Landtag: Die aktuelle Stunde Oktober
01.10.2024 |
Land Salzburg, Land Salzburg
„Wie Klima- und Naturschutz unsere Lebensgrundlagen schützen!“, eingebracht von den Grünen, war das Thema der aktuellen Stunde in der Plenarsitzung des Salzburger Landtags vom 2. Oktober 2024. Der Zweite Präsident, Andreas Teufl, informiert über die Schwerpunktthemen der Landtagssitzung.
Aktuelle Stunde Juli 2023 zum Thema Verkehr
04.07.2023
01:12

Aktuelle Stunde Juli 2023 zum Thema Verkehr

„Ohne S-LINK keine Mobilitätswende!“ lautet das Thema der Aktuellen Stunde bei der Plenarsitzung des Salzburger Landtags am 5. Juli 2023. Es ist die erste Sitzung nach der Neukonstituierung in Folge der Landtagswahl am 23. April 2023. Landtagspräsidentin Brigitta Pallauf erklärt im Video das Schwerpunktthema Verkehr in der parlamentarischen Arbeit.
Aktuelle Stunde am 20. März 2024
19.03.2024
00:54

Aktuelle Stunde am 20. März 2024

„Schockierende Jugendkriminalität: Wie steht es um die Sicherheit der Salzburger?“ lautet das Thema der Aktuellen Stunde bei der Plenarsitzung des Salzburger Landtags am 20. März 2024. Landtagspräsidentin Brigitta Pallauf erklärt im Video die Schwerpunktthemen Sicherheit in Salzburg, Verkehr oder auch Umwelt in der parlamentarischen Arbeit.
Stau in Salzburg Thema der Aktuellen Stunde
07.11.2023
00:55

Stau in Salzburg Thema der Aktuellen Stunde

„Stau in Salzburg – Stillstand für Wirtschaft, Umwelt und Mobilität!“ lautet das Thema der Aktuellen Stunde bei der Plenarsitzung des Salzburger Landtags am 8. November 2023 im Chiemseehof, eingebracht von der SPÖ.
Aktuelle Stunde am 30. Jänner 2024
30.01.2024
02:31

Aktuelle Stunde am 30. Jänner 2024

Landtagspräsidentin Brigitta Pallauf gibt Einblick in die erste Haussitzung des Jahres und das Thema der aktuellen Stunde: "Auch in Salzburg: Demokratie gegen Rechtsextremismus verteidigen!" Zudem wirft sie mit dem Chefredakteur des Landes-Medienzentrums, Franz Wieser, einen Blick auf das Superwahljahr 2024 und was dieses für den Salzburger Landtag bedeutet.
Landtag: Vorschau aktuelle Stunde Dezember 2025
17.12.2024
01:21

Landtag: Vorschau aktuelle Stunde Dezember 2025

Die Pflege von Salzburgs Senioren ist Thema der Aktuellen Stunde in der Landtagsitzung vom 18. Dezember 2024. Landtagspräsidentin Brigitta Pallauf stellt im Video die Themen und Initiativen der letzten Plenarsitzung des Salzburger Landtages im Jahr 2024 vor.
Landtag: Aktuelle Stunde 30. April 2025
29.04.2025
00:46

Landtag: Aktuelle Stunde 30. April 2025

Die Sanierungsförderung ist Thema der „Aktuellen Stunde“ am 30. April 2025 im Salzburger Landtag. Landtagspräsidentin Brigitta Pallauf erläutert dieses und weitere Punkte der Plenarsitzung.
Landtag: Aktuelle Stunde 1. Oktober 2025
30.09.2025
01:12

Landtag: Aktuelle Stunde 1. Oktober 2025

Der Salzburger Wirtschaftsstandort ist Thema der „Aktuellen Stunde“ am 1. Oktober 2025 im Salzburger Landtag. Landtagspräsidentin Brigitta Pallauf erläutert dieses und weitere Punkte der Plenarsitzung.
1 Minute Salzburg: 27. September bis 3. Oktober 2025
03.10.2025
01:24

1 Minute Salzburg: 27. September bis 3. Oktober 2025

Nach seinem Hearing im Landtag am wurde Wolfgang Fürweger als Soziallandesrat gewählt und angelobt. Bischofshofen ein besonderes Jubiläum. Vor 25 Jahren wurde die Pongauer Gemeinde zur Stadt erhoben. Diese Woche trafen sich auch die österreichischen Berg- und Naturwachten in Salzburg, um über den Verlust der Biodiversität durch den Klimawandel zu beraten. Und in Saalfelden wurde die neue K85-Schanze im Felix-Gottwald-Stadium erstmals getestet, zu dessen Modernisierung das Land mehr als 1,3 Millionen Euro beigetragen hat.
Lebendige Demokratie: Das ist der Salzburger Landtag
04.11.2025
02:27

Lebendige Demokratie: Das ist der Salzburger Landtag

Der Salzburger Landtag ist das Landesparlament, hier wird Demokratie Tag für Tag gelebt. Dieses Video erklärt den Salzburger Landtag und seine wichtigsten Aufgaben.
Marlene Svazek zieht erste Regierungsbilanz
25.10.2023
16:54

Marlene Svazek zieht erste Regierungsbilanz

Für Marlene Svazek war der erstmalige Einstieg in die Salzburger Landesregierung ein Rollenwechsel. Die Landeshauptmann-Stellvertreterin gibt im Studiogespräch einen Einblick, wie sie die vielfältigen Ressortbereiche künftig angehen will und was in den ersten Monaten der Regierungszeit schon gelungen ist.
Aktuelle Stunde: „Armutsfalle alleinerziehend“
02.07.2024
01:00

