Demokratie hautnah beim Salzburger Jugendlandtag
11.11.2025 |
Salzburg Stadt, Salzburg Stadt
60 Jugendliche lebten heute beim Jugendlandtag Demokratie und tauschten sich mit der Landespolitik aus.
Landesregierung stellte sich Hearing im Landtag
12.06.2023
03:28

Landesregierung stellte sich Hearing im Landtag

Die sieben Mitglieder der künftigen Landesregierung stellten sich im Chiemseehof in einem öffentlichen Hearing den Fragen der Landtagsabgeordneten. Die 36 Mandatare waren erstmals in ihrer künftigen Zusammensetzung im Sitzungssaal vertreten. Das Hearing mit allen Statements und Fragen im Detail live und zum Nachsehen gibt es unter: www.salzburg.gv.at/landtag.
Landesregierung präsentiert Zukunftsprojekte
20.06.2024
01:44

Landesregierung präsentiert Zukunftsprojekte

Die Salzburger Landesregierung hat bei einer Pressekonferenz auf das vergangene Jahr seit der Angelobung zurückgeblickt, was schon geschafft wurde. Aber der Blick ging noch viel mehr nach vorne, welche Vorhaben und Schlüsselprojekte für das gesamte Bundesland anstehen. Hier die O-Töne der Regierungsspitzen Landeshauptmann Wilfried Haslauer und Landeshauptmann-Stellvertreterin Marlene Svazek.
PK-Mitschnitt:1 Jahr Landesregierung
20.06.2024
42:36

PK-Mitschnitt:1 Jahr Landesregierung

Die Salzburger Landesregierung hat bei einer Pressekonferenz auf das vergangene Jahr seit der Angelobung zurückgeblickt, was schon geschafft wurde. Aber der Blick ging noch viel mehr nach vorne, welche Vorhaben und Schlüsselprojekte für das gesamte Bundesland anstehen. Hier die O-Töne der Regierungsspitzen Landeshauptmann Wilfried Haslauer und Landeshauptmann-Stellvertreterin Marlene Svazek.
Neue Salzburger Landesregierung angelobt
14.06.2023
00:52

Neue Salzburger Landesregierung angelobt

Landtagspräsidentin Brigitta Pallauf hat die sieben Mitglieder der Salzburger Landesregierung angelobt. Landeshauptmann Wilfried Haslauer, seine Stellvertreter Marlene Svazek und Stefan Schnöll sowie die Landesräte Josef Schwaiger, Daniela Gutschi, Christian Pewny und Martin Zauner.
Arbeitspaket: Die neue Landesregierung steht fest
26.05.2023
03:55

Arbeitspaket: Die neue Landesregierung steht fest

ÖVP und FPÖ haben sich auf ein Arbeitspaket und eine Koalition geeinigt. Die neue Landesregierung steht.
Landesregierung trifft zu Arbeitsklausur zusammen
29.01.2025
00:35

Landesregierung trifft zu Arbeitsklausur zusammen

Im Hotel Cool Mama findet am 29. Jänner 2025 die Arbeitsklausur der Salzburger Landesregierung statt. Auf der Tagesordnung stehen unter anderem die erzielten Ergebnisse seit der letzten Klausur und die Vorhaben in den einzelnen Zuständigkeitsbereichen für das Jahr 2025. Ein zentraler Punkt der Arbeitsklausur wird auch die Diskussion über eine neue Ressortverteilung innerhalb der Landesregierung sein. Über die Ergebnisse wird am Donnerstag, 30. Jänner 2025, im Rahmen einer Pressekonferenz informiert.
Bauarbeiten im Pumpspeicher Limberg 3
07.06.2024
01:47

Bauarbeiten im Pumpspeicher Limberg 3

Die Salzburger Landesregierung besichtigte den Baufortschritt für das gigantische Pumpspeicherkraftwerk Limberg 3 in Kaprun im Pinzgau. Das Energieunternehmen Verbund investiert dafür bis zur geplanten Inbetriebnahme 2025 insgesamt 572 Millionen Euro.
Regierungssitzung macht Station in Zell am See
06.06.2024
01:07

Regierungssitzung macht Station in Zell am See

Die Mitglieder der Salzburger Landesregierung trafen unter Vorsitz von Landeshauptmann Wilfried Haslauer in Zell am See zur Regierungssitzung zusammen. Auf der Tagesordnung standen mit dem Wiederaufbau der Pinzgaubahn, der Ski-WM 2025 in Saalbach-Hinterglemm und der aktuellen Wolfproblematik Themen mit großer Bedeutung für die Region.
Regierungsklausur 2023: Präsentation der Ergebnisse
31.07.2023
01:46

Regierungsklausur 2023: Präsentation der Ergebnisse

Im Grünauerhof in Wals-Siezenheim hat die Salzburger Landesregierung Ende Juli 2023 die Ergebnisse ihrer ersten Arbeitsklausur präsentiert. Zwei Tage lang wurden gemeinsam konkrete Maßnahmen für die Bereiche Energie, Wohnen, Arbeitsmarkt sowie Gesundheit und Pflege erarbeitet.
Ski-WM: Österreich sagt Danke
16.02.2025
03:58

Ski-WM: Österreich sagt Danke

Rund zwei Wochen lang blickte die ganze Skiwelt auf das rund 3.000 Einwohner große Saalbach-Hinterglemm. Die Bilder, die davon in die Welt hinausgingen – seien es die Erfolge der Athleten oder die Leistungen der vielen fleißigen Hände - werden noch weit in der Zukunft Menschen in die Region ziehen. Der Dank des ganzen Landes ist Saalbach-Hinterglemm sicher.
Letzte Plenarsitzung vor der Landtagswahl 2023
15.03.2023
00:57

Letzte Plenarsitzung vor der Landtagswahl 2023

Die letzte Plenarsitzung des Salzburger Landtags vor den Landtagswahlen 2023.
Karoline Edtstadler ist die neue Landeshauptfrau
02.07.2025
02:53

Karoline Edtstadler ist die neue Landeshauptfrau

Salzburg hat eine neue Landeshauptfrau. Karoline Edtstadler wurde heute von Landtagspräsidentin Brigitta Pallauf angelobt. Zuvor stimmten die Abgeordneten des Salzburger Landtags mehrheitlich für die neue Regierungschefin. Landeshauptmann a.D. Wilfried Haslauer verabschiedete sich heute mit einer emotionalen Rede und übergab sein Büro an seine Nachfolgerin. Auch die erste Regierungssitzung stand für die neue Landeshauptfrau bereits heute auf dem Programm.
Geballte Frauen-Power in Salzburg
09.07.2025
02:10

Geballte Frauen-Power in Salzburg

Österreichs Bürgermeisterinnen und Vizebürgermeisterinnen haben sich vor kurzem in Salzburg getroffen. Landeshauptfrau Karoline Edtstadler, Schirmherrin Doris Schmidauer, Landtagspräsidentin Brigitta Pallauf und Landesrätin Daniela Gutschi wollen Frauen damit motivieren, politischen Verantwortung zu übernehmen.
Live-Mitschnitt: Requiem für Landesrat Josef Schwaiger
04.11.2025
115:16

Live-Mitschnitt: Requiem für Landesrat Josef Schwaiger

Live-Mitschnitt aus dem Dom zu Salzburg. Politische Vertreter des Bundeslandes Salzburg, anderer Bundesländer - darunter zahlreiche Agrar-Landesräte, Mitglieder der Bundesregierung und zahlreiche weitere Ehrengäste sowie Vertreter des öffentlichen Lebens und nicht zuletzt hunderte Salzburgerinnen und Salzburger erwiesen Landesrat Josef Schwaiger am 04.11.2025 im Salzburger Dom die letzte Ehre.
Weltcupfinale Saalbach-HInterglemm
16.03.2024
01:25

Weltcupfinale Saalbach-HInterglemm

Bei gutem Wetter, bester Stimmung und mit perfekter Piste ging heute der Auftakt des Ski-Weltcupfinales in Saalbach-Hinterglemm über die Bühne. Das war gleichzeitig die Generalprobe für die Organisatoren der Ski-Weltmeisterschaft 2025, und diese hat reibungslos geklappt.
Live-Mitschnitt: Neue Landeshauptfrau für Salzburg
02.07.2025
128:51

Live-Mitschnitt: Neue Landeshauptfrau für Salzburg

Der Salzburger Landtag wählt am 2. Juli 2025 eine neue Landeshauptfrau. Karoline Edtstadler stellte sich nach dem Rücktritt von Landeshauptmann Wilfried Haslauer der Wahl und wurde als neue Landeshauptfrau angelobt. Hier der Live-Mitschnitt aus dem Salzburger Landtag mit allen Statements.
1 Minute Salzburg: 16. bis 22. August 2025
22.08.2025
01:09

1 Minute Salzburg: 16. bis 22. August 2025

1 Minute Salzburg von 16. bis 22. August 2025. Die Themen der Woche: Aus gesundheitlichen Gründen wird Soziallandesrat Christian Pewny nicht mehr aus seinem Krankenstand in die Landesregierung zurückkehren. Zurück am Spielfeld ist hingegen „Jugend zum Sport“ beim Sportzentrum Rif. In eine Spielpause wurde die Sanierungsförderung geschickt. Und langsamer und vor allem leiser sollten es die Autofahrer seit dieser Woche angehen: Salzburg testet Lärmblitzer.
1 Minute Salzburg: 4. bis 10. Oktober 2025
10.10.2025
01:10

1 Minute Salzburg: 4. bis 10. Oktober 2025

In dieser Oktoberwoche gab es richtig gute Nachrichten für Salzburg. Das Land Salzburg übernimmt zum Beispiel das Krankenhaus in Oberndorf und sichert damit den Standort. Die Firma Kaindl in Wals-Siezenheim investiert rund 200 Millionen Euro, das Mozarteum glänzt mit neuer, moderner Infrastruktur und das Integrationsleitbild des Landes Salzburg nimmt Formen an. Alle geballt in 1 Minute Salzburg und auf www.salzburg.gv.at
1 Minute Salzburg: 11. bis 17. Oktober 2025
17.10.2025
01:12

1 Minute Salzburg: 11. bis 17. Oktober 2025

In dieser durchaus ereignisreichen Oktoberwoche einigte sich die Salzburger Landesregierung für 2026 auf ein Sparbudget, um die Neuverschuldung möglichst gering zu halten. Im Lungau wurde die 100. "Kids Save Lives"-Schule gefeiert und in den Tunnels im Pinzgau wird ein Sicherheitsupdate gemacht.
1 Minute Salzburg: 1. bis 7. November 2025
07.11.2025
00:00

1 Minute Salzburg: 1. bis 7. November 2025

Diese Erste Novemberwoche stand ganz im Zeichen des Abschiedes von Landesrat Josef Schwaiger. Salzburg verabschiedete sich vom verstorbenen Mitglied der Salzburger Landesregierung mit einem Requiem. Das und weitere Themen in der Wochenzusammenfassung auf Salzburg ON.
Ehrungsfestakt zeigt Bandbreite der Volkskultur
23.10.2024
01:45

Ehrungsfestakt zeigt Bandbreite der Volkskultur

Bei einem Festakt in der Residenz am 22. Oktober 2024 überreichte Landtagspräsidentin Brigitta Pallauf Landesauszeichnungen an insgesamt 14 engagierte Personen aus der gesamten Bandbreite der Volkskultur. Darüber hinaus erhielten elf Absolvent:innen des Kapellmeisterkurses und neun Absolvent:innen der Chorleitungs-Ausbildung ihre Dekrete. Weiters wurden drei Salzburger Blasmusikpreise vergeben sowie ein Volkstanzabzeichen in Gold und ein Dekret „Qualifizierte Museumsmitarbeiterin“.
Interview Sonderlandtag "Salzachauen"
18.09.2024
01:53

Interview Sonderlandtag "Salzachauen"

Landtagspräsidentin Brigitta Pallauf zum Sonderlandtag am 19. September 2024 zum Thema Antheringer Au.
Finaler Countdown zur Volksbefragung
07.11.2024
01:53

Finaler Countdown zur Volksbefragung

Die Volksbefragung zur Salzburger Mobilitätslösung fand am Sonntag, 10. November 2024 im Flachgau, der Stadt Salzburg und im Tennengau statt. 250.000 Wahlberechtigte entschieden sich dabei für oder gegen die geplante Verkehrslösung für den Salzburger Zentralraum. Die Spitzen der Landesregierung appellierten am Tag der Abstimmung noch einmal dafür, „Ja“ zu diesem „alternativlosen“ Jahrhundertprojekt zu sagen.
„Ruck Zug“: Ski-Ticket ist Öffi-Ticket
25.10.2024
01:18

„Ruck Zug“: Ski-Ticket ist Öffi-Ticket

„Ruck Zug“ ermöglicht seit 2022/2023 kostenlose An- und Abreise ins Snow Space Salzburg mit öffentlichen Verkehrsmitteln. Das Projekt, unterstützt vom Land und Verkehrsverbund Salzburg, hilft Staus zu vermeiden und bietet eine entspannte Anreise. In der vergangenen Saison wurden so 50 Tonnen CO2 eingespart. Auch in anderen Bereichen wird in den Skigebieten auf Ökologie und Ressourcenschonung geachtet - Künstliche Intelligenz hilft dabei.
Pressekonferenz Ergebnis Volksbefragung "Mobilitätslösung"
10.11.2024
06:08

Pressekonferenz Ergebnis Volksbefragung "Mobilitätslösung"

Volksbefragung zur Mobilitätslösung am 10. November 2024. 53,3 Prozent haben sich gegen die Salzburger Mobilitätslösung entschieden, 46,7 Prozent dafür. Hier die ersten Reaktionen der Spitzen der Landesregierung.
Singendes Klassenzimmer 2024
05.06.2024
01:25

Singendes Klassenzimmer 2024

Rund 1.000 von insgesamt 4.000 am Musikprojekt "Singendes Klassenzimmer" teilnehmenden Volksschülerinnen und -schülern aus allen Bezirken kamen in der Salzburger Altstadt zum großen Abschlussfest zusammen.
Quereinstieg in die Elementarpädagogik
18.04.2024
01:23

Quereinstieg in die Elementarpädagogik

Mit den Bemühungen des Landes, ausreichend Fachkräfte für die Elementarpädagogik auszubilden, bietet die Pädagogische Hochschule Salzburg Stefan Zweig ab Herbst 2024 zwei neue berufsbegleitende Hochschullehrgänge für Akademiker an. Einer dieser Lehrgänge richtet sich mit einer Dauer von zwei Jahren auch explizit an Quereinsteiger.
Aktuelle Stunde am 20. März 2024
19.03.2024
00:54

Aktuelle Stunde am 20. März 2024

„Schockierende Jugendkriminalität: Wie steht es um die Sicherheit der Salzburger?“ lautet das Thema der Aktuellen Stunde bei der Plenarsitzung des Salzburger Landtags am 20. März 2024. Landtagspräsidentin Brigitta Pallauf erklärt im Video die Schwerpunktthemen Sicherheit in Salzburg, Verkehr oder auch Umwelt in der parlamentarischen Arbeit.
Aktuelle Stunde am 30. Jänner 2024
30.01.2024
02:31

Aktuelle Stunde am 30. Jänner 2024

Landtagspräsidentin Brigitta Pallauf gibt Einblick in die erste Haussitzung des Jahres und das Thema der aktuellen Stunde: "Auch in Salzburg: Demokratie gegen Rechtsextremismus verteidigen!" Zudem wirft sie mit dem Chefredakteur des Landes-Medienzentrums, Franz Wieser, einen Blick auf das Superwahljahr 2024 und was dieses für den Salzburger Landtag bedeutet.
Aktuelle Stunde: Salzburg zukunftsfit machen
23.04.2024
00:53

Aktuelle Stunde: Salzburg zukunftsfit machen

„Salzburg zukunftsfit machen - die Wissenschafts- und Innovationsstrategie als wesentlicher Bestandteil der Standortstrategie des Landes Salzburg" lautet das Thema der Aktuellen Stunde bei der Plenarsitzung des Salzburger Landtags am 24. April 2024. Landtagspräsidentin Brigitta Pallauf erklärt im Video die weiteren Themen der Plenarsitzung, etwa Wohnen, Verkehr und Bildung.
Aktuelle Stunde: Wohnen, Pflege, Stau
04.06.2024
01:26

Aktuelle Stunde: Wohnen, Pflege, Stau

„Ein Jahr Schwarz-Blau: Wohnpreise steigen weiter, Pflegekrise spitzt sich zu, Salzburg bleibt Staukaiser“, eingebracht von der SPÖ, ist Thema bei der Plenarsitzung des Salzburger Landtags am 5. Juni 2024 im Chiemseehof. Landtagspräsidentin Brigitta Pallauf erläutert die Themen.
Aktuelle Stunde: „Armutsfalle alleinerziehend“
02.07.2024
01:00

Aktuelle Stunde: „Armutsfalle alleinerziehend“

„Armutsfalle alleinerziehend – was das Land Salzburg jetzt tun muss“, eingebracht von der KPÖ PLUS, ist Thema der aktuellen Stunde am 3. Juli 2024 im Salzburger Landtag. Landtagspräsidentin Brigitta Pallauf erläutert dieses und weitere Themen der Plenarsitzung.
Demokratie hautnah mit digitaler Schnitzeljagd
02.04.2024
01:30

Demokratie hautnah mit digitaler Schnitzeljagd

Bei einer digitalen Schnitzeljagd, Workshops und Gesprächen lernten 50 Lehrlinge der Salzburg AG im Salzburger Chiemseehof auf spielerische Weise, wie Demokratie funktioniert. Mit Wissen aus erster Hand unterstützten dabei Landtagspräsidentin Brigitta Pallauf, Politikexperten und Landtagsabgeordnete aller Fraktionen.
Weihnachtsgrüße aus dem Landtag 2023
13.12.2023
01:47

Weihnachtsgrüße aus dem Landtag 2023

Landtagspräsidentin Brigitta Pallauf, Zweiter Landtagspräsident Andreas Teufl und Landtagsdirektor Wolfgang Kirchtag mit weihnachtlichen Grüßen aus dem Salzburger Landtag. Dort im Chiemseehof schmückt erstmals ein besonderer Christbaum mit 121 Kugeln den Landtag - mit den 119 Gemeindewappen sowie dem Landeswappen und der EU-Fahne.
EU-Wahl: Landtagspräsidentin im Interview
12.04.2024
02:48

EU-Wahl: Landtagspräsidentin im Interview

Die Verbindung zwischen Brüssel, wo viele Entscheidungen für die gesamte Europäische Union getroffen werden, und dem Bundesland Salzburg ist stark und die Zusammenarbeit eng. „Regionalpolitik ist immer auch Europapolitik, und Salzburg kann durchaus mitgestalten und mitentscheiden, wir müssen nur unsere Möglichkeiten nutzen“, so Landtagspräsidentin Brigitta Pallauf im Video-Interview. Sie ruft vor allem die Jugend auf, bei der EU-Wahl teilzunehmen.
Landesregierung präsentiert Budget für 2024
10.10.2023
01:52

Landesregierung präsentiert Budget für 2024

Die Landesregierung präsentiert das Budget für das Jahr 2024. Es wird insgesamt 4,326 Milliarden Euro umfassen und stellt damit ein Rekordbudget dar. In Zeiten, in denen sich die Konjunktur eintrübt und die Menschen unter den Auswirkungen der Inflation leiden, wird gezielt investiert und die Folgen der Teuerung für Salzburgerinnen und Salzburger abgemildert. Für kommendes Jahr wird mit einer Neuverschuldung von 598,6 Millionen Euro geplant. Ziel ist es jedoch, bei Rechnungsabschluss Ende 2024 tatsächlich nur bei rund 450 Millionen zu stehen.
Der neue Landtag hat sich konstituiert
14.06.2023
04:22

Der neue Landtag hat sich konstituiert

Am 14. Juni tritt der neue Landtag zu seiner konstituierenden Sitzung zusammen, die Abgeordneten werden angelobt. Die Präsidentin und der Zweite Präsident des Landtages werden gewählt. Außerdem wird die neue Landesregierung gewählt. Landtagspräsidentin Brigitta Pallauf wird einstimmig wiedergewählt, zweiter Landtagspräsident wird Andreas Teufl.
Neue Regierung: Landesrat Martin Zauner im Interview
26.05.2023
01:22

Neue Regierung: Landesrat Martin Zauner im Interview

Die neue Landesregierung steht. Martin Zauner als neuer Landesrat im Interview.
Neue Regierung: Landesrätin Daniela Gutschi im Interview
26.05.2023
01:35

Neue Regierung: Landesrätin Daniela Gutschi im Interview

Die neue Landesregierung steht. Landesrätin Daniela Gutschi im Interview.
Neue Regierung: LH-Stv. Stefan Schnöll im Interview
26.05.2023
01:27

Neue Regierung: LH-Stv. Stefan Schnöll im Interview

Die neue Landesregierung steht. Landeshauptmann-Stellvertreter Stefan Schnöll im Interview.
Neue Regierung: LH-Stv. Marlene Svazek im Interview
26.05.2023
01:36

Neue Regierung: LH-Stv. Marlene Svazek im Interview

Die neue Landesregierung steht. Landeshauptmann-Stellvertreterin Marlene Svazek im Interview.
Stau in Salzburg Thema der Aktuellen Stunde
07.11.2023
00:55

Stau in Salzburg Thema der Aktuellen Stunde

„Stau in Salzburg – Stillstand für Wirtschaft, Umwelt und Mobilität!“ lautet das Thema der Aktuellen Stunde bei der Plenarsitzung des Salzburger Landtags am 8. November 2023 im Chiemseehof, eingebracht von der SPÖ.
Erste Bilanz von LH-Stv. Stefan Schnöll
12.10.2023
22:56

Erste Bilanz von LH-Stv. Stefan Schnöll

Landeshauptmann-Stellvertreter Stefan Schnöll hat mit der Angelobung der neuen Landesregierung im Juni 2023 zusätzlich zum Verkehrsressort die Bereiche Wirtschaft und Tourismus, Gemeinden, Arbeitsmarkt sowie die Kultur neu übernommen. Er zieht eine erste Zwischenbilanz nach den herausfordernden ersten Monaten.
Landtagspräsidentin zur letzten Plenarsitzung
14.03.2023
00:55

Landtagspräsidentin zur letzten Plenarsitzung

„Salzburg nach fünf Jahren „Dirndlkoalition“ – Weiter wie bisher?“ lautet das Thema der Aktuellen Stunde bei der Plenarsitzung des Salzburger Landtags am 15. März 2023. Es ist die letzte Sitzung vor der Landtagswahl am 23. April 2023. Landtagspräsidentin Brigitta Pallauf erklärt im Video die "vielen interessanten und wichtigen Themen für Salzburg", wie sie betont.
Vor der Landtagswahl: Rückblick Landtag
09.03.2023
03:26

Vor der Landtagswahl: Rückblick Landtag

Die aktuelle Legislaturperiode geht zu Ende, am 15. März ist die letzte Plenarsitzung des Landtages, am 23. April wird neu gewählt. Landtagspräsidentin Brigitta Pallauf und der Zweite Landtagspräsident Sebastian Huber blicken zurück - auf den Einzug in den neuen Sitzungssaal, die umfassende Renovierung, erschwerte Bedingungen durch die Corona-Pandemie, die Öffnung des Hauses für die Bürgerinnen und Bürger und vieles mehr. Und: Warum das Herz der Salzburger Demokratie so stark schlägt.
Landesrätin Daniela Gutschi zieht eine erste Bilanz
09.10.2023
18:59

Landesrätin Daniela Gutschi zieht eine erste Bilanz

Herausfordernde Ressorts hat Landesrätin Daniela Gutschi in der neuen Landesregierung: Bildung, Gesundheit und Frauen, Diversität, Chancengleichheit. Sie zieht nach rund drei Monaten Regierungsarbeit eine Zwischenbilanz und macht einen Ausblick auf kommende Projekte.
Aktuelle Stunde zu leistbarem Wohnen
03.10.2023
00:49

Aktuelle Stunde zu leistbarem Wohnen

„Leistbares Wohnen – Neue Wege im Salzburger Wohnbau!“ lautet das Thema der Aktuellen Stunde bei der Plenarsitzung des Salzburger Landtags am 4. Oktober 2023. Landtagspräsidentin Brigitta Pallauf erklärt im Video die Schwerpunktthemen Wohnen, Teuerung, Bodenverbrauch und den Bundesheizkostenzuschuss in der parlamentarischen Arbeit.
Aktuelle Stunde zum Thema Bodenspekulation
12.12.2023
01:03

Aktuelle Stunde zum Thema Bodenspekulation

Der Salzburger Landtag beschäftigt sich bei seiner Sitzung im Dezember 2023 in der Aktuellen Stunde mit Maßnahmen gegen die Bodenspekulation. Das Thema lautet „Bodenbank oder Papiertiger? – Landinvest und was es braucht, um Bodenspekulation zu stoppen“, eingebracht von der KPÖ PLUS. Landtagspräsidentin Brigitta Pallauf informiert über die weiteren wichtigen Themen bei der Plenarsitzung.
Ergebnisse der Regierungsklausur
30.01.2025
02:40

Ergebnisse der Regierungsklausur

Landeshauptmann Wilfried Haslauer und Landeshauptmann-Stellvertreterin Marlene Svazek präsentierten am 30. Jänner die Ergebnisse der Regierungsklausur der Landesregierung.
Landtag: Aktuelle Stunde März 2025
18.03.2025
00:44

Landtag: Aktuelle Stunde März 2025

„Armut in Salzburg – Unumstößliches Naturgesetz oder lösbares Problem?“, eingebracht von der KPÖ Plus, ist Gegenstand der aktuellen Stunde am 3. Juli 2024 im Salzburger Landtag. Landtagspräsidentin Brigitta Pallauf erläutert dieses und weitere Punkte der Plenarsitzung.
Lehrling des Jahres 2024
21.03.2025
03:57

Lehrling des Jahres 2024

Der 19-jährige Sebastian Hirscher, seit kurzem ausgelernter Restaurantfachmann des „Übergossenen Alm Resort“ in Dienten, ist Salzburgs „Lehrling des Jahres 2024“. Er ist einer der vielen Fachkräfte der Zukunft, für die das Land auf dem Weg zum lehrlingsfreundlichsten Bundesland in den vergangenen zehn Jahren rund 17 Millionen Euro investiert hat.
Tag der Jugend im Salzburger Landtag
26.03.2025
01:30

Tag der Jugend im Salzburger Landtag

Erstmals fand heute der "Tag der Jugend" im Salzburger Landtag statt. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Landesjugend-Redewettbewerbs „Meine Rede im Landtag“, die Präsentation der Anträge der Schülerinnen- und Schülerparlamente aus 2024 und 2025 sowie die Präsentation eines bosnisch-österreichischen Jugend-Demokratieprojektes wurden heute angehört.
Interview: Landtag wählt die neue Landesspitze
25.06.2025
04:26

Interview: Landtag wählt die neue Landesspitze

Landtagspräsidentin Brigitta Pallauf im Interview. Das Landesparlament hat bei der Wahl der neuen Landeshauptfrau Anfang Juli die entscheidende Rolle. Kandidatin Karoline Edtstadler braucht 19 der 36 Stimmen, um neue Landeshauptfrau zu werden. Die Landtagspräsidentin mit einer Vorschau auf das Hearing am 30. Juni und die Wahl am 2. Juli.
Edtstadler: Hearing im Salzburger Landtag
30.06.2025
40:10

