Tag des Sports 2023
09.09.2023 |
Salzburg Stadt, Salzburg Stadt
Beim Tag des Sports 2023 am Salzburger Residenzplatz standen 35 Aktivitäten zum Ausprobieren am Programm – 25 Vereine, Verbände und Institutionen haben ihr Angebot präsentiert. Außerdem wurden Athletinnen und Athleten des Salzburger Olympiakaders vorgestellt und besondere Leistungen geehrt.
Ferienprogramm Sports4fun tourt durch Salzburg
02.08.2023
01:53

Ferienprogramm Sports4fun tourt durch Salzburg

Das Ferienprogramm Sports4Fun der Sportunion Salzburg findet heuer (2023) bereits zum 29. Mal statt und tourt durch das ganze Bundesland. Kinder zwischen sechs und 16 Jahren können dabei verschiedenste Sportarten kennenlernen und sich einfach ausprobieren. Sportlandesrat Martin Zauner hat sich die Gelegenheit, beim Tourhalt im Sportzentrum Mitte vorbeizuschauen, natürlich nicht nehmen lassen.
„Ruck Zug“: Ski-Ticket ist Öffi-Ticket
25.10.2024
01:18

„Ruck Zug“: Ski-Ticket ist Öffi-Ticket

„Ruck Zug“ ermöglicht seit 2022/2023 kostenlose An- und Abreise ins Snow Space Salzburg mit öffentlichen Verkehrsmitteln. Das Projekt, unterstützt vom Land und Verkehrsverbund Salzburg, hilft Staus zu vermeiden und bietet eine entspannte Anreise. In der vergangenen Saison wurden so 50 Tonnen CO2 eingespart. Auch in anderen Bereichen wird in den Skigebieten auf Ökologie und Ressourcenschonung geachtet - Künstliche Intelligenz hilft dabei.
Salzburg-Rif bleibt ein Olympiazentrum
03.03.2025
01:37

Salzburg-Rif bleibt ein Olympiazentrum

Dem „Olympiazentrum“ in Rif als Trainingsstätte für Hochleistungssport wurde vom Österreichischen Olympischen Comité (ÖOC) erneut für vier Jahre dieses Label übergeben. Heute erfolgte im Büro von Sportlandesrat Martin Zauner die offizielle Übergabe der Urkunde für den Zeitraum von 2025 bis 2028.
Woche des Sports zeigt Angebotsvielfalt
22.08.2024
00:45

Woche des Sports zeigt Angebotsvielfalt

Im September 2024 wird ganz Salzburg zur Sportarena. Rund um den Tag des Sports am 7. September stehen Cyclodome, City Hill Climb und Salzburger Businesslauf zwischen 5. und 12. September auf dem Programm. Am 7. September bietet der Residenzplatz die Bühne, um mehr als 30 verschiedene Sportarten auszuprobieren - für jedermann und kostenlos.
Das Land Salzburg auf der Messe Bauen und Wohnen
08.02.2024
01:32

Das Land Salzburg auf der Messe Bauen und Wohnen

Infos rund um Bauen, Wohnen, Sanieren, Energiesparen oder auch die passenden Förderungsmöglichkeiten: Das alles bieten die Expertinnen und Experten des Landes auf der Messe „Bauen+Wohnen“ (8. bis 11. Februar 2024) in der Beratungsstraße in Halle 10 im Salzburger Messezentrum.
Arbeitspaket: Die neue Landesregierung steht fest
26.05.2023
03:55

Arbeitspaket: Die neue Landesregierung steht fest

ÖVP und FPÖ haben sich auf ein Arbeitspaket und eine Koalition geeinigt. Die neue Landesregierung steht.
Dossenweg: 128 geförderte Mietwohnungen
21.02.2024
01:26

Dossenweg: 128 geförderte Mietwohnungen

In Salzburg-Gneis an der Ecke Berchtesgadener Straße und Dossenweg entsteht gerade eines der Leuchtturmprojekte des Wohnbaus im Bundesland. 128 geförderte Mietwohnungen sollen bis Herbst 2026 fertig sein, insgesamt sind es 250 Einheiten. Rund 19 Millionen Euro kommen dafür vom Wohnbauressort des Landes.
Neue Salzburger Landesregierung angelobt
14.06.2023
00:52

Neue Salzburger Landesregierung angelobt

Landtagspräsidentin Brigitta Pallauf hat die sieben Mitglieder der Salzburger Landesregierung angelobt. Landeshauptmann Wilfried Haslauer, seine Stellvertreter Marlene Svazek und Stefan Schnöll sowie die Landesräte Josef Schwaiger, Daniela Gutschi, Christian Pewny und Martin Zauner.
Landesregierung stellte sich Hearing im Landtag
12.06.2023
03:28

Landesregierung stellte sich Hearing im Landtag

Die sieben Mitglieder der künftigen Landesregierung stellten sich im Chiemseehof in einem öffentlichen Hearing den Fragen der Landtagsabgeordneten. Die 36 Mandatare waren erstmals in ihrer künftigen Zusammensetzung im Sitzungssaal vertreten. Das Hearing mit allen Statements und Fragen im Detail live und zum Nachsehen gibt es unter: www.salzburg.gv.at/landtag.
Spitzensportlerinnen und Funktionäre vom Land geehrt
22.11.2023
02:13

Spitzensportlerinnen und Funktionäre vom Land geehrt

Sport-Landesrat Martin Zauner hat im Namen des Landes Salzburg Spitzensportlerinnen und Funktionäre ausgezeichnet. Ein berührender und motivierender Abend unter anderem mit den Weltmeisterinnen Chiara Kreuzer und Valentina Höll.
Großereignisse im Wintersportland Salzburg
01.12.2023
02:05

Großereignisse im Wintersportland Salzburg

Von Jänner bis März 2024 finden in Salzburg viele sportliche Großereignisse statt - vom Skiweltcup über das Finale der Vier-Schanzen-Tournee und den Snowboard-Weltcup in Bad Gastein bis hin zum Ski-Weltcupfinale in Saalbach-Hinterglemm. Das macht Salzburg zum Wintersportland.
Mountainbike-Weltcup 2025 in Saalfelden Leogang
29.04.2025
02:04

Mountainbike-Weltcup 2025 in Saalfelden Leogang

Es war die Sensation, als Mitte Februar verkündet wurde, dass der Mountainbike-Weltcup für weitere fünf Jahre in Saalfelden Leogang zu Gast sein wird. Noch nie haben die Veranstalter Warner Bros. Discovery (WBD) Sports eine so langfristige Vereinbarung mit einer Region geschlossen. Das internationale Sportspektakel im olympischen Cross-Country, Short Track, Downhill und Enduro gastiert das nächste Mal bereits im Juni im Pinzgau.
Salzburg "Hauptakteur" der Tour of Austria
09.07.2025
01:18

Salzburg "Hauptakteur" der Tour of Austria

Am 10. und 11. Juli finden zwei Etappen der Tour of Austria 2025 in Salzburg statt. Sportlandesrat Martin Zauner erklärt im Video, warum es so bedeutend ist, dass Sportgroßveranstaltungen im Bundesland stattfinden.
WM-Check: Das große Zielstadion in Hinterglemm
02.01.2025
03:16

WM-Check: Das große Zielstadion in Hinterglemm

Die Ski-WM in Saalbach-Hinterglemm im Check. Dieses Mal das Zielstadion für 15.000 Zuseher in Hinterglemm mit Heinz Fuchs, Saalbach 2025 Projekt- und Infrastruktur GmbH
Vorschau auf den MTB-Weltcup 2024 in Leogang
13.05.2024
01:53

Vorschau auf den MTB-Weltcup 2024 in Leogang

Leogang und die Region Saalfelden-Leogang sind der Nabel der Mountainbike-Welt, vor allem wenn es um Großereignisse geht. Besonders die Lokalmatadore wie Weltmeisterin Vali Höll freuen sich auf das Event daheim im Pinzgau.
Weltcupfinale Saalbach-HInterglemm
16.03.2024
01:25

Weltcupfinale Saalbach-HInterglemm

Bei gutem Wetter, bester Stimmung und mit perfekter Piste ging heute der Auftakt des Ski-Weltcupfinales in Saalbach-Hinterglemm über die Bühne. Das war gleichzeitig die Generalprobe für die Organisatoren der Ski-Weltmeisterschaft 2025, und diese hat reibungslos geklappt.
Vorfreude auf unsere Ski-WM von 4. bis 16. Februar 2025
14.11.2024
01:10

Vorfreude auf unsere Ski-WM von 4. bis 16. Februar 2025

Von 4. bis 16. Februar 2025 findet die Alpine Skiweltmeisterschaft in Saalbach-Hinterglemm statt. Die Vorfreude ist riesig, der Paradeskiort ist bereit für das Großereignis.
Ski-WM 2025 motiviert Sportnachwuchs
14.11.2024
02:13

Ski-WM 2025 motiviert Sportnachwuchs

Bei der Winterauftakt-Pressekonferenz des Salzburger Landesskiverbands stand nicht nur der Nachwuchs im Mittelpunkt, sondern auch die in wenigen Wochen stattfindende Alpine Ski-WM in Saalbach-Hinterglemm. Sie ist ein Motivationsschub auch für die angehenden Skistars wie zum Beispiel Stefan Rieser (Alpin), Christina Gruber (Alpin), Celina Jost (Biathletin) und Andreas Gfrerer (Nordisch).
Andreas Goldberger trainiert Springer-Nachwuchs
19.12.2023
02:03

Andreas Goldberger trainiert Springer-Nachwuchs

Skisprunglegende Andreas Goldberger und Trainer-Legende Alexander Diess finden im Olympia- und Landessportzentrum Rif die perfekten Bedingungen für den Nachwuchs vor. Mir Feuereifer trainieren sie die Flying Kids Rif.
Erste Bilanz von Landesrat Martin Zauner
19.10.2023
15:48

Erste Bilanz von Landesrat Martin Zauner

Landesrat Martin Zauner zieht als neues Regierungsmitglied Bilanz über die ersten sechs Monate seit der Landtagswahl. In seinen Ressorts Wohnbau und Sport gibt es jede Menge zu tun, genau darauf geht er in diesem Studiogespräch mit Chefredakteur Franz Wieser ein.
Regierungssitzung macht Station in Zell am See
06.06.2024
01:07

Regierungssitzung macht Station in Zell am See

Die Mitglieder der Salzburger Landesregierung trafen unter Vorsitz von Landeshauptmann Wilfried Haslauer in Zell am See zur Regierungssitzung zusammen. Auf der Tagesordnung standen mit dem Wiederaufbau der Pinzgaubahn, der Ski-WM 2025 in Saalbach-Hinterglemm und der aktuellen Wolfproblematik Themen mit großer Bedeutung für die Region.
Startschuss für den MTB-Weltcup in Leogang
07.06.2024
02:39

Startschuss für den MTB-Weltcup in Leogang

Auch heuer, von 7. bis 9. Juni 2024, werden bei den Mountainbike-Weltcuprennen in der Region Saalfelden-Leogang hunderte Athletinnen und Athleten sowie zehntausende Zuschauer erwartet. Das alles ist nur möglich, weil die Organisatoren als Pioniere bereits 2010 den Grundstein für diesen Erfolg gelegt haben und hunderte Freiwillige und Sportbegeisterte Jahr für Jahr - so wie heuer - an einem Strang ziehen.
Grünes Licht für das Ski-Weltcupfinale
14.03.2024
02:53

Grünes Licht für das Ski-Weltcupfinale

Die Einsatzleitung der Bezirkshauptmannschaft Zell am See, die Veranstalter, die Gemeinde und die Blaulichtorganisationen haben einen Check beim Zielbereich des Ski-Weltcupfinales in Saalbach-Hinterglemm gemacht und ein erstes Go gegeben. Kleinigkeiten werden noch verbessert, dann kann es von 16. bis 24. März um die Kristallkugeln gehen. Und man lernt für die Ski-Weltmeisterschaft 2025, die im Februar mit weitaus mehr Zuschauern stattfinden wird.
Weltcup-Skirennen: Salzburg zeigt, was es kann
13.01.2024
01:00

Weltcup-Skirennen: Salzburg zeigt, was es kann

Von seiner besten und sportlichsten Seite präsentiert sich Salzburg in Zauchensee beim Damen-Weltcuprennen, beim Nachtslalom und dann noch beim Snowboard-Weltcup in Bad Gastein. Die Organisatoren in den Weltcuporten geben alles, bereiten das Skifest höchst professionell vor und zeigen der ganzen Skiwelt, dass sie es können.
Neue Sportanlage für Lamprechtshausen
11.12.2023
01:39

Neue Sportanlage für Lamprechtshausen

Eine neues Grün für den USV Lamprechtshausen – unter diesem Motto entsteht in der Flachgauer Gemeinde bis Herbst 2024 eine neue Sportanlage. Insgesamt werden dafür 6,5 Millionen Euro investiert, das Land unterstützt mit rund 400.000 Euro aus Mitteln der Sportstättenförderung.
Jugend zum Sport begeistert auch 2023
21.08.2023
02:24

Jugend zum Sport begeistert auch 2023

Seit Mitte der 1980er Jahre begeistert Jugend zum Sport Salzburgerinnen und Salzburger zwischen sechs und 14 Jahren. Egal ob Volleyball, Klettern oder auch Skispringen, in den vergangenen Jahrzehnten hat sich das Angebot stark vergrößert. Tausende teilnehmende Kinder und Jugendliche werden in den nächsten zwei Wochen erwartet.
Saalbach 2025: Wichtige Infrastruktur, die bleibt
19.12.2024
00:32

Saalbach 2025: Wichtige Infrastruktur, die bleibt

Bund, Land und Gemeinde investieren rund 50 Millionen Euro in die Ski-Weltmeisterschaft 2025 in Saalbach-Hinterglemm. Die Investitionen in die Infrastruktur bleiben auch nach dem Großereignis erhalten - von neuen Busterminals bis hin zum Notweg, der dann zum Geh- und Radweg wird.
Saalbach 2025: Rennstrecken am Zwölferkogel
17.12.2024
00:25

Saalbach 2025: Rennstrecken am Zwölferkogel

Die Alpine Skiweltmeisterschaft 2025 findet von 4. bis 16. Februar in Saalbach-Hinterglemm statt. Am Zwölferkogel werden alle Medaillenentscheidungen fallen. Hier der grafische Überblick über Strecken und Programm (Stand 17.12.2024).
Viele Infrastrukturprojekte der Ski-WM 2025 bleiben
23.12.2024
02:54

