Servicestelle Lehrer:innen
31.08.2023 |
Land Salzburg, Land Salzburg
Das Land Salzburg und die Bildungsdirektion suchen Lehrerinnen und Lehrer. Quereinsteiger werden dabei als Chance gesehen. Eine neue, zentrale Servicestelle berät Interessierte individuell und professionell wie man in den Lehrberuf einsteigen kann.
Das Land Salzburg auf der Berufs-Info-Messe 2023
23.11.2023
01:42

Das Land Salzburg auf der Berufs-Info-Messe 2023

Auf der Berufsinformationsmesse (BIM) von 23. bis 26. November ist auch das Land Salzburg als Arbeitgeber, Lehrlingsausbilder, mit der Servicestelle Ehrenamt oder den landwirtschaftlichen Fachschulen vertreten.
Lehrlinge über die Ausbildung im Landesdienst
28.11.2023
00:17

Lehrlinge über die Ausbildung im Landesdienst

Aktuell werden 48 Lehrlinge, von der Verwaltungsassistentin bis zum Vermessungstechniker, im Alter zwischen 15 und 29 Jahren beim Land ausgebildet. Alles über die Lehre beim Land Salzburg finden Interessierte unter www.salzburg.gv.at/lehre.
1 Minute Salzburg: 23. bis 29. August 2025
29.08.2025
01:14

1 Minute Salzburg: 23. bis 29. August 2025

Eine Minute Salzburg vom 16. bis 22. August 2025. Diese Woche in Eine Minute Salzburg: In Dorfgastein wurde der 30. Bauernherbst eröffnet. In der Berufsschule für Gartenbau, die an der Landwirtschaftlichen Fachschule Kleßheim angesiedelt ist, haben zwei Männer und acht Frauen ihre Prüfungen erfolgreich abgelegt und bekamen ihre Facharbeiterbriefe feierlich überreicht. 74.600 Kinder und Jugendliche starten, am 8. September, in das neue Schuljahr. Und der mittlerweile 20. Lehrling des Monats wurde diese Woche auch gekürt: Florian Jakober. Er absolviert bei der Firma Tichy in Zell am See eine Lehre als Glasbautechniker.
Landwirtschaftsschulen: Lehrer gesucht
08.04.2024
01:23

Landwirtschaftsschulen: Lehrer gesucht

Die Landwirtschaftlichen Fachschulen verzeichnen auch für das kommende Schuljahr konstant hohe Anmeldezahlen. Um das hohe Ausbildungsniveau abzusichern, werden derzeit zehn bis 15 neue Lehrkräfte für die Landwirtschaftsschulen gesucht.
Quereinsteiger in Landesschulen gefragt
25.01.2024
02:30

Quereinsteiger in Landesschulen gefragt

Geeignete Fachkräfte für den Lehrer-Beruf zu finden, ist nach wie vor eine Herausforderung für die Landesberufsschulen und die Landwirtschaftsschulen. Quereinsteiger mit Praxiserfahrung sind dort deshalb immer sehr willkommen. Jene, die im Vorjahr aus der Privatwirtschaft an die Schule gewechselt sind, haben bereits gute Erfahrungen gemacht.
Sanierung der HAK 1 nach Brand startet
11.07.2023
01:53

Sanierung der HAK 1 nach Brand startet

Am 11. Juli 2022 konnte man in der ganzen Stadt Salzburg die Rauchsäulen des Vollbrandes der HAK 1 sehen. Jetzt steht fest: Die Schule kann saniert werden und wird den Schüler:innen ein topmodernes Lernumfeld bieten. Nach Schulschluss haben nun die Arbeiten in der Brandruine begonnen, rund sieben Millionen Euro werden investiert. Der Plan: Im Herbst 2024 soll für den Einzug alles fertig sein.
Trinkwasserflaschen für mehr als 5.000 Schüler
06.07.2023
02:02

Trinkwasserflaschen für mehr als 5.000 Schüler

Hayden und Clara vom Europa- und Bundesgymnasium (BG) Salzburg-Nonntal haben kurz vor den Sommerferien stellvertretend für mehr als 5.000 Schülerinnen und Schüler Trinkwasserflaschen entgegengenommen. So viele waren es nämlich, die sich in diesem Schuljahr über die Aktion von Raiffeisen, Land Salzburg und Bildungsdirektion bewusst gegen Plastikflaschen entschieden haben und der wertvollen Ressource Wasser an ihrer Schule mehr Beachtung schenken.
Start der BIM im Salzburger Messezentrum
21.11.2024
01:35

Start der BIM im Salzburger Messezentrum

Im Messezentrum Salzburg wurde am 21. November die 34. BerufsInfo-Messe „BIM“ eröffnet. Mit den Infoständen zur Lehre beim Land, der Servicestelle Ehrenamt, der Bildungsdirektion sowie den Landwirtschaftlichen Fachschulen steht auch das Land Salzburg heuer wieder den Wissbegierigen mit Rat und Tat beiseite.
Tag der offenen Tür der Sonderschule Radstadt
21.02.2025
01:43

Tag der offenen Tür der Sonderschule Radstadt

Im laufenden Schuljahr besuchen rund 1.100 Schülerinnen und Schüler die 21 Sonderschulstandorte im Bundesland. Dort wird individuell auf Kinder mit besonderen Bedürfnissen eingegangen und ein maßgeschneidertes Bildungsangebot angewandt. Dieses wurde am 21. Februar bei einem landesweiten Tag der offenen Tür präsentiert, so auch in Radstadt.
Carolina Pöckl: Lehrling des Monats April  2025
14.04.2025
04:31

Carolina Pöckl: Lehrling des Monats April 2025

Nach Ayberk Keles im Jänner, Julia Planitzer im Februar und Daniel Hofbauer im März wurde im April Carolina Pöckl vom Land Salzburg und der Wirtschaftskammer Salzburg als „Lehrling des Monats“ ausgezeichnet. Die junge Faistenauerin absolviert derzeit eine Ausbildung zur Sattlerin in der Stadt Salzburg.
Anika Quehenberger: Lehrling des Monats Juli 2025
15.07.2025
03:06

Anika Quehenberger: Lehrling des Monats Juli 2025

Anika Quehenberger ist „Lehrling des Monats Juli“. Die 18-Jährige aus Mattsee absolviert im Moment eine Ausbildung als Restaurantfachfrau in Teilqualifikation im Bildungshaus St. Virgil. Land Salzburg und Wirtschaftskammer Salzburg küren seit 2024 gemeinsam den Lehrling des Monats.
Neue Servicestelle für den Einstieg in den Lehrer-Beruf
31.08.2023
01:45

Neue Servicestelle für den Einstieg in den Lehrer-Beruf

Das Land Salzburg und die Bildungsdirektion suchen Lehrerinnen und Lehrer. Quereinsteiger werden dabei als Chance gesehen. Eine neue, zentrale Servicestelle berät Interessierte individuell und professionell, wie man in den Lehrberuf einsteigen kann.
Neue Servicestelle Lehrer*innen
31.08.2023
00:46

Neue Servicestelle Lehrer*innen

Das Land Salzburg und die Bildungsdirektion suchen Lehrerinnen und Lehrer. Quereinsteiger werden dabei als Chance gesehen. Eine neue, zentrale Servicestelle berät Interessierte individuell und professionell, wie man in den Lehrberuf einsteigen kann. Hier das Infovideo dazu.
Julia Planitzer: Lehrling des Monats Februar 2025
14.02.2025
04:15

Julia Planitzer: Lehrling des Monats Februar 2025

Wirtschaftskammer und Land Salzburg suchen und prämieren den Lehrling des Monats. Im Februar 2025 ist das Julia Planitzer. Hier das Porträt der Wirtschaftskammer Salzburg.
Kampagne „16 Tage gegen Gewalt“
23.11.2023
02:34

Kampagne „16 Tage gegen Gewalt“

Mit einer eigenen Kampagne des Landes will die Frauen-Landesrätin Daniela Gutschi gemeinsam mit den Bezirkshauptfrauen anlässlich der weltweiten Aktion „16 Tage gegen Gewalt“ Menschen ermutigen, couragiert zu handeln, wenn sie bereits verbale Übergriffe wahrnehmen. Jeder soll sich aktiv an der Prävention beteiligen. Anhand von Sprüchen wie zum Beispiel „Stell dich nicht so an. Du magst es doch eh...“ soll aufgezeigt werden, wo Gewalt ihren Anfang nimmt. Die weltweite Aktion „16 Tage gegen Gewalt“ startet am 25. November und läuft bis 10. Dezember.
Sonderbeauftragter für Asylwesen nimmt Arbeit auf
27.10.2023
00:00

Sonderbeauftragter für Asylwesen nimmt Arbeit auf

Anton Holzer, langjähriger Landesrettungskommandant, ist ab 1. November 2023 Sonderbeauftragter des Landes für Asylwesen. Er wird die Herausforderung Asylwerber und Vertriebene ganzheitlich und umfassend für Salzburg koordinieren und bringt dafür umfangreiche Erfahrungen mit.
Erste Bilanz von Landesrat Martin Zauner
19.10.2023
15:48