Edtstadler: Hearing im Salzburger Landtag

Salzburgs designierte Landeshauptfrau Karoline Edtstadler stellte sich am 30. Juni 2025 dem Hearing im Landesparlament. Der Salzburger Landtag übertrug das Hearing live aus dem Chiemseehof. Hier der Live-Mitschnitt zum Nachsehen.
Eine historische Woche für Salzburg
04.07.2025
03:20

Eine historische Woche für Salzburg

Die erste Juliwoche 2025 war eine historische für das Bundesland Salzburg. Nach zwölf Jahren als Landeshauptmann trat Wilfried Haslauer zurück und Karoline Edtstadler folgte im nach ihrer Wahl durch den Salzburger Landtag nach. Die wichtigsten Stationen dieser Woche - vom Hearing der Landeshauptfrau bis zum Ehrungsfestakt für den Landeshauptmann a. D. - gibt es im Video auf Salzburg ON.
Staatsgast aus Rumänien landete in Salzburg
25.07.2025
01:49

Staatsgast aus Rumänien landete in Salzburg

Der rumänische Präsident Nicuşor Daniel Dan ist auf Staatsbesuch in Salzburg und wurde am Vormittag von Landtagspräsidentin Brigitta Pallauf herzlich empfangen.
Starkes "Team Land Salzburg" beim Businesslauf 2025
11.09.2025
01:58

Starkes "Team Land Salzburg" beim Businesslauf 2025

Das Land Salzburg war mit 300 Läuferinnen und Läufern beim Salzburger Businesslauf dabei. Dieser Landesdienst ist also ganz schön fit, was auch Landeshauptfrau Karoline Edtstadler, Landesrat Martin Zauner und Personalleiter Karl Premißl unterstreichen.
Mitschnitt Pressekonferenz Landesbudget 2026
14.10.2025
51:31

Mitschnitt Pressekonferenz Landesbudget 2026

Salzburgs Landeshauptfrau Karoline Edtstadler Landeshauptfrau-Stellvertreterin Marlene Svazek und Finanzreferent Landesrat Josef Schwaiger haben heute in einer Pressekonferenz die Eckpunkte zum Landesbudget 2026 vorgestellt. Weitere Informationen: www.salzburg.gv.at und im Land Salzburg Ticker.
Offener Chiemseehof
05.04.2019
00:00

Offener Chiemseehof

Die Salzburgerinnen und Salzburger nutzten heute beim Tag der offenen Tür im Salzburger Chiemseehof, ins Herz der Landespolitik einzutauchen. Landeshauptmann Wilfried Haslauer und Landtagspräsidentin Brigitta Pallauf begrüßten die Besucher und zeigten ihren Arbeitsplatz.
Neues Gesetz: Weniger Bürokratie, mehr Sport
06.11.2025
01:33

Neues Gesetz: Weniger Bürokratie, mehr Sport

Landesrat Martin Zauner im Interview zum neuen Landessportgesetz. Das hat der Salzburger Landtag am 5. November 2025 beschlossen.
Landesregierung präsentiert Paket für leistbares Wohnen
04.10.2024
01:37

Landesregierung präsentiert Paket für leistbares Wohnen

Die Salzburger Landesregierung hat ein umfassendes Maßnahmenpaket für leistbares Wohnen geschnürt. Herzstück ist das neue Wohnbauförderungsgesetz.
Volksschule Adnet wird nachhaltig erneuert
14.11.2024
01:54

Volksschule Adnet wird nachhaltig erneuert

Die Gemeinde Adnet im Tennengau bekommt einen neuen Schulcampus für die Volksschülerinnen und -schüler. Der Rohbau ist bereits fertig. Schon im kommenden Schuljahr 2025/2026 können die Schülerinnen und Schüler aus der Gemeinde die 13 neuen Klassenzimmer und weitere moderne Infrastruktur nutzen. Der Gemeindeausgleichsfonds fördert dieses Zukunftsprojekt mit 13,8 Millionen Euro.
Vorfreude auf unsere Ski-WM von 4. bis 16. Februar 2025
14.11.2024
01:10

Vorfreude auf unsere Ski-WM von 4. bis 16. Februar 2025

Von 4. bis 16. Februar 2025 findet die Alpine Skiweltmeisterschaft in Saalbach-Hinterglemm statt. Die Vorfreude ist riesig, der Paradeskiort ist bereit für das Großereignis.
Startschuss für den MTB-Weltcup in Leogang
07.06.2024
02:39

Startschuss für den MTB-Weltcup in Leogang

Auch heuer, von 7. bis 9. Juni 2024, werden bei den Mountainbike-Weltcuprennen in der Region Saalfelden-Leogang hunderte Athletinnen und Athleten sowie zehntausende Zuschauer erwartet. Das alles ist nur möglich, weil die Organisatoren als Pioniere bereits 2010 den Grundstein für diesen Erfolg gelegt haben und hunderte Freiwillige und Sportbegeisterte Jahr für Jahr - so wie heuer - an einem Strang ziehen.
Jugendliche reden bei EU Future Talks 2024 mit
15.11.2024
02:05

Jugendliche reden bei EU Future Talks 2024 mit

Zum bereits dritten Mal nach 2022 und 2023 fanden gestern und heute im Sitzungssaal des Landtags die EU Future Talks Salzburg statt. Rund 75 junge Menschen aus 15 Nationen erarbeiteten dabei gemeinsam Ideen, in welche Richtung sich Europa entwickeln sollte und diskutierten diese im Anschluss mit österreichischen EU-Abgeordneten.
Grünes Licht für das Ski-Weltcupfinale
14.03.2024
02:53

Grünes Licht für das Ski-Weltcupfinale

Die Einsatzleitung der Bezirkshauptmannschaft Zell am See, die Veranstalter, die Gemeinde und die Blaulichtorganisationen haben einen Check beim Zielbereich des Ski-Weltcupfinales in Saalbach-Hinterglemm gemacht und ein erstes Go gegeben. Kleinigkeiten werden noch verbessert, dann kann es von 16. bis 24. März um die Kristallkugeln gehen. Und man lernt für die Ski-Weltmeisterschaft 2025, die im Februar mit weitaus mehr Zuschauern stattfinden wird.
Salzburgs Volksschüler sind "Sichtbar am Rad"
08.05.2023
01:28

Salzburgs Volksschüler sind "Sichtbar am Rad"

Reflektierende Schärpen machen 4.000 Volksschulkinder im ganzen Bundesland im Straßenverkehr sichtbarer. Alle Kinder, die die freiwillige Radfahrprüfung machen, erhalten diese. Anfang Mai 2023 freuten sich die Schülerinnen und Schüler der Volksschule Rif-Rehhof über das Geschenk.
Regierungsklausur 2023: Landesrat Martin Zauner
09.08.2023
02:43

Regierungsklausur 2023: Landesrat Martin Zauner

Ende Juli 2023 traf sich die gesamte Salzburger Landesregierung zu einer zweitägigen Arbeitsklausur im Grünauerhof in Wals-Siezenheim. Landesrat Martin Zauner, ressortzuständig für Raumordnung, Wohnen, Sport und Grundverkehr, spricht im Video über die Ergebnisse für den Bereich Wohnen. Vor allem die Erneuerung des Wohnbaugesetzes und eine „Allianz für leistbaren Wohnbau“ wurden als wichtige Maßnahmen definiert.
Regierungsklausur 2023: LH-Stv. Stefan Schnöll
11.08.2023
03:05

Regierungsklausur 2023: LH-Stv. Stefan Schnöll

Ende Juli 2023 traf sich die gesamte Salzburger Landesregierung zu einer zweitägigen Arbeitsklausur im Grünauerhof in Wals-Siezenheim. Landeshauptmann-Stellvertreter Stefan Schnöll, ressortzuständig für Wirtschaft und Tourismus, Gemeinden, Arbeitsmarkt, Bildungsscheck und Arbeitsstiftungen, Infrastruktur und Verkehr sowie Kultur, spricht im Video über die Ergebnisse für den Bereich Arbeitsmarkt. Das heben der Potenziale am heimischen Arbeitsmarkt vor allem bei Frauen über 55, schlecht qualifizierten Personen und Asylberechtigten ist für die Zukunft maßgebend.
Regierungsklausur 2023: Landesrätin Daniela Gutschi
07.08.2023
03:07

Regierungsklausur 2023: Landesrätin Daniela Gutschi

Ende Juli 2023 traf sich die gesamte Salzburger Landesregierung zu einer zweitägigen Arbeitsklausur im Grünauerhof in Wals-Siezenheim. Landesrätin Daniela Gutschi, ressortzuständig für Bildung, Gesundheit sowie Frauen, Diversität und Chancengleichheit, spricht im Video über die Ergebnisse für den Bereich Gesundheit und Pflege. Unter anderem ist auf dem Gelände des Uniklinikums Salzburg (SALK) ein „Bildungscampus Gesundheit“ geplant.
Erste Bilanz von Landesrat Martin Zauner
19.10.2023
15:48

Erste Bilanz von Landesrat Martin Zauner

Landesrat Martin Zauner zieht als neues Regierungsmitglied Bilanz über die ersten sechs Monate seit der Landtagswahl. In seinen Ressorts Wohnbau und Sport gibt es jede Menge zu tun, genau darauf geht er in diesem Studiogespräch mit Chefredakteur Franz Wieser ein.
Neue Landesregierung startet ihre erste Klausur
30.07.2023
01:10

Neue Landesregierung startet ihre erste Klausur

Die neue Salzburger Landesregierung trifft am 30. und 31. Juli 2023 im Grünauerhof in Wals-Siezenheim zu ihrer ersten Klausur zusammen. Schwerpunkte sind die Themen Energie, Gesundheit und Pflege, Wohnen und Arbeitsmarkt.
Junge Demokratie im Salzburger Landtag
15.09.2023
01:45

Junge Demokratie im Salzburger Landtag

Junge Menschen für Demokratie begeistern und zum Mitreden und Mitgestalten bewegen will der Salzburger Landtag mit spannenden Projekten. So kommen jährlich rund 1.600 Jugendliche persönlich in das Herz der Salzburger Demokratie und besuchen den Jugendlandtag oder eines der Projekte wie die Schnitzeljagd oder das Demokratieatelier.
Unfallvermeidung durch Kindergartenbox
04.07.2023
01:23

Unfallvermeidung durch Kindergartenbox

Die Kleinsten lernen schon spielerisch im Kindergarten, wie man Unfälle aller Art vermeiden kann. Das Kuratorium für Verkehrssicherheit und das Land Salzburg statten Kindergärten mit der eigens entwickelten Kindergartenbox aus. Das ist eine wertvolle Unterstützung für Pädagog:innen mit praxisorientierten Lehrmaterialien zur Unfallvermeidung und einem Schwerpunkt auf Schulwegsicherheit.
Marlene Svazek zieht erste Regierungsbilanz
25.10.2023
16:54

Marlene Svazek zieht erste Regierungsbilanz

Für Marlene Svazek war der erstmalige Einstieg in die Salzburger Landesregierung ein Rollenwechsel. Die Landeshauptmann-Stellvertreterin gibt im Studiogespräch einen Einblick, wie sie die vielfältigen Ressortbereiche künftig angehen will und was in den ersten Monaten der Regierungszeit schon gelungen ist.
Aktuelle Stunde Juli 2023 zum Thema Verkehr
04.07.2023
01:12

Aktuelle Stunde Juli 2023 zum Thema Verkehr

„Ohne S-LINK keine Mobilitätswende!“ lautet das Thema der Aktuellen Stunde bei der Plenarsitzung des Salzburger Landtags am 5. Juli 2023. Es ist die erste Sitzung nach der Neukonstituierung in Folge der Landtagswahl am 23. April 2023. Landtagspräsidentin Brigitta Pallauf erklärt im Video das Schwerpunktthema Verkehr in der parlamentarischen Arbeit.
Salzburg ON: Neue Streaming-Plattform des Landes
05.12.2024
02:12

Salzburg ON: Neue Streaming-Plattform des Landes

Die neue Streaming-Plattform des Landes Salzburg „Salzburg ON“ ist online. Videos und gesicherte Informationen aus allen Bezirken, Newsticker, Live-Streams und vieles mehr zeigen die ganze Vielfalt des Landes Salzburg. Landeshauptmann Wilfried Haslauer und Landeshauptmann-Stellvertreterin Marlene Svazek drückten vor kurzem symbolisch auf den Startknopf und Salzburg ON ging online. Entwickelt wurde Salzburg ON von der Salzburger Firma „kavedo“ mit Sitz in Puch-Urstein. Philipp Venningen und Martin Kappacher wagten sich mit dem Projekt auf neues Terrain. So wird Salzburg ON tagtäglich die wichtigsten Informationen und schönsten Bilder aus allen Regionen des Landes Salzburg auf die Smartphones und Bildschirme der Bevölkerung bringen.
Landtag: Vorschau aktuelle Stunde Dezember 2025
17.12.2024
01:21

Landtag: Vorschau aktuelle Stunde Dezember 2025

Die Pflege von Salzburgs Senioren ist Thema der Aktuellen Stunde in der Landtagsitzung vom 18. Dezember 2024. Landtagspräsidentin Brigitta Pallauf stellt im Video die Themen und Initiativen der letzten Plenarsitzung des Salzburger Landtages im Jahr 2024 vor.
Saalbach 2025: Rennstrecken am Zwölferkogel
17.12.2024
00:25

Saalbach 2025: Rennstrecken am Zwölferkogel

Die Alpine Skiweltmeisterschaft 2025 findet von 4. bis 16. Februar in Saalbach-Hinterglemm statt. Am Zwölferkogel werden alle Medaillenentscheidungen fallen. Hier der grafische Überblick über Strecken und Programm (Stand 17.12.2024).
Saalbach 2025: Wichtige Infrastruktur, die bleibt
19.12.2024
00:32

Saalbach 2025: Wichtige Infrastruktur, die bleibt

Bund, Land und Gemeinde investieren rund 50 Millionen Euro in die Ski-Weltmeisterschaft 2025 in Saalbach-Hinterglemm. Die Investitionen in die Infrastruktur bleiben auch nach dem Großereignis erhalten - von neuen Busterminals bis hin zum Notweg, der dann zum Geh- und Radweg wird.
Viele Infrastrukturprojekte der Ski-WM 2025 bleiben
23.12.2024
02:54

Viele Infrastrukturprojekte der Ski-WM 2025 bleiben

Saalbach-Hinterglemm ist für die alpine Skiweltmeisterschaft im Februar 2025 gerüstet. Die dafür notwendigen Infrastrukturprojekte – wie zum Beispiel der Notweg, die Busterminals oder die Fanmeile - sind so gut wie fertig. Besonders wichtig war den Verantwortlichen, dass die Region auch nach dem Großereignis etwas davon hat. Das scheint gelungen zu sein.
Ski-WM 2025: Rennberg mit Turbobeschneiung startklar
27.12.2024
01:54

Ski-WM 2025: Rennberg mit Turbobeschneiung startklar

Der Zwölferkogel spielt die wohl wichtigste Rolle bei der alpinen Skiweltmeisterschaft 2025 in Saalbach Hinterglemm. Alle elf Rennen finden hier im Februar statt. Damit der Rennberg auch WM tauglich ist, wurde ordentlich investiert, nicht nur in die zweite Zubringerbahn, die 12er Nord, sondern auch in die Beschneiung.
WM-Check: Das große Zielstadion in Hinterglemm
02.01.2025
03:16

WM-Check: Das große Zielstadion in Hinterglemm

Die Ski-WM in Saalbach-Hinterglemm im Check. Dieses Mal das Zielstadion für 15.000 Zuseher in Hinterglemm mit Heinz Fuchs, Saalbach 2025 Projekt- und Infrastruktur GmbH
Neue Grafik: Die Ski-WM in Zahlen
07.01.2025
00:20

Neue Grafik: Die Ski-WM in Zahlen

Die Alpine-Skiweltmeisterschaft 2025 in Saalbach-Hinterglemm in Zahlen. Von den erwarteten Zuschauern über die zu vergebenden Medaillen bis hin zu den teilnehmenden Nationen.
Ski-Weltcup: Flachau will den Flutlicht-Doppelpack
14.01.2025
02:47

Ski-Weltcup: Flachau will den Flutlicht-Doppelpack

Der Nachtslalom der Damen in Flachau ist ein Klassiker - doch der Pongauer Skiort möchte mehr. Ein zusätzlicher Flutlicht-Riesentorlauf ist das Ziel. Hier die Stimmen aus der Gemeinde wenige Stunden vor den Beginn des Ski-Klassikers.
Ski-WM: Einsatzstab trainiert für größtmögliche Sicherheit
15.01.2025
01:50

Ski-WM: Einsatzstab trainiert für größtmögliche Sicherheit

Damit Fans aber auch Rennläufer bei der Ski-WM 2025 in Saalbach Hinterglemm ein unbeschwertes Sportfest feiern können, braucht es im Hintergrund viele fleißige Hände. Das betrifft nicht nur den Rennberg und die Infrastruktur – von Busterminal über Fanmeile bis zum Zielstadion. Die Sicherheit ist dabei oberstes Gebot. Um bestmöglich auf die unterschiedlichsten Szenarien und Bedrohungslagen vorbereitet zu sein, treffen die Bezirkshauptmannschaft, Einsatzorganisationen und Veranstalter einander regelmäßig. Vor kurzem auch für ein Planspiel.
Die wichtigsten Tipps für die Anreise zur Ski-WM
24.01.2025
01:54

Die wichtigsten Tipps für die Anreise zur Ski-WM

Bis zu 250.000 Fans werden beim internationalen Skifest von 4. bis 16. Februar in Saalbach Hinterglemm erwartet. Allein im Zielstadion jubeln täglich 15.000 Fans ihren Skistars zu. Die Anreise zu den Rennen und Veranstaltungen wird also eine Herausforderung, aber jeder hat es selbst in der Hand und die Veranstalter haben vorgesorgt. Am stressfreiesten ist die Anreise eindeutig mit den Öffis oder auf Ski.
Die Ski-WM im Herzen: Bartl Gensbichler
23.01.2025
00:49

Die Ski-WM im Herzen: Bartl Gensbichler

Hinter dem internationalen Großereignis Ski-WM stehen engagierte Personen, die ihr Herzblut investiert haben. Wie zum Beispiel Salzburgs Skipräsident Bartl Gensbichler. Auch er hat die Ski-WM im Herzen.
Saalbach-Hinterglemm schreibt Sportgeschichte
03.02.2025
02:16

Saalbach-Hinterglemm schreibt Sportgeschichte

Wir sind WM! Die Ski-Weltmeisterschaft kommt nach Hause. Saalbach-Hinterglemm ist bereit, um wieder Sportgeschichte zu schreiben.
Erstes Gold für Österreich in Saalbach-Hinterglemm
06.02.2025
01:09

Erstes Gold für Österreich in Saalbach-Hinterglemm

Jubel, Freude, tosender Applaus und einige Tränen prägten die Siegerehrung für Weltmeisterin Stephanie Vernier auf der Medal Plaza in Saalbach-Hinterglemm. Beim anschließenden Medaillenempfang im Home of Snow ging es in dieser positiven Tonart weiter.
WM-Check: Skifahren und WM schauen
09.02.2025
01:58

WM-Check: Skifahren und WM schauen

100 % Skibetrieb trotz WM! Das Skigebiet Saalbach-Hinterglemm-Leogang-Fieberbrunn ist in Vollbetrieb und das trotz des Großereignisses. Eine Umfrage unter den WM-Fans, die mit Ski das Rennen genießen.
Großartig: Die erste Woche Ski-WM in Bildern
10.02.2025
04:04

Großartig: Die erste Woche Ski-WM in Bildern

Medaillen, Jubel, gute Stimmung - es ist Halbzeit bei der Ski-WM in Saalbach-Hinterglemm und bisher war alles perfekt. Ein Blick zurück auf die erste Woche.
WM-Check: Pressestimmen zur Ski-WM
10.02.2025
01:39

WM-Check: Pressestimmen zur Ski-WM

Rund 1.000 Medienvertreter haben sich für die Ski-WM akkreditiert. Sie sorgen dafür, dass die Rennergebnisse und Bilder dieser Ski-WM in Sekundenschnelle um die Welt gehen. Und sie sind vom optimalen Arbeitsumfelds und der Organisation angetan.
Die besten Bilder von der Ski-WM 2025
16.02.2025
04:10

Die besten Bilder von der Ski-WM 2025

Die Ski-WM in Saalbach-Hinterglemm ging Am 16. Februar mit dem Einholen der FIS-Fahne offiziell zu Ende. Sie wurde zum erhofften ausgelassenen und friedlichen Skifest, einem WM-Märchen 2.0. Die insgesamt rund 175.000 Fans im Zielstadion und entlang der Strecke werden sich noch lange an die spannenden Entscheidungen und wundervollen Bilder erinnern.
Landtag: Aktuelle Stunde 30. April 2025
29.04.2025
00:46

Landtag: Aktuelle Stunde 30. April 2025

Die Sanierungsförderung ist Thema der „Aktuellen Stunde“ am 30. April 2025 im Salzburger Landtag. Landtagspräsidentin Brigitta Pallauf erläutert dieses und weitere Punkte der Plenarsitzung.
Feuerwehrhaus für Löschzüge St. Georgen und Eching
30.04.2025
02:15

Feuerwehrhaus für Löschzüge St. Georgen und Eching

Die Ortsfeuerwehr der Gemeinde St. Georgen besteht aus drei Löschzügen: Holzhausen, Eching und St. Georgen. Die Gebäude der beiden letzteren wurden in den 1970iger-Jahren gebaut und sind dementsprechend in die Jahre gekommen. Um den neuen modernen Standards zu entsprechen und Platz für die immer größer werdende Ausrüstung zu haben, wird nun ein gemeinsames Feuerwehrhaus errichtet.
Karoline Edtstadler stellt sich Fragen des Landtags
30.06.2025
01:58

Karoline Edtstadler stellt sich Fragen des Landtags

Die designierte Landeshauptfrau Karoline Edtstadler stellte sich im Plenarsaal des Salzburger Landtags heute im Hearing den Fragen aller Landtagsklubs. Bei ihrem Eingangsstatement vor den Abgebordneten betonte sie die Bereiche Sicherheit, Wirtschaftsleistung sowie Tradition und Moderne als jene, auf die sie einen Fokus legen möchte.
Wilfried Haslauer: 21 Jahre für Salzburg
03.07.2025
06:55

Wilfried Haslauer: 21 Jahre für Salzburg

Landeshauptmann a.D. Wilfried Haslauer prägte Salzburg - 21 Jahre lang als Regierungsmitglied, davon zwölf Jahre als Landeshauptmann. Anfang Juli wurde er von Karoline Edtstadler abgelöst und bekommt von ihr mit dem Ring des Landes Salzburg die höchste Auszeichnung. Aus diesem Anlass blickt Salzburg zurück auf 21 Jahre Wilfried Haslauer-
Salzburgs Feuerwehrleute halfen selbstlos in Niederösterreich
04.07.2025
03:42

Salzburgs Feuerwehrleute halfen selbstlos in Niederösterreich

Im September 2024 verwüstete eine Hochwasserkatastrophe weite Teile von Niederösterreich. Salzburg kam damals glimpflich davon, daher halfen runde 700 Feuerwehrleute in Niederösterreich. Am 4. Juli wurden sie dafür geehrt.
1 Minute Salzburg: 9. bis 14. August 2025
14.08.2025
01:07

1 Minute Salzburg: 9. bis 14. August 2025

1 Minute Salzburg von 9. bis 14. August 2025. Die Themen der Woche: Tipps gegen Ertrinkungsunfälle und wie man gesund durch heiße Tage kommt, die Vorschau auf den heurigen Bauernherbst und eine Zwischenbilanz der Wohnbauförderung 2025.
Landtag: Aktuelle Stunde 1. Oktober 2025
30.09.2025
01:12

Landtag: Aktuelle Stunde 1. Oktober 2025

Der Salzburger Wirtschaftsstandort ist Thema der „Aktuellen Stunde“ am 1. Oktober 2025 im Salzburger Landtag. Landtagspräsidentin Brigitta Pallauf erläutert dieses und weitere Punkte der Plenarsitzung.
Marcel Scharfetter: Lehrling des Monats Oktober 2025
28.10.2025
01:56

Marcel Scharfetter: Lehrling des Monats Oktober 2025

Die Wahl zum „Lehrling des Monats“ fiel im Oktober 2025 auf Marcel Scharfetter aus Radstadt. Er macht eine Lehre zum Dachdecker und Spengler bei der Alois Perwein GmbH in Altenmarkt im Pongau.
Sanierung und "Makeup" für die Mariensäule
09.09.2024
01:36

Sanierung und "Makeup" für die Mariensäule

Die „Weisheit“, eine von vier meterhohen Bleifiguren rund um den Sockel der Mariensäule auf dem Salzburger Domplatz, wird ab sofort bis Oktober mit modernsten Methoden restauriert. Es handelt sich um einen ersten Schritt, um das 250 Jahre alte Monument in den nächsten Jahren wieder in altem Glanz erscheinen zu lassen.
Pflegestraße als Bühne für wertvolle Branche
19.10.2024
01:36

Pflegestraße als Bühne für wertvolle Branche

Mit der Pflegestraße unter dem Motto „Wir sind Viele - Pflege ist vielfältig!“ ist der Europark auch heuer wieder Bühne für rund 25 Organisationen aus der Gesundheits- und Krankenpflege. Sie zeigen nicht nur, was ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter tagtäglich für uns alle leisten, sondern auch, wie man selber seine Karriere in dieser spannenden und wichtigen Berufswelt startet.
Experte Günter Steinbauer zur Mobilitätslösung
25.10.2024
02:06

Experte Günter Steinbauer zur Mobilitätslösung

Günter Steinbauer, Experte und langjähriger Geschäftsführer der Wiener Linien, spricht sich deutlich für die Salzburger Mobilitätslösung aus. Es sei die Chance, den Menschen Lebensraum zurückzugeben. Die vor allem in der Stadt Salzburg herrschende Angst vor Bauschäden bei der unterirdischen Verlängerung der Lokalbahn ist laut Steinbauer unbegründet.
Infobroschüre Mobilitätslösung für 200.000 Haushalte
18.10.2024
01:43

Infobroschüre Mobilitätslösung für 200.000 Haushalte

Das Land Salzburg und der Salzburger Verkehrsverbund haben am 18. Oktober 2024 die Infobroschüre zur Volksbefragung über die Salzburger Mobilitätslösung vorgestellt. Sie gibt einen Überblick über die geplanten Projekte, die Risiken, den Stand der Finanzierung und Infos zur Teilnahme an der Volksbefragung. Diese wird als amtliche Mitteilung an alle rund 200.000 Haushalte im Flachgau und Tennengau sowie der Stadt Salzburg zugestellt.
Junge Lebensretter legten Hand an
16.10.2024
01:54

Junge Lebensretter legten Hand an

200 Kinder und Jugendliche zeigten im Salzburger Europark bei einem Flashmob, wie einfach Leben retten ist und demonstrierten an 100 Puppen die korrekte Herzmassage. Ziel der Aktion: das Bewusstsein für Erste Hilfe stärken und die Werbetrommel für die Initiative "Kids save lifes" zu rühren, die vom Land Salzburg finanziert wird. Bei "Kids save lifes" werden an Schulen im ganzen Bundesland Kinder und Jugendliche in Erster Hilfe trainiert.
Infostelle Mobilitätslösung kommt gut an
31.10.2024
01:32