Viele Infrastrukturprojekte der Ski-WM 2025 bleiben

Saalbach-Hinterglemm ist für die alpine Skiweltmeisterschaft im Februar 2025 gerüstet. Die dafür notwendigen Infrastrukturprojekte – wie zum Beispiel der Notweg, die Busterminals oder die Fanmeile - sind so gut wie fertig. Besonders wichtig war den Verantwortlichen, dass die Region auch nach dem Großereignis etwas davon hat. Das scheint gelungen zu sein.
Ski-WM 2025: Rennberg mit Turbobeschneiung startklar
27.12.2024
01:54

Ski-WM 2025: Rennberg mit Turbobeschneiung startklar

Der Zwölferkogel spielt die wohl wichtigste Rolle bei der alpinen Skiweltmeisterschaft 2025 in Saalbach Hinterglemm. Alle elf Rennen finden hier im Februar statt. Damit der Rennberg auch WM tauglich ist, wurde ordentlich investiert, nicht nur in die zweite Zubringerbahn, die 12er Nord, sondern auch in die Beschneiung.
WM-Check: Medal Plaza im Ortszentrum Hinterglemms
30.12.2024
00:42

WM-Check: Medal Plaza im Ortszentrum Hinterglemms

Die Ski-WM in Saalbach-Hinterglemm im Check. Dieses Mal die Medal Plaza in Hinterglemm mit Heinz Fuchs, Saalbach 2025 Projekt- und Infrastruktur GmbH
Für die Adler wird der weiße Teppich ausgelegt
03.01.2025
02:26

Für die Adler wird der weiße Teppich ausgelegt

Die Vorbereitungen für das Finale der Vier-Schanzen-Tournee der Skispringer laufen auf Hochtouren. Dutzende freiwillige Helfer des Skiclub Bischofshofen sorgen derzeit für den perfekten Anlauf, den perfekten Absprung und auch genügend Herzblut. Sie könnten dieses Jahr mit einem österreichischen Tagessieg oder gar Gesamtsieg der Tourndee belohnt werden.
Neue Grafik: Die Ski-WM in Zahlen
07.01.2025
00:20

Neue Grafik: Die Ski-WM in Zahlen

Die Alpine-Skiweltmeisterschaft 2025 in Saalbach-Hinterglemm in Zahlen. Von den erwarteten Zuschauern über die zu vergebenden Medaillen bis hin zu den teilnehmenden Nationen.
Die Ski-WM im Herzen: Bartl Gensbichler
23.01.2025
00:49

Die Ski-WM im Herzen: Bartl Gensbichler

Hinter dem internationalen Großereignis Ski-WM stehen engagierte Personen, die ihr Herzblut investiert haben. Wie zum Beispiel Salzburgs Skipräsident Bartl Gensbichler. Auch er hat die Ski-WM im Herzen.
Ski-WM im Herzen: Florian Phleps (ÖSV)
23.01.2025
01:42

Ski-WM im Herzen: Florian Phleps (ÖSV)

Hinter dem internationalen Großereignis Ski-WM stehen engagierte Personen, die ihr Herzblut investiert haben. Wie zum Beispiel der Projektkoordinator und Organisationschef des ÖSV Florian Phleps. Auch er hat die Ski-WM im Herzen.
Saalbach-Hinterglemm schreibt Sportgeschichte
03.02.2025
02:16

Saalbach-Hinterglemm schreibt Sportgeschichte

Wir sind WM! Die Ski-Weltmeisterschaft kommt nach Hause. Saalbach-Hinterglemm ist bereit, um wieder Sportgeschichte zu schreiben.
Erstes Gold für Österreich in Saalbach-Hinterglemm
06.02.2025
01:09

Erstes Gold für Österreich in Saalbach-Hinterglemm

Jubel, Freude, tosender Applaus und einige Tränen prägten die Siegerehrung für Weltmeisterin Stephanie Vernier auf der Medal Plaza in Saalbach-Hinterglemm. Beim anschließenden Medaillenempfang im Home of Snow ging es in dieser positiven Tonart weiter.
Ski-WM im Gespräch: Harter Weg zur Spitze
10.02.2025
20:16

Ski-WM im Gespräch: Harter Weg zur Spitze

Mister „Ski-WM“ Bartl Gensbichler, ÖSV-Trainer Hans Brugger und Skilegende Hans Enn sowie die Nachwuchshoffnungen Christina Gruber und Elias Ellmer haben im „Home of Snow“ in Saalbach-Hinterglemm mit dem Chefredakteur des Landesmedienzentrums, Franz Wieser über den harten Weg bis an die Spitze gesprochen.
Saalfelden-Leogang sichert sich langfristig MTB-Weltcup
14.02.2025
01:35

Saalfelden-Leogang sichert sich langfristig MTB-Weltcup

Am Rande der Ski-WM wurde bekanntgegeben, dass der Mountainbike-Weltcup für weitere fünf Jahre in Saalfelden-Leogang zu Gast sein wird. Es ist die erste langfristige Vereinbarung dieser Art des Veranstalters Warner Bros. Discovery (WBD) Sports und einer Region.
Salzburg etabliert sich als Top-Forschungsort
20.09.2024
02:15

Salzburg etabliert sich als Top-Forschungsort

An der Entwicklung völlig neuer Wirkstoffe zur Behandlung verschiedenster Erkrankungen, besonders aber Krebserkrankungen, forscht die Biowissenschaftlerin Nicole Meisner-Kober an einem Ludwig-Boltzmann-Institut in Salzburg. Das ist ein Vorzeigebeispiel der Kompetenz Salzburgs in Life Sciences, der Forschung und Entwicklung in Gesundheit und Medizin. Der neue Masterplan Life Sciences für Salzburg bringt 15 Millionen Euro von Land und Bund zur Stärkung dieses Bereichs.
Pflegestraße als Bühne für wertvolle Branche
19.10.2024
01:36

Pflegestraße als Bühne für wertvolle Branche

Mit der Pflegestraße unter dem Motto „Wir sind Viele - Pflege ist vielfältig!“ ist der Europark auch heuer wieder Bühne für rund 25 Organisationen aus der Gesundheits- und Krankenpflege. Sie zeigen nicht nur, was ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter tagtäglich für uns alle leisten, sondern auch, wie man selber seine Karriere in dieser spannenden und wichtigen Berufswelt startet.
Experte Günter Steinbauer zur Mobilitätslösung
25.10.2024
02:06

Experte Günter Steinbauer zur Mobilitätslösung

Günter Steinbauer, Experte und langjähriger Geschäftsführer der Wiener Linien, spricht sich deutlich für die Salzburger Mobilitätslösung aus. Es sei die Chance, den Menschen Lebensraum zurückzugeben. Die vor allem in der Stadt Salzburg herrschende Angst vor Bauschäden bei der unterirdischen Verlängerung der Lokalbahn ist laut Steinbauer unbegründet.
Infobroschüre Mobilitätslösung für 200.000 Haushalte
18.10.2024
01:43

Infobroschüre Mobilitätslösung für 200.000 Haushalte

Das Land Salzburg und der Salzburger Verkehrsverbund haben am 18. Oktober 2024 die Infobroschüre zur Volksbefragung über die Salzburger Mobilitätslösung vorgestellt. Sie gibt einen Überblick über die geplanten Projekte, die Risiken, den Stand der Finanzierung und Infos zur Teilnahme an der Volksbefragung. Diese wird als amtliche Mitteilung an alle rund 200.000 Haushalte im Flachgau und Tennengau sowie der Stadt Salzburg zugestellt.
Junge Lebensretter legten Hand an
16.10.2024
01:54

Junge Lebensretter legten Hand an

200 Kinder und Jugendliche zeigten im Salzburger Europark bei einem Flashmob, wie einfach Leben retten ist und demonstrierten an 100 Puppen die korrekte Herzmassage. Ziel der Aktion: das Bewusstsein für Erste Hilfe stärken und die Werbetrommel für die Initiative "Kids save lifes" zu rühren, die vom Land Salzburg finanziert wird. Bei "Kids save lifes" werden an Schulen im ganzen Bundesland Kinder und Jugendliche in Erster Hilfe trainiert.
Rainbows Salzburg begleitet Kinder und Jugendliche
29.10.2024
01:23

Rainbows Salzburg begleitet Kinder und Jugendliche

Rainbows Salzburg begleitet Kinder und Jugendliche, die von der Trennung oder Scheidung der Eltern oder vom Tod eines nahen Angehörigen betroffen sind. Bis Oktober wurden 2024 rund 315 Kinder in allen sechs Bezirken des Landes durch den Verein betreut. Landesrat Christian Pewny hat sich bei einem Lokalaugenschein Ende Oktober 2024 vom professionellen Angebot von Rainbows überzeugt. Das Land unterstützt den Verein 2024 mit rund 105.000 Euro.
Commend erobert die Welt von Salzburg aus
09.10.2024
01:44

Commend erobert die Welt von Salzburg aus

Gegensprechanlagen in öffentlichen Gebäuden, Notrufsäulen in Tunneln oder Großstädten, Hightech-Kommunikationsanlagen in der Londoner U-Bahn – das und mehr entwickelt und produziert das Salzburger Unternehmen Commend. Das Vorzeigeunternehmen für den Innovationsstandort Salzburg und Weltmarktführer in seiner Branche beliefert auch große Weltkonzerne.
Salzburger Festspiele 2024 mit 44 Spieltagen
23.07.2024
01:18

Salzburger Festspiele 2024 mit 44 Spieltagen

Die Salzburger Festspiele finden 2024 von 19. Juli bis 31. August statt. An 44 Spieltagen werden 172 Aufführungen an 15 Spielstätten gezeigt. 33 zusätzliche Vorstellungen gibt es im Rahmen des Jugendprogramms "jung und jede*r". Offiziell eröffnet werden die Salzburger Festspiele 2024 am 26. Juli mit einem Festakt in der Felsenreitschule.
Pop-Up-Infobüro für Mobilitätslösung
01.10.2024
01:32

Pop-Up-Infobüro für Mobilitätslösung

Der Salzburger Verkehrsverbund hat am Rudolfskai 6 unmittelbar hinter der Bushaltestelle „Rathaus“ ein "Pop-Up-Infobüro" eröffnet, in der jede und jeder umfassende Einblicke in die Pläne für die Salzburger Mobilitätslösung bekommen kann.
Salzburg AG vereint Familie und Beruf
26.09.2024
01:11

Salzburg AG vereint Familie und Beruf

Neben dem Firmensitz der Salzburg AG in Salzburg-Schallmoos wurde der „Erlebnisgarten“, die neue betriebliche Kinderbetreuung des Energie- und Infrastrukturdienstleisters, eröffnet. Auf 820 Quadratmetern in zwei Geschoßen ist Platz genug für bis zu sechs Gruppen und rund 72 Kinder.
Singendes Klassenzimmer 2024
05.06.2024
01:25

Singendes Klassenzimmer 2024

Rund 1.000 von insgesamt 4.000 am Musikprojekt "Singendes Klassenzimmer" teilnehmenden Volksschülerinnen und -schülern aus allen Bezirken kamen in der Salzburger Altstadt zum großen Abschlussfest zusammen.
Sanierung und "Makeup" für die Mariensäule
09.09.2024
01:36

Sanierung und "Makeup" für die Mariensäule

Die „Weisheit“, eine von vier meterhohen Bleifiguren rund um den Sockel der Mariensäule auf dem Salzburger Domplatz, wird ab sofort bis Oktober mit modernsten Methoden restauriert. Es handelt sich um einen ersten Schritt, um das 250 Jahre alte Monument in den nächsten Jahren wieder in altem Glanz erscheinen zu lassen.
Chiemseehof wurde zum virtuellen Escape Room
02.05.2024
01:46

Chiemseehof wurde zum virtuellen Escape Room

Rund 300 Jugendliche aus zwölf Salzburger Schulen haben im Chiemseehof spielerisch gelernt, wie Deepfakes und künstliche Intelligenz politische Themen beeinflussen können. Angesichts der EU-Wahl am 9. Juni eine wichtige Erkenntnis. Genutzt wurde dafür das Augmented-Reality-Spiel Escape Fake 2.0.
Polytechnische Schulen zeigen ihr Können
16.05.2024
01:44

Polytechnische Schulen zeigen ihr Können

Von Elektro über Malerei bis Gesundheit, Schönes und Soziales. Mehr als 100 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus den 17 Polytechnischen Schulen des Landes kamen am 16. Mai 2024 im Europark in der Landeshauptstadt zusammen, um im sportlichen Wettkampf die Sieger in acht Fachbereichen zu küren.
Ungeahnte Vielfalt: 100 Jahre Haus der Natur
18.04.2024
02:21

Ungeahnte Vielfalt: 100 Jahre Haus der Natur

Das Haus der Natur feiert heuer 100. Geburtstag und bietet schon immer eine ungeahnte Vielfalt. Auf den rund 7.000 Quadratmetern gibt es nicht nur die berühmten Dinosaurier, sondern auch zum Beispiel faszinierende Unterwasserwelten, Dioramen mit heimischen Tieren, Schwerpunkte wie die Evolution oder auch das Science Center und die Weltraumhalle.
Salzburg: Forschungs- und Innovationsstandort
06.03.2024
01:42

Salzburg: Forschungs- und Innovationsstandort

Im März fand im Messezentrum das Technologie- und Innovationsforum "salz21" statt. Austeller und Start-Ups aus Bayern und Salzburg zeigten dabei die neuesten Entwicklungen in IT, KI und Digitalisierung.
LDZ: Ein Ballett der Baumaschinen
29.02.2024
02:15

LDZ: Ein Ballett der Baumaschinen

Es "wurlt" auf der Baustelle für das neue Landesdienstleistungszentrum (LDZ). Zahlreiche Baumaschinen sind hier zu Gange, alles muss Hand in Hand gehen, eine logistische Meisterleistung. Übrigens wird das modernste Verwaltungsgebäude Österreichs auf zahlreichen Pfählen stehen, ein bisschen wie in Venedig.
 Faszinierende Volkskultur am Hellbrunner Berg
17.05.2024
02:46

Faszinierende Volkskultur am Hellbrunner Berg

Das Volkskundemuseum im Monatsschlössl am Hellbrunner Berg feiert 2024 seinen 100. Geburtstag. Zum Jubiläum gibt es eine neugruppierte und interaktive Ausstellungswelt, eine Sonderschau zum Thema Wasser und eine Kooperation mit der Universität Mozarteum.
Neue Bauphase beim Landesdienstleistungszentrum
22.08.2024
01:39

Neue Bauphase beim Landesdienstleistungszentrum

Bei der Baustelle zum neuen Landesdienstleistungszentrum im Bahnhofsbereich der Stadt Salzburg hat eine neue Phase begonnen. Die "unterirdischen" Arbeiten sind erledigt, die Bodenplatte wird nun betoniert, und die neue, moderne Landesverwaltung kann in die Höhe wachsen. Das neue Landesdienstleistungszentrum soll im Herbst 2026 fertig sein, ein großes und einladendes Bürgerservice sowie rund 1.300 Arbeitsplätze für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Landesverwaltung entstehen.
8.000 Essen täglich aus der SALK-Großküche
01.08.2024
01:55

