Neue Regierung: LH-Stv. Marlene Svazek im Interview
26.05.2023 |
Salzburg Stadt, Salzburg Stadt
Die neue Landesregierung steht. Landeshauptmann-Stellvertreterin Marlene Svazek im Interview.
Arbeitspaket: Die neue Landesregierung steht fest
26.05.2023
03:55

Arbeitspaket: Die neue Landesregierung steht fest

ÖVP und FPÖ haben sich auf ein Arbeitspaket und eine Koalition geeinigt. Die neue Landesregierung steht.
Neue Salzburger Landesregierung angelobt
14.06.2023
00:52

Neue Salzburger Landesregierung angelobt

Landtagspräsidentin Brigitta Pallauf hat die sieben Mitglieder der Salzburger Landesregierung angelobt. Landeshauptmann Wilfried Haslauer, seine Stellvertreter Marlene Svazek und Stefan Schnöll sowie die Landesräte Josef Schwaiger, Daniela Gutschi, Christian Pewny und Martin Zauner.
Landesregierung stellte sich Hearing im Landtag
12.06.2023
03:28

Landesregierung stellte sich Hearing im Landtag

Die sieben Mitglieder der künftigen Landesregierung stellten sich im Chiemseehof in einem öffentlichen Hearing den Fragen der Landtagsabgeordneten. Die 36 Mandatare waren erstmals in ihrer künftigen Zusammensetzung im Sitzungssaal vertreten. Das Hearing mit allen Statements und Fragen im Detail live und zum Nachsehen gibt es unter: www.salzburg.gv.at/landtag.
Regierungssitzung macht Station in Zell am See
06.06.2024
01:07

Regierungssitzung macht Station in Zell am See

Die Mitglieder der Salzburger Landesregierung trafen unter Vorsitz von Landeshauptmann Wilfried Haslauer in Zell am See zur Regierungssitzung zusammen. Auf der Tagesordnung standen mit dem Wiederaufbau der Pinzgaubahn, der Ski-WM 2025 in Saalbach-Hinterglemm und der aktuellen Wolfproblematik Themen mit großer Bedeutung für die Region.
Regierungsklausur 2023: Präsentation der Ergebnisse
31.07.2023
01:46

Regierungsklausur 2023: Präsentation der Ergebnisse

Im Grünauerhof in Wals-Siezenheim hat die Salzburger Landesregierung Ende Juli 2023 die Ergebnisse ihrer ersten Arbeitsklausur präsentiert. Zwei Tage lang wurden gemeinsam konkrete Maßnahmen für die Bereiche Energie, Wohnen, Arbeitsmarkt sowie Gesundheit und Pflege erarbeitet.
Neue Landesregierung startet ihre erste Klausur
30.07.2023
01:10

Neue Landesregierung startet ihre erste Klausur

Die neue Salzburger Landesregierung trifft am 30. und 31. Juli 2023 im Grünauerhof in Wals-Siezenheim zu ihrer ersten Klausur zusammen. Schwerpunkte sind die Themen Energie, Gesundheit und Pflege, Wohnen und Arbeitsmarkt.
Neue Regierung: Landesrat Martin Zauner im Interview
26.05.2023
01:22

Neue Regierung: Landesrat Martin Zauner im Interview

Die neue Landesregierung steht. Martin Zauner als neuer Landesrat im Interview.
Neue Regierung: Landesrat Christian Pewny im Interview
26.05.2023
01:34

Neue Regierung: Landesrat Christian Pewny im Interview

Die neue Landesregierung steht. Landesrat Christian Pewny im Interview.
Neue Regierung: Landesrätin Daniela Gutschi im Interview
26.05.2023
01:35

Neue Regierung: Landesrätin Daniela Gutschi im Interview

Die neue Landesregierung steht. Landesrätin Daniela Gutschi im Interview.
Neue Regierung: Landesrat Josef Schwaiger im Interview
26.05.2023
01:17

Neue Regierung: Landesrat Josef Schwaiger im Interview

Die neue Landesregierung steht. Landesrat Josef Schwaiger im Interview.
Neue Regierung: LH-Stv. Stefan Schnöll im Interview
26.05.2023
01:27

Neue Regierung: LH-Stv. Stefan Schnöll im Interview

Die neue Landesregierung steht. Landeshauptmann-Stellvertreter Stefan Schnöll im Interview.
Neue Regierung: LH Wilfried Haslauer im Interview
26.05.2023
01:36

Neue Regierung: LH Wilfried Haslauer im Interview

Die neue Landesregierung steht. Landeshauptmann Wilfried Haslauer im Interview.
Landesregierung präsentiert Zukunftsprojekte
20.06.2024
01:44

Landesregierung präsentiert Zukunftsprojekte

Die Salzburger Landesregierung hat bei einer Pressekonferenz auf das vergangene Jahr seit der Angelobung zurückgeblickt, was schon geschafft wurde. Aber der Blick ging noch viel mehr nach vorne, welche Vorhaben und Schlüsselprojekte für das gesamte Bundesland anstehen. Hier die O-Töne der Regierungsspitzen Landeshauptmann Wilfried Haslauer und Landeshauptmann-Stellvertreterin Marlene Svazek.
PK-Mitschnitt:1 Jahr Landesregierung
20.06.2024
42:36

