Starkes "Team Land Salzburg" beim Businesslauf 2025
11.09.2025 |
Salzburg Stadt, Salzburg Stadt
Das Land Salzburg war mit 300 Läuferinnen und Läufern beim Salzburger Businesslauf dabei. Dieser Landesdienst ist also ganz schön fit, was auch Landeshauptfrau Karoline Edtstadler, Landesrat Martin Zauner und Personalleiter Karl Premißl unterstreichen.
„Ruck Zug“: Ski-Ticket ist Öffi-Ticket
25.10.2024
01:18

„Ruck Zug“: Ski-Ticket ist Öffi-Ticket

„Ruck Zug“ ermöglicht seit 2022/2023 kostenlose An- und Abreise ins Snow Space Salzburg mit öffentlichen Verkehrsmitteln. Das Projekt, unterstützt vom Land und Verkehrsverbund Salzburg, hilft Staus zu vermeiden und bietet eine entspannte Anreise. In der vergangenen Saison wurden so 50 Tonnen CO2 eingespart. Auch in anderen Bereichen wird in den Skigebieten auf Ökologie und Ressourcenschonung geachtet - Künstliche Intelligenz hilft dabei.
Spitzensportlerinnen und Funktionäre vom Land geehrt
22.11.2023
02:13

Spitzensportlerinnen und Funktionäre vom Land geehrt

Sport-Landesrat Martin Zauner hat im Namen des Landes Salzburg Spitzensportlerinnen und Funktionäre ausgezeichnet. Ein berührender und motivierender Abend unter anderem mit den Weltmeisterinnen Chiara Kreuzer und Valentina Höll.
Großereignisse im Wintersportland Salzburg
01.12.2023
02:05

Großereignisse im Wintersportland Salzburg

Von Jänner bis März 2024 finden in Salzburg viele sportliche Großereignisse statt - vom Skiweltcup über das Finale der Vier-Schanzen-Tournee und den Snowboard-Weltcup in Bad Gastein bis hin zum Ski-Weltcupfinale in Saalbach-Hinterglemm. Das macht Salzburg zum Wintersportland.
Ferienprogramm Sports4fun tourt durch Salzburg
02.08.2023
01:53

Ferienprogramm Sports4fun tourt durch Salzburg

Das Ferienprogramm Sports4Fun der Sportunion Salzburg findet heuer (2023) bereits zum 29. Mal statt und tourt durch das ganze Bundesland. Kinder zwischen sechs und 16 Jahren können dabei verschiedenste Sportarten kennenlernen und sich einfach ausprobieren. Sportlandesrat Martin Zauner hat sich die Gelegenheit, beim Tourhalt im Sportzentrum Mitte vorbeizuschauen, natürlich nicht nehmen lassen.
Tag des Sports 2023
09.09.2023
01:53

Tag des Sports 2023

Beim Tag des Sports 2023 am Salzburger Residenzplatz standen 35 Aktivitäten zum Ausprobieren am Programm – 25 Vereine, Verbände und Institutionen haben ihr Angebot präsentiert. Außerdem wurden Athletinnen und Athleten des Salzburger Olympiakaders vorgestellt und besondere Leistungen geehrt.
Mountainbike-Weltcup 2025 in Saalfelden Leogang
29.04.2025
02:04

Mountainbike-Weltcup 2025 in Saalfelden Leogang

Es war die Sensation, als Mitte Februar verkündet wurde, dass der Mountainbike-Weltcup für weitere fünf Jahre in Saalfelden Leogang zu Gast sein wird. Noch nie haben die Veranstalter Warner Bros. Discovery (WBD) Sports eine so langfristige Vereinbarung mit einer Region geschlossen. Das internationale Sportspektakel im olympischen Cross-Country, Short Track, Downhill und Enduro gastiert das nächste Mal bereits im Juni im Pinzgau.
Salzburg "Hauptakteur" der Tour of Austria
09.07.2025
01:18

Salzburg "Hauptakteur" der Tour of Austria

Am 10. und 11. Juli finden zwei Etappen der Tour of Austria 2025 in Salzburg statt. Sportlandesrat Martin Zauner erklärt im Video, warum es so bedeutend ist, dass Sportgroßveranstaltungen im Bundesland stattfinden.
Ski-WM 2025 motiviert Sportnachwuchs
14.11.2024
02:13

Ski-WM 2025 motiviert Sportnachwuchs

Bei der Winterauftakt-Pressekonferenz des Salzburger Landesskiverbands stand nicht nur der Nachwuchs im Mittelpunkt, sondern auch die in wenigen Wochen stattfindende Alpine Ski-WM in Saalbach-Hinterglemm. Sie ist ein Motivationsschub auch für die angehenden Skistars wie zum Beispiel Stefan Rieser (Alpin), Christina Gruber (Alpin), Celina Jost (Biathletin) und Andreas Gfrerer (Nordisch).
Vorfreude auf unsere Ski-WM von 4. bis 16. Februar 2025
14.11.2024
01:10

Vorfreude auf unsere Ski-WM von 4. bis 16. Februar 2025

Von 4. bis 16. Februar 2025 findet die Alpine Skiweltmeisterschaft in Saalbach-Hinterglemm statt. Die Vorfreude ist riesig, der Paradeskiort ist bereit für das Großereignis.
Vorschau auf den MTB-Weltcup 2024 in Leogang
13.05.2024
01:53

Vorschau auf den MTB-Weltcup 2024 in Leogang

Leogang und die Region Saalfelden-Leogang sind der Nabel der Mountainbike-Welt, vor allem wenn es um Großereignisse geht. Besonders die Lokalmatadore wie Weltmeisterin Vali Höll freuen sich auf das Event daheim im Pinzgau.
Regierungssitzung macht Station in Zell am See
06.06.2024
01:07

Regierungssitzung macht Station in Zell am See

Die Mitglieder der Salzburger Landesregierung trafen unter Vorsitz von Landeshauptmann Wilfried Haslauer in Zell am See zur Regierungssitzung zusammen. Auf der Tagesordnung standen mit dem Wiederaufbau der Pinzgaubahn, der Ski-WM 2025 in Saalbach-Hinterglemm und der aktuellen Wolfproblematik Themen mit großer Bedeutung für die Region.
Startschuss für den MTB-Weltcup in Leogang
07.06.2024
02:39

Startschuss für den MTB-Weltcup in Leogang

Auch heuer, von 7. bis 9. Juni 2024, werden bei den Mountainbike-Weltcuprennen in der Region Saalfelden-Leogang hunderte Athletinnen und Athleten sowie zehntausende Zuschauer erwartet. Das alles ist nur möglich, weil die Organisatoren als Pioniere bereits 2010 den Grundstein für diesen Erfolg gelegt haben und hunderte Freiwillige und Sportbegeisterte Jahr für Jahr - so wie heuer - an einem Strang ziehen.
Weltcupfinale Saalbach-HInterglemm
16.03.2024
01:25

Weltcupfinale Saalbach-HInterglemm

Bei gutem Wetter, bester Stimmung und mit perfekter Piste ging heute der Auftakt des Ski-Weltcupfinales in Saalbach-Hinterglemm über die Bühne. Das war gleichzeitig die Generalprobe für die Organisatoren der Ski-Weltmeisterschaft 2025, und diese hat reibungslos geklappt.
Grünes Licht für das Ski-Weltcupfinale
14.03.2024
02:53

Grünes Licht für das Ski-Weltcupfinale

Die Einsatzleitung der Bezirkshauptmannschaft Zell am See, die Veranstalter, die Gemeinde und die Blaulichtorganisationen haben einen Check beim Zielbereich des Ski-Weltcupfinales in Saalbach-Hinterglemm gemacht und ein erstes Go gegeben. Kleinigkeiten werden noch verbessert, dann kann es von 16. bis 24. März um die Kristallkugeln gehen. Und man lernt für die Ski-Weltmeisterschaft 2025, die im Februar mit weitaus mehr Zuschauern stattfinden wird.
Weltcup-Skirennen: Salzburg zeigt, was es kann
13.01.2024
01:00

Weltcup-Skirennen: Salzburg zeigt, was es kann

Von seiner besten und sportlichsten Seite präsentiert sich Salzburg in Zauchensee beim Damen-Weltcuprennen, beim Nachtslalom und dann noch beim Snowboard-Weltcup in Bad Gastein. Die Organisatoren in den Weltcuporten geben alles, bereiten das Skifest höchst professionell vor und zeigen der ganzen Skiwelt, dass sie es können.
Andreas Goldberger trainiert Springer-Nachwuchs
19.12.2023
02:03

Andreas Goldberger trainiert Springer-Nachwuchs

Skisprunglegende Andreas Goldberger und Trainer-Legende Alexander Diess finden im Olympia- und Landessportzentrum Rif die perfekten Bedingungen für den Nachwuchs vor. Mir Feuereifer trainieren sie die Flying Kids Rif.
Neue Sportanlage für Lamprechtshausen
11.12.2023
01:39

Neue Sportanlage für Lamprechtshausen

Eine neues Grün für den USV Lamprechtshausen – unter diesem Motto entsteht in der Flachgauer Gemeinde bis Herbst 2024 eine neue Sportanlage. Insgesamt werden dafür 6,5 Millionen Euro investiert, das Land unterstützt mit rund 400.000 Euro aus Mitteln der Sportstättenförderung.
Jugend zum Sport begeistert auch 2023
21.08.2023
02:24

Jugend zum Sport begeistert auch 2023

Seit Mitte der 1980er Jahre begeistert Jugend zum Sport Salzburgerinnen und Salzburger zwischen sechs und 14 Jahren. Egal ob Volleyball, Klettern oder auch Skispringen, in den vergangenen Jahrzehnten hat sich das Angebot stark vergrößert. Tausende teilnehmende Kinder und Jugendliche werden in den nächsten zwei Wochen erwartet.
Erste Bilanz von Landesrat Martin Zauner
19.10.2023
15:48

Erste Bilanz von Landesrat Martin Zauner

Landesrat Martin Zauner zieht als neues Regierungsmitglied Bilanz über die ersten sechs Monate seit der Landtagswahl. In seinen Ressorts Wohnbau und Sport gibt es jede Menge zu tun, genau darauf geht er in diesem Studiogespräch mit Chefredakteur Franz Wieser ein.
Regierungsklausur 2023: Präsentation der Ergebnisse
31.07.2023
01:46

Regierungsklausur 2023: Präsentation der Ergebnisse

Im Grünauerhof in Wals-Siezenheim hat die Salzburger Landesregierung Ende Juli 2023 die Ergebnisse ihrer ersten Arbeitsklausur präsentiert. Zwei Tage lang wurden gemeinsam konkrete Maßnahmen für die Bereiche Energie, Wohnen, Arbeitsmarkt sowie Gesundheit und Pflege erarbeitet.
Saalbach 2025: Rennstrecken am Zwölferkogel
17.12.2024
00:25

Saalbach 2025: Rennstrecken am Zwölferkogel

Die Alpine Skiweltmeisterschaft 2025 findet von 4. bis 16. Februar in Saalbach-Hinterglemm statt. Am Zwölferkogel werden alle Medaillenentscheidungen fallen. Hier der grafische Überblick über Strecken und Programm (Stand 17.12.2024).
Saalbach 2025: Wichtige Infrastruktur, die bleibt
19.12.2024
00:32

Saalbach 2025: Wichtige Infrastruktur, die bleibt

Bund, Land und Gemeinde investieren rund 50 Millionen Euro in die Ski-Weltmeisterschaft 2025 in Saalbach-Hinterglemm. Die Investitionen in die Infrastruktur bleiben auch nach dem Großereignis erhalten - von neuen Busterminals bis hin zum Notweg, der dann zum Geh- und Radweg wird.
Viele Infrastrukturprojekte der Ski-WM 2025 bleiben
23.12.2024
02:54

Viele Infrastrukturprojekte der Ski-WM 2025 bleiben

Saalbach-Hinterglemm ist für die alpine Skiweltmeisterschaft im Februar 2025 gerüstet. Die dafür notwendigen Infrastrukturprojekte – wie zum Beispiel der Notweg, die Busterminals oder die Fanmeile - sind so gut wie fertig. Besonders wichtig war den Verantwortlichen, dass die Region auch nach dem Großereignis etwas davon hat. Das scheint gelungen zu sein.
Ski-WM 2025: Rennberg mit Turbobeschneiung startklar
27.12.2024
01:54

Ski-WM 2025: Rennberg mit Turbobeschneiung startklar

Der Zwölferkogel spielt die wohl wichtigste Rolle bei der alpinen Skiweltmeisterschaft 2025 in Saalbach Hinterglemm. Alle elf Rennen finden hier im Februar statt. Damit der Rennberg auch WM tauglich ist, wurde ordentlich investiert, nicht nur in die zweite Zubringerbahn, die 12er Nord, sondern auch in die Beschneiung.
WM-Check: Medal Plaza im Ortszentrum Hinterglemms
30.12.2024
00:42