Erste Bilanz von Landesrat Martin Zauner

Landesrat Martin Zauner zieht als neues Regierungsmitglied Bilanz über die ersten sechs Monate seit der Landtagswahl. In seinen Ressorts Wohnbau und Sport gibt es jede Menge zu tun, genau darauf geht er in diesem Studiogespräch mit Chefredakteur Franz Wieser ein.
Erste Bilanz von Landesrat Christian Pewny
23.10.2023
16:01

Erste Bilanz von Landesrat Christian Pewny

Vom Bürgermeister zum Landesrat wurde Christian Pewny mit der Angelobung der neuen Landesregierung vor etwas mehr als drei Monaten. Sein Grundsatz: „Nahe an den Menschen soll das Land sein und unvoreingenommen und unkompliziert unterstützen.“ Im Studiogespräch zieht er eine erste Bilanz.
Gesucht: Videojournalist:in für das Land Salzburg
24.11.2023
00:19

Gesucht: Videojournalist:in für das Land Salzburg

Mehr als 120.000 Abonnenten folgen den zahlreichen Informationskanälen des Landes-Medienzentrums. Insgesamt werden so pro Monat rund 1,2 Millionen Menschen erreicht. Dreh- und Angelpunkt der Kommunikation sind die Landes-Website, die Land Salzburg App inklusive Sofortnachrichten für die Bezirke und auch der Land Salzburg Ticker sowie die Social-Media-Seiten. Jetzt bewerben und Videojournalist:in für das Land Salzburg werden! Bewerbung bis 7. Dezember 2023.
Salzburgs Gesangsnachwuchs begeistert mit Talent
26.10.2023
01:39

Salzburgs Gesangsnachwuchs begeistert mit Talent

Beim Bundesjugendsingen in Klagenfurt im Juni 2023 waren drei Salzburger Chöre unter den ausgezeichneten Teilnehmern. Bei einem Konzert im Orchesterhaus Nonntal in Salzburg konnten der BORG Gastein Chor, die Cantophonics vom Borromäum und die Jugendkantorei am Salzburger Dom ihr Können vor heimischem Publikum nochmals unter Beweis stellen.
Landeshauptmann zieht erste Halbjahresbilanz
17.10.2023
15:28

Landeshauptmann zieht erste Halbjahresbilanz

Landeshauptmann Wilfried Haslauer zieht in diesem "Salzburg informiert" Bilanz über die ersten sechs Monate der neuen Landesregierung und blickt in die Zukunft.
Marlene Svazek zieht erste Regierungsbilanz
25.10.2023
16:54

Marlene Svazek zieht erste Regierungsbilanz

Für Marlene Svazek war der erstmalige Einstieg in die Salzburger Landesregierung ein Rollenwechsel. Die Landeshauptmann-Stellvertreterin gibt im Studiogespräch einen Einblick, wie sie die vielfältigen Ressortbereiche künftig angehen will und was in den ersten Monaten der Regierungszeit schon gelungen ist.
Land Salzburg App: Gesicherte Infos jederzeit griffbereit
10.11.2023
00:36

Land Salzburg App: Gesicherte Infos jederzeit griffbereit

Die kostenlose Land Salzburg App mit gesicherten Informationen, verständlich aufbereiteten Videos und Grafiken sowie Fotos aus den Bezirken. Zudem gibt es die Möglichkeit von Push-Nachrichten mit News aus den Bezirken sowie Wetterwarnungen der GeoSphere Austria ab Stufe "orange" und darüber - wählbar nach Gemeinde.
Land Salzburg App: Kostenlos und informativ
13.12.2023
00:36

Land Salzburg App: Kostenlos und informativ

Die kostenlose Land Salzburg App mit gesicherten Informationen, verständlich aufbereiteten Videos und Grafiken sowie Fotos aus den Bezirken. Zudem gibt es die Möglichkeit von Push-Nachrichten mit News aus den Bezirken sowie Wetterwarnungen der GeoSphere Austria ab Stufe "orange" und darüber - wählbar nach Gemeinde.
Sturmwarnung für das Bundesland Salzburg
19.10.2023
01:48

Sturmwarnung für das Bundesland Salzburg

Der Leiter des Katastrophenschutzes des Landes Salzburg, Markus Kurcz, über die Details und Verhaltensempfehlungen zur Sturmwarnung für Salzburg für den 20. Oktober 2023.
Unfallvermeidung durch Kindergartenbox
04.07.2023
01:23

Unfallvermeidung durch Kindergartenbox

Die Kleinsten lernen schon spielerisch im Kindergarten, wie man Unfälle aller Art vermeiden kann. Das Kuratorium für Verkehrssicherheit und das Land Salzburg statten Kindergärten mit der eigens entwickelten Kindergartenbox aus. Das ist eine wertvolle Unterstützung für Pädagog:innen mit praxisorientierten Lehrmaterialien zur Unfallvermeidung und einem Schwerpunkt auf Schulwegsicherheit.
Landesmedienzentrum: Profis für Krisenkommunikation
15.11.2024
02:39

Landesmedienzentrum: Profis für Krisenkommunikation

Rasche und verlässliche Warnungen und Sicherheitsinfos für Medien und Bevölkerung - das Landes-Medienzentrum ist im staatlichen Krisen- und Katastrophenmanagement fix verankert und das unverzichtbare Bindeglied zwischen Einsatzstäben und Öffentlichkeit. Die Redaktion arbeitet unermüdlich an verlässlichen Infos für die Bevölkerung.
Marketing und Grafik im Landesmedienzentrum
15.11.2023
02:22

Marketing und Grafik im Landesmedienzentrum

Neben den Sachbereichen Redaktion und Internet ist auch das Marketing inklusive Grafik Teil des Landes-Medienzentrums. Alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter arbeiten mit der Redaktion und dem Internet Hand in Hand. Zusätzlich zu den alltäglichen Informationen über wichtige Themen der Landesverwaltung werden hier bewusstseinsbildende Marketingkampagnen für das Bundesland Salzburg durch das Landes-Medienzentrum umgesetzt. Im Auftrag der Landesregierung und der Landesverwaltung wird dabei mit den Salzburger Medien intensiv zusammen gearbeitet.
Landesmedienzentrum: Service für Bürger und Medien
20.11.2024
03:43

Landesmedienzentrum: Service für Bürger und Medien

Das Landesmedienzentrum hat sich zu einem Medienservice und einer multimedialen Informationsdrehscheibe für die Bevölkerung und Medien entwickelt. Damit sind die Salzburgerinnen und Salzburger jederzeit gesichert, verlässlich und zeitnahe informiert. Das alles in Krisenzeiten, bei Wahlen oder internationalen Ereignissen in Salzburg, aber auch im Alltag. Hand in Hand arbeitet die Redaktion dabei mit den anderen Fachbereichen Marketing und Internet zusammen. Dreh und Angelpunkt der Kommunikation sind die Landeswebsite, die Land Salzburg App inklusive Sofortnachrichten für die Bezirke und auch der Land Salzburg Ticker sowie die Social-Media-Kanäle des Landes.
Salzburg ON: Neue Streaming-Plattform des Landes
05.12.2024
02:12

Salzburg ON: Neue Streaming-Plattform des Landes

Die neue Streaming-Plattform des Landes Salzburg „Salzburg ON“ ist online. Videos und gesicherte Informationen aus allen Bezirken, Newsticker, Live-Streams und vieles mehr zeigen die ganze Vielfalt des Landes Salzburg. Landeshauptmann Wilfried Haslauer und Landeshauptmann-Stellvertreterin Marlene Svazek drückten vor kurzem symbolisch auf den Startknopf und Salzburg ON ging online. Entwickelt wurde Salzburg ON von der Salzburger Firma „kavedo“ mit Sitz in Puch-Urstein. Philipp Venningen und Martin Kappacher wagten sich mit dem Projekt auf neues Terrain. So wird Salzburg ON tagtäglich die wichtigsten Informationen und schönsten Bilder aus allen Regionen des Landes Salzburg auf die Smartphones und Bildschirme der Bevölkerung bringen.
Salzburg ist stolz auf seine regionalen Lebensmittel
09.12.2024
04:40

Salzburg ist stolz auf seine regionalen Lebensmittel

Rund 9.000 landwirtschaftliche Betriebe gibt es im Bundesland Salzburg. Sie sorgen dafür, dass wir täglich nicht nur frische, sondern auch regionale Lebensmittel zur Verfügung haben. Die Salzburger Bäuerinnen und Bauern bewirtschaften mehr als 163.000 Hektar landwirtschaftliche Nutzfläche. Zwei dieser Betrieben haben wir vom Feld bis zum fertigen Produkt begleitet.
Salzburg radelt auch 2025 wieder
21.03.2025
01:20