Infostelle Mobilitätslösung kommt gut an

Viele Fragen und viele persönliche Gespräche - so kann man die Infostelle des Salzburger Verkehrsverbundes zur Salzburger Mobilitätslösung kurz zusammenfassen. Viele haben dieses Angebot genutzt.
Arbeitsmarkt Halbjahresbilanz 2024
25.07.2024
02:27

Arbeitsmarkt Halbjahresbilanz 2024

Die erste Halbjahresbilanz 2024 zum Arbeitsmarkt in Salzburg zeigt: Das Bundesland hat österreichweit die niedrigste Arbeitslosenquote. Zudem steigt nach wie vor die Beschäftigung.
Neue Residenz bekommt ein modernes Update
12.11.2024
01:35

Neue Residenz bekommt ein modernes Update

Im Herzen der Landeshauptstadt gleich zwischen Mozartplatz und Dom entsteht ein Highlight der österreichischen Museumslandschaft. Die Neue Residenz, schon bisher Sitz des Salzburg Museum, wird zu einem einzigartigen Kulturareal erweitert und beherbergt ab 2027 das neugeschaffene „Belvedere Salzburg“. Bei einer Pressekonferenz wurde am 12. November der Startschuss für die nächste Phase, den Start der Sanierung, gegeben.
Commend erobert die Welt von Salzburg aus
09.10.2024
01:44

Commend erobert die Welt von Salzburg aus

Gegensprechanlagen in öffentlichen Gebäuden, Notrufsäulen in Tunneln oder Großstädten, Hightech-Kommunikationsanlagen in der Londoner U-Bahn – das und mehr entwickelt und produziert das Salzburger Unternehmen Commend. Das Vorzeigeunternehmen für den Innovationsstandort Salzburg und Weltmarktführer in seiner Branche beliefert auch große Weltkonzerne.
„Buffetcheck“ für ein gesundes Schulbuffet
09.10.2024
01:34

„Buffetcheck“ für ein gesundes Schulbuffet

Für viele Schülerinnen und Schüler ist die Jause vom Schulbuffet die erste Mahlzeit des Tages. Damit das Angebot in den Buffets ausgewogen und gesund ist, bietet die Initiative SIPCAN einen "Buffetcheck" an. Das Land Salzburg trägt die Kosten dafür. Die BRG Akademiestraße hat das ausprobiert und ist sehr zufrieden damit.
Strahlenschutzübung des Landes
10.10.2024
02:09

Strahlenschutzübung des Landes

Das Land Salzburg testet gemeinsam mit den Einsatzorganisationen und den Salzburger Landeskliniken für den radiologischen Notfall. Auch wenn keine konkrete Sorge besteht, das gemeinsame Wissen bald in die Praxis umsetzen zu müssen, steht eines fest: Im Ernstfall zählt jede Minute, und alle Abläufe müssen Hand in Hand gehen.
Touristischer Top-Nachwuchs erhielt Abschlusszeugnisse
11.10.2024
01:10

Touristischer Top-Nachwuchs erhielt Abschlusszeugnisse

Der Carabinierisaal in der Salzburger Residenz war Schauplatz des „Fests der touristischen Lehre“ 2024. Knapp 200 Lehrlinge und Absolventen der Diplomakademie Tourismus erhielten dabei ihre Abschlusszeugnisse. Außerdem wurden elf Diplom-Küchenmeister und 50 Absolventen der Befähigungsprüfung für das Gastgewerbe geehrt.
Budget 2025 umfasst mehr als 4,4 Milliarden Euro
15.10.2024
02:06

Budget 2025 umfasst mehr als 4,4 Milliarden Euro

4,44 Milliarden Euro umfasst das Budget des Landes für 2025. Es steht ganz im Zeichen schwieriger wirtschaftlicher Rahmenbedingungen. Das Land investiert in wichtige Infrastrukturprojekte und wendet mehr Geld für zentrale Lebensbereiche auf. Gleichzeitig wird mit einem strengen Konsolidierungspfad auf Stabilität in den kommenden Jahren geachtet.
LH-Stv. Marlene Svazek zum Budget 2025
18.10.2024
01:41

LH-Stv. Marlene Svazek zum Budget 2025

Die Menschen stehen im Mittelpunkt des Landes-Budgets für 2025. Insgesamt werden rund 680 Millionen Euro in Infrastruktur und besonders auch zentrale Lebensbereiche der Salzburgerinnen und Salzburger investiert. Dazu in diesem Video Landeshauptmann-Stellvertreterin Marlene Svazek im Interview.
Pop-Up-Infobüro für Mobilitätslösung
01.10.2024
01:32

Pop-Up-Infobüro für Mobilitätslösung

Der Salzburger Verkehrsverbund hat am Rudolfskai 6 unmittelbar hinter der Bushaltestelle „Rathaus“ ein "Pop-Up-Infobüro" eröffnet, in der jede und jeder umfassende Einblicke in die Pläne für die Salzburger Mobilitätslösung bekommen kann.
Chiemseehof wurde zum virtuellen Escape Room
02.05.2024
01:46

Chiemseehof wurde zum virtuellen Escape Room

Rund 300 Jugendliche aus zwölf Salzburger Schulen haben im Chiemseehof spielerisch gelernt, wie Deepfakes und künstliche Intelligenz politische Themen beeinflussen können. Angesichts der EU-Wahl am 9. Juni eine wichtige Erkenntnis. Genutzt wurde dafür das Augmented-Reality-Spiel Escape Fake 2.0.
Regionale Gesundheits-Versorgung gesichert
02.05.2024
02:45

Regionale Gesundheits-Versorgung gesichert

Das Land Salzburg will die Gesundheitsversorgung im Pinzgau und im nördlichen Flachgau auf stabile und langfristige Beine stellen, daher ist eine Gesundheitsholding das Ziel. Landesrätin Daniela Gutschi möchte damit die Eigenständigkeit der Spitäler Tauernklinikum (Mittersill und Zell am See) sowie Oberndorf behalten und die Zusammenarbeit stärken. Die Patienten und Mitarbeiter werden kaum Veränderungen wahrnehmen, "außer, dass es besser wird", so Gutschi.
Polytechnische Schulen zeigen ihr Können
16.05.2024
01:44

Polytechnische Schulen zeigen ihr Können

Von Elektro über Malerei bis Gesundheit, Schönes und Soziales. Mehr als 100 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus den 17 Polytechnischen Schulen des Landes kamen am 16. Mai 2024 im Europark in der Landeshauptstadt zusammen, um im sportlichen Wettkampf die Sieger in acht Fachbereichen zu küren.
Woche des Sports zeigt Angebotsvielfalt
22.08.2024
00:45

Woche des Sports zeigt Angebotsvielfalt

Im September 2024 wird ganz Salzburg zur Sportarena. Rund um den Tag des Sports am 7. September stehen Cyclodome, City Hill Climb und Salzburger Businesslauf zwischen 5. und 12. September auf dem Programm. Am 7. September bietet der Residenzplatz die Bühne, um mehr als 30 verschiedene Sportarten auszuprobieren - für jedermann und kostenlos.
8.000 Essen täglich aus der SALK-Großküche
01.08.2024
01:55

8.000 Essen täglich aus der SALK-Großküche

8.000 Essen täglich – genug für eine Kleinstadt -, ein rund 120 Mann und Frau starkes Team und ganzjährig voller Einsatz ohne Ruhetag. Die Rede ist von der Zentralküche der Salzburger Landeskliniken (SALK), die für Patientinnen und Patienten, aber auch darüber hinaus, täglich frisch kocht und dabei auf regionale und saisonale Lebensmittel setzt.
„Das ist stark“: Pflege-Talk kommt in die Regionen
16.05.2024
01:51

„Das ist stark“: Pflege-Talk kommt in die Regionen

Das Land Salzburg hat sich zum Ziel gesetzt, mehr und gut ausgebildete Pflegekräfte zu gewinnen. Ein erfolgreiches Instrument dafür ist die Kampagne „Das ist stark“, mit der Menschen für das Berufsfeld begeistert werden sollen. Mit dem Pflege-Talk von RTS-Salzburg wird das Thema noch tiefer in die Regionen getragen.
Studiogespräch: Neues Naturschutzgesetz
18.04.2024
06:33

Studiogespräch: Neues Naturschutzgesetz

Für das geplante neue Naturschutzgesetz ist die Begutachtungsfrist beendet. Anregungen und Einwände von Bürgern und Organisationen werden derzeit gesichtet. Mit Hilfe der Novelle sollen Behördenverfahren zum Ausbau sauberer Energie beschleunigt werden. Landeshauptmann-Stellvertreterin und Naturschutzreferentin Marlene Svazek erläutert im Studiogespräch, wie der Naturschutz in Salzburg künftig geregelt wird.
CDK: 50 Millionen Euro für Modernisierung
13.05.2024
02:11

CDK: 50 Millionen Euro für Modernisierung

Fast 50 Millionen Euro investiert das Land Salzburg mit den Salzburger Landeskliniken in die Modernisierung der Infrastruktur für die psychiatrische Versorgung im Bundesland. Am Universitätsklinikum Campus Christian-Doppler-Klinik wird ab August 2024 ein neues Gebäude für die Psychiatrie entstehen. Weitere Gebäude werden in den nächsten Jahren errichtet.
Jugendreport: 3.170 Jugendliche machten mit
11.04.2024
01:58

Jugendreport: 3.170 Jugendliche machten mit

Exakt 3.170 Jugendliche von zwölf bis 20 Jahren, die im Bundesland Salzburg leben, haben beim aktuellen Jugendreport mitgemacht: Salzburgs Jugendliche sind positiv gestimmt, aber manche Sorgen bleiben.
Neues Zentrum für krebskranke Menschen
19.02.2024
01:42

Neues Zentrum für krebskranke Menschen

Mit einem Neubau, dem sogenannten Haus L, soll die Versorgung krebskranker Menschen am Uniklinikum Campus LKH von derzeit fünf Gebäuden in einem gebündelt werden. Das Land investiert dafür 80 Millionen Euro. Am 19. Februar war offizieller Baustart, Anfang 2027 wird es in Betrieb gehen.
Das Land Salzburg auf der Messe Bauen und Wohnen
08.02.2024
01:32

Das Land Salzburg auf der Messe Bauen und Wohnen

Infos rund um Bauen, Wohnen, Sanieren, Energiesparen oder auch die passenden Förderungsmöglichkeiten: Das alles bieten die Expertinnen und Experten des Landes auf der Messe „Bauen+Wohnen“ (8. bis 11. Februar 2024) in der Beratungsstraße in Halle 10 im Salzburger Messezentrum.
Umweltfreundlich: Busse fahren mit HVO100
07.02.2024
01:33

Umweltfreundlich: Busse fahren mit HVO100

Es ist ein weiteres Zeichen für mehr Umweltschutz im öffentlichen Verkehr und der nächste Schritt Richtung „Zero Emission“ bei den Öffis. Sowohl die Linien- als auch die Reisebusflotte von „Albus Salzburg“ und „Dr. Richard Salzburg“ werden ab sofort mit HVO100 betrieben, einem fossilfreien nachhaltigen Dieseltreibstoff.
Impfen schützt: Kostenlose Beratung
19.04.2024
00:00

Impfen schützt: Kostenlose Beratung

Die Landessanitätsdirektion und das Gesundheitsamt der Stadt Salzburg laden die Bevölkerung aus Anlass der Europäischen Impfwoche ein, sich am Informationsstand im Europark zu informieren. Die gemeinsame Initiative von Stadt und Land trägt das Motto „Impfen schützt" und betont die Bedeutung der Impfung zum eigenen Schutz und den der Liebsten. Besucher erhalten kostenlose Impfberatungen und können sich über ihren aktuellen Impfstatus informieren. Den Impfpass mitzunehmen hilft, um gezielte und präzise Informationen zu erhalten.
Salzburgs Badeseen haben Top-Qualität
14.06.2024
00:45

Salzburgs Badeseen haben Top-Qualität

Salzburgs Seen sind nicht nur die schönsten, sie sind auch nachweislich unter den saubersten in ganz Europa. Genau das hat das vor kurzem veröffentlichte EU-Monitoring 2024 wieder einmal bestätigt und auch die aktuelle Messung der Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit (AGES) in diesem Jahr ergeben.
Neue SALK-Geschäftsführung setzt auf Zusammenarbeit
18.01.2024
02:00

Neue SALK-Geschäftsführung setzt auf Zusammenarbeit

Silvia Lechner und Thomas Gamsjäger bilden seit 1. Jänner 2024 die neue Führungsspitze der Salzburger Landeskliniken mit Standorten in der Stadt Salzburg, Tamsweg, St. Veit im Pongau und Hallein. Landesrätin Daniela Gutschi, die neuen Geschäftsführer und Christian Prucher, Leiter der Gesundheitsabteilung des Landes Salzburg, präsentierten die Eckpunkte und Herausforderungen. Im Mittelpunkt steht die landesweite Zusammenarbeit für die Menschen und bestmögliche Versorgung.
Spatenstich zum neuen Landesdienstleistungszentrum
12.01.2024
01:57

Spatenstich zum neuen Landesdienstleistungszentrum

Der offizielle Spatenstich für das neue Landesdienstleistungszentrum ist gesetzt. Im Bahnhofsbereich entsteht bis Ende 2026 ein modernes Verwaltungszentrum mit einem großen Bürgerservice und Platz für 1.200 Mitarbeiter des Landes. Das Land Salzburg investiert rund 200 Millionen Euro.
Neujahrsgrüße von Landeshauptmann Haslauer
30.12.2023
01:11

Neujahrsgrüße von Landeshauptmann Haslauer

Landeshauptmann Wilfried Haslauer mit den Neujahrsgrüßen für die Salzburgerinnen und Salzburger. Ein gutes neues Jahr 2024, viel Gesundheit und Erfolg!
Weihnachtsgrüße des Landeshauptmannes 2023
24.12.2023
01:20

Weihnachtsgrüße des Landeshauptmannes 2023

Landeshauptmann Wilfried Haslauer mit den Weihnachtswünschen für die Salzburgerinnen und Salzburger. Gesegnete Weihnachten und ein frohes Fest 2023!
Geschichte der Christian-Doppler-Klinik aufgearbeitet
09.07.2024
02:53

Geschichte der Christian-Doppler-Klinik aufgearbeitet

Im Landtagssitzungssaal im Chiemseehof wurde das Buch „Die Rolle der Landesheilanstalt vor, während und nach dem NS-Regime“ präsentiert. Auf 244 Seiten hat das Landesarchiv die Geschichte der Christian-Doppler-Klinik aufgearbeitet und die Namen, Adressen und Zeitpunkte des Abtransportes jener 264 Opfer aus Salzburg dokumentiert, die von 1939 bis August 1941 von den Nationalsozialisten ermordet wurden.
Dossenweg: 128 geförderte Mietwohnungen
21.02.2024
01:26

Dossenweg: 128 geförderte Mietwohnungen

In Salzburg-Gneis an der Ecke Berchtesgadener Straße und Dossenweg entsteht gerade eines der Leuchtturmprojekte des Wohnbaus im Bundesland. 128 geförderte Mietwohnungen sollen bis Herbst 2026 fertig sein, insgesamt sind es 250 Einheiten. Rund 19 Millionen Euro kommen dafür vom Wohnbauressort des Landes.
Das Land Salzburg auf der Berufs-Info-Messe 2023
23.11.2023
01:42

Das Land Salzburg auf der Berufs-Info-Messe 2023

Auf der Berufsinformationsmesse (BIM) von 23. bis 26. November ist auch das Land Salzburg als Arbeitgeber, Lehrlingsausbilder, mit der Servicestelle Ehrenamt oder den landwirtschaftlichen Fachschulen vertreten.
Spitzensportlerinnen und Funktionäre vom Land geehrt
22.11.2023
02:13

Spitzensportlerinnen und Funktionäre vom Land geehrt

Sport-Landesrat Martin Zauner hat im Namen des Landes Salzburg Spitzensportlerinnen und Funktionäre ausgezeichnet. Ein berührender und motivierender Abend unter anderem mit den Weltmeisterinnen Chiara Kreuzer und Valentina Höll.
Weihnachtsbotschaft an die Pflegekräfte
06.12.2023
01:24

Weihnachtsbotschaft an die Pflegekräfte

Die Grußbotschaft von Landesrätin Daniela Gutschi an alle Salzburger Pflegekräfte zum Weihnachtsfest 2023.
 Neubau der Bildungsanstalt für Elementarpädagogik
19.01.2024
01:24

Neubau der Bildungsanstalt für Elementarpädagogik

Bis Herbst 2025 entsteht auf dem Areal des erzbischöflichen Privatgymnasiums Borromäum der Neubau der Bildungsanstalt für Elementarpädagogik (BAfEP) Salzburg. Die Projektpartner Land, Bund und Erzdiözese gaben Einblick in den Baufortschritt.
Neuer Sonderbeauftragter für Asylwesen
29.08.2023
43:38

Neuer Sonderbeauftragter für Asylwesen

Mit 1. November wechselt Anton Holzer, er ist seit rund 15 Jahren Landesrettungskommandant für das Rote Kreuz, zum Land Salzburg und wird dort Sonderbeauftragter für das Asylwesen. Er soll für das Land Salzburg von den Quartieren bis hin zur Integration in den Arbeitsmarkt alle Maßnahmen koordinieren. Mitschnitt der Pressekonferenz vom 29. August 2023.
Anton Holzer ist neuer Sonderbeauftragter Asylwesen
29.08.2023
01:30

Anton Holzer ist neuer Sonderbeauftragter Asylwesen

Das Land Salzburg stellt das Asylwesen auf neue Beine. Mit 1. November 2023 wird Anton Holzer, er ist seit rund 15 Jahren Landesrettungskommandant für das Rote Kreuz, Sonderbeauftragter für das Asylwesen. Anton Holzer wird von den Quartieren bis hin zur Integration in den Arbeitsmarkt alle Maßnahmen dazu im Bundesland Salzburg koordinieren.
Volkskulturpreis 2023: "Dein Weg zur Musik"
20.09.2023
01:44

Volkskulturpreis 2023: "Dein Weg zur Musik"

"Dein Weg zur Musik" gibt Kindern die Möglichkeit, Musik kennenzulernen und Instrumente auszuprobieren. Dafür wurde das Projekt mit dem Förderpreis des Salzburger Volkskulturpreises 2023 ausgezeichnet.
Neue Servicestelle für den Einstieg in den Lehrer-Beruf
31.08.2023
01:45

Neue Servicestelle für den Einstieg in den Lehrer-Beruf

Das Land Salzburg und die Bildungsdirektion suchen Lehrerinnen und Lehrer. Quereinsteiger werden dabei als Chance gesehen. Eine neue, zentrale Servicestelle berät Interessierte individuell und professionell, wie man in den Lehrberuf einsteigen kann.
Engagierte "Rotkreuzler" geehrt
15.11.2023
02:01

Engagierte "Rotkreuzler" geehrt

Landeshauptmann Wilfried Haslauer und Landesrätin Daniela Gutschi haben gemeinsam mit Landesrat Christian Pewny und RK-Präsident Werner Aufmesser verdiente Helfer und Helferinnen des Roten Kreuzes Salzburg ausgezeichnet. Das Verdienstzeichen des Landes ging an Vizepräsidentin Dr. Ulrike Michl.
Neue Servicestelle Lehrer*innen
31.08.2023
00:46

Neue Servicestelle Lehrer*innen

Das Land Salzburg und die Bildungsdirektion suchen Lehrerinnen und Lehrer. Quereinsteiger werden dabei als Chance gesehen. Eine neue, zentrale Servicestelle berät Interessierte individuell und professionell, wie man in den Lehrberuf einsteigen kann. Hier das Infovideo dazu.
„Leben retten“ an der HTL Hallein
04.12.2023
01:18

„Leben retten“ an der HTL Hallein

Die Initiative „Kids Save Lives“ vermittelt Kindern und Jugendlichen in interaktiven Workshops, wie man einen Herz-Kreislauf-Stillstand erkennt, Hilfe holt, den Notruf absetzt und die Wiederbelebungsmaßnahmen durchführt. Das Landes-Medienzentrum war bei einem Reanimationskurs in der HTL Hallein dabei.
Großereignisse im Wintersportland Salzburg
01.12.2023
02:05

Großereignisse im Wintersportland Salzburg

Von Jänner bis März 2024 finden in Salzburg viele sportliche Großereignisse statt - vom Skiweltcup über das Finale der Vier-Schanzen-Tournee und den Snowboard-Weltcup in Bad Gastein bis hin zum Ski-Weltcupfinale in Saalbach-Hinterglemm. Das macht Salzburg zum Wintersportland.
Neue Regierung: Landesrat Christian Pewny im Interview
26.05.2023
01:34

Neue Regierung: Landesrat Christian Pewny im Interview

Die neue Landesregierung steht. Landesrat Christian Pewny im Interview.
Neue Regierung: Landesrat Josef Schwaiger im Interview
26.05.2023
01:17

Neue Regierung: Landesrat Josef Schwaiger im Interview

Die neue Landesregierung steht. Landesrat Josef Schwaiger im Interview.
Neue Regierung: LH Wilfried Haslauer im Interview
26.05.2023
01:36

Neue Regierung: LH Wilfried Haslauer im Interview

Die neue Landesregierung steht. Landeshauptmann Wilfried Haslauer im Interview.
Adventsingen für Salzburgs Feuerwehren
30.11.2023
01:28

Adventsingen für Salzburgs Feuerwehren

300 Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehren wurden von Landeshauptmann-Stellvertreter Stefan Schnöll, in der Landesregierung auch zuständig für das Ressort Kultur, und von Hans Köhl, Leiter des Salzburger Adventsingen, als Dankeschön für ihr Ehrenamt zur Hauptprobe am 29. November eingeladen.
Gipfel mit gemeinnützigen Wohnbauträgern
09.08.2023
01:02

Gipfel mit gemeinnützigen Wohnbauträgern

Ein Bereich, für den bei der Regierungsklausur Ende Juli 2023 in Wals-Siezenheim konkrete Maßnahmen erarbeitet wurden, ist Wohnen. Vor allem die Erneuerung des Wohnbaugesetzes und eine „Allianz für leistbaren Wohnbau“ wurden als wichtige Maßnahmen definiert. In diesem Sinne hat Landesrat Martin Zauner die Träger des gemeinnützigen Wohnbaus in Salzburg am 9. August 2023 zu einem Gipfel eingeladen.
Salzburg radelt: Start in die Radsaison 2023
17.03.2023
01:30

Salzburg radelt: Start in die Radsaison 2023

Landesrat Stefan Schnöll und die Partner gaben den Startschuss für die beliebte Aktion "Salzburg radelt". Auch heuer werden wieder Kilometer gesammelt und Gewinnchancen genutzt - von Jung bis Alt, von Gemeinde zu Gemeinde.
Amtliches Ergebnis für die Landtagswahl 2023
26.04.2023
00:00

Amtliches Ergebnis für die Landtagswahl 2023

Drei Tage nach der Landtagswahl am 23 April trafen sich die Mitglieder der Landeswahlbehörde im Landtagssitzungssaal im Chiemseehof, um das amtliche Endergebnis zu beschließen. Platz eins ging an die ÖVP, Zweiter wurde die FPÖ, Dritter die SPÖ, KPÖ holte Platz vier, und Platz fünf ging an GRÜNE.
Wahl-Medienzentrum im Chiemseehof
24.04.2023
02:19

Wahl-Medienzentrum im Chiemseehof

Mehr als 150 akkreditierte Journalistinnen und Journalisten berichteten am 23. April 2023 von der Landtagswahl direkt aus dem Chiemseehof. Das Wahl-Medienzentrum stand dabei bereits ab 9 Uhr am Vormittag für Fernsehsender, Print- und Online-Medien sowie Radiostationen bereit. Das vorläufige Ergebnis konnte um kurz nach 22 Uhr im Landtagssitzungssaal, dem Herzen der information an diesem Wahlsonntag, präsentiert werden.
LTW 23: Schlüsselrolle für die Landesstatistik
06.03.2023
01:37

LTW 23: Schlüsselrolle für die Landesstatistik

Die Salzburger Landesstatistik unter der Leitung von Gernot Filipp hat bei der Landtagswahl am 23. April 2023 eine Schlüsselrolle. Zusammen mit der Landeswahlbehörde, der IT-Abteilung und dem Landes-Medienzentrum muss die Wahl reibungslos ablaufen.
Salzburger Landtag einfach erklärt
28.02.2023
02:23

Salzburger Landtag einfach erklärt

Am 23. April 2023 wählen die Salzburgerinnen und Salzburger einen neuen Landtag. Das Landesparlament und damit das Herz der Demokratie in Salzburg hat viele Aufgaben. Dieses Video erklärt welche und auch wie sich der Landtag derzeit zusammensetzt.
Wahl-Medienzentrum im Herzen der Demokratie
20.04.2023
01:52

Wahl-Medienzentrum im Herzen der Demokratie

Nicht nur in den 519 Wahllokalen oder bei den sechs Bezirkswahlbehörden wird am 23. April jede Menge los sein, sondern auch im Herzen der Salzburger Demokratie, dem Landtagssitzungssaal im Chiemseehof. Dort wird nämlich am Sonntag das Wahl-Medienzentrum sein. Von hier aus erfahren alle aus erster Hand die Ergebnisse der Stimmabgabe.
Mobilitätsverhalten: Aktuelle Studie präsentiert
05.10.2023
01:13

Mobilitätsverhalten: Aktuelle Studie präsentiert

Landeshauptmann-Stellvertreter Stefan Schnöll präsentierte die Ergebnisse einer aktuellen Studie zum Mobilitätsverhalten in Salzburg, die eine Reihe von interessanten Entwicklungen zwischen den Jahren 2012 und 2022 aufzeigt.
Ferienprogramm Sports4fun tourt durch Salzburg
02.08.2023
01:53

Ferienprogramm Sports4fun tourt durch Salzburg

Das Ferienprogramm Sports4Fun der Sportunion Salzburg findet heuer (2023) bereits zum 29. Mal statt und tourt durch das ganze Bundesland. Kinder zwischen sechs und 16 Jahren können dabei verschiedenste Sportarten kennenlernen und sich einfach ausprobieren. Sportlandesrat Martin Zauner hat sich die Gelegenheit, beim Tourhalt im Sportzentrum Mitte vorbeizuschauen, natürlich nicht nehmen lassen.
Pflegekampagne Das ist stark: Anna Major
06.05.2024
01:34

Pflegekampagne Das ist stark: Anna Major

Seit zwei Jahren ist Anna Major als Pflegeassistentin bei der Caritas Salzburg beschäftigt. Zusätzlich ist sie auch Bereichsleiterín der mobilen Pflegedienste in der Stadt Salzburg. Neben ihrem Pflegeberuf ist Anna noch als freiwillige Sanitäterin beim Roten Kreuz im Einsatz.
Pflegekampagne Das ist stark: Alina Kreiseder
16.09.2024
01:35

Pflegekampagne Das ist stark: Alina Kreiseder

Alina Kreiseder arbeitet seit vier Jahren als OP-Pflegerin im Krankenhaus der Barmherzigen Brüder in Salzburg. "Kein Tag ist wie der andere, ich werde ständig gefordert und kann mich voll in den medizinischen Prozess involvieren", ist sie von ihrem Job begeistert.
Pflegekampagne Das ist stark: Andreas Gsenger
10.05.2024
01:12