WM-Check: Medal Plaza im Ortszentrum Hinterglemms

Die Ski-WM in Saalbach-Hinterglemm im Check. Dieses Mal die Medal Plaza in Hinterglemm mit Heinz Fuchs, Saalbach 2025 Projekt- und Infrastruktur GmbH
Für die Adler wird der weiße Teppich ausgelegt
03.01.2025
02:26

Für die Adler wird der weiße Teppich ausgelegt

Die Vorbereitungen für das Finale der Vier-Schanzen-Tournee der Skispringer laufen auf Hochtouren. Dutzende freiwillige Helfer des Skiclub Bischofshofen sorgen derzeit für den perfekten Anlauf, den perfekten Absprung und auch genügend Herzblut. Sie könnten dieses Jahr mit einem österreichischen Tagessieg oder gar Gesamtsieg der Tourndee belohnt werden.
Neue Grafik: Die Ski-WM in Zahlen
07.01.2025
00:20

Neue Grafik: Die Ski-WM in Zahlen

Die Alpine-Skiweltmeisterschaft 2025 in Saalbach-Hinterglemm in Zahlen. Von den erwarteten Zuschauern über die zu vergebenden Medaillen bis hin zu den teilnehmenden Nationen.
Die Ski-WM im Herzen: Bartl Gensbichler
23.01.2025
00:49

Die Ski-WM im Herzen: Bartl Gensbichler

Hinter dem internationalen Großereignis Ski-WM stehen engagierte Personen, die ihr Herzblut investiert haben. Wie zum Beispiel Salzburgs Skipräsident Bartl Gensbichler. Auch er hat die Ski-WM im Herzen.
Ski-WM im Herzen: Florian Phleps (ÖSV)
23.01.2025
01:42

Ski-WM im Herzen: Florian Phleps (ÖSV)

Hinter dem internationalen Großereignis Ski-WM stehen engagierte Personen, die ihr Herzblut investiert haben. Wie zum Beispiel der Projektkoordinator und Organisationschef des ÖSV Florian Phleps. Auch er hat die Ski-WM im Herzen.
Saalbach-Hinterglemm schreibt Sportgeschichte
03.02.2025
02:16

Saalbach-Hinterglemm schreibt Sportgeschichte

Wir sind WM! Die Ski-Weltmeisterschaft kommt nach Hause. Saalbach-Hinterglemm ist bereit, um wieder Sportgeschichte zu schreiben.
Erstes Gold für Österreich in Saalbach-Hinterglemm
06.02.2025
01:09

Erstes Gold für Österreich in Saalbach-Hinterglemm

Jubel, Freude, tosender Applaus und einige Tränen prägten die Siegerehrung für Weltmeisterin Stephanie Vernier auf der Medal Plaza in Saalbach-Hinterglemm. Beim anschließenden Medaillenempfang im Home of Snow ging es in dieser positiven Tonart weiter.
Ski-WM im Gespräch: Harter Weg zur Spitze
10.02.2025
20:16

Ski-WM im Gespräch: Harter Weg zur Spitze

Mister „Ski-WM“ Bartl Gensbichler, ÖSV-Trainer Hans Brugger und Skilegende Hans Enn sowie die Nachwuchshoffnungen Christina Gruber und Elias Ellmer haben im „Home of Snow“ in Saalbach-Hinterglemm mit dem Chefredakteur des Landesmedienzentrums, Franz Wieser über den harten Weg bis an die Spitze gesprochen.
Saalfelden-Leogang sichert sich langfristig MTB-Weltcup
14.02.2025
01:35

Saalfelden-Leogang sichert sich langfristig MTB-Weltcup

Am Rande der Ski-WM wurde bekanntgegeben, dass der Mountainbike-Weltcup für weitere fünf Jahre in Saalfelden-Leogang zu Gast sein wird. Es ist die erste langfristige Vereinbarung dieser Art des Veranstalters Warner Bros. Discovery (WBD) Sports und einer Region.
Salzburg-Rif bleibt ein Olympiazentrum
03.03.2025
01:37

Salzburg-Rif bleibt ein Olympiazentrum

Dem „Olympiazentrum“ in Rif als Trainingsstätte für Hochleistungssport wurde vom Österreichischen Olympischen Comité (ÖOC) erneut für vier Jahre dieses Label übergeben. Heute erfolgte im Büro von Sportlandesrat Martin Zauner die offizielle Übergabe der Urkunde für den Zeitraum von 2025 bis 2028.
1 Minute Salzburg: 9. bis 14. August 2025
14.08.2025
01:07

1 Minute Salzburg: 9. bis 14. August 2025

1 Minute Salzburg von 9. bis 14. August 2025. Die Themen der Woche: Tipps gegen Ertrinkungsunfälle und wie man gesund durch heiße Tage kommt, die Vorschau auf den heurigen Bauernherbst und eine Zwischenbilanz der Wohnbauförderung 2025.
1 Minute Salzburg: 16. bis 22. August 2025
22.08.2025
01:09

1 Minute Salzburg: 16. bis 22. August 2025

1 Minute Salzburg von 16. bis 22. August 2025. Die Themen der Woche: Aus gesundheitlichen Gründen wird Soziallandesrat Christian Pewny nicht mehr aus seinem Krankenstand in die Landesregierung zurückkehren. Zurück am Spielfeld ist hingegen „Jugend zum Sport“ beim Sportzentrum Rif. In eine Spielpause wurde die Sanierungsförderung geschickt. Und langsamer und vor allem leiser sollten es die Autofahrer seit dieser Woche angehen: Salzburg testet Lärmblitzer.
Reportage aus Rif: Jugend zum Sport 2025
25.08.2025
02:14

Reportage aus Rif: Jugend zum Sport 2025

Seit vergangenen Montag steht das Sportzentrum Rif wieder voll und ganz dem Nachwuchs zur Verfügung. Im Rahmen von „Jugend zum Sport“ können Sechs- bis vierzehnjährige Mädchen und Buben unter fachkundiger Anleitung durch professionelle Trainerinnen und Trainer mehr als 30 Sportarten ausprobieren. Rund 2.400 Teilnahmen gab es bereits an den ersten drei Tagen.
Pflegestraße als Bühne für wertvolle Branche
19.10.2024
01:36

Pflegestraße als Bühne für wertvolle Branche

Mit der Pflegestraße unter dem Motto „Wir sind Viele - Pflege ist vielfältig!“ ist der Europark auch heuer wieder Bühne für rund 25 Organisationen aus der Gesundheits- und Krankenpflege. Sie zeigen nicht nur, was ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter tagtäglich für uns alle leisten, sondern auch, wie man selber seine Karriere in dieser spannenden und wichtigen Berufswelt startet.
Junge Lebensretter legten Hand an
16.10.2024
01:54

Junge Lebensretter legten Hand an

200 Kinder und Jugendliche zeigten im Salzburger Europark bei einem Flashmob, wie einfach Leben retten ist und demonstrierten an 100 Puppen die korrekte Herzmassage. Ziel der Aktion: das Bewusstsein für Erste Hilfe stärken und die Werbetrommel für die Initiative "Kids save lifes" zu rühren, die vom Land Salzburg finanziert wird. Bei "Kids save lifes" werden an Schulen im ganzen Bundesland Kinder und Jugendliche in Erster Hilfe trainiert.
„Buffetcheck“ für ein gesundes Schulbuffet
09.10.2024
01:34

„Buffetcheck“ für ein gesundes Schulbuffet

Für viele Schülerinnen und Schüler ist die Jause vom Schulbuffet die erste Mahlzeit des Tages. Damit das Angebot in den Buffets ausgewogen und gesund ist, bietet die Initiative SIPCAN einen "Buffetcheck" an. Das Land Salzburg trägt die Kosten dafür. Die BRG Akademiestraße hat das ausprobiert und ist sehr zufrieden damit.
Strahlenschutzübung des Landes
10.10.2024
02:09

Strahlenschutzübung des Landes

Das Land Salzburg testet gemeinsam mit den Einsatzorganisationen und den Salzburger Landeskliniken für den radiologischen Notfall. Auch wenn keine konkrete Sorge besteht, das gemeinsame Wissen bald in die Praxis umsetzen zu müssen, steht eines fest: Im Ernstfall zählt jede Minute, und alle Abläufe müssen Hand in Hand gehen.
Arbeitgeber Land: Vielfalt im Landesdienst
13.08.2024
03:22

Arbeitgeber Land: Vielfalt im Landesdienst

Arbeiten beim Land Salzburg bedeutet Arbeiten für die Menschen, die in Salzburg wohnen. Rund 3.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter erledigen Aufgaben so vielseitig wie das Lebens selber.
Arbeitgeber Land: Vielfalt bedeutet für mich ...
13.08.2024
02:06

Arbeitgeber Land: Vielfalt bedeutet für mich ...

Arbeiten beim Land Salzburg bedeutet Arbeiten für die Menschen, die in Salzburg wohnen. Rund 3.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter erledigen Aufgaben so vielseitig wie das Lebens selber.
Arbeitgeber Land: Beruf - Familie - Arbeitsorganisation
13.08.2024
03:26

Arbeitgeber Land: Beruf - Familie - Arbeitsorganisation

Arbeiten beim Land Salzburg bedeutet Arbeiten für die Menschen, die in Salzburg wohnen. Rund 3.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter erledigen Aufgaben so vielseitig wie das Lebens selber.
Arbeitgeber Land: Führung im Landesdienst
13.08.2024
03:41

Arbeitgeber Land: Führung im Landesdienst

Arbeiten beim Land Salzburg bedeutet Arbeiten für die Menschen, die in Salzburg wohnen. Rund 3.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter erledigen Aufgaben so vielseitig wie das Lebens selber.
Regionale Gesundheits-Versorgung gesichert
02.05.2024
02:45

Regionale Gesundheits-Versorgung gesichert

Das Land Salzburg will die Gesundheitsversorgung im Pinzgau und im nördlichen Flachgau auf stabile und langfristige Beine stellen, daher ist eine Gesundheitsholding das Ziel. Landesrätin Daniela Gutschi möchte damit die Eigenständigkeit der Spitäler Tauernklinikum (Mittersill und Zell am See) sowie Oberndorf behalten und die Zusammenarbeit stärken. Die Patienten und Mitarbeiter werden kaum Veränderungen wahrnehmen, "außer, dass es besser wird", so Gutschi.
Woche des Sports zeigt Angebotsvielfalt
22.08.2024
00:45

Woche des Sports zeigt Angebotsvielfalt

Im September 2024 wird ganz Salzburg zur Sportarena. Rund um den Tag des Sports am 7. September stehen Cyclodome, City Hill Climb und Salzburger Businesslauf zwischen 5. und 12. September auf dem Programm. Am 7. September bietet der Residenzplatz die Bühne, um mehr als 30 verschiedene Sportarten auszuprobieren - für jedermann und kostenlos.
Neue Bauphase beim Landesdienstleistungszentrum
22.08.2024
01:39

Neue Bauphase beim Landesdienstleistungszentrum

Bei der Baustelle zum neuen Landesdienstleistungszentrum im Bahnhofsbereich der Stadt Salzburg hat eine neue Phase begonnen. Die "unterirdischen" Arbeiten sind erledigt, die Bodenplatte wird nun betoniert, und die neue, moderne Landesverwaltung kann in die Höhe wachsen. Das neue Landesdienstleistungszentrum soll im Herbst 2026 fertig sein, ein großes und einladendes Bürgerservice sowie rund 1.300 Arbeitsplätze für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Landesverwaltung entstehen.
8.000 Essen täglich aus der SALK-Großküche
01.08.2024
01:55

8.000 Essen täglich aus der SALK-Großküche

8.000 Essen täglich – genug für eine Kleinstadt -, ein rund 120 Mann und Frau starkes Team und ganzjährig voller Einsatz ohne Ruhetag. Die Rede ist von der Zentralküche der Salzburger Landeskliniken (SALK), die für Patientinnen und Patienten, aber auch darüber hinaus, täglich frisch kocht und dabei auf regionale und saisonale Lebensmittel setzt.
„Das ist stark“: Pflege-Talk kommt in die Regionen
16.05.2024
01:51

„Das ist stark“: Pflege-Talk kommt in die Regionen

Das Land Salzburg hat sich zum Ziel gesetzt, mehr und gut ausgebildete Pflegekräfte zu gewinnen. Ein erfolgreiches Instrument dafür ist die Kampagne „Das ist stark“, mit der Menschen für das Berufsfeld begeistert werden sollen. Mit dem Pflege-Talk von RTS-Salzburg wird das Thema noch tiefer in die Regionen getragen.
CDK: 50 Millionen Euro für Modernisierung
13.05.2024
02:11

CDK: 50 Millionen Euro für Modernisierung

Fast 50 Millionen Euro investiert das Land Salzburg mit den Salzburger Landeskliniken in die Modernisierung der Infrastruktur für die psychiatrische Versorgung im Bundesland. Am Universitätsklinikum Campus Christian-Doppler-Klinik wird ab August 2024 ein neues Gebäude für die Psychiatrie entstehen. Weitere Gebäude werden in den nächsten Jahren errichtet.
LDZ: Ein Ballett der Baumaschinen
29.02.2024
02:15