Salzburg radelt auch 2025 wieder

Salzburg radelt ist eine beliebte Aktion im gesamten Bundesland Salzburg. Jedes Jahr sammeln Tausende Teilnehmer Kilometer und gewinnen - Preise, Gesundheit und Lebensqualität.
Aktuelle Infos zum Museumswochenende 2025
02.05.2025
01:06

Aktuelle Infos zum Museumswochenende 2025

Der Mai in Salzburg. Dazu gehören der Muttertag, viele Hochzeiten – und bereits seit zehn Jahren auch das Museumswochenende. Ausstellungen und Institutionen in Stadt und Land Salzburg öffnen heuer am 24. und 25. Mai ihre Türen und machen Gusto auf mehr. Als Bonus sind auch die öffentlichen Verkehrsmittel an diesen beiden Tagen im ganzen Bundesland gratis.
Energieberatung: Förderung und Unterstützung
27.05.2025
04:52

Energieberatung: Förderung und Unterstützung

Seit 20 Jahren bietet das Beratungsteam der Energieberatung Salzburg, eine Kooperation des Landes und der Salzburg AG, allen Salzburgerinnen und Salzburgern kostenlose, produktneutrale und unabhängige Beratung in allen Energiefragen an. In diesem Video erklärt Energieberater Florian Klinger welche Möglichkeiten der Förderungen es gibt.
Energieberatung: Photovoltaik
27.05.2025
04:51

Energieberatung: Photovoltaik

Seit 20 Jahren bietet das Beratungsteam der Energieberatung Salzburg, eine Kooperation des Landes und der Salzburg AG, allen Salzburgerinnen und Salzburgern kostenlose, produktneutrale und unabhängige Beratung in allen Energiefragen an. In diesem Video erklärt Energieberater Florian Klinger, was bei Photovoltaikanlagen zu beachten ist.
Energieberatung: Mehrgeschossiger Wohnbau
27.05.2025
03:03

Energieberatung: Mehrgeschossiger Wohnbau

Seit 20 Jahren bietet das Beratungsteam der Energieberatung Salzburg, eine Kooperation des Landes und der Salzburg AG, allen Salzburgerinnen und Salzburgern kostenlose, produktneutrale und unabhängige Beratung in allen Energiefragen an. In diesem Video erklärt Energieberater Johannes Hanke, was beim mehrgeschossigen Wohnbau zu beachten ist.
Energieberatung: Nachverdichtung
27.05.2025
03:30

Energieberatung: Nachverdichtung

Seit 20 Jahren bietet das Beratungsteam der Energieberatung Salzburg, eine Kooperation des Landes und der Salzburg AG, allen Salzburgerinnen und Salzburgern kostenlose, produktneutrale und unabhängige Beratung in allen Energiefragen an. In diesem Video erklärt Energieberaterin Alessandra Holper Wichtiges rund um die Nachverdichtung.
Energieberatung: Gebäudehülle
27.05.2025
02:17

Energieberatung: Gebäudehülle

Seit 20 Jahren bietet das Beratungsteam der Energieberatung Salzburg, eine Kooperation des Landes und der Salzburg AG, allen Salzburgerinnen und Salzburgern kostenlose, produktneutrale und unabhängige Beratung in allen Energiefragen an. In diesem Video erklärt Energieberaterin Alessandra Holper Wichtiges zum Thema Gebäudehülle und Wärmedämmung.
Energieberatung: Unternehmen
27.05.2025
03:17

Energieberatung: Unternehmen

Seit 20 Jahren bietet das Beratungsteam der Energieberatung Salzburg, eine Kooperation des Landes und der Salzburg AG, allen Salzburgerinnen und Salzburgern kostenlose, produktneutrale und unabhängige Beratung in allen Energiefragen an. In diesem Video erklärt Energieberater Andreas Schmidt die Möglichkeiten für Unternehmen.
Energieberatung: Digitalisierung
27.05.2025
05:04

Energieberatung: Digitalisierung

Seit 20 Jahren bietet das Beratungsteam der Energieberatung Salzburg, eine Kooperation des Landes und der Salzburg AG, allen Salzburgerinnen und Salzburgern kostenlose, produktneutrale und unabhängige Beratung in allen Energiefragen an. In diesem Video erklärt Energieberater Georg Thor die digitale Informationsbeschaffung im Rahmen der Energieberatung und was alles digital abläuft.
Energieberatung: Energieausweis
27.05.2025
03:47

Energieberatung: Energieausweis

Seit 20 Jahren bietet das Beratungsteam der Energieberatung Salzburg, eine Kooperation des Landes und der Salzburg AG, allen Salzburgerinnen und Salzburgern kostenlose, produktneutrale und unabhängige Beratung in allen Energiefragen an. In diesem Video erklärt Energieberater Gerhard Meloun Wichtiges über den Energieausweis bei Vermietung und Verkauf von Immobilien.
Salzburg Summit mit internationalen Top-Speakern
24.07.2025
01:16

Salzburg Summit mit internationalen Top-Speakern

Heute Donnerstag, den 24. Juli 2025, eröffnete Landeshauptfrau Karoline Edtstadler den Salzburg Summit im Kongresshaus der Stadt Salzburg. Internationale Spitzenvertreter aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft diskutieren dort bis morgen Freitag noch Strategien und Lösungsvorschläge für die aktuellen geopolitischen und wirtschaftlichen Krisen und Herausforderungen.
Wertvolle Lebensmittel
08.11.2022
00:30

Wertvolle Lebensmittel

Die Kampagne "Sag Pfiat di zum Wegwerfen" ist die Nachhaltigkeitskampagne des Landes Salzburg. Vor allem landen noch zu viele Lebensmittel im Müll. Das geht auch anders - mit bewusstem Einkaufen und bewusstem Umgang mit den wertvollen Lebensmitteln. Hier einige Tipps.
Junge Demokratie im Salzburger Landtag
15.09.2023
01:45

Junge Demokratie im Salzburger Landtag

Junge Menschen für Demokratie begeistern und zum Mitreden und Mitgestalten bewegen will der Salzburger Landtag mit spannenden Projekten. So kommen jährlich rund 1.600 Jugendliche persönlich in das Herz der Salzburger Demokratie und besuchen den Jugendlandtag oder eines der Projekte wie die Schnitzeljagd oder das Demokratieatelier.
1 Minute Salzburg von 30. August bis 5. September 2025
05.09.2025
01:21

1 Minute Salzburg von 30. August bis 5. September 2025

Eine Minute Salzburg von 30. August bis 5. September 2025: Die Festspiele 2025 sind zu Ende gegangen und verzeichneten eine Platzauslastung von 98,4 Prozent. Jakob, Emma oder Marie sind an der Spitze der beliebtesten Babynamen 2024 in Salzburg, das hat die Landesstatistik veröffentlicht. Die Baustelle des Landesdienstleistungszentrums hat das oberste Stockwerk erreicht. Wichtige Arbeiten finden ab 8. September auch auf der B311 statt. Und als „Taferlklassler“ starten ab 8. September 5.650 Mädchen und Buben in einen komplett neuen Lebensabschnitt.
Dienstantritt für frisch ausgebildete Offiziere
28.11.2023
01:50

Dienstantritt für frisch ausgebildete Offiziere

Bei einem Festakt in der Salzburger Residenz wurden Ende November 2023 frisch ausgebildete neue Unteroffiziere und Offiziere des Bundesheeres, die in Salzburg ihren Dienst aufnehmen, willkommen geheißen. Landeshauptmann Wilfried Haslauer übergab zudem hohe Auszeichnungen des Landes an sieben verdiente Angehörige des Bundesheeres.
Landesregierung präsentiert Zukunftsprojekte
20.06.2024
01:44

Landesregierung präsentiert Zukunftsprojekte

Die Salzburger Landesregierung hat bei einer Pressekonferenz auf das vergangene Jahr seit der Angelobung zurückgeblickt, was schon geschafft wurde. Aber der Blick ging noch viel mehr nach vorne, welche Vorhaben und Schlüsselprojekte für das gesamte Bundesland anstehen. Hier die O-Töne der Regierungsspitzen Landeshauptmann Wilfried Haslauer und Landeshauptmann-Stellvertreterin Marlene Svazek.
PK-Mitschnitt:1 Jahr Landesregierung
20.06.2024
42:36

PK-Mitschnitt:1 Jahr Landesregierung

Die Salzburger Landesregierung hat bei einer Pressekonferenz auf das vergangene Jahr seit der Angelobung zurückgeblickt, was schon geschafft wurde. Aber der Blick ging noch viel mehr nach vorne, welche Vorhaben und Schlüsselprojekte für das gesamte Bundesland anstehen. Hier die O-Töne der Regierungsspitzen Landeshauptmann Wilfried Haslauer und Landeshauptmann-Stellvertreterin Marlene Svazek.
Demokratie hautnah mit digitaler Schnitzeljagd
02.04.2024
01:30