Aktuelle Stunde: „Armutsfalle alleinerziehend“

„Armutsfalle alleinerziehend – was das Land Salzburg jetzt tun muss“, eingebracht von der KPÖ PLUS, ist Thema der aktuellen Stunde am 3. Juli 2024 im Salzburger Landtag. Landtagspräsidentin Brigitta Pallauf erläutert dieses und weitere Themen der Plenarsitzung.
Letzte Plenarsitzung vor der Landtagswahl 2023
15.03.2023
00:57

Letzte Plenarsitzung vor der Landtagswahl 2023

Die letzte Plenarsitzung des Salzburger Landtags vor den Landtagswahlen 2023.
Interview Sonderlandtag "Salzachauen"
18.09.2024
01:53

Interview Sonderlandtag "Salzachauen"

Landtagspräsidentin Brigitta Pallauf zum Sonderlandtag am 19. September 2024 zum Thema Antheringer Au.
Aktuelle Stunde: Salzburg zukunftsfit machen
23.04.2024
00:53

Aktuelle Stunde: Salzburg zukunftsfit machen

„Salzburg zukunftsfit machen - die Wissenschafts- und Innovationsstrategie als wesentlicher Bestandteil der Standortstrategie des Landes Salzburg" lautet das Thema der Aktuellen Stunde bei der Plenarsitzung des Salzburger Landtags am 24. April 2024. Landtagspräsidentin Brigitta Pallauf erklärt im Video die weiteren Themen der Plenarsitzung, etwa Wohnen, Verkehr und Bildung.
Aktuelle Stunde zu leistbarem Wohnen
03.10.2023
00:49

Aktuelle Stunde zu leistbarem Wohnen

„Leistbares Wohnen – Neue Wege im Salzburger Wohnbau!“ lautet das Thema der Aktuellen Stunde bei der Plenarsitzung des Salzburger Landtags am 4. Oktober 2023. Landtagspräsidentin Brigitta Pallauf erklärt im Video die Schwerpunktthemen Wohnen, Teuerung, Bodenverbrauch und den Bundesheizkostenzuschuss in der parlamentarischen Arbeit.
Der neue Landtag hat sich konstituiert
14.06.2023
04:22

Der neue Landtag hat sich konstituiert

Am 14. Juni tritt der neue Landtag zu seiner konstituierenden Sitzung zusammen, die Abgeordneten werden angelobt. Die Präsidentin und der Zweite Präsident des Landtages werden gewählt. Außerdem wird die neue Landesregierung gewählt. Landtagspräsidentin Brigitta Pallauf wird einstimmig wiedergewählt, zweiter Landtagspräsident wird Andreas Teufl.
Landtagspräsidentin zur letzten Plenarsitzung
14.03.2023
00:55

Landtagspräsidentin zur letzten Plenarsitzung

„Salzburg nach fünf Jahren „Dirndlkoalition“ – Weiter wie bisher?“ lautet das Thema der Aktuellen Stunde bei der Plenarsitzung des Salzburger Landtags am 15. März 2023. Es ist die letzte Sitzung vor der Landtagswahl am 23. April 2023. Landtagspräsidentin Brigitta Pallauf erklärt im Video die "vielen interessanten und wichtigen Themen für Salzburg", wie sie betont.
Aktuelle Stunde zum Thema Bodenspekulation
12.12.2023
01:03

Aktuelle Stunde zum Thema Bodenspekulation

Der Salzburger Landtag beschäftigt sich bei seiner Sitzung im Dezember 2023 in der Aktuellen Stunde mit Maßnahmen gegen die Bodenspekulation. Das Thema lautet „Bodenbank oder Papiertiger? – Landinvest und was es braucht, um Bodenspekulation zu stoppen“, eingebracht von der KPÖ PLUS. Landtagspräsidentin Brigitta Pallauf informiert über die weiteren wichtigen Themen bei der Plenarsitzung.
Interview: Landtag wählt die neue Landesspitze
25.06.2025
04:26

Interview: Landtag wählt die neue Landesspitze

Landtagspräsidentin Brigitta Pallauf im Interview. Das Landesparlament hat bei der Wahl der neuen Landeshauptfrau Anfang Juli die entscheidende Rolle. Kandidatin Karoline Edtstadler braucht 19 der 36 Stimmen, um neue Landeshauptfrau zu werden. Die Landtagspräsidentin mit einer Vorschau auf das Hearing am 30. Juni und die Wahl am 2. Juli.
Karoline Edtstadler ist die neue Landeshauptfrau
02.07.2025
02:53

Karoline Edtstadler ist die neue Landeshauptfrau

Salzburg hat eine neue Landeshauptfrau. Karoline Edtstadler wurde heute von Landtagspräsidentin Brigitta Pallauf angelobt. Zuvor stimmten die Abgeordneten des Salzburger Landtags mehrheitlich für die neue Regierungschefin. Landeshauptmann a.D. Wilfried Haslauer verabschiedete sich heute mit einer emotionalen Rede und übergab sein Büro an seine Nachfolgerin. Auch die erste Regierungssitzung stand für die neue Landeshauptfrau bereits heute auf dem Programm.
Lungau: In Zukunft mehr Hochwasserschutz
18.11.2024
02:26

Lungau: In Zukunft mehr Hochwasserschutz

Die Taurach in Mariapfarr und die Mur in Ramingstein werden gerade aufgeweitet und renaturiert. Das erhöht nicht nur die Hochwassersicherheit, sondern schafft auch mehr Lebensraum für Mensch und Natur. Die Fertigstellung der Projekte ist für Juni 2025 geplant. Der Bund, das Land und die Gemeinden investieren hier gemeinsam rund 1,7 Millionen Euro.
Jugendliche reden bei EU Future Talks 2024 mit
15.11.2024
02:05