LDZ: Ein Ballett der Baumaschinen

Es "wurlt" auf der Baustelle für das neue Landesdienstleistungszentrum (LDZ). Zahlreiche Baumaschinen sind hier zu Gange, alles muss Hand in Hand gehen, eine logistische Meisterleistung. Übrigens wird das modernste Verwaltungsgebäude Österreichs auf zahlreichen Pfählen stehen, ein bisschen wie in Venedig.
Neues Zentrum für krebskranke Menschen
19.02.2024
01:42

Neues Zentrum für krebskranke Menschen

Mit einem Neubau, dem sogenannten Haus L, soll die Versorgung krebskranker Menschen am Uniklinikum Campus LKH von derzeit fünf Gebäuden in einem gebündelt werden. Das Land investiert dafür 80 Millionen Euro. Am 19. Februar war offizieller Baustart, Anfang 2027 wird es in Betrieb gehen.
Landeswahlbehörde ist bereit für die Gemeindewahl
20.02.2024
02:32

Landeswahlbehörde ist bereit für die Gemeindewahl

Michael Bergmüller ist der Leiter des Referats Wahlen und Staatsbürgerschaft. Viele nennen ihn "Mr. Wahl". Am 10. März haben Michael Bergmüller und sein Team bei den Gemeindewahlen wieder viel zu tun, damit alles korrekt abläuft.
Das Land Salzburg auf der Messe Bauen und Wohnen
08.02.2024
01:32

Das Land Salzburg auf der Messe Bauen und Wohnen

Infos rund um Bauen, Wohnen, Sanieren, Energiesparen oder auch die passenden Förderungsmöglichkeiten: Das alles bieten die Expertinnen und Experten des Landes auf der Messe „Bauen+Wohnen“ (8. bis 11. Februar 2024) in der Beratungsstraße in Halle 10 im Salzburger Messezentrum.
Impfen schützt: Kostenlose Beratung
19.04.2024
00:00

Impfen schützt: Kostenlose Beratung

Die Landessanitätsdirektion und das Gesundheitsamt der Stadt Salzburg laden die Bevölkerung aus Anlass der Europäischen Impfwoche ein, sich am Informationsstand im Europark zu informieren. Die gemeinsame Initiative von Stadt und Land trägt das Motto „Impfen schützt" und betont die Bedeutung der Impfung zum eigenen Schutz und den der Liebsten. Besucher erhalten kostenlose Impfberatungen und können sich über ihren aktuellen Impfstatus informieren. Den Impfpass mitzunehmen hilft, um gezielte und präzise Informationen zu erhalten.
Salzburgs Badeseen haben Top-Qualität
14.06.2024
00:45

Salzburgs Badeseen haben Top-Qualität

Salzburgs Seen sind nicht nur die schönsten, sie sind auch nachweislich unter den saubersten in ganz Europa. Genau das hat das vor kurzem veröffentlichte EU-Monitoring 2024 wieder einmal bestätigt und auch die aktuelle Messung der Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit (AGES) in diesem Jahr ergeben.
Neue SALK-Geschäftsführung setzt auf Zusammenarbeit
18.01.2024
02:00

Neue SALK-Geschäftsführung setzt auf Zusammenarbeit

Silvia Lechner und Thomas Gamsjäger bilden seit 1. Jänner 2024 die neue Führungsspitze der Salzburger Landeskliniken mit Standorten in der Stadt Salzburg, Tamsweg, St. Veit im Pongau und Hallein. Landesrätin Daniela Gutschi, die neuen Geschäftsführer und Christian Prucher, Leiter der Gesundheitsabteilung des Landes Salzburg, präsentierten die Eckpunkte und Herausforderungen. Im Mittelpunkt steht die landesweite Zusammenarbeit für die Menschen und bestmögliche Versorgung.
Infovideo: Neubau Landesdienstleistungszentrum
15.01.2024
01:17

Infovideo: Neubau Landesdienstleistungszentrum

Am 12. Jänner 2024 war Spatenstich für das neue Landesdienstleistungszentrum, das im Bahnhofsbereich der Stadt Salzburg errichtet wird. Rund 200 Millionen Euro werden investiert. Es entstehen ein großes Bürgerservice und moderne Arbeitsplätze für etwa 1.200 Mitarbeiter des Landes. Die Bauarbeiten dauern bis Ende 2026.
Spatenstich zum neuen Landesdienstleistungszentrum
12.01.2024
01:57

Spatenstich zum neuen Landesdienstleistungszentrum

Der offizielle Spatenstich für das neue Landesdienstleistungszentrum ist gesetzt. Im Bahnhofsbereich entsteht bis Ende 2026 ein modernes Verwaltungszentrum mit einem großen Bürgerservice und Platz für 1.200 Mitarbeiter des Landes. Das Land Salzburg investiert rund 200 Millionen Euro.
Landeshauptmann-Interview zum neuen LDZ
11.01.2024
05:02

Landeshauptmann-Interview zum neuen LDZ

Am 12. Jänner 2024 findet mit dem Spatenstich der Startschuss für den Bau des neuen Landesdienstleistungszentrums statt. Bis Ende 2026 werden im Bahnhofsbereich der Stadt Salzburg Arbeitsplätze für mehr als 1.200 Mitarbeiter entstehen und ein großes Bürgerservice. Landeshauptmann Wilfried Haslauer im Interview über die Eckpunkte und Vorteile.
Traineeprogramm als Karrierestart beim Land Salzburg
09.07.2024
03:25

Traineeprogramm als Karrierestart beim Land Salzburg

Mit dem Traineeprogramm des Landes Salzburg für Juristinnen und Juristen gibt es viele Vorteile, vor allem das Kennenlernen verschiedener Bereiche und die Übernahme in den Landesdienst nach Abschluss des Programms.
LDZ: Salzburgs imposanteste Baustelle
23.02.2024
01:38

LDZ: Salzburgs imposanteste Baustelle

Nach umfangreichen und spektakulären Abbrucharbeiten am Standort des zukünftigen Landesdienstleistungszentrums in der Nähe des Salzburger Hauptbahnhofs sind seit Jahresanfang 2024 die eigentlichen Bauarbeiten voll im Gange. Und diese sind äußerst spektakulär.
Dossenweg: 128 geförderte Mietwohnungen
21.02.2024
01:26

Dossenweg: 128 geförderte Mietwohnungen

In Salzburg-Gneis an der Ecke Berchtesgadener Straße und Dossenweg entsteht gerade eines der Leuchtturmprojekte des Wohnbaus im Bundesland. 128 geförderte Mietwohnungen sollen bis Herbst 2026 fertig sein, insgesamt sind es 250 Einheiten. Rund 19 Millionen Euro kommen dafür vom Wohnbauressort des Landes.
Große Bühne für die Lehrlinge beim Land Salzburg
02.07.2024
02:17

Große Bühne für die Lehrlinge beim Land Salzburg

Ab Herbst 2024 werden elf neue Lehrlinge beim Land Salzburg ausgebildet - und das in allen Bezirken. Personal-Landesrat Josef Schwaiger hat sie im Landestheater persönlich zur Vertragsunterzeichnung begrüßt - eine große Bühne, um die neuen Fachkräfte ins Rampenlicht zu stellen. Dazu gab es auch eine Führung hinter den Kulissen.
Landesregierung präsentiert Zukunftsprojekte
20.06.2024
01:44

Landesregierung präsentiert Zukunftsprojekte

Die Salzburger Landesregierung hat bei einer Pressekonferenz auf das vergangene Jahr seit der Angelobung zurückgeblickt, was schon geschafft wurde. Aber der Blick ging noch viel mehr nach vorne, welche Vorhaben und Schlüsselprojekte für das gesamte Bundesland anstehen. Hier die O-Töne der Regierungsspitzen Landeshauptmann Wilfried Haslauer und Landeshauptmann-Stellvertreterin Marlene Svazek.
PK-Mitschnitt:1 Jahr Landesregierung
20.06.2024
42:36

PK-Mitschnitt:1 Jahr Landesregierung

Die Salzburger Landesregierung hat bei einer Pressekonferenz auf das vergangene Jahr seit der Angelobung zurückgeblickt, was schon geschafft wurde. Aber der Blick ging noch viel mehr nach vorne, welche Vorhaben und Schlüsselprojekte für das gesamte Bundesland anstehen. Hier die O-Töne der Regierungsspitzen Landeshauptmann Wilfried Haslauer und Landeshauptmann-Stellvertreterin Marlene Svazek.
Aushängeschild: Interview mit Stefan Kraft
09.04.2024
14:41

Aushängeschild: Interview mit Stefan Kraft

Stefan Kraft hat in seiner bisherigen Karriere schon außergewöhnlich viel erreicht. Er gilt als das Aushängeschild des österreichischen Skisprungs und ist für viele junge Nachwuchstalente bundesweit ein großes Vorbild. Der 30-jährige Pongauer erhält nun eine ganz besondere Auszeichnung: Salzburger des Jahres 2024. Das Landes-Medienzentrum hat ihn zu diesem Anlass zum Interview getroffen.
Beim Reisepass beantragen Stress vermeiden
04.06.2024
01:37

Beim Reisepass beantragen Stress vermeiden

Ein rechtzeitiger Blick auf das „Ablaufdatum“ bei Pass oder Personalausweis vermeidet unnötigen Stress beim Start in den Urlaub. Mindestens fünf Tage müssen für eine Neuausstellung veranschlagt werden. Bei einem großen Ansturm verlängert sich dieser Zeitraum. Hier die wichtigsten Tipps für die Antragstellung in den Bezirkshauptmannschaften, im Magistrat der Stadt Salzburg oder auch in manchen Gemeindeämtern.
Neue Salzburger Landesregierung angelobt
14.06.2023
00:52

Neue Salzburger Landesregierung angelobt

Landtagspräsidentin Brigitta Pallauf hat die sieben Mitglieder der Salzburger Landesregierung angelobt. Landeshauptmann Wilfried Haslauer, seine Stellvertreter Marlene Svazek und Stefan Schnöll sowie die Landesräte Josef Schwaiger, Daniela Gutschi, Christian Pewny und Martin Zauner.
Landesregierung stellte sich Hearing im Landtag
12.06.2023
03:28

Landesregierung stellte sich Hearing im Landtag

Die sieben Mitglieder der künftigen Landesregierung stellten sich im Chiemseehof in einem öffentlichen Hearing den Fragen der Landtagsabgeordneten. Die 36 Mandatare waren erstmals in ihrer künftigen Zusammensetzung im Sitzungssaal vertreten. Das Hearing mit allen Statements und Fragen im Detail live und zum Nachsehen gibt es unter: www.salzburg.gv.at/landtag.
Arbeitspaket: Die neue Landesregierung steht fest
26.05.2023
03:55

Arbeitspaket: Die neue Landesregierung steht fest

ÖVP und FPÖ haben sich auf ein Arbeitspaket und eine Koalition geeinigt. Die neue Landesregierung steht.
„Leben retten“ an der HTL Hallein
04.12.2023
01:18

„Leben retten“ an der HTL Hallein

Die Initiative „Kids Save Lives“ vermittelt Kindern und Jugendlichen in interaktiven Workshops, wie man einen Herz-Kreislauf-Stillstand erkennt, Hilfe holt, den Notruf absetzt und die Wiederbelebungsmaßnahmen durchführt. Das Landes-Medienzentrum war bei einem Reanimationskurs in der HTL Hallein dabei.
Die Landesverwaltung kämpft um Fachkräfte
23.08.2023
03:03

Die Landesverwaltung kämpft um Fachkräfte

Karl Premißl ist Personalleiter des Landes Salzburg, also ständig bemüht, dass rund 3.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter dem Landesdienst treu bleiben, aber auch neue und gute Köpfe dazukommen. Die Konkurrenz ist stark, doch der Landesdienst bietet ein "stimmiges Gesamtpaket" auch für Leute aus der Privatwirtschaft. Davon ist Premißl überzeugt.
Neue Regierung: Landesrat Martin Zauner im Interview
26.05.2023
01:22

Neue Regierung: Landesrat Martin Zauner im Interview

Die neue Landesregierung steht. Martin Zauner als neuer Landesrat im Interview.
Andreas Eichhorn zur Kinder- und Jugendhilfe
16.08.2023
00:40

Andreas Eichhorn zur Kinder- und Jugendhilfe

Andreas Eichhorn, Leiter der Abteilung Soziales, zu dringend benötigten Fachkräften in der Kinder- und Jugendhilfe.
Gipfel mit gemeinnützigen Wohnbauträgern
09.08.2023
01:02

