Wichtige Tipps gegen Ertrinkungsunfälle
12.08.2025 |
Seeham, Flachgau
Salzburgs Seen und Freibäder bieten im Sommer grenzenlosen Badespaß. Die Wasserrettung Salzburg hat die wichtigsten Tipps, wie man Ertrinkungsunfälle vermeidet und was zu tun ist, wenn es zu einem Ernstfall kommt. Daniela Kaltenegger von der Wasserrettung ist Landesreferentin für Schwimmen und Rettungsschwimmen weiß Bescheid.
So helfe ich einem Ertrinkenden effektiv
12.08.2025
01:29

So helfe ich einem Ertrinkenden effektiv

Die Wasserrettung Salzburg hat die wichtigsten Tipps, was zu tun ist, wenn es zu einem Ernstfall kommt. Daniela Kaltenegger von der Wasserrettung ist Landesreferentin für Schwimmen und Rettungsschwimmen weiß Bescheid.
Schwimmen können ist der beste Lebensretter
12.08.2025
01:05

Schwimmen können ist der beste Lebensretter

Schwimmen zu können, ist ein Lebensretter! Die Wasserrettung Salzburg hat die wichtigsten Tipps, wie man Ertrinkungsunfälle vermeidet. Daniela Kaltenegger von der Wasserrettung ist Landesreferentin für Schwimmen und Rettungsschwimmen weiß Bescheid und betont: "Dass die Kinder schwimmen lernen ist der wichtigste Faktor! Aber es ist auch nie zu spät, mit dem Schwimmen zu beginnen."
Katastrophenschutz-Großübung im Flachgau
24.05.2025
02:44

Katastrophenschutz-Großübung im Flachgau

Die Genneralm in Hintersee war heute einer der vier Schauplätze für die Großübung der Bezirkshauptmannschaft Salzburg Umgebung. Übungsannahme: Ein tragischer Unfall einer Polterrunde mit vielen Verletzten und auch vermissten Personen. 300 Einsatzkräfte von der Polizei, Freiwilligen Feuerwehr, dem Roten Kreuz, des Bundesheeres, der Berg-, Höhlen- und Wasserrettung sowie Vertreter der Bezirkshauptmannschaft Salzburg Umgebung waren an der Großübung beteiligt.
800 Retter bei internationaler Großübung in Salzburg
29.04.2023
03:13

800 Retter bei internationaler Großübung in Salzburg

Rund 800 Beteiligte nahmen am 29. April 2023 an der Großübung mit Einsatzkräften aus Salzburg, Tirol und Bayern teil. Überwacht von der High-Tech-Einsatzzentrale in der Stadt Salzburg wurden an vier Schauplätzen im Bundesland die simulierten Auswirkungen eines starken Unwetters bekämpft, dabei Menschen aus Siedlungen, eingestürzten Gebäuden und der Salzach sowie einem entgleisten Zug gerettet.
Salzburgs Feuerwehrleute halfen selbstlos in Niederösterreich
04.07.2025
03:42

Salzburgs Feuerwehrleute halfen selbstlos in Niederösterreich

Im September 2024 verwüstete eine Hochwasserkatastrophe weite Teile von Niederösterreich. Salzburg kam damals glimpflich davon, daher halfen runde 700 Feuerwehrleute in Niederösterreich. Am 4. Juli wurden sie dafür geehrt.
Quaggamuschel bedroht heimische Arten
22.05.2024
01:45

Quaggamuschel bedroht heimische Arten

Landeshauptmann-Stellvertreterin Marlene Svazek besuchte die Fischzucht Kreuzstein des Bundesamts für Wasserwirtschaft am Salzburger Ufer des Mondsees. Thema des Gesprächs war dabei insbesondere der Nachweis der Quaggamuschel im Mondsee sowie deren DNA im benachbarten Wolfgangsee. Die invasive Art stellt eine ernste Bedrohung für die heimischen Seen dar.
Sicherheit für das Electric Love Festival
04.07.2024
02:35

Sicherheit für das Electric Love Festival

Das Electric Love Festival lockt auch 2024 wieder rund 180.000 Besucher, es ist die größte Veranstaltung in Salzburg. Im Vordergrund wird gefeiert, im Hintergrund daran gearbeitet, dass dieses Mega-Event reibungslos und sicher über die Bühne geht. Ein Blick hinter die Kulissen, wo Bezirkshauptmannschaft Salzburg-Umgebung, Einsatzorganisationen und Veranstalter eng zusammenarbeiten.
Militärkommando Salzburg unter neuer Führung
30.03.2023
01:22

Militärkommando Salzburg unter neuer Führung

Mit einem militärischen Festakt erfolgte am 30. März 2023 in der Schwarzenberg-Kaserne die offizielle Übergabe des Militärkommandos in Salzburg an Brigadier Peter Schinnerl. Sein Vorgänger, Brigadier Anton Waldner, erhielt im Rahmen der Zeremonie von Landeshauptmann Wilfried Haslauer das Ehrenzeichen des Landes überreicht.
Bundesheer isst regional
14.09.2023
02:19

Bundesheer isst regional

In der Schwarzenbergkaserne in Wals-Siezenheim wurde die neue Großküche eröffnet. Sie versorgt in einem Kochgang rund 3.000 Soldaten. Landeshauptmann Wilfried Haslauer: "Ein wichtiger Schritt zur Verbesserung der Infrastruktur für die Soldaten."
Land hilft Gemeinden bei Kindergarten Infrastruktur
10.07.2025
02:21

Land hilft Gemeinden bei Kindergarten Infrastruktur

Das Land Salzburg unterstützt den Ausbau der Infrastruktur von Betreuungseinrichtungen für Kinder in den Gemeinden intensiv. Ein aktuelles Beispiel dafür ist der Neubau des Kindergartens Lengfelden in Bergheim, für den aus dem Gemeindeausgleichsfonds (GAF) 1,6 Millionen Euro zur Verfügung gestellt werden. Landeshauptfrau Karoline Edtstadler hat heute das für dieses Neubauprojekt notwendige Ausweichquartier des Kindergartens besucht. Zuvor hat sie sich in einem Arbeitsgespräch mit Bürgermeister Robert Bukovc und Vizebürgermeisterin Claudia Haslauer über die aktuelle Situation informiert.
Ehrung für jahrelangen Einsatz in der Wasserrettung
16.10.2024
01:20

Ehrung für jahrelangen Einsatz in der Wasserrettung

41 Wasserretterinnen und Wasserretter erhielten am 15. Oktober 2024 bei einem Festakt in der Salzburger Residenz Auszeichnungen für ihren jahrzehntelangen Einsatz.
Günter Trinker ist wieder Landesfeuerwehrkommandant
07.06.2024
01:50

Günter Trinker ist wieder Landesfeuerwehrkommandant

Der neue Salzburger Landesfeuerwehrkommandant ist der alte: Mit einer überwältigenden Mehrheit von 95,42 Prozent der Stimmen wurde Günter Trinker für weitere fünf Jahre in seiner Funktion bestätigt.
Salzburgs Badeseen haben Top-Qualität
14.06.2024
00:45

Salzburgs Badeseen haben Top-Qualität

Salzburgs Seen sind nicht nur die schönsten, sie sind auch nachweislich unter den saubersten in ganz Europa. Genau das hat das vor kurzem veröffentlichte EU-Monitoring 2024 wieder einmal bestätigt und auch die aktuelle Messung der Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit (AGES) in diesem Jahr ergeben.
Auszeichnungen für Salzburger Persönlichkeiten
07.03.2023
01:52

Auszeichnungen für Salzburger Persönlichkeiten

Landeshauptmann Wilfried Haslauer ehrte in der Salzburger Residenz verdiente Persönlichkeiten aus allen Bezirken und sechs Lebensretter. Hier ein paar Eindrücke und die Stimmen vom festlichen Abend.
Landesmedienzentrum: Profis für Krisenkommunikation
15.11.2024
02:39

Landesmedienzentrum: Profis für Krisenkommunikation

Rasche und verlässliche Warnungen und Sicherheitsinfos für Medien und Bevölkerung - das Landes-Medienzentrum ist im staatlichen Krisen- und Katastrophenmanagement fix verankert und das unverzichtbare Bindeglied zwischen Einsatzstäben und Öffentlichkeit. Die Redaktion arbeitet unermüdlich an verlässlichen Infos für die Bevölkerung.
Eine historische Woche für Salzburg
04.07.2025
03:20

Eine historische Woche für Salzburg

Die erste Juliwoche 2025 war eine historische für das Bundesland Salzburg. Nach zwölf Jahren als Landeshauptmann trat Wilfried Haslauer zurück und Karoline Edtstadler folgte im nach ihrer Wahl durch den Salzburger Landtag nach. Die wichtigsten Stationen dieser Woche - vom Hearing der Landeshauptfrau bis zum Ehrungsfestakt für den Landeshauptmann a. D. - gibt es im Video auf Salzburg ON.
AT-Alert: So funktionieren die behördlichen Warnungen
14.07.2025
01:33

AT-Alert: So funktionieren die behördlichen Warnungen

AT- Alert wurde 2024 in Österreich eingeführt und ermöglicht es Behörden, gezielt jene Personen mit wichtigen Informationen und Warnungen zu versorgen, die zum Zeitpunkt eines wichtigen Ereignisses bei den Handymasten des betroffenen Gebietes eingeloggt sind oder in dieses einfahren. Was man tun muss, um die Meldungen zu erhalten, wird im Video erklärt - wichtig für die Sicherheit der Bevölkerung.
Die Energieberater unterwegs in Seeham
29.06.2023
01:40

Die Energieberater unterwegs in Seeham

Die Profis der Energieberatung Salzburg unterstützen bei Sanierung und Neubau individuell, unabhängig und professionell. Jedes Gebäude wird genau analysiert. Das Beratungsprotokoll hilft bei der weiteren Planung und Umsetzung der effizientesten Maßnahmen. Petra Weichselbaumer aus Seeham dachte über eine PV-Anlage nach, umgesetzt wird voraussichtlich eine neue Heizung.
Mehr Platz im Hochwasserschutz
22.10.2024
01:43

Mehr Platz im Hochwasserschutz

Hochwasserschutzprojekte geben in Salzburg seit mehr als 20 Jahren den Gewässern mehr Platz. Damit wird neuer Lebensraum für die Natur geschaffen, die Menschen werden geschützt, und neue Naherholungsräume werden geschaffen. Seit dem Jahr 2000 wurden 42 Projekte in allen Bezirken fertiggestellt. Rund ein Drittel der Investitionen flossen in ökologische Maßnahmen.
Mit Norbert Winding in der Salzachau
17.09.2024
03:14

Mit Norbert Winding in der Salzachau

Norbert Winding ist Biologe, ehemaliger Direktor des Hauses der Natur und "Fan" des Naturparks Salzachauen der ersten Stunde. Er unterstreicht die Bedeutung des Projektes des Landes Salzburg in Sachen Naturschutz, Hochwasserschutz und Naherholung und spricht von einem wichtigen Erbe für kommende Generationen.
Unterwegs mit dem Revierleiter Salzachauen
25.10.2024
01:28

Unterwegs mit dem Revierleiter Salzachauen

Julian Seitlinger ist ab 1. Jänner 2025 als Revierleiter für Wild und Wald in den Salzachauen zuständig. Im Portrait spricht er über seine Aufgaben in der Weitwörther und Antheringer Au, die gemeinsam zum Naturpark Salzachauen entwickelt werden. Einem Paradies für Natur- und Artenschutz, wo der Hochwasserschutz für die Region verbessert wird und ein Naherholungsgebiet mitten im Ballungsraum entsteht.
Neuer Schwerpunkt LFS Kleßheim
21.10.2024
02:11

Neuer Schwerpunkt LFS Kleßheim

Eine österreichweit einzigartige Ausbildungskombination wird es ab dem Schuljahr 2025/2026 an der Landwirtschaftlichen Fachschule (LFS) Kleßheim geben. Die Fachrichtung Betriebs- und Haushaltsmanagement ebnet in Kooperation mit dem Salzburger Apothekerverband den Einstieg in die Lehre zur pharmazeutisch-kaufmännischen Assistenz (PKA).
Die Salzachauen als wahrer Naturschatz
12.09.2024
01:26

Die Salzachauen als wahrer Naturschatz

Die Weiwörther Au ist bereits renaturiert und die Salzach in diesem Bereich aufgeweitet - für mehr Hochwasserschutz. 2022 hat das Land Salzburg auch die Antheringer Au gekauft, gemeinsam mit der Weitwörther Au und durch gezielte Maßnahmen für Naturschutz und Hochwasserschutz entsteht der Naturpark Salzachauen. Durch seine Größe von acht Quadratkilometer und durch seine Nähe zur Landeshauptstadt sowie durch den umfassenden Hochwasserschutz wird der Naturpark einzigartig.
Kinder und Jugendliche machen „Ferien vom Krieg“
05.08.2024
03:30