PK-Mitschnitt:1 Jahr Landesregierung

Die Salzburger Landesregierung hat bei einer Pressekonferenz auf das vergangene Jahr seit der Angelobung zurückgeblickt, was schon geschafft wurde. Aber der Blick ging noch viel mehr nach vorne, welche Vorhaben und Schlüsselprojekte für das gesamte Bundesland anstehen. Hier die O-Töne der Regierungsspitzen Landeshauptmann Wilfried Haslauer und Landeshauptmann-Stellvertreterin Marlene Svazek.
Landesregierung präsentiert Budget für 2024
10.10.2023
01:52

Landesregierung präsentiert Budget für 2024

Die Landesregierung präsentiert das Budget für das Jahr 2024. Es wird insgesamt 4,326 Milliarden Euro umfassen und stellt damit ein Rekordbudget dar. In Zeiten, in denen sich die Konjunktur eintrübt und die Menschen unter den Auswirkungen der Inflation leiden, wird gezielt investiert und die Folgen der Teuerung für Salzburgerinnen und Salzburger abgemildert. Für kommendes Jahr wird mit einer Neuverschuldung von 598,6 Millionen Euro geplant. Ziel ist es jedoch, bei Rechnungsabschluss Ende 2024 tatsächlich nur bei rund 450 Millionen zu stehen.
Landesregierung trifft zu Arbeitsklausur zusammen
29.01.2025
00:35

Landesregierung trifft zu Arbeitsklausur zusammen

Im Hotel Cool Mama findet am 29. Jänner 2025 die Arbeitsklausur der Salzburger Landesregierung statt. Auf der Tagesordnung stehen unter anderem die erzielten Ergebnisse seit der letzten Klausur und die Vorhaben in den einzelnen Zuständigkeitsbereichen für das Jahr 2025. Ein zentraler Punkt der Arbeitsklausur wird auch die Diskussion über eine neue Ressortverteilung innerhalb der Landesregierung sein. Über die Ergebnisse wird am Donnerstag, 30. Jänner 2025, im Rahmen einer Pressekonferenz informiert.
Ergebnisse der Regierungsklausur
30.01.2025
02:40

Ergebnisse der Regierungsklausur

Landeshauptmann Wilfried Haslauer und Landeshauptmann-Stellvertreterin Marlene Svazek präsentierten am 30. Jänner die Ergebnisse der Regierungsklausur der Landesregierung.
Wilfried Haslauer als Landeshauptmann angelobt
19.06.2023
01:56

Wilfried Haslauer als Landeshauptmann angelobt

Salzburgs Landeshauptmann Wilfried Haslauer wurde am 19. Juni 2023 in der Wiener Hofburg von Bundespräsident Alexander Van der Bellen feierlich angelobt. Es ist die dritte Angelobung für Haslauer.
Live-Mitschnitt: Neue Landeshauptfrau für Salzburg
02.07.2025
128:51

Live-Mitschnitt: Neue Landeshauptfrau für Salzburg

Der Salzburger Landtag wählt am 2. Juli 2025 eine neue Landeshauptfrau. Karoline Edtstadler stellte sich nach dem Rücktritt von Landeshauptmann Wilfried Haslauer der Wahl und wurde als neue Landeshauptfrau angelobt. Hier der Live-Mitschnitt aus dem Salzburger Landtag mit allen Statements.
Bauarbeiten im Pumpspeicher Limberg 3
07.06.2024
01:47

Bauarbeiten im Pumpspeicher Limberg 3

Die Salzburger Landesregierung besichtigte den Baufortschritt für das gigantische Pumpspeicherkraftwerk Limberg 3 in Kaprun im Pinzgau. Das Energieunternehmen Verbund investiert dafür bis zur geplanten Inbetriebnahme 2025 insgesamt 572 Millionen Euro.
Marlene Svazek zieht erste Regierungsbilanz
25.10.2023
16:54

Marlene Svazek zieht erste Regierungsbilanz

Für Marlene Svazek war der erstmalige Einstieg in die Salzburger Landesregierung ein Rollenwechsel. Die Landeshauptmann-Stellvertreterin gibt im Studiogespräch einen Einblick, wie sie die vielfältigen Ressortbereiche künftig angehen will und was in den ersten Monaten der Regierungszeit schon gelungen ist.
Salzburg ON: Neue Streaming-Plattform des Landes
05.12.2024
02:12

Salzburg ON: Neue Streaming-Plattform des Landes

Die neue Streaming-Plattform des Landes Salzburg „Salzburg ON“ ist online. Videos und gesicherte Informationen aus allen Bezirken, Newsticker, Live-Streams und vieles mehr zeigen die ganze Vielfalt des Landes Salzburg. Landeshauptmann Wilfried Haslauer und Landeshauptmann-Stellvertreterin Marlene Svazek drückten vor kurzem symbolisch auf den Startknopf und Salzburg ON ging online. Entwickelt wurde Salzburg ON von der Salzburger Firma „kavedo“ mit Sitz in Puch-Urstein. Philipp Venningen und Martin Kappacher wagten sich mit dem Projekt auf neues Terrain. So wird Salzburg ON tagtäglich die wichtigsten Informationen und schönsten Bilder aus allen Regionen des Landes Salzburg auf die Smartphones und Bildschirme der Bevölkerung bringen.
20 Jahre Salzburg Europe Summit
23.10.2024
01:45