Jugendliche reden bei EU Future Talks 2024 mit

Zum bereits dritten Mal nach 2022 und 2023 fanden gestern und heute im Sitzungssaal des Landtags die EU Future Talks Salzburg statt. Rund 75 junge Menschen aus 15 Nationen erarbeiteten dabei gemeinsam Ideen, in welche Richtung sich Europa entwickeln sollte und diskutierten diese im Anschluss mit österreichischen EU-Abgeordneten.
Junge Demokratie im Salzburger Landtag
15.09.2023
01:45

Junge Demokratie im Salzburger Landtag

Junge Menschen für Demokratie begeistern und zum Mitreden und Mitgestalten bewegen will der Salzburger Landtag mit spannenden Projekten. So kommen jährlich rund 1.600 Jugendliche persönlich in das Herz der Salzburger Demokratie und besuchen den Jugendlandtag oder eines der Projekte wie die Schnitzeljagd oder das Demokratieatelier.
Karoline Edtstadler stellt sich Fragen des Landtags
30.06.2025
01:58

Karoline Edtstadler stellt sich Fragen des Landtags

Die designierte Landeshauptfrau Karoline Edtstadler stellte sich im Plenarsaal des Salzburger Landtags heute im Hearing den Fragen aller Landtagsklubs. Bei ihrem Eingangsstatement vor den Abgebordneten betonte sie die Bereiche Sicherheit, Wirtschaftsleistung sowie Tradition und Moderne als jene, auf die sie einen Fokus legen möchte.
Live-Mitschnitt: Neue Landeshauptfrau für Salzburg
02.07.2025
128:51

Live-Mitschnitt: Neue Landeshauptfrau für Salzburg

Der Salzburger Landtag wählt am 2. Juli 2025 eine neue Landeshauptfrau. Karoline Edtstadler stellte sich nach dem Rücktritt von Landeshauptmann Wilfried Haslauer der Wahl und wurde als neue Landeshauptfrau angelobt. Hier der Live-Mitschnitt aus dem Salzburger Landtag mit allen Statements.
Mia und der Landtag
22.12.2020
00:25

Mia und der Landtag

Mia, 10, ist sauer. Der kleine Wald neben ihrer Schule ist vollgemüllt. Vor dem Einschlafen erzählt sie ihrem Lieblingskuscheltier Einstein von ihrem Ärger und ihrem Wunsch, doch selber etwas dagegen unternehmen zu können. Als Mia am nächsten Morgen aufwacht, ist etwas Sonderbares passiert: Sie ist Landtagsabgeordnete und hat ausgerechnet heute eine wichtige Abstimmung zum Müllproblem. Was tun? Die Broschüre zum Ausmalen und Vorlesen richtet sich an Kinder von 6 bis 11 Jahren und informiert in kindgerechter Weise über den Landtag und die Gesetzgebung. Das Buch kann unter www.salzburg.gv.at/ploetzlichpolitikerin.pdf heruntergeladen oder per E-Mail an landtag@salzburg.gv.at oder telefonisch unter +43 662 8042-2238 kostenlos bestellt werden.
100 Jahre Landesverfassung
30.04.2021
03:36

100 Jahre Landesverfassung

1921 hat der Salzburger Landtag eine Landesverfassung beschlossen, die bereits 1938 wieder Geschichte war. Mit der Wiederbegründung der Republik im Jahre 1945 wurde die Verfassung wieder in Kraft gesetzt und ist seither die Grundlage für das politische Handeln in Salzburg.
Vorwärts immer, rückwärts nimmer
05.07.2021
02:22

Vorwärts immer, rückwärts nimmer

Nach Diktatur, Verfolgung, Krieg und Massenmord wurde 1945 ein neues Österreich errichtet. Im November 1945 wählten die Österreicherinnen und Österreicher einen neuen Nationalrat und auch einen neuen Landtag, der aus 26 Abgeordneten bestand. Am 12. Dezember 1945 trat der neue Landtag zu seiner konstituierenden Sitzung zusammen. Wie bitter die Erfahrungen des Krieges und der Diktatur waren, aber auch welche Hoffnungen und Ziele die Menschen hatten, zeigt ein Ausschnitt aus der Rede von Landtagspräsidenten Franz Hell.
Salzburger Landtag einst und jetzt
28.04.2021
02:25

Salzburger Landtag einst und jetzt

Seit 1861 ist der Salzburger Landtag ein bestimmender Teil der Salzburger Landespolitik. Mit Gründung der Republik im Jahre 1918 und ihrer Wiederbegründung im Jahre 1945 werden die Abgeordneten nach dem allgemeinen, gleichen und direkten Wahlrecht es gewählt.
Dem Kaiser Treue und Gehorsam
05.07.2021
03:20

Dem Kaiser Treue und Gehorsam

1861 trat der Salzburger Landtag erstmals zusammen. Wiewohl die neuen Abgeordneten selbstbewusst auftraten und sich ihrer Rolle im neuen Machtgefüge durchaus bewusst waren, so sehr waren die Reden von einer tiefen Dankbarkeit und dem Respekt gegenüber dem Monarchen geprägt. Man fühlte sich dem Kaiser verantwortlich und brachte dies auch in den Wortmeldungen zum Ausdruck.
Starke Frauen im Chiemseehof
28.04.2021
02:34

Starke Frauen im Chiemseehof

1918 erhielten auch Frauen das Wahlrecht und wurden so zu einem wesentlichen politischen Faktor. Es sollte bis 2004 dauern, bis die erste Landeshauptfrau gewählt wurde. 2008 stand die erste Landtagspräsidentin an der Spitze des Landtags.
Der lange Weg zum Frauenwahlrecht
05.07.2021
04:36

Der lange Weg zum Frauenwahlrecht

Mit der Republik kam auch das allgemeine Wahlrecht für Frauen. Die ersten Salzburger Landtagswahlen auf Grundlage des allgemeinen Wahlrechts fanden am 6. April 1919, statt. Fast 53 Prozent der Wahlberechtigten in Salzburg waren weiblich. Frauen waren somit zu einer bestimmenden politischen Größe geworden. Am 23. April 1919 trat der erste freigewählte Salzburger Landtag im Chiemseehof zusammen. Erstmals gehörten dem Landesparlament auch zwei Frauen an. Diese Novität schien nicht allen zu behagen, wie aus den Worten des Altersvorsitzenden und früheren Landeshauptmanns Alois Winkler deutlich hervorgeht.
Salzburger Landeshauptleute 1918 bis 2021
28.04.2021
01:59

Salzburger Landeshauptleute 1918 bis 2021

Die Landeshauptleute stehen an der Spitze der Verwaltung und sind ein innenpolitischer Dreh- und Angelpunkt.
Wählen gehen!
06.03.2023
00:08

Wählen gehen!