Kinder und Jugendliche machen „Ferien vom Krieg“

66 Kinder und Jugendliche aus der Ukraine haben zwei Wochen lang in Obertrum und bei vielen Ausflügen in Salzburg "Urlaub vom Krieg" gemacht. Ermöglicht hat das das Land Salzburg gemeinsam mit der Gemeinde Obertrum und vielen Partnerorganisationen, die ein buntes Programm zusammengestellt haben - für ein Stück Normalität und ein Leben in Frieden, wenn auch nur auf Zeit. Doch die Erinnerungen bleiben.
Sonnenenergie von der Kuhweide
27.09.2024
01:56

Sonnenenergie von der Kuhweide

Salzburgs größte Agri-Photovoltaikanlage der Salzburg AG in Eugendorf erzeugt sauberen Sonnenstrom für 650 Haushalte in der Flachgauer Gemeinde. Die ehemalige Deponiefläche kann auch weiterhin landwirtschaftlich genutzt werden. Ein wichtiger Schritt auf dem Weg zur Energiewende und zur Erreichung der Klimaziele des Landes.
Siegerprojekte der Trink!WasserSchule
12.06.2024
02:09

Siegerprojekte der Trink!WasserSchule

Die 3a und 3b der Volksschule Faistenau haben im Schuljahr 2023/2024 die besten Projekte im Rahmen der beliebten TrinkWasser!Schule des Landes geliefert. Landesrat Josef Schwaiger überraschte daher die Kinder und Lehrerinnen mit einem Tablet.
40 Jahre Freilichtmuseum mit großem Festakt
09.06.2024
02:08

40 Jahre Freilichtmuseum mit großem Festakt

Am Wochenende von 7. bis 9. Juni 2024 wurde in Großgmain groß gefeiert, denn das Salzburger Freilichtmuseum begeistert seit 40 Jahren. Höhepunkt war der Festakt am Sonntagnachmittag.
Schüler retten "Bambis" mit der Drohne
30.04.2024
02:03

Schüler retten "Bambis" mit der Drohne

An der Landwirtschaftsschule Kleßheim werden mit Hilfe von Hightech Rehkitze vor der ersten Heumahd aus den Wiesen gerettet. Die Jäger aus Wals-Siezenheim und die Landwirtschaftsschule arbeiten hier eng zusammen. Den Schülern wird dabei im Praxisunterricht die effiziente Suchmethode mit Drohne und Wärmebildkamera näher gebracht und gleichzeitig Bewusstsein für den Schutz der Tiere vermittelt.
Seebühne Wolfgangsee eindrucksvoll eröffnet
23.05.2024
01:58

Seebühne Wolfgangsee eindrucksvoll eröffnet

Die neue Seebühne in Ried in der Gemeinde St. Gilgen am Wolfgangsee wurde mit der Uraufführung von Franzobels „Wolf – Das Mystical“ vor 800 Gästen eindrucksvoll eröffnet. 2,65 Millionen Euro wurden in das Kulturprojekt investiert. Das Land Salzburg unterstützt mit 500.000 Euro.
Salzburgs größter Vollholz-Wohnbau steht in Thalgau
31.05.2024
00:34

Salzburgs größter Vollholz-Wohnbau steht in Thalgau

Salzburgs größter Vollholz-Wohnbau wurde in Thalgau errichtet. Rund 3.000 Kubikmeter des nachwachsenden Rohstoffes wurden für 80 Wohnungen verbaut. Dafür wurde das Projekt mit dem internationalen Gütesiegel PEFC ausgezeichnet.
Neuer Direktor im Freilichtmuseum
25.03.2024
01:24

Neuer Direktor im Freilichtmuseum

Peter Fritz ist mit erstem April 2024 der neue Direktor im Salzburger Freilichtmuseum. Er übernimmt die Führung von Michael Weese und freut sich auf den Wechsel, der ihn von Niederösterreich zu seiner Familie nach Salzburg führt. Eine besondere Aufgabe sieht er in der Verbindung von Kultur und Natur. Das Salzburger Freilichtmuseum feiert heuer übrigens seinen 40. Geburtstag und hat dafür sogar zwei Jubiläumsausstellungen und ein Geburtstagsfest in seinem Programm.
Baustart neuer Eingang Freilichtmuseum
13.03.2024
01:15

Baustart neuer Eingang Freilichtmuseum

Ab Herbst 2025 werden die Besucher des Salzburger Freilichtmuseums in Großgmain in einem modernen Holzgebäude empfangen. Das Land Salzburg investiert dafür rund 6,89 Millionen Euro. Damit wird ein attraktiver Zugang zum Museumsgelände geschaffen, der auch den aktuellen Standards beim Ticketing sowie beim Informations- und Serviceangebot entspricht.
Das Salzburger Freilichtmuseum
02.05.2024
01:40

Das Salzburger Freilichtmuseum

Am Fuße des Untersbergs in der Gemeinde Großgmain liegt das rund 50 Hektar große Areal des Salzburger Freilichtmuseums. Es beheimatet nicht nur 100 ländliche Bauten aus vergangenen Jahrhunderten, sondern auch eine 1,7 Kilometer lange Museumsbahn und vor allem jede Menge Orte zum Entdecken aber auch Erholen.
Rundum-Erneuerung für Straßwalchens Ortszentrum
14.06.2024
02:01

Rundum-Erneuerung für Straßwalchens Ortszentrum

In Straßwalchen wird der Sommer 2024 genutzt, um mehr Lebensqualität und Verkehrssicherheit in das Ortszentrum zu bringen. Die Straße wird saniert, Gehsteige und Radwege errichtet, und auch die Bushaltestellen werden modernisiert. Land Salzburg und Marktgemeinde Straßwalchen investieren gemeinsam rund 1,8 Millionen Euro. Die Sperre im Sommer muss sein, um die Baustelle schnell abwickeln zu können.
Saalach bei Wals-Siezenheim bekommt mehr Platz
10.07.2024
02:19

Saalach bei Wals-Siezenheim bekommt mehr Platz

Wenn im Bundesland Salzburg ein Fluss rückgebaut, revitalisiert, aufgeweitet und renaturiert wird, dann nicht nur für den Schutz der Bevölkerung vor Hochwasser, sondern gleich auch, um der Natur mehr Lebensraum zu geben. Ein gutes Beispiel dafür ist das Projekt an der Saalach in Wals-Siezenheim.
Parade-Erbhof Pfarrhubgut in Thalgau
11.07.2024
02:50

Parade-Erbhof Pfarrhubgut in Thalgau

In Salzburg gibt es fast 1.000 Erbhöfe, das heißt, der landwirtschaftliche Betrieb muss mindestens 200 Jahre durchgehend im Besitz einer Familie sein. Das Pfarrhubgut der Familie Haas ist seit fast 400 Jahren in Familienbesitz. Eine Reportage aus Thalgau, wo die Familie Haas - genauer gesagt, alle vier Generationen - zusammenarbeitet und den Erbhof vorbildlich führt.
Laura Stadler: Lehrling des Monats Juli 2024
10.07.2024
02:49

Laura Stadler: Lehrling des Monats Juli 2024

Laura Stadler lernt Elektrotechnik beim W&H Dentalwerk in Bürmoos und ist Lehrling des Monats Juli 2024. Das Landes-Medienzentrum durfte ihr bei der Ausbildung im Vorzeigebetrieb über die Schulter schauen, und Landesrätin Daniela Gutschi gratulierte zur Auszeichnung, noch dazu in einem MINT-Beruf. Jedes Monat zeichnen Land Salzburg und Wirtschaftskammer Salzburg den Lehrling des Monats aus.
Impfstraße des Landes beim Airportcenter
04.01.2024
01:53

Impfstraße des Landes beim Airportcenter

In der Kinostraße 13 beim Airport Center in Wals-Siezenheim befindet sich die kostenlose Impfstraße des Landes Salzburg. Insgesamt wird hier der Schutz vor elf Infektionskrankheiten angeboten. Die Terminbuchung ist bequem online unter www.salzburg.gv.at/impfungen möglich, hier gibt es auch alle Informationen zu den in Österreich empfohlenen Impfungen.
Neue Sportanlage für Lamprechtshausen
11.12.2023
01:39

Neue Sportanlage für Lamprechtshausen

Eine neues Grün für den USV Lamprechtshausen – unter diesem Motto entsteht in der Flachgauer Gemeinde bis Herbst 2024 eine neue Sportanlage. Insgesamt werden dafür 6,5 Millionen Euro investiert, das Land unterstützt mit rund 400.000 Euro aus Mitteln der Sportstättenförderung.
Schüler helfen bei Aufforstung der St. Georgener Au
09.04.2024
01:49

Schüler helfen bei Aufforstung der St. Georgener Au

15 Schülerinnen und Schüler der Landwirtschaftlichen Fachschule (LFS) Kleßheim packen während ihrer Projekttage durch das Setzen von 500 jungen Bäumen tatkräftig an, damit der Auwald in der St. Georgener Au ein natürliches Paradies für die Pflanzen- und Tierwelt bleibt.
Die Energieberater unterwegs in Faistenau
08.04.2024
01:56

Die Energieberater unterwegs in Faistenau

Rund 50 Profis der Energieberatung sind in Salzburg unterwegs, um maßgeschneiderte und kostenlose Tipps zur Sanierung von Gebäuden und Wohnungen zu geben. Das Landes-Medienzentrum hat einen Experten bei einem Vor-Ort-Termin in der Flachgauer Gemeinde Faistenau begleitet.
Breitbandausbau: 400 Kilometer neue Glasfaserkabel
25.09.2023
01:46

Breitbandausbau: 400 Kilometer neue Glasfaserkabel

Breitband mit einer Geschwindigkeit von einem Gigabit pro Sekunde, das gibt es in Salzburg bereits für 89 Prozent der Haushalte. Mit den Geldern der zweiten Breitbandmilliarde des Bundes soll nun ein Drittel der noch unterversorgten Haushalte, das sind rund 3.900, einen Glasfaseranschluss bis in die eigenen vier Wände erhalten. 400 Kilometer Glasfaserkabel werden dafür im Land neu verlegt.
Volkskulturpreis 2023: Hautpreis für "Brotliab"
20.09.2023
02:00

Volkskulturpreis 2023: Hautpreis für "Brotliab"

"Brotliab" der Landjugend Köstendorf setzt sich gegen die Verschwendung von wertvollem Brot ein. Dafür wurde das Projekt mit dem Salzburger Volkskulturpreis 2023 ausgezeichnet.
Festakt für die neue Bezirkshauptmannschaft
10.11.2023
01:33

Festakt für die neue Bezirkshauptmannschaft

„Mit Seekirchen am Wallersee als Bezirkshauptstadt ist der Flachgau jetzt komplett“, so kommentierte Landeshauptmann Wilfried Haslauer den Festakt, der in der neuen BH Salzburg-Umgebung über die Bühne ging und die Aufwertung von Seekirchen zum Herzen des Flachgau besiegelte.
Letzte Handgriffe in der neuen BH Flachgau
02.06.2023
01:32

Letzte Handgriffe in der neuen BH Flachgau

Das neue Gebäude der Bezirkshauptmannschaft Salzburg-Umgebung in Seekirchen am Wallersee erhält nun außen und innen seinen Feinschliff. Ein modernes und einladendes Bürgerservice erwartet dann die Bürger, offene und helle Büros die Mitarbeiter. Die Hauptübersiedelung startet am 21. Juni, der Vollbetrieb am 28. Juni.
Freilichtmuseum: Blick zurück auf ländliche Vergangenheit
14.04.2023
01:36

Freilichtmuseum: Blick zurück auf ländliche Vergangenheit

Das Salzburger Freilichtmuseum in Großgmain bietet einen ganz speziellen Blick zurück auf die ländliche Vergangenheit in unserem Bundesland. Rund 100 wiedererrichtete Originalbauten aus den Bezirken zeugen vom bäuerlichen Leben der vergangenen sechs Jahrhunderte. Breite Spazierwege und eine Museumsbahn führen die Besucherinnen und Besucher dabei zu den Objekten in der 50 Hektar großen Anlage.
Wassergenossenschaft Schleedorf
20.03.2023
01:27

Wassergenossenschaft Schleedorf

Nicht nur am Weltwassertag sondern tagtäglich werden die Salzburgerinnen und Salzburger mit bestem, kristallklarem Trinkwasser versorgt. Am Beispiel der Flachgauer Gemeinde Schleedorf wird deutlich, was hinter dem Weg des Wassers von der Quelle bis ins Glas steckt.
Tausende Akten übersiedeln nach Seekirchen
05.06.2023
01:03