Gipfel mit gemeinnützigen Wohnbauträgern

Ein Bereich, für den bei der Regierungsklausur Ende Juli 2023 in Wals-Siezenheim konkrete Maßnahmen erarbeitet wurden, ist Wohnen. Vor allem die Erneuerung des Wohnbaugesetzes und eine „Allianz für leistbaren Wohnbau“ wurden als wichtige Maßnahmen definiert. In diesem Sinne hat Landesrat Martin Zauner die Träger des gemeinnützigen Wohnbaus in Salzburg am 9. August 2023 zu einem Gipfel eingeladen.
Spektakuläre Abrissarbeiten für neues LDZ
19.05.2023
00:51

Spektakuläre Abrissarbeiten für neues LDZ

An der Fanny-von-Lehnert-Straße im Salzburger Bahnhofsbereich wird derzeit ein elfstöckiges Hochhaus auf spektakuläre Weise abgetragen, um Platz für das neue Landesdienstleistungszentrum zu schaffen. Dafür wurden auch eigens zwei rund fünf Tonnen schwere Bagger von einem Spezialkran auf das oberste Geschoß gehoben.
LDZ wird auf stabile „Beine“ gestellt
08.11.2023
00:00

LDZ wird auf stabile „Beine“ gestellt

Das neue Landesdienstleistungszentrum für 1.200 Mitarbeiter:innen und großem Bürgerservice entsteht bis Ende 2026 im Bahnhofsbereich der Stadt Salzburg. Es wird das modernste Verwaltungsgebäude Österreichs. Im Video die Eckpunkte zum Projekt mit dem Stand 8.11.2023.
LDZ: 10.000 Quadratmeter Baufläche in der Stadt
06.11.2023
01:56

LDZ: 10.000 Quadratmeter Baufläche in der Stadt

Ein großer leerer Bauplatz mitten in der Stadt Salzburg. Das sieht man nicht oft und vor allem nicht in dieser Dimension. 10.000 Quadratmeter stehen hier für das modernste Verwaltungsgebäude Österreichs – das neue Landesdienstleistungszentrum - zur Verfügung. Doch bevor das Gebäude wachsen kann, geht es in die Tiefe. Rund 250 Pfähle, die 40 Meter in den Boden gebohrt werden, werden die Basis sein – ein Hauch von Venedig, doch viel moderner.
LDZ: Mitte November startet der Mega-Bau
24.10.2023
01:04

LDZ: Mitte November startet der Mega-Bau

Das Landesdienstleistungszentrum (LDZ) mit großem Bürgerservicebereich und Arbeitsplätzen für 1.200 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Landes wird Ende 2026 fertig sein. Im Bahnhofsbereich sind die Abrissarbeiten der alten Gebäude nun erledigt, es kann Neues entstehen. Baustart ist Mitte November.
Salzburg radelt: Start in die Radsaison 2023
17.03.2023
01:30

Salzburg radelt: Start in die Radsaison 2023

Landesrat Stefan Schnöll und die Partner gaben den Startschuss für die beliebte Aktion "Salzburg radelt". Auch heuer werden wieder Kilometer gesammelt und Gewinnchancen genutzt - von Jung bis Alt, von Gemeinde zu Gemeinde.
Landesrätin Daniela Gutschi zieht eine erste Bilanz
09.10.2023
18:59

Landesrätin Daniela Gutschi zieht eine erste Bilanz

Herausfordernde Ressorts hat Landesrätin Daniela Gutschi in der neuen Landesregierung: Bildung, Gesundheit und Frauen, Diversität, Chancengleichheit. Sie zieht nach rund drei Monaten Regierungsarbeit eine Zwischenbilanz und macht einen Ausblick auf kommende Projekte.
LDZ: Mega-Baustelle im Bahnhofsbereich
05.04.2023
01:56

LDZ: Mega-Baustelle im Bahnhofsbereich

Absolute Profis heimischer Firmen reißen derzeit die alten Verwaltungsgebäude im Bahnhofsbereich der Stadt Salzburg ab. Sogar Bagger werden auf das Hochhaus gesetzt, um sich von oben nach unten zu arbeiten. Im Herbst soll alles weg sein, auf rund 10.000 Quadratmeter entsteht dann das neue Landesdienstleistungszentrum LDZ – mit modernen Arbeitsplätzen für 1.200 Mitarbeiter und einem großen Servicebereich für die Bevölkerung.
Erste-Hilfe-Ausbildung mit „Kids Save Lives“
16.10.2023
02:07

Erste-Hilfe-Ausbildung mit „Kids Save Lives“

Die Initiative „Kids Save Lives“ vermittelt Kindern und Jugendlichen in interaktiven Workshops, wie man einen Herz-Kreislauf-Stillstand erkennt, Hilfe holt, den Notruf absetzt und die Wiederbelebungsmaßnahmen durchführt. Das Landes-Medienzentrum und Landesrätin Daniela Gutschi waren bei einem öffentlichen Reanimationskurs auf dem Residenzplatz dabei.
LDZ: Große Fortschritte auf der XXL-Baustelle
02.12.2024
02:58

LDZ: Große Fortschritte auf der XXL-Baustelle

Nachdem erst im August 2024 die ersten Abschnitte der Bodenplatte betoniert wurden, sind mittlerweile große Teile der drei Untergeschosse bereits im Rohbau fertig gestellt. Die Arbeiten laufen auf Hochtouren und sind exakt im Zeitplan. Fast täglich sind die Fortschritte beim Bau sichtbar. Bisher läuft alles genau nach Plan und bis zum Sommer nächsten Jahres soll das Erdgeschoss fertig sein.
Landesregierung trifft zu Arbeitsklausur zusammen
29.01.2025
00:35

Landesregierung trifft zu Arbeitsklausur zusammen

Im Hotel Cool Mama findet am 29. Jänner 2025 die Arbeitsklausur der Salzburger Landesregierung statt. Auf der Tagesordnung stehen unter anderem die erzielten Ergebnisse seit der letzten Klausur und die Vorhaben in den einzelnen Zuständigkeitsbereichen für das Jahr 2025. Ein zentraler Punkt der Arbeitsklausur wird auch die Diskussion über eine neue Ressortverteilung innerhalb der Landesregierung sein. Über die Ergebnisse wird am Donnerstag, 30. Jänner 2025, im Rahmen einer Pressekonferenz informiert.
Sicherheit der Ski-WM von höchster Ebene gelobt
31.01.2025
01:25

Sicherheit der Ski-WM von höchster Ebene gelobt

Damit die bis zu 250.000 Fans, die während der Ski-Weltmeisterschaft in Saalbach-Hinterglemm erwartet werden, unbeschwert ihre Stars anfeuern und unbezahlbare Momente erleben können, sorgen im Hintergrund hunderte Köpfe für größtmögliche Sicherheit. Innenminister Gerhard Karner hat sich heute in der Landespolizeidirektion Salzburg mit unter anderem ÖSV-Präsidentin Roswitha Stadlober vom umfangreichen Konzept selbst ein Bild gemacht.
Neuer Standort für Lebenshilfe Ambulatorium
25.03.2025
00:51

Neuer Standort für Lebenshilfe Ambulatorium

Im Ambulatorium für Entwicklungsdiagnostik und Therapie der Lebenshilfe Salzburg am neuen Standort in Salzburg-Itzling stehen Kinder und Jugendliche im Mittelpunkt. Ein Team von rund 60 Personen kümmert sich um die jungen Patientinnen und Patienten mit intellektuellen Behinderungen sowie um ihre Eltern. 2024 stellte das Land rund 1,84 Millionen Euro für den Betrieb des Ambulatoriums bereit.
LDZ: Volle Dimension des Neubaus jetzt erkennbar
02.04.2025
02:24

LDZ: Volle Dimension des Neubaus jetzt erkennbar

Seit Anfang 2024 wird im Bahnhofsbereich der Stadt Salzburg am neuen Landesdienstleistungszentrum (LDZ) gearbeitet. In den letzten Monaten vor allem „unterirdisch“. Mittlerweile ist auch an der Oberfläche schon sehr viel passiert. Bis ins zweite Obergeschoss sind die derzeit rund 120 Bauarbeiter vorgedrungen. Auch die ganze Dimension des Grundrisses ist nun erkennbar. Ebenso der neue offene Eingangsbereich in das Gebäude.
Pressekonferenz Bilanz Wohnbauförderung 2024
14.05.2025
44:11

Pressekonferenz Bilanz Wohnbauförderung 2024

2024 hat das Land Salzburg rund 194,5 Millionen Euro in den Wohnbau investiert. In Summe wurden 2024 so viele Mietwohnungen wie schon seit Jahren nicht mehr zugesichert, insgesamt 688 im Mietwohnungsbau und in Wohnheimen. Diese wurden mit 118,6 Millionen Euro von der Wohnbauförderung unterstützt. Weitere 63,6 Millionen Euro flossen in die Sanierung, 12,3 Millionen in die Eigentumsförderung. Mehr dazu im Mitschnitt zur Pressekonferenz.
Gesundheitsreferenten: Budgetdruck fordert Bundesländer
16.05.2025
40:56

Gesundheitsreferenten: Budgetdruck fordert Bundesländer

Bei der Konferenz der Gesundheitsreferenten der Bundesländer standen aufgrund der angespannten Budget- und Personalsituation im Gesundheitsbereich konkrete Maßnahmen zur Effizienzsteigerung und Reform des Gesundheitswesens in Österreich im Fokus. Mehr dazu im Mitschnitt der Pressekonferenz.
Edtstadler: Hearing im Salzburger Landtag
30.06.2025
40:10

Edtstadler: Hearing im Salzburger Landtag

Salzburgs designierte Landeshauptfrau Karoline Edtstadler stellte sich am 30. Juni 2025 dem Hearing im Landesparlament. Der Salzburger Landtag übertrug das Hearing live aus dem Chiemseehof. Hier der Live-Mitschnitt zum Nachsehen.
Karoline Edtstadler ist die neue Landeshauptfrau
02.07.2025
02:53

Karoline Edtstadler ist die neue Landeshauptfrau

Salzburg hat eine neue Landeshauptfrau. Karoline Edtstadler wurde heute von Landtagspräsidentin Brigitta Pallauf angelobt. Zuvor stimmten die Abgeordneten des Salzburger Landtags mehrheitlich für die neue Regierungschefin. Landeshauptmann a.D. Wilfried Haslauer verabschiedete sich heute mit einer emotionalen Rede und übergab sein Büro an seine Nachfolgerin. Auch die erste Regierungssitzung stand für die neue Landeshauptfrau bereits heute auf dem Programm.
Abschied und Ring des Landes für Wilfried Haslauer
03.07.2025
04:48

Abschied und Ring des Landes für Wilfried Haslauer

Mit mehreren Saluten und viel Musik sowie dem Ring des Landes Salzburg wurde Landeshauptmann a.D. Wilfried Haslauer am 3. Juli 2025 in die Politpension verabschiedet. Landeshauptfrau Karoline Edtstadler und die Landesregierung hatten die Auszeichnung in ihrer allerersten Sitzung beschlossen-
Eine historische Woche für Salzburg
04.07.2025
03:20

Eine historische Woche für Salzburg

Die erste Juliwoche 2025 war eine historische für das Bundesland Salzburg. Nach zwölf Jahren als Landeshauptmann trat Wilfried Haslauer zurück und Karoline Edtstadler folgte im nach ihrer Wahl durch den Salzburger Landtag nach. Die wichtigsten Stationen dieser Woche - vom Hearing der Landeshauptfrau bis zum Ehrungsfestakt für den Landeshauptmann a. D. - gibt es im Video auf Salzburg ON.
Geballte Frauen-Power in Salzburg
09.07.2025
02:10

Geballte Frauen-Power in Salzburg

Österreichs Bürgermeisterinnen und Vizebürgermeisterinnen haben sich vor kurzem in Salzburg getroffen. Landeshauptfrau Karoline Edtstadler, Schirmherrin Doris Schmidauer, Landtagspräsidentin Brigitta Pallauf und Landesrätin Daniela Gutschi wollen Frauen damit motivieren, politischen Verantwortung zu übernehmen.
Landeshauptleute-Treffen in Salzburg
19.07.2025
10:22

Landeshauptleute-Treffen in Salzburg

Die Landeshauptleute aus Vorarlberg, Tirol, Oberösterreich und Südtirol waren am 19. Juli zu einem Arbeitsgespräch bei Landeshauptfrau Karoline Edtstadler in Salzburg. Besprochen wurden die Themen Gesundheit, Bildung, Verkehr, Finanzen und Vereinfachungen in Verfassung- und Verwaltung.
Eröffnung Salzburger Festspiele 2025
26.07.2025
01:26

Eröffnung Salzburger Festspiele 2025

Wetterbedingt verlief der Eröffnungssamstag der 105. Salzburger Festspiele etwas anders als gewöhnlich. Bundespräsident Alexander van der Bellen und Landeshauptfrau Karoline Edtstadler empfingen als Staatsgast den rumänischen Präsidenten Nicușor Dan mit militärischen Ehren ausnahmsweise direkt vor dem Festspielhaus in der Hofstallgasse. Danach ging es zum Festakt in die Felsenreitschule. Die Reden an diesem Eröffnungstag hielten Festspielpräsidentin Kristina Hammer, Landeshauptfrau Karoline Edtstadler und Vizekanzler Andreas Babler. Die diesjährige Festspielrede hielt die polnisch-amerikanische Historikerin und Publizistin Anne Applebaum. Bundespräsident Alexander van der Bellen eröffnete die Festspiele offiziell. Vizekanzler Andreas Babler wurde zu Beginn seiner Rede von einer unangemeldeten Störaktion unterbrochen.
Salzburg trifft Bayern: Mitschnitt Pressekonferenz
28.07.2025
18:44