Am 23. April 2023 wählt Salzburg einen neuen Landtag, rund 390.000 Menschen sind wahlberechtigt und können mitbestimmen, wie sich das Landesparlament zusammensetzt. Alle Informationen: www.salzburg.gv.at/ltw23.
Staatsziele in der Salzburger Landesverfassung
28.04.2021
02:18

Staatsziele in der Salzburger Landesverfassung

Seit 1999 verfügt die Salzburger Landesverfassung über Staatszielbestimmungen, die die Grundlage für Gesetzgebung und Vollziehung bilden.
1 Minute Salzburg: 8. bis 14. November 2025
14.11.2025
01:07

1 Minute Salzburg: 8. bis 14. November 2025

Eine Woche in einer Minute. Die Reihe „1 Minute Salzburg“ auf der Videoplattform des Landes Salzburg ON fasst die wichtigsten Informationen der Woche kompakt und übersichtlich zusammen. Dieses Mal: Auszeichnungen für Lebensretter und engagierte Personen, Online-Datenbank für Volkslieder, Wichtiger Meilenstein für Gesundheitsversorgung und Rundes Jubiläum für Jugendlandtag.
Topqualität der Salzburger Badeseen
10.07.2023
00:40

Topqualität der Salzburger Badeseen

Österreichs Badegewässer sind im EU-weiten Vergleich auch heuer wieder Top. Nur Zypern liegt vor uns, hinter uns Griechenland. Zu diesem Erfolg tragen natürlich auch Salzburgs Seen bei. Diese werden jährlich von der AGES (Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit) zwischen Juni und Ende August auf ihre Qualität und Sauberkeit überprüft.
Respektiere deine Grenzen: Mit dem Hund unterwegs
20.05.2022
00:35

Respektiere deine Grenzen: Mit dem Hund unterwegs

Alexandra Meissnitzer als Botschafterin von Respektiere deine Grenzen mit dem Hund unterwegs.
Respektiere deine Grenzen: Start in den Sommer 2022
10.05.2022
00:00

Respektiere deine Grenzen: Start in den Sommer 2022

Alexandra Meissnitzer und Landesrat Josef Schwaiger über die Aktion Respektiere deine Grenzen und wie wichtig das gute Miteinander auch im Sommer ist.
Respektiere deine Grenzen - Overtourism?
22.08.2024
09:03

Respektiere deine Grenzen - Overtourism?

Landesrat Josef Schwaiger, Skistar und Moderatorin Alexandra Meissnitzer und Projektleiter Christoph Burgstaller im Gespräch zu "Respektiere deine Grenzen" und ob es nicht langsam zu viele Menschen für die Natur und in den Bergen sind, Stichwort Overtourism.
Respektiere deine Grenzen: Ruhezonen
05.01.2022
00:31

Respektiere deine Grenzen: Ruhezonen

Alexandra Meissnitzer als Botschafterin für "Respektiere deine Grenzen" unterwegs. Ruhezonen sind für das Wild überlebenswichtig.
Respektiere deine Grenzen: Lebensraum für das Wild
20.01.2022
00:28

Respektiere deine Grenzen: Lebensraum für das Wild

Alexandra Meissnitzer als Botschafterin für "Respektiere deine Grenzen" unterwegs. Die Tiefschneeabfahrt ist verlockend, aber die Wildtiere brauchen ihren Lebensraum.
Respektiere deine Grenzen: Ruhe in den Bergen
23.12.2021
00:34

Respektiere deine Grenzen: Ruhe in den Bergen

Alexandra Meissnitzer als Botschafterin von "Respektiere deine Grenzen" unterwegs. Silvester in den Bergen, dabei sollte man Respekt vor den Wildtieren haben und leise feiern - nicht nur zu Silvester.
Respektiere deine Grenzen: Verhalten auf der Alm
20.05.2022
01:54

Respektiere deine Grenzen: Verhalten auf der Alm

Alexandra Meissnitzer als Botschafterin von "Respektiere deine Grenzen" unterwegs. Auch im Sommer braucht es in den Bergen und auf den Almen Respekt und ein gutes Miteinander.
Respektiere deine Grenzen: Abstand zu den Almtieren
22.07.2022
00:33

Respektiere deine Grenzen: Abstand zu den Almtieren

Alexandra Meissnitzer als Botschafterin von Respektiere deine Grenzen unterwegs. Beim Wandern bitte Abstand vom Almvieh halten.
Respektiere deine Grenzen: Keine Abkürzungen
22.07.2022
00:33

Respektiere deine Grenzen: Keine Abkürzungen

Alexandra Meissnitzer als Botschafterin von Respektiere deine Grenzen unterwegs. Abkürzungen sind zum Beispiel beim Trailrunning oder auch beim Wandern verlockend, doch bitte nicht das Wild stören und auf dem Weg beiben!
Respektiere deine Grenzen: Mountainbiken
20.05.2022
00:34