Pflegekampagne Das ist stark: Andreas Gsenger

Andreas Gsenger leitet die Diabetesberatung im Uniklinikum Salzburg (Stadt Salzburg). Er hat sich früh für die Pflege entschieden und beschreibt seine Ausbildung sowie seine Fortbildungen wie zum Beispiel den Abschluss des Studiums der Pflegewissenschaft am der PMU. Das ist stark!
Pflegekampagne Das ist stark: Eva Binder
10.05.2024
01:12

Pflegekampagne Das ist stark: Eva Binder

Quereinsteigerin Eva Binder (Stadt Salzburg) hat nach ihrem Studium für Gesundheits- und Krankenpflege am Uniklinikum Salzburg (SALK) im „Neurologischen Rehabilitations-Zentrum – reKiZ“ zu arbeiten begonnen und begleitet nun schwerkranke Kinder professionell.
Pflegekampagne Das ist stark: Mohamad Alnabelsi
16.09.2024
01:18

Pflegekampagne Das ist stark: Mohamad Alnabelsi

Mohammad Alnabelsi arbeitet als Pflegefachassistent am Uniklinikum Salzburg Campus CDK (Stadt Salzburg). Seine Ausbildung, die er mit Auszeichnung absolviert hat, verdankt er der PGS (Salzburger Arbeitsstiftung für Pflege-, Gesundheits- und Sozialberufe). Ihm gefällt besonders an der Pflege, für die Patienten, aber auch deren Angehörige da zu sein.
Studiogespräch zum Thema Wolf
22.06.2023
09:45

Studiogespräch zum Thema Wolf

Als Sofortmaßnahme gegen die Problemwölfe im Pinzgau und in Rußbach sind Verordnungen in Begutachtung, die eine Entnahme ermöglichen werden. Da Herdenschutz in Salzburgs Almgebieten nicht möglich ist, soll eine legale Bejagung des Wolfes in Salzburg in Zukunft mit Schuss- und Schonzeiten möglich sein, so das Fazit des Studiogespräches mit Landeshauptmann-Stellvertreterin Marlene Svazek und dem Wolfsbeauftragten des Landes, Hubert Stock.
Jugendreferententagung in Salzburg
23.06.2023
01:48

Jugendreferententagung in Salzburg

Die Jugendreferenten der Bundesländer tagten in St. Virgil in der Stadt Salzburg und erstmals unter dem Vorsitz von Landeshauptmann-Stellvertreterin Marlene Svazek. Auf Initiative Salzburgs wurde unter anderem mehr Aufklärung über künstliche Intelligenz beschlossen. Aber auch über Digitalisierung und die Gesetzeslücke bei Nikotinbeuteln wurde diskutiert.
Großer Ehrungsfestakt des Landes
26.09.2023
01:21

Großer Ehrungsfestakt des Landes

29 Persönlichkeiten aus verschiedensten Lebensbereichen wurden in der Salzburger Residenz für ihren Einsatz, ihr Engagement und ihren Mut geehrt. Landeshauptmann Wilfried Haslauer und Landtagspräsidentin Brigitta Pallauf übergaben die Auszeichnungen, darunter auch ein Goldenes Ehrenzeichen für Verdienste um die Republik Österreich.
Owa vom Gas: Schattenausstellung bewegt
22.07.2022
01:24

Owa vom Gas: Schattenausstellung bewegt

Das Land Salzburg lässt beim Kampf gegen extreme Raserei und Todesopfer im Straßenverkehr nicht locker. Mit der Verkehrssicherheitskampagne „Salzburg, owa vom Gas!“ wird noch intensiver Bewusstsein für dieses Thema geschaffen. Eine Ausstellung mit Unfallwracks und Schattenfiguren unterstützt dabei.
Marlena Bechtold: Lehrling des Monats Juni 2024
18.06.2024
03:31

Marlena Bechtold: Lehrling des Monats Juni 2024

Die Wirtschaftskammer Salzburg und das Land Salzburg suchen den Lehrling des Monats! Gewinnerin im Juni 2024 ist Marlena Bechtold. Hier das Porträt der Wirtschaftskammer Salzburg.
Erste-Hilfe-Ausbildung mit „Kids Save Lives“
16.10.2023
02:07

Erste-Hilfe-Ausbildung mit „Kids Save Lives“

Die Initiative „Kids Save Lives“ vermittelt Kindern und Jugendlichen in interaktiven Workshops, wie man einen Herz-Kreislauf-Stillstand erkennt, Hilfe holt, den Notruf absetzt und die Wiederbelebungsmaßnahmen durchführt. Das Landes-Medienzentrum und Landesrätin Daniela Gutschi waren bei einem öffentlichen Reanimationskurs auf dem Residenzplatz dabei.
Einkaufszentrum wird zum Hightech-Labor
23.03.2023
01:37

Einkaufszentrum wird zum Hightech-Labor

Gegenstände mit einem 3D-Drucker zum Leben erwecken oder Roboter programmieren. Das konnten Kinder und Jugendliche im Einkaufszentrum Europark ausprobieren und so Interesse an Technik wecken oder ausbauen.
Trinkwasserflaschen für mehr als 5.000 Schüler
06.07.2023
02:02

Trinkwasserflaschen für mehr als 5.000 Schüler

Hayden und Clara vom Europa- und Bundesgymnasium (BG) Salzburg-Nonntal haben kurz vor den Sommerferien stellvertretend für mehr als 5.000 Schülerinnen und Schüler Trinkwasserflaschen entgegengenommen. So viele waren es nämlich, die sich in diesem Schuljahr über die Aktion von Raiffeisen, Land Salzburg und Bildungsdirektion bewusst gegen Plastikflaschen entschieden haben und der wertvollen Ressource Wasser an ihrer Schule mehr Beachtung schenken.
Tag des Sports 2023
09.09.2023
01:53

Tag des Sports 2023

Beim Tag des Sports 2023 am Salzburger Residenzplatz standen 35 Aktivitäten zum Ausprobieren am Programm – 25 Vereine, Verbände und Institutionen haben ihr Angebot präsentiert. Außerdem wurden Athletinnen und Athleten des Salzburger Olympiakaders vorgestellt und besondere Leistungen geehrt.
Renovierung des Kapuzinerklosters abgeschlossen
08.01.2025
01:22

Renovierung des Kapuzinerklosters abgeschlossen

Hoch über der Landeshauptstadt liegt auf der rechten Altstadtseite das Kapuzinerkloster. Die Kirche des Ordens sowie Teile des Klosters wurde in den vergangenen rund eineinhalb Jahren umfassend runderneuert. Land, Stadt sowie Erzdiözese steuerten jeweils rund 650.000 Euro zur Sanierung des bedeutenden Kulturdenkmals bei. Das restliche Viertel übernahm der Orden sowie Spenden. Nun erstrahlt das Kapuzinerkloster und vor allem die Kirche wieder in neuem Glanz.
LH Haslauer zur neuen Ressortverteilung
30.01.2025
03:58

LH Haslauer zur neuen Ressortverteilung

Landeshauptmann Wilfried Haslauer informierte im Rahmen der Pressekonferenz nach der Regierungsklausur auch zur neuen Ressortverteilung, die ab Juli 2025 umgesetzt wird.
Salzburg auf der Weltausstellung 2025
24.02.2025
01:55

Salzburg auf der Weltausstellung 2025

Vom 13. April bis 13. Oktober 2025 stellen Länder aus aller Welt ihre kulturellen, technologischen und wirtschaftlichen Errungenschaften auf der EXPO 2025 in Osaka (Japan) vor. Salzburg nimmt dabei eine zentrale Rolle im Österreich-Pavillon ein, insbesondere während der Salzburg Woche (26. bis 30. Mai) sowie an den Salzburg Tagen (24. bis 25. September). Bei einer Pressekonferenz von SalzburgerLand Tourismus wurde heute mehr über den Auftritt bei der Weltausstellung verraten.
Pflegekampagne Das ist stark: Astrid Rass
26.02.2025
01:05

Pflegekampagne Das ist stark: Astrid Rass

Astrid Rass ist Pflegedienstleiterin im Kinderzentrum am Uniklinikum Salzburg. Sie möchte junge Menschen, die in der Pflege tätig sind, motivieren, die angebotenen Möglichkeiten zu nutzen und einen Karriereweg einzuschlagen. Denn aus ihrer Sicht "gibt es im Gesundheitswesen keinen abwechslungsreicheren Beruf als die Pflege".
Zehn Benzinfrei-Tage locken 2025 in die Öffis
26.02.2025
01:35

Zehn Benzinfrei-Tage locken 2025 in die Öffis

Menschen mit guter Öffi-Anbindung eine attraktive Alternative zum Auto aufzeigen, das ist das Ziel der Benzinfrei-Tage. Die Initiative wurde 2022 ins Leben gerufen und hat im letzten Jahr 900.000 Fahrgäste in Bus und Bahn gelockt. Um den Erfolg auch 2025 weiter auszubauen, wird es zehn dieser Tage geben, unter anderem erstmalig auch am Black Friday im November.
Landessprachenbewerb 2025
27.02.2025
01:09

Landessprachenbewerb 2025

240 Schülerinnen und Schüler aus dem ganzen Bundesland haben heute beim Landessprachenwettbewerb teilgenommen. Veranstaltet wurde der Bewerb vom Institut der Regionen Europas. Die Schüler aus 27 Schulen haben sich in Englisch, Französisch, Italienisch, Russisch und Spanisch verschiedenen Aufgaben gestellt.
Neuer Standort für Lebenshilfe Ambulatorium
25.03.2025
00:51

Neuer Standort für Lebenshilfe Ambulatorium

Im Ambulatorium für Entwicklungsdiagnostik und Therapie der Lebenshilfe Salzburg am neuen Standort in Salzburg-Itzling stehen Kinder und Jugendliche im Mittelpunkt. Ein Team von rund 60 Personen kümmert sich um die jungen Patientinnen und Patienten mit intellektuellen Behinderungen sowie um ihre Eltern. 2024 stellte das Land rund 1,84 Millionen Euro für den Betrieb des Ambulatoriums bereit.
72. Jugendredewettbewerb 2025
02.04.2025
01:22

72. Jugendredewettbewerb 2025

Zwei Tage lang messen sich im Bildungshaus St. Virgil rund 80 Redetalente beim Salzburger Jugendredewettbewerb. Das Niveau ist hoch, es gilt auch die bundesweit sehr guten Ergebnisse aus den letzten Jahren zu verteidigen.
Investition in Landesalarm- und Warnzentrale
10.04.2025
00:58

Investition in Landesalarm- und Warnzentrale

Nach mehr als 20 Jahren in Betrieb muss die Landesalarm- und Warnzentrale - kurz LAWZ - umfassend modernisiert werden, um weiterhin technisch auf dem neuesten Stand zu sein. Dafür werden in den nächsten Jahren vom Land Salzburg sowie dem Landesfeuerwehrverband gemeinsam rund 18,5 Millionen Euro investiert.
Probenentnahme für Restmüllanalyse 2025
11.04.2025
01:54

Probenentnahme für Restmüllanalyse 2025

Ein singender Kaktus, Bargeld, Fernbedienungen, originalverpackte Lebensmittel: Bei den Probeentnahmen für die Restmüllanalysen 2025 des Landes kam bereits einiges zum Vorschein, das sicher nicht in die Restmülltonne gehört. Fest steht aber auch, dass die getrennte Sammlung eine Erfolgsgeschichte ist – mit Potenzial nach oben.
Carolina Pöckl: Lehrling des Monats April  2025
14.04.2025
04:31

Carolina Pöckl: Lehrling des Monats April 2025

Nach Ayberk Keles im Jänner, Julia Planitzer im Februar und Daniel Hofbauer im März wurde im April Carolina Pöckl vom Land Salzburg und der Wirtschaftskammer Salzburg als „Lehrling des Monats“ ausgezeichnet. Die junge Faistenauerin absolviert derzeit eine Ausbildung zur Sattlerin in der Stadt Salzburg.
Mountainbike-Weltcup 2025 in Saalfelden Leogang
29.04.2025
02:04

Mountainbike-Weltcup 2025 in Saalfelden Leogang

Es war die Sensation, als Mitte Februar verkündet wurde, dass der Mountainbike-Weltcup für weitere fünf Jahre in Saalfelden Leogang zu Gast sein wird. Noch nie haben die Veranstalter Warner Bros. Discovery (WBD) Sports eine so langfristige Vereinbarung mit einer Region geschlossen. Das internationale Sportspektakel im olympischen Cross-Country, Short Track, Downhill und Enduro gastiert das nächste Mal bereits im Juni im Pinzgau.
Pressekonferenz Bilanz Wohnbauförderung 2024
14.05.2025
44:11

Pressekonferenz Bilanz Wohnbauförderung 2024

2024 hat das Land Salzburg rund 194,5 Millionen Euro in den Wohnbau investiert. In Summe wurden 2024 so viele Mietwohnungen wie schon seit Jahren nicht mehr zugesichert, insgesamt 688 im Mietwohnungsbau und in Wohnheimen. Diese wurden mit 118,6 Millionen Euro von der Wohnbauförderung unterstützt. Weitere 63,6 Millionen Euro flossen in die Sanierung, 12,3 Millionen in die Eigentumsförderung. Mehr dazu im Mitschnitt zur Pressekonferenz.
Gesundheitsreferenten: Budgetdruck fordert Bundesländer
16.05.2025
40:56

Gesundheitsreferenten: Budgetdruck fordert Bundesländer

Bei der Konferenz der Gesundheitsreferenten der Bundesländer standen aufgrund der angespannten Budget- und Personalsituation im Gesundheitsbereich konkrete Maßnahmen zur Effizienzsteigerung und Reform des Gesundheitswesens in Österreich im Fokus. Mehr dazu im Mitschnitt der Pressekonferenz.
Integrationskonferenz in Salzburg
19.05.2025
01:52

Integrationskonferenz in Salzburg

In Salzburg fand eine vom Land Salzburg und dem Österreichischen Integrationsfonds unterstützte EUREGIO-Integrationskonferenz statt. Als hochrangiger Gast war auch der Islamismus-Experte Ahmad Mansour vor Ort.
Salzburgs Schüler befassen sich intensiv mit der EU
23.06.2025
02:22

Salzburgs Schüler befassen sich intensiv mit der EU

Schülerinnen und Schüler aus dem gesamten Bundesland haben sich beim Video-Wettbewerb "My EU in 2055" mit der Europäischen union auseinandergesetzt. Rund 600 von ihnen waren in der großen Aula der Universität Salzburg, um über die Zukunft Europas zu diskutieren. Gleichzeitig wurden die Siegerinnen und Sieger des EU-Videowettbewerbs gekürt.
Abschied und Ring des Landes für Wilfried Haslauer
03.07.2025
04:48

Abschied und Ring des Landes für Wilfried Haslauer

Mit mehreren Saluten und viel Musik sowie dem Ring des Landes Salzburg wurde Landeshauptmann a.D. Wilfried Haslauer am 3. Juli 2025 in die Politpension verabschiedet. Landeshauptfrau Karoline Edtstadler und die Landesregierung hatten die Auszeichnung in ihrer allerersten Sitzung beschlossen-
Salzburg "Hauptakteur" der Tour of Austria
09.07.2025
01:18

Salzburg "Hauptakteur" der Tour of Austria

Am 10. und 11. Juli finden zwei Etappen der Tour of Austria 2025 in Salzburg statt. Sportlandesrat Martin Zauner erklärt im Video, warum es so bedeutend ist, dass Sportgroßveranstaltungen im Bundesland stattfinden.
Landeshauptleute-Treffen in Salzburg
19.07.2025
10:22

Landeshauptleute-Treffen in Salzburg

Die Landeshauptleute aus Vorarlberg, Tirol, Oberösterreich und Südtirol waren am 19. Juli zu einem Arbeitsgespräch bei Landeshauptfrau Karoline Edtstadler in Salzburg. Besprochen wurden die Themen Gesundheit, Bildung, Verkehr, Finanzen und Vereinfachungen in Verfassung- und Verwaltung.
Salzburg und Bund besiegeln Kulturpartnerschaft
25.07.2025
04:53

Salzburg und Bund besiegeln Kulturpartnerschaft

Das Land Salzburg und die Republik Österreich haben heute eine Kulturpartnerschaft mit einer gemeinsamen Absichtserklärung besiegelt. Profitieren sollen davon die Kultur, ihre Sichtbarkeit und natürlich die Bevölkerung, die damit einen besseren Zugang zu Kunst und Wissen erhalten soll.
Eröffnung Salzburger Festspiele 2025
26.07.2025
01:26

Eröffnung Salzburger Festspiele 2025

Wetterbedingt verlief der Eröffnungssamstag der 105. Salzburger Festspiele etwas anders als gewöhnlich. Bundespräsident Alexander van der Bellen und Landeshauptfrau Karoline Edtstadler empfingen als Staatsgast den rumänischen Präsidenten Nicușor Dan mit militärischen Ehren ausnahmsweise direkt vor dem Festspielhaus in der Hofstallgasse. Danach ging es zum Festakt in die Felsenreitschule. Die Reden an diesem Eröffnungstag hielten Festspielpräsidentin Kristina Hammer, Landeshauptfrau Karoline Edtstadler und Vizekanzler Andreas Babler. Die diesjährige Festspielrede hielt die polnisch-amerikanische Historikerin und Publizistin Anne Applebaum. Bundespräsident Alexander van der Bellen eröffnete die Festspiele offiziell. Vizekanzler Andreas Babler wurde zu Beginn seiner Rede von einer unangemeldeten Störaktion unterbrochen.
Salzburg trifft Bayern: Mitschnitt Pressekonferenz
28.07.2025
18:44

Salzburg trifft Bayern: Mitschnitt Pressekonferenz

Mitschnitt der Pressekonferenz: Am 28. Juli 2025 hat Landeshauptfrau Karoline Edtstadler den bayrischen Ministerpräsidenten Markus Söder zu einem Arbeitsgespräch in Salzburg getroffen. Die Landeshauptfrau und der Ministerpräsident informierten danach in einem gemeinsamen Pressegespräch über die wichtigsten Themen.
Anika Quehenberger: Lehrling des Monats Juli 2025
15.07.2025
03:06

Anika Quehenberger: Lehrling des Monats Juli 2025

Anika Quehenberger ist „Lehrling des Monats Juli“. Die 18-Jährige aus Mattsee absolviert im Moment eine Ausbildung als Restaurantfachfrau in Teilqualifikation im Bildungshaus St. Virgil. Land Salzburg und Wirtschaftskammer Salzburg küren seit 2024 gemeinsam den Lehrling des Monats.
Bauernherbst findet zum 30. Mal statt
12.08.2025
02:12

Bauernherbst findet zum 30. Mal statt

In der Stiegl Brauwelt wurde am 12. August 2025 bei einem Mediengespräch ein Vorgeschmack auf den diesjährigen Bauernherbst gegeben. Zum mittlerweile 30. Mal wird das touristische Konzept das ländliche Salzburg bis tief in den Herbst hinein beleben – und sorgt auch dafür, dass Einheimische und Gäste unmittelbar in die bäuerliche Lebenskultur mit ihrer einzigartigen Kulinarik und Gastlichkeit eintauchen können.
Verkehrssicherheit: Kampagne des Landes sorgt für Aufsehen
21.08.2025
02:18

Verkehrssicherheit: Kampagne des Landes sorgt für Aufsehen

Die Verkehrssicherheitskampagne "Lass dich nicht ablenken!" des Landes Salzburg wirkt nicht nur, sie hat auch eine Fachjury überzeugt. Für die Sujets gab es nun die „Progress Out of Home Trophy“ für den Monat August und man ist damit auch im Rennen um den Jahressieg. Die Stimmen dazu und wie die Kampagne ankommt.
Salzburg stärkt seine diplomatischen Beziehungen
06.09.2025
02:25

Salzburg stärkt seine diplomatischen Beziehungen

Landeshauptfrau Karoline Edtstadler lud heute Botschafterinnen und Botschafter, die uns in der Welt vertreten, zu einem Arbeitsgespräch in Salzburg. Für viele ein Heimspiel, weil sie hier ihre Wurzeln haben. Die Themen unter anderem: Politische und wirtschaftliche Entwicklungen in den jeweiligen Ländern und die Situation für Salzburger Unternehmen im Ausland.
Junge Landesforschung: Zwei Lungauerinnen überzeugen
18.09.2025
02:05

Junge Landesforschung: Zwei Lungauerinnen überzeugen

Am 17. September 2025 prämierte der Salzburger Landtag wieder die besten vorwissenschaftlichen Arbeiten von Salzburgs Schülerinnen und Schülern. Heuer haben es zwei Lungauerinnen geschafft, die Jury zu überzeugen: Stefanie Steiner und Maria Neumann vom BG Tamsweg.
Orgel der Pfarrkirche Gnigl erstrahlt in neuem Glanz
21.09.2025
00:54

Orgel der Pfarrkirche Gnigl erstrahlt in neuem Glanz

Das musikalische Herzstück der Pfarrkirche Gnigl in der Stadt Salzburg, die Orgel aus den 1960er Jahren, wurde umfassend restauriert und bei einem Festgottesdienst neu eingeweiht. Bereits seit 2020 war das sakrale Tasteninstrument wegen Brandgefahr stillgelegt.
Volkskulturpreis 2025 für "Historischer Pinzgau"
26.09.2025
04:49

Volkskulturpreis 2025 für "Historischer Pinzgau"

Der Verein und die Facebookgruppe "Historischer Pinzgau" wurden 2025 mit dem Salzburger Volkskulturpreis ausgezeichnet. Die Förderpreise erhielten das Projekt der Landjugend Lamprechtshausen sowie die Bläserklasse für Erwachsene in Bruck.
Mozarteum eröffnet neues Haus im Kurgarten
10.10.2025
02:03

Mozarteum eröffnet neues Haus im Kurgarten

Das neue Gebäude der Universität Mozarteum am Kurgarten (UMAK) in der Stadt Salzburg wurde heute nach etwas mehr als zwei Jahren Bauzeit eröffnet. Dort wurde neuer Platz geschaffen für Unterricht, Proben, Forschung, Entwicklung und Digitalisierung. Insgesamt wurden rund 25 Millionen Euro investiert, das Land Salzburg unterstützte mit 3,7 Millionen Euro.
BAfEP am Bildungscampus Borromäum eröffnet
17.10.2025
02:34

BAfEP am Bildungscampus Borromäum eröffnet

Unter dem Applaus von rund 1.000 Schülerinnen und Schüler sowie Lehrkräften und Ehrengästen wurde die neue Bildungsanstalt für Elementarpädagogik (BAfEP) am Bildungscampus Borromäum in der Stadt Salzburg eröffnet. Finanziert wurde das topmoderne Schulgebäude für die Ausbildung von Elementarpädagoginnen und -pädagogen in einem gemeinsamen Kraftakt von Erzdiözese Salzburg, Bund und Land.
René-Marcic-Preis 2025 für Martin Behr
20.10.2025
02:21

René-Marcic-Preis 2025 für Martin Behr

Der heurige René-Marcic-Preis des Landes Salzburg geht an SN-Journalist Martin Behr. Susanne Radke, Gründerin und Geschäftsführerin des Lern.Film.Studios, erhält den Nachwuchspreis.
Pressekonferenz Wintersaison 2025/26
21.10.2025
01:36

Pressekonferenz Wintersaison 2025/26

Bei einer Pressekonferenz gaben Landeshauptfrau-Stellvertreter Stefan Schnöll und der Geschäftsführer der SalzburgerLand Tourismus Gesellschaft (SLTG), Leo Bauernberger, am 21. Oktober einen Ausblick auf die bevorstehende Wintersaison. Fest steht, dass das Salzburger Guest Mobility Ticket im Vergleich zu anderen klassischen Winterdestinationen ein Wettbewerbsvorteil ist.
Premiere für Schnitzeljagd im Chiemseehof
04.07.2019
01:19

Premiere für Schnitzeljagd im Chiemseehof

Acht Stationen, knifflige Fragen, Schnitzeljagd mit dem Handy. Die Premiere fand heute im Salzburger Landtag statt, Präsidentin Brigitta Pallauf und der zweite Landtagspräsident Sebastian Huber begrüßten Schüler aus Seekirchen. Fazit: "Cool war's!"
 Zeitgemäßer Schliff für Heimstätte der Landespolitik
02.04.2019
00:00

Zeitgemäßer Schliff für Heimstätte der Landespolitik

Zwei Jahre dauerte der Umbau des Salzburger Chiemseehofs. Nun hat der Salzburger Landtag eine neue zeitgemäße Heimstätte. Für das zusätzliche Stockwerk, die neuen Büros der Landtagsklubs und den barrierefreien Sitzungssaal samt moderner Übertragungstechnik wurden 6,9 Millionen an Sanierungskosten aufgewendet.
 Vier Kilo geballtes Wissen
08.11.2018
03:31

Vier Kilo geballtes Wissen

Wie wurden Politiker früher entlohnt? Wann durften Frauen in Salzburg erstmals wählen? Oder: Wann wurde das Sozialhilfegesetz beschlossen? Diesen und noch viel mehr Fragen gingen knapp 50 Autoren auf den Grund. Das druckfrische Buch „Politik im Wandel. Der Salzburger Landtag im Chiemseehof 1868-2018“ gibt dem Leser einen profunden Überblick über die Landespolitik der vergangenen 150 Jahre. Präsentiert wurde es gestern Abend erstmals im Gwandhaus Salzburg.
70 Jahre Salzburger Landtag
09.12.2015
00:00

70 Jahre Salzburger Landtag

70 Jahre Landtag, 60 Jahre Staatsvertrag und 20 Jahre EU-Mitgliedschaft - Gleich drei Jubiläen nimmt der Salzburger Landtag zum Anlass für einen großen Festakt im Landestheater Salzburg.
Virtueller Rundgang durch den Landtag
25.01.2021
02:46

Virtueller Rundgang durch den Landtag

Mit Hilfe modernster 3D-Technologie, kombiniert mit Texten, Videos und Verlinkungen im virtuellen Raum, wurde ein digital lebendiger Zwilling des Salzburger Landtags geschaffen. Zugänglich für jeden, räumlich und zeitlich unabhängig, kann der Salzburger Landtag virtuell besucht werden. Bequem via Smartphone, Computer oder Tablet.
Junger Landtag
22.10.2019
01:16

Junger Landtag

Heute ist wieder Jugendlandtag im Chiemseehof. Die gesamte Salzburger Landesregierung hat sich den Fragen gestellt, außerdem gab es zehn Anträge.
Jugendliche gestalten Salzburgs Politik
16.03.2017
01:31

Jugendliche gestalten Salzburgs Politik

Rund 50 Jugendliche zwischen 16 und 20 Jahren aus dem ganzen Bundesland Salzburg debattieren beim Jugendlandtag im Chiemseehof eigens vorbereitete Anträge. Diese wurden an einem Vorbereitungs-Wochenende Anfang März, bei dem den Jugendlichen auch Expertinnen und Experten zur Seite standen, ausgearbeitet.
Wahlvorbereitung der Landes-IT
26.01.2023
01:27