Demokratie hautnah mit digitaler Schnitzeljagd

Bei einer digitalen Schnitzeljagd, Workshops und Gesprächen lernten 50 Lehrlinge der Salzburg AG im Salzburger Chiemseehof auf spielerische Weise, wie Demokratie funktioniert. Mit Wissen aus erster Hand unterstützten dabei Landtagspräsidentin Brigitta Pallauf, Politikexperten und Landtagsabgeordnete aller Fraktionen.
Weihnachtsgrüße aus dem Landtag 2023
13.12.2023
01:47

Weihnachtsgrüße aus dem Landtag 2023

Landtagspräsidentin Brigitta Pallauf, Zweiter Landtagspräsident Andreas Teufl und Landtagsdirektor Wolfgang Kirchtag mit weihnachtlichen Grüßen aus dem Salzburger Landtag. Dort im Chiemseehof schmückt erstmals ein besonderer Christbaum mit 121 Kugeln den Landtag - mit den 119 Gemeindewappen sowie dem Landeswappen und der EU-Fahne.
Weihnachtsbotschaft an die Pflegekräfte
06.12.2023
01:24

Weihnachtsbotschaft an die Pflegekräfte

Die Grußbotschaft von Landesrätin Daniela Gutschi an alle Salzburger Pflegekräfte zum Weihnachtsfest 2023.
Landesabgabenamt bezieht Büros in Tamsweg
21.11.2023
01:19

Landesabgabenamt bezieht Büros in Tamsweg

Das Landesabgabenamt hat einen neuen Standort in Tamsweg im Lungau. Am 21. November 2023 wurden die modernen Büros in einem generalsanierten Gebäude unmittelbar neben der Bezirkshauptmannschaft Tamsweg eröffnet. Mit dem Amt übersiedeln auch hochwertige Jobs in den Lungau.
Tennengauerin wird neue Kinder- und Jugendanwältin
14.11.2023
01:35

Tennengauerin wird neue Kinder- und Jugendanwältin

Die Kinder- und Jugendanwaltschaft Salzburg, kurz kija, kümmert sich um die Rechte der Jüngsten unter uns. Ab März 2024 bekommt die unabhängige Rechtsinstitution nach fast 20 Jahren eine neue Leiterin. Die 40-jährige Magistrats-Juristin Johanna Fellinger übernimmt das Amt als Kinder- und Jugendanwältin von Juristin und Mediatorin Andrea Holz-Dahrenstaedt. Soziallandesrat Christian Pewny traf die neue Kinder- und Jugendanwältin Johanna Fellinger zu einem ersten Austausch.
Stau in Salzburg Thema der Aktuellen Stunde
07.11.2023
00:55

Stau in Salzburg Thema der Aktuellen Stunde

„Stau in Salzburg – Stillstand für Wirtschaft, Umwelt und Mobilität!“ lautet das Thema der Aktuellen Stunde bei der Plenarsitzung des Salzburger Landtags am 8. November 2023 im Chiemseehof, eingebracht von der SPÖ.
Ein „Muss“ für Familien: Museen in Salzburg
06.04.2023
01:44

Ein „Muss“ für Familien: Museen in Salzburg

Zwei Klassiker der Museumslandschaft der Stadt Salzburg, das Spielzeug Museum und das Haus der Natur, bieten alles, was kleine und große Herzen begehren: vom hundertjährigen Teddybären über eine überdimensionale Kugelbahn bis zur Fütterung des hungrigen Oktopus und dem Saurier aus der Glasenbachklamm - ein „Muss“ für Salzburger Familien.
Neujahrsgrüße von Landeshauptmann Haslauer
30.12.2023
01:11

Neujahrsgrüße von Landeshauptmann Haslauer

Landeshauptmann Wilfried Haslauer mit den Neujahrsgrüßen für die Salzburgerinnen und Salzburger. Ein gutes neues Jahr 2024, viel Gesundheit und Erfolg!
Weihnachtsgrüße des Landeshauptmannes 2023
24.12.2023
01:20

Weihnachtsgrüße des Landeshauptmannes 2023

Landeshauptmann Wilfried Haslauer mit den Weihnachtswünschen für die Salzburgerinnen und Salzburger. Gesegnete Weihnachten und ein frohes Fest 2023!
Neue Sportanlage für Lamprechtshausen
11.12.2023
01:39

Neue Sportanlage für Lamprechtshausen

Eine neues Grün für den USV Lamprechtshausen – unter diesem Motto entsteht in der Flachgauer Gemeinde bis Herbst 2024 eine neue Sportanlage. Insgesamt werden dafür 6,5 Millionen Euro investiert, das Land unterstützt mit rund 400.000 Euro aus Mitteln der Sportstättenförderung.
„Leben retten“ an der HTL Hallein
04.12.2023
01:18

„Leben retten“ an der HTL Hallein

Die Initiative „Kids Save Lives“ vermittelt Kindern und Jugendlichen in interaktiven Workshops, wie man einen Herz-Kreislauf-Stillstand erkennt, Hilfe holt, den Notruf absetzt und die Wiederbelebungsmaßnahmen durchführt. Das Landes-Medienzentrum war bei einem Reanimationskurs in der HTL Hallein dabei.
Adventsingen für Salzburgs Feuerwehren
30.11.2023
01:28

Adventsingen für Salzburgs Feuerwehren

300 Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehren wurden von Landeshauptmann-Stellvertreter Stefan Schnöll, in der Landesregierung auch zuständig für das Ressort Kultur, und von Hans Köhl, Leiter des Salzburger Adventsingen, als Dankeschön für ihr Ehrenamt zur Hauptprobe am 29. November eingeladen.
Von der alten „Röhre“ zur High-Tech-Sicherheit
17.11.2023
02:33

Von der alten „Röhre“ zur High-Tech-Sicherheit

Der Schmittentunnel in Zell am See ist eine der wichtigsten Verkehrsverbindungen in Salzburg. Fast sechs Millionen Fahrzeuge pro Jahr nutzen ihn. Die fast 30 Jahre alte „Röhre“ bekam ein Sicherheitsupdate und eine Generalsanierung, und ab 2024 werden Flucht- und Rettungsstollen gebaut.
Erste-Hilfe-Ausbildung mit „Kids Save Lives“
16.10.2023
02:07

Erste-Hilfe-Ausbildung mit „Kids Save Lives“

Die Initiative „Kids Save Lives“ vermittelt Kindern und Jugendlichen in interaktiven Workshops, wie man einen Herz-Kreislauf-Stillstand erkennt, Hilfe holt, den Notruf absetzt und die Wiederbelebungsmaßnahmen durchführt. Das Landes-Medienzentrum und Landesrätin Daniela Gutschi waren bei einem öffentlichen Reanimationskurs auf dem Residenzplatz dabei.
FH Salzburg forscht zur Produktion von Wasserstoff
16.10.2023
01:50

FH Salzburg forscht zur Produktion von Wasserstoff

Die FH Salzburg arbeitet in Kooperation mit der Salzburg AG, AustroCel und der SAG an einem Projekt im Bereich Wasserstoff. Dabei werden bestehende Technologien so kombiniert, dass die Produktion von Wasserstoff für Unternehmen, Gemeinden und Energiegemeinschaften nutzbar wird.
LFS Bruck wird zum Zentrum regionaler Versorgung
10.11.2023
02:16

LFS Bruck wird zum Zentrum regionaler Versorgung

Eine moderne und praxisorientierte Ausbildung sowie eine enge Verbundenheit mit den Regionen, das sind einige der wichtigsten Ziele der landwirtschaftlichen Fachschulen (LFS) im Bundesland. In Bruck an der Großglocknerstraße wird das dieser Tage besonders gut sichtbar. Der Neubau der Lehr- und Schaumetzgerei sowie die Erneuerung des alten Bauernhauses nehmen Form an und lassen bereits die zukünftigen Möglichkeiten für Schule, lokale Wirtschaft und die Region erahnen.
LDZ wird auf stabile „Beine“ gestellt
08.11.2023
00:00

LDZ wird auf stabile „Beine“ gestellt

Das neue Landesdienstleistungszentrum für 1.200 Mitarbeiter:innen und großem Bürgerservice entsteht bis Ende 2026 im Bahnhofsbereich der Stadt Salzburg. Es wird das modernste Verwaltungsgebäude Österreichs. Im Video die Eckpunkte zum Projekt mit dem Stand 8.11.2023.
LDZ: 10.000 Quadratmeter Baufläche in der Stadt
06.11.2023
01:56

LDZ: 10.000 Quadratmeter Baufläche in der Stadt

Ein großer leerer Bauplatz mitten in der Stadt Salzburg. Das sieht man nicht oft und vor allem nicht in dieser Dimension. 10.000 Quadratmeter stehen hier für das modernste Verwaltungsgebäude Österreichs – das neue Landesdienstleistungszentrum - zur Verfügung. Doch bevor das Gebäude wachsen kann, geht es in die Tiefe. Rund 250 Pfähle, die 40 Meter in den Boden gebohrt werden, werden die Basis sein – ein Hauch von Venedig, doch viel moderner.
LDZ: Mitte November startet der Mega-Bau
24.10.2023
01:04