Tausende Akten übersiedeln nach Seekirchen

Die neue Bezirkshauptmannschaft Salzburg-Umgebung für den Flachgau ist fertig. Jetzt heißt es, Tausende Akten nach Seekirchen am Wallersee zu übersiedeln.
Neue Bezirkshauptmannschaft in Seekirchen
04.07.2023
00:00

Neue Bezirkshauptmannschaft in Seekirchen

In nur zwei Jahren wurde die neue Bezirkshauptmannschaft Salzburg-Umgebung in Seekirchen am Wallersee gebaut - modern und mit viel Holz. Hier die Eckpunkte, wie ein neues Kapitel der Verwaltung in Seekirchen geschrieben wurde.
BH Salzburg-Umgebung: Auszug aus der Stadt
21.06.2023
00:00

BH Salzburg-Umgebung: Auszug aus der Stadt

Am letzten Tag der Bezirkshauptmannschaft Salzburg-Umgebung am alten Standort in der Stadt Salzburg werden die Büros ausgeräumt, alle Mitarbeiter:innen übersiedeln nach Seekirchen am Wallersee. Danach starten sie den Arbeitstag bereits in den neuen Räumlichkeiten.
Bezirkshauptfrau Karin Gföllner erklärt die neue BH
07.06.2023
00:00

Bezirkshauptfrau Karin Gföllner erklärt die neue BH

Ab 26. Juni 2023 befindet sich die Bezirkshauptmannschaft Salzburg-Umgebung (Flachgau) in Seekirchen am Wallersee. Bezirkshauptfrau Karin Gföllner führt durch das neue, moderne Verwaltungsgebäude mit großem Bürgerservice. Die letzten Arbeiten müssen noch erledigt werden, aber am 26. Juni geht es los.
Neue Bezirkshauptmannschaft Flachgau kurz erklärt
07.06.2023
01:14

Neue Bezirkshauptmannschaft Flachgau kurz erklärt

Ab 26. Juni 2023 befindet sich die Bezirkshauptmannschaft Salzburg-Umgebung in Seekirchen am Wallersee. Neuer Standort, noch mehr Service - kurz zusammengefasst in diesem Video.
Trinkwasserversorgung: Von der Quelle bis ins Glas
22.03.2023
01:27

Trinkwasserversorgung: Von der Quelle bis ins Glas

Nicht nur am Weltwassertag sondern tagtäglich werden die Salzburgerinnen und Salzburger mit bestem, kristallklarem Trinkwasser versorgt. Am Beispiel der Flachgauer Gemeinde Schleedorf wird deutlich, was hinter dem Weg des Wassers von der Quelle bis ins Glas steckt.
Regierungsklausur 2023: Landesrat Josef Schwaiger
14.08.2023
01:49

Regierungsklausur 2023: Landesrat Josef Schwaiger

Ende Juli 2023 traf sich die gesamte Salzburger Landesregierung zu einer zweitägigen Arbeitsklausur im Grünauerhof in Wals-Siezenheim. Landesrat Josef Schwaiger, ressortzuständig für Landwirtschaft, Personal, Wasser, Nationalpark und Antheringer Au, Energie und Energierecht, Sonderorganisation Asyl- und Vertriebenenquartiere, spricht im Video über die Ergebnisse für den Bereich Energie. Das Land hat als eine der Maßnahmen beschlossen, alle Arten der regionalen Stromerzeugung zu forcieren: Wasserkraft, Photovoltaik, Windkraft und Biomasse.
Freilichtmuseum startet in die Saison 2023
08.03.2023
01:59

Freilichtmuseum startet in die Saison 2023

Mit viel Neuem aber auch Altbewährtem im Angebot öffnet das Salzburger Freilichtmuseum am Josefitag, 19. März 2023, wieder seine Türen für Besucherinnen und Besucher. Von Zaungesprächen mit Mitarbeitern über Workshops, Führungen bei Vollmond und natürlich Salzburger Geschichte zum Anfassen bis hin zu neuen Veranstaltungen wird Familien dort viel geboten.
Community Nurses kümmern sich um Thalgau
03.08.2023
02:13

Community Nurses kümmern sich um Thalgau

2022 starteten in ganz Österreich von der EU finanzierte und vom Sozialministerium geleitete Pilotprojekte für die Etablierung von Community Nurses (CN). Das sind diplomierte Gesundheits- und Krankenpflegerinnen, die in ihren Gemeinden die ersten Ansprechpersonen für gesundheitliche und pflegerische Anliegen sind. Eines davon ist die „Gesundheitspflege Thalgau“, es wird mit rund 546.000 Euro gefördert.
Pflegekampagne Das ist stark: Sigrid Salzlechner
10.05.2024
01:07

Pflegekampagne Das ist stark: Sigrid Salzlechner

Sigrid Salzlechner (Flachgau) hat vor ihrer Karriere in der Pflege im Bereich Sales und EDV gearbeitet. Sie ist Mutter zweier Kinder und hat nach ihrer Karenz die Ausbildung zur DGKP gemacht. Sie arbeitet nun Teilzeit bei der Hauskrankenpflege des Hilfswerks im Raum Henndorf.
Pflegekampagne Das ist stark: Christina Schuha
10.05.2024
01:14

Pflegekampagne Das ist stark: Christina Schuha

Christina Schuha ist Pflegefachassistentin im Krankenhaus Oberndorf. Sie ist Quereinsteigerin und sieht die Pflege als eine "irrsinnig bereichernde Tätigkeit". Die Arbeit in der Pflege bringt für sie "mehr Freude, als sie an Anstrengung kostet". Daher ist sie auch nach 20 Jahren immer noch in der Pflege tätig und macht eine Ausbildung zum gehobenen Dienst an der FH Salzburg.
Pflegekampagne Das ist stark: Maria Posselt
10.05.2024
01:20

Pflegekampagne Das ist stark: Maria Posselt

Maria Posselt ist diplomierte Gesundheits- und Krankenpflegerin und arbeitet für das Hilfswerk Salzburg in der Hauskrankenpflege in Wals-Siezenheim.
Pflegekampagne Das ist stark: Rahman Piroti
16.09.2024
01:18

Pflegekampagne Das ist stark: Rahman Piroti

Rahman Piroti arbeitet als Pflegeassistent im Seniorenwohnhaus Elisabeth des Roten Kreuzes in Elsbethen. "Als Dankeschön bekommt man immer ein Lächeln", so Rahman, der sich in diesem Beruf gefunden hat, "weil man viel fürs Leben lernt".
Pflegekampagne Das ist stark: Suwanna Krenek
16.09.2024
01:22

Pflegekampagne Das ist stark: Suwanna Krenek

Suwanna Krenek arbeitet als Fachsozialbetreuerin Altenarbeit im Seniorenwohnhaus Elisabeth des Roten Kreuzes in Elsbethen. Ihre Ausbildung hat sie 2015 beim Diakoniewerk absolviert. Pflege ist für Suwanna "schon immer mein Traumberuf".
Erster Arbeitstag an der BH in Seekirchen
26.06.2023
00:00

Erster Arbeitstag an der BH in Seekirchen

Das neue Gebäude der BH Salzburg-Umgebung geht nach zwei Jahren Bauzeit, dem anschließenden Feinschliff und der Übersiedlung am 26. Juni 2023 in Betrieb. Rund 190 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter haben dafür ihren Arbeitsplatz von der Stadt Salzburg an den Dr.-Hans-Katschthaler-Platz 1 in 5201 Seekirchen am Wallersee verlegt. Sie können den Bürgerinnen und Bürgern nun modernsten Service und so manchen Komfort bieten.
Trinkwasserschule in der Volksschule Hallwang
27.06.2023
01:50

Trinkwasserschule in der Volksschule Hallwang

Alles rund um das Wasser vom Durstlöscher über den Lebensraum bis zur Energiequelle lernen und erleben Volksschulkinder der dritten Klassen bei der Initiative TrinkWasserSchule! Exakt 2.546 Schülerinnen und Schüler, so viele wie noch nie, haben heuer mitgemacht. Der diesjährige Hauptpreis der Aktion, ein neuer Laptop, geht an die 3b der Volksschule Hallwang.
Neues Tourismusschulgebäude in Kleßheim
19.09.2023
01:38

Neues Tourismusschulgebäude in Kleßheim

Die 440 Jugendlichen, die aktuell an der Tourismusschule Kleßheim ausgebildet werden, konnten nach den Sommerferien ihr neu errichtetes Schulgebäude beziehen. Die touristische Talenteschmiede besticht nicht nur architektonisch, sondern auch durch die Verwendung innovativer Lerntechnologien und zählt ab sofort zu einer der modernsten Schulen in Österreich.
Owa vom Gas: Sabine Peterbauer kämpft
03.06.2022
03:08

Owa vom Gas: Sabine Peterbauer kämpft

Sabine Peterbauer setzt sich für die Initiative "Owa vom Gas" des Landes Salzburg ein. Sie hat selber ihre Tochter bei einem Raserunfall verloren und kämpft seither für strengere Gesetze - mit Erfolg.
Felix Schmalzmaier: Lehrling des Monats März 2024
13.03.2024
03:08

Felix Schmalzmaier: Lehrling des Monats März 2024

Die Wirtschaftskammer Salzburg und das Land Salzburg suchen den Lehrling des Monats! Gewinner im März 2024 ist Felix Schmalzmaier. Hier das Porträt der Wirtschaftskammer Salzburg.
Leon Haubenhofer: Lehrling des Monats Mai 2024
13.05.2024
02:53

Leon Haubenhofer: Lehrling des Monats Mai 2024

Die Wirtschaftskammer Salzburg und das Land Salzburg suchen den Lehrling des Monats! Gewinner im Mai 2024 ist Leon Haubenhofer. Hier das Porträt der Wirtschaftskammer Salzburg.
Lamprechtshausen testet KI für Gemeindebürger
29.11.2024
01:46

Lamprechtshausen testet KI für Gemeindebürger

Lamprechtshausen geht voran und testet „Copilot“ in der GEM2GO-App, ein spezielles KI-Service für Bürgerinnen und Bürger.
Trainingslager für EuroSkills-Steinmetze in Wals
04.07.2023
01:45

Trainingslager für EuroSkills-Steinmetze in Wals

Die EuroSkills ist die Europameisterschaft der Berufe und findet von 5. bis 9. September 2023 im polnischen Danzig statt. Mit dabei sind auch 44 Österreicherinnen und Österreicher. Einer davon ist der Salzburger Steinmetz Jakob Enzensberger. Für das Training kommt er wieder an seine Ausbildungsstätte, die Landesberufsschule (LBS) Wals, zurück.
Eröffnung der BH Salzburg-Umgebung
06.07.2023
01:30

Eröffnung der BH Salzburg-Umgebung

Am 6. Juli 2023 wurde die neue Bezirkshauptmannschaft Salzburg-Umgebung in Seekirchen am Wallersee feierlich eröffnet. Ein Meilenstein für die Region und ein deutlich sichtbares Zeichen der Dezentralisierung in der Verwaltung.
Porträt: Landwirtschaftliche Fachschule Kleßheim
09.05.2024
02:37

Porträt: Landwirtschaftliche Fachschule Kleßheim

Die Landwirtschaftliche Fachschule Kleßheim im Porträt. Alles zu den Schwerpunkten, zur Ausbildung und zur Schule.
Kinder- und Jugendhilfe zu Weihnachten besonders gefragt
16.12.2024
02:33

Kinder- und Jugendhilfe zu Weihnachten besonders gefragt

In der Weihnachtszeit kann es in Familien zu mehr psychischer oder auch physischer Gewalt an Kindern kommen. Die Expertinnen und Experten der Kinder- und Jugendhilfe des Landes stehen bereit, um das Kindeswohl zu schützen und Hilfe zu leisten.
Neue Bahnhaltestelle "Seekirchen Stadt"
17.12.2024
01:16

Neue Bahnhaltestelle "Seekirchen Stadt"

Am Montag, 16. Dezember, konnten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie Kunden der Bezirkshauptmannschaft Salzburg Umgebung in Seekirchen erstmals von der neuen Bahnhaltestelle „Seekirchen Stadt“ profitieren. Von dort sind es nur wenige Gehminuten zum modernen Verwaltungszentrum des Flachgaus.
Salzburg übernimmt Vorsitz der Bundesländer
10.01.2025
01:02

Salzburg übernimmt Vorsitz der Bundesländer

Landeshauptmann Wilfried Haslauer übernahm heute den Vorsitz der Landeshauptleutekonferenz von Thomas Stelzer Oberösterreich. Schauplatz: Die Benediktinerabtei in Dorfbeuern, also im Grenzgebiet zu Oberösterreich.
Salzburg will Reformen bei Partnerschaft mit dem Bund
10.01.2025
01:52