Wahlvorbereitung der Landes-IT

Am 23. April 2023 wählt Salzburg einen neuen Landtag. Die Landeswahlbehörde, die Landesstatistik und das Landes-Medienzentrum arbeiten auf Hochtouren, damit am Wahltag alles wie am Schnürchen läuft. Unverzichtbar für Sicherheit und Datenfluss sind die IT-Spezialisten der Landes-Informatik.
Interview zum aktuellen Suchtbericht
07.11.2025
02:28

Interview zum aktuellen Suchtbericht

Landesrat Wolfgang Fürweger im Interview zu den Eckpunkten des aktuellen Suchtberichts, der am 7. November 2025 veröffentlicht wurde.
Land sichert Spitalsversorgung in allen Bezirken
11.11.2025
02:15

Land sichert Spitalsversorgung in allen Bezirken

Am 11. November 202 wurde die Übernahme der Tauernkliniken in Mittersill und Zell am See durch das Land Salzburg besiegelt. In die Gesundheitsholding werden aber auch das Krankenhaus Oberndorf und die Landeskliniken mit fünf Standorten kommen, wie Landesrätin Daniela Gutschi betont. Das Ziel: langfristige Absicherung der regionalen Spitalsversorgung durch das Land Salzburg und die Sicherung der damit verbundenen Arbeitsplätze.
Die Hüter der Salzburger Liederschätze
11.11.2025
02:09

Die Hüter der Salzburger Liederschätze

Im Salzburger Volksliedwerk werden rund 100.000 Lieder in Druck- und Handschrift, Tonbänder, Schellaks, Platten, Kassetten, CDs und hunderte Gigabyte an Ton- und Filmaufnahmen als volkskulturelle Schätze des Landes archiviert und zugänglich gemacht. Über eine Online-Datenbank werden alle Lieder für die Allgemeinheit verfügbar gemacht. Gesucht kann auch nach Ausschnitten aus Melodien mit Hilfe einer Online-Klaviatur werden.
Neue Berufserlebniswelt im Salzburger WIFI
12.11.2025
01:28

Neue Berufserlebniswelt im Salzburger WIFI

Nach zwei Jahren Bauzeit und einer Investition von 30 Millionen Euro bietet das WIFI Salzburg nun moderne Lernumgebungen für zahlreiche Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten. Neues Highlight ist die Berufserlebniswelt, die Schülerinnen und Schüler ab 2026 die Vielfalt der Berufe interaktiv erleben lässt.
Bundesheer: Pionierbrücken im Lammertal
11.11.2024
01:27

Bundesheer: Pionierbrücken im Lammertal

Bei einer Milizübung der Bundesheer-Pioniere aus der Schwarzenbergkaserne wurden auf der Pass Gschütt Straße zwischen Annaberg und Lungötz in den ersten zwei Novemberwochen 2024 zwei Behelfsbrücken errichtet. Sie sorgen dafür, dass die Straße beim für 2025 geplanten Neubau der Klausbrücke nicht gesperrt werden muss.
Fluchtstollen für Schmittentunnel
19.09.2024
01:29

Fluchtstollen für Schmittentunnel

Der Bau der neuen Flucht- und Rettungsstollen für den Schmittentunnel geht gut voran. Rund 95 Millionen Euro werden hier in die Sicherheit investiert. Seit April 2024 laufen die Arbeiten. Mittlerweile wurden rund 190 Meter Fels bereits aus dem Berg gesprengt. Bis 2030 soll alles fertig sein und dann im Ernstfall einen schnelleren Zugang zu den Fluchtwegen, aber auch raschere Anfahrten für die Rettungskräfte ermöglichen.
Mit Norbert Winding in der Salzachau
17.09.2024
03:14

Mit Norbert Winding in der Salzachau

Norbert Winding ist Biologe, ehemaliger Direktor des Hauses der Natur und "Fan" des Naturparks Salzachauen der ersten Stunde. Er unterstreicht die Bedeutung des Projektes des Landes Salzburg in Sachen Naturschutz, Hochwasserschutz und Naherholung und spricht von einem wichtigen Erbe für kommende Generationen.
Ausblick auf den Ski-WM-Winter 2024/2025
08.10.2024
01:09

Ausblick auf den Ski-WM-Winter 2024/2025

Verantwortliche aus Tourismus, Politik sowie die Organisatoren der Ski-WM 2025 in Saalbach-Hinterglemm warfen einen Ausblick auf den WM-Winter. Bei den Tourismusbetrieben herrscht bereits vor Beginn der Wintersaison eine gute Stimmung.
Schwarzacher Spital wird erweitert
10.09.2024
02:03

Schwarzacher Spital wird erweitert

Rund ein Jahr nach dem Baustart sind die Arbeiten am topmodernen Klinikgebäude im Kardinal Schwarzenberg Klinikum bereits weit fortgeschritten. Fünf von sieben Geschoße des 76-Millionen-Euro-Projektes sind bereits im Rohbau fertig. Der Zeit- und Kostenplan wird aller Voraussicht nach eingehalten. Bis November soll der Rohbau fertig sein. Ende 2026 ist auch der Ausbau des Klinikgebäudes abgeschlossen.
Die Salzachauen als wahrer Naturschatz
12.09.2024
01:26

Die Salzachauen als wahrer Naturschatz

Die Weiwörther Au ist bereits renaturiert und die Salzach in diesem Bereich aufgeweitet - für mehr Hochwasserschutz. 2022 hat das Land Salzburg auch die Antheringer Au gekauft, gemeinsam mit der Weitwörther Au und durch gezielte Maßnahmen für Naturschutz und Hochwasserschutz entsteht der Naturpark Salzachauen. Durch seine Größe von acht Quadratkilometer und durch seine Nähe zur Landeshauptstadt sowie durch den umfassenden Hochwasserschutz wird der Naturpark einzigartig.
Carina Dygruber: Lehrling des Monats September 2024
11.09.2024
02:11

Carina Dygruber: Lehrling des Monats September 2024

Die Wahl zum Lehrling des Monats September 2024 fiel auf Carina Dygruber aus Abtenau. Sie absolviert seit 2023 die nur selten angebotene Lehre zur Blechblasinstrumentenbauerin bei Tobias Falkner in Oberscheffau. Das Landes-Medienzentrum durfte ihr bei der Ausbildung im alten und seltenen Handwerk über die Schulter schauen, und Landesrätin Daniela Gutschi gratulierte zur Auszeichnung. Jedes Monat zeichnen Land Salzburg und Wirtschaftskammer Salzburg den Lehrling des Monats aus.
Ski-WM bringt der Region auch nach dem Sportereignis was
30.08.2024
02:43

Ski-WM bringt der Region auch nach dem Sportereignis was

Barrierefreies Ortszentrum, Busterminals, Not-, Rad- und Wanderweg - die Vorbereitungen für die Ski-Weltmeisterschaften im Februar 2025 laufen in Saalbach-Hinterglemm auf Hochtouren. Hier eine aktuelle Baustellen-Reportage.
Ski-WM 2025 motiviert Sportnachwuchs
14.11.2024
02:13

Ski-WM 2025 motiviert Sportnachwuchs

Bei der Winterauftakt-Pressekonferenz des Salzburger Landesskiverbands stand nicht nur der Nachwuchs im Mittelpunkt, sondern auch die in wenigen Wochen stattfindende Alpine Ski-WM in Saalbach-Hinterglemm. Sie ist ein Motivationsschub auch für die angehenden Skistars wie zum Beispiel Stefan Rieser (Alpin), Christina Gruber (Alpin), Celina Jost (Biathletin) und Andreas Gfrerer (Nordisch).
Seilbahnhalle an der LBS Hallein saniert
28.08.2024
01:46

Seilbahnhalle an der LBS Hallein saniert

Die Seilbahnhalle der Landesberufsschule Hallein ist weit über die Grenzen hinaus für ihre einzigartige Art der Ausbildung, bei der unter anderem an laufenden Liftanlagen Arbeiten simuliert werden, bekannt. Aktuell wird das Dach der in die Jahre gekommenen Halle aus den 1970er Jahren wieder auf den neuesten Stand gebracht.
Vorschau auf den MTB-Weltcup 2024 in Leogang
13.05.2024
01:53

Vorschau auf den MTB-Weltcup 2024 in Leogang

Leogang und die Region Saalfelden-Leogang sind der Nabel der Mountainbike-Welt, vor allem wenn es um Großereignisse geht. Besonders die Lokalmatadore wie Weltmeisterin Vali Höll freuen sich auf das Event daheim im Pinzgau.
Salzburg radelt auch 2024 wieder
11.05.2024
01:00

Salzburg radelt auch 2024 wieder

Salzburg radelt ist eine beliebte Aktion im gesamten Bundesland Salzburg. Jedes Jahr sammeln Tausende Teilnehmer Kilometer und gewinnen - Preise, Gesundheit und Lebensqualität.
Sanierung Schmittentunnel: Lokalaugenschien am 9. Mai 2024
09.05.2024
02:06

Sanierung Schmittentunnel: Lokalaugenschien am 9. Mai 2024

Die Arbeiten am Schmittentunnel für die Sanierung des einsturzgefährdeten Südportals gehen zügig voran - von außen wie von innen, damit die Belastung für alle Betroffenen so gering wie möglich ausfällt.
Junge Forscher bei der MINT-Challenge
13.06.2024
02:15

Junge Forscher bei der MINT-Challenge

In mittlerweile zehn MINT-Mittelschulen werden in Salzburg Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik fächerübergreifend unterrichtet. Die besten Forschungsprojekte der elf- bis 13-jährigen Schülerinnen und Schüler wurden bei der ersten Salzburger MINT-Challenge in der Red Bull Arena gekürt.
Pinzgauer Lokalbahn: Der Wiederaufbau läuft
11.05.2024
02:02

Pinzgauer Lokalbahn: Der Wiederaufbau läuft

Große Teile der Pinzgaubahn wurden 2021 von Hochwasser und Muren zerstört, seither fährt die Bahn nur von Zell am See nach Niedernsill. Beim Wiederaufbau der Gleisanlagen steht ein erster Meilenstein kurz bevor. Bereits Mitte Juni soll die Lebensader des Pinzgaus wieder bis Mittersill fahren.
Pinzgaubahn ab 17. Juli 2024 bis nach Mittersill
13.06.2024
01:00

Pinzgaubahn ab 17. Juli 2024 bis nach Mittersill

Die beim Hochwasser 2021 in weiten Teilen zerstörte Strecke der Pinzgauer Lokalbahn wird hochwassersicher wieder aufgebaut. Ab 17. Juni 2024 fährt sie wieder von Zell am See bis nach Mittersill, mit längeren Betriebszeiten. 2025 wird weiter bis Hollersbach gebaut, danach bis nach Krimml.
Bahnhof Maishofen: Spatenstich für Modernisierung
13.05.2024
02:19

Bahnhof Maishofen: Spatenstich für Modernisierung

In Vorbereitung auf die Alpine Ski-Weltmeisterschaft 2025 investieren das Land Salzburg, die ÖBB und die Gemeinde Maishofen gemeinsam rund 18,5 Millionen Euro in einen neuen, barrierefreien Bahnhof. Damit sollen die Qualität im Bahnverkehr im Pinzgau weiter erhöht und Reisen auch nach der Ski-Weltmeisterschaft komfortabler und einfacher werden.
Schmittentunnel: Sanierung von außen läuft
03.05.2024
01:01

Schmittentunnel: Sanierung von außen läuft

Im Herbst 2023 wurde ein massiver Schaden an der Tunneldecke des Schmittentunnels in Zell am See entdeckt, es herrschte Einsturzgefahr. Durch eine Notmaßnahme konnte der Tunnel über den Winter einspurig geöffnet werden, von 6. Mai bis 29. Juni 2024 wird er nun umfassend saniert, um die Sicherheit wieder herzustellen. Im Sommer soll die wichtige Verkehrsverbindung dann wieder zweispurig offen sein.
Mehr als 30 Sportarten bei Jugend zum Sport
27.08.2024
01:38

Mehr als 30 Sportarten bei Jugend zum Sport

Ob „Klassiker“ wie Fußball und Tischtennis, „Exoten“ wie Capoeira und Frisbee Ultimate oder betreuungsintensive Disziplinen wie Skispringen und Voltigieren – bei der diesjährigen Ausgabe von „Jugend zum Sport“, einer Initiative des Landes Salzburg, ist im ULSZ Rif für alle Kinder zwischen sechs und 14 Jahren wieder etwas dabei. Insgesamt können 30 Sportarten ohne Voranmeldung ausprobiert werden.
Lawinenradar wacht über B311 bei Weißbach
27.08.2024
01:49

Lawinenradar wacht über B311 bei Weißbach

Hoch über der B311 bei Weißbach bei Lofer wurde im vergangenen Winter ein hochmodernes Lawinenradar erfolgreich getestet. Dieses scannt den Hang gegenüber und schlägt Alarm, wenn eine Lawine abgeht. Ab September wird nun eine Ampelanlage errichtet, die mit dem Radar verbunden ist und bei Gefahr automatisch auf „Rot“ schaltet. Die Vorteile: Das Radar ist wetterunabhängig, reagiert sehr schnell und verhindert lange, vorsorgliche Sperren.
Umfahrung für Wagrain ab 2025
23.08.2024
02:14

Umfahrung für Wagrain ab 2025

Der Pongauer Ort Wagrain bekommt seine heiß ersehnte Umfahrung, Land Salzburg und Gemeinde investieren gemeinsam fast zehn Millionen Euro. So wird das legendäre "Eck" von Wagrain entschärft, und es kann im Ortszentrum wieder vieles umgesetzt werden - Fertigstellung wird im Sommer 2025 sein.
Neue Bahnhöfe im Gasteinertal
23.08.2024
01:37

Neue Bahnhöfe im Gasteinertal

Der Bahnhof in Bad Gastein macht den Anfang der Sanierungen der Bahnhöfe Gasteiner Tal. Alleine in Bad Gastein investieren ÖBB, Land Salzburg und Gemeinde rund 18 Millionen Euro. So soll die Bahn für Einheimische und Gäste attraktiver werden. Dazu gehört auch die umfassende Sanierung der Tauernstrecke.
Ticket für Touristen stärkt öffentlichen Verkehr
16.05.2024
01:21

Ticket für Touristen stärkt öffentlichen Verkehr

Salzburg führt als erstes Bundesland ein Öffi-Ticket für Touristen ein. Mit einer Mobilitätsabgabe von 1,10 Euro, die die Übernachtungsgäste bezahlen, wird einerseits das Ticket finanziert und andererseits der weitere massive Ausbau des öffentlichen Verkehrs. Salzburgs Gäste können so ab 1. Juli 2025 gratis alle Öffis in Salzburg nutzen.
Tagung stellt Pflege in den Mittelpunkt
14.05.2024
01:29

Tagung stellt Pflege in den Mittelpunkt

Rund 250 Teilnehmer sind am 14. Mai zur Pflegefachtagung an der FH Salzburg am Campus Urstein geströmt. Hier wurden die aktuellen Themen des Berufs diskutiert. Unter anderem natürlich der Fachkräftemangel, aber auch, wie es gelingt, die Gesundheitsversorgung auf einem hohen Niveau zu halten.
Quaggamuschel bedroht heimische Arten
22.05.2024
01:45

Quaggamuschel bedroht heimische Arten

Landeshauptmann-Stellvertreterin Marlene Svazek besuchte die Fischzucht Kreuzstein des Bundesamts für Wasserwirtschaft am Salzburger Ufer des Mondsees. Thema des Gesprächs war dabei insbesondere der Nachweis der Quaggamuschel im Mondsee sowie deren DNA im benachbarten Wolfgangsee. Die invasive Art stellt eine ernste Bedrohung für die heimischen Seen dar.
Landtag: Die aktuelle Stunde Oktober
01.10.2024
01:04

Landtag: Die aktuelle Stunde Oktober

„Wie Klima- und Naturschutz unsere Lebensgrundlagen schützen!“, eingebracht von den Grünen, war das Thema der aktuellen Stunde in der Plenarsitzung des Salzburger Landtags vom 2. Oktober 2024. Der Zweite Präsident, Andreas Teufl, informiert über die Schwerpunktthemen der Landtagssitzung.
13 Millionen Euro für Tauernklinikum Zell am See
28.05.2024
01:47

13 Millionen Euro für Tauernklinikum Zell am See

13 Millionen Euro wurden in die Modernisierung des Tauernklinikums in Zell am See investiert. Die Errichtung von neuen Räumlichkeiten für die Verwaltung, die Gesundheits- und Krankenpflegeschule sowie die Endoskopie ist abgeschlossen und alle Einheiten bereits in Betrieb. Ein klares Bekenntnis zur bestmöglichen regionalen Gesundheitsversorgung.
Großübung SAMSON 2024 erfolgreich
13.04.2024
02:23

Großübung SAMSON 2024 erfolgreich

Im Lungau fand am 13. April 2024 eine Großübung zwischen Tamsweg und Ramingstein statt. Behörde und Einsatzkräfte übten das Zusammenspiel unter schwierigen Bedingungen.
Gedenken an Katastrophe im Tauerntunnel
29.05.2024
01:39

Gedenken an Katastrophe im Tauerntunnel

Bei einer Gedenkfeier in der Autobahnkapelle Flachgau erinnert Salzburg an die Opfer der Katastrophe im Tauerntunnel auf den Tag genau vor 25 Jahren. Beim ökumenischen Gottesdienst waren auch Überlebende des folgenschweren Verkehrsunfalls im Tunnel anwesend.
Neue Fluchtstollen für den Schmittentunnel
17.04.2024
02:09

Neue Fluchtstollen für den Schmittentunnel

Im April 2024 startet ein Megaprojekt im Pinzgau. Der Schmittentunnel bekommt neue Flucht- und Rettungsstollen, damit man im Ernstfall schneller aus dem Tunnel flüchten kann und die Einsatzkräfte an mehreren Stellen zufahren können. Das wird diesen Tunnel zum sichersten im Land machen. Fertigstellung ist für 2030 geplant, es müssen rund drei Kilometer Stollen in den Berg getrieben werden.
Salzburgs größter Vollholz-Wohnbau steht in Thalgau
31.05.2024
00:34

Salzburgs größter Vollholz-Wohnbau steht in Thalgau

Salzburgs größter Vollholz-Wohnbau wurde in Thalgau errichtet. Rund 3.000 Kubikmeter des nachwachsenden Rohstoffes wurden für 80 Wohnungen verbaut. Dafür wurde das Projekt mit dem internationalen Gütesiegel PEFC ausgezeichnet.
Salzburger sind fleißige Mülltrenner, aber ...
09.02.2024
01:35

Salzburger sind fleißige Mülltrenner, aber ...

Die Salzburgerinnen und Salzburger sind sehr gewissenhaft beim Mülltrennen. Nachholbedarf gibt es aber noch bei Batterien und biogenen Abfällen. Das Land will mit Bewusstseinsbildung gegensteuern.
Rekordzeit für die Sanierung des Schmittentunnels
27.06.2024
01:35

Rekordzeit für die Sanierung des Schmittentunnels

Der Schmittentunnel zählt zu den wichtigsten Verkehrsverbindungen in Salzburg. Im Herbst 2023 wurde ein massiver Schaden an der Decke beim Südportal entdeckt, es herrschte Einsturzgefahr. In Rekordzeit haben Experten des Landes Hand in Hand mit den Baufirmen den Tunnel saniert und wieder sicher gemacht. Er wird noch vor den Sommerferien 2024 zweispurig geöffnet.
Sebastian Hirscher: Lehrling des Monats Jänner 2024
29.01.2024
01:48

Sebastian Hirscher: Lehrling des Monats Jänner 2024

Sebastian Hirscher ist 18 Jahre alt, Lehrling zum Restaurantfachmann im „Übergossenen Alm Resort“ in Dienten (Pinzgau) und der erste Gewinner der neuen Initiative „Lehrling des Monats“. Damit will das Land Salzburg gemeinsam mit der Wirtschaftskammer die vielen erfolgreichen Karrieren mit Lehre vor den Vorhang holen.
Baufortschritt beim Tauernklinikum Mittersill
19.04.2024
01:59

Baufortschritt beim Tauernklinikum Mittersill

Landesrätin Daniela Gutschi überzeugte sich bei einem Lokalaugenschein vom Baufortschritt für das Krankenhaus Mittersill. Das Land Salzburg investiert alleine in Mittersill rund 51 Millionen Euro in die Gesundheitsversorgung der Region.
Schmittentunnel: Zeitplan steht
28.02.2024
02:23

Schmittentunnel: Zeitplan steht

Trotz des großen Schadens an der Tunneldecke und der umfangreichen Sanierung, damit die Sicherheit wieder hergestellt werden kann, kann der Schmittentunnel in Zell am See im Sommer 2024 für rund vier Monate komplett geöffnet werden. Sperren sind aber unvermeidlich, um bestimmte Arbeiten durchführen zu können.
Blick in den Berg: Geologe zum Schmittentunnel
22.04.2024
01:48

Blick in den Berg: Geologe zum Schmittentunnel

Ludwig Fegerl ist Geologe beim Land Salzburg und begleitet das Projekt Flucht- und Rettungsstollen für den Schmittentunnel aus geologischer Sicht. Er gibt einen Blick in den Berg und erklärt, womit man es hier zu tun hat, wenn die Stollen herausgesprengt werden müssen.
Lawinenradar „überwacht“ die B311
28.02.2024
02:43

Lawinenradar „überwacht“ die B311

Ein High-Tech-System wird gerade in Weißbach bei Lofer getestet, das Lawinenradar. In Kanada und Norwegen bereits im Einsatz, erkennt es bei jedem Wetter und in der Nacht Bewegungen der Schneedecke am Gegenhang und löst Alarm aus. Das sorgt für höchstmögliche Sicherheit bei möglichst kurzen Straßensperren, auch in Hinblick auf die Ski-Weltmeisterschaft in Saalbach-Hinterglemm im Februar 2025. Denn die B311 bei Weißbach ist eine der wichtigsten Verbindungen in den Pinzgau, eine Lebensader.
Schmittentunnel bekommt neuen Rettungsstollen
19.06.2024
02:34

Schmittentunnel bekommt neuen Rettungsstollen

Der Schmittentunnel erhält neue Flucht- und Rettungsstollen. Das Megaprojekt des Landes Salzburg wird etappenweise bis 2030 umgesetzt. Der Vorteil: Kürzere und schnellere Fliuchtwege aus dem Tunnel und mehr Zufahrten für die Rettungskräfte in den Tunnel. Das Ganze macht den Schmittentunnel im Ernstfall sehr viel sicherer.
Pinzgaubahn fährt wieder bis Mittersill
17.06.2024
02:45

Pinzgaubahn fährt wieder bis Mittersill

Als Nicht-Pinzgauer kann man es schwer nachvollziehen, aber die Pinzgaubahn ist vor allem von Zell am See bis nach Krimml eine Herzensangelegenheit. Die erste Fahrt bis nach Mittersill, nach dem aufwändigen Wiederaufbau, freut die Bevölkerung, die Bürgermeister und auch die Mitarbeiter gleichermaßen.
Rundum-Erneuerung für Straßwalchens Ortszentrum
14.06.2024
02:01

Rundum-Erneuerung für Straßwalchens Ortszentrum

In Straßwalchen wird der Sommer 2024 genutzt, um mehr Lebensqualität und Verkehrssicherheit in das Ortszentrum zu bringen. Die Straße wird saniert, Gehsteige und Radwege errichtet, und auch die Bushaltestellen werden modernisiert. Land Salzburg und Marktgemeinde Straßwalchen investieren gemeinsam rund 1,8 Millionen Euro. Die Sperre im Sommer muss sein, um die Baustelle schnell abwickeln zu können.
Weltcup-Skirennen: Salzburg zeigt, was es kann
13.01.2024
01:00

Weltcup-Skirennen: Salzburg zeigt, was es kann

Von seiner besten und sportlichsten Seite präsentiert sich Salzburg in Zauchensee beim Damen-Weltcuprennen, beim Nachtslalom und dann noch beim Snowboard-Weltcup in Bad Gastein. Die Organisatoren in den Weltcuporten geben alles, bereiten das Skifest höchst professionell vor und zeigen der ganzen Skiwelt, dass sie es können.
Die Jugendarbeit im Saalachtal wird verstärkt
09.07.2024
02:12

Die Jugendarbeit im Saalachtal wird verstärkt

Die vier Gemeinden Lofer, Unken, Weißbach und St. Martin bieten mehr offene Jugendarbeit an und werden dabei vom Land Salzburg unterstützt - finanziell wie organisatorisch.
Sanierung Schmittentunnel startet
14.12.2023
01:14

Sanierung Schmittentunnel startet

Bei einer Tunnelkontrolle wurde ein Hohlraum in der Decke des Südportals des Schmittentunnels in Zell am See festgestellt. Genauere Analysen haben sehr schwere Schäden zu Tage gebracht, die auch die Statik des Portals betreffen. Das Südportal muss jetzt zusätzlich abgestützt werden, um die Sicherheit der Autofahrer bestmöglich zu gewährleisten.
Wolfsmanagement 2024 mit Neuerungen
23.03.2024
02:25

Wolfsmanagement 2024 mit Neuerungen

Die Salzburger Landesregierung hat den Wolfsmanagementplan grundlegend überarbeitet und bringt eine Gesetzesnovelle auf den Weg: Neben dem Schadtier wird zukünftig die Kategorie Risikotier eingeführt. Ein Experte kategorisiert Wolf – keine Risse mehr für Entnahme Voraussetzung. Ausweisung von Weideschutzgebiet wird gesetzlich ermöglicht. Änderungen im Jagdgesetz erfolgen noch vor Almsommer. Herdenschutz, wo sinnvoll umsetzbar. Almen defacto kaum schützbar.
Salzburg begreifen mit Landkarte und Tablet
26.03.2024
02:03

Salzburg begreifen mit Landkarte und Tablet

Mit einer Landkarte und einem Tablet "begreifen" Schüler Salzburg. Die Lernlandkarte von "Salzburg begreifen" wurde um digitale Komponenten ergänzt und praxistauglich umgesetzt. Das Land unterstützt das EdTech-Forschungsprojekt seit 2022.
Festakt: Die Pinzgaubahn fährt bis Mittersill
29.06.2024
00:00

Festakt: Die Pinzgaubahn fährt bis Mittersill

Bei einem Festakt am Bahnhof Mittersill feierte Landeshauptmann-Stellvertreter Stefan Schnöll mit Einheimischen, Vertretern der Salzburg Linien, der Pinzgauer Lokalbahn, Bürgermeistern der Anrainergemeinden und vielen weiteren die Pinzgaubahn. Offiziell eröffnet wurde dabei der wieder aufgebaute Streckenabschnitt von Niedernsill nach Mittersill. In Betrieb ist die Bahn dort bereits seit 17. Juni.
Laura Stadler: Lehrling des Monats Juli 2024
10.07.2024
02:49

Laura Stadler: Lehrling des Monats Juli 2024

Laura Stadler lernt Elektrotechnik beim W&H Dentalwerk in Bürmoos und ist Lehrling des Monats Juli 2024. Das Landes-Medienzentrum durfte ihr bei der Ausbildung im Vorzeigebetrieb über die Schulter schauen, und Landesrätin Daniela Gutschi gratulierte zur Auszeichnung, noch dazu in einem MINT-Beruf. Jedes Monat zeichnen Land Salzburg und Wirtschaftskammer Salzburg den Lehrling des Monats aus.
Pass Lueg: Netze schützen Straße vor Steinschlag
26.06.2024
01:10