LDZ: Mitte November startet der Mega-Bau

Das Landesdienstleistungszentrum (LDZ) mit großem Bürgerservicebereich und Arbeitsplätzen für 1.200 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Landes wird Ende 2026 fertig sein. Im Bahnhofsbereich sind die Abrissarbeiten der alten Gebäude nun erledigt, es kann Neues entstehen. Baustart ist Mitte November.
Jugendreferententagung in Salzburg
23.06.2023
01:48

Jugendreferententagung in Salzburg

Die Jugendreferenten der Bundesländer tagten in St. Virgil in der Stadt Salzburg und erstmals unter dem Vorsitz von Landeshauptmann-Stellvertreterin Marlene Svazek. Auf Initiative Salzburgs wurde unter anderem mehr Aufklärung über künstliche Intelligenz beschlossen. Aber auch über Digitalisierung und die Gesetzeslücke bei Nikotinbeuteln wurde diskutiert.
Auszeichnungen für Salzburger Persönlichkeiten
07.03.2023
01:52

Auszeichnungen für Salzburger Persönlichkeiten

Landeshauptmann Wilfried Haslauer ehrte in der Salzburger Residenz verdiente Persönlichkeiten aus allen Bezirken und sechs Lebensretter. Hier ein paar Eindrücke und die Stimmen vom festlichen Abend.
Feuerwehrübung im Landesdienstleistungszentrum
02.03.2023
02:33

Feuerwehrübung im Landesdienstleistungszentrum

Dort, wo das neue Landesdienstleistungszentrum 2026 fertig stehen soll, befindet sich derzeit eine große Baustelle und teils leer stehende Gebäude. Eine gute Gelegenheit für Einsatzkräfte für realistische Übungen - in diesem Fall die Freiwillige Feuerwehr der Stadt Salzburg mit den Löschzügen Bruderhof und Itzling.
Vor der Landtagswahl: Rückblick Landtag
09.03.2023
03:26

Vor der Landtagswahl: Rückblick Landtag

Die aktuelle Legislaturperiode geht zu Ende, am 15. März ist die letzte Plenarsitzung des Landtages, am 23. April wird neu gewählt. Landtagspräsidentin Brigitta Pallauf und der Zweite Landtagspräsident Sebastian Huber blicken zurück - auf den Einzug in den neuen Sitzungssaal, die umfassende Renovierung, erschwerte Bedingungen durch die Corona-Pandemie, die Öffnung des Hauses für die Bürgerinnen und Bürger und vieles mehr. Und: Warum das Herz der Salzburger Demokratie so stark schlägt.
Salzburger Landtag einfach erklärt
28.02.2023
02:23

Salzburger Landtag einfach erklärt

Am 23. April 2023 wählen die Salzburgerinnen und Salzburger einen neuen Landtag. Das Landesparlament und damit das Herz der Demokratie in Salzburg hat viele Aufgaben. Dieses Video erklärt welche und auch wie sich der Landtag derzeit zusammensetzt.
LTW 23: Schlüsselrolle für die Landesstatistik
06.03.2023
01:37

LTW 23: Schlüsselrolle für die Landesstatistik

Die Salzburger Landesstatistik unter der Leitung von Gernot Filipp hat bei der Landtagswahl am 23. April 2023 eine Schlüsselrolle. Zusammen mit der Landeswahlbehörde, der IT-Abteilung und dem Landes-Medienzentrum muss die Wahl reibungslos ablaufen.
Vorschau auf die Salzburger Festspiele 2023
21.07.2023
00:59

Vorschau auf die Salzburger Festspiele 2023

Die Salzburger Festspiele finden in diesem Jahr von 20. Juli bis 31. August statt. An 43 Spieltagen werden 179 Aufführungen an 15 Spielstätten gezeigt. 34 zusätzliche Vorstellungen gibt es im Rahmen des Jugendprogramms „jung & jede*r“. Ein kurzes Info-Video für den Überblick.
Lungauer Speis an der LFS Tamsweg boomt
12.12.2024
01:29

Lungauer Speis an der LFS Tamsweg boomt

Kaum jemand hat 2022 bei der Eröffnung der Lungauer Speis an der Landwirtschaftlichen Fachschule (LFS) Tamsweg geglaubt, dass sie so erfolgreich wird. Nicht nur bei den Kunden im Lungau kommt seither das Angebot enorm gut an, auch bei den Betrieben, die dort ihre regionalen Produkte - neben den Erzeugnissen der LFS - immer mehr anbieten wollen.
Ski-WM 2025: Rennberg mit Turbobeschneiung startklar
27.12.2024
01:54

Ski-WM 2025: Rennberg mit Turbobeschneiung startklar

Der Zwölferkogel spielt die wohl wichtigste Rolle bei der alpinen Skiweltmeisterschaft 2025 in Saalbach Hinterglemm. Alle elf Rennen finden hier im Februar statt. Damit der Rennberg auch WM tauglich ist, wurde ordentlich investiert, nicht nur in die zweite Zubringerbahn, die 12er Nord, sondern auch in die Beschneiung.
Renovierung des Kapuzinerklosters abgeschlossen
08.01.2025
01:22

Renovierung des Kapuzinerklosters abgeschlossen

Hoch über der Landeshauptstadt liegt auf der rechten Altstadtseite das Kapuzinerkloster. Die Kirche des Ordens sowie Teile des Klosters wurde in den vergangenen rund eineinhalb Jahren umfassend runderneuert. Land, Stadt sowie Erzdiözese steuerten jeweils rund 650.000 Euro zur Sanierung des bedeutenden Kulturdenkmals bei. Das restliche Viertel übernahm der Orden sowie Spenden. Nun erstrahlt das Kapuzinerkloster und vor allem die Kirche wieder in neuem Glanz.
Ski-WM: Einsatzstab trainiert für größtmögliche Sicherheit
15.01.2025
01:50

Ski-WM: Einsatzstab trainiert für größtmögliche Sicherheit

Damit Fans aber auch Rennläufer bei der Ski-WM 2025 in Saalbach Hinterglemm ein unbeschwertes Sportfest feiern können, braucht es im Hintergrund viele fleißige Hände. Das betrifft nicht nur den Rennberg und die Infrastruktur – von Busterminal über Fanmeile bis zum Zielstadion. Die Sicherheit ist dabei oberstes Gebot. Um bestmöglich auf die unterschiedlichsten Szenarien und Bedrohungslagen vorbereitet zu sein, treffen die Bezirkshauptmannschaft, Einsatzorganisationen und Veranstalter einander regelmäßig. Vor kurzem auch für ein Planspiel.
Landesregierung trifft zu Arbeitsklausur zusammen
29.01.2025
00:35

Landesregierung trifft zu Arbeitsklausur zusammen

Im Hotel Cool Mama findet am 29. Jänner 2025 die Arbeitsklausur der Salzburger Landesregierung statt. Auf der Tagesordnung stehen unter anderem die erzielten Ergebnisse seit der letzten Klausur und die Vorhaben in den einzelnen Zuständigkeitsbereichen für das Jahr 2025. Ein zentraler Punkt der Arbeitsklausur wird auch die Diskussion über eine neue Ressortverteilung innerhalb der Landesregierung sein. Über die Ergebnisse wird am Donnerstag, 30. Jänner 2025, im Rahmen einer Pressekonferenz informiert.
WM-Check: Riesige Vorfreude auf das Skifest
03.02.2025
01:05

WM-Check: Riesige Vorfreude auf das Skifest

Ab 4. Februar 2025 schreibt Saalbach-Hinterglemm wieder Sportgeschichte. Durch die FIS Alpine Skiweltmeisterschaft schaut die Sportwelt auf das Glemmtal und natürlich auf Salzburg. Die Vorfreude ist enorm.
Ski-WM im Gespräch: Harter Weg zur Spitze
10.02.2025
20:16

Ski-WM im Gespräch: Harter Weg zur Spitze

Mister „Ski-WM“ Bartl Gensbichler, ÖSV-Trainer Hans Brugger und Skilegende Hans Enn sowie die Nachwuchshoffnungen Christina Gruber und Elias Ellmer haben im „Home of Snow“ in Saalbach-Hinterglemm mit dem Chefredakteur des Landesmedienzentrums, Franz Wieser über den harten Weg bis an die Spitze gesprochen.
Tourismusmarke „Salzburg“ weltweit erfolgreich
12.02.2025
01:44

Tourismusmarke „Salzburg“ weltweit erfolgreich

Am Mittwochabend stand in Saalbach-Hinterglemm nicht nur der Schweizer Dreifachsieg bei der Teamkombi im Rampenlicht. Vor allem Salzburg als starke Tourismusmarke war das Hauptthema beim gemeinsamen Abend von SalzburgerLand Tourismus und Österreich Werbung im Home of Snow.
Ski-WM im Gespräch: Mit den Öffis bis zur Talabfahrt
13.02.2025
19:07