Salzburg will Reformen bei Partnerschaft mit dem Bund

Landeshauptmann Wilfried Haslauer ist bis 30. Juni 2025 Vorsitzender der Landeshauptleutekonferenz. Sein Ziel ist klar: Eine Reformpartnerschaft mit dem Bund in Abstimmung mit den Gemeinden. Heute übernahm er offiziell den Vorsitz von Oberösterreich.
Schlüsselübergabe für 22 Mietwohnungen in Hallwang
25.02.2025
01:30

Schlüsselübergabe für 22 Mietwohnungen in Hallwang

Am Einleitenweg 10 und 12 in Hallwang wurden heute 22 neue, geförderte Mietwohnungen der Salzburg Wohnbau von unter anderem Landesrat Martin Zauner an die neuen Besitzer übergeben. Rund 3,96 Millionen Euro investierte das Land mittels Wohnbauförderung für die leistbaren, eigenen vier Wände, bei der die Bruttomiete bei rund zwölf Euro liegt.
Strom für Bergheim, eine Treppe für die Fische
28.02.2025
02:04

Strom für Bergheim, eine Treppe für die Fische

Das neue Kraftwerk „Muntigl“ in der Flachgauer Gemeinde Bergheim vereint Energie-Erzeugung und eine bessere Gewässerökologie. Im Sommer 2025 wird das Projekt von Gemeinde, Land und Bund fertig sein.
2025 hat das Freilichtmuseum einiges zu bieten
10.03.2025
01:39

2025 hat das Freilichtmuseum einiges zu bieten

Das Salzburger Freilichtmuseum in Großgmain zählte 2024 rund 100.000 Besucherinnen und Besucher. Um das auch in diesem Jahr zu schaffen, wird allerhand Neues geboten, aber auch altbewährtes aufpoliert. Vom Fest zum 15-jährigen Bestehen der Museumsbahn über ein neues Stallgebäude aus dem Pinzgau bis hin zum topmodernen Besucherzentrum wird in Zukunft vieles geboten.
Daniel Hofbauer: Lehrling des Monats März 2025
19.03.2025
01:51

Daniel Hofbauer: Lehrling des Monats März 2025

Die Wahl zum „Lehrling des Monats“ fiel im März auf Daniel Hofbauer aus dem oberösterreichischen St. Radegund, der eine Lehre bei der Binderholz GmbH in St. Georgen bei Salzburg zum Elektrotechniker macht. Land Salzburg und Wirtschaftskammer Salzburg küren seit 2024 gemeinsam den Lehrling des Monats.
LFS Kleßheim bekommt neue Lebensmittel-Werkstätten
01.04.2025
02:12

LFS Kleßheim bekommt neue Lebensmittel-Werkstätten

Seit 120 Jahren gibt es den Bauernhof an der Landwirtschaftsschule Kleßheim. Bei der im Sommer beginnenden Sanierung des alten Gebäudes entstehen neue Werkstätten für die Lebensmittelverarbeitung sowie ein neuer Hofladen und ein Sensorikraum. Wesentliche Infrastruktur für die praxisbezogene Ausbildung.
Landjugend: Palmbuschen für den guten Zweck
07.04.2025
01:18

Landjugend: Palmbuschen für den guten Zweck

Betritt man die Lagerhalle des Malzführguts in Henndorf, so steigen einem sofort die Gerüche der frischen Pflanzen und Kräuter in die Nase. Mitglieder der Landjugend Flachgau haben vergangenen Mittwoch bereits den dritten Tag in Folge per Handarbeit Palmbuschen für den guten Zweck gebunden.
Schüler lernen psychische Erste Hilfe
22.04.2025
02:12

Schüler lernen psychische Erste Hilfe

Der Workshop „Psychische Erste Hilfe“ wird in Salzburger Schulen angeboten und soll Jugendliche für das Thema Psychische Gesundheit sensibilisieren. 71 mal wurde der Kurs gebucht. Die Kosten trägt das Land Salzburg. Organisiert und abgehalten wird der Kurs vom Jugendrotkreuz Salzburg.
Museumswochenende 2025: Einlegerhaus in Obertrum
24.04.2025
02:09

Museumswochenende 2025: Einlegerhaus in Obertrum

Das Einlegerhaus in Obertrum ist mit von der Partie beim Museumswochenende 2025 in Salzburg. Am 24. Mai 2025 ist die Stadt Salzburg mit 15 Einrichtungen und freiem Eintritt an der Reihe, am 25. Mai 2025 die Museen am Land mit 56 Einrichtungen, darunter eben auch das Heimatmuseum in Obertrum.
Salzburg erwartet extremes Borkenkäferjahr
28.04.2025
03:17

Salzburg erwartet extremes Borkenkäferjahr

2025 erwarten Experten ein extremes Borkenkäferjahr. Der Wald kann sich nur wehren, wenn er Unterstützung durch den Menschen bekommt und vor allem vital ist. daran arbeiten das Land Salzburg, Fortwirtschaft und Waldbesitzer gemeinsam.
Praxistest: Schüler lernen Biber-Management
28.04.2025
02:21

Praxistest: Schüler lernen Biber-Management

Die Schülerinnen und Schüler der Landwirtschaftlichen Fachschule Klessheim setzen in einem Pilotprojekt das um, was sie im Unterricht gelernt haben. In der Antheringer Au roden sie Erlen und forsten mit Weidenstecklingen auf. Das soll den Biber dorthin locken, wo er Platz hat und keinen Schaden anrichtet.
Waldchampions: Ab ins Abenteuer Wald!
15.05.2025
02:11

Waldchampions: Ab ins Abenteuer Wald!

Bei den Waldchampions ist der Weg wichtiger als das Ziel. Heute absolvierten in der Antheringer Au 245 Schülerinnen und Schülern aus dem Flachgau mit Begeisterung und großem Engagement zehn Stationen zu heimischen Baumarten, Waldbrand, Wild und Jagd, Aufforstung und vielem mehr. Mit Begeisterung lernten die Kinder im Rahmen der Waldchampions-Initiative die Vielfalt dieses Lebensraumes kennen.
Energieberatung: Wärmepumpe
27.05.2025
03:33

Energieberatung: Wärmepumpe

Seit 20 Jahren bietet das Beratungsteam der Energieberatung Salzburg, eine Kooperation des Landes und der Salzburg AG, allen Salzburgerinnen und Salzburgern kostenlose, produktneutrale und unabhängige Beratung in allen Energiefragen an. In diesem Video wird anhand eines Beispiels in Bergheim, bei dem zwei Nachbarn zusammen in eine Wärmepumpe mit Tiefenbohrung investieren, gezeigt, wie die Energieberatung arbeitet.
Das war der Erentrudis-Sonntag Elixhausen
29.06.2025
01:50

Das war der Erentrudis-Sonntag Elixhausen

Die Flachgauer Gemeinde Elixhausen ist mit der Landespatronin Erentrudis - der ersten Äbtissin des Stifts Nonnberg - auf ganz besondere Weise verbunden. So bedeutet der ursprüngliche Name von Elixhausen „Haus der Äbtissin“. Zudem ist das Wappen der Gemeinde bildlich damit verbunden. Mit einem großen Fest wurde am 29. Juni 2025 ein Höhepunkt der landesweiten Erentrudis-Festwoche gefeiert.
Genusstagebuch: Der Foodtruck Risottomas
03.10.2024
07:49

Genusstagebuch: Der Foodtruck Risottomas

Agrarmarketing Salzburg: Heute ist das Genusstagebuch #52 des Agrarmarketing Salzburg mobil unterwegs. Und zwar mit dem Foodtruck Ristottomas, der schon seit 2027 die Salzburger mit regionalem Essen versorgt.
Nationalratswahl 2024: Das Land berichtet
29.09.2024
02:17

Nationalratswahl 2024: Das Land berichtet

Am 29. September 2024 wählt Österreich einen neuen Nationalrat. Das Land Salzburg liefert alle Ergebnisse aus dem Bundesland, zeitnahe und verlässlich.
Live-Stream zur Nationalratswahl 2024
29.09.2024
246:52

Live-Stream zur Nationalratswahl 2024

Am 29. September 2024 hat Österreich einen neuen Nationalrat gewählt. Hier der Live-Stream des Landes Salzburg mit allen Ergebnissen.
Interview Sonderlandtag "Salzachauen"
18.09.2024
01:53

Interview Sonderlandtag "Salzachauen"

Landtagspräsidentin Brigitta Pallauf zum Sonderlandtag am 19. September 2024 zum Thema Antheringer Au.
Experte Günter Steinbauer zur Mobilitätslösung
25.10.2024
02:06

Experte Günter Steinbauer zur Mobilitätslösung

Günter Steinbauer, Experte und langjähriger Geschäftsführer der Wiener Linien, spricht sich deutlich für die Salzburger Mobilitätslösung aus. Es sei die Chance, den Menschen Lebensraum zurückzugeben. Die vor allem in der Stadt Salzburg herrschende Angst vor Bauschäden bei der unterirdischen Verlängerung der Lokalbahn ist laut Steinbauer unbegründet.
Infobroschüre Mobilitätslösung für 200.000 Haushalte
18.10.2024
01:43

Infobroschüre Mobilitätslösung für 200.000 Haushalte

Das Land Salzburg und der Salzburger Verkehrsverbund haben am 18. Oktober 2024 die Infobroschüre zur Volksbefragung über die Salzburger Mobilitätslösung vorgestellt. Sie gibt einen Überblick über die geplanten Projekte, die Risiken, den Stand der Finanzierung und Infos zur Teilnahme an der Volksbefragung. Diese wird als amtliche Mitteilung an alle rund 200.000 Haushalte im Flachgau und Tennengau sowie der Stadt Salzburg zugestellt.
Finaler Countdown zur Volksbefragung
07.11.2024
01:53

Finaler Countdown zur Volksbefragung

Die Volksbefragung zur Salzburger Mobilitätslösung fand am Sonntag, 10. November 2024 im Flachgau, der Stadt Salzburg und im Tennengau statt. 250.000 Wahlberechtigte entschieden sich dabei für oder gegen die geplante Verkehrslösung für den Salzburger Zentralraum. Die Spitzen der Landesregierung appellierten am Tag der Abstimmung noch einmal dafür, „Ja“ zu diesem „alternativlosen“ Jahrhundertprojekt zu sagen.
Hitzerekorde lassen Salzburgs Berge bröckeln
12.11.2024
04:35

Hitzerekorde lassen Salzburgs Berge bröckeln

Es wird wärmer, selbst in den Bergen gibt es Hitzerekorde. Das wirkt sich im Hochgebirge aus, aber durch einen Kaskadeneffekt auch auf das Leben im Tal. Experten des Landes erforschen diese Entwicklung, um Maßnahmen ergreifen zu können.
Infostelle Mobilitätslösung kommt gut an
31.10.2024
01:32

Infostelle Mobilitätslösung kommt gut an

Viele Fragen und viele persönliche Gespräche - so kann man die Infostelle des Salzburger Verkehrsverbundes zur Salzburger Mobilitätslösung kurz zusammenfassen. Viele haben dieses Angebot genutzt.
Rainbows Salzburg begleitet Kinder und Jugendliche
29.10.2024
01:23

Rainbows Salzburg begleitet Kinder und Jugendliche

Rainbows Salzburg begleitet Kinder und Jugendliche, die von der Trennung oder Scheidung der Eltern oder vom Tod eines nahen Angehörigen betroffen sind. Bis Oktober wurden 2024 rund 315 Kinder in allen sechs Bezirken des Landes durch den Verein betreut. Landesrat Christian Pewny hat sich bei einem Lokalaugenschein Ende Oktober 2024 vom professionellen Angebot von Rainbows überzeugt. Das Land unterstützt den Verein 2024 mit rund 105.000 Euro.
„Ruck Zug“: Ski-Ticket ist Öffi-Ticket
25.10.2024
01:18

„Ruck Zug“: Ski-Ticket ist Öffi-Ticket

„Ruck Zug“ ermöglicht seit 2022/2023 kostenlose An- und Abreise ins Snow Space Salzburg mit öffentlichen Verkehrsmitteln. Das Projekt, unterstützt vom Land und Verkehrsverbund Salzburg, hilft Staus zu vermeiden und bietet eine entspannte Anreise. In der vergangenen Saison wurden so 50 Tonnen CO2 eingespart. Auch in anderen Bereichen wird in den Skigebieten auf Ökologie und Ressourcenschonung geachtet - Künstliche Intelligenz hilft dabei.
Strahlenschutzübung des Landes
10.10.2024
02:09

Strahlenschutzübung des Landes

Das Land Salzburg testet gemeinsam mit den Einsatzorganisationen und den Salzburger Landeskliniken für den radiologischen Notfall. Auch wenn keine konkrete Sorge besteht, das gemeinsame Wissen bald in die Praxis umsetzen zu müssen, steht eines fest: Im Ernstfall zählt jede Minute, und alle Abläufe müssen Hand in Hand gehen.
Wichtige Warnungen direkt aufs Handy
02.10.2024
01:57