8.000 Essen täglich aus der SALK-Großküche

8.000 Essen täglich – genug für eine Kleinstadt -, ein rund 120 Mann und Frau starkes Team und ganzjährig voller Einsatz ohne Ruhetag. Die Rede ist von der Zentralküche der Salzburger Landeskliniken (SALK), die für Patientinnen und Patienten, aber auch darüber hinaus, täglich frisch kocht und dabei auf regionale und saisonale Lebensmittel setzt.
Land, Stadt und WKS übernehmen Messen
08.03.2024
01:41

Land, Stadt und WKS übernehmen Messen

Land, Stadt und Wirtschaftskammer Salzburg wollen den Messeveranstalter RX Salzburg, die ehemalige Reed Messe, übernehmen. Die Verhandlungen dazu sind abgeschlossen, und bis Ende März dieses Jahres sollte die Übernahme abgeschlossen sein. Ein bedeutender Schritt für den Messestandort Salzburg, der massiv Jobs und Wertschöpfung für Salzburg generiert. Damit können auch die Blockbuster im Messegeschäft wie „Alles für den Gast“ und „Jagd und Fischerei“ in Salzburg gehalten werden.
Impfen schützt: Kostenlose Beratung
19.04.2024
00:00

Impfen schützt: Kostenlose Beratung

Die Landessanitätsdirektion und das Gesundheitsamt der Stadt Salzburg laden die Bevölkerung aus Anlass der Europäischen Impfwoche ein, sich am Informationsstand im Europark zu informieren. Die gemeinsame Initiative von Stadt und Land trägt das Motto „Impfen schützt" und betont die Bedeutung der Impfung zum eigenen Schutz und den der Liebsten. Besucher erhalten kostenlose Impfberatungen und können sich über ihren aktuellen Impfstatus informieren. Den Impfpass mitzunehmen hilft, um gezielte und präzise Informationen zu erhalten.
Infostelle Mobilitätslösung kommt gut an
31.10.2024
01:32

Infostelle Mobilitätslösung kommt gut an

Viele Fragen und viele persönliche Gespräche - so kann man die Infostelle des Salzburger Verkehrsverbundes zur Salzburger Mobilitätslösung kurz zusammenfassen. Viele haben dieses Angebot genutzt.
Live-Stream zur Nationalratswahl 2024
29.09.2024
246:52

Live-Stream zur Nationalratswahl 2024

Am 29. September 2024 hat Österreich einen neuen Nationalrat gewählt. Hier der Live-Stream des Landes Salzburg mit allen Ergebnissen.
Neue Residenz bekommt ein modernes Update
12.11.2024
01:35

Neue Residenz bekommt ein modernes Update

Im Herzen der Landeshauptstadt gleich zwischen Mozartplatz und Dom entsteht ein Highlight der österreichischen Museumslandschaft. Die Neue Residenz, schon bisher Sitz des Salzburg Museum, wird zu einem einzigartigen Kulturareal erweitert und beherbergt ab 2027 das neugeschaffene „Belvedere Salzburg“. Bei einer Pressekonferenz wurde am 12. November der Startschuss für die nächste Phase, den Start der Sanierung, gegeben.
Geschichte der Christian-Doppler-Klinik aufgearbeitet
09.07.2024
02:53

Geschichte der Christian-Doppler-Klinik aufgearbeitet

Im Landtagssitzungssaal im Chiemseehof wurde das Buch „Die Rolle der Landesheilanstalt vor, während und nach dem NS-Regime“ präsentiert. Auf 244 Seiten hat das Landesarchiv die Geschichte der Christian-Doppler-Klinik aufgearbeitet und die Namen, Adressen und Zeitpunkte des Abtransportes jener 264 Opfer aus Salzburg dokumentiert, die von 1939 bis August 1941 von den Nationalsozialisten ermordet wurden.
Landeskatastrophenbeirat: Digitalisierung im Fokus
21.03.2024
01:32

Landeskatastrophenbeirat: Digitalisierung im Fokus

Am 21. März 2024 tagte der Landeskatastrophenbeirat mit Landeshauptmann Wilfried Haslauer sowie Vertretern von unter anderem den Bezirkshauptmannschaften und den Einsatz-, Hilfs- und Rettungsorganisationen.
Aktuelle Stunde: „Armutsfalle alleinerziehend“
02.07.2024
01:00

Aktuelle Stunde: „Armutsfalle alleinerziehend“

„Armutsfalle alleinerziehend – was das Land Salzburg jetzt tun muss“, eingebracht von der KPÖ PLUS, ist Thema der aktuellen Stunde am 3. Juli 2024 im Salzburger Landtag. Landtagspräsidentin Brigitta Pallauf erläutert dieses und weitere Themen der Plenarsitzung.
Dienstantritt für frisch ausgebildete Offiziere
28.11.2023
01:50

Dienstantritt für frisch ausgebildete Offiziere

Bei einem Festakt in der Salzburger Residenz wurden Ende November 2023 frisch ausgebildete neue Unteroffiziere und Offiziere des Bundesheeres, die in Salzburg ihren Dienst aufnehmen, willkommen geheißen. Landeshauptmann Wilfried Haslauer übergab zudem hohe Auszeichnungen des Landes an sieben verdiente Angehörige des Bundesheeres.
Kinder entdecken Salzburgs Geographie
20.11.2024
01:31

Kinder entdecken Salzburgs Geographie

Die komplexe Welt der Geodaten und der Geographie konnten Schülerinnen und Schüler beim GIS-Day des Landes Salzburg spielerisch, einfach und unterhaltsam kennenlernen. Die Kinder haben gebastelt, gepuzzelt, gemalt und sind auf digitale Schnitzeljagd gegangen.
Das Land Salzburg auf der Berufs-Info-Messe 2023
23.11.2023
01:42

Das Land Salzburg auf der Berufs-Info-Messe 2023

Auf der Berufsinformationsmesse (BIM) von 23. bis 26. November ist auch das Land Salzburg als Arbeitgeber, Lehrlingsausbilder, mit der Servicestelle Ehrenamt oder den landwirtschaftlichen Fachschulen vertreten.
Wertvolle Sozialprojekte in Salzburg
19.01.2024
02:02

Wertvolle Sozialprojekte in Salzburg

Die "Soziale Arbeit gGmbH" ist eine der vielen Partnerorganisationen der Sozialunterstützung im Bundesland Salzburg. Zu ihrem Angebot gehört unter anderem die Holz- und Textilwerkstatt "Lebensarbeit", der Second-Hand-Shop "TAO", das Restaurant "Schmankerl" und die Straßenzeitung "Apropos". Landesrat Christian Pewny hat sich vom Angebot ein Bild gemacht.
Start der BIM im Salzburger Messezentrum
21.11.2024
01:35

Start der BIM im Salzburger Messezentrum

Im Messezentrum Salzburg wurde am 21. November die 34. BerufsInfo-Messe „BIM“ eröffnet. Mit den Infoständen zur Lehre beim Land, der Servicestelle Ehrenamt, der Bildungsdirektion sowie den Landwirtschaftlichen Fachschulen steht auch das Land Salzburg heuer wieder den Wissbegierigen mit Rat und Tat beiseite.
Volkskulturpreis 2023: "Dein Weg zur Musik"
20.09.2023
01:44

Volkskulturpreis 2023: "Dein Weg zur Musik"

"Dein Weg zur Musik" gibt Kindern die Möglichkeit, Musik kennenzulernen und Instrumente auszuprobieren. Dafür wurde das Projekt mit dem Förderpreis des Salzburger Volkskulturpreises 2023 ausgezeichnet.
Tennengauerin wird neue Kinder- und Jugendanwältin
14.11.2023
01:35

Tennengauerin wird neue Kinder- und Jugendanwältin

Die Kinder- und Jugendanwaltschaft Salzburg, kurz kija, kümmert sich um die Rechte der Jüngsten unter uns. Ab März 2024 bekommt die unabhängige Rechtsinstitution nach fast 20 Jahren eine neue Leiterin. Die 40-jährige Magistrats-Juristin Johanna Fellinger übernimmt das Amt als Kinder- und Jugendanwältin von Juristin und Mediatorin Andrea Holz-Dahrenstaedt. Soziallandesrat Christian Pewny traf die neue Kinder- und Jugendanwältin Johanna Fellinger zu einem ersten Austausch.
Stau in Salzburg Thema der Aktuellen Stunde
07.11.2023
00:55

Stau in Salzburg Thema der Aktuellen Stunde

„Stau in Salzburg – Stillstand für Wirtschaft, Umwelt und Mobilität!“ lautet das Thema der Aktuellen Stunde bei der Plenarsitzung des Salzburger Landtags am 8. November 2023 im Chiemseehof, eingebracht von der SPÖ.
800 Retter bei internationaler Großübung in Salzburg
29.04.2023
03:13

800 Retter bei internationaler Großübung in Salzburg

Rund 800 Beteiligte nahmen am 29. April 2023 an der Großübung mit Einsatzkräften aus Salzburg, Tirol und Bayern teil. Überwacht von der High-Tech-Einsatzzentrale in der Stadt Salzburg wurden an vier Schauplätzen im Bundesland die simulierten Auswirkungen eines starken Unwetters bekämpft, dabei Menschen aus Siedlungen, eingestürzten Gebäuden und der Salzach sowie einem entgleisten Zug gerettet.
Salzburg als Bühne für europäische Diplomatie
27.04.2023
01:31

Salzburg als Bühne für europäische Diplomatie

Der Festspielbezirk in Salzburg wurde zur großen Bühne für ein Treffen der Außenministerinnen und Außenminister aus Österreich, Deutschland, der Schweiz, Luxemburg und Liechtenstein. Landeshauptmann Wilfried Haslauer begrüßte die Chefdiplomaten aus fünf Staaten.
Finaler Countdown zur Volksbefragung
07.11.2024
01:53

Finaler Countdown zur Volksbefragung

Die Volksbefragung zur Salzburger Mobilitätslösung fand am Sonntag, 10. November 2024 im Flachgau, der Stadt Salzburg und im Tennengau statt. 250.000 Wahlberechtigte entschieden sich dabei für oder gegen die geplante Verkehrslösung für den Salzburger Zentralraum. Die Spitzen der Landesregierung appellierten am Tag der Abstimmung noch einmal dafür, „Ja“ zu diesem „alternativlosen“ Jahrhundertprojekt zu sagen.
Ehrungsfestakt zeigt Bandbreite der Volkskultur
23.10.2024
01:45

Ehrungsfestakt zeigt Bandbreite der Volkskultur

Bei einem Festakt in der Residenz am 22. Oktober 2024 überreichte Landtagspräsidentin Brigitta Pallauf Landesauszeichnungen an insgesamt 14 engagierte Personen aus der gesamten Bandbreite der Volkskultur. Darüber hinaus erhielten elf Absolvent:innen des Kapellmeisterkurses und neun Absolvent:innen der Chorleitungs-Ausbildung ihre Dekrete. Weiters wurden drei Salzburger Blasmusikpreise vergeben sowie ein Volkstanzabzeichen in Gold und ein Dekret „Qualifizierte Museumsmitarbeiterin“.
20 Jahre Salzburg Europe Summit
23.10.2024
01:45

20 Jahre Salzburg Europe Summit

Bereits zum 20. Mal fand von 20. bis 22. Oktober in der Landeshauptstadt der Salzburg Europe Summit statt. Was 2004 klein begonnen hat, ist 20 Jahre später ein international renommierter Fachkongress mit Experten aus Politik, Wirtschaft, Diplomatie und Wissenschaft. Im Video betonen unter anderem EU- und Verfassungsministerin Karoline Edtstadler und der EU-Kommissar für Haushalt und Verwaltung, Johannes Hahn, die Wichtigkeit der Veranstaltung.
Salzburg Europe Summit heuer zum 20. Mal
20.10.2024
02:35

Salzburg Europe Summit heuer zum 20. Mal

Der Salzburg Europe Summit findet heuer bereits zum 20. Mal statt. Der internationale Kongress steht dieses Jahr unter dem Motto "EU: Ohne Reform keine Zukunft" statt. Federführend für die Organisation ist das Institut der Regionen Europas (IRE).
„Buffetcheck“ für ein gesundes Schulbuffet
09.10.2024
01:34

„Buffetcheck“ für ein gesundes Schulbuffet

Für viele Schülerinnen und Schüler ist die Jause vom Schulbuffet die erste Mahlzeit des Tages. Damit das Angebot in den Buffets ausgewogen und gesund ist, bietet die Initiative SIPCAN einen "Buffetcheck" an. Das Land Salzburg trägt die Kosten dafür. Die BRG Akademiestraße hat das ausprobiert und ist sehr zufrieden damit.
Großer Festakt zu Ehren der Landesmutter Erentrudis
08.09.2024
02:25

Großer Festakt zu Ehren der Landesmutter Erentrudis

Salzburg feierte am 8. September 2024 die „Landesmutter“ Erentrudis. Vor 400 Jahren wurde die erste Äbtissin des Stifts Nonnberg zur Landesmutter erklärt. Das wird vom Land Salzburg, der Erzdiözese und vom Stift Nonnberg zuerst mit einem Festgottesdienst im Salzburger Dom und dann mit einem großen Fest mit vielen Vereinen im Nonntal und in der Salzburger Altstadt gefeiert.
Günter Trinker ist wieder Landesfeuerwehrkommandant
07.06.2024
01:50

Günter Trinker ist wieder Landesfeuerwehrkommandant

Der neue Salzburger Landesfeuerwehrkommandant ist der alte: Mit einer überwältigenden Mehrheit von 95,42 Prozent der Stimmen wurde Günter Trinker für weitere fünf Jahre in seiner Funktion bestätigt.
René-Marcic-Preis für Raffaela Schaidreiter
24.05.2024
02:33

René-Marcic-Preis für Raffaela Schaidreiter

Die aus Werfen stammende ORF-Korrespondentin in Brüssel, Raffaela Schaidreiter, erhielt den René-Marcic-Preis 2024 des Landes Salzburg. Sie wurde damit für außerordentliche publizistische Leistungen geehrt.
Museumsschatz am Mönchsberg
22.05.2024
02:01

Museumsschatz am Mönchsberg

Der Standort Mönchsberg des Museum der Moderne Salzburg ist für alle Gäste der Landeshauptstadt schon von weithin sichtbar. 2024 feiert das Museum sein 20-jähriges Bestehen und ist auch innerhalb seiner Mauern ein ständiger Blickfang.
LDZ: Mega-Baustelle im Bahnhofsbereich
05.04.2023
01:56