Salzburg trifft Bayern: Mitschnitt Pressekonferenz

Mitschnitt der Pressekonferenz: Am 28. Juli 2025 hat Landeshauptfrau Karoline Edtstadler den bayrischen Ministerpräsidenten Markus Söder zu einem Arbeitsgespräch in Salzburg getroffen. Die Landeshauptfrau und der Ministerpräsident informierten danach in einem gemeinsamen Pressegespräch über die wichtigsten Themen.
Bauernherbst findet zum 30. Mal statt
12.08.2025
02:12

Bauernherbst findet zum 30. Mal statt

In der Stiegl Brauwelt wurde am 12. August 2025 bei einem Mediengespräch ein Vorgeschmack auf den diesjährigen Bauernherbst gegeben. Zum mittlerweile 30. Mal wird das touristische Konzept das ländliche Salzburg bis tief in den Herbst hinein beleben – und sorgt auch dafür, dass Einheimische und Gäste unmittelbar in die bäuerliche Lebenskultur mit ihrer einzigartigen Kulinarik und Gastlichkeit eintauchen können.
Hitzetipps
18.07.2022
01:22

Hitzetipps

Landessanitätsdirektorin Dr. Petra Juhasz mit einigen Alltagstipps wie man gesund und fit durch heiße Tage kommt.
LDZ: Reportage von Salzburgs spektakulärster Baustelle
01.09.2025
04:33

LDZ: Reportage von Salzburgs spektakulärster Baustelle

Was mit dem Abriss des alten Amtsgebäudes im Bahnhofsviertel der Landeshauptstadt und einer riesengroßen Baugrube begonnen hat, hat sich mittlerweile zu einer beeindruckenden Hochleistungsbaustelle entwickelt, die sich über 13 Stockwerke erstreckt. Zu Spitzenzeiten sind für den Bau des Landesdienstleistungszentrums (LDZ) bis zu 500 Handwerker gleichzeitig vor Ort. Es ist in allen Bereichen eine logistische Meisterleistung und durch die Modulbauweise konnte das modernste Verwaltungsgebäude Österreichs in die Höhe schießen.
Salzburg stärkt seine diplomatischen Beziehungen
06.09.2025
02:25

Salzburg stärkt seine diplomatischen Beziehungen

Landeshauptfrau Karoline Edtstadler lud heute Botschafterinnen und Botschafter, die uns in der Welt vertreten, zu einem Arbeitsgespräch in Salzburg. Für viele ein Heimspiel, weil sie hier ihre Wurzeln haben. Die Themen unter anderem: Politische und wirtschaftliche Entwicklungen in den jeweiligen Ländern und die Situation für Salzburger Unternehmen im Ausland.
Schwarzacher Spital wird erweitert
10.09.2024
02:03

Schwarzacher Spital wird erweitert

Rund ein Jahr nach dem Baustart sind die Arbeiten am topmodernen Klinikgebäude im Kardinal Schwarzenberg Klinikum bereits weit fortgeschritten. Fünf von sieben Geschoße des 76-Millionen-Euro-Projektes sind bereits im Rohbau fertig. Der Zeit- und Kostenplan wird aller Voraussicht nach eingehalten. Bis November soll der Rohbau fertig sein. Ende 2026 ist auch der Ausbau des Klinikgebäudes abgeschlossen.
Landesregierung präsentiert Paket für leistbares Wohnen
04.10.2024
01:37

Landesregierung präsentiert Paket für leistbares Wohnen

Die Salzburger Landesregierung hat ein umfassendes Maßnahmenpaket für leistbares Wohnen geschnürt. Herzstück ist das neue Wohnbauförderungsgesetz.
Mr. Ski-WM Bartl Gensbichler im Interview
04.11.2024
10:19

Mr. Ski-WM Bartl Gensbichler im Interview

Bartl Gensbichler hat einen Traum: die Alpine Skiweltmeisterschaft nach 1991 noch einmal nach Saalbach-Hinterglemm holen. Am 4. Februar 2025 wird dieser Traum wahr. Mr. Ski-WM über das riesige Skifest, die Salzburger Medaillenchancen, die Rückkehr von Marcel Hischer und Lucas Braathen und was er sich von der und für die WM wünscht.
Bauarbeiten im Pumpspeicher Limberg 3
07.06.2024
01:47

Bauarbeiten im Pumpspeicher Limberg 3

Die Salzburger Landesregierung besichtigte den Baufortschritt für das gigantische Pumpspeicherkraftwerk Limberg 3 in Kaprun im Pinzgau. Das Energieunternehmen Verbund investiert dafür bis zur geplanten Inbetriebnahme 2025 insgesamt 572 Millionen Euro.
Mehr als 30 Sportarten bei Jugend zum Sport
27.08.2024
01:38

Mehr als 30 Sportarten bei Jugend zum Sport

Ob „Klassiker“ wie Fußball und Tischtennis, „Exoten“ wie Capoeira und Frisbee Ultimate oder betreuungsintensive Disziplinen wie Skispringen und Voltigieren – bei der diesjährigen Ausgabe von „Jugend zum Sport“, einer Initiative des Landes Salzburg, ist im ULSZ Rif für alle Kinder zwischen sechs und 14 Jahren wieder etwas dabei. Insgesamt können 30 Sportarten ohne Voranmeldung ausprobiert werden.
Tagung stellt Pflege in den Mittelpunkt
14.05.2024
01:29

Tagung stellt Pflege in den Mittelpunkt

Rund 250 Teilnehmer sind am 14. Mai zur Pflegefachtagung an der FH Salzburg am Campus Urstein geströmt. Hier wurden die aktuellen Themen des Berufs diskutiert. Unter anderem natürlich der Fachkräftemangel, aber auch, wie es gelingt, die Gesundheitsversorgung auf einem hohen Niveau zu halten.
13 Millionen Euro für Tauernklinikum Zell am See
28.05.2024
01:47

13 Millionen Euro für Tauernklinikum Zell am See

13 Millionen Euro wurden in die Modernisierung des Tauernklinikums in Zell am See investiert. Die Errichtung von neuen Räumlichkeiten für die Verwaltung, die Gesundheits- und Krankenpflegeschule sowie die Endoskopie ist abgeschlossen und alle Einheiten bereits in Betrieb. Ein klares Bekenntnis zur bestmöglichen regionalen Gesundheitsversorgung.
Salzburgs größter Vollholz-Wohnbau steht in Thalgau
31.05.2024
00:34

Salzburgs größter Vollholz-Wohnbau steht in Thalgau

Salzburgs größter Vollholz-Wohnbau wurde in Thalgau errichtet. Rund 3.000 Kubikmeter des nachwachsenden Rohstoffes wurden für 80 Wohnungen verbaut. Dafür wurde das Projekt mit dem internationalen Gütesiegel PEFC ausgezeichnet.
Verkehrskonzept Weltcupfinale 2024
07.03.2024
01:45

Verkehrskonzept Weltcupfinale 2024

Von 16. bis 24. März 2024 findet das Finale des Audi FIS Ski Weltcups in Saalbach-Hinterglemm statt. Die Bezirkshauptmannschaft Zell am See hat zusammen mit Experten ein Verkehrskonzept erstellt. Nach dem Weltcupfinale machen die Experten der BH dann die Evaluierung des Verkehrskonzepts und passen es für die Alpine Ski-WM 2025 an.
Baufortschritt beim Tauernklinikum Mittersill
19.04.2024
01:59

Baufortschritt beim Tauernklinikum Mittersill

Landesrätin Daniela Gutschi überzeugte sich bei einem Lokalaugenschein vom Baufortschritt für das Krankenhaus Mittersill. Das Land Salzburg investiert alleine in Mittersill rund 51 Millionen Euro in die Gesundheitsversorgung der Region.
Impfstraße des Landes beim Airportcenter
04.01.2024
01:53

Impfstraße des Landes beim Airportcenter

In der Kinostraße 13 beim Airport Center in Wals-Siezenheim befindet sich die kostenlose Impfstraße des Landes Salzburg. Insgesamt wird hier der Schutz vor elf Infektionskrankheiten angeboten. Die Terminbuchung ist bequem online unter www.salzburg.gv.at/impfungen möglich, hier gibt es auch alle Informationen zu den in Österreich empfohlenen Impfungen.
Landesabgabenamt bezieht Büros in Tamsweg
21.11.2023
01:19

Landesabgabenamt bezieht Büros in Tamsweg

Das Landesabgabenamt hat einen neuen Standort in Tamsweg im Lungau. Am 21. November 2023 wurden die modernen Büros in einem generalsanierten Gebäude unmittelbar neben der Bezirkshauptmannschaft Tamsweg eröffnet. Mit dem Amt übersiedeln auch hochwertige Jobs in den Lungau.
Neue Ausbildungsberatung für Pflegeberufe
10.09.2023
02:07

Neue Ausbildungsberatung für Pflegeberufe

In Salzburg gibt es eine neue Ausbildungsberatung für Pflege-, Betreuungs- und Gesundheitsberufe. Sie war eine Forderung der Pflegeplattform II und wird nun umgesetzt. Daniela Kanzian und ihr Team beraten telefonisch und auch online. #dasiststark
Die Ski-WM im Herzen: Fritz Steger
11.03.2024
01:00

Die Ski-WM im Herzen: Fritz Steger

Das Land Salzburg holt Personen vor den Vorhang, die die Ski-Weltmeisterschaft 2025 in Saalbach-Hinterglemm im Herzen haben, zum Beispiel Pistenchef und Ur-Hinterglemmer Fritz Steger, auch der "Pistenflüsterer" genannt.
Die Ski-WM im Herzen: Bartl Gensbichler
11.03.2024
00:49

Die Ski-WM im Herzen: Bartl Gensbichler

Das Land Salzburg holt Personen vor den Vorhang, die die Ski-Weltmeisterschaft 2025 in Saalbach-Hinterglemm im Herzen haben, zum Beispiel Skipräsident und "Mr. WM" Bartl Gensbichler.
Die Ski-WM im Herzen: Peter Mitterer
11.03.2024
00:50

Die Ski-WM im Herzen: Peter Mitterer

Das Land Salzburg holt Personen vor den Vorhang, die die Ski-Weltmeisterschaft 2025 in Saalbach-Hinterglemm im Herzen haben, zum Beispiel Hinterglemms Bergbahnen-Chef Peter Mitterer.
Die Ski-WM im Herzen: Alois Hasenauer
11.03.2024
00:49

Die Ski-WM im Herzen: Alois Hasenauer

Das Land Salzburg holt Personen vor den Vorhang, die die Ski-Weltmeisterschaft 2025 in Saalbach-Hinterglemm im Herzen haben, zum Beispiel Saalbach-Hinterglemms Bürgermeister Alois Hasenauer.
Die Ski-WM im Herzen: Florian Phleps
11.03.2024
01:42

Die Ski-WM im Herzen: Florian Phleps

Das Land Salzburg holt Personen vor den Vorhang, die die Ski-Weltmeisterschaft 2025 in Saalbach-Hinterglemm im Herzen haben, zum Beispiel Florian Phleps, Projektkoordinator oder auch die "Brücke" zwischen dem ÖSV und Saalbach-Hinterglemm.
Die Ski-WM im Herzen: Roswitha Stadlober
11.03.2024
01:09

Die Ski-WM im Herzen: Roswitha Stadlober

Das Land Salzburg holt Personen vor den Vorhang, die die Ski-Weltmeisterschaft 2025 in Saalbach-Hinterglemm im Herzen haben, zum Beispiel ÖSV-Präsidentin Roswitha Stadlober.
Vielfältiger Arbeitgeber Land Salzburg
14.12.2023
03:02

Vielfältiger Arbeitgeber Land Salzburg

3100 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter gestalten das Leben im Land Salzburg. Ihre Aufgaben sind so facettenreich wie unser Land: Von Naturschutz bis Bildungswesen, von Straßensicherheit bis öffentliche Gesundheit. Sie kümmern sich um einzelne Anliegen der Bürgerinnen und Bürger, verlieren dabei nie den Blick fürs große Ganze und sorgen für Lebensqualität im Land. Das macht Jobs beim Land nicht nur sinnvoll, sondern auch besonders vielfältig und spannend.
Ski-WM: Stars geben Autogramme in Hinterglemm
21.06.2023
02:20

Ski-WM: Stars geben Autogramme in Hinterglemm

Es sind noch 593 Tage bis zur Alpinen Ski-Weltmeisterschaft 2025 in Saalbach-Hinterglemm. Athleten, Fans und Organisatoren stimmten sich bei einer Autogrammstunde am Fuße des Zwölferkogels ein. Bis zum Februar 2025 sollen noch viele nachhaltige Investitionen getätigt werden.
Eine Ausstellung für Annemarie Moser-Pröll
12.05.2023
01:39