Wichtige Warnungen direkt aufs Handy

Am 5. Oktober 2024, zwischen 12 und 13 Uhr ertönt - neben der jährlichen Sirenenprobe - auf allen Handys, die sich im Land Salzburg im Netz befinden, ein Testalarm. Dieser „AT-Alert“ ist Teil eines mehrstufigen Warnsystems des Landes zur frühzeitigen Benachrichtigung der Bevölkerung über eine bevorstehende oder aktuelle Gefahrenlage.
Pressekonferenz Ergebnis Volksbefragung "Mobilitätslösung"
10.11.2024
06:08

Pressekonferenz Ergebnis Volksbefragung "Mobilitätslösung"

Volksbefragung zur Mobilitätslösung am 10. November 2024. 53,3 Prozent haben sich gegen die Salzburger Mobilitätslösung entschieden, 46,7 Prozent dafür. Hier die ersten Reaktionen der Spitzen der Landesregierung.
Salzburg radelt auch 2024 wieder
11.05.2024
01:00

Salzburg radelt auch 2024 wieder

Salzburg radelt ist eine beliebte Aktion im gesamten Bundesland Salzburg. Jedes Jahr sammeln Tausende Teilnehmer Kilometer und gewinnen - Preise, Gesundheit und Lebensqualität.
Regionale Gesundheits-Versorgung gesichert
02.05.2024
02:45

Regionale Gesundheits-Versorgung gesichert

Das Land Salzburg will die Gesundheitsversorgung im Pinzgau und im nördlichen Flachgau auf stabile und langfristige Beine stellen, daher ist eine Gesundheitsholding das Ziel. Landesrätin Daniela Gutschi möchte damit die Eigenständigkeit der Spitäler Tauernklinikum (Mittersill und Zell am See) sowie Oberndorf behalten und die Zusammenarbeit stärken. Die Patienten und Mitarbeiter werden kaum Veränderungen wahrnehmen, "außer, dass es besser wird", so Gutschi.
Lawinenradar wacht über B311 bei Weißbach
27.08.2024
01:49

Lawinenradar wacht über B311 bei Weißbach

Hoch über der B311 bei Weißbach bei Lofer wurde im vergangenen Winter ein hochmodernes Lawinenradar erfolgreich getestet. Dieses scannt den Hang gegenüber und schlägt Alarm, wenn eine Lawine abgeht. Ab September wird nun eine Ampelanlage errichtet, die mit dem Radar verbunden ist und bei Gefahr automatisch auf „Rot“ schaltet. Die Vorteile: Das Radar ist wetterunabhängig, reagiert sehr schnell und verhindert lange, vorsorgliche Sperren.
Großübung SAMSON 2024 erfolgreich
13.04.2024
02:23

Großübung SAMSON 2024 erfolgreich

Im Lungau fand am 13. April 2024 eine Großübung zwischen Tamsweg und Ramingstein statt. Behörde und Einsatzkräfte übten das Zusammenspiel unter schwierigen Bedingungen.
Lungau: In Zukunft mehr Hochwasserschutz
18.11.2024
02:26

Lungau: In Zukunft mehr Hochwasserschutz

Die Taurach in Mariapfarr und die Mur in Ramingstein werden gerade aufgeweitet und renaturiert. Das erhöht nicht nur die Hochwassersicherheit, sondern schafft auch mehr Lebensraum für Mensch und Natur. Die Fertigstellung der Projekte ist für Juni 2025 geplant. Der Bund, das Land und die Gemeinden investieren hier gemeinsam rund 1,7 Millionen Euro.
Landeskatastrophenbeirat: Digitalisierung im Fokus
21.03.2024
01:32

Landeskatastrophenbeirat: Digitalisierung im Fokus

Am 21. März 2024 tagte der Landeskatastrophenbeirat mit Landeshauptmann Wilfried Haslauer sowie Vertretern von unter anderem den Bezirkshauptmannschaften und den Einsatz-, Hilfs- und Rettungsorganisationen.
Live-Stream zur Gemeindewahl 2024
10.03.2024
514:23

Live-Stream zur Gemeindewahl 2024

Der Live-Stream des Landes Salzburg zur Gemeindewahl am 10. März 2024. Alle Ergebnisse und Analysen.
Studiogespräch zur Gemeindewahl 2024
22.02.2024
12:17

Studiogespräch zur Gemeindewahl 2024

In 119 Gemeinden entscheiden am 10. März 439.785 Wahlberechtigte über die neuen Bürgermeisterinnen und Bürgermeister sowie die Gemeindevertretungen. Das Landes-Medienzentrum (LMZ) wird am 10. März in Zusammenarbeit mit der Landesstatistik, Landeswahlbehörde und IT-Abteilung des Landes ausführlich auf allen Kanälen des Landes über die Ergebnisse berichten. Dazu der Leiter der Landesstatistik, Gernot Filipp, im Interview mit dem Chefredakteur des LMZ, Franz Wieser.
Landeswahlbehörde ist bereit für die Gemeindewahl
20.02.2024
02:32

Landeswahlbehörde ist bereit für die Gemeindewahl

Michael Bergmüller ist der Leiter des Referats Wahlen und Staatsbürgerschaft. Viele nennen ihn "Mr. Wahl". Am 10. März haben Michael Bergmüller und sein Team bei den Gemeindewahlen wieder viel zu tun, damit alles korrekt abläuft.
Alle Informationen zur Gemeindewahl 2024
08.02.2024
01:30

Alle Informationen zur Gemeindewahl 2024

Am 10. März werden in Salzburgs 119 Gemeinden die Bürgermeisterinnen und Bürgermeister sowie die Gemeindevertretungen neu gewählt. Wichtige Zahlen, Daten und Fakten im Video.
Bergrettung: Lawinenhunde trainieren in Zauchensee
26.01.2024
01:49

Bergrettung: Lawinenhunde trainieren in Zauchensee

Rund 30 Suchhunde der Bergrettung Salzburg sind derzeit im Dienst. Seit 40 Jahren trainieren die vierbeinigen Retter mit der kalten Schnauze bereits in Altenmarkt-Zauchensee. Trotz des Lärms am Trainingsplatz, dem kalten Wind und den eisigen Temperaturen meistern die besten Freunde des Menschen mit Bravour ihre Aufgaben. Sie finden die Personen in den Schneehöhlen oder auch versteckte Kleidungsgegenstände.
Impfen schützt: Kostenlose Beratung
19.04.2024
00:00

Impfen schützt: Kostenlose Beratung

Die Landessanitätsdirektion und das Gesundheitsamt der Stadt Salzburg laden die Bevölkerung aus Anlass der Europäischen Impfwoche ein, sich am Informationsstand im Europark zu informieren. Die gemeinsame Initiative von Stadt und Land trägt das Motto „Impfen schützt" und betont die Bedeutung der Impfung zum eigenen Schutz und den der Liebsten. Besucher erhalten kostenlose Impfberatungen und können sich über ihren aktuellen Impfstatus informieren. Den Impfpass mitzunehmen hilft, um gezielte und präzise Informationen zu erhalten.
Blick in den Berg: Geologe zum Schmittentunnel
22.04.2024
01:48

Blick in den Berg: Geologe zum Schmittentunnel

Ludwig Fegerl ist Geologe beim Land Salzburg und begleitet das Projekt Flucht- und Rettungsstollen für den Schmittentunnel aus geologischer Sicht. Er gibt einen Blick in den Berg und erklärt, womit man es hier zu tun hat, wenn die Stollen herausgesprengt werden müssen.
Neue Stabsmitglieder in der Ausbildung
05.07.2024
02:37

Neue Stabsmitglieder in der Ausbildung

Im Katastrophenfall muss alles funktionieren, jede Sekunde zählt. Nach diesem Motto leben die Mitglieder des Einsatzstabes des Landes Salzburg. Damit das gelingt und die Bevölkerung möglichst sicher durch Katastrophen kommt sowie Menschenleben gerettet werden können, muss geübt werden - und das regelmäßig. Rund 20 neue Stabsmitglieder haben ihre Ausbildung abgeschlossen - mit fordernden Übungstagen.
Pass Lueg: Netze schützen Straße vor Steinschlag
26.06.2024
01:10

Pass Lueg: Netze schützen Straße vor Steinschlag

Am 25. Juni 2024 wurde das längere der zwei neuen Fangnetze zum Schutz des Straßenverkehrs auf der B159 beim Pass Lueg per Hubschrauber an seinen Bestimmungsort transportiert und montiert.
Dienstantritt für frisch ausgebildete Offiziere
28.11.2023
01:50

Dienstantritt für frisch ausgebildete Offiziere

Bei einem Festakt in der Salzburger Residenz wurden Ende November 2023 frisch ausgebildete neue Unteroffiziere und Offiziere des Bundesheeres, die in Salzburg ihren Dienst aufnehmen, willkommen geheißen. Landeshauptmann Wilfried Haslauer übergab zudem hohe Auszeichnungen des Landes an sieben verdiente Angehörige des Bundesheeres.
Das Land Salzburg auf der Berufs-Info-Messe 2023
23.11.2023
01:42

Das Land Salzburg auf der Berufs-Info-Messe 2023

Auf der Berufsinformationsmesse (BIM) von 23. bis 26. November ist auch das Land Salzburg als Arbeitgeber, Lehrlingsausbilder, mit der Servicestelle Ehrenamt oder den landwirtschaftlichen Fachschulen vertreten.
Wetterwarnung vom Katstrophenschutz des Landes
21.12.2023
03:21

Wetterwarnung vom Katstrophenschutz des Landes

Der Katastrophenschutz des Landes hat informiert, dass eine starke Nordwestströmung viel Schnee, Regen und Sturm bringen wird. Im Video: Markus Kurcz, Leiter des Katastrophenschutzes, über diese Wetterwarnung für Salzburg.
Helden des Alltags: Weihnachten im Dienst
22.12.2023
02:18

Helden des Alltags: Weihnachten im Dienst

Während die meisten Weihnachten zu Hause bei der Familie feiern, verbringen zum Beispiel die Mitglieder der Einsatzbehörden den Heiligen Abend im Dienst. Landeshauptmann Wilfried Haslauer sagt "Danke" für dieses 24/7-Engagement an der Gesellschaft. Die Vertreter von Polizei, Rettung, Feuerwehr und Bundesheer geben kurze Einblicke in die Arbeit am 24. Dezember.
Gletschersterben: In 50 Jahren nur mehr kleine Reste
02.04.2024
02:55

Gletschersterben: In 50 Jahren nur mehr kleine Reste

Salzburg Gletscher schmelzen, in rund 50 Jahren werden nur mehr kleine Reste übrig sein. Das hat massive Auswirkungen auf das Leben am Berg und auch im Tal, denn die Berge geraten in Bewegung, Naturkatastrophen wie Hochwasser häufen sich. Gerald Valentin vom Landesgeologischen Dienst mit den Details.
Salzburgs vielseitige Museen und Ausstellungen
04.04.2024
01:29

Salzburgs vielseitige Museen und Ausstellungen

Salzburgs Museumslandschaft ist nicht nur vielseitig, sondern auch seit Generationen ein spannender Begleiter für Jung und Alt. Das Haus der Natur oder auch das Volkskunde-Museum feiern heuer sogar ihr 100-Jahr-Jubiläum.
Berge über Rauris sind in Bewegung
07.09.2023
02:09

Berge über Rauris sind in Bewegung

Das Unwetter Ende August in Rauris hat eine Spur der Verwüstung gezogen. Das Problem: Oberhalb des Ortsteiles Kolm Saigurn hat der viele Regen und der auftauende Permafrost ein ganzes Kar einstürzen lassen, das Material ergoss sich ins Tal. Geologe Gerald Valentin, Experte des Landes Salzburg, hat sich den Ursprung dieser Geröllmassen angesehen. Sein Fazit: Es lauert noch mehr.
Landesgeloge untersucht Felssturz am Birnhorn
18.01.2024
00:38

Landesgeloge untersucht Felssturz am Birnhorn

Gerald Valentin vom Landesgeologischen Dienst hat einen großen Felssturz am Birnhorn (Südwand) in Leogang begutachtet. Es entstanden keine Schäden. Hier Eindrücke aus der Luft.
Kampagne „16 Tage gegen Gewalt“
23.11.2023
02:34

Kampagne „16 Tage gegen Gewalt“

Mit einer eigenen Kampagne des Landes will die Frauen-Landesrätin Daniela Gutschi gemeinsam mit den Bezirkshauptfrauen anlässlich der weltweiten Aktion „16 Tage gegen Gewalt“ Menschen ermutigen, couragiert zu handeln, wenn sie bereits verbale Übergriffe wahrnehmen. Jeder soll sich aktiv an der Prävention beteiligen. Anhand von Sprüchen wie zum Beispiel „Stell dich nicht so an. Du magst es doch eh...“ soll aufgezeigt werden, wo Gewalt ihren Anfang nimmt. Die weltweite Aktion „16 Tage gegen Gewalt“ startet am 25. November und läuft bis 10. Dezember.
Engagierte "Rotkreuzler" geehrt
15.11.2023
02:01