20 Jahre Salzburg Europe Summit

Bereits zum 20. Mal fand von 20. bis 22. Oktober in der Landeshauptstadt der Salzburg Europe Summit statt. Was 2004 klein begonnen hat, ist 20 Jahre später ein international renommierter Fachkongress mit Experten aus Politik, Wirtschaft, Diplomatie und Wissenschaft. Im Video betonen unter anderem EU- und Verfassungsministerin Karoline Edtstadler und der EU-Kommissar für Haushalt und Verwaltung, Johannes Hahn, die Wichtigkeit der Veranstaltung.
Neue Bürgermeister im Chiemseehof
24.04.2024
01:52

Neue Bürgermeister im Chiemseehof

40 neue Bürgermeisterinnen und Bürgermeister gibt es in Salzburg seit den vergangenen Wahlen. Fast die Hälfte davon kam zu Besuch in den Salzburger Landtag. Landeshauptmann Wilfried Haslauer lud die neuen Ortschefs danach noch zur Führung durch seine Büroräumlichkeiten, zu einem persönlichen Kennenlernen und zur Einstimmung auf eine gute Zusammenarbeit mit dem Land Salzburg ein.
Der neue Landtag hat sich konstituiert
14.06.2023
04:22

Der neue Landtag hat sich konstituiert

Am 14. Juni tritt der neue Landtag zu seiner konstituierenden Sitzung zusammen, die Abgeordneten werden angelobt. Die Präsidentin und der Zweite Präsident des Landtages werden gewählt. Außerdem wird die neue Landesregierung gewählt. Landtagspräsidentin Brigitta Pallauf wird einstimmig wiedergewählt, zweiter Landtagspräsident wird Andreas Teufl.
Vor der Landtagswahl: Rückblick Landtag
09.03.2023
03:26

Vor der Landtagswahl: Rückblick Landtag

Die aktuelle Legislaturperiode geht zu Ende, am 15. März ist die letzte Plenarsitzung des Landtages, am 23. April wird neu gewählt. Landtagspräsidentin Brigitta Pallauf und der Zweite Landtagspräsident Sebastian Huber blicken zurück - auf den Einzug in den neuen Sitzungssaal, die umfassende Renovierung, erschwerte Bedingungen durch die Corona-Pandemie, die Öffnung des Hauses für die Bürgerinnen und Bürger und vieles mehr. Und: Warum das Herz der Salzburger Demokratie so stark schlägt.
Salzburger Landtag einfach erklärt
28.02.2023
02:23

Salzburger Landtag einfach erklärt

Am 23. April 2023 wählen die Salzburgerinnen und Salzburger einen neuen Landtag. Das Landesparlament und damit das Herz der Demokratie in Salzburg hat viele Aufgaben. Dieses Video erklärt welche und auch wie sich der Landtag derzeit zusammensetzt.
Aktuelle Stunde zum Thema Bodenspekulation
12.12.2023
01:03

Aktuelle Stunde zum Thema Bodenspekulation

Der Salzburger Landtag beschäftigt sich bei seiner Sitzung im Dezember 2023 in der Aktuellen Stunde mit Maßnahmen gegen die Bodenspekulation. Das Thema lautet „Bodenbank oder Papiertiger? – Landinvest und was es braucht, um Bodenspekulation zu stoppen“, eingebracht von der KPÖ PLUS. Landtagspräsidentin Brigitta Pallauf informiert über die weiteren wichtigen Themen bei der Plenarsitzung.
Landesrätin Daniela Gutschi zieht eine erste Bilanz
09.10.2023
18:59

Landesrätin Daniela Gutschi zieht eine erste Bilanz

Herausfordernde Ressorts hat Landesrätin Daniela Gutschi in der neuen Landesregierung: Bildung, Gesundheit und Frauen, Diversität, Chancengleichheit. Sie zieht nach rund drei Monaten Regierungsarbeit eine Zwischenbilanz und macht einen Ausblick auf kommende Projekte.
Neujahrsgrüße von Landeshauptmann Haslauer
30.12.2023
01:11

Neujahrsgrüße von Landeshauptmann Haslauer

Landeshauptmann Wilfried Haslauer mit den Neujahrsgrüßen für die Salzburgerinnen und Salzburger. Ein gutes neues Jahr 2024, viel Gesundheit und Erfolg!
Weihnachtsgrüße des Landeshauptmannes 2023
24.12.2023
01:20

Weihnachtsgrüße des Landeshauptmannes 2023

Landeshauptmann Wilfried Haslauer mit den Weihnachtswünschen für die Salzburgerinnen und Salzburger. Gesegnete Weihnachten und ein frohes Fest 2023!
Erste Bilanz von LH-Stv. Stefan Schnöll
12.10.2023
22:56