Ski-WM im Gespräch: Mit den Öffis bis zur Talabfahrt

Über die Herausforderungen beim Thema Verkehr und Mobilität in Tourismusregionen haben Landeshauptmann-Stellvertreter Stefan Schnöll, Astrid Steharnig-Staudinger (CEO Österreich Werbung) und Manuel Hirner (GF Bergbahnen Saalbach-Hinterglemm) mit dem Chefredakteur des Landesmedienzentrums, Franz Wieser diskutiert. Das gesamte Studiogespräch live aus dem „Home of Snow“ gleich neben dem Zielstadion in Saalbach-Hinterglemm gibt es auf Salzburg ON.
Europaministerin besucht Einsatzzentrale der Ski-WM
14.02.2025
01:36

Europaministerin besucht Einsatzzentrale der Ski-WM

Bundesministerin Karoline Edtstadler besuchte die Einsatzzentrale der Ski-WM in Saalbach-Hinterglemm. Dabei bedankte sie sich bei allen Beteiligten für ihre wertvolle Arbeit, die Edtstadler als wesentlichen Grundlage für die positiven Bilder, die um die Welt gehen, sieht.
Ski-WM: Großer Dank von Landeshauptmann Haslauer
16.02.2025
01:30

Ski-WM: Großer Dank von Landeshauptmann Haslauer

Landeshauptmann Wilfried Haslauer bedankt sich bei allen, die an der Durchführung der Ski-WM beteiligt waren.„Ich möchte mich bei so vielen bedanken, die diese unglaubliche Weltmeisterschaft möglich gemacht haben. Man glaubt gar nicht wie komplex so eine WM ist und ich kann es nur wiederholen: Das haben alle herausragend gut gemacht“, betont Haslauer.
Ski-WM: Österreich sagt Danke
16.02.2025
03:58

Ski-WM: Österreich sagt Danke

Rund zwei Wochen lang blickte die ganze Skiwelt auf das rund 3.000 Einwohner große Saalbach-Hinterglemm. Die Bilder, die davon in die Welt hinausgingen – seien es die Erfolge der Athleten oder die Leistungen der vielen fleißigen Hände - werden noch weit in der Zukunft Menschen in die Region ziehen. Der Dank des ganzen Landes ist Saalbach-Hinterglemm sicher.
Salzburger Start-ups überzeugen salz21-Jury
06.03.2025
01:27

Salzburger Start-ups überzeugen salz21-Jury

Wer in der Start-up-Szene Erfolg haben will, der braucht nicht nur außergewöhnliche Ideen, Unternehmergeist und Ausdauer, sondern auch Überzeugungskraft. So galt es bei der salz21 unter anderem in nur dreiminütigen Projektvorstellungen, sogenannten „pitches“, vielversprechende Innovationen vor Publikum und vor allem einer Fachjury und Investoren zu präsentieren.
salz21: Top-Investor Hansi Hansmann im Interview
07.03.2025
03:43

salz21: Top-Investor Hansi Hansmann im Interview

Das Technologie- und Innovationsforum salz21 versammelte im März 2025 wieder Start-ups, Wirtschaft und Investoren im Salzburger Messezentrum. Das Landes-Medienzentrum konnte dabei mit dem renommiertesten „Business Angel“ Österreichs, Top-Investor Johann „Hansi“ Hansmann, über die aktuellen Herausforderungen der Start-up-Szene sprechen.
Landtag: Aktuelle Stunde März 2025
18.03.2025
00:44

Landtag: Aktuelle Stunde März 2025

„Armut in Salzburg – Unumstößliches Naturgesetz oder lösbares Problem?“, eingebracht von der KPÖ Plus, ist Gegenstand der aktuellen Stunde am 3. Juli 2024 im Salzburger Landtag. Landtagspräsidentin Brigitta Pallauf erläutert dieses und weitere Punkte der Plenarsitzung.
Großes Ehrenzeichen des Landes für Johannes Hahn
21.03.2025
01:15

Großes Ehrenzeichen des Landes für Johannes Hahn

Landeshauptmann Wilfried Haslauer hat am 21. März dem langjährigen EU-Kommissar Johannes Hahn das große Ehrenzeichens des Landes überreicht.
72. Jugendredewettbewerb 2025
02.04.2025
01:22

72. Jugendredewettbewerb 2025

Zwei Tage lang messen sich im Bildungshaus St. Virgil rund 80 Redetalente beim Salzburger Jugendredewettbewerb. Das Niveau ist hoch, es gilt auch die bundesweit sehr guten Ergebnisse aus den letzten Jahren zu verteidigen.
LDZ: Volle Dimension des Neubaus jetzt erkennbar
02.04.2025
02:24

LDZ: Volle Dimension des Neubaus jetzt erkennbar

Seit Anfang 2024 wird im Bahnhofsbereich der Stadt Salzburg am neuen Landesdienstleistungszentrum (LDZ) gearbeitet. In den letzten Monaten vor allem „unterirdisch“. Mittlerweile ist auch an der Oberfläche schon sehr viel passiert. Bis ins zweite Obergeschoss sind die derzeit rund 120 Bauarbeiter vorgedrungen. Auch die ganze Dimension des Grundrisses ist nun erkennbar. Ebenso der neue offene Eingangsbereich in das Gebäude.
Festspiel-Schätze für alle Salzburger erlebbar
07.05.2025
02:19

Festspiel-Schätze für alle Salzburger erlebbar

600.000 große und kleine Schätze der Salzburger Festspiele lagern auf zirka 280 Quadratmetern im Archiv im Stadtteil Riedenburg. Seit rund 15 Monaten können Interessierte die Raritäten zweimal wöchentlich bei kostenlosem Eintritt begutachten. Landeshauptmann Wilfried Haslauer hat dort heute Archivleiterin Margarethe Lasinger getroffen und die Ausstellung besucht.
Das war das Militärmusikfestival 2025
08.05.2025
02:40

Das war das Militärmusikfestival 2025

Am 8. Mai fand das Militärmusikfestival 2025 in der Salzburgarena statt. Mehr als 600 Musiker aus dem In- und Ausland haben ihr Können gezeigt. Unter den mehr als 4.000 begeisterten Gästen waren auch Landeshauptmann Wilfried Haslauer sowie die Bundesministerien für Verteidigung, Klaudia Tanner.
Energieberatung: Wärmepumpe
27.05.2025
03:33

Energieberatung: Wärmepumpe

Seit 20 Jahren bietet das Beratungsteam der Energieberatung Salzburg, eine Kooperation des Landes und der Salzburg AG, allen Salzburgerinnen und Salzburgern kostenlose, produktneutrale und unabhängige Beratung in allen Energiefragen an. In diesem Video wird anhand eines Beispiels in Bergheim, bei dem zwei Nachbarn zusammen in eine Wärmepumpe mit Tiefenbohrung investieren, gezeigt, wie die Energieberatung arbeitet.
TrinkWasser!Schule: Volksschule Flachau überzeugt
04.06.2025
02:40

TrinkWasser!Schule: Volksschule Flachau überzeugt

Ein Spitzer, der mit Wasserkraft angetrieben wird, zahlreiche Zeichnungen, die veranschaulichen, was das Lebenselixier für unsere Welt bedeutet und eine nachgebastelte Berg- und Flusslandschaft mit Wolken, die zeigt, wie der Wasserkreislauf funktioniert. Die Volksschule Flachau hat mit ihren Ideen den Hauptpreis im Rahmen der TrinkWasser!Schule 2024/25 gewonnen.
Eine historische Woche für Salzburg
04.07.2025
03:20

Eine historische Woche für Salzburg

Die erste Juliwoche 2025 war eine historische für das Bundesland Salzburg. Nach zwölf Jahren als Landeshauptmann trat Wilfried Haslauer zurück und Karoline Edtstadler folgte im nach ihrer Wahl durch den Salzburger Landtag nach. Die wichtigsten Stationen dieser Woche - vom Hearing der Landeshauptfrau bis zum Ehrungsfestakt für den Landeshauptmann a. D. - gibt es im Video auf Salzburg ON.
Live-Mitschnitt: AMS Halbjahresbilanz 2025
07.07.2025
30:27

Live-Mitschnitt: AMS Halbjahresbilanz 2025

Landeshauptfrau-Stellvertreterin Marlene Svazek hat gemeinsam mit AMS-Landesgeschäftsführerin Jacqueline Beyer am 7. Juli 2025 die Halbjahresbilanz 2025 des Salzburger Arbeitsmarktservice präsentiert.
Eröffnung Salzburger Festspiele 2025
26.07.2025
01:26

Eröffnung Salzburger Festspiele 2025

Wetterbedingt verlief der Eröffnungssamstag der 105. Salzburger Festspiele etwas anders als gewöhnlich. Bundespräsident Alexander van der Bellen und Landeshauptfrau Karoline Edtstadler empfingen als Staatsgast den rumänischen Präsidenten Nicușor Dan mit militärischen Ehren ausnahmsweise direkt vor dem Festspielhaus in der Hofstallgasse. Danach ging es zum Festakt in die Felsenreitschule. Die Reden an diesem Eröffnungstag hielten Festspielpräsidentin Kristina Hammer, Landeshauptfrau Karoline Edtstadler und Vizekanzler Andreas Babler. Die diesjährige Festspielrede hielt die polnisch-amerikanische Historikerin und Publizistin Anne Applebaum. Bundespräsident Alexander van der Bellen eröffnete die Festspiele offiziell. Vizekanzler Andreas Babler wurde zu Beginn seiner Rede von einer unangemeldeten Störaktion unterbrochen.
Genusstagebuch: In der Küche des Café Kowalski
27.03.2024
07:06