Engagierte "Rotkreuzler" geehrt

Landeshauptmann Wilfried Haslauer und Landesrätin Daniela Gutschi haben gemeinsam mit Landesrat Christian Pewny und RK-Präsident Werner Aufmesser verdiente Helfer und Helferinnen des Roten Kreuzes Salzburg ausgezeichnet. Das Verdienstzeichen des Landes ging an Vizepräsidentin Dr. Ulrike Michl.
Tennengauerin wird neue Kinder- und Jugendanwältin
14.11.2023
01:35

Tennengauerin wird neue Kinder- und Jugendanwältin

Die Kinder- und Jugendanwaltschaft Salzburg, kurz kija, kümmert sich um die Rechte der Jüngsten unter uns. Ab März 2024 bekommt die unabhängige Rechtsinstitution nach fast 20 Jahren eine neue Leiterin. Die 40-jährige Magistrats-Juristin Johanna Fellinger übernimmt das Amt als Kinder- und Jugendanwältin von Juristin und Mediatorin Andrea Holz-Dahrenstaedt. Soziallandesrat Christian Pewny traf die neue Kinder- und Jugendanwältin Johanna Fellinger zu einem ersten Austausch.
Experten beobachten Berge mit Argusaugen
15.06.2023
02:52

Experten beobachten Berge mit Argusaugen

Damit das Risiko von Felsstürzen, Hangrutschungen und Steinschlag kalkulierbar wird und die Salzburgerinnen und Salzburger davor geschützt werden können, sind rund ein Dutzend Hänge, Berge und Gipfel im Bundesland elektronisch überwacht. Dazu zählen zum Beispiel der Rauriser Sonnblick, das Sattelkar im Obersulzbachtal oder auch der Ingelsberg in Bad Hofgastein. Letzterer dient in dieser Reportage als Beispiel für die Arbeit der Experten, die Salzburgs Berge mit Argusaugen und High-Tech beobachten.
Schutzwald als Bollwerk gegen Lawinen und Muren
11.05.2023
01:23

Schutzwald als Bollwerk gegen Lawinen und Muren

Mehr als die Hälfte des Salzburger Waldes ist Schutzwald und damit ein natürliches Bollwerk gegen Lawinen und Muren. Land Salzburg und der Bund investieren in die Waldflächen, um einen vitalen und damit funktionierenden Schutzwald in Salzburg zu erhalten.
Arbeitspaket: Die neue Landesregierung steht fest
26.05.2023
03:55

Arbeitspaket: Die neue Landesregierung steht fest

ÖVP und FPÖ haben sich auf ein Arbeitspaket und eine Koalition geeinigt. Die neue Landesregierung steht.
Aufräumen nach der Mure in Mittersill
18.08.2023
03:26

Aufräumen nach der Mure in Mittersill

In der Nacht zum 18. August 2023 hat ein schweres, lokales Unwetter zu schweren Vermurungen im Mittersiller Ortsteil Rettenbach geführt, verletzt wurde niemand, aber der Schaden ist groß. Die Reportage von den Aufräumarbeiten in Mittersill.
Land Salzburg App: Gesicherte Infos jederzeit griffbereit
10.11.2023
00:36

Land Salzburg App: Gesicherte Infos jederzeit griffbereit

Die kostenlose Land Salzburg App mit gesicherten Informationen, verständlich aufbereiteten Videos und Grafiken sowie Fotos aus den Bezirken. Zudem gibt es die Möglichkeit von Push-Nachrichten mit News aus den Bezirken sowie Wetterwarnungen der GeoSphere Austria ab Stufe "orange" und darüber - wählbar nach Gemeinde.
Land Salzburg App: Kostenlos und informativ
13.12.2023
00:36

Land Salzburg App: Kostenlos und informativ

Die kostenlose Land Salzburg App mit gesicherten Informationen, verständlich aufbereiteten Videos und Grafiken sowie Fotos aus den Bezirken. Zudem gibt es die Möglichkeit von Push-Nachrichten mit News aus den Bezirken sowie Wetterwarnungen der GeoSphere Austria ab Stufe "orange" und darüber - wählbar nach Gemeinde.
Stau in Salzburg Thema der Aktuellen Stunde
07.11.2023
00:55

Stau in Salzburg Thema der Aktuellen Stunde

„Stau in Salzburg – Stillstand für Wirtschaft, Umwelt und Mobilität!“ lautet das Thema der Aktuellen Stunde bei der Plenarsitzung des Salzburger Landtags am 8. November 2023 im Chiemseehof, eingebracht von der SPÖ.
Katastrophenschutz beginnt schon bei der Vorsorge
17.08.2023
03:55

Katastrophenschutz beginnt schon bei der Vorsorge

Hochwasser, Lawinen, Stürme und Energielenkung sind nur einige Beispiele für Ereignisse, bei denen der Katastrophenschutz des Landes zum Einsatz kommt. Alles, damit die Salzburgerinnen und Salzburger ihren Alltag so sicher und normal wie möglich leben können. Das „Gesicht“ des Katastrophenschutzes in Salzburg, Markus Kurcz, erklärt im Video, wie dieses Sicherheitsnetz arbeitet.
Feuerwehrübung im Landesdienstleistungszentrum
02.03.2023
02:33

Feuerwehrübung im Landesdienstleistungszentrum

Dort, wo das neue Landesdienstleistungszentrum 2026 fertig stehen soll, befindet sich derzeit eine große Baustelle und teils leer stehende Gebäude. Eine gute Gelegenheit für Einsatzkräfte für realistische Übungen - in diesem Fall die Freiwillige Feuerwehr der Stadt Salzburg mit den Löschzügen Bruderhof und Itzling.
Neues Tunnelreinigungsgerät im Einsatz
06.10.2023
00:34

Neues Tunnelreinigungsgerät im Einsatz

Das neue Tunnelwaschfahrzeug in der Straßenmeisterei Pongau ist ein Multitalent. Mit dem Spezialgerät werden Salzburgs Landesstraßentunnel auf Hochglanz gebracht. Mit zwölf Metern Länge auf vier Achsen und einem Gewicht von 36 Tonnen bei voller Ladung ist die neue fahrende Wascheinheit respekteinflößend.
Sturmwarnung für das Bundesland Salzburg
19.10.2023
01:48

Sturmwarnung für das Bundesland Salzburg

Der Leiter des Katastrophenschutzes des Landes Salzburg, Markus Kurcz, über die Details und Verhaltensempfehlungen zur Sturmwarnung für Salzburg für den 20. Oktober 2023.
Wildbachsperre schützt Siedlung in Hollersbach
25.07.2023
01:22

Wildbachsperre schützt Siedlung in Hollersbach

In Hollersbach im Ortsteil Grubing ist von den massiven Schäden, die eine starke Gewitterzelle am 28. Juli 2022 verursacht hat, nichts mehr zu sehen. Eine imposante Wildbach-Sperre, die in Rekordzeit geplant und errichtet wurde, schützt bereits seit Anfang Juni 2023 rund 21 Wohn- und Betriebsobjekte.
Respektiere deine Grenzen: Achtung Waldbrandgefahr!
20.07.2022
00:38

Respektiere deine Grenzen: Achtung Waldbrandgefahr!

Alexandra Meissnitzer als Botschafterin von Respektiere deine Grenzen unterwegs. Achtung, nicht überall und immer darf und soll man Feuer machen, es herrscht Waldbrandgefahr.
Waldbrände: Land investiert in modernes Löschfahrzeug
26.11.2024
01:47

Waldbrände: Land investiert in modernes Löschfahrzeug

Ein geländegängiges Allradfahrgestell, 320 PS, ein 3.350 Liter fassender Wassertank, Platz für neun Einsatzkräfte und speziell ausgerüstet für die Waldbrandbekämpfung - das sind die Eckdaten des neuen Tanklöschfahrzeuges des Salzburger Landesfeuerwehrverbandes. Das Land Salzburg hat die Anschaffung mit 220.000 Euro unterstützt.
60 Jahre Militärkommando Salzburg
27.09.2023
01:26

60 Jahre Militärkommando Salzburg

Mit einer großen Angelobung und vorab einer Leistungsschau auf dem Salzburger Residenzplatz feierte das Militärkommando Salzburg sein 60-Jahr-Jubiläum. Landeshauptmann Wilfried Haslauer, Bundesministerin Klaudia Tanner und viele Ehrengäste gratulierten.
Großer Ehrungsfestakt des Landes
26.09.2023
01:21

Großer Ehrungsfestakt des Landes

29 Persönlichkeiten aus verschiedensten Lebensbereichen wurden in der Salzburger Residenz für ihren Einsatz, ihr Engagement und ihren Mut geehrt. Landeshauptmann Wilfried Haslauer und Landtagspräsidentin Brigitta Pallauf übergaben die Auszeichnungen, darunter auch ein Goldenes Ehrenzeichen für Verdienste um die Republik Österreich.
Bundesheerübung beim Kraftwerk Urstein
26.09.2023
01:37

Bundesheerübung beim Kraftwerk Urstein

Die Pioniere des Bundesheeres üben im Großraum Salzburg den Schutz kritischer Infrastruktur, wie dem Kraftwerk Urstein. Mehr als 200 Soldaten, 50 Fahrzeuge und zwei Boote sind im Einsatz. Das Land Salzburg ist mit dem Katstrophenschutz mit dabei.
Sabine Peterbauer appelliert: Owa vom Gas!
09.08.2023
00:16

Sabine Peterbauer appelliert: Owa vom Gas!

Sabine Peterbauer setzt sich für die Aktion "Owa vom Gas!" des Landes Salzburg ein. Sie ist selber betroffene Mutter und kämpft gegen extreme Raserei.
Helena Weber: Lehrling des Monats Februar 2024
19.02.2024
01:15

Helena Weber: Lehrling des Monats Februar 2024

Die Wirtschaftskammer Salzburg und das Land Salzburg suchen den Lehrling des Monats! Gewinnerin im Februar 2024 ist Helena Weber. Hier das Porträt der Technikbegeisterten der Wirtschaftskammer Salzburg.
Top-Ausbildung in den Landwirtschaftlichen Fachschulen
31.05.2024
02:54

Top-Ausbildung in den Landwirtschaftlichen Fachschulen

Ihre Absolventen sind begehrt, die Ausbildung ist umfassend, Praxis und Theorie stehen im Fokus. Die viert Landwirtschaftlichen Fachschulen in Klessheim, Tamsweg, Oberalm (Winklhof) und Bruck im Überblick.
Marketing und Grafik im Landesmedienzentrum
15.11.2023
02:22

Marketing und Grafik im Landesmedienzentrum

Neben den Sachbereichen Redaktion und Internet ist auch das Marketing inklusive Grafik Teil des Landes-Medienzentrums. Alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter arbeiten mit der Redaktion und dem Internet Hand in Hand. Zusätzlich zu den alltäglichen Informationen über wichtige Themen der Landesverwaltung werden hier bewusstseinsbildende Marketingkampagnen für das Bundesland Salzburg durch das Landes-Medienzentrum umgesetzt. Im Auftrag der Landesregierung und der Landesverwaltung wird dabei mit den Salzburger Medien intensiv zusammen gearbeitet.
Oberpinzgau: Info-Abend zum Hochwasserschutz
20.07.2023
03:20

Oberpinzgau: Info-Abend zum Hochwasserschutz

Landesrat Josef Schwaiger, Projektleiter Martin Zopp und Experten informierten am 19. Juli 2023 über den erweiterten Hochwasserschutz für den Oberpinzgau. Rückhaltebereiche in den Tauerntälern werden die Sicherheit der Bevölkerung erhöhen. Den Oberpinzgauern kann es gar nicht schnell genug gehen.
Auszeichnungen des Landes für verdiente Soldaten
03.12.2024
01:49

Auszeichnungen des Landes für verdiente Soldaten

Neun Offiziere und 34 Unteroffiziere verstärken seit heute die militärischen Führungskräfte in Salzburg. Bei einem Festakt in der Salzburger Residenz wurden diese offiziell im Bundesland begrüßt. Zehn Militärangehörige erhielten für ihre Verdienste Auszeichnungen des Landes.
Landesmedienzentrum: Service für Bürger und Medien
20.11.2024
03:43