Erste Bilanz von LH-Stv. Stefan Schnöll

Landeshauptmann-Stellvertreter Stefan Schnöll hat mit der Angelobung der neuen Landesregierung im Juni 2023 zusätzlich zum Verkehrsressort die Bereiche Wirtschaft und Tourismus, Gemeinden, Arbeitsmarkt sowie die Kultur neu übernommen. Er zieht eine erste Zwischenbilanz nach den herausfordernden ersten Monaten.
LH Haslauer zur neuen Ressortverteilung
30.01.2025
03:58

LH Haslauer zur neuen Ressortverteilung

Landeshauptmann Wilfried Haslauer informierte im Rahmen der Pressekonferenz nach der Regierungsklausur auch zur neuen Ressortverteilung, die ab Juli 2025 umgesetzt wird.
Karoline Edtstadler ist die neue Landeshauptfrau
02.07.2025
02:53

Karoline Edtstadler ist die neue Landeshauptfrau

Salzburg hat eine neue Landeshauptfrau. Karoline Edtstadler wurde heute von Landtagspräsidentin Brigitta Pallauf angelobt. Zuvor stimmten die Abgeordneten des Salzburger Landtags mehrheitlich für die neue Regierungschefin. Landeshauptmann a.D. Wilfried Haslauer verabschiedete sich heute mit einer emotionalen Rede und übergab sein Büro an seine Nachfolgerin. Auch die erste Regierungssitzung stand für die neue Landeshauptfrau bereits heute auf dem Programm.
Eine historische Woche für Salzburg
04.07.2025
03:20

Eine historische Woche für Salzburg

Die erste Juliwoche 2025 war eine historische für das Bundesland Salzburg. Nach zwölf Jahren als Landeshauptmann trat Wilfried Haslauer zurück und Karoline Edtstadler folgte im nach ihrer Wahl durch den Salzburger Landtag nach. Die wichtigsten Stationen dieser Woche - vom Hearing der Landeshauptfrau bis zum Ehrungsfestakt für den Landeshauptmann a. D. - gibt es im Video auf Salzburg ON.
Quereinstieg in die Elementarpädagogik
18.04.2024
01:23

Quereinstieg in die Elementarpädagogik

Mit den Bemühungen des Landes, ausreichend Fachkräfte für die Elementarpädagogik auszubilden, bietet die Pädagogische Hochschule Salzburg Stefan Zweig ab Herbst 2024 zwei neue berufsbegleitende Hochschullehrgänge für Akademiker an. Einer dieser Lehrgänge richtet sich mit einer Dauer von zwei Jahren auch explizit an Quereinsteiger.
Jugendreport: 3.170 Jugendliche machten mit
11.04.2024
01:58

Jugendreport: 3.170 Jugendliche machten mit

Exakt 3.170 Jugendliche von zwölf bis 20 Jahren, die im Bundesland Salzburg leben, haben beim aktuellen Jugendreport mitgemacht: Salzburgs Jugendliche sind positiv gestimmt, aber manche Sorgen bleiben.
Anton Holzer ist neuer Sonderbeauftragter Asylwesen
29.08.2023
01:30

Anton Holzer ist neuer Sonderbeauftragter Asylwesen

Das Land Salzburg stellt das Asylwesen auf neue Beine. Mit 1. November 2023 wird Anton Holzer, er ist seit rund 15 Jahren Landesrettungskommandant für das Rote Kreuz, Sonderbeauftragter für das Asylwesen. Anton Holzer wird von den Quartieren bis hin zur Integration in den Arbeitsmarkt alle Maßnahmen dazu im Bundesland Salzburg koordinieren.
Finaler Countdown zur Volksbefragung
07.11.2024
01:53

Finaler Countdown zur Volksbefragung

Die Volksbefragung zur Salzburger Mobilitätslösung fand am Sonntag, 10. November 2024 im Flachgau, der Stadt Salzburg und im Tennengau statt. 250.000 Wahlberechtigte entschieden sich dabei für oder gegen die geplante Verkehrslösung für den Salzburger Zentralraum. Die Spitzen der Landesregierung appellierten am Tag der Abstimmung noch einmal dafür, „Ja“ zu diesem „alternativlosen“ Jahrhundertprojekt zu sagen.
Studiogespräch zum Thema Wolf
22.06.2023
09:45

Studiogespräch zum Thema Wolf

Als Sofortmaßnahme gegen die Problemwölfe im Pinzgau und in Rußbach sind Verordnungen in Begutachtung, die eine Entnahme ermöglichen werden. Da Herdenschutz in Salzburgs Almgebieten nicht möglich ist, soll eine legale Bejagung des Wolfes in Salzburg in Zukunft mit Schuss- und Schonzeiten möglich sein, so das Fazit des Studiogespräches mit Landeshauptmann-Stellvertreterin Marlene Svazek und dem Wolfsbeauftragten des Landes, Hubert Stock.
LH-Stv. Marlene Svazek zum Budget 2025
18.10.2024
01:41

LH-Stv. Marlene Svazek zum Budget 2025

Die Menschen stehen im Mittelpunkt des Landes-Budgets für 2025. Insgesamt werden rund 680 Millionen Euro in Infrastruktur und besonders auch zentrale Lebensbereiche der Salzburgerinnen und Salzburger investiert. Dazu in diesem Video Landeshauptmann-Stellvertreterin Marlene Svazek im Interview.
Budget 2025 umfasst mehr als 4,4 Milliarden Euro
15.10.2024
02:06