Respektiere deine Grenzen: Mountainbiken

Alexandra Meissnitzer als Botschafterin von Respektiere deine Grenzen mit dem Mountainbike unterwegs.
Chiemseehof wurde zum virtuellen Escape Room
02.05.2024
01:46

Chiemseehof wurde zum virtuellen Escape Room

Rund 300 Jugendliche aus zwölf Salzburger Schulen haben im Chiemseehof spielerisch gelernt, wie Deepfakes und künstliche Intelligenz politische Themen beeinflussen können. Angesichts der EU-Wahl am 9. Juni eine wichtige Erkenntnis. Genutzt wurde dafür das Augmented-Reality-Spiel Escape Fake 2.0.
Demokratie hautnah mit digitaler Schnitzeljagd
02.04.2024
01:30

Demokratie hautnah mit digitaler Schnitzeljagd

Bei einer digitalen Schnitzeljagd, Workshops und Gesprächen lernten 50 Lehrlinge der Salzburg AG im Salzburger Chiemseehof auf spielerische Weise, wie Demokratie funktioniert. Mit Wissen aus erster Hand unterstützten dabei Landtagspräsidentin Brigitta Pallauf, Politikexperten und Landtagsabgeordnete aller Fraktionen.
Weihnachtsgrüße aus dem Landtag 2023
13.12.2023
01:47

Weihnachtsgrüße aus dem Landtag 2023

Landtagspräsidentin Brigitta Pallauf, Zweiter Landtagspräsident Andreas Teufl und Landtagsdirektor Wolfgang Kirchtag mit weihnachtlichen Grüßen aus dem Salzburger Landtag. Dort im Chiemseehof schmückt erstmals ein besonderer Christbaum mit 121 Kugeln den Landtag - mit den 119 Gemeindewappen sowie dem Landeswappen und der EU-Fahne.
Aktuelle Stunde: Wohnen, Pflege, Stau
04.06.2024
01:26

Aktuelle Stunde: Wohnen, Pflege, Stau

„Ein Jahr Schwarz-Blau: Wohnpreise steigen weiter, Pflegekrise spitzt sich zu, Salzburg bleibt Staukaiser“, eingebracht von der SPÖ, ist Thema bei der Plenarsitzung des Salzburger Landtags am 5. Juni 2024 im Chiemseehof. Landtagspräsidentin Brigitta Pallauf erläutert die Themen.
EU-Wahl: Landtagspräsidentin im Interview
12.04.2024
02:48

EU-Wahl: Landtagspräsidentin im Interview

Die Verbindung zwischen Brüssel, wo viele Entscheidungen für die gesamte Europäische Union getroffen werden, und dem Bundesland Salzburg ist stark und die Zusammenarbeit eng. „Regionalpolitik ist immer auch Europapolitik, und Salzburg kann durchaus mitgestalten und mitentscheiden, wir müssen nur unsere Möglichkeiten nutzen“, so Landtagspräsidentin Brigitta Pallauf im Video-Interview. Sie ruft vor allem die Jugend auf, bei der EU-Wahl teilzunehmen.
Landesregierung stellte sich Hearing im Landtag
12.06.2023
03:28

Landesregierung stellte sich Hearing im Landtag

Die sieben Mitglieder der künftigen Landesregierung stellten sich im Chiemseehof in einem öffentlichen Hearing den Fragen der Landtagsabgeordneten. Die 36 Mandatare waren erstmals in ihrer künftigen Zusammensetzung im Sitzungssaal vertreten. Das Hearing mit allen Statements und Fragen im Detail live und zum Nachsehen gibt es unter: www.salzburg.gv.at/landtag.
Vor der Landtagswahl: Rückblick Landtag
09.03.2023
03:26

Vor der Landtagswahl: Rückblick Landtag

Die aktuelle Legislaturperiode geht zu Ende, am 15. März ist die letzte Plenarsitzung des Landtages, am 23. April wird neu gewählt. Landtagspräsidentin Brigitta Pallauf und der Zweite Landtagspräsident Sebastian Huber blicken zurück - auf den Einzug in den neuen Sitzungssaal, die umfassende Renovierung, erschwerte Bedingungen durch die Corona-Pandemie, die Öffnung des Hauses für die Bürgerinnen und Bürger und vieles mehr. Und: Warum das Herz der Salzburger Demokratie so stark schlägt.
Salzburger Landtag einfach erklärt
28.02.2023
02:23

Salzburger Landtag einfach erklärt

Am 23. April 2023 wählen die Salzburgerinnen und Salzburger einen neuen Landtag. Das Landesparlament und damit das Herz der Demokratie in Salzburg hat viele Aufgaben. Dieses Video erklärt welche und auch wie sich der Landtag derzeit zusammensetzt.
Amtliches Ergebnis für die Landtagswahl 2023
26.04.2023
00:00

Amtliches Ergebnis für die Landtagswahl 2023

Drei Tage nach der Landtagswahl am 23 April trafen sich die Mitglieder der Landeswahlbehörde im Landtagssitzungssaal im Chiemseehof, um das amtliche Endergebnis zu beschließen. Platz eins ging an die ÖVP, Zweiter wurde die FPÖ, Dritter die SPÖ, KPÖ holte Platz vier, und Platz fünf ging an GRÜNE.
Wahl-Medienzentrum im Herzen der Demokratie
20.04.2023
01:52

Wahl-Medienzentrum im Herzen der Demokratie

Nicht nur in den 519 Wahllokalen oder bei den sechs Bezirkswahlbehörden wird am 23. April jede Menge los sein, sondern auch im Herzen der Salzburger Demokratie, dem Landtagssitzungssaal im Chiemseehof. Dort wird nämlich am Sonntag das Wahl-Medienzentrum sein. Von hier aus erfahren alle aus erster Hand die Ergebnisse der Stimmabgabe.
Wahl-Medienzentrum im Chiemseehof
24.04.2023
02:19