LDZ: Mega-Baustelle im Bahnhofsbereich

Absolute Profis heimischer Firmen reißen derzeit die alten Verwaltungsgebäude im Bahnhofsbereich der Stadt Salzburg ab. Sogar Bagger werden auf das Hochhaus gesetzt, um sich von oben nach unten zu arbeiten. Im Herbst soll alles weg sein, auf rund 10.000 Quadratmeter entsteht dann das neue Landesdienstleistungszentrum LDZ – mit modernen Arbeitsplätzen für 1.200 Mitarbeiter und einem großen Servicebereich für die Bevölkerung.
50 Jahre Dommuseum: Ein Schatz in der Altstadt
11.04.2024
02:12

50 Jahre Dommuseum: Ein Schatz in der Altstadt

Das Dommuseum Salzburg blickt 2024 auf 50 Jahre zurück und ist seit 2014 in das DomQuartier eingebettet, das somit ebenfalls bereits seit einem Jahrzehnt besteht. Es gibt dort Kunstschätze und außergewöhnliche Blickwinkel auf die Altstadt zu entdecken.
Die neue Stadtregierung und die Ressorts
04.04.2024
01:22

Die neue Stadtregierung und die Ressorts

Die neue Regierung der Landeshauptstadt hat die Verteilung der Ressorts bekanntgegeben. Die Angelobung der neuen Stadtregierung und die konstituierende Sitzung ist für 8. Mai geplant. Bis dahin ist die bisherige Stadtregierung im Amt.
Marlena Bechtold: Lehrling des Monats Juni 2024
18.06.2024
03:31

Marlena Bechtold: Lehrling des Monats Juni 2024

Die Wirtschaftskammer Salzburg und das Land Salzburg suchen den Lehrling des Monats! Gewinnerin im Juni 2024 ist Marlena Bechtold. Hier das Porträt der Wirtschaftskammer Salzburg.
LDZ: Salzburgs imposanteste Baustelle
23.02.2024
01:38

LDZ: Salzburgs imposanteste Baustelle

Nach umfangreichen und spektakulären Abbrucharbeiten am Standort des zukünftigen Landesdienstleistungszentrums in der Nähe des Salzburger Hauptbahnhofs sind seit Jahresanfang 2024 die eigentlichen Bauarbeiten voll im Gange. Und diese sind äußerst spektakulär.
Neues Zentrum für krebskranke Menschen
19.02.2024
01:42

Neues Zentrum für krebskranke Menschen

Mit einem Neubau, dem sogenannten Haus L, soll die Versorgung krebskranker Menschen am Uniklinikum Campus LKH von derzeit fünf Gebäuden in einem gebündelt werden. Das Land investiert dafür 80 Millionen Euro. Am 19. Februar war offizieller Baustart, Anfang 2027 wird es in Betrieb gehen.
Neustart nach schwierigen Zeiten
13.02.2024
01:37

Neustart nach schwierigen Zeiten

Der Verein Neustart bietet nicht nur Hilfe für Täter bei Bewährung, Enthaftung oder Tatausgleich. Er unterstützt und berät auch Opfer bei Fragen rund um Prozessbegleitung und Schadenswiedergutmachung. Mit dem „Saftladen“ gibt es in der Schallmooser Hauptstraße in der Stadt Salzburg auch eine Tagesaufenthaltseinrichtung für wohnungslose Menschen und Suchterkrankte. Der Standort in der Landeshauptstadt ist nicht der einzige im Bundesland. Es gibt mit St. Johann im Pongau und in Zell am See auch zwei Anlaufstellen innergebirg.
Landeswahlbehörde ist bereit für die Gemeindewahl
20.02.2024
02:32

Landeswahlbehörde ist bereit für die Gemeindewahl

Michael Bergmüller ist der Leiter des Referats Wahlen und Staatsbürgerschaft. Viele nennen ihn "Mr. Wahl". Am 10. März haben Michael Bergmüller und sein Team bei den Gemeindewahlen wieder viel zu tun, damit alles korrekt abläuft.
Zeitkapsel aus 1956 geöffnet und Geheimnis gelüftet
31.01.2024
01:42

Zeitkapsel aus 1956 geöffnet und Geheimnis gelüftet

Eine Zeitkapsel aus 1956 gibt ihr Geheimnis preis. Der Fund wurde im Salzburger Landeslabor und von Experten des Landesarchivs geöffnet. Eine Reportage mit Zeitmaschinenfaktor.
Neue SALK-Geschäftsführung setzt auf Zusammenarbeit
18.01.2024
02:00

Neue SALK-Geschäftsführung setzt auf Zusammenarbeit

Silvia Lechner und Thomas Gamsjäger bilden seit 1. Jänner 2024 die neue Führungsspitze der Salzburger Landeskliniken mit Standorten in der Stadt Salzburg, Tamsweg, St. Veit im Pongau und Hallein. Landesrätin Daniela Gutschi, die neuen Geschäftsführer und Christian Prucher, Leiter der Gesundheitsabteilung des Landes Salzburg, präsentierten die Eckpunkte und Herausforderungen. Im Mittelpunkt steht die landesweite Zusammenarbeit für die Menschen und bestmögliche Versorgung.
Infovideo: Neubau Landesdienstleistungszentrum
15.01.2024
01:17

Infovideo: Neubau Landesdienstleistungszentrum

Am 12. Jänner 2024 war Spatenstich für das neue Landesdienstleistungszentrum, das im Bahnhofsbereich der Stadt Salzburg errichtet wird. Rund 200 Millionen Euro werden investiert. Es entstehen ein großes Bürgerservice und moderne Arbeitsplätze für etwa 1.200 Mitarbeiter des Landes. Die Bauarbeiten dauern bis Ende 2026.
Spatenstich zum neuen Landesdienstleistungszentrum
12.01.2024
01:57

Spatenstich zum neuen Landesdienstleistungszentrum

Der offizielle Spatenstich für das neue Landesdienstleistungszentrum ist gesetzt. Im Bahnhofsbereich entsteht bis Ende 2026 ein modernes Verwaltungszentrum mit einem großen Bürgerservice und Platz für 1.200 Mitarbeiter des Landes. Das Land Salzburg investiert rund 200 Millionen Euro.
Landeshauptmann-Interview zum neuen LDZ
11.01.2024
05:02

Landeshauptmann-Interview zum neuen LDZ

Am 12. Jänner 2024 findet mit dem Spatenstich der Startschuss für den Bau des neuen Landesdienstleistungszentrums statt. Bis Ende 2026 werden im Bahnhofsbereich der Stadt Salzburg Arbeitsplätze für mehr als 1.200 Mitarbeiter entstehen und ein großes Bürgerservice. Landeshauptmann Wilfried Haslauer im Interview über die Eckpunkte und Vorteile.
Erste-Hilfe-Ausbildung mit „Kids Save Lives“
16.10.2023
02:07

Erste-Hilfe-Ausbildung mit „Kids Save Lives“

Die Initiative „Kids Save Lives“ vermittelt Kindern und Jugendlichen in interaktiven Workshops, wie man einen Herz-Kreislauf-Stillstand erkennt, Hilfe holt, den Notruf absetzt und die Wiederbelebungsmaßnahmen durchführt. Das Landes-Medienzentrum und Landesrätin Daniela Gutschi waren bei einem öffentlichen Reanimationskurs auf dem Residenzplatz dabei.
Einkaufszentrum wird zum Hightech-Labor
23.03.2023
01:37

Einkaufszentrum wird zum Hightech-Labor

Gegenstände mit einem 3D-Drucker zum Leben erwecken oder Roboter programmieren. Das konnten Kinder und Jugendliche im Einkaufszentrum Europark ausprobieren und so Interesse an Technik wecken oder ausbauen.
LDZ wird auf stabile „Beine“ gestellt
08.11.2023
00:00

LDZ wird auf stabile „Beine“ gestellt

Das neue Landesdienstleistungszentrum für 1.200 Mitarbeiter:innen und großem Bürgerservice entsteht bis Ende 2026 im Bahnhofsbereich der Stadt Salzburg. Es wird das modernste Verwaltungsgebäude Österreichs. Im Video die Eckpunkte zum Projekt mit dem Stand 8.11.2023.
LDZ: 10.000 Quadratmeter Baufläche in der Stadt
06.11.2023
01:56

LDZ: 10.000 Quadratmeter Baufläche in der Stadt

Ein großer leerer Bauplatz mitten in der Stadt Salzburg. Das sieht man nicht oft und vor allem nicht in dieser Dimension. 10.000 Quadratmeter stehen hier für das modernste Verwaltungsgebäude Österreichs – das neue Landesdienstleistungszentrum - zur Verfügung. Doch bevor das Gebäude wachsen kann, geht es in die Tiefe. Rund 250 Pfähle, die 40 Meter in den Boden gebohrt werden, werden die Basis sein – ein Hauch von Venedig, doch viel moderner.
LDZ: Mitte November startet der Mega-Bau
24.10.2023
01:04

LDZ: Mitte November startet der Mega-Bau

Das Landesdienstleistungszentrum (LDZ) mit großem Bürgerservicebereich und Arbeitsplätzen für 1.200 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Landes wird Ende 2026 fertig sein. Im Bahnhofsbereich sind die Abrissarbeiten der alten Gebäude nun erledigt, es kann Neues entstehen. Baustart ist Mitte November.
60 Jahre Militärkommando Salzburg
27.09.2023
01:26

60 Jahre Militärkommando Salzburg

Mit einer großen Angelobung und vorab einer Leistungsschau auf dem Salzburger Residenzplatz feierte das Militärkommando Salzburg sein 60-Jahr-Jubiläum. Landeshauptmann Wilfried Haslauer, Bundesministerin Klaudia Tanner und viele Ehrengäste gratulierten.
Trinkwasserleitung bis auf den Gaisbergspitz
14.09.2023
02:09

Trinkwasserleitung bis auf den Gaisbergspitz

Klares, kaltes und sauberes Trinkwasser aus der Leitung bis auf den Gaisbergspitz. Die Trinkwasserleitung wurde in Betrieb genommen. Eine lange Vorlaufzeit, drei Millionen Euro Investitionssumme und aufwendige Bauarbeiten waren nötig, dass Bewohner, Gastronomie und tausende Gäste und Wanderer nun immer das kühle Nass auf dem Salzburger Hausberg zur Verfügung haben.
Neue Servicestelle Lehrer*innen
31.08.2023
00:46

Neue Servicestelle Lehrer*innen

Das Land Salzburg und die Bildungsdirektion suchen Lehrerinnen und Lehrer. Quereinsteiger werden dabei als Chance gesehen. Eine neue, zentrale Servicestelle berät Interessierte individuell und professionell, wie man in den Lehrberuf einsteigen kann. Hier das Infovideo dazu.
Eröffnung der Salzburger Festspiele 2023
27.07.2023
01:51

Eröffnung der Salzburger Festspiele 2023

Zum Auftakt der 103. Salzburger Festspiele wurde Bundespräsident Alexander Van der Bellen auf dem Salzburger Residenzplatz mit militärischen Ehren empfangen. Von dort ging es mit vielen Ehrengästen durch die Altstadt zum Eröffnungsfestakt in die Felsenreitschule.
Sanierung der HAK 1 nach Brand startet
11.07.2023
01:53

Sanierung der HAK 1 nach Brand startet

Am 11. Juli 2022 konnte man in der ganzen Stadt Salzburg die Rauchsäulen des Vollbrandes der HAK 1 sehen. Jetzt steht fest: Die Schule kann saniert werden und wird den Schüler:innen ein topmodernes Lernumfeld bieten. Nach Schulschluss haben nun die Arbeiten in der Brandruine begonnen, rund sieben Millionen Euro werden investiert. Der Plan: Im Herbst 2024 soll für den Einzug alles fertig sein.
Jugendreferententagung in Salzburg
23.06.2023
01:48

Jugendreferententagung in Salzburg

Die Jugendreferenten der Bundesländer tagten in St. Virgil in der Stadt Salzburg und erstmals unter dem Vorsitz von Landeshauptmann-Stellvertreterin Marlene Svazek. Auf Initiative Salzburgs wurde unter anderem mehr Aufklärung über künstliche Intelligenz beschlossen. Aber auch über Digitalisierung und die Gesetzeslücke bei Nikotinbeuteln wurde diskutiert.
Der neue Landtag hat sich konstituiert
14.06.2023
04:22

Der neue Landtag hat sich konstituiert

Am 14. Juni tritt der neue Landtag zu seiner konstituierenden Sitzung zusammen, die Abgeordneten werden angelobt. Die Präsidentin und der Zweite Präsident des Landtages werden gewählt. Außerdem wird die neue Landesregierung gewählt. Landtagspräsidentin Brigitta Pallauf wird einstimmig wiedergewählt, zweiter Landtagspräsident wird Andreas Teufl.
Salzburg bei der Digitalisierung auf gutem Weg
31.05.2023
01:36

Salzburg bei der Digitalisierung auf gutem Weg

Den "Digital Austria Pact" unterzeichneten Landeshauptmann Wilfried Haslauer und Staatssekretär Florian Tursky. Ziel dieser digitalen Kompetenzoffensive von Bund und Land ist es, möglichst alle Menschen in Österreich in grundlegenden digitalen Fähigkeiten zu bilden, den Anteil der IT-Fachkräfte zu steigern und Talente zu fördern.
Erste Hybrid-Fleischerei Österreichs in Salzburg
10.05.2023
00:56

Erste Hybrid-Fleischerei Österreichs in Salzburg

Aus (Personal)-Not geboren, setzt der Salzburger Metzger Hans Walter in Zukunft auf Innovation, um seine Produkte nicht nur während stark eingeschränkter Öffnungszeiten anbieten zu müssen: einen Selbstbedienungsladen mit Zutritt per Bankomatkarte oder Smartphone, in dem bargeldlos eingekauft werden kann.
Spektakuläre Abrissarbeiten für neues LDZ
19.05.2023
00:51

Spektakuläre Abrissarbeiten für neues LDZ

An der Fanny-von-Lehnert-Straße im Salzburger Bahnhofsbereich wird derzeit ein elfstöckiges Hochhaus auf spektakuläre Weise abgetragen, um Platz für das neue Landesdienstleistungszentrum zu schaffen. Dafür wurden auch eigens zwei rund fünf Tonnen schwere Bagger von einem Spezialkran auf das oberste Geschoß gehoben.
Messe Salz21: Innovation und Forschung in Salzburg
06.03.2023
01:13