Budget 2025 umfasst mehr als 4,4 Milliarden Euro

4,44 Milliarden Euro umfasst das Budget des Landes für 2025. Es steht ganz im Zeichen schwieriger wirtschaftlicher Rahmenbedingungen. Das Land investiert in wichtige Infrastrukturprojekte und wendet mehr Geld für zentrale Lebensbereiche auf. Gleichzeitig wird mit einem strengen Konsolidierungspfad auf Stabilität in den kommenden Jahren geachtet.
Studiogespräch: Neues Naturschutzgesetz
18.04.2024
06:33

Studiogespräch: Neues Naturschutzgesetz

Für das geplante neue Naturschutzgesetz ist die Begutachtungsfrist beendet. Anregungen und Einwände von Bürgern und Organisationen werden derzeit gesichtet. Mit Hilfe der Novelle sollen Behördenverfahren zum Ausbau sauberer Energie beschleunigt werden. Landeshauptmann-Stellvertreterin und Naturschutzreferentin Marlene Svazek erläutert im Studiogespräch, wie der Naturschutz in Salzburg künftig geregelt wird.
Neuer Sonderbeauftragter für Asylwesen
29.08.2023
43:38

Neuer Sonderbeauftragter für Asylwesen

Mit 1. November wechselt Anton Holzer, er ist seit rund 15 Jahren Landesrettungskommandant für das Rote Kreuz, zum Land Salzburg und wird dort Sonderbeauftragter für das Asylwesen. Er soll für das Land Salzburg von den Quartieren bis hin zur Integration in den Arbeitsmarkt alle Maßnahmen koordinieren. Mitschnitt der Pressekonferenz vom 29. August 2023.
Jugendreferententagung in Salzburg
23.06.2023
01:48

Jugendreferententagung in Salzburg

Die Jugendreferenten der Bundesländer tagten in St. Virgil in der Stadt Salzburg und erstmals unter dem Vorsitz von Landeshauptmann-Stellvertreterin Marlene Svazek. Auf Initiative Salzburgs wurde unter anderem mehr Aufklärung über künstliche Intelligenz beschlossen. Aber auch über Digitalisierung und die Gesetzeslücke bei Nikotinbeuteln wurde diskutiert.
Pressekonferenz Ergebnis Volksbefragung "Mobilitätslösung"
10.11.2024
06:08

Pressekonferenz Ergebnis Volksbefragung "Mobilitätslösung"

Volksbefragung zur Mobilitätslösung am 10. November 2024. 53,3 Prozent haben sich gegen die Salzburger Mobilitätslösung entschieden, 46,7 Prozent dafür. Hier die ersten Reaktionen der Spitzen der Landesregierung.
72. Jugendredewettbewerb 2025
02.04.2025
01:22

72. Jugendredewettbewerb 2025

Zwei Tage lang messen sich im Bildungshaus St. Virgil rund 80 Redetalente beim Salzburger Jugendredewettbewerb. Das Niveau ist hoch, es gilt auch die bundesweit sehr guten Ergebnisse aus den letzten Jahren zu verteidigen.
Probenentnahme für Restmüllanalyse 2025
11.04.2025
01:54

Probenentnahme für Restmüllanalyse 2025

Ein singender Kaktus, Bargeld, Fernbedienungen, originalverpackte Lebensmittel: Bei den Probeentnahmen für die Restmüllanalysen 2025 des Landes kam bereits einiges zum Vorschein, das sicher nicht in die Restmülltonne gehört. Fest steht aber auch, dass die getrennte Sammlung eine Erfolgsgeschichte ist – mit Potenzial nach oben.
Integrationskonferenz in Salzburg
19.05.2025
01:52

Integrationskonferenz in Salzburg

In Salzburg fand eine vom Land Salzburg und dem Österreichischen Integrationsfonds unterstützte EUREGIO-Integrationskonferenz statt. Als hochrangiger Gast war auch der Islamismus-Experte Ahmad Mansour vor Ort.
Aktuelle Stunde Juli 2023 zum Thema Verkehr
04.07.2023
01:12

Aktuelle Stunde Juli 2023 zum Thema Verkehr

„Ohne S-LINK keine Mobilitätswende!“ lautet das Thema der Aktuellen Stunde bei der Plenarsitzung des Salzburger Landtags am 5. Juli 2023. Es ist die erste Sitzung nach der Neukonstituierung in Folge der Landtagswahl am 23. April 2023. Landtagspräsidentin Brigitta Pallauf erklärt im Video das Schwerpunktthema Verkehr in der parlamentarischen Arbeit.
Landeshauptmann skizziert Fahrplan für die Zukunft
13.03.2025
01:47

Landeshauptmann skizziert Fahrplan für die Zukunft

Bei seiner Rede vor dem österreichischen Bundesrat skizzierte Landeshauptmann Wilfried Haslauer heute seine Antworten auf die Zeitenwende und die rasanten gesellschaftlichen Veränderungen. Im Video sind wichtigsten Ausschnitte der Rede zu sehen.
Leogang empfing die Landeshauptleute
06.06.2025
01:07