Wahl-Medienzentrum im Chiemseehof

Mehr als 150 akkreditierte Journalistinnen und Journalisten berichteten am 23. April 2023 von der Landtagswahl direkt aus dem Chiemseehof. Das Wahl-Medienzentrum stand dabei bereits ab 9 Uhr am Vormittag für Fernsehsender, Print- und Online-Medien sowie Radiostationen bereit. Das vorläufige Ergebnis konnte um kurz nach 22 Uhr im Landtagssitzungssaal, dem Herzen der information an diesem Wahlsonntag, präsentiert werden.
LTW 23: Schlüsselrolle für die Landesstatistik
06.03.2023
01:37

LTW 23: Schlüsselrolle für die Landesstatistik

Die Salzburger Landesstatistik unter der Leitung von Gernot Filipp hat bei der Landtagswahl am 23. April 2023 eine Schlüsselrolle. Zusammen mit der Landeswahlbehörde, der IT-Abteilung und dem Landes-Medienzentrum muss die Wahl reibungslos ablaufen.
Landtag: Aktuelle Stunde März 2025
18.03.2025
00:44

Landtag: Aktuelle Stunde März 2025

„Armut in Salzburg – Unumstößliches Naturgesetz oder lösbares Problem?“, eingebracht von der KPÖ Plus, ist Gegenstand der aktuellen Stunde am 3. Juli 2024 im Salzburger Landtag. Landtagspräsidentin Brigitta Pallauf erläutert dieses und weitere Punkte der Plenarsitzung.
Tag der Jugend im Salzburger Landtag
26.03.2025
01:30

Tag der Jugend im Salzburger Landtag

Erstmals fand heute der "Tag der Jugend" im Salzburger Landtag statt. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Landesjugend-Redewettbewerbs „Meine Rede im Landtag“, die Präsentation der Anträge der Schülerinnen- und Schülerparlamente aus 2024 und 2025 sowie die Präsentation eines bosnisch-österreichischen Jugend-Demokratieprojektes wurden heute angehört.
Edtstadler: Hearing im Salzburger Landtag
30.06.2025
40:10

Edtstadler: Hearing im Salzburger Landtag

Salzburgs designierte Landeshauptfrau Karoline Edtstadler stellte sich am 30. Juni 2025 dem Hearing im Landesparlament. Der Salzburger Landtag übertrug das Hearing live aus dem Chiemseehof. Hier der Live-Mitschnitt zum Nachsehen.
Staatsgast aus Rumänien landete in Salzburg
25.07.2025
01:49

Staatsgast aus Rumänien landete in Salzburg

Der rumänische Präsident Nicuşor Daniel Dan ist auf Staatsbesuch in Salzburg und wurde am Vormittag von Landtagspräsidentin Brigitta Pallauf herzlich empfangen.
Premiere für Schnitzeljagd im Chiemseehof
04.07.2019
01:19

Premiere für Schnitzeljagd im Chiemseehof

Acht Stationen, knifflige Fragen, Schnitzeljagd mit dem Handy. Die Premiere fand heute im Salzburger Landtag statt, Präsidentin Brigitta Pallauf und der zweite Landtagspräsident Sebastian Huber begrüßten Schüler aus Seekirchen. Fazit: "Cool war's!"
Offener Chiemseehof
05.04.2019
00:00

Offener Chiemseehof

Die Salzburgerinnen und Salzburger nutzten heute beim Tag der offenen Tür im Salzburger Chiemseehof, ins Herz der Landespolitik einzutauchen. Landeshauptmann Wilfried Haslauer und Landtagspräsidentin Brigitta Pallauf begrüßten die Besucher und zeigten ihren Arbeitsplatz.
 Zeitgemäßer Schliff für Heimstätte der Landespolitik
02.04.2019
00:00

Zeitgemäßer Schliff für Heimstätte der Landespolitik

Zwei Jahre dauerte der Umbau des Salzburger Chiemseehofs. Nun hat der Salzburger Landtag eine neue zeitgemäße Heimstätte. Für das zusätzliche Stockwerk, die neuen Büros der Landtagsklubs und den barrierefreien Sitzungssaal samt moderner Übertragungstechnik wurden 6,9 Millionen an Sanierungskosten aufgewendet.
 Vier Kilo geballtes Wissen
08.11.2018
03:31

Vier Kilo geballtes Wissen

Wie wurden Politiker früher entlohnt? Wann durften Frauen in Salzburg erstmals wählen? Oder: Wann wurde das Sozialhilfegesetz beschlossen? Diesen und noch viel mehr Fragen gingen knapp 50 Autoren auf den Grund. Das druckfrische Buch „Politik im Wandel. Der Salzburger Landtag im Chiemseehof 1868-2018“ gibt dem Leser einen profunden Überblick über die Landespolitik der vergangenen 150 Jahre. Präsentiert wurde es gestern Abend erstmals im Gwandhaus Salzburg.
70 Jahre Salzburger Landtag
09.12.2015
00:00

70 Jahre Salzburger Landtag

70 Jahre Landtag, 60 Jahre Staatsvertrag und 20 Jahre EU-Mitgliedschaft - Gleich drei Jubiläen nimmt der Salzburger Landtag zum Anlass für einen großen Festakt im Landestheater Salzburg.
Virtueller Rundgang durch den Landtag
25.01.2021
02:46

Virtueller Rundgang durch den Landtag

Mit Hilfe modernster 3D-Technologie, kombiniert mit Texten, Videos und Verlinkungen im virtuellen Raum, wurde ein digital lebendiger Zwilling des Salzburger Landtags geschaffen. Zugänglich für jeden, räumlich und zeitlich unabhängig, kann der Salzburger Landtag virtuell besucht werden. Bequem via Smartphone, Computer oder Tablet.
Junger Landtag
22.10.2019
01:16