Messe Salz21: Innovation und Forschung in Salzburg

Im Salzburger Messezentrum findet aktuell wieder das Technologie- und Innovationsforum salz21 statt. Zahlreiche Aussteller präsentieren dabei ihre neuesten Produkte.
Auszeichnungen für Salzburger Persönlichkeiten
07.03.2023
01:52

Auszeichnungen für Salzburger Persönlichkeiten

Landeshauptmann Wilfried Haslauer ehrte in der Salzburger Residenz verdiente Persönlichkeiten aus allen Bezirken und sechs Lebensretter. Hier ein paar Eindrücke und die Stimmen vom festlichen Abend.
Vor der Landtagswahl: Rückblick Landtag
09.03.2023
03:26

Vor der Landtagswahl: Rückblick Landtag

Die aktuelle Legislaturperiode geht zu Ende, am 15. März ist die letzte Plenarsitzung des Landtages, am 23. April wird neu gewählt. Landtagspräsidentin Brigitta Pallauf und der Zweite Landtagspräsident Sebastian Huber blicken zurück - auf den Einzug in den neuen Sitzungssaal, die umfassende Renovierung, erschwerte Bedingungen durch die Corona-Pandemie, die Öffnung des Hauses für die Bürgerinnen und Bürger und vieles mehr. Und: Warum das Herz der Salzburger Demokratie so stark schlägt.
Salzburger Landtag einfach erklärt
28.02.2023
02:23

Salzburger Landtag einfach erklärt

Am 23. April 2023 wählen die Salzburgerinnen und Salzburger einen neuen Landtag. Das Landesparlament und damit das Herz der Demokratie in Salzburg hat viele Aufgaben. Dieses Video erklärt welche und auch wie sich der Landtag derzeit zusammensetzt.
Nationalratswahl 2024: Das Land berichtet
29.09.2024
02:17

Nationalratswahl 2024: Das Land berichtet

Am 29. September 2024 wählt Österreich einen neuen Nationalrat. Das Land Salzburg liefert alle Ergebnisse aus dem Bundesland, zeitnahe und verlässlich.
Wahl-Medienzentrum im Chiemseehof
24.04.2023
02:19

Wahl-Medienzentrum im Chiemseehof

Mehr als 150 akkreditierte Journalistinnen und Journalisten berichteten am 23. April 2023 von der Landtagswahl direkt aus dem Chiemseehof. Das Wahl-Medienzentrum stand dabei bereits ab 9 Uhr am Vormittag für Fernsehsender, Print- und Online-Medien sowie Radiostationen bereit. Das vorläufige Ergebnis konnte um kurz nach 22 Uhr im Landtagssitzungssaal, dem Herzen der information an diesem Wahlsonntag, präsentiert werden.
Pressekonferenz Ergebnis Volksbefragung "Mobilitätslösung"
10.11.2024
06:08

Pressekonferenz Ergebnis Volksbefragung "Mobilitätslösung"

Volksbefragung zur Mobilitätslösung am 10. November 2024. 53,3 Prozent haben sich gegen die Salzburger Mobilitätslösung entschieden, 46,7 Prozent dafür. Hier die ersten Reaktionen der Spitzen der Landesregierung.
Aktuelle Stunde zum Thema Bodenspekulation
12.12.2023
01:03

Aktuelle Stunde zum Thema Bodenspekulation

Der Salzburger Landtag beschäftigt sich bei seiner Sitzung im Dezember 2023 in der Aktuellen Stunde mit Maßnahmen gegen die Bodenspekulation. Das Thema lautet „Bodenbank oder Papiertiger? – Landinvest und was es braucht, um Bodenspekulation zu stoppen“, eingebracht von der KPÖ PLUS. Landtagspräsidentin Brigitta Pallauf informiert über die weiteren wichtigen Themen bei der Plenarsitzung.
Pflegekampagne Das ist stark: Anna Major
06.05.2024
01:34

Pflegekampagne Das ist stark: Anna Major

Seit zwei Jahren ist Anna Major als Pflegeassistentin bei der Caritas Salzburg beschäftigt. Zusätzlich ist sie auch Bereichsleiterín der mobilen Pflegedienste in der Stadt Salzburg. Neben ihrem Pflegeberuf ist Anna noch als freiwillige Sanitäterin beim Roten Kreuz im Einsatz.
Pflegekampagne Das ist stark: Alina Kreiseder
16.09.2024
01:35

Pflegekampagne Das ist stark: Alina Kreiseder

Alina Kreiseder arbeitet seit vier Jahren als OP-Pflegerin im Krankenhaus der Barmherzigen Brüder in Salzburg. "Kein Tag ist wie der andere, ich werde ständig gefordert und kann mich voll in den medizinischen Prozess involvieren", ist sie von ihrem Job begeistert.
Pflegekampagne Das ist stark: Andreas Gsenger
10.05.2024
01:12

Pflegekampagne Das ist stark: Andreas Gsenger

Andreas Gsenger leitet die Diabetesberatung im Uniklinikum Salzburg (Stadt Salzburg). Er hat sich früh für die Pflege entschieden und beschreibt seine Ausbildung sowie seine Fortbildungen wie zum Beispiel den Abschluss des Studiums der Pflegewissenschaft am der PMU. Das ist stark!
Pflegekampagne Das ist stark: Eva Binder
10.05.2024
01:12

Pflegekampagne Das ist stark: Eva Binder

Quereinsteigerin Eva Binder (Stadt Salzburg) hat nach ihrem Studium für Gesundheits- und Krankenpflege am Uniklinikum Salzburg (SALK) im „Neurologischen Rehabilitations-Zentrum – reKiZ“ zu arbeiten begonnen und begleitet nun schwerkranke Kinder professionell.
Pflegekampagne Das ist stark: Mohamad Alnabelsi
16.09.2024
01:18

Pflegekampagne Das ist stark: Mohamad Alnabelsi

Mohammad Alnabelsi arbeitet als Pflegefachassistent am Uniklinikum Salzburg Campus CDK (Stadt Salzburg). Seine Ausbildung, die er mit Auszeichnung absolviert hat, verdankt er der PGS (Salzburger Arbeitsstiftung für Pflege-, Gesundheits- und Sozialberufe). Ihm gefällt besonders an der Pflege, für die Patienten, aber auch deren Angehörige da zu sein.
Vorschau auf die Salzburger Festspiele 2023
21.07.2023
00:59

Vorschau auf die Salzburger Festspiele 2023

Die Salzburger Festspiele finden in diesem Jahr von 20. Juli bis 31. August statt. An 43 Spieltagen werden 179 Aufführungen an 15 Spielstätten gezeigt. 34 zusätzliche Vorstellungen gibt es im Rahmen des Jugendprogramms „jung & jede*r“. Ein kurzes Info-Video für den Überblick.
Umfrage zur Salzach
11.09.2023
00:50

Umfrage zur Salzach

Von 12. September bis 10. Oktober 2023 können die Salzburgerinnen und Salzburger bei ihrer Salzach mitreden. Es geht um Ideen für den Abschnitt von der Stadt Salzburg bis nach Elsbethen und Anif. Online-Umfrage für Ideen: www.salzburg.gv.at/salzach
Umfrage zum Salzach-Masterplan
07.09.2023
00:00

Umfrage zum Salzach-Masterplan

In Zukunft soll die Salzach zwischen den Kraftwerken Urstein und Lehen einen verbesserten Hochwasserschutz erhalten, gewässerökologisch maßgeblich aufgewertet werden und damit auch mehr Naherholungsraum bieten sowie sichere Rad- und Fußwegverbindungen aufweisen. Damit das bestmöglich gelingt, haben Experten die aktuelle Lage analysiert und mögliche Maßnahmen vorgeschlagen. Um die Meinungen und Ideen der davon betroffenen Bürgerinnen und Bürger zu erfahren, gibt es zwischen dem 12. September und 10. Oktober eine umfangreiche Umfrage im Rahmen des „Flussdialogs“.
Renovierung des Kapuzinerklosters abgeschlossen
08.01.2025
01:22

Renovierung des Kapuzinerklosters abgeschlossen

Hoch über der Landeshauptstadt liegt auf der rechten Altstadtseite das Kapuzinerkloster. Die Kirche des Ordens sowie Teile des Klosters wurde in den vergangenen rund eineinhalb Jahren umfassend runderneuert. Land, Stadt sowie Erzdiözese steuerten jeweils rund 650.000 Euro zur Sanierung des bedeutenden Kulturdenkmals bei. Das restliche Viertel übernahm der Orden sowie Spenden. Nun erstrahlt das Kapuzinerkloster und vor allem die Kirche wieder in neuem Glanz.
Pflegekampagne Das ist stark: Astrid Rass
26.02.2025
01:05

Pflegekampagne Das ist stark: Astrid Rass

Astrid Rass ist Pflegedienstleiterin im Kinderzentrum am Uniklinikum Salzburg. Sie möchte junge Menschen, die in der Pflege tätig sind, motivieren, die angebotenen Möglichkeiten zu nutzen und einen Karriereweg einzuschlagen. Denn aus ihrer Sicht "gibt es im Gesundheitswesen keinen abwechslungsreicheren Beruf als die Pflege".
Salzburgs Unternehmen sind mega-innovativ
05.03.2025
01:39

Salzburgs Unternehmen sind mega-innovativ

Das Technologie- und Innovationforum salz21 bringt 2025 wieder Start-ups, Industrie und Investoren im Salzburger Messezentrum zusammen. Als Marktplatz an Ideen geht es insbesondere darum, die besten Konzepte bis zur Unternehmensgründung zu begleiten.
Neues Besucherzentrum für das DomQuartier
11.03.2025
01:18

Neues Besucherzentrum für das DomQuartier

Bis zum Sommer 2028 soll in der Alten Residenz im Herzen der Salzburger Altstadt ein neues Besucherzentrum für das DomQuartier entstehen. Zudem wird im Untergeschoss ein eigenes Museum gebaut: Das neue IUVAVUM - Archäologiemuseum Salzburg wird unterirdisch direkt an das Domgrabungsmuseum anschließen und dort auch Platz für die römerzeitlichen archäologischen Sammlungsbestände des Salzburg Museums bieten.
Ehrungsfestakt des Landes in der Residenz
26.03.2025
02:07

Ehrungsfestakt des Landes in der Residenz

Ärzte, Wissenschaftler, Künstler, langjährige Politiker, verdiente Personen im öffentlichen Dienst, jene die ehrenamtlich ihre Freizeit und Energie für die Gemeinschaft gewidmet habe sowie echte Lebensretter. 31 Personen wurden am 25. März 2025 von Landeshauptmann Wilfried Haslauer in der Salzburger Residenz geehrt und so ihre vielfältigen Leistungen sowie ihr bemerkenswerter Mut vor den Vorhang geholt.
Tag der Jugend im Salzburger Landtag
26.03.2025
01:30

Tag der Jugend im Salzburger Landtag

Erstmals fand heute der "Tag der Jugend" im Salzburger Landtag statt. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Landesjugend-Redewettbewerbs „Meine Rede im Landtag“, die Präsentation der Anträge der Schülerinnen- und Schülerparlamente aus 2024 und 2025 sowie die Präsentation eines bosnisch-österreichischen Jugend-Demokratieprojektes wurden heute angehört.
Neuer Reptilienzoo im Haus der Natur
27.03.2025
01:33

Neuer Reptilienzoo im Haus der Natur

Axolotl, Stumpfkrokodil, Äskulapnatter und viele mehr haben ab sofort ein neues, luxuriöses, Zuhause im neuen Reptilien- und Amphibienzoo im Haus der Natur. Die neue Attraktion wurde heute Abend feierlich eröffnet. Ab 28. März 2025 können alle Besucherinnen und Besucher die Tiere in ihren neuen Terrarien bestaunen.
Neue "Doyenne" des Konsularischen Korps
08.04.2025
02:07

Neue "Doyenne" des Konsularischen Korps

Beim Empfang des Konsularischen Korps im Festspielhaus am 8. April übernahm Suzanne Harf offiziell die Rolle der "Doyenne", das höchste Amt innerhalb der konsularischen Vertretungen in Salzburg. Ihr Vorgänger, Karl Winding, erhielt für seinen Einsatz von Landeshauptmann Wilfried Haslauer das Große Verdienstzeichen des Landes.
Festspiel-Schätze für alle Salzburger erlebbar
07.05.2025
02:19

Festspiel-Schätze für alle Salzburger erlebbar

600.000 große und kleine Schätze der Salzburger Festspiele lagern auf zirka 280 Quadratmetern im Archiv im Stadtteil Riedenburg. Seit rund 15 Monaten können Interessierte die Raritäten zweimal wöchentlich bei kostenlosem Eintritt begutachten. Landeshauptmann Wilfried Haslauer hat dort heute Archivleiterin Margarethe Lasinger getroffen und die Ausstellung besucht.
Das war das Militärmusikfestival 2025
08.05.2025
02:40

Das war das Militärmusikfestival 2025

Am 8. Mai fand das Militärmusikfestival 2025 in der Salzburgarena statt. Mehr als 600 Musiker aus dem In- und Ausland haben ihr Können gezeigt. Unter den mehr als 4.000 begeisterten Gästen waren auch Landeshauptmann Wilfried Haslauer sowie die Bundesministerien für Verteidigung, Klaudia Tanner.
Salzburgs Schüler befassen sich intensiv mit der EU
23.06.2025
02:22

Salzburgs Schüler befassen sich intensiv mit der EU

Schülerinnen und Schüler aus dem gesamten Bundesland haben sich beim Video-Wettbewerb "My EU in 2055" mit der Europäischen union auseinandergesetzt. Rund 600 von ihnen waren in der großen Aula der Universität Salzburg, um über die Zukunft Europas zu diskutieren. Gleichzeitig wurden die Siegerinnen und Sieger des EU-Videowettbewerbs gekürt.
Militärmusik spielte als Dankeschön auf
27.06.2025
00:56

Militärmusik spielte als Dankeschön auf

Die Militärmusik Salzburg und das Militärkommando Salzburg haben sich mit einem Ständchen von Landeshauptmann Wilfried Haslauer verabschiedet. Haslauer legt am 2. Juli 2025 sein Amt nieder.
Abschied und Ring des Landes für Wilfried Haslauer
03.07.2025
04:48

Abschied und Ring des Landes für Wilfried Haslauer

Mit mehreren Saluten und viel Musik sowie dem Ring des Landes Salzburg wurde Landeshauptmann a.D. Wilfried Haslauer am 3. Juli 2025 in die Politpension verabschiedet. Landeshauptfrau Karoline Edtstadler und die Landesregierung hatten die Auszeichnung in ihrer allerersten Sitzung beschlossen-
Eine historische Woche für Salzburg
04.07.2025
03:20