Leogang empfing die Landeshauptleute

Am Abend vor der Landeshauptleutekonferenz in Leogang im Pinzgau, wurden die bereits angereisten Teilnehmer herzlich willkommen geheißen. Mit großem Stolz und der gewohnten Gastfreundlichkeit haben die Leoganger ihre Gäste empfangen.
Reformpartnerschaft: PK-Livestream aus Leogang
06.06.2025
46:36

Reformpartnerschaft: PK-Livestream aus Leogang

Die Landeshauptleute und die Österreichische Bundesregierung trafen sich unter dem Vorsitz von Landeshauptmann Wilfried Haslauer in Leogang. Die Pressekonferenz live mit den Ergebnissen der Landeshauptleutekonferenz und den Details zur neuen Reformpartnerschaft. Hier der Livestream zum Nachsehen.
Salzburg Summit mit internationalen Top-Speakern
24.07.2025
01:16

Salzburg Summit mit internationalen Top-Speakern

Heute Donnerstag, den 24. Juli 2025, eröffnete Landeshauptfrau Karoline Edtstadler den Salzburg Summit im Kongresshaus der Stadt Salzburg. Internationale Spitzenvertreter aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft diskutieren dort bis morgen Freitag noch Strategien und Lösungsvorschläge für die aktuellen geopolitischen und wirtschaftlichen Krisen und Herausforderungen.
Salzburg setzt auf eigene Energie und Lebensmittel
31.10.2023
23:46

Salzburg setzt auf eigene Energie und Lebensmittel

Landesrat Josef Schwaiger im ausführlichen Studiogespräch zu seinen Ressorts in der neuen Landesregierung. Eine erste Bilanz rund sechs Monate nach der Wahl.
Regierungsklausur 2023: Landesrat Martin Zauner
09.08.2023
02:43

Regierungsklausur 2023: Landesrat Martin Zauner

Ende Juli 2023 traf sich die gesamte Salzburger Landesregierung zu einer zweitägigen Arbeitsklausur im Grünauerhof in Wals-Siezenheim. Landesrat Martin Zauner, ressortzuständig für Raumordnung, Wohnen, Sport und Grundverkehr, spricht im Video über die Ergebnisse für den Bereich Wohnen. Vor allem die Erneuerung des Wohnbaugesetzes und eine „Allianz für leistbaren Wohnbau“ wurden als wichtige Maßnahmen definiert.
Regierungsklausur 2023: LH-Stv. Stefan Schnöll
11.08.2023
03:05

Regierungsklausur 2023: LH-Stv. Stefan Schnöll

Ende Juli 2023 traf sich die gesamte Salzburger Landesregierung zu einer zweitägigen Arbeitsklausur im Grünauerhof in Wals-Siezenheim. Landeshauptmann-Stellvertreter Stefan Schnöll, ressortzuständig für Wirtschaft und Tourismus, Gemeinden, Arbeitsmarkt, Bildungsscheck und Arbeitsstiftungen, Infrastruktur und Verkehr sowie Kultur, spricht im Video über die Ergebnisse für den Bereich Arbeitsmarkt. Das heben der Potenziale am heimischen Arbeitsmarkt vor allem bei Frauen über 55, schlecht qualifizierten Personen und Asylberechtigten ist für die Zukunft maßgebend.
Regierungsklausur 2023: Landesrat Christian Pewny
07.08.2023
01:38

Regierungsklausur 2023: Landesrat Christian Pewny

Ende Juli 2023 traf sich die gesamte Salzburger Landesregierung zu einer zweitägigen Arbeitsklausur im Grünauerhof in Wals-Siezenheim. Landesrat Christian Pewny, ressortzuständig für Soziales, Lebensmittelaufsicht, Verbraucherschutz, Regionalentwicklung und EU-Regionalpolitik sowie Lehrlingsförderung, spricht im Video über Ergebnisse für den Bereich Pflege. Unter anderem ist eine Neufassung des Salzburger Pflegegesetzes geplant.
Regierungsklausur 2023: Landesrätin Daniela Gutschi
07.08.2023
03:07

Regierungsklausur 2023: Landesrätin Daniela Gutschi

Ende Juli 2023 traf sich die gesamte Salzburger Landesregierung zu einer zweitägigen Arbeitsklausur im Grünauerhof in Wals-Siezenheim. Landesrätin Daniela Gutschi, ressortzuständig für Bildung, Gesundheit sowie Frauen, Diversität und Chancengleichheit, spricht im Video über die Ergebnisse für den Bereich Gesundheit und Pflege. Unter anderem ist auf dem Gelände des Uniklinikums Salzburg (SALK) ein „Bildungscampus Gesundheit“ geplant.
Erste Bilanz von Landesrat Martin Zauner
19.10.2023
15:48

Erste Bilanz von Landesrat Martin Zauner

Landesrat Martin Zauner zieht als neues Regierungsmitglied Bilanz über die ersten sechs Monate seit der Landtagswahl. In seinen Ressorts Wohnbau und Sport gibt es jede Menge zu tun, genau darauf geht er in diesem Studiogespräch mit Chefredakteur Franz Wieser ein.
Erste Bilanz von Landesrat Christian Pewny
23.10.2023
16:01