Junger Landtag

Heute ist wieder Jugendlandtag im Chiemseehof. Die gesamte Salzburger Landesregierung hat sich den Fragen gestellt, außerdem gab es zehn Anträge.
Jugendliche gestalten Salzburgs Politik
16.03.2017
01:31

Jugendliche gestalten Salzburgs Politik

Rund 50 Jugendliche zwischen 16 und 20 Jahren aus dem ganzen Bundesland Salzburg debattieren beim Jugendlandtag im Chiemseehof eigens vorbereitete Anträge. Diese wurden an einem Vorbereitungs-Wochenende Anfang März, bei dem den Jugendlichen auch Expertinnen und Experten zur Seite standen, ausgearbeitet.
Neues Gesetz: Weniger Bürokratie, mehr Sport
06.11.2025
01:33

Neues Gesetz: Weniger Bürokratie, mehr Sport

Landesrat Martin Zauner im Interview zum neuen Landessportgesetz. Das hat der Salzburger Landtag am 5. November 2025 beschlossen.
Wahlvorbereitung der Landes-IT
26.01.2023
01:27

Wahlvorbereitung der Landes-IT

Am 23. April 2023 wählt Salzburg einen neuen Landtag. Die Landeswahlbehörde, die Landesstatistik und das Landes-Medienzentrum arbeiten auf Hochtouren, damit am Wahltag alles wie am Schnürchen läuft. Unverzichtbar für Sicherheit und Datenfluss sind die IT-Spezialisten der Landes-Informatik.
Demokratie hautnah beim Salzburger Jugendlandtag
11.11.2025
01:54

Demokratie hautnah beim Salzburger Jugendlandtag

60 Jugendliche lebten heute beim Jugendlandtag Demokratie und tauschten sich mit der Landespolitik aus.
Hitzerekorde lassen Salzburgs Berge bröckeln
12.11.2024
04:35

Hitzerekorde lassen Salzburgs Berge bröckeln

Es wird wärmer, selbst in den Bergen gibt es Hitzerekorde. Das wirkt sich im Hochgebirge aus, aber durch einen Kaskadeneffekt auch auf das Leben im Tal. Experten des Landes erforschen diese Entwicklung, um Maßnahmen ergreifen zu können.
Salzburgs höchster und spektakulärster Arbeitsplatz
29.11.2024
03:37

Salzburgs höchster und spektakulärster Arbeitsplatz

Das Observatorium von GeoSphere Austria am Hohen Sonnblick hoch über Rauris ist Salzburgs höchster und spektakulärster Arbeitsplatz, und mitunter auch fordernd. Auf 3.106 Meter Seehöhe wird wichtige Forschung betrieben. Hermann Scheer gewährte einen Einblick, wie es so ist, über den Wolken zu arbeiten.
Salzburg erwartet extremes Borkenkäferjahr
28.04.2025
03:17

Salzburg erwartet extremes Borkenkäferjahr

2025 erwarten Experten ein extremes Borkenkäferjahr. Der Wald kann sich nur wehren, wenn er Unterstützung durch den Menschen bekommt und vor allem vital ist. daran arbeiten das Land Salzburg, Fortwirtschaft und Waldbesitzer gemeinsam.
Lärchenzapfen sind das Gold der heimischen Wälder
06.11.2025
02:30

Lärchenzapfen sind das Gold der heimischen Wälder

Anfang November ist im Lungau die perfekte Zeit Lärchenzapfen, mit den wertvollen Baumsamen darin, zu ernten. Dieses Gold des Waldes wird dringend für Aufforstungen und dem klimagerechten Umbau der heimischen Wälder benötigt und muss mühevoll in 100 Prozent Handarbeit von den Ästen gepflückt werden. Eine Reportage aus Weißpriach.
Mehr Platz im Hochwasserschutz
22.10.2024
01:43

Mehr Platz im Hochwasserschutz

Hochwasserschutzprojekte geben in Salzburg seit mehr als 20 Jahren den Gewässern mehr Platz. Damit wird neuer Lebensraum für die Natur geschaffen, die Menschen werden geschützt, und neue Naherholungsräume werden geschaffen. Seit dem Jahr 2000 wurden 42 Projekte in allen Bezirken fertiggestellt. Rund ein Drittel der Investitionen flossen in ökologische Maßnahmen.
Quaggamuschel bedroht heimische Arten
22.05.2024
01:45

Quaggamuschel bedroht heimische Arten

Landeshauptmann-Stellvertreterin Marlene Svazek besuchte die Fischzucht Kreuzstein des Bundesamts für Wasserwirtschaft am Salzburger Ufer des Mondsees. Thema des Gesprächs war dabei insbesondere der Nachweis der Quaggamuschel im Mondsee sowie deren DNA im benachbarten Wolfgangsee. Die invasive Art stellt eine ernste Bedrohung für die heimischen Seen dar.
Wolfsmanagement 2024 mit Neuerungen
23.03.2024
02:25

Wolfsmanagement 2024 mit Neuerungen

Die Salzburger Landesregierung hat den Wolfsmanagementplan grundlegend überarbeitet und bringt eine Gesetzesnovelle auf den Weg: Neben dem Schadtier wird zukünftig die Kategorie Risikotier eingeführt. Ein Experte kategorisiert Wolf – keine Risse mehr für Entnahme Voraussetzung. Ausweisung von Weideschutzgebiet wird gesetzlich ermöglicht. Änderungen im Jagdgesetz erfolgen noch vor Almsommer. Herdenschutz, wo sinnvoll umsetzbar. Almen defacto kaum schützbar.
Gläserne Gletscher dank Hightech-Drohne
21.03.2025
01:57