Genusstagebuch: In der Küche des Café Kowalski

Agrarmarketing Salzburg: In diesem Genusstagebuch #49 des Agrarmarketing Salzburg wurde dem Lehrling Diana im Café Kowalski des Diakoniewerks Salzburg beim Zubereiten von Kardinalschnitten zugesehen.
LDZ: Reportage von Salzburgs spektakulärster Baustelle
01.09.2025
04:33

LDZ: Reportage von Salzburgs spektakulärster Baustelle

Was mit dem Abriss des alten Amtsgebäudes im Bahnhofsviertel der Landeshauptstadt und einer riesengroßen Baugrube begonnen hat, hat sich mittlerweile zu einer beeindruckenden Hochleistungsbaustelle entwickelt, die sich über 13 Stockwerke erstreckt. Zu Spitzenzeiten sind für den Bau des Landesdienstleistungszentrums (LDZ) bis zu 500 Handwerker gleichzeitig vor Ort. Es ist in allen Bereichen eine logistische Meisterleistung und durch die Modulbauweise konnte das modernste Verwaltungsgebäude Österreichs in die Höhe schießen.
Orgel der Pfarrkirche Gnigl erstrahlt in neuem Glanz
21.09.2025
00:54

Orgel der Pfarrkirche Gnigl erstrahlt in neuem Glanz

Das musikalische Herzstück der Pfarrkirche Gnigl in der Stadt Salzburg, die Orgel aus den 1960er Jahren, wurde umfassend restauriert und bei einem Festgottesdienst neu eingeweiht. Bereits seit 2020 war das sakrale Tasteninstrument wegen Brandgefahr stillgelegt.
LDZ: Informationen zur Übersiedlung aus erster Hand
02.10.2025
01:54

LDZ: Informationen zur Übersiedlung aus erster Hand

Rund 40 Übersiedlungskoordinatorinnen und -koordinatoren aus den Abteilungen, Fachgruppen sowie den Personalvertretungen haben kürzlich bei einem Workshop aus erster Hand Einblicke und Informationen zum Umzug ins Landesdienstleistungszentrum (LDZ) erhalten.
René-Marcic-Preis 2025 für Martin Behr
20.10.2025
02:21

René-Marcic-Preis 2025 für Martin Behr

Der heurige René-Marcic-Preis des Landes Salzburg geht an SN-Journalist Martin Behr. Susanne Radke, Gründerin und Geschäftsführerin des Lern.Film.Studios, erhält den Nachwuchspreis.
Offener Chiemseehof
05.04.2019
00:00

Offener Chiemseehof

Die Salzburgerinnen und Salzburger nutzten heute beim Tag der offenen Tür im Salzburger Chiemseehof, ins Herz der Landespolitik einzutauchen. Landeshauptmann Wilfried Haslauer und Landtagspräsidentin Brigitta Pallauf begrüßten die Besucher und zeigten ihren Arbeitsplatz.
 Zeitgemäßer Schliff für Heimstätte der Landespolitik
02.04.2019
00:00

Zeitgemäßer Schliff für Heimstätte der Landespolitik

Zwei Jahre dauerte der Umbau des Salzburger Chiemseehofs. Nun hat der Salzburger Landtag eine neue zeitgemäße Heimstätte. Für das zusätzliche Stockwerk, die neuen Büros der Landtagsklubs und den barrierefreien Sitzungssaal samt moderner Übertragungstechnik wurden 6,9 Millionen an Sanierungskosten aufgewendet.
70 Jahre Salzburger Landtag
09.12.2015
00:00

70 Jahre Salzburger Landtag

70 Jahre Landtag, 60 Jahre Staatsvertrag und 20 Jahre EU-Mitgliedschaft - Gleich drei Jubiläen nimmt der Salzburger Landtag zum Anlass für einen großen Festakt im Landestheater Salzburg.
Neuer Schwerpunkt LFS Kleßheim
21.10.2024
02:11

Neuer Schwerpunkt LFS Kleßheim

Eine österreichweit einzigartige Ausbildungskombination wird es ab dem Schuljahr 2025/2026 an der Landwirtschaftlichen Fachschule (LFS) Kleßheim geben. Die Fachrichtung Betriebs- und Haushaltsmanagement ebnet in Kooperation mit dem Salzburger Apothekerverband den Einstieg in die Lehre zur pharmazeutisch-kaufmännischen Assistenz (PKA).
Regionale Metzgerei an der LFS Bruck
23.10.2024
01:33

Regionale Metzgerei an der LFS Bruck

An der Landwirtschaftsschule Bruck wurde eine moderne Metzgerei eröffnet. Sie ist nicht nur Ausbildungsstätte für den praxisorientierten Unterricht, sondern unterstützt die Bauern aus der Region dabei, ihre Tiere mit kurzen Wegen stressarm zu schlachten, selber zu hochwertigen Lebensmitteln zu veredeln und zu vermarkten.
Volksschule Adnet wird nachhaltig erneuert
14.11.2024
01:54

Volksschule Adnet wird nachhaltig erneuert

Die Gemeinde Adnet im Tennengau bekommt einen neuen Schulcampus für die Volksschülerinnen und -schüler. Der Rohbau ist bereits fertig. Schon im kommenden Schuljahr 2025/2026 können die Schülerinnen und Schüler aus der Gemeinde die 13 neuen Klassenzimmer und weitere moderne Infrastruktur nutzen. Der Gemeindeausgleichsfonds fördert dieses Zukunftsprojekt mit 13,8 Millionen Euro.
Junge Forscher bei der MINT-Challenge
13.06.2024
02:15

Junge Forscher bei der MINT-Challenge

In mittlerweile zehn MINT-Mittelschulen werden in Salzburg Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik fächerübergreifend unterrichtet. Die besten Forschungsprojekte der elf- bis 13-jährigen Schülerinnen und Schüler wurden bei der ersten Salzburger MINT-Challenge in der Red Bull Arena gekürt.
Singendes Klassenzimmer 2024
05.06.2024
01:25

Singendes Klassenzimmer 2024

Rund 1.000 von insgesamt 4.000 am Musikprojekt "Singendes Klassenzimmer" teilnehmenden Volksschülerinnen und -schülern aus allen Bezirken kamen in der Salzburger Altstadt zum großen Abschlussfest zusammen.
Chiemseehof wurde zum virtuellen Escape Room
02.05.2024
01:46

Chiemseehof wurde zum virtuellen Escape Room

Rund 300 Jugendliche aus zwölf Salzburger Schulen haben im Chiemseehof spielerisch gelernt, wie Deepfakes und künstliche Intelligenz politische Themen beeinflussen können. Angesichts der EU-Wahl am 9. Juni eine wichtige Erkenntnis. Genutzt wurde dafür das Augmented-Reality-Spiel Escape Fake 2.0.
Polytechnische Schulen zeigen ihr Können
16.05.2024
01:44

Polytechnische Schulen zeigen ihr Können

Von Elektro über Malerei bis Gesundheit, Schönes und Soziales. Mehr als 100 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus den 17 Polytechnischen Schulen des Landes kamen am 16. Mai 2024 im Europark in der Landeshauptstadt zusammen, um im sportlichen Wettkampf die Sieger in acht Fachbereichen zu küren.
Quereinstieg in die Elementarpädagogik
18.04.2024
01:23

Quereinstieg in die Elementarpädagogik

Mit den Bemühungen des Landes, ausreichend Fachkräfte für die Elementarpädagogik auszubilden, bietet die Pädagogische Hochschule Salzburg Stefan Zweig ab Herbst 2024 zwei neue berufsbegleitende Hochschullehrgänge für Akademiker an. Einer dieser Lehrgänge richtet sich mit einer Dauer von zwei Jahren auch explizit an Quereinsteiger.
Seilbahnhalle an der LBS Hallein saniert
28.08.2024
01:46

Seilbahnhalle an der LBS Hallein saniert

Die Seilbahnhalle der Landesberufsschule Hallein ist weit über die Grenzen hinaus für ihre einzigartige Art der Ausbildung, bei der unter anderem an laufenden Liftanlagen Arbeiten simuliert werden, bekannt. Aktuell wird das Dach der in die Jahre gekommenen Halle aus den 1970er Jahren wieder auf den neuesten Stand gebracht.
Kinder entdecken Salzburgs Geographie
20.11.2024
01:31