Erste Bilanz von Landesrat Christian Pewny

Vom Bürgermeister zum Landesrat wurde Christian Pewny mit der Angelobung der neuen Landesregierung vor etwas mehr als drei Monaten. Sein Grundsatz: „Nahe an den Menschen soll das Land sein und unvoreingenommen und unkompliziert unterstützen.“ Im Studiogespräch zieht er eine erste Bilanz.
Landeshauptmann zieht erste Halbjahresbilanz
17.10.2023
15:28

Landeshauptmann zieht erste Halbjahresbilanz

Landeshauptmann Wilfried Haslauer zieht in diesem "Salzburg informiert" Bilanz über die ersten sechs Monate der neuen Landesregierung und blickt in die Zukunft.
Regierungsklausur 2023: Landesrat Josef Schwaiger
14.08.2023
01:49

Regierungsklausur 2023: Landesrat Josef Schwaiger

Ende Juli 2023 traf sich die gesamte Salzburger Landesregierung zu einer zweitägigen Arbeitsklausur im Grünauerhof in Wals-Siezenheim. Landesrat Josef Schwaiger, ressortzuständig für Landwirtschaft, Personal, Wasser, Nationalpark und Antheringer Au, Energie und Energierecht, Sonderorganisation Asyl- und Vertriebenenquartiere, spricht im Video über die Ergebnisse für den Bereich Energie. Das Land hat als eine der Maßnahmen beschlossen, alle Arten der regionalen Stromerzeugung zu forcieren: Wasserkraft, Photovoltaik, Windkraft und Biomasse.
Weihnachtsbotschaft des Landeshauptmannes
23.12.2024
03:06

Weihnachtsbotschaft des Landeshauptmannes

Salzburgs Landeshauptmann Wilfried Haslauer mit der Weihnachtsbotschaft 2024. "Die Menschen in diesem Land sind wunderbar und engagiert, stehen mit beiden Beinen im Leben. Darum können wir zuversichtlich sein", so der Landeshauptmann, der allen ein gesegnetes Weihnachtsfest wünscht.
Neujahrsbotschaft 2025 des Landeshauptmannes
01.01.2025
01:54

Neujahrsbotschaft 2025 des Landeshauptmannes

Landeshauptmann Wilfried Haslauer mit seiner Botschaft zum neuen Jahr 2025. "Nicht zurückblicken, sondern voller Zuversicht ins neue Jahr", betont der Landeshauptmann.
Salzburg übernimmt Vorsitz der Bundesländer
10.01.2025
01:02

Salzburg übernimmt Vorsitz der Bundesländer

Landeshauptmann Wilfried Haslauer übernahm heute den Vorsitz der Landeshauptleutekonferenz von Thomas Stelzer Oberösterreich. Schauplatz: Die Benediktinerabtei in Dorfbeuern, also im Grenzgebiet zu Oberösterreich.
Salzburg will Reformen bei Partnerschaft mit dem Bund
10.01.2025
01:52

Salzburg will Reformen bei Partnerschaft mit dem Bund

Landeshauptmann Wilfried Haslauer ist bis 30. Juni 2025 Vorsitzender der Landeshauptleutekonferenz. Sein Ziel ist klar: Eine Reformpartnerschaft mit dem Bund in Abstimmung mit den Gemeinden. Heute übernahm er offiziell den Vorsitz von Oberösterreich.
Wilfried Haslauer: 21 Jahre für Salzburg
03.07.2025
06:55

Wilfried Haslauer: 21 Jahre für Salzburg

Landeshauptmann a.D. Wilfried Haslauer prägte Salzburg - 21 Jahre lang als Regierungsmitglied, davon zwölf Jahre als Landeshauptmann. Anfang Juli wurde er von Karoline Edtstadler abgelöst und bekommt von ihr mit dem Ring des Landes Salzburg die höchste Auszeichnung. Aus diesem Anlass blickt Salzburg zurück auf 21 Jahre Wilfried Haslauer-
1 Minute Salzburg: 16. bis 22. August 2025
22.08.2025
01:09

1 Minute Salzburg: 16. bis 22. August 2025

1 Minute Salzburg von 16. bis 22. August 2025. Die Themen der Woche: Aus gesundheitlichen Gründen wird Soziallandesrat Christian Pewny nicht mehr aus seinem Krankenstand in die Landesregierung zurückkehren. Zurück am Spielfeld ist hingegen „Jugend zum Sport“ beim Sportzentrum Rif. In eine Spielpause wurde die Sanierungsförderung geschickt. Und langsamer und vor allem leiser sollten es die Autofahrer seit dieser Woche angehen: Salzburg testet Lärmblitzer.
Quaggamuschel bedroht heimische Arten
22.05.2024
01:45

Quaggamuschel bedroht heimische Arten

Landeshauptmann-Stellvertreterin Marlene Svazek besuchte die Fischzucht Kreuzstein des Bundesamts für Wasserwirtschaft am Salzburger Ufer des Mondsees. Thema des Gesprächs war dabei insbesondere der Nachweis der Quaggamuschel im Mondsee sowie deren DNA im benachbarten Wolfgangsee. Die invasive Art stellt eine ernste Bedrohung für die heimischen Seen dar.
Salzburger sind fleißige Mülltrenner, aber ...
09.02.2024
01:35

Salzburger sind fleißige Mülltrenner, aber ...