Eine historische Woche für Salzburg

Die erste Juliwoche 2025 war eine historische für das Bundesland Salzburg. Nach zwölf Jahren als Landeshauptmann trat Wilfried Haslauer zurück und Karoline Edtstadler folgte im nach ihrer Wahl durch den Salzburger Landtag nach. Die wichtigsten Stationen dieser Woche - vom Hearing der Landeshauptfrau bis zum Ehrungsfestakt für den Landeshauptmann a. D. - gibt es im Video auf Salzburg ON.
Live-Mitschnitt: AMS Halbjahresbilanz 2025
07.07.2025
30:27

Live-Mitschnitt: AMS Halbjahresbilanz 2025

Landeshauptfrau-Stellvertreterin Marlene Svazek hat gemeinsam mit AMS-Landesgeschäftsführerin Jacqueline Beyer am 7. Juli 2025 die Halbjahresbilanz 2025 des Salzburger Arbeitsmarktservice präsentiert.
Salzburger Festspiele 2025 mit 45 Spieltagen
23.07.2025
01:21

Salzburger Festspiele 2025 mit 45 Spieltagen

Die Salzburger Festspiele finden heuer von 18. Juli bis 31. August statt. An 45 Spieltagen werden 174 Aufführungen an 16 Spielstätten gezeigt. 37 zusätzliche Vorstellungen gibt es im Rahmen des Jugendprogramms jung und jeder.
Salzburg und Bund besiegeln Kulturpartnerschaft
25.07.2025
04:53

Salzburg und Bund besiegeln Kulturpartnerschaft

Das Land Salzburg und die Republik Österreich haben heute eine Kulturpartnerschaft mit einer gemeinsamen Absichtserklärung besiegelt. Profitieren sollen davon die Kultur, ihre Sichtbarkeit und natürlich die Bevölkerung, die damit einen besseren Zugang zu Kunst und Wissen erhalten soll.
Anika Quehenberger: Lehrling des Monats Juli 2025
15.07.2025
03:06

Anika Quehenberger: Lehrling des Monats Juli 2025

Anika Quehenberger ist „Lehrling des Monats Juli“. Die 18-Jährige aus Mattsee absolviert im Moment eine Ausbildung als Restaurantfachfrau in Teilqualifikation im Bildungshaus St. Virgil. Land Salzburg und Wirtschaftskammer Salzburg küren seit 2024 gemeinsam den Lehrling des Monats.
Aushängeschild: Interview mit Stefan Kraft
09.04.2024
14:41

Aushängeschild: Interview mit Stefan Kraft

Stefan Kraft hat in seiner bisherigen Karriere schon außergewöhnlich viel erreicht. Er gilt als das Aushängeschild des österreichischen Skisprungs und ist für viele junge Nachwuchstalente bundesweit ein großes Vorbild. Der 30-jährige Pongauer erhält nun eine ganz besondere Auszeichnung: Salzburger des Jahres 2024. Das Landes-Medienzentrum hat ihn zu diesem Anlass zum Interview getroffen.
Salzburg radelt: Start in die Radsaison 2023
17.03.2023
01:30

Salzburg radelt: Start in die Radsaison 2023

Landesrat Stefan Schnöll und die Partner gaben den Startschuss für die beliebte Aktion "Salzburg radelt". Auch heuer werden wieder Kilometer gesammelt und Gewinnchancen genutzt - von Jung bis Alt, von Gemeinde zu Gemeinde.
Sicherheit der Ski-WM von höchster Ebene gelobt
31.01.2025
01:25

Sicherheit der Ski-WM von höchster Ebene gelobt

Damit die bis zu 250.000 Fans, die während der Ski-Weltmeisterschaft in Saalbach-Hinterglemm erwartet werden, unbeschwert ihre Stars anfeuern und unbezahlbare Momente erleben können, sorgen im Hintergrund hunderte Köpfe für größtmögliche Sicherheit. Innenminister Gerhard Karner hat sich heute in der Landespolizeidirektion Salzburg mit unter anderem ÖSV-Präsidentin Roswitha Stadlober vom umfangreichen Konzept selbst ein Bild gemacht.
Landesregierung präsentiert Zukunftsprojekte
20.06.2024
01:44

Landesregierung präsentiert Zukunftsprojekte

Die Salzburger Landesregierung hat bei einer Pressekonferenz auf das vergangene Jahr seit der Angelobung zurückgeblickt, was schon geschafft wurde. Aber der Blick ging noch viel mehr nach vorne, welche Vorhaben und Schlüsselprojekte für das gesamte Bundesland anstehen. Hier die O-Töne der Regierungsspitzen Landeshauptmann Wilfried Haslauer und Landeshauptmann-Stellvertreterin Marlene Svazek.
PK-Mitschnitt:1 Jahr Landesregierung
20.06.2024
42:36

PK-Mitschnitt:1 Jahr Landesregierung

Die Salzburger Landesregierung hat bei einer Pressekonferenz auf das vergangene Jahr seit der Angelobung zurückgeblickt, was schon geschafft wurde. Aber der Blick ging noch viel mehr nach vorne, welche Vorhaben und Schlüsselprojekte für das gesamte Bundesland anstehen. Hier die O-Töne der Regierungsspitzen Landeshauptmann Wilfried Haslauer und Landeshauptmann-Stellvertreterin Marlene Svazek.
Gipfel mit gemeinnützigen Wohnbauträgern
09.08.2023
01:02

Gipfel mit gemeinnützigen Wohnbauträgern

Ein Bereich, für den bei der Regierungsklausur Ende Juli 2023 in Wals-Siezenheim konkrete Maßnahmen erarbeitet wurden, ist Wohnen. Vor allem die Erneuerung des Wohnbaugesetzes und eine „Allianz für leistbaren Wohnbau“ wurden als wichtige Maßnahmen definiert. In diesem Sinne hat Landesrat Martin Zauner die Träger des gemeinnützigen Wohnbaus in Salzburg am 9. August 2023 zu einem Gipfel eingeladen.
Neue Regierung: Landesrat Martin Zauner im Interview
26.05.2023
01:22

Neue Regierung: Landesrat Martin Zauner im Interview

Die neue Landesregierung steht. Martin Zauner als neuer Landesrat im Interview.
Landesregierung trifft zu Arbeitsklausur zusammen
29.01.2025
00:35

Landesregierung trifft zu Arbeitsklausur zusammen

Im Hotel Cool Mama findet am 29. Jänner 2025 die Arbeitsklausur der Salzburger Landesregierung statt. Auf der Tagesordnung stehen unter anderem die erzielten Ergebnisse seit der letzten Klausur und die Vorhaben in den einzelnen Zuständigkeitsbereichen für das Jahr 2025. Ein zentraler Punkt der Arbeitsklausur wird auch die Diskussion über eine neue Ressortverteilung innerhalb der Landesregierung sein. Über die Ergebnisse wird am Donnerstag, 30. Jänner 2025, im Rahmen einer Pressekonferenz informiert.
Pressekonferenz Bilanz Wohnbauförderung 2024
14.05.2025
44:11

Pressekonferenz Bilanz Wohnbauförderung 2024

2024 hat das Land Salzburg rund 194,5 Millionen Euro in den Wohnbau investiert. In Summe wurden 2024 so viele Mietwohnungen wie schon seit Jahren nicht mehr zugesichert, insgesamt 688 im Mietwohnungsbau und in Wohnheimen. Diese wurden mit 118,6 Millionen Euro von der Wohnbauförderung unterstützt. Weitere 63,6 Millionen Euro flossen in die Sanierung, 12,3 Millionen in die Eigentumsförderung. Mehr dazu im Mitschnitt zur Pressekonferenz.
Junge Forscher bei der MINT-Challenge
13.06.2024
02:15

Junge Forscher bei der MINT-Challenge

In mittlerweile zehn MINT-Mittelschulen werden in Salzburg Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik fächerübergreifend unterrichtet. Die besten Forschungsprojekte der elf- bis 13-jährigen Schülerinnen und Schüler wurden bei der ersten Salzburger MINT-Challenge in der Red Bull Arena gekürt.
Studiogespräch zur Gemeindewahl 2024
22.02.2024
12:17

Studiogespräch zur Gemeindewahl 2024

In 119 Gemeinden entscheiden am 10. März 439.785 Wahlberechtigte über die neuen Bürgermeisterinnen und Bürgermeister sowie die Gemeindevertretungen. Das Landes-Medienzentrum (LMZ) wird am 10. März in Zusammenarbeit mit der Landesstatistik, Landeswahlbehörde und IT-Abteilung des Landes ausführlich auf allen Kanälen des Landes über die Ergebnisse berichten. Dazu der Leiter der Landesstatistik, Gernot Filipp, im Interview mit dem Chefredakteur des LMZ, Franz Wieser.
Alle Informationen zur Gemeindewahl 2024
08.02.2024
01:30

Alle Informationen zur Gemeindewahl 2024

Am 10. März werden in Salzburgs 119 Gemeinden die Bürgermeisterinnen und Bürgermeister sowie die Gemeindevertretungen neu gewählt. Wichtige Zahlen, Daten und Fakten im Video.
Salzburgs vielseitige Museen und Ausstellungen
04.04.2024
01:29

Salzburgs vielseitige Museen und Ausstellungen

Salzburgs Museumslandschaft ist nicht nur vielseitig, sondern auch seit Generationen ein spannender Begleiter für Jung und Alt. Das Haus der Natur oder auch das Volkskunde-Museum feiern heuer sogar ihr 100-Jahr-Jubiläum.
Kampagne „16 Tage gegen Gewalt“
23.11.2023
02:34

Kampagne „16 Tage gegen Gewalt“

Mit einer eigenen Kampagne des Landes will die Frauen-Landesrätin Daniela Gutschi gemeinsam mit den Bezirkshauptfrauen anlässlich der weltweiten Aktion „16 Tage gegen Gewalt“ Menschen ermutigen, couragiert zu handeln, wenn sie bereits verbale Übergriffe wahrnehmen. Jeder soll sich aktiv an der Prävention beteiligen. Anhand von Sprüchen wie zum Beispiel „Stell dich nicht so an. Du magst es doch eh...“ soll aufgezeigt werden, wo Gewalt ihren Anfang nimmt. Die weltweite Aktion „16 Tage gegen Gewalt“ startet am 25. November und läuft bis 10. Dezember.
Salzburg radelt auch 2024 wieder
11.05.2024
01:00

Salzburg radelt auch 2024 wieder

Salzburg radelt ist eine beliebte Aktion im gesamten Bundesland Salzburg. Jedes Jahr sammeln Tausende Teilnehmer Kilometer und gewinnen - Preise, Gesundheit und Lebensqualität.
Salzburgs Gesangsnachwuchs begeistert mit Talent
26.10.2023
01:39

Salzburgs Gesangsnachwuchs begeistert mit Talent

Beim Bundesjugendsingen in Klagenfurt im Juni 2023 waren drei Salzburger Chöre unter den ausgezeichneten Teilnehmern. Bei einem Konzert im Orchesterhaus Nonntal in Salzburg konnten der BORG Gastein Chor, die Cantophonics vom Borromäum und die Jugendkantorei am Salzburger Dom ihr Können vor heimischem Publikum nochmals unter Beweis stellen.
Land Salzburg App: Gesicherte Infos jederzeit griffbereit
10.11.2023
00:36

Land Salzburg App: Gesicherte Infos jederzeit griffbereit

Die kostenlose Land Salzburg App mit gesicherten Informationen, verständlich aufbereiteten Videos und Grafiken sowie Fotos aus den Bezirken. Zudem gibt es die Möglichkeit von Push-Nachrichten mit News aus den Bezirken sowie Wetterwarnungen der GeoSphere Austria ab Stufe "orange" und darüber - wählbar nach Gemeinde.
Land Salzburg App: Kostenlos und informativ
13.12.2023
00:36

Land Salzburg App: Kostenlos und informativ

Die kostenlose Land Salzburg App mit gesicherten Informationen, verständlich aufbereiteten Videos und Grafiken sowie Fotos aus den Bezirken. Zudem gibt es die Möglichkeit von Push-Nachrichten mit News aus den Bezirken sowie Wetterwarnungen der GeoSphere Austria ab Stufe "orange" und darüber - wählbar nach Gemeinde.
Aktuelle Stunde Juli 2023 zum Thema Verkehr
04.07.2023
01:12

Aktuelle Stunde Juli 2023 zum Thema Verkehr

„Ohne S-LINK keine Mobilitätswende!“ lautet das Thema der Aktuellen Stunde bei der Plenarsitzung des Salzburger Landtags am 5. Juli 2023. Es ist die erste Sitzung nach der Neukonstituierung in Folge der Landtagswahl am 23. April 2023. Landtagspräsidentin Brigitta Pallauf erklärt im Video das Schwerpunktthema Verkehr in der parlamentarischen Arbeit.
Landesmedienzentrum: Profis für Krisenkommunikation
15.11.2024
02:39

Landesmedienzentrum: Profis für Krisenkommunikation

Rasche und verlässliche Warnungen und Sicherheitsinfos für Medien und Bevölkerung - das Landes-Medienzentrum ist im staatlichen Krisen- und Katastrophenmanagement fix verankert und das unverzichtbare Bindeglied zwischen Einsatzstäben und Öffentlichkeit. Die Redaktion arbeitet unermüdlich an verlässlichen Infos für die Bevölkerung.
Marketing und Grafik im Landesmedienzentrum
15.11.2023
02:22

Marketing und Grafik im Landesmedienzentrum

Neben den Sachbereichen Redaktion und Internet ist auch das Marketing inklusive Grafik Teil des Landes-Medienzentrums. Alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter arbeiten mit der Redaktion und dem Internet Hand in Hand. Zusätzlich zu den alltäglichen Informationen über wichtige Themen der Landesverwaltung werden hier bewusstseinsbildende Marketingkampagnen für das Bundesland Salzburg durch das Landes-Medienzentrum umgesetzt. Im Auftrag der Landesregierung und der Landesverwaltung wird dabei mit den Salzburger Medien intensiv zusammen gearbeitet.
Live-Stream zur Gemeindewahl 2024
10.03.2024
514:23

Live-Stream zur Gemeindewahl 2024

Der Live-Stream des Landes Salzburg zur Gemeindewahl am 10. März 2024. Alle Ergebnisse und Analysen.
Landesmedienzentrum: Service für Bürger und Medien
20.11.2024
03:43