Gläserne Gletscher dank Hightech-Drohne

Mitte Februar 2025 haben Forscherinnen und Forscher des Salzburger Forschungsinstituts Georesearch im Auftrag des Landes für den Hydrographischen Dienst des Landes Salzburg den Sonnblick-Gletscher vermessen. Dabei kam zum ersten Mal bei einem österreichischen Gletscher eine Georadar-Drohne zum Einsatz.
Unterwegs mit dem Revierleiter Salzachauen
25.10.2024
01:28

Unterwegs mit dem Revierleiter Salzachauen

Julian Seitlinger ist ab 1. Jänner 2025 als Revierleiter für Wild und Wald in den Salzachauen zuständig. Im Portrait spricht er über seine Aufgaben in der Weitwörther und Antheringer Au, die gemeinsam zum Naturpark Salzachauen entwickelt werden. Einem Paradies für Natur- und Artenschutz, wo der Hochwasserschutz für die Region verbessert wird und ein Naherholungsgebiet mitten im Ballungsraum entsteht.
TrinkWasser!Schule
15.06.2022
01:49

TrinkWasser!Schule

Sie messen die Tiefe, bauen kleine Dämme, experimentieren oder beobachten die Tiere im Bach. Schüler der dritten Klasse der Volksschule Salzburg-Gnigl wurden beim Wasserläufer-Aktionstag im Rahmen der beliebten TrinkWasser!Schule am Alterbach zu Forschern im kühlen Nass.
Respektiere deine Grenzen: Verlockende Spuren
20.01.2021
00:57

Respektiere deine Grenzen: Verlockende Spuren

Alexandra Meissnitzer als Botschafterin von "Respektiere deine Grenzen" unterwegs. Im Gespräch mit Projektleiter Christoph Burgstaller gehet um "verlockende" Spuren, denen man nicht folgen sollte - zum Schutz des Wildes.
Respektiere deine Grenzen auf der Dientalm in Mühlbach
22.08.2024
02:44

Respektiere deine Grenzen auf der Dientalm in Mühlbach

Respekt vor der Natur, um sie auch weiter genießen zu können. Die Aktion Respektiere deine Grenzen des Landes Salzburg setzt auf Information und ein Miteinander von Landwirtschaft inklusive Almwirtschaft, Jagd, Tourismus und anderen Partnern. Botschafterin der Aktion ist Skistar und Moderatorin Alexandra Meissnitzer.
Das "Almgespräch" zu Respektiere deine Grenzen
22.08.2024
26:31

Das "Almgespräch" zu Respektiere deine Grenzen

Landesrat Josef Schwaiger, Skistar und Moderatorin Alexandra Meissnitzer und Projektleiter Christoph Burgstaller im ausführlichen Gespräch zu "Respektiere deine Grenzen". Landesrat Josef Schwaiger hat die erfolgreiche Initiative für Salzburg ins Leben gerufen, Alexandra Meissnitzer ist überzeugte Botschafterin für mehr Respekt und Achtsamkeit in der Natur.
Studiogespräch: Neues Naturschutzgesetz
18.04.2024
06:33

Studiogespräch: Neues Naturschutzgesetz

Für das geplante neue Naturschutzgesetz ist die Begutachtungsfrist beendet. Anregungen und Einwände von Bürgern und Organisationen werden derzeit gesichtet. Mit Hilfe der Novelle sollen Behördenverfahren zum Ausbau sauberer Energie beschleunigt werden. Landeshauptmann-Stellvertreterin und Naturschutzreferentin Marlene Svazek erläutert im Studiogespräch, wie der Naturschutz in Salzburg künftig geregelt wird.
Wasserkraftwerk Stegenwald versorgt 20.000 Haushalte
26.09.2025
02:24

Wasserkraftwerk Stegenwald versorgt 20.000 Haushalte

Nach nur rund zwei Jahren Bauzeit und einer Investition von rund 100 Millionen Euro wurde heute Freitag, den 26. September 2025, das Salzachkraftwerk Stegenwald bei Werfen im Pongau eröffnet. Es wird künftig erneuerbaren Strom für zirka 20.000 Haushalte erzeugen.
Naturschatz Salzachauen
21.10.2022
02:10

Naturschatz Salzachauen

Die Weitwörther Au ist ein Naturparadies, jetzt kommt auch die Antheringer Au dazu. Das Land Salzburg hat rund 5 Quadratkilometer gekauft, 2029 soll alles renaturiert sein. Dazu werden alle miteinbezogen, unter anderem die Gemeinden. Landesrätin Daniela Gutschi präsentierte mit den Bürgermeistern der Anrainergemeinden die nächsten Schritte.
Vision Salzachauen
03.10.2022
02:10

Vision Salzachauen

Ein neues Miteinander von Mensch und Natur entsteht im Naturpark Salzachauen nördlich der Landeshauptstadt Salzburg. Tieren und Pflanzen wird auf acht Quadratkilometern wertvoller Lebensraum zurückgegeben, für die Menschen entsteht ein neuer "wilder" Naherholungsraum.
Tierische Loipe
15.02.2022
01:52

Tierische Loipe

Der Winterpark Postalm ist ein wichtiger Partner der Aktion "Respektiere" deine Grenzen. Umfassende Information macht auf das Miteinander von Mensch und Tier aufmerksam. Neuester Streich: Eine Langlaufloipe, auf der explizit Hunde erlaubt sind - angeleint natürlich.
Renaturierung Enns
03.11.2022
01:45

Renaturierung Enns

Früher schlängelte sich die Enns bei Radstadt, entgegen des heutigen geraden Verlaufs, in Schleifen durch den Osten der Pongauer Stadtgemeinde. Um den ursprünglichen Zustand wieder herzustellen werden insgesamt 1,64 Millionen Euro in die Hand genommen und zwei dieser „großen Kurven“, die in der Fachsprache als „Mäander“ bezeichnet werden, rekonstruiert.