Landesmedienzentrum: Service für Bürger und Medien

Das Landesmedienzentrum hat sich zu einem Medienservice und einer multimedialen Informationsdrehscheibe für die Bevölkerung und Medien entwickelt. Damit sind die Salzburgerinnen und Salzburger jederzeit gesichert, verlässlich und zeitnahe informiert. Das alles in Krisenzeiten, bei Wahlen oder internationalen Ereignissen in Salzburg, aber auch im Alltag. Hand in Hand arbeitet die Redaktion dabei mit den anderen Fachbereichen Marketing und Internet zusammen. Dreh und Angelpunkt der Kommunikation sind die Landeswebsite, die Land Salzburg App inklusive Sofortnachrichten für die Bezirke und auch der Land Salzburg Ticker sowie die Social-Media-Kanäle des Landes.
Salzburg ON: Neue Streaming-Plattform des Landes
05.12.2024
02:12

Salzburg ON: Neue Streaming-Plattform des Landes

Die neue Streaming-Plattform des Landes Salzburg „Salzburg ON“ ist online. Videos und gesicherte Informationen aus allen Bezirken, Newsticker, Live-Streams und vieles mehr zeigen die ganze Vielfalt des Landes Salzburg. Landeshauptmann Wilfried Haslauer und Landeshauptmann-Stellvertreterin Marlene Svazek drückten vor kurzem symbolisch auf den Startknopf und Salzburg ON ging online. Entwickelt wurde Salzburg ON von der Salzburger Firma „kavedo“ mit Sitz in Puch-Urstein. Philipp Venningen und Martin Kappacher wagten sich mit dem Projekt auf neues Terrain. So wird Salzburg ON tagtäglich die wichtigsten Informationen und schönsten Bilder aus allen Regionen des Landes Salzburg auf die Smartphones und Bildschirme der Bevölkerung bringen.
Umfrage zur Salzach
11.09.2023
00:50

Umfrage zur Salzach

Von 12. September bis 10. Oktober 2023 können die Salzburgerinnen und Salzburger bei ihrer Salzach mitreden. Es geht um Ideen für den Abschnitt von der Stadt Salzburg bis nach Elsbethen und Anif. Online-Umfrage für Ideen: www.salzburg.gv.at/salzach
Schutzdamm verhindert Katastrophe in Rauris
08.09.2023
00:00

Schutzdamm verhindert Katastrophe in Rauris

In Rauris laufen auch eineinhalb Wochen nach dem Unwetter die Aufräumarbeiten. Dabei wird immer deutlicher, dass der Schutzdamm und das Rückhaltebecken oberhalb von Rauris-Wörth eine Katastrophe verhindert haben.
Umfrage zum Salzach-Masterplan
07.09.2023
00:00

Umfrage zum Salzach-Masterplan

In Zukunft soll die Salzach zwischen den Kraftwerken Urstein und Lehen einen verbesserten Hochwasserschutz erhalten, gewässerökologisch maßgeblich aufgewertet werden und damit auch mehr Naherholungsraum bieten sowie sichere Rad- und Fußwegverbindungen aufweisen. Damit das bestmöglich gelingt, haben Experten die aktuelle Lage analysiert und mögliche Maßnahmen vorgeschlagen. Um die Meinungen und Ideen der davon betroffenen Bürgerinnen und Bürger zu erfahren, gibt es zwischen dem 12. September und 10. Oktober eine umfangreiche Umfrage im Rahmen des „Flussdialogs“.
Salzburg ist stolz auf seine regionalen Lebensmittel
09.12.2024
04:40

Salzburg ist stolz auf seine regionalen Lebensmittel

Rund 9.000 landwirtschaftliche Betriebe gibt es im Bundesland Salzburg. Sie sorgen dafür, dass wir täglich nicht nur frische, sondern auch regionale Lebensmittel zur Verfügung haben. Die Salzburger Bäuerinnen und Bauern bewirtschaften mehr als 163.000 Hektar landwirtschaftliche Nutzfläche. Zwei dieser Betrieben haben wir vom Feld bis zum fertigen Produkt begleitet.
Sebastian Altmann ist „Lehrling des Monats Dezember“
11.12.2024
04:23

Sebastian Altmann ist „Lehrling des Monats Dezember“

Sebastian Altmann, ein 23-jähriger Seekirchner, ist Salzburgs „Lehrling des Monats Dezember". Er absolviert aktuell in seiner Heimatgemeinde eine Ausbildung zum Zimmerer bei der Ing. Theodor Winklhofer GmbH. Seit Anfang 2024 sind das Land Salzburg und die Wirtschaftskammer Salzburg auf der Suche nach dem „Lehrling des Monats“ und werden dabei von einer Jury bestehend aus Vertretern der Arbeiterkammer und der Bildungsdirektion Salzburg unterstützt.
WM-Check: Notweg von Jausern bis Hinterglemm
01.01.2025
00:35

WM-Check: Notweg von Jausern bis Hinterglemm

Die Ski-WM in Saalbach-Hinterglemm im Check. Dieses Mal der neue Notweg von Jausern bis Hinterglemm, der nach der WM als Geh- und Radweg genutzt wird.
Tierische Unterstützung für Sicherheit bei Ski-WM
07.01.2025
01:29

Tierische Unterstützung für Sicherheit bei Ski-WM

Bei internationalen Großveranstaltungen wird nichts dem Zufall überlassen, vor allem nicht, wenn es um die Sicherheit der Teilnehmenden geht. So kommen bei der bevorstehenden Ski-WM in Saalbach-Hinterglemm auch professionell ausgebildete Spürhunde der Polizei zum Einsatz.
Livebilder aus der Vogelperspektive für sichere Ski-WM
12.01.2025
01:26

Livebilder aus der Vogelperspektive für sichere Ski-WM

Bei der Ski-WM in Saalbach-Hinterglemm von 4. bis 16. Februar ist Sicherheit oberstes Gebot. Unter anderem werden auch modernste Drohnen der Polizei wie zusätzliche Augen Livebilder aus der Vogelperspektive liefern und direkt in die Einsatzzentralen in Salzburg und vor Ort im WM-Ort übermitteln.
Ski-WM: Einsatzstab trainiert für größtmögliche Sicherheit
15.01.2025
01:50

Ski-WM: Einsatzstab trainiert für größtmögliche Sicherheit

Damit Fans aber auch Rennläufer bei der Ski-WM 2025 in Saalbach Hinterglemm ein unbeschwertes Sportfest feiern können, braucht es im Hintergrund viele fleißige Hände. Das betrifft nicht nur den Rennberg und die Infrastruktur – von Busterminal über Fanmeile bis zum Zielstadion. Die Sicherheit ist dabei oberstes Gebot. Um bestmöglich auf die unterschiedlichsten Szenarien und Bedrohungslagen vorbereitet zu sein, treffen die Bezirkshauptmannschaft, Einsatzorganisationen und Veranstalter einander regelmäßig. Vor kurzem auch für ein Planspiel.
Sicherheit der Ski-WM von höchster Ebene gelobt
31.01.2025
01:25

Sicherheit der Ski-WM von höchster Ebene gelobt

Damit die bis zu 250.000 Fans, die während der Ski-Weltmeisterschaft in Saalbach-Hinterglemm erwartet werden, unbeschwert ihre Stars anfeuern und unbezahlbare Momente erleben können, sorgen im Hintergrund hunderte Köpfe für größtmögliche Sicherheit. Innenminister Gerhard Karner hat sich heute in der Landespolizeidirektion Salzburg mit unter anderem ÖSV-Präsidentin Roswitha Stadlober vom umfangreichen Konzept selbst ein Bild gemacht.
WM-Check: Fliegende Retter für die Athleten
04.02.2025
02:21

WM-Check: Fliegende Retter für die Athleten

Diese Rettung kommt aus der Luft! Bei der Ski-WM steht eine Hubschrauber-Crew immer bereit, falls den Athletinnen und Athleten bei den Rennen etwas passiert. Routine, aber doch etwas Besonderes.
WM-Abfahrten: Wichtige Tipps für die Anreise
07.02.2025
01:21

WM-Abfahrten: Wichtige Tipps für die Anreise

Das erste Highlight dieser Ski-WM steht mit dem Abfahrtswochenende an. Hier die wichtigsten Tipps für eine bequeme Anreise. Zeit annehmen.
Ski-WM im Gespräch: Salzburg im Rampenlicht
08.02.2025
15:03

Ski-WM im Gespräch: Salzburg im Rampenlicht

Leo Bauernberger (Geschäftsführer SalzburgerLand Tourismus), Bernhard Rausch (Landespolizeidirektor) und Alois Hasenauer (Bürgermeister Saalbach-Hinterglemm) haben mit dem Chefredakteur des Landesmedienzentrums, Franz Wieser, über die Zutaten für erfolgreiche Events von Sport bis Kultur diskutiert.
Europaministerin besucht Einsatzzentrale der Ski-WM
14.02.2025
01:36

Europaministerin besucht Einsatzzentrale der Ski-WM

Bundesministerin Karoline Edtstadler besuchte die Einsatzzentrale der Ski-WM in Saalbach-Hinterglemm. Dabei bedankte sie sich bei allen Beteiligten für ihre wertvolle Arbeit, die Edtstadler als wesentlichen Grundlage für die positiven Bilder, die um die Welt gehen, sieht.
Gläserne Gletscher dank Hightech-Drohne
21.03.2025
01:57

Gläserne Gletscher dank Hightech-Drohne

Mitte Februar 2025 haben Forscherinnen und Forscher des Salzburger Forschungsinstituts Georesearch im Auftrag des Landes für den Hydrographischen Dienst des Landes Salzburg den Sonnblick-Gletscher vermessen. Dabei kam zum ersten Mal bei einem österreichischen Gletscher eine Georadar-Drohne zum Einsatz.
Salzburg radelt auch 2025 wieder
21.03.2025
01:20

Salzburg radelt auch 2025 wieder

Salzburg radelt ist eine beliebte Aktion im gesamten Bundesland Salzburg. Jedes Jahr sammeln Tausende Teilnehmer Kilometer und gewinnen - Preise, Gesundheit und Lebensqualität.
Investition in Landesalarm- und Warnzentrale
10.04.2025
00:58

Investition in Landesalarm- und Warnzentrale

Nach mehr als 20 Jahren in Betrieb muss die Landesalarm- und Warnzentrale - kurz LAWZ - umfassend modernisiert werden, um weiterhin technisch auf dem neuesten Stand zu sein. Dafür werden in den nächsten Jahren vom Land Salzburg sowie dem Landesfeuerwehrverband gemeinsam rund 18,5 Millionen Euro investiert.
Talsperren und Speicherseen werden lückenlos überwacht
11.04.2025
02:41

Talsperren und Speicherseen werden lückenlos überwacht

Im Bundesland Salzburg werden Talsperren der Energiewirtschaft, also Staumauern, Beschneiungsspeicher und Hochwasserrückhaltebecken von Experten des Landes und des Bundes sowie von Profis vor Ort gemeinsam überwacht. Größtmögliche Sicherheit für Bevölkerung ist dabei das Ziel. Das Beispiel der Talsperre Tauernmoos der ÖBB in Uttendorf zeigt, wie perfekt die Zusammenarbeit funktioniert.
Schutz gegen MKS: Seuchenteppich für Fahrzeuge
23.04.2025
02:49

Schutz gegen MKS: Seuchenteppich für Fahrzeuge

Schritt für Schritt zum Seuchenteppich für Fahrzeuge. Die Maul- und Klauenseuche ist eine sehr leicht und schnell übertragbare Krankheit, die alle Paarhufer betrifft. Als Schutzmaßnahme gegen die Einschleppung auf einen landwirtschaftlichen Betrieb kann ein Seuchenteppich mit Ameisen- oder Zitronensäure helfen. Hier die Anleitung zum Bau Schritt für Schritt. Materialliste und Infos: www.salzburg.gv.at/mks
Aktuelle Infos zum Museumswochenende 2025
02.05.2025
01:06

Aktuelle Infos zum Museumswochenende 2025

Der Mai in Salzburg. Dazu gehören der Muttertag, viele Hochzeiten – und bereits seit zehn Jahren auch das Museumswochenende. Ausstellungen und Institutionen in Stadt und Land Salzburg öffnen heuer am 24. und 25. Mai ihre Türen und machen Gusto auf mehr. Als Bonus sind auch die öffentlichen Verkehrsmittel an diesen beiden Tagen im ganzen Bundesland gratis.
Probe für das Militärmusikfestival 2025
05.05.2025
01:21

Probe für das Militärmusikfestival 2025

Am 7. und am 8. Mai erwartet die Besucherinnen und Besucher des Militärmusikfestival 2025 eine einzigartige Vorstellung. Mehr als 600 Musikerinnen und Musiker aus dem In- und Ausland werden dabei ihr Können zeigen, begleitet von Stars aus der Musikwelt. Am 5. Mai fand zum ersten Mal eine große Probe in der Salzburgarena statt.
AT-Alert warnt die Menschen direkt und schnell
22.05.2025
02:09