Landesmedienzentrum: Service für Bürger und Medien

Das Landesmedienzentrum hat sich zu einem Medienservice und einer multimedialen Informationsdrehscheibe für die Bevölkerung und Medien entwickelt. Damit sind die Salzburgerinnen und Salzburger jederzeit gesichert, verlässlich und zeitnahe informiert. Das alles in Krisenzeiten, bei Wahlen oder internationalen Ereignissen in Salzburg, aber auch im Alltag. Hand in Hand arbeitet die Redaktion dabei mit den anderen Fachbereichen Marketing und Internet zusammen. Dreh und Angelpunkt der Kommunikation sind die Landeswebsite, die Land Salzburg App inklusive Sofortnachrichten für die Bezirke und auch der Land Salzburg Ticker sowie die Social-Media-Kanäle des Landes.
Salzburg ON: Neue Streaming-Plattform des Landes
05.12.2024
02:12

Salzburg ON: Neue Streaming-Plattform des Landes

Die neue Streaming-Plattform des Landes Salzburg „Salzburg ON“ ist online. Videos und gesicherte Informationen aus allen Bezirken, Newsticker, Live-Streams und vieles mehr zeigen die ganze Vielfalt des Landes Salzburg. Landeshauptmann Wilfried Haslauer und Landeshauptmann-Stellvertreterin Marlene Svazek drückten vor kurzem symbolisch auf den Startknopf und Salzburg ON ging online. Entwickelt wurde Salzburg ON von der Salzburger Firma „kavedo“ mit Sitz in Puch-Urstein. Philipp Venningen und Martin Kappacher wagten sich mit dem Projekt auf neues Terrain. So wird Salzburg ON tagtäglich die wichtigsten Informationen und schönsten Bilder aus allen Regionen des Landes Salzburg auf die Smartphones und Bildschirme der Bevölkerung bringen.
Blick ins Land: Adventmärkte als Treffpunkt
18.12.2024
01:58

Blick ins Land: Adventmärkte als Treffpunkt

Zum Advent und zur Weihnachtszeit gehören die zahlreichen Adventmärkte im Bundesland Salzburg. In Großarl zum Beispiel ist der Adventmarkt ein Treffpunkt für die Einheimischen geworden. Aber auch zum Beispiel rund um den Dom und in Hellbrunn kommen die Leute zamm.
Salzburg radelt auch 2025 wieder
21.03.2025
01:20

Salzburg radelt auch 2025 wieder

Salzburg radelt ist eine beliebte Aktion im gesamten Bundesland Salzburg. Jedes Jahr sammeln Tausende Teilnehmer Kilometer und gewinnen - Preise, Gesundheit und Lebensqualität.
Aktuelle Infos zum Museumswochenende 2025
02.05.2025
01:06

Aktuelle Infos zum Museumswochenende 2025

Der Mai in Salzburg. Dazu gehören der Muttertag, viele Hochzeiten – und bereits seit zehn Jahren auch das Museumswochenende. Ausstellungen und Institutionen in Stadt und Land Salzburg öffnen heuer am 24. und 25. Mai ihre Türen und machen Gusto auf mehr. Als Bonus sind auch die öffentlichen Verkehrsmittel an diesen beiden Tagen im ganzen Bundesland gratis.
Energieberatung: Förderung und Unterstützung
27.05.2025
04:52

Energieberatung: Förderung und Unterstützung

Seit 20 Jahren bietet das Beratungsteam der Energieberatung Salzburg, eine Kooperation des Landes und der Salzburg AG, allen Salzburgerinnen und Salzburgern kostenlose, produktneutrale und unabhängige Beratung in allen Energiefragen an. In diesem Video erklärt Energieberater Florian Klinger welche Möglichkeiten der Förderungen es gibt.
Energieberatung: Photovoltaik
27.05.2025
04:51

Energieberatung: Photovoltaik

Seit 20 Jahren bietet das Beratungsteam der Energieberatung Salzburg, eine Kooperation des Landes und der Salzburg AG, allen Salzburgerinnen und Salzburgern kostenlose, produktneutrale und unabhängige Beratung in allen Energiefragen an. In diesem Video erklärt Energieberater Florian Klinger, was bei Photovoltaikanlagen zu beachten ist.
Energieberatung: Mehrgeschossiger Wohnbau
27.05.2025
03:03

Energieberatung: Mehrgeschossiger Wohnbau

Seit 20 Jahren bietet das Beratungsteam der Energieberatung Salzburg, eine Kooperation des Landes und der Salzburg AG, allen Salzburgerinnen und Salzburgern kostenlose, produktneutrale und unabhängige Beratung in allen Energiefragen an. In diesem Video erklärt Energieberater Johannes Hanke, was beim mehrgeschossigen Wohnbau zu beachten ist.
Energieberatung: Nachverdichtung
27.05.2025
03:30

Energieberatung: Nachverdichtung

Seit 20 Jahren bietet das Beratungsteam der Energieberatung Salzburg, eine Kooperation des Landes und der Salzburg AG, allen Salzburgerinnen und Salzburgern kostenlose, produktneutrale und unabhängige Beratung in allen Energiefragen an. In diesem Video erklärt Energieberaterin Alessandra Holper Wichtiges rund um die Nachverdichtung.
Energieberatung: Gebäudehülle
27.05.2025
02:17

Energieberatung: Gebäudehülle

Seit 20 Jahren bietet das Beratungsteam der Energieberatung Salzburg, eine Kooperation des Landes und der Salzburg AG, allen Salzburgerinnen und Salzburgern kostenlose, produktneutrale und unabhängige Beratung in allen Energiefragen an. In diesem Video erklärt Energieberaterin Alessandra Holper Wichtiges zum Thema Gebäudehülle und Wärmedämmung.
Energieberatung: Unternehmen
27.05.2025
03:17

Energieberatung: Unternehmen

Seit 20 Jahren bietet das Beratungsteam der Energieberatung Salzburg, eine Kooperation des Landes und der Salzburg AG, allen Salzburgerinnen und Salzburgern kostenlose, produktneutrale und unabhängige Beratung in allen Energiefragen an. In diesem Video erklärt Energieberater Andreas Schmidt die Möglichkeiten für Unternehmen.
Energieberatung: Digitalisierung
27.05.2025
05:04

Energieberatung: Digitalisierung

Seit 20 Jahren bietet das Beratungsteam der Energieberatung Salzburg, eine Kooperation des Landes und der Salzburg AG, allen Salzburgerinnen und Salzburgern kostenlose, produktneutrale und unabhängige Beratung in allen Energiefragen an. In diesem Video erklärt Energieberater Georg Thor die digitale Informationsbeschaffung im Rahmen der Energieberatung und was alles digital abläuft.
Energieberatung: Energieausweis
27.05.2025
03:47

Energieberatung: Energieausweis

Seit 20 Jahren bietet das Beratungsteam der Energieberatung Salzburg, eine Kooperation des Landes und der Salzburg AG, allen Salzburgerinnen und Salzburgern kostenlose, produktneutrale und unabhängige Beratung in allen Energiefragen an. In diesem Video erklärt Energieberater Gerhard Meloun Wichtiges über den Energieausweis bei Vermietung und Verkauf von Immobilien.
Energieberatung: Wärmepumpe
27.05.2025
03:33

Energieberatung: Wärmepumpe

Seit 20 Jahren bietet das Beratungsteam der Energieberatung Salzburg, eine Kooperation des Landes und der Salzburg AG, allen Salzburgerinnen und Salzburgern kostenlose, produktneutrale und unabhängige Beratung in allen Energiefragen an. In diesem Video wird anhand eines Beispiels in Bergheim, bei dem zwei Nachbarn zusammen in eine Wärmepumpe mit Tiefenbohrung investieren, gezeigt, wie die Energieberatung arbeitet.
AT-Alert: So funktionieren die behördlichen Warnungen
14.07.2025
01:33

AT-Alert: So funktionieren die behördlichen Warnungen

AT- Alert wurde 2024 in Österreich eingeführt und ermöglicht es Behörden, gezielt jene Personen mit wichtigen Informationen und Warnungen zu versorgen, die zum Zeitpunkt eines wichtigen Ereignisses bei den Handymasten des betroffenen Gebietes eingeloggt sind oder in dieses einfahren. Was man tun muss, um die Meldungen zu erhalten, wird im Video erklärt - wichtig für die Sicherheit der Bevölkerung.
Rumänischer Präsident auf Staatsbesuch in Salzburg
25.07.2025
01:09

Rumänischer Präsident auf Staatsbesuch in Salzburg

Der rumänische Präsident Nicușor Daniel Dan war am Vorabend der Eröffnung der Salzburger Festspiele zum ersten Mal auf Staatsbesuch in Österreich und absolvierte diesen in Salzburg. Empfangen wurde das neue rumänische Staatsoberhaupt von Bundespräsident Alexander van der Bellen mit militärischen Ehren am Salzburger Residenzplatz. Es folgten Gespräche zu den engen Wirtschaftsbeziehungen zwischen Österreich und Rumänien sowie zum Russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine.
Mehr als 30 Sportarten bei Jugend zum Sport
27.08.2024
01:38

Mehr als 30 Sportarten bei Jugend zum Sport

Ob „Klassiker“ wie Fußball und Tischtennis, „Exoten“ wie Capoeira und Frisbee Ultimate oder betreuungsintensive Disziplinen wie Skispringen und Voltigieren – bei der diesjährigen Ausgabe von „Jugend zum Sport“, einer Initiative des Landes Salzburg, ist im ULSZ Rif für alle Kinder zwischen sechs und 14 Jahren wieder etwas dabei. Insgesamt können 30 Sportarten ohne Voranmeldung ausprobiert werden.
Mr. Ski-WM Bartl Gensbichler im Interview
04.11.2024
10:19

Mr. Ski-WM Bartl Gensbichler im Interview

Bartl Gensbichler hat einen Traum: die Alpine Skiweltmeisterschaft nach 1991 noch einmal nach Saalbach-Hinterglemm holen. Am 4. Februar 2025 wird dieser Traum wahr. Mr. Ski-WM über das riesige Skifest, die Salzburger Medaillenchancen, die Rückkehr von Marcel Hischer und Lucas Braathen und was er sich von der und für die WM wünscht.
Verkehrskonzept Weltcupfinale 2024
07.03.2024
01:45

Verkehrskonzept Weltcupfinale 2024

Von 16. bis 24. März 2024 findet das Finale des Audi FIS Ski Weltcups in Saalbach-Hinterglemm statt. Die Bezirkshauptmannschaft Zell am See hat zusammen mit Experten ein Verkehrskonzept erstellt. Nach dem Weltcupfinale machen die Experten der BH dann die Evaluierung des Verkehrskonzepts und passen es für die Alpine Ski-WM 2025 an.
Die Ski-WM im Herzen: Alois Hasenauer
11.03.2024
00:49

Die Ski-WM im Herzen: Alois Hasenauer

Das Land Salzburg holt Personen vor den Vorhang, die die Ski-Weltmeisterschaft 2025 in Saalbach-Hinterglemm im Herzen haben, zum Beispiel Saalbach-Hinterglemms Bürgermeister Alois Hasenauer.
Die Ski-WM im Herzen: Roswitha Stadlober
11.03.2024
01:09

Die Ski-WM im Herzen: Roswitha Stadlober

Das Land Salzburg holt Personen vor den Vorhang, die die Ski-Weltmeisterschaft 2025 in Saalbach-Hinterglemm im Herzen haben, zum Beispiel ÖSV-Präsidentin Roswitha Stadlober.
Die Ski-WM im Herzen: Florian Phleps
11.03.2024
01:42

Die Ski-WM im Herzen: Florian Phleps

Das Land Salzburg holt Personen vor den Vorhang, die die Ski-Weltmeisterschaft 2025 in Saalbach-Hinterglemm im Herzen haben, zum Beispiel Florian Phleps, Projektkoordinator oder auch die "Brücke" zwischen dem ÖSV und Saalbach-Hinterglemm.
Die Ski-WM im Herzen: Peter Mitterer
11.03.2024
00:50

Die Ski-WM im Herzen: Peter Mitterer

Das Land Salzburg holt Personen vor den Vorhang, die die Ski-Weltmeisterschaft 2025 in Saalbach-Hinterglemm im Herzen haben, zum Beispiel Hinterglemms Bergbahnen-Chef Peter Mitterer.
Die Ski-WM im Herzen: Bartl Gensbichler
11.03.2024
00:49

Die Ski-WM im Herzen: Bartl Gensbichler

Das Land Salzburg holt Personen vor den Vorhang, die die Ski-Weltmeisterschaft 2025 in Saalbach-Hinterglemm im Herzen haben, zum Beispiel Skipräsident und "Mr. WM" Bartl Gensbichler.
Die Ski-WM im Herzen: Fritz Steger
11.03.2024
01:00

Die Ski-WM im Herzen: Fritz Steger

Das Land Salzburg holt Personen vor den Vorhang, die die Ski-Weltmeisterschaft 2025 in Saalbach-Hinterglemm im Herzen haben, zum Beispiel Pistenchef und Ur-Hinterglemmer Fritz Steger, auch der "Pistenflüsterer" genannt.
Ski-WM: Stars geben Autogramme in Hinterglemm
21.06.2023
02:20

Ski-WM: Stars geben Autogramme in Hinterglemm

Es sind noch 593 Tage bis zur Alpinen Ski-Weltmeisterschaft 2025 in Saalbach-Hinterglemm. Athleten, Fans und Organisatoren stimmten sich bei einer Autogrammstunde am Fuße des Zwölferkogels ein. Bis zum Februar 2025 sollen noch viele nachhaltige Investitionen getätigt werden.
Landeshauptmann Wilfried Haslauer zur Ski-WM
17.05.2023
00:54

Landeshauptmann Wilfried Haslauer zur Ski-WM

Landeshauptmann Wilfried Haslauer mit seinem Statement zur Ski-WM im Februar 2025 in Saalbach-Hinterglemm.
Eine Ausstellung für Annemarie Moser-Pröll
12.05.2023
01:39

Eine Ausstellung für Annemarie Moser-Pröll

Landeshauptmann Wilfried Haslauer eröffnete am 12. Mai 2023 gemeinsam mit Skilegende Annemarie Moser die Sonderausstellung „Annemarie Moser-Pröll. Mein Leben als Jahrhundertsportlerin“ im Skimuseum Werfenweng. Mit dabei allerlei Wintersport-Prominenz.
WM-Check: Neue Busterminals in Hinterglemm
29.12.2024
00:46

WM-Check: Neue Busterminals in Hinterglemm

Die Ski-WM in Saalbach-Hinterglemm im Check. Dieses Mal der neue Busterminal Ost in Hinterglemm mit Heinz Fuchs, Saalbach 2025 Projekt- und Infrastruktur GmbH
Die Ski-WM im Herzen: Thomas Huber
20.01.2025
01:10

Die Ski-WM im Herzen: Thomas Huber

Das Land Salzburg holt Personen vor den Vorhang, die die Ski-Weltmeisterschaft 2025 in Saalbach-Hinterglemm im Herzen haben, zum Beispiel Bezirksrettungskommandant Thomas Huber.
Die Ski-WM im Herzen: Gottfried Gamsjäger
20.01.2025
00:58