Die Salzburgerinnen und Salzburger sind sehr gewissenhaft beim Mülltrennen. Nachholbedarf gibt es aber noch bei Batterien und biogenen Abfällen. Das Land will mit Bewusstseinsbildung gegensteuern.
Die Jugendarbeit im Saalachtal wird verstärkt
09.07.2024
02:12

Die Jugendarbeit im Saalachtal wird verstärkt

Die vier Gemeinden Lofer, Unken, Weißbach und St. Martin bieten mehr offene Jugendarbeit an und werden dabei vom Land Salzburg unterstützt - finanziell wie organisatorisch.
Landesregierung präsentiert Paket für leistbares Wohnen
04.10.2024
01:37

Landesregierung präsentiert Paket für leistbares Wohnen

Die Salzburger Landesregierung hat ein umfassendes Maßnahmenpaket für leistbares Wohnen geschnürt. Herzstück ist das neue Wohnbauförderungsgesetz.
Wolfsmanagement 2024 mit Neuerungen
23.03.2024
02:25

Wolfsmanagement 2024 mit Neuerungen

Die Salzburger Landesregierung hat den Wolfsmanagementplan grundlegend überarbeitet und bringt eine Gesetzesnovelle auf den Weg: Neben dem Schadtier wird zukünftig die Kategorie Risikotier eingeführt. Ein Experte kategorisiert Wolf – keine Risse mehr für Entnahme Voraussetzung. Ausweisung von Weideschutzgebiet wird gesetzlich ermöglicht. Änderungen im Jagdgesetz erfolgen noch vor Almsommer. Herdenschutz, wo sinnvoll umsetzbar. Almen defacto kaum schützbar.
Salzburgs Gesangsnachwuchs begeistert mit Talent
26.10.2023
01:39

Salzburgs Gesangsnachwuchs begeistert mit Talent

Beim Bundesjugendsingen in Klagenfurt im Juni 2023 waren drei Salzburger Chöre unter den ausgezeichneten Teilnehmern. Bei einem Konzert im Orchesterhaus Nonntal in Salzburg konnten der BORG Gastein Chor, die Cantophonics vom Borromäum und die Jugendkantorei am Salzburger Dom ihr Können vor heimischem Publikum nochmals unter Beweis stellen.
Unfallvermeidung durch Kindergartenbox
04.07.2023
01:23

Unfallvermeidung durch Kindergartenbox

Die Kleinsten lernen schon spielerisch im Kindergarten, wie man Unfälle aller Art vermeiden kann. Das Kuratorium für Verkehrssicherheit und das Land Salzburg statten Kindergärten mit der eigens entwickelten Kindergartenbox aus. Das ist eine wertvolle Unterstützung für Pädagog:innen mit praxisorientierten Lehrmaterialien zur Unfallvermeidung und einem Schwerpunkt auf Schulwegsicherheit.
Ski-WM: Österreich sagt Danke
16.02.2025
03:58

Ski-WM: Österreich sagt Danke

Rund zwei Wochen lang blickte die ganze Skiwelt auf das rund 3.000 Einwohner große Saalbach-Hinterglemm. Die Bilder, die davon in die Welt hinausgingen – seien es die Erfolge der Athleten oder die Leistungen der vielen fleißigen Hände - werden noch weit in der Zukunft Menschen in die Region ziehen. Der Dank des ganzen Landes ist Saalbach-Hinterglemm sicher.
Startschuss für den neuen Kindergarten Radstadt
13.03.2025
01:49

Startschuss für den neuen Kindergarten Radstadt

Der neue Kindergarten in Radstadt ist das fehlende Puzzlestück für einen zukünftigen Bildungscampus in der Pongauer Gemeinde. Durch die Gestaltung der Außenflächen verbindet er das Sonderpädagogische Zentrum und den bisherigen Kindergarten miteinander und bietet deutlich mehr Platz für optimale Kinderbetreuung.
Salzburgs Feuerwehrleute halfen selbstlos in Niederösterreich
04.07.2025
03:42

Salzburgs Feuerwehrleute halfen selbstlos in Niederösterreich

Im September 2024 verwüstete eine Hochwasserkatastrophe weite Teile von Niederösterreich. Salzburg kam damals glimpflich davon, daher halfen runde 700 Feuerwehrleute in Niederösterreich. Am 4. Juli wurden sie dafür geehrt.
Einblicke in die KinderVilla Urstein
09.07.2025
01:53

Einblicke in die KinderVilla Urstein

Ein MINT-Raum um zu forschen, ein Bastelraum um kreativ zu sein, Spielräume um sich auszutoben und natürlich auch ein Schlafraum, um untertags auch wieder Kraft zu tanken. Die KinderVilla des Hilfswerk Salzburg beim Wissenspark Urstein ist eine Art Vorzeigeeinrichtung für zeitgemäße Elementarpädagogik und Kinderbetreuung. Landeshauptfrau-Stellvertreterin Marlene Svazek hat sich heute ein Bild von der Einrichtung gemacht.