Pass Lueg: Netze schützen Straße vor Steinschlag

Am 25. Juni 2024 wurde das längere der zwei neuen Fangnetze zum Schutz des Straßenverkehrs auf der B159 beim Pass Lueg per Hubschrauber an seinen Bestimmungsort transportiert und montiert.
Impfstraße des Landes beim Airportcenter
04.01.2024
01:53

Impfstraße des Landes beim Airportcenter

In der Kinostraße 13 beim Airport Center in Wals-Siezenheim befindet sich die kostenlose Impfstraße des Landes Salzburg. Insgesamt wird hier der Schutz vor elf Infektionskrankheiten angeboten. Die Terminbuchung ist bequem online unter www.salzburg.gv.at/impfungen möglich, hier gibt es auch alle Informationen zu den in Österreich empfohlenen Impfungen.
Schmittentunnel ab 21. Dezember einspurig befahrbar
21.12.2023
00:59

Schmittentunnel ab 21. Dezember einspurig befahrbar

Der Schmittentunnel ist ab dem 21. Dezember 2023, 17 Uhr, von Mittersill und Bischofshofen kommend in Richtung Saalfelden einspurig befahrbar. Von Saalfelden kommend führen die Umleitungen entweder durch das Stadtgebiet von Zell am See oder über den Ortsteil Thumersbach. Das bleibt voraussichtlich bis zum Abschluss der Sanierung des Südportals so.
Pinzgauer Original: Ei-Künstlerin Mariloise Jordan
28.03.2024
01:59

Pinzgauer Original: Ei-Künstlerin Mariloise Jordan

Mariloise Jordan ist ein Pinzgauer Original und lebt in Fusch. Sie ist in vielerlei Hinsicht bekannt, doch vor allem ihre Künste auf den Ostereiern sind berühmt. Das Landes-Medienzentrum hat sie in ihrer Pinzgauer Heimat besucht.
Andreas Goldberger trainiert Springer-Nachwuchs
19.12.2023
02:03

Andreas Goldberger trainiert Springer-Nachwuchs

Skisprunglegende Andreas Goldberger und Trainer-Legende Alexander Diess finden im Olympia- und Landessportzentrum Rif die perfekten Bedingungen für den Nachwuchs vor. Mir Feuereifer trainieren sie die Flying Kids Rif.
Neue Sportanlage für Lamprechtshausen
11.12.2023
01:39

Neue Sportanlage für Lamprechtshausen

Eine neues Grün für den USV Lamprechtshausen – unter diesem Motto entsteht in der Flachgauer Gemeinde bis Herbst 2024 eine neue Sportanlage. Insgesamt werden dafür 6,5 Millionen Euro investiert, das Land unterstützt mit rund 400.000 Euro aus Mitteln der Sportstättenförderung.
Öffi-Ausbau im Tennengau schreitet voran
06.12.2023
00:49

Öffi-Ausbau im Tennengau schreitet voran

Mit dem Öffi-Fahrplanwechsel am 10. Dezember wird das Öffi-Angebot vor allem im Tennengau deutlich erweitert. Allein rund 1,9 Millionen zusätzliche Öffi-Kilometer sind es für den Tennengau. Anpassungen der Linienführungen und mehr Kapazitäten stärken Hallein als Öffi-Knotenpunkt für den Bezirk.
Tunnelreinigung XXL im Schönbergtunnel
09.04.2024
02:27

Tunnelreinigung XXL im Schönbergtunnel

Hannes Mußbacher und seine Kollegen der Straßenmeisterei Pongau sind aktuell im Schönbergtunnel in Schwarzach mit der Tunnelwäsche und Wartung der Technik beschäftigt, sozusagen Frühlingsputz XXL. Noch bis Mittwoch sind schweres Gerät und viel Handarbeit nötig, um den fast drei Kilometer langen Tunnel und rund 50.000 Quadratmeter zu reinigen und die Technik von der Notfallnische bis hin zur Brandmeldeanlage zu warten.
Salzburgs vielseitige Museen und Ausstellungen
04.04.2024
01:29

Salzburgs vielseitige Museen und Ausstellungen

Salzburgs Museumslandschaft ist nicht nur vielseitig, sondern auch seit Generationen ein spannender Begleiter für Jung und Alt. Das Haus der Natur oder auch das Volkskunde-Museum feiern heuer sogar ihr 100-Jahr-Jubiläum.
Neue Ausbildungsberatung für Pflegeberufe
10.09.2023
02:07

Neue Ausbildungsberatung für Pflegeberufe

In Salzburg gibt es eine neue Ausbildungsberatung für Pflege-, Betreuungs- und Gesundheitsberufe. Sie war eine Forderung der Pflegeplattform II und wird nun umgesetzt. Daniela Kanzian und ihr Team beraten telefonisch und auch online. #dasiststark
Mit den Gratis-Öffis auf die Skipiste
06.12.2023
00:33

Mit den Gratis-Öffis auf die Skipiste

Kostenlos aus ganz Salzburg mit Bus oder Bahn auf die Piste. Das ist diesen Winter mit sechs Skigebieten möglich. Beim Kauf der Skikarte erhält man einen Link zum kostenlosen Öffi-Ticket.
Am Stau vorbei: Mit den Öffis auf die Piste
05.12.2023
01:17

Am Stau vorbei: Mit den Öffis auf die Piste

Komfortabel, klimaschonend, am Stau vorbei und kostenlos zum Skifahren oder Tourengehen und wieder nach Hause. Das ist in diesem Winter mit sechs Salzburger Skigebieten möglich. Ohne Mehrkosten kann man zu den Tickets die An- und Abreise mit allen öffentlichen Verkehrsmitteln im Bundesland Salzburg buchen.
Volkskulturpreis 2023: #empoweredWeiberleit
20.09.2023
01:51

Volkskulturpreis 2023: #empoweredWeiberleit

#empowerdWeiberleit ist ein Foto- und Videoprojekt von Christine, Iris und Silvia Schweinöster zu starken Frauen aus dem Pinzgau. Dafür wurde das Projekt mit dem Förderpreis des Salzburger Volkskulturpreises 2023 ausgezeichnet.
Kampagne „16 Tage gegen Gewalt“
23.11.2023
02:34

Kampagne „16 Tage gegen Gewalt“

Mit einer eigenen Kampagne des Landes will die Frauen-Landesrätin Daniela Gutschi gemeinsam mit den Bezirkshauptfrauen anlässlich der weltweiten Aktion „16 Tage gegen Gewalt“ Menschen ermutigen, couragiert zu handeln, wenn sie bereits verbale Übergriffe wahrnehmen. Jeder soll sich aktiv an der Prävention beteiligen. Anhand von Sprüchen wie zum Beispiel „Stell dich nicht so an. Du magst es doch eh...“ soll aufgezeigt werden, wo Gewalt ihren Anfang nimmt. Die weltweite Aktion „16 Tage gegen Gewalt“ startet am 25. November und läuft bis 10. Dezember.
Volkskulturpreis 2023: Hautpreis für "Brotliab"
20.09.2023
02:00

Volkskulturpreis 2023: Hautpreis für "Brotliab"

"Brotliab" der Landjugend Köstendorf setzt sich gegen die Verschwendung von wertvollem Brot ein. Dafür wurde das Projekt mit dem Salzburger Volkskulturpreis 2023 ausgezeichnet.
Von der alten „Röhre“ zur High-Tech-Sicherheit
17.11.2023
02:33

Von der alten „Röhre“ zur High-Tech-Sicherheit

Der Schmittentunnel in Zell am See ist eine der wichtigsten Verkehrsverbindungen in Salzburg. Fast sechs Millionen Fahrzeuge pro Jahr nutzen ihn. Die fast 30 Jahre alte „Röhre“ bekam ein Sicherheitsupdate und eine Generalsanierung, und ab 2024 werden Flucht- und Rettungsstollen gebaut.
Durchfahrtssperre auf der B159
06.10.2023
01:46

Durchfahrtssperre auf der B159

Von Samstag, 7. Oktober 2023, 0 Uhr, bis Sonntag, 8. Oktober 2023, 24 Uhr, gilt für die Orte Golling, Kuchl und St. Koloman eine Durchfahrtssperre auf der B159 Salzachtal Straße für den Transitverkehr. Landeshauptmann-Stellvertreter Stefan Schnöll erklärt, für wen diese gilt und warum sie notwendig ist.
Wilfried Haslauer als Landeshauptmann angelobt
19.06.2023
01:56

Wilfried Haslauer als Landeshauptmann angelobt

Salzburgs Landeshauptmann Wilfried Haslauer wurde am 19. Juni 2023 in der Wiener Hofburg von Bundespräsident Alexander Van der Bellen feierlich angelobt. Es ist die dritte Angelobung für Haslauer.
Jugend zum Sport begeistert auch 2023
21.08.2023
02:24

Jugend zum Sport begeistert auch 2023

Seit Mitte der 1980er Jahre begeistert Jugend zum Sport Salzburgerinnen und Salzburger zwischen sechs und 14 Jahren. Egal ob Volleyball, Klettern oder auch Skispringen, in den vergangenen Jahrzehnten hat sich das Angebot stark vergrößert. Tausende teilnehmende Kinder und Jugendliche werden in den nächsten zwei Wochen erwartet.
Salzburg radelt motiviert tausende Salzburger
09.08.2023
01:14

Salzburg radelt motiviert tausende Salzburger

„Salzburg radelt“ motiviert jährlich tausende Salzburgerinnen und Salzburger, ihre Wege mit dem Rad zurückzulegen. Jeder, der seine geradelten Kilometer unter salzburg.radelt.at oder über die dazugehörige App einträgt, macht automatisch bei zahlreichen Gewinnspielen mit. Zudem ist es gut für die Gesundheit und spart CO2 ein.
Salzburg setzt auf eigene Energie und Lebensmittel
31.10.2023
23:46

Salzburg setzt auf eigene Energie und Lebensmittel

Landesrat Josef Schwaiger im ausführlichen Studiogespräch zu seinen Ressorts in der neuen Landesregierung. Eine erste Bilanz rund sechs Monate nach der Wahl.
Amtsärztin Dr. Landmann unterwegs im Pinzgau
09.06.2023
02:17

Amtsärztin Dr. Landmann unterwegs im Pinzgau

Dr. Annegrit Landmann ist Amtsärztin und Schulärztin im Pinzgau. Für die Bezirkshauptmannschaft Zell am See ist sie im ganzen Bezirk unterwegs - immer im Auftrag der Gesundheit. Eine Reportage aus dem Pinzgau.
Regierungsklausur 2023: Landesrat Josef Schwaiger
14.08.2023
01:49

Regierungsklausur 2023: Landesrat Josef Schwaiger

Ende Juli 2023 traf sich die gesamte Salzburger Landesregierung zu einer zweitägigen Arbeitsklausur im Grünauerhof in Wals-Siezenheim. Landesrat Josef Schwaiger, ressortzuständig für Landwirtschaft, Personal, Wasser, Nationalpark und Antheringer Au, Energie und Energierecht, Sonderorganisation Asyl- und Vertriebenenquartiere, spricht im Video über die Ergebnisse für den Bereich Energie. Das Land hat als eine der Maßnahmen beschlossen, alle Arten der regionalen Stromerzeugung zu forcieren: Wasserkraft, Photovoltaik, Windkraft und Biomasse.
Regierungsklausur 2023: Landesrat Christian Pewny
07.08.2023
01:38

Regierungsklausur 2023: Landesrat Christian Pewny

Ende Juli 2023 traf sich die gesamte Salzburger Landesregierung zu einer zweitägigen Arbeitsklausur im Grünauerhof in Wals-Siezenheim. Landesrat Christian Pewny, ressortzuständig für Soziales, Lebensmittelaufsicht, Verbraucherschutz, Regionalentwicklung und EU-Regionalpolitik sowie Lehrlingsförderung, spricht im Video über Ergebnisse für den Bereich Pflege. Unter anderem ist eine Neufassung des Salzburger Pflegegesetzes geplant.
Neues Tunnelreinigungsgerät im Einsatz
06.10.2023
00:34

Neues Tunnelreinigungsgerät im Einsatz

Das neue Tunnelwaschfahrzeug in der Straßenmeisterei Pongau ist ein Multitalent. Mit dem Spezialgerät werden Salzburgs Landesstraßentunnel auf Hochglanz gebracht. Mit zwölf Metern Länge auf vier Achsen und einem Gewicht von 36 Tonnen bei voller Ladung ist die neue fahrende Wascheinheit respekteinflößend.
Erste Bilanz von Landesrat Christian Pewny
23.10.2023
16:01

Erste Bilanz von Landesrat Christian Pewny

Vom Bürgermeister zum Landesrat wurde Christian Pewny mit der Angelobung der neuen Landesregierung vor etwas mehr als drei Monaten. Sein Grundsatz: „Nahe an den Menschen soll das Land sein und unvoreingenommen und unkompliziert unterstützen.“ Im Studiogespräch zieht er eine erste Bilanz.
Land und Bürgermeister bei Verkehrsgipfel in Wien
20.10.2023
01:33

Land und Bürgermeister bei Verkehrsgipfel in Wien

LH-Stv. Stefan Schnöll ist mit sieben Bürgermeistern aus den von der Tunnelbaustelle betroffenen Gemeinden unterwegs nach Wien zum Verkehrsgipfel mit Bundesministerin Leonore Gewessler. Ziel ist eine Verbesserung der Stausituation.
Pflegekampagne Das ist stark: Sigrid Salzlechner
10.05.2024
01:07

Pflegekampagne Das ist stark: Sigrid Salzlechner

Sigrid Salzlechner (Flachgau) hat vor ihrer Karriere in der Pflege im Bereich Sales und EDV gearbeitet. Sie ist Mutter zweier Kinder und hat nach ihrer Karenz die Ausbildung zur DGKP gemacht. Sie arbeitet nun Teilzeit bei der Hauskrankenpflege des Hilfswerks im Raum Henndorf.
Pflegekampagne Das ist stark: Christina Schuha
10.05.2024
01:14

Pflegekampagne Das ist stark: Christina Schuha

Christina Schuha ist Pflegefachassistentin im Krankenhaus Oberndorf. Sie ist Quereinsteigerin und sieht die Pflege als eine "irrsinnig bereichernde Tätigkeit". Die Arbeit in der Pflege bringt für sie "mehr Freude, als sie an Anstrengung kostet". Daher ist sie auch nach 20 Jahren immer noch in der Pflege tätig und macht eine Ausbildung zum gehobenen Dienst an der FH Salzburg.
Pflegekampagne Das ist stark: Melanie Rieß
10.05.2024
01:14

Pflegekampagne Das ist stark: Melanie Rieß

Melanie Rieß arbeitet im Tauernklinikum im Pinzgau und erzählt, was sie Tag für Tag motiviert und warum sie den Weg in den Pflegeberuf gewählt hat. Das ist stark!
Pflegekampagne Das ist stark: Maria Posselt
10.05.2024
01:20

Pflegekampagne Das ist stark: Maria Posselt

Maria Posselt ist diplomierte Gesundheits- und Krankenpflegerin und arbeitet für das Hilfswerk Salzburg in der Hauskrankenpflege in Wals-Siezenheim.
Pflegekampagne Das ist stark: Franziska Pohle
16.09.2024
01:14

Pflegekampagne Das ist stark: Franziska Pohle

Franziska Pohle ist im Pongau als Diplomierte Gesundheits- und Krankenpflegerin in der Hauskrankenpflege für die Caritas tätig. Besonders an ihrem Beruf findet sie, dass "man in den persönlichen Bereich der Klienten hineingelassen wird", dadurch "baut sich eine schöne Vertrauensbasis auf".
Pflegekampagne Das ist stark: Rahman Piroti
16.09.2024
01:18

Pflegekampagne Das ist stark: Rahman Piroti

Rahman Piroti arbeitet als Pflegeassistent im Seniorenwohnhaus Elisabeth des Roten Kreuzes in Elsbethen. "Als Dankeschön bekommt man immer ein Lächeln", so Rahman, der sich in diesem Beruf gefunden hat, "weil man viel fürs Leben lernt".
Pflegekampagne Das ist stark: Michael Meikl
16.09.2024
01:06

Pflegekampagne Das ist stark: Michael Meikl

Michael Meikl ist als Pflegefachassistent bei der Volkshilfe Salzburg in der Hauskrankenpflege im Einsatz. Schon in seiner Zeit als Zivildiener hat er gemerkt, dass ihm das Arbeiten mit Menschen sehr gefällt. "Es ist ein systemrelevanter Beruf, und ich kann mir nichts Anderes vorstellen", so Michael.
Pflegekampagne Das ist stark: Magdalena Gschwandtl
27.03.2024
01:07

Pflegekampagne Das ist stark: Magdalena Gschwandtl

Magdalena Gschwandtl arbeitet als Pflegefachassistentin im Kardinal Schwarzenberg Klinikum in Schwarzach im Pongau. 2022 hat sie ihre Ausbildung dafür in Schwarzach abgeschlossen und nach einem erfolgreichen Praktikum in der Abteilung "Palliative and Supportive Care" angefangen. Die gute Zusammenarbeit im Team und die vielfältigen Aufgaben, bei denen sie zeigen kann, was sie draufhat, machen ihr besonders Freude an ihrem Beruf in der Pflege.
Pflegekampagne Das ist stark: Lisa Katsch
10.05.2024
01:11

Pflegekampagne Das ist stark: Lisa Katsch

Für Lisa Katsch (Pongau) war bereits mit 15 Jahren, nach einem Ferialjob im pflegerischen Bereich, klar: "Das ist das, was ich machen möchte." Sie hat die Krankenpflegeschule in Schwarzach 2017 mit Diplom und Bachelor abgeschlossen. Seither ist sie Gesundheits- und Krankenpflegerin und mittlerweile auch stellvertretende Stationsleitung der Psychiatrie im Kardinal Schwarzenberg Klinikum in Schwarzach im Pongau.
Pflegekampagne Das ist stark: Suwanna Krenek
16.09.2024
01:22

Pflegekampagne Das ist stark: Suwanna Krenek

Suwanna Krenek arbeitet als Fachsozialbetreuerin Altenarbeit im Seniorenwohnhaus Elisabeth des Roten Kreuzes in Elsbethen. Ihre Ausbildung hat sie 2015 beim Diakoniewerk absolviert. Pflege ist für Suwanna "schon immer mein Traumberuf".
Pflegekampagne Das ist stark: Zana Delalic
10.05.2024
01:20

Pflegekampagne Das ist stark: Zana Delalic

Zana Delalic (Pinzgau) ist diplomierte Gesundheits- und Krankenpflegerin im Tauernklinikum Zell am See. Seit 2017 ist sie dort auf der Ebene 2 tätig, mit dem Schwerpunkt Allgemeinchirurgie, Urologie und Gynäkologie.
Kampagne des Landes: "16 Tage gegen Gewalt"
25.11.2024
01:24

Kampagne des Landes: "16 Tage gegen Gewalt"

Mit einer eigenen Kampagne des Landes anlässlich der weltweiten Aktion „16 Tage gegen Gewalt“ werden Menschen ermutigt, couragiert zu handeln, wenn sie Zeugen von Gewalt an Frauen und Mädchen werden. Zahlreiche bekannte Persönlichkeiten, von Rolando Villazón über Starkoch Didi Maier bis zur Bestseller-Autorin Mareike Fallwickl unterstützen heuer aktiv, um der bedeutsamen Botschaft noch mehr Nachdruck zu verleihen.
Sabine Peterbauer appelliert: Owa vom Gas!
09.08.2023
00:16

Sabine Peterbauer appelliert: Owa vom Gas!

Sabine Peterbauer setzt sich für die Aktion "Owa vom Gas!" des Landes Salzburg ein. Sie ist selber betroffene Mutter und kämpft gegen extreme Raserei.
Neues Tourismusschulgebäude in Kleßheim
19.09.2023
01:38

Neues Tourismusschulgebäude in Kleßheim

Die 440 Jugendlichen, die aktuell an der Tourismusschule Kleßheim ausgebildet werden, konnten nach den Sommerferien ihr neu errichtetes Schulgebäude beziehen. Die touristische Talenteschmiede besticht nicht nur architektonisch, sondern auch durch die Verwendung innovativer Lerntechnologien und zählt ab sofort zu einer der modernsten Schulen in Österreich.
Owa vom Gas, sonst ist das Auto weg!
09.08.2023
00:14

Owa vom Gas, sonst ist das Auto weg!

Owa vom Gas ist eine Initiative des Landes Salzburg. Bei extremer Raserei können bei Wiederholungstaten auch Autos beschlagnahmt und versteigert werden.
Thomas Geierspichler: Owa vom Gas!
09.08.2023
00:16

Thomas Geierspichler: Owa vom Gas!

Thomas Geierspichler setzt sich für die Aktion "Owa vom Gas" des Landes Salzburg für mehr Verkehrssicherheit ein.
Owa vom Gas, oder es wird teuer!
09.08.2023
00:15

Owa vom Gas, oder es wird teuer!

Bei extremer Raserei drohen hohe Geldstrafen und auch die Beschlagnahme des Autos. Das Land Salzburg mit der Initiative "Owa vom Gas" für mehr Verkehrssicherheit.
Owa vom Gas, oder der Führerschein ist weg
09.08.2023
00:12

Owa vom Gas, oder der Führerschein ist weg

Das Land Salzburg mit der Initiative Owa vom Gas für mehr Verkehrssicherheit.
Owa vom Gas, wir haben noch viel vor
09.08.2023
00:15

Owa vom Gas, wir haben noch viel vor

Owa vom Gas ist eine Initiative des Landes Salzburg gegen extreme Raserei und mehr Verkehrssicherheit.
Owa vom Gas, Sterben ist kein Spaß
09.08.2023
00:18

Owa vom Gas, Sterben ist kein Spaß

Owa vom Gas ist eine Initiative des Landes Salzburg für mehr Verkehrssicherheit und gegen extreme Raserei.
Owa vom Gas: Kampagnenstart
28.07.2021
02:39

Owa vom Gas: Kampagnenstart

Nach härteren Strafen und schärferen Kontrollen hat Landesrat Stefan Schnöll einen weiteren Schritt im Maßnahmenpaket gegen extreme Raser präsentiert. Testimonials - unter anderem Olympiasieger Thomas Geierspichler und eine Verkehrssicherheitskampagne werden unter dem Motto „Salzburg, owa vom Gas!“ in den kommenden Monaten die Folgen des Rasens thematisieren. „Wir wollen das Bewusstsein der Salzburgerinnen und Salzburger schärfen, denn eines sage ich ganz deutlich: Für extreme Raser habe ich überhaupt kein Verständnis“, betont Verkehrslandesrat Stefan Schnöll.
Owa vom Gas: Sabine Peterbauer kämpft
03.06.2022
03:08

Owa vom Gas: Sabine Peterbauer kämpft

Sabine Peterbauer setzt sich für die Initiative "Owa vom Gas" des Landes Salzburg ein. Sie hat selber ihre Tochter bei einem Raserunfall verloren und kämpft seither für strengere Gesetze - mit Erfolg.
Owa vom Gas: Landesberufsschule Hallein
10.11.2022
01:53

Owa vom Gas: Landesberufsschule Hallein

Die ÖAMTC-Aktion „7 Schicksale – 7 Schatten“ war im Rahmen der Kampagne „Owa vom Gas!“ im ganzen Bundesland unterwegs: von der Shopping Arena Alpenstraße in der Stadt Salzburg über das PEZZ in Zell am See-Schüttdorf und dem KARO in Bischofshofen bis hin zur Schwarzenbergkaserne. Im November ist der vorerst letzte Halt: die Landesberufsschule Hallein.
Grundstein für neues Klinikgebäude in Schwarzach
28.06.2023
01:32

Grundstein für neues Klinikgebäude in Schwarzach

Am 28. Juni 2023 wurde der Grundstein für das neue, topmoderne Klinikgebäude im Kardinals Schwarzenberg Klinikum gelegt. Für das siebenstöckige Gebäude werden 79 Millionen Euro von Land, Gesundheitsfonds und Gemeinden investiert.
Helena Weber: Lehrling des Monats Februar 2024
19.02.2024
01:15

Helena Weber: Lehrling des Monats Februar 2024

Die Wirtschaftskammer Salzburg und das Land Salzburg suchen den Lehrling des Monats! Gewinnerin im Februar 2024 ist Helena Weber. Hier das Porträt der Technikbegeisterten der Wirtschaftskammer Salzburg.
Felix Schmalzmaier: Lehrling des Monats März 2024
13.03.2024
03:08

Felix Schmalzmaier: Lehrling des Monats März 2024

Die Wirtschaftskammer Salzburg und das Land Salzburg suchen den Lehrling des Monats! Gewinner im März 2024 ist Felix Schmalzmaier. Hier das Porträt der Wirtschaftskammer Salzburg.
Angela Krallinger: Lehrling des Monats April 2024
24.04.2024
02:37

Angela Krallinger: Lehrling des Monats April 2024

Die Wirtschaftskammer Salzburg und das Land Salzburg suchen den Lehrling des Monats! Gewinnerin im April 2024 ist Angela Krallinger. Hier das Porträt der Wirtschaftskammer Salzburg.
Leon Haubenhofer: Lehrling des Monats Mai 2024
13.05.2024
02:53

Leon Haubenhofer: Lehrling des Monats Mai 2024

Die Wirtschaftskammer Salzburg und das Land Salzburg suchen den Lehrling des Monats! Gewinner im Mai 2024 ist Leon Haubenhofer. Hier das Porträt der Wirtschaftskammer Salzburg.
Salzburgs Gesangsnachwuchs begeistert mit Talent
26.10.2023
01:39

Salzburgs Gesangsnachwuchs begeistert mit Talent

Beim Bundesjugendsingen in Klagenfurt im Juni 2023 waren drei Salzburger Chöre unter den ausgezeichneten Teilnehmern. Bei einem Konzert im Orchesterhaus Nonntal in Salzburg konnten der BORG Gastein Chor, die Cantophonics vom Borromäum und die Jugendkantorei am Salzburger Dom ihr Können vor heimischem Publikum nochmals unter Beweis stellen.
Landeshauptmann zieht erste Halbjahresbilanz
17.10.2023
15:28

Landeshauptmann zieht erste Halbjahresbilanz

Landeshauptmann Wilfried Haslauer zieht in diesem "Salzburg informiert" Bilanz über die ersten sechs Monate der neuen Landesregierung und blickt in die Zukunft.
FH Salzburg forscht zur Produktion von Wasserstoff
16.10.2023
01:50

FH Salzburg forscht zur Produktion von Wasserstoff

Die FH Salzburg arbeitet in Kooperation mit der Salzburg AG, AustroCel und der SAG an einem Projekt im Bereich Wasserstoff. Dabei werden bestehende Technologien so kombiniert, dass die Produktion von Wasserstoff für Unternehmen, Gemeinden und Energiegemeinschaften nutzbar wird.
Anton Santner: Lehrling des Monats August 2024
08.08.2024
03:40

Anton Santner: Lehrling des Monats August 2024

Wirtschaftskammer und Land Salzburg zeichnen den Lehrling des Monats aus. Anton Santner, Lehrling des Monats August 2024, im Porträt der Wirtschaftskammer.
Markus Höller: Lehrling des Monats Oktober 2024
21.10.2024
03:25