Eine Ausstellung für Annemarie Moser-Pröll

Landeshauptmann Wilfried Haslauer eröffnete am 12. Mai 2023 gemeinsam mit Skilegende Annemarie Moser die Sonderausstellung „Annemarie Moser-Pröll. Mein Leben als Jahrhundertsportlerin“ im Skimuseum Werfenweng. Mit dabei allerlei Wintersport-Prominenz.
Landeshauptmann Wilfried Haslauer zur Ski-WM
17.05.2023
00:54

Landeshauptmann Wilfried Haslauer zur Ski-WM

Landeshauptmann Wilfried Haslauer mit seinem Statement zur Ski-WM im Februar 2025 in Saalbach-Hinterglemm.
Festakt für die neue Bezirkshauptmannschaft
10.11.2023
01:33

Festakt für die neue Bezirkshauptmannschaft

„Mit Seekirchen am Wallersee als Bezirkshauptstadt ist der Flachgau jetzt komplett“, so kommentierte Landeshauptmann Wilfried Haslauer den Festakt, der in der neuen BH Salzburg-Umgebung über die Bühne ging und die Aufwertung von Seekirchen zum Herzen des Flachgau besiegelte.
Letzte Handgriffe in der neuen BH Flachgau
02.06.2023
01:32

Letzte Handgriffe in der neuen BH Flachgau

Das neue Gebäude der Bezirkshauptmannschaft Salzburg-Umgebung in Seekirchen am Wallersee erhält nun außen und innen seinen Feinschliff. Ein modernes und einladendes Bürgerservice erwartet dann die Bürger, offene und helle Büros die Mitarbeiter. Die Hauptübersiedelung startet am 21. Juni, der Vollbetrieb am 28. Juni.
Tausende Akten übersiedeln nach Seekirchen
05.06.2023
01:03

Tausende Akten übersiedeln nach Seekirchen

Die neue Bezirkshauptmannschaft Salzburg-Umgebung für den Flachgau ist fertig. Jetzt heißt es, Tausende Akten nach Seekirchen am Wallersee zu übersiedeln.
Neue Bezirkshauptmannschaft in Seekirchen
04.07.2023
00:00

Neue Bezirkshauptmannschaft in Seekirchen

In nur zwei Jahren wurde die neue Bezirkshauptmannschaft Salzburg-Umgebung in Seekirchen am Wallersee gebaut - modern und mit viel Holz. Hier die Eckpunkte, wie ein neues Kapitel der Verwaltung in Seekirchen geschrieben wurde.
BH Salzburg-Umgebung: Auszug aus der Stadt
21.06.2023
00:00

BH Salzburg-Umgebung: Auszug aus der Stadt

Am letzten Tag der Bezirkshauptmannschaft Salzburg-Umgebung am alten Standort in der Stadt Salzburg werden die Büros ausgeräumt, alle Mitarbeiter:innen übersiedeln nach Seekirchen am Wallersee. Danach starten sie den Arbeitstag bereits in den neuen Räumlichkeiten.
Salzburg radelt motiviert tausende Salzburger
09.08.2023
01:14

Salzburg radelt motiviert tausende Salzburger

„Salzburg radelt“ motiviert jährlich tausende Salzburgerinnen und Salzburger, ihre Wege mit dem Rad zurückzulegen. Jeder, der seine geradelten Kilometer unter salzburg.radelt.at oder über die dazugehörige App einträgt, macht automatisch bei zahlreichen Gewinnspielen mit. Zudem ist es gut für die Gesundheit und spart CO2 ein.
Bezirkshauptfrau Karin Gföllner erklärt die neue BH
07.06.2023
00:00

Bezirkshauptfrau Karin Gföllner erklärt die neue BH

Ab 26. Juni 2023 befindet sich die Bezirkshauptmannschaft Salzburg-Umgebung (Flachgau) in Seekirchen am Wallersee. Bezirkshauptfrau Karin Gföllner führt durch das neue, moderne Verwaltungsgebäude mit großem Bürgerservice. Die letzten Arbeiten müssen noch erledigt werden, aber am 26. Juni geht es los.
Neue Bezirkshauptmannschaft Flachgau kurz erklärt
07.06.2023
01:14

Neue Bezirkshauptmannschaft Flachgau kurz erklärt

Ab 26. Juni 2023 befindet sich die Bezirkshauptmannschaft Salzburg-Umgebung in Seekirchen am Wallersee. Neuer Standort, noch mehr Service - kurz zusammengefasst in diesem Video.
Amtsärztin Dr. Landmann unterwegs im Pinzgau
09.06.2023
02:17

Amtsärztin Dr. Landmann unterwegs im Pinzgau

Dr. Annegrit Landmann ist Amtsärztin und Schulärztin im Pinzgau. Für die Bezirkshauptmannschaft Zell am See ist sie im ganzen Bezirk unterwegs - immer im Auftrag der Gesundheit. Eine Reportage aus dem Pinzgau.
Regierungsklausur 2023: Landesrat Martin Zauner
09.08.2023
02:43

Regierungsklausur 2023: Landesrat Martin Zauner

Ende Juli 2023 traf sich die gesamte Salzburger Landesregierung zu einer zweitägigen Arbeitsklausur im Grünauerhof in Wals-Siezenheim. Landesrat Martin Zauner, ressortzuständig für Raumordnung, Wohnen, Sport und Grundverkehr, spricht im Video über die Ergebnisse für den Bereich Wohnen. Vor allem die Erneuerung des Wohnbaugesetzes und eine „Allianz für leistbaren Wohnbau“ wurden als wichtige Maßnahmen definiert.
Regierungsklausur 2023: Landesrätin Daniela Gutschi
07.08.2023
03:07

Regierungsklausur 2023: Landesrätin Daniela Gutschi

Ende Juli 2023 traf sich die gesamte Salzburger Landesregierung zu einer zweitägigen Arbeitsklausur im Grünauerhof in Wals-Siezenheim. Landesrätin Daniela Gutschi, ressortzuständig für Bildung, Gesundheit sowie Frauen, Diversität und Chancengleichheit, spricht im Video über die Ergebnisse für den Bereich Gesundheit und Pflege. Unter anderem ist auf dem Gelände des Uniklinikums Salzburg (SALK) ein „Bildungscampus Gesundheit“ geplant.
Lehrlinge über die Ausbildung im Landesdienst
28.11.2023
00:17

Lehrlinge über die Ausbildung im Landesdienst

Aktuell werden 48 Lehrlinge, von der Verwaltungsassistentin bis zum Vermessungstechniker, im Alter zwischen 15 und 29 Jahren beim Land ausgebildet. Alles über die Lehre beim Land Salzburg finden Interessierte unter www.salzburg.gv.at/lehre.
Neue Landesregierung startet ihre erste Klausur
30.07.2023
01:10

Neue Landesregierung startet ihre erste Klausur

Die neue Salzburger Landesregierung trifft am 30. und 31. Juli 2023 im Grünauerhof in Wals-Siezenheim zu ihrer ersten Klausur zusammen. Schwerpunkte sind die Themen Energie, Gesundheit und Pflege, Wohnen und Arbeitsmarkt.
Erster Arbeitstag an der BH in Seekirchen
26.06.2023
00:00

Erster Arbeitstag an der BH in Seekirchen

Das neue Gebäude der BH Salzburg-Umgebung geht nach zwei Jahren Bauzeit, dem anschließenden Feinschliff und der Übersiedlung am 26. Juni 2023 in Betrieb. Rund 190 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter haben dafür ihren Arbeitsplatz von der Stadt Salzburg an den Dr.-Hans-Katschthaler-Platz 1 in 5201 Seekirchen am Wallersee verlegt. Sie können den Bürgerinnen und Bürgern nun modernsten Service und so manchen Komfort bieten.
Grundstein für neues Klinikgebäude in Schwarzach
28.06.2023
01:32

Grundstein für neues Klinikgebäude in Schwarzach

Am 28. Juni 2023 wurde der Grundstein für das neue, topmoderne Klinikgebäude im Kardinals Schwarzenberg Klinikum gelegt. Für das siebenstöckige Gebäude werden 79 Millionen Euro von Land, Gesundheitsfonds und Gemeinden investiert.
Regionale Kliniken: Sankt Veit, Tamsweg und Hallein
26.09.2023
00:00

Regionale Kliniken: Sankt Veit, Tamsweg und Hallein

Die Salzburger Landeskliniken (SALK) betreiben auch außerhalb der Stadt Salzburg drei Standorte: Sankt Veit im Pongau, Tamsweg und Hallein. Damit reicht die professionelle und umfassende Gesundheitsversorgung in alle Ecken des Landes.
Eröffnung der BH Salzburg-Umgebung
06.07.2023
01:30

Eröffnung der BH Salzburg-Umgebung

Am 6. Juli 2023 wurde die neue Bezirkshauptmannschaft Salzburg-Umgebung in Seekirchen am Wallersee feierlich eröffnet. Ein Meilenstein für die Region und ein deutlich sichtbares Zeichen der Dezentralisierung in der Verwaltung.
Lehre im Landesdienst: Zwei Lehrlinge erzählen
13.07.2023
00:00

Lehre im Landesdienst: Zwei Lehrlinge erzählen

Elisa Rainer und Jakob Planitzer haben beide maturiert und absolvieren derzeit ihre verkürzte Lehre als Verwaltungsassistentin beziehungsweise –assistent beim Land Salzburg. Sie erzählen, warum sie sich für die Ausbildung in der Verwaltung entschieden haben.
Lehre beim Land: 21 Neuaufnahmen
12.07.2023
01:24

Lehre beim Land: 21 Neuaufnahmen

Personallandesrat Josef Schwaiger hat am 11. Juli 2023 die neuen Lehrlinge des Landes für ein erstes Kennenlernen getroffen. Im Beisein ihrer Familien wurde auch der Lehrvertrag unterzeichnet. Insgesamt sind es 21 Neuaufnahmen, die im Herbst ihre Lehre beginnen.
Lehre beim Land Salzburg: Katharina erzählt
04.11.2024
00:26

Lehre beim Land Salzburg: Katharina erzählt

Katharina macht ihre Lehre beim Land Salzburg als Finanz- und Rechnungswesen Assistentin. Sie erzählt, was ihr an der Ausbildung beim mehrfach ausgezeichneten Dienstgeber Land Salzburg gefällt.
Lehre beim Land Salzburg: Sofija erzählt
06.11.2024
00:24

Lehre beim Land Salzburg: Sofija erzählt

Sofija macht ihre Lehre beim Land Salzburg. Sie erzählt über ihre Ausbildung als Verwaltungsassistentin in der Bezirkshauptmannschaft und was ihr besonders gefällt beim mehrfach ausgezeichneten Arbeitgeber Land Salzburg.
Lehre beim Land Salzburg: Neo erzählt
13.11.2024
00:21

Lehre beim Land Salzburg: Neo erzählt

Neo macht seine Lehre beim Land Salzburg. Er erzählt über seine Ausbildung als Verwaltungsassistent beim mehrfach ausgezeichneten Arbeitgeber Land Salzburg.
Lehre beim Land Salzburg: Sophia erzählt
21.11.2024
00:22

Lehre beim Land Salzburg: Sophia erzählt

Sophia macht ihre Ausbildung als Lehrling beim Land Salzburg und erzählt darüber, was der angehenden Verwaltungsassistentin beim mehrfach ausgezeichneten Arbeitgeber Land Salzburg besonders gefällt.
Landesmedienzentrum: Service für Bürger und Medien
20.11.2024
03:43

Landesmedienzentrum: Service für Bürger und Medien

Das Landesmedienzentrum hat sich zu einem Medienservice und einer multimedialen Informationsdrehscheibe für die Bevölkerung und Medien entwickelt. Damit sind die Salzburgerinnen und Salzburger jederzeit gesichert, verlässlich und zeitnahe informiert. Das alles in Krisenzeiten, bei Wahlen oder internationalen Ereignissen in Salzburg, aber auch im Alltag. Hand in Hand arbeitet die Redaktion dabei mit den anderen Fachbereichen Marketing und Internet zusammen. Dreh und Angelpunkt der Kommunikation sind die Landeswebsite, die Land Salzburg App inklusive Sofortnachrichten für die Bezirke und auch der Land Salzburg Ticker sowie die Social-Media-Kanäle des Landes.
Salzburg ON: Neue Streaming-Plattform des Landes
05.12.2024
02:12