Die Ski-WM im Herzen: Gottfried Gamsjäger

Das Land Salzburg holt Personen vor den Vorhang, die die Ski-Weltmeisterschaft 2025 in Saalbach-Hinterglemm im Herzen haben, zum Beispiel den Einsatzkommandant der Polizei Gottfried Gamsjäger.
Die Ski-WM im Herzen: Bartlmä Winkler
20.01.2025
01:05

Die Ski-WM im Herzen: Bartlmä Winkler

Das Land Salzburg holt Personen vor den Vorhang, die die Ski-Weltmeisterschaft 2025 in Saalbach-Hinterglemm im Herzen haben, zum Beispiel den Ortsfeuerwehrkommandanten von Saalbach-Hinterglemm Bartlmä Winkler.
Die Ski-WM im Herzen: Pistenchef Fritz Steger
23.01.2025
00:49

Die Ski-WM im Herzen: Pistenchef Fritz Steger

Hinter dem internationalen Großereignis Ski-WM stehen engagierte Personen, die ihr Herzblut investiert haben. Wie zum Beispiel Pistenchef Fritz Steger. Auch er hat die Ski-WM im Herzen.
WM-Check: Riesige Vorfreude auf das Skifest
03.02.2025
01:05

WM-Check: Riesige Vorfreude auf das Skifest

Ab 4. Februar 2025 schreibt Saalbach-Hinterglemm wieder Sportgeschichte. Durch die FIS Alpine Skiweltmeisterschaft schaut die Sportwelt auf das Glemmtal und natürlich auf Salzburg. Die Vorfreude ist enorm.
So feierte Mirjam Puchner die Silbermedaille
08.02.2025
01:12

So feierte Mirjam Puchner die Silbermedaille

Die 32-jährige Pongauerin Mirjam Puchner hat in Saalbach-Hinterglemm die Silbermedaille in der Abfahrt für Salzburg und Österreich geholt. Unter großem Jubel nahm sie das Edelmetall auf der Medal Plaza neben Gold für Breezy Johnson (USA) und Bronze für Ester Ledecka (CZE) entgegen. Danach wurde im Home of Snow weitergefeiert.
WM-Check: Trachtenmusik trifft Skifans
09.02.2025
01:25

WM-Check: Trachtenmusik trifft Skifans

Die Trachtenmusikkapellen Saalbach-Hinterglemm, Viehhofen und Maishofen haben heute die Fans ins WM-Stadion begleitet. Ein WM-Check wie Musik und Fans sich getroffen haben.
WM-Check: Stimmung entlang der Rennstrecke
06.02.2025
01:04

WM-Check: Stimmung entlang der Rennstrecke

Bei vollem Skibetrieb gleichzeitig eine Weltmeisterschaft abzuhalten ist keine Selbstverständlichkeit und setzt jede Menge Knowhow und Professionalität voraus. Saalbach-Hinterglemm hat das für das internationale Skifest heuer aber möglich gemacht und heute am ersten großen Renntag unter Beweis gestellt. Die Stimmen und Gesichter der Fans entlang der Strecke sprechen für sich.
WM-Check: Fliegende Retter für die Athleten
04.02.2025
02:21

WM-Check: Fliegende Retter für die Athleten

Diese Rettung kommt aus der Luft! Bei der Ski-WM steht eine Hubschrauber-Crew immer bereit, falls den Athletinnen und Athleten bei den Rennen etwas passiert. Routine, aber doch etwas Besonderes.
WM-Check: Silber für Vincent Kriechmayr
09.02.2025
00:39

WM-Check: Silber für Vincent Kriechmayr

Vincent Kriechmayr holte am 9. Februar Silber in der Abfahrt der Herren. Viele der 22.500 Fans beim Renne blieben bis zur Medaillenübergabe am Medal Plaza vor Ort in Hinterglemm.
Ski-WM im Gespräch: Salzburg im Rampenlicht
08.02.2025
15:03

Ski-WM im Gespräch: Salzburg im Rampenlicht

Leo Bauernberger (Geschäftsführer SalzburgerLand Tourismus), Bernhard Rausch (Landespolizeidirektor) und Alois Hasenauer (Bürgermeister Saalbach-Hinterglemm) haben mit dem Chefredakteur des Landesmedienzentrums, Franz Wieser, über die Zutaten für erfolgreiche Events von Sport bis Kultur diskutiert.
Bauarbeiten im Pumpspeicher Limberg 3
07.06.2024
01:47

Bauarbeiten im Pumpspeicher Limberg 3

Die Salzburger Landesregierung besichtigte den Baufortschritt für das gigantische Pumpspeicherkraftwerk Limberg 3 in Kaprun im Pinzgau. Das Energieunternehmen Verbund investiert dafür bis zur geplanten Inbetriebnahme 2025 insgesamt 572 Millionen Euro.
Regierungsklausur 2023: Landesrat Martin Zauner
09.08.2023
02:43

Regierungsklausur 2023: Landesrat Martin Zauner

Ende Juli 2023 traf sich die gesamte Salzburger Landesregierung zu einer zweitägigen Arbeitsklausur im Grünauerhof in Wals-Siezenheim. Landesrat Martin Zauner, ressortzuständig für Raumordnung, Wohnen, Sport und Grundverkehr, spricht im Video über die Ergebnisse für den Bereich Wohnen. Vor allem die Erneuerung des Wohnbaugesetzes und eine „Allianz für leistbaren Wohnbau“ wurden als wichtige Maßnahmen definiert.
Landesregierung präsentiert Paket für leistbares Wohnen
04.10.2024
01:37

Landesregierung präsentiert Paket für leistbares Wohnen

Die Salzburger Landesregierung hat ein umfassendes Maßnahmenpaket für leistbares Wohnen geschnürt. Herzstück ist das neue Wohnbauförderungsgesetz.
Salzburgs größter Vollholz-Wohnbau steht in Thalgau
31.05.2024
00:34

Salzburgs größter Vollholz-Wohnbau steht in Thalgau

Salzburgs größter Vollholz-Wohnbau wurde in Thalgau errichtet. Rund 3.000 Kubikmeter des nachwachsenden Rohstoffes wurden für 80 Wohnungen verbaut. Dafür wurde das Projekt mit dem internationalen Gütesiegel PEFC ausgezeichnet.
Regierungsklausur 2023: Präsentation der Ergebnisse
31.07.2023
01:46

Regierungsklausur 2023: Präsentation der Ergebnisse

Im Grünauerhof in Wals-Siezenheim hat die Salzburger Landesregierung Ende Juli 2023 die Ergebnisse ihrer ersten Arbeitsklausur präsentiert. Zwei Tage lang wurden gemeinsam konkrete Maßnahmen für die Bereiche Energie, Wohnen, Arbeitsmarkt sowie Gesundheit und Pflege erarbeitet.
Tierische Unterstützung für Sicherheit bei Ski-WM
07.01.2025
01:29

Tierische Unterstützung für Sicherheit bei Ski-WM

Bei internationalen Großveranstaltungen wird nichts dem Zufall überlassen, vor allem nicht, wenn es um die Sicherheit der Teilnehmenden geht. So kommen bei der bevorstehenden Ski-WM in Saalbach-Hinterglemm auch professionell ausgebildete Spürhunde der Polizei zum Einsatz.
Ski-WM: Einsatzstab trainiert für größtmögliche Sicherheit
15.01.2025
01:50

Ski-WM: Einsatzstab trainiert für größtmögliche Sicherheit

Damit Fans aber auch Rennläufer bei der Ski-WM 2025 in Saalbach Hinterglemm ein unbeschwertes Sportfest feiern können, braucht es im Hintergrund viele fleißige Hände. Das betrifft nicht nur den Rennberg und die Infrastruktur – von Busterminal über Fanmeile bis zum Zielstadion. Die Sicherheit ist dabei oberstes Gebot. Um bestmöglich auf die unterschiedlichsten Szenarien und Bedrohungslagen vorbereitet zu sein, treffen die Bezirkshauptmannschaft, Einsatzorganisationen und Veranstalter einander regelmäßig. Vor kurzem auch für ein Planspiel.
ÖSV-Präsidentin Roswitha Stadlober im WM-Interview
15.01.2025
12:07

ÖSV-Präsidentin Roswitha Stadlober im WM-Interview

ÖSV-Präsidentin Roswitha Stadlober vor der Heim-WM in Saalbach-Hinterglemm im ausführlichen Interview: ihre Erwartungen, ihre Hoffnungen und ihre Vorfreude auf das Skifest.
Die wichtigsten Tipps für die Anreise zur Ski-WM
24.01.2025
01:54

Die wichtigsten Tipps für die Anreise zur Ski-WM

Bis zu 250.000 Fans werden beim internationalen Skifest von 4. bis 16. Februar in Saalbach Hinterglemm erwartet. Allein im Zielstadion jubeln täglich 15.000 Fans ihren Skistars zu. Die Anreise zu den Rennen und Veranstaltungen wird also eine Herausforderung, aber jeder hat es selbst in der Hand und die Veranstalter haben vorgesorgt. Am stressfreiesten ist die Anreise eindeutig mit den Öffis oder auf Ski.
Ski-WM im Herzen: Roswitha Stadlober (ÖSV)
23.01.2025
01:09

Ski-WM im Herzen: Roswitha Stadlober (ÖSV)

Hinter dem internationalen Großereignis Ski-WM stehen engagierte Personen, die ihr Herzblut investiert haben. Wie zum Beispiel ÖSV-Präsidentin Roswitha Stadlober. Auch sie hat die Ski-WM im Herzen.
WM-Check: Skifahren und WM schauen
09.02.2025
01:58

WM-Check: Skifahren und WM schauen

100 % Skibetrieb trotz WM! Das Skigebiet Saalbach-Hinterglemm-Leogang-Fieberbrunn ist in Vollbetrieb und das trotz des Großereignisses. Eine Umfrage unter den WM-Fans, die mit Ski das Rennen genießen.
Ski-Weltcup: Flachau will den Flutlicht-Doppelpack
14.01.2025
02:47

Ski-Weltcup: Flachau will den Flutlicht-Doppelpack

Der Nachtslalom der Damen in Flachau ist ein Klassiker - doch der Pongauer Skiort möchte mehr. Ein zusätzlicher Flutlicht-Riesentorlauf ist das Ziel. Hier die Stimmen aus der Gemeinde wenige Stunden vor den Beginn des Ski-Klassikers.
Großartig: Die erste Woche Ski-WM in Bildern
10.02.2025
04:04

Großartig: Die erste Woche Ski-WM in Bildern

Medaillen, Jubel, gute Stimmung - es ist Halbzeit bei der Ski-WM in Saalbach-Hinterglemm und bisher war alles perfekt. Ein Blick zurück auf die erste Woche.
WM-Check: Pressestimmen zur Ski-WM
10.02.2025
01:39

WM-Check: Pressestimmen zur Ski-WM

Rund 1.000 Medienvertreter haben sich für die Ski-WM akkreditiert. Sie sorgen dafür, dass die Rennergebnisse und Bilder dieser Ski-WM in Sekundenschnelle um die Welt gehen. Und sie sind vom optimalen Arbeitsumfelds und der Organisation angetan.
Ski-WM: Helfer im Morgengrauen
11.02.2025
02:18

Ski-WM: Helfer im Morgengrauen

Eine Ski-WM ist in vielerlei Hinsicht eine Großveranstaltung und zahlreiche Hände packen an, damit alles reibungslos verläuft. Auf den Rennstrecken – dort wo sich das Spektakel in sportlicher Sicht abspielt – sorgen zahlreiche Freiwillige für perfekte Bedingungen, so auch Fabian Rippler vom Schiclub Saalbach-Hinterglemm.
Die besten Bilder von der Ski-WM 2025
16.02.2025
04:10

Die besten Bilder von der Ski-WM 2025

Die Ski-WM in Saalbach-Hinterglemm ging Am 16. Februar mit dem Einholen der FIS-Fahne offiziell zu Ende. Sie wurde zum erhofften ausgelassenen und friedlichen Skifest, einem WM-Märchen 2.0. Die insgesamt rund 175.000 Fans im Zielstadion und entlang der Strecke werden sich noch lange an die spannenden Entscheidungen und wundervollen Bilder erinnern.
Ski-WM: Österreich sagt Danke
16.02.2025
03:58

Ski-WM: Österreich sagt Danke

Rund zwei Wochen lang blickte die ganze Skiwelt auf das rund 3.000 Einwohner große Saalbach-Hinterglemm. Die Bilder, die davon in die Welt hinausgingen – seien es die Erfolge der Athleten oder die Leistungen der vielen fleißigen Hände - werden noch weit in der Zukunft Menschen in die Region ziehen. Der Dank des ganzen Landes ist Saalbach-Hinterglemm sicher.
Schlüsselübergabe für 22 Mietwohnungen in Hallwang
25.02.2025
01:30

Schlüsselübergabe für 22 Mietwohnungen in Hallwang

Am Einleitenweg 10 und 12 in Hallwang wurden heute 22 neue, geförderte Mietwohnungen der Salzburg Wohnbau von unter anderem Landesrat Martin Zauner an die neuen Besitzer übergeben. Rund 3,96 Millionen Euro investierte das Land mittels Wohnbauförderung für die leistbaren, eigenen vier Wände, bei der die Bruttomiete bei rund zwölf Euro liegt.
Im Landesforstgarten werden 32 Wohnungen wachsen
24.04.2025
02:06

Im Landesforstgarten werden 32 Wohnungen wachsen

Im ehemaligen Landesforstgarten in Werfen im Pongau werden auf einer nicht mehr benötigten Fläche in kürze 32 Wohnungen in Holzhybridbauweise errichtet. Möglich wurde das, weil Land, Gemeinde, die Land-Invest und der Bauträger an einem Strang für leistbares Wohnen gezogen haben und das Land die Fläche für den Wohnbau zur Verfügung gestellt hat. Das Projekt wird auch mit Mitteln aus der Wohnbauförderung unterstützt werden. Baustart ist voraussichtlich im Herbst 2026.
Feuerwehrhaus für Löschzüge St. Georgen und Eching
30.04.2025
02:15

Feuerwehrhaus für Löschzüge St. Georgen und Eching

Die Ortsfeuerwehr der Gemeinde St. Georgen besteht aus drei Löschzügen: Holzhausen, Eching und St. Georgen. Die Gebäude der beiden letzteren wurden in den 1970iger-Jahren gebaut und sind dementsprechend in die Jahre gekommen. Um den neuen modernen Standards zu entsprechen und Platz für die immer größer werdende Ausrüstung zu haben, wird nun ein gemeinsames Feuerwehrhaus errichtet.