Markus Höller: Lehrling des Monats Oktober 2024

Wirtschaftskammer und Land Salzburg prämieren den Lehrling des Monats. Markus Höller ist es für den Oktober 2024, hier das Porträt der Wirtschaftskammer Salzburg.
Regionale Kliniken: Sankt Veit, Tamsweg und Hallein
26.09.2023
00:00

Regionale Kliniken: Sankt Veit, Tamsweg und Hallein

Die Salzburger Landeskliniken (SALK) betreiben auch außerhalb der Stadt Salzburg drei Standorte: Sankt Veit im Pongau, Tamsweg und Hallein. Damit reicht die professionelle und umfassende Gesundheitsversorgung in alle Ecken des Landes.
Nadine Wieland: Lehrling des Monats November 2024
18.11.2024
03:22

Nadine Wieland: Lehrling des Monats November 2024

Wirtschaftskammer und Land Salzburg suchen und prämieren den Lehrling des Monats. Im November 2024 ist das Nadine Wieland. Hier das Porträt der Wirtschaftskammer Salzburg.
Trainingslager für EuroSkills-Steinmetze in Wals
04.07.2023
01:45

Trainingslager für EuroSkills-Steinmetze in Wals

Die EuroSkills ist die Europameisterschaft der Berufe und findet von 5. bis 9. September 2023 im polnischen Danzig statt. Mit dabei sind auch 44 Österreicherinnen und Österreicher. Einer davon ist der Salzburger Steinmetz Jakob Enzensberger. Für das Training kommt er wieder an seine Ausbildungsstätte, die Landesberufsschule (LBS) Wals, zurück.
EU: Salzburger Anliegen in Brüssel besprochen
01.02.2023
01:22

EU: Salzburger Anliegen in Brüssel besprochen

Salzburgs besondere Anliegen bei den Entscheidungsträgern in Brüssel positionieren und verständlich machen. Mit diesem Anspruch absolvierte eine dreiköpfige Polit-Delegation des Landes, bestehend aus Landeshauptmann Wilfried Haslauer, Landtagspräsidentin Brigitta Pallauf und Landesrat Josef Schwaiger, Ende Jänner 2023 einen zweitägigen EU-Arbeitsbesuch. Themen waren unter anderem der Wolf, die Energiepreise und die Bürokratie.
Land sichert Gesundheitsversorgung im Pinzgau
19.12.2024
02:35

Land sichert Gesundheitsversorgung im Pinzgau

Landesrätin Daniela Gutschi hat heute mit Stadtgemeinde Zell am See und Gesundheit Innergebirg GmbH den Erhalt des Tauernklinikums mit den Standorten Zell am See und Mittersill fixiert.
Weihnachtsbotschaft des Landeshauptmannes
23.12.2024
03:06

Weihnachtsbotschaft des Landeshauptmannes

Salzburgs Landeshauptmann Wilfried Haslauer mit der Weihnachtsbotschaft 2024. "Die Menschen in diesem Land sind wunderbar und engagiert, stehen mit beiden Beinen im Leben. Darum können wir zuversichtlich sein", so der Landeshauptmann, der allen ein gesegnetes Weihnachtsfest wünscht.
Neujahrsbotschaft 2025 des Landeshauptmannes
01.01.2025
01:54

Neujahrsbotschaft 2025 des Landeshauptmannes

Landeshauptmann Wilfried Haslauer mit seiner Botschaft zum neuen Jahr 2025. "Nicht zurückblicken, sondern voller Zuversicht ins neue Jahr", betont der Landeshauptmann.
WM-Check: Neue Busterminals in Hinterglemm
29.12.2024
00:46

WM-Check: Neue Busterminals in Hinterglemm

Die Ski-WM in Saalbach-Hinterglemm im Check. Dieses Mal der neue Busterminal Ost in Hinterglemm mit Heinz Fuchs, Saalbach 2025 Projekt- und Infrastruktur GmbH
WM-Check: Medal Plaza im Ortszentrum Hinterglemms
30.12.2024
00:42

WM-Check: Medal Plaza im Ortszentrum Hinterglemms

Die Ski-WM in Saalbach-Hinterglemm im Check. Dieses Mal die Medal Plaza in Hinterglemm mit Heinz Fuchs, Saalbach 2025 Projekt- und Infrastruktur GmbH
Für die Adler wird der weiße Teppich ausgelegt
03.01.2025
02:26

Für die Adler wird der weiße Teppich ausgelegt

Die Vorbereitungen für das Finale der Vier-Schanzen-Tournee der Skispringer laufen auf Hochtouren. Dutzende freiwillige Helfer des Skiclub Bischofshofen sorgen derzeit für den perfekten Anlauf, den perfekten Absprung und auch genügend Herzblut. Sie könnten dieses Jahr mit einem österreichischen Tagessieg oder gar Gesamtsieg der Tourndee belohnt werden.
Tierische Unterstützung für Sicherheit bei Ski-WM
07.01.2025
01:29

Tierische Unterstützung für Sicherheit bei Ski-WM

Bei internationalen Großveranstaltungen wird nichts dem Zufall überlassen, vor allem nicht, wenn es um die Sicherheit der Teilnehmenden geht. So kommen bei der bevorstehenden Ski-WM in Saalbach-Hinterglemm auch professionell ausgebildete Spürhunde der Polizei zum Einsatz.
Salzburg übernimmt Vorsitz der Bundesländer
10.01.2025
01:02

Salzburg übernimmt Vorsitz der Bundesländer

Landeshauptmann Wilfried Haslauer übernahm heute den Vorsitz der Landeshauptleutekonferenz von Thomas Stelzer Oberösterreich. Schauplatz: Die Benediktinerabtei in Dorfbeuern, also im Grenzgebiet zu Oberösterreich.
Salzburg will Reformen bei Partnerschaft mit dem Bund
10.01.2025
01:52

Salzburg will Reformen bei Partnerschaft mit dem Bund

Landeshauptmann Wilfried Haslauer ist bis 30. Juni 2025 Vorsitzender der Landeshauptleutekonferenz. Sein Ziel ist klar: Eine Reformpartnerschaft mit dem Bund in Abstimmung mit den Gemeinden. Heute übernahm er offiziell den Vorsitz von Oberösterreich.
ÖSV-Präsidentin Roswitha Stadlober im WM-Interview
15.01.2025
12:07

ÖSV-Präsidentin Roswitha Stadlober im WM-Interview

ÖSV-Präsidentin Roswitha Stadlober vor der Heim-WM in Saalbach-Hinterglemm im ausführlichen Interview: ihre Erwartungen, ihre Hoffnungen und ihre Vorfreude auf das Skifest.
Ayberk Keles ist „Lehrling des Monats Jänner“
16.01.2025
04:52

Ayberk Keles ist „Lehrling des Monats Jänner“

Der 18-jährige Ayberk Keles aus Saalfelden ist der erste „Lehrling des Monats“ im Jahr 2025. Er macht bei Eberl Ofenbau & Fliesen die Ausbildung zum Ofenbau- und Verlegetechniker. Seit Anfang 2024 küren das Land Salzburg und die Wirtschaftskammer Salzburg gemeinsam den „Lehrling des Monats“ und werden dabei von einer Jury bestehend aus Vertretern der Arbeiterkammer und der Bildungsdirektion Salzburg unterstützt.
Grafik: Mit den Öffis und auf Ski zur Ski-WM
16.01.2025
00:20

Grafik: Mit den Öffis und auf Ski zur Ski-WM

Rund 20.000 Fans pro Tag werden bei der Ski-Weltmeisterschaft in Saalbach-Hinterglemm erwartet. Dringende Empfehlung der Behörden und Einsatzkräfte: Die Anreise mit den Öffis oder auch auf Ski. Die Zahl der Parkplätze ist im Glemmtal sehr beschränkt, vom Großparkplatz in Maishofen bringen Shuttlebusse die Fans nach Hinterglemm.
Innovation und Nachhaltigkeit bei Erdal und Austrocel
17.01.2025
02:54

Innovation und Nachhaltigkeit bei Erdal und Austrocel

In Hallein stechen zwei Traditionsunternehmen, Erdal und Austrocel, in Sachen Innovation und Nachhaltigkeit ganz besonders hervor. Sie sind in ihren Bereichen jeweils Weltspitze und „besonders gute Beispiele für den attraktiven und krisenresistenten Wirtschaftsstandort Salzburg, der vielfältig aufgestellt und von großem Innovationsgeist getrieben ist“, betont Landeshauptmann-Stellvertreter Stefan Schnöll bei seinem Betriebsbesuch.
Michelin-Sterneregen für Salzburgs Köche
22.01.2025
01:58

Michelin-Sterneregen für Salzburgs Köche

22 Sterne des weltweit bekannten Restaurantführers Guide Michelin wurden am 21. Jänner 2025 an Salzburger Restaurants vergeben. Die Rückkehr des weltweit führenden Restaurantführers nach jahrelanger Pause wurde am 21. Jänner 2025 im Hangar 7 zelebriert und ermöglicht nun wieder internationale Aufmerksamkeit für die kulinarischen Höchstleistungen im Bundesland.
GRAFIK: Anreise zur Ski-WM in Saalbach-Hinterglemm
22.01.2025
00:20

GRAFIK: Anreise zur Ski-WM in Saalbach-Hinterglemm

Stadion-Ticket = Öffi-Ticket! Die Anreise zur Ski-WM in Saalbach-Hinterglemm sollte mit den Öffis oder auf Ski erfolgen, denn die Parkplätze sind sehr begrenzt.
WM-Ticket = Öffi-Ticket bei der Ski-WM in Saalbach
22.01.2025
02:16

WM-Ticket = Öffi-Ticket bei der Ski-WM in Saalbach

Damit die Anreise zur Ski-WM in Saalbach-Hinterglemm reibungslos, zügig und nachhaltig erfolgen kann, haben das Land Salzburg, der Salzburger Verkehrsverbund, die ÖBB und die WM-Gemeinde einige Hebel in Bewegung gesetzt. Die Eintrittskarte gilt als Öffiticket und es wurden 4.000 Sitzplätze in Bus und Bahn zusätzlich pro Tag geschaffen.
Ski-WM im Herzen: TVB-Chef Wolfgang Breitfuß
23.01.2025
00:46

Ski-WM im Herzen: TVB-Chef Wolfgang Breitfuß

Hinter dem internationalen Großereignis Ski-WM stehen engagierte Personen, die ihr Herzblut investiert haben. Wie zum Beispiel der Geschäftsführer des Tourismusverbandes Wolfgang Breitfuß. Auch er hat die Ski-WM im Herzen.
Ski-WM im Herzen: Florian Phleps (ÖSV)
23.01.2025
01:42

Ski-WM im Herzen: Florian Phleps (ÖSV)

Hinter dem internationalen Großereignis Ski-WM stehen engagierte Personen, die ihr Herzblut investiert haben. Wie zum Beispiel der Projektkoordinator und Organisationschef des ÖSV Florian Phleps. Auch er hat die Ski-WM im Herzen.
Ski-WM im Herzen: Roswitha Stadlober (ÖSV)
23.01.2025
01:09

Ski-WM im Herzen: Roswitha Stadlober (ÖSV)

Hinter dem internationalen Großereignis Ski-WM stehen engagierte Personen, die ihr Herzblut investiert haben. Wie zum Beispiel ÖSV-Präsidentin Roswitha Stadlober. Auch sie hat die Ski-WM im Herzen.
Die Ski-WM im Herzen: Sabrina Hasenauer
23.01.2025
00:33

Die Ski-WM im Herzen: Sabrina Hasenauer

Hinter dem internationalen Großereignis Ski-WM stehen engagierte Personen, die ihr Herzblut investiert haben. Wie zum Beispiel Hotelchefin und Gastgeberin der ÖSV-Herren Sabrina Hasenauer. Auch sie hat die Ski-WM im Herzen.
Ski-WM: Echte Pinzgauer Produkte für Weltmeister
28.01.2025
02:24

Ski-WM: Echte Pinzgauer Produkte für Weltmeister

Salzburg ist bei jeder Siegerehrung dabei! Die Ski-WM 2025 in Saalbach-Hinterglemm bringt direkt oder auch indirekt der heimischen Wirtschaft Aufträge. Drei Beispiele sind die Confiserie Berger in Lofer, Kunstguss Schipflinger in Maishofen und Fahnengärtner in Mittersill. Zum Beispiel freute sich Super-G-Weltmeisterin Stephanie Venier über die Ehrengeschenke.
WM-Check: Die Gastgeber der Skistars
05.02.2025
02:30

WM-Check: Die Gastgeber der Skistars

Rund 2,3 Millionen Nächtigungen gab es in der Saison 2023/24 im Tourismusort Saalbach-Hinterglemm. Rund 19.000 Betten stehen dafür allein in den Wintermonaten jährlich zur Verfügung. Mehr als 600 davon werden heuer zwischen dem 4. und 16. Februar von den Athleten:innen der Ski-WM zur Vorbereitung und zum Krafttanken genutzt. Ein Garant dafür ist die Leidenschaft und Hingabe der Gastgeberinnen und Gastgeber im Glemmtal.
So feierte Mirjam Puchner die Silbermedaille
08.02.2025
01:12

So feierte Mirjam Puchner die Silbermedaille

Die 32-jährige Pongauerin Mirjam Puchner hat in Saalbach-Hinterglemm die Silbermedaille in der Abfahrt für Salzburg und Österreich geholt. Unter großem Jubel nahm sie das Edelmetall auf der Medal Plaza neben Gold für Breezy Johnson (USA) und Bronze für Ester Ledecka (CZE) entgegen. Danach wurde im Home of Snow weitergefeiert.
WM-Check: Trachtenmusik trifft Skifans
09.02.2025
01:25

WM-Check: Trachtenmusik trifft Skifans

Die Trachtenmusikkapellen Saalbach-Hinterglemm, Viehhofen und Maishofen haben heute die Fans ins WM-Stadion begleitet. Ein WM-Check wie Musik und Fans sich getroffen haben.
Ski-WM im Gespräch: Harter Weg zur Spitze
10.02.2025
20:16

Ski-WM im Gespräch: Harter Weg zur Spitze

Mister „Ski-WM“ Bartl Gensbichler, ÖSV-Trainer Hans Brugger und Skilegende Hans Enn sowie die Nachwuchshoffnungen Christina Gruber und Elias Ellmer haben im „Home of Snow“ in Saalbach-Hinterglemm mit dem Chefredakteur des Landesmedienzentrums, Franz Wieser über den harten Weg bis an die Spitze gesprochen.
Ski-WM: Helfer im Morgengrauen
11.02.2025
02:18

Ski-WM: Helfer im Morgengrauen

Eine Ski-WM ist in vielerlei Hinsicht eine Großveranstaltung und zahlreiche Hände packen an, damit alles reibungslos verläuft. Auf den Rennstrecken – dort wo sich das Spektakel in sportlicher Sicht abspielt – sorgen zahlreiche Freiwillige für perfekte Bedingungen, so auch Fabian Rippler vom Schiclub Saalbach-Hinterglemm.
Ski-WM im Gespräch: Mit den Öffis bis zur Talabfahrt
13.02.2025
19:07

Ski-WM im Gespräch: Mit den Öffis bis zur Talabfahrt

Über die Herausforderungen beim Thema Verkehr und Mobilität in Tourismusregionen haben Landeshauptmann-Stellvertreter Stefan Schnöll, Astrid Steharnig-Staudinger (CEO Österreich Werbung) und Manuel Hirner (GF Bergbahnen Saalbach-Hinterglemm) mit dem Chefredakteur des Landesmedienzentrums, Franz Wieser diskutiert. Das gesamte Studiogespräch live aus dem „Home of Snow“ gleich neben dem Zielstadion in Saalbach-Hinterglemm gibt es auf Salzburg ON.
WM-Check: Anreise zum großen WM-Finale
13.02.2025
01:21

WM-Check: Anreise zum großen WM-Finale

Das letzte Wochenende der Ski-WM wird das der einheimischen Stars. Stefan Brennsteiner und Manuel Feller sind an der Reihe, daher werden viele Fans aus dem Pinzgau und aus dem benachbarten Fieberbrunn erwartet. Das WM-Ticket gilt als Öffi-Ticker und die Anreise auf Ski ist möglich.
Medal Plaza wird zur „Skiverliebt“-Bühne
13.02.2025
00:43

Medal Plaza wird zur „Skiverliebt“-Bühne

Die Medal Plaza der Ski-WM in Saalbach-Hinterglemm hat in den letzten Tagen schon einiges erlebt. Nicht nur die Übergabe der Medaillen an die erfolgreichen Athletinnen und Athleten, sondern auch Konzerte, DJ-Sets und tausende feiernde Fans. Heute gibt es ein weiteres Highlight: Das WM-Musical „Skiverliebt“ wird aufgeführt.
Julia Planitzer: Lehrling des Monats Februar 2025
14.02.2025
04:15

Julia Planitzer: Lehrling des Monats Februar 2025

Wirtschaftskammer und Land Salzburg suchen und prämieren den Lehrling des Monats. Im Februar 2025 ist das Julia Planitzer. Hier das Porträt der Wirtschaftskammer Salzburg.
Saalfelden-Leogang sichert sich langfristig MTB-Weltcup
14.02.2025
01:35

Saalfelden-Leogang sichert sich langfristig MTB-Weltcup

Am Rande der Ski-WM wurde bekanntgegeben, dass der Mountainbike-Weltcup für weitere fünf Jahre in Saalfelden-Leogang zu Gast sein wird. Es ist die erste langfristige Vereinbarung dieser Art des Veranstalters Warner Bros. Discovery (WBD) Sports und einer Region.
Tag der offenen Tür der Sonderschule Radstadt
21.02.2025
01:43

Tag der offenen Tür der Sonderschule Radstadt

Im laufenden Schuljahr besuchen rund 1.100 Schülerinnen und Schüler die 21 Sonderschulstandorte im Bundesland. Dort wird individuell auf Kinder mit besonderen Bedürfnissen eingegangen und ein maßgeschneidertes Bildungsangebot angewandt. Dieses wurde am 21. Februar bei einem landesweiten Tag der offenen Tür präsentiert, so auch in Radstadt.
Schlüsselübergabe für 22 Mietwohnungen in Hallwang
25.02.2025
01:30

Schlüsselübergabe für 22 Mietwohnungen in Hallwang

Am Einleitenweg 10 und 12 in Hallwang wurden heute 22 neue, geförderte Mietwohnungen der Salzburg Wohnbau von unter anderem Landesrat Martin Zauner an die neuen Besitzer übergeben. Rund 3,96 Millionen Euro investierte das Land mittels Wohnbauförderung für die leistbaren, eigenen vier Wände, bei der die Bruttomiete bei rund zwölf Euro liegt.
Pflegekampagne Das ist stark: Alice Dutka-Vötter
26.02.2025
01:18

Pflegekampagne Das ist stark: Alice Dutka-Vötter

Alice Dutka-Vötter ist stellvertretende Leiterin Finanzen & Controlling beim Hilfswerk Salzburg. Nach ihrer Pensionierung möchte sie weiterhin etwas "Sinnvolles, Sinnstiftendes und Erfüllendes" machen. Daher hat sie sich für eine Ausbildung zur Fach-Sozialbetreuerin Altenarbeit mit Pflegeassistenz entschieden um "meinen Beitrag für die Gesellschaft leisten zu können".
Pflegekampagne Das ist stark: Anna Seidl
26.02.2025
01:24

Pflegekampagne Das ist stark: Anna Seidl

Anna Seidl studiert Gesundheits- und Krankenpflege an der Fachhochschule Salzburg. Die Ausbildung beschreibt sie als "anspruchsvoll aber sehr erfüllend" mit "Erfahrungen, die einem niemand mehr nehmen kann".
Salzburgs Gemeinden: Weniger Geld, mehr Ausgaben
28.02.2025
03:58

Salzburgs Gemeinden: Weniger Geld, mehr Ausgaben

Seit November 2024 ist Manfred Sampl nicht nur Bürgermeister von St. Michael im Lungau, sondern auch Präsident des Salzburger Gemeindeverbandes. Weniger Ertragsanteile, aber mehr Ausgaben und Aufgaben - vor dieser Herausforderung stehen er und seine Amtskollegen. Deshalb wird jetzt sondiert, wo gespart und zusammengearbeitet werden kann.
Salzburg-Rif bleibt ein Olympiazentrum
03.03.2025
01:37

Salzburg-Rif bleibt ein Olympiazentrum

Dem „Olympiazentrum“ in Rif als Trainingsstätte für Hochleistungssport wurde vom Österreichischen Olympischen Comité (ÖOC) erneut für vier Jahre dieses Label übergeben. Heute erfolgte im Büro von Sportlandesrat Martin Zauner die offizielle Übergabe der Urkunde für den Zeitraum von 2025 bis 2028.
Erfolgreiche HPV-Impfaktion an der FH Salzburg
04.03.2025
01:24

Erfolgreiche HPV-Impfaktion an der FH Salzburg

Bis Ende 2025 können in Salzburg alle zwischen 21 und 30 Jahren kostenlos ihren Impfschutz gegen HPV in der Impfstraße Airport-Center, den Gesundheitsämter und bei niedergelassenen Ärzten nachholen. Am 4. März, dem internationalen HPV-Tag, fanden darüber hinaus zahlreiche Impfaktionen statt, darunter auch an der Fachhochschule Salzburg am Standort Puch/Urstein.
Neue Pflegeausbildung im Pongau
05.03.2025
02:14

Neue Pflegeausbildung im Pongau

Ab dem Schuljahr 2025/26 wird am Elisabethinum in St. Johann regional der Pflegenachwuchs ausgebildet. Ab Herbst startet dort eine neue dreijährige Fachschule für Sozialberufe mit Pflegevorbereitung. In Kooperation mit der Kardinal Schwarzenberg Akademie (KSA) sollen so jährlich bis zu 30 junge Menschen als Pflegeassistenz in der Region, für die Region ausgebildet werden.
Tunnelblick auf Salzburgs "härteste" Baustelle
13.03.2025
03:33

Tunnelblick auf Salzburgs "härteste" Baustelle

Der Schmittentunnel in Zell am See bekommt bis 2030 Flucht- und Rettungsstollen. Im Notfall kürzere Fluchtwege erhöhen dabei die Sicherheit enorm. Es ist ein Mammutprojekt bei dem rund 200.000 Kubikmeter Gestein aus dem Berg gesprengt werden. Für die Anrainer wurde dafür ein eigener Ombudsmann eingesetzt.
Startschuss für den neuen Kindergarten Radstadt
13.03.2025
01:49

Startschuss für den neuen Kindergarten Radstadt

Der neue Kindergarten in Radstadt ist das fehlende Puzzlestück für einen zukünftigen Bildungscampus in der Pongauer Gemeinde. Durch die Gestaltung der Außenflächen verbindet er das Sonderpädagogische Zentrum und den bisherigen Kindergarten miteinander und bietet deutlich mehr Platz für optimale Kinderbetreuung.
Daniel Hofbauer: Lehrling des Monats März 2025
19.03.2025
01:51

Daniel Hofbauer: Lehrling des Monats März 2025

Die Wahl zum „Lehrling des Monats“ fiel im März auf Daniel Hofbauer aus dem oberösterreichischen St. Radegund, der eine Lehre bei der Binderholz GmbH in St. Georgen bei Salzburg zum Elektrotechniker macht. Land Salzburg und Wirtschaftskammer Salzburg küren seit 2024 gemeinsam den Lehrling des Monats.
Salzburgs Kunstschätze wieder zu Hause
20.03.2025
02:28

Salzburgs Kunstschätze wieder zu Hause

Ein Kelch und eine Madonna aus dem Mittelalter sind die aktuellsten Coups, die dem Bergbau- und Gotikmuseum in Leogang gelungen sind. Die Kunstschätze wurden zufällig in Frankreich und Deutschland entdeckt und wieder nach Hause geholt.
Salzburg radelt auch 2025 wieder
21.03.2025
01:20

Salzburg radelt auch 2025 wieder

Salzburg radelt ist eine beliebte Aktion im gesamten Bundesland Salzburg. Jedes Jahr sammeln Tausende Teilnehmer Kilometer und gewinnen - Preise, Gesundheit und Lebensqualität.
Frühlingsputz XXL auf Salzburgs Straßen
17.04.2025
02:22

Frühlingsputz XXL auf Salzburgs Straßen

Wenn die Straßenmeistereien im ganzen Bundesland Salzburg den Dreck vom Winter beseitigen, dann ist das ein Frühlingsputz XXL. Die Mitarbeiter der Straßenmeisterei Tennengau mit spannenden Einblicken, wie die Straßen wieder sicherer gemacht werden.
Schüler lernen psychische Erste Hilfe
22.04.2025
02:12

Schüler lernen psychische Erste Hilfe

Der Workshop „Psychische Erste Hilfe“ wird in Salzburger Schulen angeboten und soll Jugendliche für das Thema Psychische Gesundheit sensibilisieren. 71 mal wurde der Kurs gebucht. Die Kosten trägt das Land Salzburg. Organisiert und abgehalten wird der Kurs vom Jugendrotkreuz Salzburg.
Im Landesforstgarten werden 32 Wohnungen wachsen
24.04.2025
02:06

Im Landesforstgarten werden 32 Wohnungen wachsen

Im ehemaligen Landesforstgarten in Werfen im Pongau werden auf einer nicht mehr benötigten Fläche in kürze 32 Wohnungen in Holzhybridbauweise errichtet. Möglich wurde das, weil Land, Gemeinde, die Land-Invest und der Bauträger an einem Strang für leistbares Wohnen gezogen haben und das Land die Fläche für den Wohnbau zur Verfügung gestellt hat. Das Projekt wird auch mit Mitteln aus der Wohnbauförderung unterstützt werden. Baustart ist voraussichtlich im Herbst 2026.
Museumswochenende 2025: Einlegerhaus in Obertrum
24.04.2025
02:09

Museumswochenende 2025: Einlegerhaus in Obertrum

Das Einlegerhaus in Obertrum ist mit von der Partie beim Museumswochenende 2025 in Salzburg. Am 24. Mai 2025 ist die Stadt Salzburg mit 15 Einrichtungen und freiem Eintritt an der Reihe, am 25. Mai 2025 die Museen am Land mit 56 Einrichtungen, darunter eben auch das Heimatmuseum in Obertrum.
Workshops für begabte Kinder in Radstadt
29.04.2025
01:38

Workshops für begabte Kinder in Radstadt

Das Erleben, Erforschen und Verstehen des Mikrokosmos Natur, Robotik, die Magie der Chemie und eine Rhetorikwerkstatt stehen aktuell im Talentecamp Tandalier in Radstadt auf dem Programm. Der Veranstaltungsort im Schloss Tandalier bietet dabei insgesamt 56 Schülerinnen und Schülern aus Volksschulen des Landes einen ganz besonderen Rahmen für das Vertiefen ihrer Kenntnisse.
Aktuelle Infos zum Museumswochenende 2025
02.05.2025
01:06

Aktuelle Infos zum Museumswochenende 2025

Der Mai in Salzburg. Dazu gehören der Muttertag, viele Hochzeiten – und bereits seit zehn Jahren auch das Museumswochenende. Ausstellungen und Institutionen in Stadt und Land Salzburg öffnen heuer am 24. und 25. Mai ihre Türen und machen Gusto auf mehr. Als Bonus sind auch die öffentlichen Verkehrsmittel an diesen beiden Tagen im ganzen Bundesland gratis.
Museumswochenende 2025: Landschaftsmuseum Lungau
08.05.2025
02:17

Museumswochenende 2025: Landschaftsmuseum Lungau

Das Museumswochenende am 24. und 25. Mai 2025 feiert heuer seinen 10. Geburtstag und bietet wieder kostenlosen Eintritt in Museen und Sammlungen im gesamten Bundesland. Auch der Lungau ist wieder dabei, unter anderem das Landschaftsmuseum in der Burg Mauterndorf.
Das ist stark: Salzburger Pflegefachtagung 2025
12.05.2025
01:57

Das ist stark: Salzburger Pflegefachtagung 2025

Am 12. Mai, dem internationalen Tag der Pflege, findet am Campus Urstein der Fachhochschule Salzburg die Pflegefachtagung 2025 statt. Rund 250 Expertinnen und Experten aus den Pflegeberufen nehmen unter dem heurigen Motto „Mit Sicherheit: Pflege“ teil. Für die Kampagne des Landes „Das ist stark!“ markiert das jährliche Treffen auch den Start einer neuen Informationswelle.
Julian Rheker: Lehrling des Monats Mai 2025
15.05.2025
02:21

Julian Rheker: Lehrling des Monats Mai 2025

Julian Rheker ist der Lehrling des Monats Mai 2025! Der Pinzgauer macht seine Lehre bei Eurofunk Kappacher in St. Johann im Pongau und erhält nicht nur Lob von seinen Ausbildern, sondern auch von den Kollegen. Herzliche Gratulation!
Waldchampions: Ab ins Abenteuer Wald!
15.05.2025
02:11

Waldchampions: Ab ins Abenteuer Wald!