Salzburg ON: Neue Streaming-Plattform des Landes

Die neue Streaming-Plattform des Landes Salzburg „Salzburg ON“ ist online. Videos und gesicherte Informationen aus allen Bezirken, Newsticker, Live-Streams und vieles mehr zeigen die ganze Vielfalt des Landes Salzburg. Landeshauptmann Wilfried Haslauer und Landeshauptmann-Stellvertreterin Marlene Svazek drückten vor kurzem symbolisch auf den Startknopf und Salzburg ON ging online. Entwickelt wurde Salzburg ON von der Salzburger Firma „kavedo“ mit Sitz in Puch-Urstein. Philipp Venningen und Martin Kappacher wagten sich mit dem Projekt auf neues Terrain. So wird Salzburg ON tagtäglich die wichtigsten Informationen und schönsten Bilder aus allen Regionen des Landes Salzburg auf die Smartphones und Bildschirme der Bevölkerung bringen.
Wege zur Pflege
11.09.2023
00:00

Wege zur Pflege

In Salzburg gibt es eine neue Ausbildungsberatung für Pflege-, Betreuungs- und Gesundheitsberufe. Sie war eine Forderung der Pflegeplattform II und wird nun umgesetzt. Daniela Kanzian und ihr Team beraten telefonisch und auch online. Hier das Info-Video mit allen Details. #dasiststark
Land sichert Gesundheitsversorgung im Pinzgau
19.12.2024
02:35

Land sichert Gesundheitsversorgung im Pinzgau

Landesrätin Daniela Gutschi hat heute mit Stadtgemeinde Zell am See und Gesundheit Innergebirg GmbH den Erhalt des Tauernklinikums mit den Standorten Zell am See und Mittersill fixiert.
WM-Check: Neue Busterminals in Hinterglemm
29.12.2024
00:46

WM-Check: Neue Busterminals in Hinterglemm

Die Ski-WM in Saalbach-Hinterglemm im Check. Dieses Mal der neue Busterminal Ost in Hinterglemm mit Heinz Fuchs, Saalbach 2025 Projekt- und Infrastruktur GmbH
WM-Check: Das große Zielstadion in Hinterglemm
02.01.2025
03:16

WM-Check: Das große Zielstadion in Hinterglemm

Die Ski-WM in Saalbach-Hinterglemm im Check. Dieses Mal das Zielstadion für 15.000 Zuseher in Hinterglemm mit Heinz Fuchs, Saalbach 2025 Projekt- und Infrastruktur GmbH
Tierische Unterstützung für Sicherheit bei Ski-WM
07.01.2025
01:29

Tierische Unterstützung für Sicherheit bei Ski-WM

Bei internationalen Großveranstaltungen wird nichts dem Zufall überlassen, vor allem nicht, wenn es um die Sicherheit der Teilnehmenden geht. So kommen bei der bevorstehenden Ski-WM in Saalbach-Hinterglemm auch professionell ausgebildete Spürhunde der Polizei zum Einsatz.
Ski-Weltcup: Flachau will den Flutlicht-Doppelpack
14.01.2025
02:47

Ski-Weltcup: Flachau will den Flutlicht-Doppelpack

Der Nachtslalom der Damen in Flachau ist ein Klassiker - doch der Pongauer Skiort möchte mehr. Ein zusätzlicher Flutlicht-Riesentorlauf ist das Ziel. Hier die Stimmen aus der Gemeinde wenige Stunden vor den Beginn des Ski-Klassikers.
Ski-WM: Einsatzstab trainiert für größtmögliche Sicherheit
15.01.2025
01:50

Ski-WM: Einsatzstab trainiert für größtmögliche Sicherheit

Damit Fans aber auch Rennläufer bei der Ski-WM 2025 in Saalbach Hinterglemm ein unbeschwertes Sportfest feiern können, braucht es im Hintergrund viele fleißige Hände. Das betrifft nicht nur den Rennberg und die Infrastruktur – von Busterminal über Fanmeile bis zum Zielstadion. Die Sicherheit ist dabei oberstes Gebot. Um bestmöglich auf die unterschiedlichsten Szenarien und Bedrohungslagen vorbereitet zu sein, treffen die Bezirkshauptmannschaft, Einsatzorganisationen und Veranstalter einander regelmäßig. Vor kurzem auch für ein Planspiel.
ÖSV-Präsidentin Roswitha Stadlober im WM-Interview
15.01.2025
12:07

ÖSV-Präsidentin Roswitha Stadlober im WM-Interview

ÖSV-Präsidentin Roswitha Stadlober vor der Heim-WM in Saalbach-Hinterglemm im ausführlichen Interview: ihre Erwartungen, ihre Hoffnungen und ihre Vorfreude auf das Skifest.
Die Ski-WM im Herzen: Gottfried Gamsjäger
20.01.2025
00:58

Die Ski-WM im Herzen: Gottfried Gamsjäger

Das Land Salzburg holt Personen vor den Vorhang, die die Ski-Weltmeisterschaft 2025 in Saalbach-Hinterglemm im Herzen haben, zum Beispiel den Einsatzkommandant der Polizei Gottfried Gamsjäger.
Die Ski-WM im Herzen: Thomas Huber
20.01.2025
01:10

Die Ski-WM im Herzen: Thomas Huber

Das Land Salzburg holt Personen vor den Vorhang, die die Ski-Weltmeisterschaft 2025 in Saalbach-Hinterglemm im Herzen haben, zum Beispiel Bezirksrettungskommandant Thomas Huber.
Die Ski-WM im Herzen: Bartlmä Winkler
20.01.2025
01:05

Die Ski-WM im Herzen: Bartlmä Winkler

Das Land Salzburg holt Personen vor den Vorhang, die die Ski-Weltmeisterschaft 2025 in Saalbach-Hinterglemm im Herzen haben, zum Beispiel den Ortsfeuerwehrkommandanten von Saalbach-Hinterglemm Bartlmä Winkler.
Die wichtigsten Tipps für die Anreise zur Ski-WM
24.01.2025
01:54

Die wichtigsten Tipps für die Anreise zur Ski-WM

Bis zu 250.000 Fans werden beim internationalen Skifest von 4. bis 16. Februar in Saalbach Hinterglemm erwartet. Allein im Zielstadion jubeln täglich 15.000 Fans ihren Skistars zu. Die Anreise zu den Rennen und Veranstaltungen wird also eine Herausforderung, aber jeder hat es selbst in der Hand und die Veranstalter haben vorgesorgt. Am stressfreiesten ist die Anreise eindeutig mit den Öffis oder auf Ski.
Die Ski-WM im Herzen: Pistenchef Fritz Steger
23.01.2025
00:49

Die Ski-WM im Herzen: Pistenchef Fritz Steger

Hinter dem internationalen Großereignis Ski-WM stehen engagierte Personen, die ihr Herzblut investiert haben. Wie zum Beispiel Pistenchef Fritz Steger. Auch er hat die Ski-WM im Herzen.
Ski-WM im Herzen: Roswitha Stadlober (ÖSV)
23.01.2025
01:09

Ski-WM im Herzen: Roswitha Stadlober (ÖSV)

Hinter dem internationalen Großereignis Ski-WM stehen engagierte Personen, die ihr Herzblut investiert haben. Wie zum Beispiel ÖSV-Präsidentin Roswitha Stadlober. Auch sie hat die Ski-WM im Herzen.
WM-Check: Riesige Vorfreude auf das Skifest
03.02.2025
01:05

WM-Check: Riesige Vorfreude auf das Skifest

Ab 4. Februar 2025 schreibt Saalbach-Hinterglemm wieder Sportgeschichte. Durch die FIS Alpine Skiweltmeisterschaft schaut die Sportwelt auf das Glemmtal und natürlich auf Salzburg. Die Vorfreude ist enorm.
WM-Check: Fliegende Retter für die Athleten
04.02.2025
02:21

WM-Check: Fliegende Retter für die Athleten

Diese Rettung kommt aus der Luft! Bei der Ski-WM steht eine Hubschrauber-Crew immer bereit, falls den Athletinnen und Athleten bei den Rennen etwas passiert. Routine, aber doch etwas Besonderes.
WM-Check: Stimmung entlang der Rennstrecke
06.02.2025
01:04

WM-Check: Stimmung entlang der Rennstrecke

Bei vollem Skibetrieb gleichzeitig eine Weltmeisterschaft abzuhalten ist keine Selbstverständlichkeit und setzt jede Menge Knowhow und Professionalität voraus. Saalbach-Hinterglemm hat das für das internationale Skifest heuer aber möglich gemacht und heute am ersten großen Renntag unter Beweis gestellt. Die Stimmen und Gesichter der Fans entlang der Strecke sprechen für sich.
Ski-WM im Gespräch: Salzburg im Rampenlicht
08.02.2025
15:03

Ski-WM im Gespräch: Salzburg im Rampenlicht

Leo Bauernberger (Geschäftsführer SalzburgerLand Tourismus), Bernhard Rausch (Landespolizeidirektor) und Alois Hasenauer (Bürgermeister Saalbach-Hinterglemm) haben mit dem Chefredakteur des Landesmedienzentrums, Franz Wieser, über die Zutaten für erfolgreiche Events von Sport bis Kultur diskutiert.
So feierte Mirjam Puchner die Silbermedaille
08.02.2025
01:12

So feierte Mirjam Puchner die Silbermedaille

Die 32-jährige Pongauerin Mirjam Puchner hat in Saalbach-Hinterglemm die Silbermedaille in der Abfahrt für Salzburg und Österreich geholt. Unter großem Jubel nahm sie das Edelmetall auf der Medal Plaza neben Gold für Breezy Johnson (USA) und Bronze für Ester Ledecka (CZE) entgegen. Danach wurde im Home of Snow weitergefeiert.
WM-Check: Trachtenmusik trifft Skifans
09.02.2025
01:25

WM-Check: Trachtenmusik trifft Skifans

Die Trachtenmusikkapellen Saalbach-Hinterglemm, Viehhofen und Maishofen haben heute die Fans ins WM-Stadion begleitet. Ein WM-Check wie Musik und Fans sich getroffen haben.
WM-Check: Skifahren und WM schauen
09.02.2025
01:58

WM-Check: Skifahren und WM schauen

100 % Skibetrieb trotz WM! Das Skigebiet Saalbach-Hinterglemm-Leogang-Fieberbrunn ist in Vollbetrieb und das trotz des Großereignisses. Eine Umfrage unter den WM-Fans, die mit Ski das Rennen genießen.
WM-Check: Silber für Vincent Kriechmayr
09.02.2025
00:39

WM-Check: Silber für Vincent Kriechmayr

Vincent Kriechmayr holte am 9. Februar Silber in der Abfahrt der Herren. Viele der 22.500 Fans beim Renne blieben bis zur Medaillenübergabe am Medal Plaza vor Ort in Hinterglemm.
Großartig: Die erste Woche Ski-WM in Bildern
10.02.2025
04:04

Großartig: Die erste Woche Ski-WM in Bildern

Medaillen, Jubel, gute Stimmung - es ist Halbzeit bei der Ski-WM in Saalbach-Hinterglemm und bisher war alles perfekt. Ein Blick zurück auf die erste Woche.
WM-Check: Pressestimmen zur Ski-WM
10.02.2025
01:39

WM-Check: Pressestimmen zur Ski-WM

Rund 1.000 Medienvertreter haben sich für die Ski-WM akkreditiert. Sie sorgen dafür, dass die Rennergebnisse und Bilder dieser Ski-WM in Sekundenschnelle um die Welt gehen. Und sie sind vom optimalen Arbeitsumfelds und der Organisation angetan.
Ski-WM: Helfer im Morgengrauen
11.02.2025
02:18

Ski-WM: Helfer im Morgengrauen

Eine Ski-WM ist in vielerlei Hinsicht eine Großveranstaltung und zahlreiche Hände packen an, damit alles reibungslos verläuft. Auf den Rennstrecken – dort wo sich das Spektakel in sportlicher Sicht abspielt – sorgen zahlreiche Freiwillige für perfekte Bedingungen, so auch Fabian Rippler vom Schiclub Saalbach-Hinterglemm.
Die besten Bilder von der Ski-WM 2025
16.02.2025
04:10

Die besten Bilder von der Ski-WM 2025

Die Ski-WM in Saalbach-Hinterglemm ging Am 16. Februar mit dem Einholen der FIS-Fahne offiziell zu Ende. Sie wurde zum erhofften ausgelassenen und friedlichen Skifest, einem WM-Märchen 2.0. Die insgesamt rund 175.000 Fans im Zielstadion und entlang der Strecke werden sich noch lange an die spannenden Entscheidungen und wundervollen Bilder erinnern.
Ski-WM: Österreich sagt Danke
16.02.2025
03:58

Ski-WM: Österreich sagt Danke

Rund zwei Wochen lang blickte die ganze Skiwelt auf das rund 3.000 Einwohner große Saalbach-Hinterglemm. Die Bilder, die davon in die Welt hinausgingen – seien es die Erfolge der Athleten oder die Leistungen der vielen fleißigen Hände - werden noch weit in der Zukunft Menschen in die Region ziehen. Der Dank des ganzen Landes ist Saalbach-Hinterglemm sicher.
Schlüsselübergabe für 22 Mietwohnungen in Hallwang
25.02.2025
01:30