AT-Alert warnt die Menschen direkt und schnell

Der Katastrophenschutz des Landes hat seit Herbst 2024 mit AT-Alert eine neue Möglichkeit die Bevölkerung direkt und schnell zu warnen - mit Push-Nachrichten aufs Handy. Wer, wann und wo gewarnt wird und was man dann tun muss, um Leib und Leben zu schützen, das entscheiden auch Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Bezirkshauptmannschaften. Sie werden geschult, denn im Ernstfall geht es um jede Minute.
Energieberatung: Unternehmen
27.05.2025
03:17

Energieberatung: Unternehmen

Seit 20 Jahren bietet das Beratungsteam der Energieberatung Salzburg, eine Kooperation des Landes und der Salzburg AG, allen Salzburgerinnen und Salzburgern kostenlose, produktneutrale und unabhängige Beratung in allen Energiefragen an. In diesem Video erklärt Energieberater Andreas Schmidt die Möglichkeiten für Unternehmen.
Energieberatung: Digitalisierung
27.05.2025
05:04

Energieberatung: Digitalisierung

Seit 20 Jahren bietet das Beratungsteam der Energieberatung Salzburg, eine Kooperation des Landes und der Salzburg AG, allen Salzburgerinnen und Salzburgern kostenlose, produktneutrale und unabhängige Beratung in allen Energiefragen an. In diesem Video erklärt Energieberater Georg Thor die digitale Informationsbeschaffung im Rahmen der Energieberatung und was alles digital abläuft.
Energieberatung: Gebäudehülle
27.05.2025
02:17

Energieberatung: Gebäudehülle

Seit 20 Jahren bietet das Beratungsteam der Energieberatung Salzburg, eine Kooperation des Landes und der Salzburg AG, allen Salzburgerinnen und Salzburgern kostenlose, produktneutrale und unabhängige Beratung in allen Energiefragen an. In diesem Video erklärt Energieberaterin Alessandra Holper Wichtiges zum Thema Gebäudehülle und Wärmedämmung.
Energieberatung: Nachverdichtung
27.05.2025
03:30

Energieberatung: Nachverdichtung

Seit 20 Jahren bietet das Beratungsteam der Energieberatung Salzburg, eine Kooperation des Landes und der Salzburg AG, allen Salzburgerinnen und Salzburgern kostenlose, produktneutrale und unabhängige Beratung in allen Energiefragen an. In diesem Video erklärt Energieberaterin Alessandra Holper Wichtiges rund um die Nachverdichtung.
Energieberatung: Mehrgeschossiger Wohnbau
27.05.2025
03:03

Energieberatung: Mehrgeschossiger Wohnbau

Seit 20 Jahren bietet das Beratungsteam der Energieberatung Salzburg, eine Kooperation des Landes und der Salzburg AG, allen Salzburgerinnen und Salzburgern kostenlose, produktneutrale und unabhängige Beratung in allen Energiefragen an. In diesem Video erklärt Energieberater Johannes Hanke, was beim mehrgeschossigen Wohnbau zu beachten ist.
Energieberatung: Photovoltaik
27.05.2025
04:51

Energieberatung: Photovoltaik

Seit 20 Jahren bietet das Beratungsteam der Energieberatung Salzburg, eine Kooperation des Landes und der Salzburg AG, allen Salzburgerinnen und Salzburgern kostenlose, produktneutrale und unabhängige Beratung in allen Energiefragen an. In diesem Video erklärt Energieberater Florian Klinger, was bei Photovoltaikanlagen zu beachten ist.
Energieberatung: Förderung und Unterstützung
27.05.2025
04:52

Energieberatung: Förderung und Unterstützung

Seit 20 Jahren bietet das Beratungsteam der Energieberatung Salzburg, eine Kooperation des Landes und der Salzburg AG, allen Salzburgerinnen und Salzburgern kostenlose, produktneutrale und unabhängige Beratung in allen Energiefragen an. In diesem Video erklärt Energieberater Florian Klinger welche Möglichkeiten der Förderungen es gibt.
Energieberatung: Energieausweis
27.05.2025
03:47

Energieberatung: Energieausweis

Seit 20 Jahren bietet das Beratungsteam der Energieberatung Salzburg, eine Kooperation des Landes und der Salzburg AG, allen Salzburgerinnen und Salzburgern kostenlose, produktneutrale und unabhängige Beratung in allen Energiefragen an. In diesem Video erklärt Energieberater Gerhard Meloun Wichtiges über den Energieausweis bei Vermietung und Verkauf von Immobilien.
Edtstadler: Hearing im Salzburger Landtag
30.06.2025
40:10

Edtstadler: Hearing im Salzburger Landtag

Salzburgs designierte Landeshauptfrau Karoline Edtstadler stellte sich am 30. Juni 2025 dem Hearing im Landesparlament. Der Salzburger Landtag übertrug das Hearing live aus dem Chiemseehof. Hier der Live-Mitschnitt zum Nachsehen.
Karoline Edtstadler stellt sich Fragen des Landtags
30.06.2025
01:58

Karoline Edtstadler stellt sich Fragen des Landtags

Die designierte Landeshauptfrau Karoline Edtstadler stellte sich im Plenarsaal des Salzburger Landtags heute im Hearing den Fragen aller Landtagsklubs. Bei ihrem Eingangsstatement vor den Abgebordneten betonte sie die Bereiche Sicherheit, Wirtschaftsleistung sowie Tradition und Moderne als jene, auf die sie einen Fokus legen möchte.
Live-Mitschnitt: Neue Landeshauptfrau für Salzburg
02.07.2025
128:51

Live-Mitschnitt: Neue Landeshauptfrau für Salzburg

Der Salzburger Landtag wählt am 2. Juli 2025 eine neue Landeshauptfrau. Karoline Edtstadler stellte sich nach dem Rücktritt von Landeshauptmann Wilfried Haslauer der Wahl und wurde als neue Landeshauptfrau angelobt. Hier der Live-Mitschnitt aus dem Salzburger Landtag mit allen Statements.
Karoline Edtstadler ist die neue Landeshauptfrau
02.07.2025
02:53

Karoline Edtstadler ist die neue Landeshauptfrau

Salzburg hat eine neue Landeshauptfrau. Karoline Edtstadler wurde heute von Landtagspräsidentin Brigitta Pallauf angelobt. Zuvor stimmten die Abgeordneten des Salzburger Landtags mehrheitlich für die neue Regierungschefin. Landeshauptmann a.D. Wilfried Haslauer verabschiedete sich heute mit einer emotionalen Rede und übergab sein Büro an seine Nachfolgerin. Auch die erste Regierungssitzung stand für die neue Landeshauptfrau bereits heute auf dem Programm.
Wilfried Haslauer: 21 Jahre für Salzburg
03.07.2025
06:55

Wilfried Haslauer: 21 Jahre für Salzburg

Landeshauptmann a.D. Wilfried Haslauer prägte Salzburg - 21 Jahre lang als Regierungsmitglied, davon zwölf Jahre als Landeshauptmann. Anfang Juli wurde er von Karoline Edtstadler abgelöst und bekommt von ihr mit dem Ring des Landes Salzburg die höchste Auszeichnung. Aus diesem Anlass blickt Salzburg zurück auf 21 Jahre Wilfried Haslauer-
Abschied und Ring des Landes für Wilfried Haslauer
03.07.2025
04:48

Abschied und Ring des Landes für Wilfried Haslauer

Mit mehreren Saluten und viel Musik sowie dem Ring des Landes Salzburg wurde Landeshauptmann a.D. Wilfried Haslauer am 3. Juli 2025 in die Politpension verabschiedet. Landeshauptfrau Karoline Edtstadler und die Landesregierung hatten die Auszeichnung in ihrer allerersten Sitzung beschlossen-
Geballte Frauen-Power in Salzburg
09.07.2025
02:10

Geballte Frauen-Power in Salzburg

Österreichs Bürgermeisterinnen und Vizebürgermeisterinnen haben sich vor kurzem in Salzburg getroffen. Landeshauptfrau Karoline Edtstadler, Schirmherrin Doris Schmidauer, Landtagspräsidentin Brigitta Pallauf und Landesrätin Daniela Gutschi wollen Frauen damit motivieren, politischen Verantwortung zu übernehmen.
Landeshauptleute-Treffen in Salzburg
19.07.2025
10:22

Landeshauptleute-Treffen in Salzburg

Die Landeshauptleute aus Vorarlberg, Tirol, Oberösterreich und Südtirol waren am 19. Juli zu einem Arbeitsgespräch bei Landeshauptfrau Karoline Edtstadler in Salzburg. Besprochen wurden die Themen Gesundheit, Bildung, Verkehr, Finanzen und Vereinfachungen in Verfassung- und Verwaltung.
Push-Wetterwarnungen via Land Salzburg App
24.07.2025
00:25

Push-Wetterwarnungen via Land Salzburg App

Die Land Salzburg App hat die Wetterwarnungen von GeoSphere Austria immer parat. Ab Warnstufe "orange" bekommt man die Warnung per Push-Nachricht aufs Handy. Wie, das zeigt dieses Video mit einer kurzen Anleitung.
Salzburg Summit mit internationalen Top-Speakern
24.07.2025
01:16

Salzburg Summit mit internationalen Top-Speakern

Heute Donnerstag, den 24. Juli 2025, eröffnete Landeshauptfrau Karoline Edtstadler den Salzburg Summit im Kongresshaus der Stadt Salzburg. Internationale Spitzenvertreter aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft diskutieren dort bis morgen Freitag noch Strategien und Lösungsvorschläge für die aktuellen geopolitischen und wirtschaftlichen Krisen und Herausforderungen.
Eröffnung Salzburger Festspiele 2025
26.07.2025
01:26

Eröffnung Salzburger Festspiele 2025

Wetterbedingt verlief der Eröffnungssamstag der 105. Salzburger Festspiele etwas anders als gewöhnlich. Bundespräsident Alexander van der Bellen und Landeshauptfrau Karoline Edtstadler empfingen als Staatsgast den rumänischen Präsidenten Nicușor Dan mit militärischen Ehren ausnahmsweise direkt vor dem Festspielhaus in der Hofstallgasse. Danach ging es zum Festakt in die Felsenreitschule. Die Reden an diesem Eröffnungstag hielten Festspielpräsidentin Kristina Hammer, Landeshauptfrau Karoline Edtstadler und Vizekanzler Andreas Babler. Die diesjährige Festspielrede hielt die polnisch-amerikanische Historikerin und Publizistin Anne Applebaum. Bundespräsident Alexander van der Bellen eröffnete die Festspiele offiziell. Vizekanzler Andreas Babler wurde zu Beginn seiner Rede von einer unangemeldeten Störaktion unterbrochen.
Salzburg trifft Bayern: Mitschnitt Pressekonferenz
28.07.2025
18:44

Salzburg trifft Bayern: Mitschnitt Pressekonferenz

Mitschnitt der Pressekonferenz: Am 28. Juli 2025 hat Landeshauptfrau Karoline Edtstadler den bayrischen Ministerpräsidenten Markus Söder zu einem Arbeitsgespräch in Salzburg getroffen. Die Landeshauptfrau und der Ministerpräsident informierten danach in einem gemeinsamen Pressegespräch über die wichtigsten Themen.
2,5 Millionen Euro zusätzlich für Salzburgs Gemeinden
05.08.2025
01:15

2,5 Millionen Euro zusätzlich für Salzburgs Gemeinden

Vom Land Salzburg werden heuer zusätzlich 2,5 Millionen Euro und ab kommendem Jahr drei Millionen Euro aus dem Gemeindeausgleichsfonds (GAF) zur Verfügung gestellt. Damit sollen die Gemeinden vor allem beim Ausbau von Kindergärten unterstützt werden. Das hat Landeshauptfrau Karoline Edtstadler dem Gemeindeverbandspräsidenten Manfred Sampl bei seinem Antrittsbesuch zugesichert.
Anika Quehenberger: Lehrling des Monats Juli 2025
15.07.2025
03:06

Anika Quehenberger: Lehrling des Monats Juli 2025

Anika Quehenberger ist „Lehrling des Monats Juli“. Die 18-Jährige aus Mattsee absolviert im Moment eine Ausbildung als Restaurantfachfrau in Teilqualifikation im Bildungshaus St. Virgil. Land Salzburg und Wirtschaftskammer Salzburg küren seit 2024 gemeinsam den Lehrling des Monats.
Bauernherbst findet zum 30. Mal statt
12.08.2025
02:12

Bauernherbst findet zum 30. Mal statt

In der Stiegl Brauwelt wurde am 12. August 2025 bei einem Mediengespräch ein Vorgeschmack auf den diesjährigen Bauernherbst gegeben. Zum mittlerweile 30. Mal wird das touristische Konzept das ländliche Salzburg bis tief in den Herbst hinein beleben – und sorgt auch dafür, dass Einheimische und Gäste unmittelbar in die bäuerliche Lebenskultur mit ihrer einzigartigen Kulinarik und Gastlichkeit eintauchen können.