Bei den Waldchampions ist der Weg wichtiger als das Ziel. Heute absolvierten in der Antheringer Au 245 Schülerinnen und Schülern aus dem Flachgau mit Begeisterung und großem Engagement zehn Stationen zu heimischen Baumarten, Waldbrand, Wild und Jagd, Aufforstung und vielem mehr. Mit Begeisterung lernten die Kinder im Rahmen der Waldchampions-Initiative die Vielfalt dieses Lebensraumes kennen.
Museumswochenende 2025: Das Rolluseum Saalfelden
16.05.2025
01:52

Museumswochenende 2025: Das Rolluseum Saalfelden

Das Salzburger Museumswochenende 2025 feiert am 24. und 25. Mai den 10. Geburtstag und dabei sind auch einige sehenswerte Privatsammlungen dabei. Das Rolluseum in Saalfelden zum Beispiel öffnet am 25. Mai kostenlos die Türen - und zu den legendären Rollern gibt es auch eine gute Jause.
Das Rad ist das Verkehrsmittel der Zukunft
28.05.2025
02:51

Das Rad ist das Verkehrsmittel der Zukunft

Unter dem Motto „Rad.Region.Bewegen.“ findet in Saalfelden vom 3.-4. Juni 2025 der 16. Österreichischen Radgipfel statt. Mit dem vielfältigen Angebot von Rad-Spitzensport über das Alltagsradfahren bis hin zu Freizeit und Tourismus sind das Land Salzburg und ganz besonders Saalfelden/Leogang die perfekten Locations für den Radgipfel. Dieser und die zahlreichen Maßnahmen und Investitionen des Landes sollen einen weiteren Boost für die nachhaltige Mobilität, besonders den Radverkehr bringen.
Snacks am Steuer? Lass dich nicht ablenken!
24.06.2025
00:25

Snacks am Steuer? Lass dich nicht ablenken!

Lass dich nicht ablenken! Das ist die neue Verkehrssicherheitskampagne des Landes Salzburg in Zusammenarbeit mit zahlreichen Partnern. Ablenkung im Straßenverkehr führt jährlich zu mehr als 1.000 Unfällen in Salzburg. Daher: Lass dich nicht ablenken, auch nicht durch Snacks am Steuer. www.nichtablenken.at
Handy am Steuer? Lass dich nicht ablenken!
24.06.2025
00:25

Handy am Steuer? Lass dich nicht ablenken!

Lass dich nicht ablenken! So ist die neue Verkehrssicherheitskampagne des Landes Salzburg in Zusammenarbeit mit zahlreichen Partnern. Ablenkung im Straßenverkehr führt jährlich zu mehr als 1.000 Unfällen in Salzburg. Daher: Lass dich nicht ablenken, auch nicht durch das Handy am Steuer! www.nichtablenken.at
Musik beim Radfahren? Lass dich nicht ablenken!
24.06.2025
00:25

Musik beim Radfahren? Lass dich nicht ablenken!

Lass dich nicht ablenken! Das ist die neue Verkehrssicherheitskampagne des Landes Salzburg in Zusammenarbeit mit zahlreichen Partnern. Ablenkung im Straßenverkehr führt jährlich zu mehr als 1.000 Unfällen in Salzburg. Daher: Lass dich nicht ablenken, auch nicht durch Musik am Fahrrad. www.nichtablenken.at
Lehrling des Monats Juni 2025: Julia Rohrmoser
18.06.2025
03:17

Lehrling des Monats Juni 2025: Julia Rohrmoser

Maria Rohrmoser aus Großarl ist „Lehrling des Monats Juni“. Sie absolviert derzeit bei der Raiffeisenbank Großarl-Hüttschlag eine Lehre zur Bankkauffrau. Land Salzburg und Wirtschaftskammer Salzburg küren seit 2024 gemeinsam den Lehrling des Monats.
Wagrain blüht durch neue Umfahrung auf
20.06.2025
01:44

Wagrain blüht durch neue Umfahrung auf

Nach rund zwei Jahren Bauzeit können die Bewohner in Wagrain endlich aufatmen. Mit der Eröffnung der Umfahrung wird ein Verkehrs-Nadelöhr im Pongau gelöst. Land und Gemeinde investierten dafür rund 9,6 Millionen Euro.
Verkehrssicherheitskampagne: "Lass dich nicht ablenken!"
24.06.2025
01:23

Verkehrssicherheitskampagne: "Lass dich nicht ablenken!"

"Lass dich nicht ablenken" ist das Motto der neuen Verkehrssicherheitskampagne des Landes Salzburg mit zahlreichen Partnern. Sie soll bewusst machen, wie gefährlich Ablenkung, eine der häufigsten Unfallursachen, im Straßenverkehr ist. Mit einem Augenzwinkern sensibilisieren bei der Kampagne Plakate, Videoclips und mehr für die Gefahren von Handy, Essen und Co. am Steuer.
Pflegekampagne Das ist stark! Der Kinospot
06.03.2025
00:40

Pflegekampagne Das ist stark! Der Kinospot

Das ist stark! ist die Pflegekampagne des Landes Salzburg. Auf vielen Kanälen informieren Menschen aus der Pflege, begeistern für den fordernden, aber erfüllenden Beruf. Hier der Kinospot zum Thema.
Festung Kniepass ist nun Fort Kniepass
27.06.2025
02:05

Festung Kniepass ist nun Fort Kniepass

Die Festung Kniepass in Unken wurde aus dem Dornröschenschlaf geholt und wurde zum Erlebnisfort. Die Reportage von der Eröffnung.
Einblicke in die KinderVilla Urstein
09.07.2025
01:53

Einblicke in die KinderVilla Urstein

Ein MINT-Raum um zu forschen, ein Bastelraum um kreativ zu sein, Spielräume um sich auszutoben und natürlich auch ein Schlafraum, um untertags auch wieder Kraft zu tanken. Die KinderVilla des Hilfswerk Salzburg beim Wissenspark Urstein ist eine Art Vorzeigeeinrichtung für zeitgemäße Elementarpädagogik und Kinderbetreuung. Landeshauptfrau-Stellvertreterin Marlene Svazek hat sich heute ein Bild von der Einrichtung gemacht.
Land hilft Gemeinden bei Kindergarten Infrastruktur
10.07.2025
02:21

Land hilft Gemeinden bei Kindergarten Infrastruktur

Das Land Salzburg unterstützt den Ausbau der Infrastruktur von Betreuungseinrichtungen für Kinder in den Gemeinden intensiv. Ein aktuelles Beispiel dafür ist der Neubau des Kindergartens Lengfelden in Bergheim, für den aus dem Gemeindeausgleichsfonds (GAF) 1,6 Millionen Euro zur Verfügung gestellt werden. Landeshauptfrau Karoline Edtstadler hat heute das für dieses Neubauprojekt notwendige Ausweichquartier des Kindergartens besucht. Zuvor hat sie sich in einem Arbeitsgespräch mit Bürgermeister Robert Bukovc und Vizebürgermeisterin Claudia Haslauer über die aktuelle Situation informiert.
Salzburg Summit mit internationalen Top-Speakern
24.07.2025
01:16

Salzburg Summit mit internationalen Top-Speakern

Heute Donnerstag, den 24. Juli 2025, eröffnete Landeshauptfrau Karoline Edtstadler den Salzburg Summit im Kongresshaus der Stadt Salzburg. Internationale Spitzenvertreter aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft diskutieren dort bis morgen Freitag noch Strategien und Lösungsvorschläge für die aktuellen geopolitischen und wirtschaftlichen Krisen und Herausforderungen.
2,5 Millionen Euro zusätzlich für Salzburgs Gemeinden
05.08.2025
01:15

2,5 Millionen Euro zusätzlich für Salzburgs Gemeinden

Vom Land Salzburg werden heuer zusätzlich 2,5 Millionen Euro und ab kommendem Jahr drei Millionen Euro aus dem Gemeindeausgleichsfonds (GAF) zur Verfügung gestellt. Damit sollen die Gemeinden vor allem beim Ausbau von Kindergärten unterstützt werden. Das hat Landeshauptfrau Karoline Edtstadler dem Gemeindeverbandspräsidenten Manfred Sampl bei seinem Antrittsbesuch zugesichert.
Wichtige Tipps gegen Ertrinkungsunfälle
12.08.2025
02:22

Wichtige Tipps gegen Ertrinkungsunfälle

Salzburgs Seen und Freibäder bieten im Sommer grenzenlosen Badespaß. Die Wasserrettung Salzburg hat die wichtigsten Tipps, wie man Ertrinkungsunfälle vermeidet und was zu tun ist, wenn es zu einem Ernstfall kommt. Daniela Kaltenegger von der Wasserrettung ist Landesreferentin für Schwimmen und Rettungsschwimmen weiß Bescheid.
So helfe ich einem Ertrinkenden effektiv
12.08.2025
01:29

So helfe ich einem Ertrinkenden effektiv

Die Wasserrettung Salzburg hat die wichtigsten Tipps, was zu tun ist, wenn es zu einem Ernstfall kommt. Daniela Kaltenegger von der Wasserrettung ist Landesreferentin für Schwimmen und Rettungsschwimmen weiß Bescheid.
Schwimmen können ist der beste Lebensretter
12.08.2025
01:05

Schwimmen können ist der beste Lebensretter

Schwimmen zu können, ist ein Lebensretter! Die Wasserrettung Salzburg hat die wichtigsten Tipps, wie man Ertrinkungsunfälle vermeidet. Daniela Kaltenegger von der Wasserrettung ist Landesreferentin für Schwimmen und Rettungsschwimmen weiß Bescheid und betont: "Dass die Kinder schwimmen lernen ist der wichtigste Faktor! Aber es ist auch nie zu spät, mit dem Schwimmen zu beginnen."
Info-Video: Sturmwarnsysteme an Salzburgs Seen
21.08.2025
01:04

Info-Video: Sturmwarnsysteme an Salzburgs Seen

An Salzburgs Seen gibt es insgesamt 22 Sturmwarnleuchten. Werden die Windgeschwindigkeiten größer als 60 km/h gehen diese Leuchten an und das Wasser muss aus Sicherheitsgründen verlassen werden. Alexander Schweiger vom Katastrophenschutz des Landes Salzburg hat die Details.
Interview: Stopp für neue Sanierungsförderungen
21.08.2025
02:18

Interview: Stopp für neue Sanierungsförderungen

Landesrat Martin Zauner im Interview. Die Sanierungsförderung des Landes Salzburg ermöglicht unter anderem einen Zuschuss bei thermischen Sanierungen oder auch bei der Adaptierungen von Heizsystemen. Die Zahl der Anträge ist dermaßen hoch, dass es nun einen Stopp für Neuanträge gibt und geben muss.
Reportage aus Rif: Jugend zum Sport 2025
25.08.2025
02:14

Reportage aus Rif: Jugend zum Sport 2025

Seit vergangenen Montag steht das Sportzentrum Rif wieder voll und ganz dem Nachwuchs zur Verfügung. Im Rahmen von „Jugend zum Sport“ können Sechs- bis vierzehnjährige Mädchen und Buben unter fachkundiger Anleitung durch professionelle Trainerinnen und Trainer mehr als 30 Sportarten ausprobieren. Rund 2.400 Teilnahmen gab es bereits an den ersten drei Tagen.
Florian Jakober: Lehrling des Monats August 2025
27.08.2025
02:07

Florian Jakober: Lehrling des Monats August 2025

Florian Jakober, der bei der Firma Tichy in Zell am See eine Lehre als Glasbautechniker absolviert, ist Salzburgs „Lehrling des Monats August“. Der 18-jährige widmet sich mit Leidenschaft seinen Aufgaben im Betrieb und ist auch nach Abschluss des dritten Lehrjahres felsenfest von seinem eingeschlagenen Weg überzeugt.
40 neue Polizisten treten ihren Dienst in Salzburg an
10.09.2025
02:07

40 neue Polizisten treten ihren Dienst in Salzburg an

40 Polizeischülerinnen und -schüler wurden am 10. September 2025 am Salzburgring offiziell ausgemustert. 23 Frauen und 17 Männer haben ihre zweijährige Ausbildung abgeschlossen und starten ihren Dienst in den Inspektionen im Bundesland. Insgesamt haben im Rahmen der Ausbildungsoffensive bei der Exekutive seit dem Jahr 2022 in Salzburg 474 Personen einen Polizeigrundausbildungskurs begonnen.
1 Minute Salzburg: 6. bis 12. September 2025
12.09.2025
01:05

1 Minute Salzburg: 6. bis 12. September 2025

Eine Minute Salzburg vom 6. bis 12. September 2025: 40 neue Polizistinnen und Polizisten wurden in ihren Dienst in den Salzburger Inspektionen ausgemustert. Der neue Steg für Fußgänger und Radfahrer über die renaturierte Saalach in Wals-Siezenheim, der Salzburg und Bayern verbindet, wurde eingesetzt. Und die neue, riesige grüne Batterie für das österreichische Stromnetz, das Pumpspeicherkraftwerk Limberg 3, in Kaprun wurde eröffnet.
Pumpspeicher in Kaprun ist Meilenstein für Energiewende
12.09.2025
02:13

Pumpspeicher in Kaprun ist Meilenstein für Energiewende

Heute Freitag, den 12. September 2025, wurde das modernste Pumpspeicherkraftwerk Österreichs, Limberg 3, feierlich eröffnet. Vier Jahre lang wurde dafür hoch über Kaprun und tief im Berg rund um die Uhr im Schichtbetrieb gearbeitet. Das vollständig unterirdische Kavernenkraftwerk ist als Erweiterung der bestehenden Kraftwerksgruppe Kaprun konzipiert und sorgt als grüne Batterie für Netzstabilität und Versorgungssicherheit. Ein Meilenstein für die Energiewende.
Frida Schubert: Lehrling des Monats September 2025
17.09.2025
02:17

Frida Schubert: Lehrling des Monats September 2025

Frida Schubert ist „Lehrling des Monats September“. Die 17-Jährige absolviert derzeit eine Ausbildung zur Informationstechnologin – Systemtechnik bei der Firma Blizzard in Mittersill. Land Salzburg und Wirtschaftskammer Salzburg küren seit 2024 gemeinsam den Lehrling des Monats.
Wasserkraftwerk Stegenwald versorgt 20.000 Haushalte
26.09.2025
02:24

Wasserkraftwerk Stegenwald versorgt 20.000 Haushalte

Nach nur rund zwei Jahren Bauzeit und einer Investition von rund 100 Millionen Euro wurde heute Freitag, den 26. September 2025, das Salzachkraftwerk Stegenwald bei Werfen im Pongau eröffnet. Es wird künftig erneuerbaren Strom für zirka 20.000 Haushalte erzeugen.
Topmoderne Schanzenanlage in Saalfelden
30.09.2025
02:18

Topmoderne Schanzenanlage in Saalfelden

Rund 5,2 Millionen Euro haben Land, Bund, die Stadtgemeinde Saalfelden und der örtliche Tourismusverband in die rundum erneuerten Schanzen im Felix-Gottwald-Schisprungstadion investiert. Auf der modernen Infrastruktur trainieren Profis und Nachwuchsspringer zusammen und absolvieren auch Wettkämpfe.
Soziallandesrat Wolfgang Fürweger im Studiogespräch
30.09.2025
10:09

Soziallandesrat Wolfgang Fürweger im Studiogespräch

Am Mittwoch, den 1. Oktober 2025, wurde Wolfgang Fürweger als Landesrat für Soziales, Lebensmittelaufsicht und Verbraucherschutz sowie Regionalentwicklung und EU-Regionalpolitik gewählt und angelobt. Was ihn zu dieser Aufgabe bewegt hat und welche Themen von der Pflege über Soziales bis hin zu Kindern ihm besonders am Herzen liegen, erklärt der neue Landesrat im Studiogespräch.
1 Minute Salzburg: 27. September bis 3. Oktober 2025
03.10.2025
01:24

1 Minute Salzburg: 27. September bis 3. Oktober 2025

Nach seinem Hearing im Landtag am wurde Wolfgang Fürweger als Soziallandesrat gewählt und angelobt. Bischofshofen ein besonderes Jubiläum. Vor 25 Jahren wurde die Pongauer Gemeinde zur Stadt erhoben. Diese Woche trafen sich auch die österreichischen Berg- und Naturwachten in Salzburg, um über den Verlust der Biodiversität durch den Klimawandel zu beraten. Und in Saalfelden wurde die neue K85-Schanze im Felix-Gottwald-Stadium erstmals getestet, zu dessen Modernisierung das Land mehr als 1,3 Millionen Euro beigetragen hat.
Kaindl investiert 200 Millionen Euro in Standort und Region
09.10.2025
01:50

Kaindl investiert 200 Millionen Euro in Standort und Region

Das Industrieunternehmen Kaindl mit zwei Standorten in Salzburg erzeugt unter anderem Fußböden und Dekor- sowie Arbeitsplatten für Küchen und andere Anwendungen. Mit der Investition von rund 200 Millionen Euro für ein Heizkraftwerk am Hauptsitz in Wals-Siezenheim gibt das Unternehmen ein klares Bekenntnis zum Wirtschafstandort Salzburg und zur Energieunabhängigkeit der Region ab. Einfachere und schnellere Behördenverfahren würden ähnliche Investitionen am Wirtschaftsstandort stärken.
Start für den Jugendreport 2025
16.10.2025
01:55

Start für den Jugendreport 2025

Den Startknopf für den Landesjugendreport 2025 drückten heute Landeshauptfrau-Stellvertreterin Marlene vazek, akzente Salzburg Geschäftsführerin Marietta Oberrauch und Projektleiterin Daniela Wallinger. Die anonyme Umfrage ist offen für alle zwischen zwölf und 20 Jahren und ein Kompass für die Arbeit des Landes im Jugendbereich.
Junge Lebensretter in 100 Salzburger Schulen
16.10.2025
01:31

Junge Lebensretter in 100 Salzburger Schulen

Im Rahmen der Aktion „Kids Save Lives“ werden seit dem Start im Oktober 2021 jährlich rund 20.000 Schülerinnen und Schüler für das richtige Verhalten im Notfall vorbereitet. Mit der Mittelschule St. Michael im Lungau nimmt seit heute die landesweit 100. Schule teil.
Pflegekampagne Das ist stark: Sarah Grubinger
24.10.2025
01:04

Pflegekampagne Das ist stark: Sarah Grubinger

Sarah Grubinger ist Pflegelehrling im Seniorenwohnhaus in Thalgau. An ihrer Lehre gefällt ihr besonders, dass sie Zeit hat, die sie mit den Bewohner verbringen, sie kennenlernen und auch von ihnen lernen kann. Sarah ist eines der "Gesichter" der Pflegekampagne des Landes Salzburg "Das ist stark".
Schmittentunnel: Erster Fluchtstollen fast fertig
28.10.2025
02:08

Schmittentunnel: Erster Fluchtstollen fast fertig

Der Schmitttentunnel in Zell am See bekommt Flucht- und Rettungsstollen. Der Abschnitt Nord des Megaprojekts ist in der finalen Phase. Eine Reportage aus dem Tunnel.
16 Tage gegen Gewalt an Frauen
12.11.2024
00:11

16 Tage gegen Gewalt an Frauen

Landesrätin Daniela Gutschi spricht darüber, wie wichtig es ist, gegen Gewalt gegen Frauen aufzutreten.
Internationaler Frauentag 2024
04.03.2024
01:18

Internationaler Frauentag 2024

Grußbotschaft von Landesrätin Daniela Gutschi.
Mia und der Landtag
22.12.2020
00:25

Mia und der Landtag

Mia, 10, ist sauer. Der kleine Wald neben ihrer Schule ist vollgemüllt. Vor dem Einschlafen erzählt sie ihrem Lieblingskuscheltier Einstein von ihrem Ärger und ihrem Wunsch, doch selber etwas dagegen unternehmen zu können. Als Mia am nächsten Morgen aufwacht, ist etwas Sonderbares passiert: Sie ist Landtagsabgeordnete und hat ausgerechnet heute eine wichtige Abstimmung zum Müllproblem. Was tun? Die Broschüre zum Ausmalen und Vorlesen richtet sich an Kinder von 6 bis 11 Jahren und informiert in kindgerechter Weise über den Landtag und die Gesetzgebung. Das Buch kann unter www.salzburg.gv.at/ploetzlichpolitikerin.pdf heruntergeladen oder per E-Mail an landtag@salzburg.gv.at oder telefonisch unter +43 662 8042-2238 kostenlos bestellt werden.
100 Jahre Landesverfassung
30.04.2021
03:36

100 Jahre Landesverfassung

1921 hat der Salzburger Landtag eine Landesverfassung beschlossen, die bereits 1938 wieder Geschichte war. Mit der Wiederbegründung der Republik im Jahre 1945 wurde die Verfassung wieder in Kraft gesetzt und ist seither die Grundlage für das politische Handeln in Salzburg.
Vorwärts immer, rückwärts nimmer
05.07.2021
02:22

Vorwärts immer, rückwärts nimmer

Nach Diktatur, Verfolgung, Krieg und Massenmord wurde 1945 ein neues Österreich errichtet. Im November 1945 wählten die Österreicherinnen und Österreicher einen neuen Nationalrat und auch einen neuen Landtag, der aus 26 Abgeordneten bestand. Am 12. Dezember 1945 trat der neue Landtag zu seiner konstituierenden Sitzung zusammen. Wie bitter die Erfahrungen des Krieges und der Diktatur waren, aber auch welche Hoffnungen und Ziele die Menschen hatten, zeigt ein Ausschnitt aus der Rede von Landtagspräsidenten Franz Hell.
Salzburger Landtag einst und jetzt
28.04.2021
02:25

Salzburger Landtag einst und jetzt

Seit 1861 ist der Salzburger Landtag ein bestimmender Teil der Salzburger Landespolitik. Mit Gründung der Republik im Jahre 1918 und ihrer Wiederbegründung im Jahre 1945 werden die Abgeordneten nach dem allgemeinen, gleichen und direkten Wahlrecht es gewählt.
Dem Kaiser Treue und Gehorsam
05.07.2021
03:20

Dem Kaiser Treue und Gehorsam

1861 trat der Salzburger Landtag erstmals zusammen. Wiewohl die neuen Abgeordneten selbstbewusst auftraten und sich ihrer Rolle im neuen Machtgefüge durchaus bewusst waren, so sehr waren die Reden von einer tiefen Dankbarkeit und dem Respekt gegenüber dem Monarchen geprägt. Man fühlte sich dem Kaiser verantwortlich und brachte dies auch in den Wortmeldungen zum Ausdruck.
Starke Frauen im Chiemseehof
28.04.2021
02:34

Starke Frauen im Chiemseehof

1918 erhielten auch Frauen das Wahlrecht und wurden so zu einem wesentlichen politischen Faktor. Es sollte bis 2004 dauern, bis die erste Landeshauptfrau gewählt wurde. 2008 stand die erste Landtagspräsidentin an der Spitze des Landtags.
Der lange Weg zum Frauenwahlrecht
05.07.2021
04:36

Der lange Weg zum Frauenwahlrecht

Mit der Republik kam auch das allgemeine Wahlrecht für Frauen. Die ersten Salzburger Landtagswahlen auf Grundlage des allgemeinen Wahlrechts fanden am 6. April 1919, statt. Fast 53 Prozent der Wahlberechtigten in Salzburg waren weiblich. Frauen waren somit zu einer bestimmenden politischen Größe geworden. Am 23. April 1919 trat der erste freigewählte Salzburger Landtag im Chiemseehof zusammen. Erstmals gehörten dem Landesparlament auch zwei Frauen an. Diese Novität schien nicht allen zu behagen, wie aus den Worten des Altersvorsitzenden und früheren Landeshauptmanns Alois Winkler deutlich hervorgeht.
Salzburger Landeshauptleute 1918 bis 2021
28.04.2021
01:59

Salzburger Landeshauptleute 1918 bis 2021

Die Landeshauptleute stehen an der Spitze der Verwaltung und sind ein innenpolitischer Dreh- und Angelpunkt.
Lebendige Demokratie: Das ist der Salzburger Landtag
04.11.2025
02:27

Lebendige Demokratie: Das ist der Salzburger Landtag

Der Salzburger Landtag ist das Landesparlament, hier wird Demokratie Tag für Tag gelebt. Dieses Video erklärt den Salzburger Landtag und seine wichtigsten Aufgaben.
Wählen gehen!
06.03.2023
00:08

Wählen gehen!

Am 23. April 2023 wählt Salzburg einen neuen Landtag, rund 390.000 Menschen sind wahlberechtigt und können mitbestimmen, wie sich das Landesparlament zusammensetzt. Alle Informationen: www.salzburg.gv.at/ltw23.
16 neue Wohnungen in Tenneck übergeben
06.11.2025
01:52

16 neue Wohnungen in Tenneck übergeben

Ein erster Meilenstein bei der Erneuerung des Quartiers Kohlweg in Tenneck in der Gemeinde Werfen wurde gesetzt. Die Schlüssel von 16 neuen Mietwohnungen wurden am 6. November 2025 übergeben. Das Land unterstützte mit 3,3 Millionen Euro aus der Wohnbauförderung. In Summe entstehen dort in drei Etappen 83 Wohneinheiten.
Staatsziele in der Salzburger Landesverfassung
28.04.2021
02:18

Staatsziele in der Salzburger Landesverfassung

Seit 1999 verfügt die Salzburger Landesverfassung über Staatszielbestimmungen, die die Grundlage für Gesetzgebung und Vollziehung bilden.
Hanna Stani: Lehrling des Monats November 2025
12.11.2025
04:43

Hanna Stani: Lehrling des Monats November 2025

Die Wahl zum „Lehrling des Monats“ fiel im November auf Hanna Stani aus der Stadt Salzburg. Sie absolviert derzeit eine Lehre zur Labortechnikerin bei der AustroCel GmbH in Hallein.