Schlüsselübergabe für 22 Mietwohnungen in Hallwang

Am Einleitenweg 10 und 12 in Hallwang wurden heute 22 neue, geförderte Mietwohnungen der Salzburg Wohnbau von unter anderem Landesrat Martin Zauner an die neuen Besitzer übergeben. Rund 3,96 Millionen Euro investierte das Land mittels Wohnbauförderung für die leistbaren, eigenen vier Wände, bei der die Bruttomiete bei rund zwölf Euro liegt.
Erfolgreiche HPV-Impfaktion an der FH Salzburg
04.03.2025
01:24

Erfolgreiche HPV-Impfaktion an der FH Salzburg

Bis Ende 2025 können in Salzburg alle zwischen 21 und 30 Jahren kostenlos ihren Impfschutz gegen HPV in der Impfstraße Airport-Center, den Gesundheitsämter und bei niedergelassenen Ärzten nachholen. Am 4. März, dem internationalen HPV-Tag, fanden darüber hinaus zahlreiche Impfaktionen statt, darunter auch an der Fachhochschule Salzburg am Standort Puch/Urstein.
Neue Pflegeausbildung im Pongau
05.03.2025
02:14

Neue Pflegeausbildung im Pongau

Ab dem Schuljahr 2025/26 wird am Elisabethinum in St. Johann regional der Pflegenachwuchs ausgebildet. Ab Herbst startet dort eine neue dreijährige Fachschule für Sozialberufe mit Pflegevorbereitung. In Kooperation mit der Kardinal Schwarzenberg Akademie (KSA) sollen so jährlich bis zu 30 junge Menschen als Pflegeassistenz in der Region, für die Region ausgebildet werden.
Frühlingsputz XXL auf Salzburgs Straßen
17.04.2025
02:22

Frühlingsputz XXL auf Salzburgs Straßen

Wenn die Straßenmeistereien im ganzen Bundesland Salzburg den Dreck vom Winter beseitigen, dann ist das ein Frühlingsputz XXL. Die Mitarbeiter der Straßenmeisterei Tennengau mit spannenden Einblicken, wie die Straßen wieder sicherer gemacht werden.
Im Landesforstgarten werden 32 Wohnungen wachsen
24.04.2025
02:06

Im Landesforstgarten werden 32 Wohnungen wachsen

Im ehemaligen Landesforstgarten in Werfen im Pongau werden auf einer nicht mehr benötigten Fläche in kürze 32 Wohnungen in Holzhybridbauweise errichtet. Möglich wurde das, weil Land, Gemeinde, die Land-Invest und der Bauträger an einem Strang für leistbares Wohnen gezogen haben und das Land die Fläche für den Wohnbau zur Verfügung gestellt hat. Das Projekt wird auch mit Mitteln aus der Wohnbauförderung unterstützt werden. Baustart ist voraussichtlich im Herbst 2026.
Feuerwehrhaus für Löschzüge St. Georgen und Eching
30.04.2025
02:15

Feuerwehrhaus für Löschzüge St. Georgen und Eching

Die Ortsfeuerwehr der Gemeinde St. Georgen besteht aus drei Löschzügen: Holzhausen, Eching und St. Georgen. Die Gebäude der beiden letzteren wurden in den 1970iger-Jahren gebaut und sind dementsprechend in die Jahre gekommen. Um den neuen modernen Standards zu entsprechen und Platz für die immer größer werdende Ausrüstung zu haben, wird nun ein gemeinsames Feuerwehrhaus errichtet.
Das ist stark: Salzburger Pflegefachtagung 2025
12.05.2025
01:57

Das ist stark: Salzburger Pflegefachtagung 2025

Am 12. Mai, dem internationalen Tag der Pflege, findet am Campus Urstein der Fachhochschule Salzburg die Pflegefachtagung 2025 statt. Rund 250 Expertinnen und Experten aus den Pflegeberufen nehmen unter dem heurigen Motto „Mit Sicherheit: Pflege“ teil. Für die Kampagne des Landes „Das ist stark!“ markiert das jährliche Treffen auch den Start einer neuen Informationswelle.
Pflegekampagne Das ist stark! Der Kinospot
06.03.2025
00:40

Pflegekampagne Das ist stark! Der Kinospot

Das ist stark! ist die Pflegekampagne des Landes Salzburg. Auf vielen Kanälen informieren Menschen aus der Pflege, begeistern für den fordernden, aber erfüllenden Beruf. Hier der Kinospot zum Thema.
Karoline Edtstadler stellt sich Fragen des Landtags
30.06.2025
01:58

Karoline Edtstadler stellt sich Fragen des Landtags

Die designierte Landeshauptfrau Karoline Edtstadler stellte sich im Plenarsaal des Salzburger Landtags heute im Hearing den Fragen aller Landtagsklubs. Bei ihrem Eingangsstatement vor den Abgebordneten betonte sie die Bereiche Sicherheit, Wirtschaftsleistung sowie Tradition und Moderne als jene, auf die sie einen Fokus legen möchte.
Live-Mitschnitt: Neue Landeshauptfrau für Salzburg
02.07.2025
128:51

Live-Mitschnitt: Neue Landeshauptfrau für Salzburg

Der Salzburger Landtag wählt am 2. Juli 2025 eine neue Landeshauptfrau. Karoline Edtstadler stellte sich nach dem Rücktritt von Landeshauptmann Wilfried Haslauer der Wahl und wurde als neue Landeshauptfrau angelobt. Hier der Live-Mitschnitt aus dem Salzburger Landtag mit allen Statements.
Wilfried Haslauer: 21 Jahre für Salzburg
03.07.2025
06:55

Wilfried Haslauer: 21 Jahre für Salzburg

Landeshauptmann a.D. Wilfried Haslauer prägte Salzburg - 21 Jahre lang als Regierungsmitglied, davon zwölf Jahre als Landeshauptmann. Anfang Juli wurde er von Karoline Edtstadler abgelöst und bekommt von ihr mit dem Ring des Landes Salzburg die höchste Auszeichnung. Aus diesem Anlass blickt Salzburg zurück auf 21 Jahre Wilfried Haslauer-
Salzburgs Feuerwehrleute halfen selbstlos in Niederösterreich
04.07.2025
03:42

Salzburgs Feuerwehrleute halfen selbstlos in Niederösterreich

Im September 2024 verwüstete eine Hochwasserkatastrophe weite Teile von Niederösterreich. Salzburg kam damals glimpflich davon, daher halfen runde 700 Feuerwehrleute in Niederösterreich. Am 4. Juli wurden sie dafür geehrt.
Land hilft Gemeinden bei Kindergarten Infrastruktur
10.07.2025
02:21

Land hilft Gemeinden bei Kindergarten Infrastruktur

Das Land Salzburg unterstützt den Ausbau der Infrastruktur von Betreuungseinrichtungen für Kinder in den Gemeinden intensiv. Ein aktuelles Beispiel dafür ist der Neubau des Kindergartens Lengfelden in Bergheim, für den aus dem Gemeindeausgleichsfonds (GAF) 1,6 Millionen Euro zur Verfügung gestellt werden. Landeshauptfrau Karoline Edtstadler hat heute das für dieses Neubauprojekt notwendige Ausweichquartier des Kindergartens besucht. Zuvor hat sie sich in einem Arbeitsgespräch mit Bürgermeister Robert Bukovc und Vizebürgermeisterin Claudia Haslauer über die aktuelle Situation informiert.
Salzburg Summit mit internationalen Top-Speakern
24.07.2025
01:16

Salzburg Summit mit internationalen Top-Speakern

Heute Donnerstag, den 24. Juli 2025, eröffnete Landeshauptfrau Karoline Edtstadler den Salzburg Summit im Kongresshaus der Stadt Salzburg. Internationale Spitzenvertreter aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft diskutieren dort bis morgen Freitag noch Strategien und Lösungsvorschläge für die aktuellen geopolitischen und wirtschaftlichen Krisen und Herausforderungen.
2,5 Millionen Euro zusätzlich für Salzburgs Gemeinden
05.08.2025
01:15

2,5 Millionen Euro zusätzlich für Salzburgs Gemeinden

Vom Land Salzburg werden heuer zusätzlich 2,5 Millionen Euro und ab kommendem Jahr drei Millionen Euro aus dem Gemeindeausgleichsfonds (GAF) zur Verfügung gestellt. Damit sollen die Gemeinden vor allem beim Ausbau von Kindergärten unterstützt werden. Das hat Landeshauptfrau Karoline Edtstadler dem Gemeindeverbandspräsidenten Manfred Sampl bei seinem Antrittsbesuch zugesichert.
Wichtige Tipps gegen Ertrinkungsunfälle
12.08.2025
02:22

Wichtige Tipps gegen Ertrinkungsunfälle

Salzburgs Seen und Freibäder bieten im Sommer grenzenlosen Badespaß. Die Wasserrettung Salzburg hat die wichtigsten Tipps, wie man Ertrinkungsunfälle vermeidet und was zu tun ist, wenn es zu einem Ernstfall kommt. Daniela Kaltenegger von der Wasserrettung ist Landesreferentin für Schwimmen und Rettungsschwimmen weiß Bescheid.
So helfe ich einem Ertrinkenden effektiv
12.08.2025
01:29

So helfe ich einem Ertrinkenden effektiv

Die Wasserrettung Salzburg hat die wichtigsten Tipps, was zu tun ist, wenn es zu einem Ernstfall kommt. Daniela Kaltenegger von der Wasserrettung ist Landesreferentin für Schwimmen und Rettungsschwimmen weiß Bescheid.
Schwimmen können ist der beste Lebensretter
12.08.2025
01:05

Schwimmen können ist der beste Lebensretter

Schwimmen zu können, ist ein Lebensretter! Die Wasserrettung Salzburg hat die wichtigsten Tipps, wie man Ertrinkungsunfälle vermeidet. Daniela Kaltenegger von der Wasserrettung ist Landesreferentin für Schwimmen und Rettungsschwimmen weiß Bescheid und betont: "Dass die Kinder schwimmen lernen ist der wichtigste Faktor! Aber es ist auch nie zu spät, mit dem Schwimmen zu beginnen."
Info-Video: Sturmwarnsysteme an Salzburgs Seen
21.08.2025
01:04

Info-Video: Sturmwarnsysteme an Salzburgs Seen

An Salzburgs Seen gibt es insgesamt 22 Sturmwarnleuchten. Werden die Windgeschwindigkeiten größer als 60 km/h gehen diese Leuchten an und das Wasser muss aus Sicherheitsgründen verlassen werden. Alexander Schweiger vom Katastrophenschutz des Landes Salzburg hat die Details.
Interview: Stopp für neue Sanierungsförderungen
21.08.2025
02:18

Interview: Stopp für neue Sanierungsförderungen

Landesrat Martin Zauner im Interview. Die Sanierungsförderung des Landes Salzburg ermöglicht unter anderem einen Zuschuss bei thermischen Sanierungen oder auch bei der Adaptierungen von Heizsystemen. Die Zahl der Anträge ist dermaßen hoch, dass es nun einen Stopp für Neuanträge gibt und geben muss.
40 neue Polizisten treten ihren Dienst in Salzburg an
10.09.2025
02:07

40 neue Polizisten treten ihren Dienst in Salzburg an

40 Polizeischülerinnen und -schüler wurden am 10. September 2025 am Salzburgring offiziell ausgemustert. 23 Frauen und 17 Männer haben ihre zweijährige Ausbildung abgeschlossen und starten ihren Dienst in den Inspektionen im Bundesland. Insgesamt haben im Rahmen der Ausbildungsoffensive bei der Exekutive seit dem Jahr 2022 in Salzburg 474 Personen einen Polizeigrundausbildungskurs begonnen.
1 Minute Salzburg: 6. bis 12. September 2025
12.09.2025
01:05

1 Minute Salzburg: 6. bis 12. September 2025

Eine Minute Salzburg vom 6. bis 12. September 2025: 40 neue Polizistinnen und Polizisten wurden in ihren Dienst in den Salzburger Inspektionen ausgemustert. Der neue Steg für Fußgänger und Radfahrer über die renaturierte Saalach in Wals-Siezenheim, der Salzburg und Bayern verbindet, wurde eingesetzt. Und die neue, riesige grüne Batterie für das österreichische Stromnetz, das Pumpspeicherkraftwerk Limberg 3, in Kaprun wurde eröffnet.
Pumpspeicher in Kaprun ist Meilenstein für Energiewende
12.09.2025
02:13

Pumpspeicher in Kaprun ist Meilenstein für Energiewende

Heute Freitag, den 12. September 2025, wurde das modernste Pumpspeicherkraftwerk Österreichs, Limberg 3, feierlich eröffnet. Vier Jahre lang wurde dafür hoch über Kaprun und tief im Berg rund um die Uhr im Schichtbetrieb gearbeitet. Das vollständig unterirdische Kavernenkraftwerk ist als Erweiterung der bestehenden Kraftwerksgruppe Kaprun konzipiert und sorgt als grüne Batterie für Netzstabilität und Versorgungssicherheit. Ein Meilenstein für die Energiewende.