Kinder entdecken Salzburgs Geographie

Die komplexe Welt der Geodaten und der Geographie konnten Schülerinnen und Schüler beim GIS-Day des Landes Salzburg spielerisch, einfach und unterhaltsam kennenlernen. Die Kinder haben gebastelt, gepuzzelt, gemalt und sind auf digitale Schnitzeljagd gegangen.
Zahlreiche Gäste feierten 100 Jahre LFS Bruck
11.10.2024
01:39

Zahlreiche Gäste feierten 100 Jahre LFS Bruck

100 Jahre „jung“, topmodern und das Herz eines Netzwerks für Bauernschaft, Gesellschaft, Bildung und Regionalität im Pinzgau. Das ist die Landwirtschaftliche Fachschule Bruck an der Großglocknerstraße. Der runde Geburtstag wurde mit Gästen aus ganz Salzburg und darüber hinaus gebührend gefeiert.
Arbeitsreicher Almsommer beim Praktikum
20.08.2024
03:15

Arbeitsreicher Almsommer beim Praktikum

Sebastian Lanner und Hermann Wallinger sind Schüler der Landwirtschaftlichen Fachschule Winklhof. Sie machen ihr Praktikum auf der Dientalm in Mühlbach, das ist Lernen fürs Leben. Eine Reportage aus dem Pongau - über viel Arbeit und Erfahrungen, die man nicht vergisst.
Das sind die Waldchampions 2024
02.07.2024
01:40

Das sind die Waldchampions 2024

Seit 2016 lädt die Landesforstdirektion Salzburg Schülerinnen und Schüler der 5. und 6. Schulstufe im Pinzgau, Pongau und Lungau zu einem Waldtag ein. Mitten in der Natur, zwischen Bäumen und Sträuchern, bekommen sie von Forstleuten und Waldpädagogen essentielles Wissen spielerisch vermittelt. Je Bezirk wird jene Klasse Waldchampion, die bei den insgesamt fünf Stationen am meisten Engagement, Geschicklichkeit und Teamgeist beweist. Heuer kommen die Gewinner aus den Mittelschulen Schwarzach, Mariapfarr und Bramberg.
Landesrätin Daniela Gutschi zieht eine erste Bilanz
09.10.2023
18:59

Landesrätin Daniela Gutschi zieht eine erste Bilanz

Herausfordernde Ressorts hat Landesrätin Daniela Gutschi in der neuen Landesregierung: Bildung, Gesundheit und Frauen, Diversität, Chancengleichheit. Sie zieht nach rund drei Monaten Regierungsarbeit eine Zwischenbilanz und macht einen Ausblick auf kommende Projekte.
Salzburg begreifen mit Landkarte und Tablet
26.03.2024
02:03

Salzburg begreifen mit Landkarte und Tablet

Mit einer Landkarte und einem Tablet "begreifen" Schüler Salzburg. Die Lernlandkarte von "Salzburg begreifen" wurde um digitale Komponenten ergänzt und praxistauglich umgesetzt. Das Land unterstützt das EdTech-Forschungsprojekt seit 2022.
 Neubau der Bildungsanstalt für Elementarpädagogik
19.01.2024
01:24

Neubau der Bildungsanstalt für Elementarpädagogik

Bis Herbst 2025 entsteht auf dem Areal des erzbischöflichen Privatgymnasiums Borromäum der Neubau der Bildungsanstalt für Elementarpädagogik (BAfEP) Salzburg. Die Projektpartner Land, Bund und Erzdiözese gaben Einblick in den Baufortschritt.
Einkaufszentrum wird zum Hightech-Labor
23.03.2023
01:37

Einkaufszentrum wird zum Hightech-Labor

Gegenstände mit einem 3D-Drucker zum Leben erwecken oder Roboter programmieren. Das konnten Kinder und Jugendliche im Einkaufszentrum Europark ausprobieren und so Interesse an Technik wecken oder ausbauen.
Winklhof bekommt neues Werkstättengebäude aus Holz
26.09.2023
01:41

Winklhof bekommt neues Werkstättengebäude aus Holz

Die Modernisierung der Landwirtschaftsschule Winklhof schreitet rasch voran. Begonnen wurde mit dem Holzbau Ende August 2023. Nun steht bereits ein großer Teil der neuen Werkstätten aus Holz, und es lässt sich bereits erahnen, wie sich der neue Bereich in das Schulareal einfügen wird. Stallungen, eine Reithalle und neue Werkstätten aus dem nachwachsenden, heimischen Rohstoff Holz folgen in den nächsten Wochen.
Trainingslager für EuroSkills-Steinmetze in Wals
04.07.2023
01:45

Trainingslager für EuroSkills-Steinmetze in Wals

Die EuroSkills ist die Europameisterschaft der Berufe und findet von 5. bis 9. September 2023 im polnischen Danzig statt. Mit dabei sind auch 44 Österreicherinnen und Österreicher. Einer davon ist der Salzburger Steinmetz Jakob Enzensberger. Für das Training kommt er wieder an seine Ausbildungsstätte, die Landesberufsschule (LBS) Wals, zurück.
Ayberk Keles ist „Lehrling des Monats Jänner“
16.01.2025
04:52

Ayberk Keles ist „Lehrling des Monats Jänner“

Der 18-jährige Ayberk Keles aus Saalfelden ist der erste „Lehrling des Monats“ im Jahr 2025. Er macht bei Eberl Ofenbau & Fliesen die Ausbildung zum Ofenbau- und Verlegetechniker. Seit Anfang 2024 küren das Land Salzburg und die Wirtschaftskammer Salzburg gemeinsam den „Lehrling des Monats“ und werden dabei von einer Jury bestehend aus Vertretern der Arbeiterkammer und der Bildungsdirektion Salzburg unterstützt.
Daniel Hofbauer: Lehrling des Monats März 2025
19.03.2025
01:51

Daniel Hofbauer: Lehrling des Monats März 2025

Die Wahl zum „Lehrling des Monats“ fiel im März auf Daniel Hofbauer aus dem oberösterreichischen St. Radegund, der eine Lehre bei der Binderholz GmbH in St. Georgen bei Salzburg zum Elektrotechniker macht. Land Salzburg und Wirtschaftskammer Salzburg küren seit 2024 gemeinsam den Lehrling des Monats.
Lehrling des Jahres 2024
21.03.2025
03:57

Lehrling des Jahres 2024

Der 19-jährige Sebastian Hirscher, seit kurzem ausgelernter Restaurantfachmann des „Übergossenen Alm Resort“ in Dienten, ist Salzburgs „Lehrling des Jahres 2024“. Er ist einer der vielen Fachkräfte der Zukunft, für die das Land auf dem Weg zum lehrlingsfreundlichsten Bundesland in den vergangenen zehn Jahren rund 17 Millionen Euro investiert hat.
LFS Kleßheim bekommt neue Lebensmittel-Werkstätten
01.04.2025
02:12

LFS Kleßheim bekommt neue Lebensmittel-Werkstätten

Seit 120 Jahren gibt es den Bauernhof an der Landwirtschaftsschule Kleßheim. Bei der im Sommer beginnenden Sanierung des alten Gebäudes entstehen neue Werkstätten für die Lebensmittelverarbeitung sowie ein neuer Hofladen und ein Sensorikraum. Wesentliche Infrastruktur für die praxisbezogene Ausbildung.
Schüler lernen psychische Erste Hilfe
22.04.2025
02:12

Schüler lernen psychische Erste Hilfe

Der Workshop „Psychische Erste Hilfe“ wird in Salzburger Schulen angeboten und soll Jugendliche für das Thema Psychische Gesundheit sensibilisieren. 71 mal wurde der Kurs gebucht. Die Kosten trägt das Land Salzburg. Organisiert und abgehalten wird der Kurs vom Jugendrotkreuz Salzburg.
Praxistest: Schüler lernen Biber-Management
28.04.2025
02:21

Praxistest: Schüler lernen Biber-Management

Die Schülerinnen und Schüler der Landwirtschaftlichen Fachschule Klessheim setzen in einem Pilotprojekt das um, was sie im Unterricht gelernt haben. In der Antheringer Au roden sie Erlen und forsten mit Weidenstecklingen auf. Das soll den Biber dorthin locken, wo er Platz hat und keinen Schaden anrichtet.
Workshops für begabte Kinder in Radstadt
29.04.2025
01:38

Workshops für begabte Kinder in Radstadt

Das Erleben, Erforschen und Verstehen des Mikrokosmos Natur, Robotik, die Magie der Chemie und eine Rhetorikwerkstatt stehen aktuell im Talentecamp Tandalier in Radstadt auf dem Programm. Der Veranstaltungsort im Schloss Tandalier bietet dabei insgesamt 56 Schülerinnen und Schülern aus Volksschulen des Landes einen ganz besonderen Rahmen für das Vertiefen ihrer Kenntnisse.
Waldchampions: Ab ins Abenteuer Wald!
15.05.2025
02:11

Waldchampions: Ab ins Abenteuer Wald!

Bei den Waldchampions ist der Weg wichtiger als das Ziel. Heute absolvierten in der Antheringer Au 245 Schülerinnen und Schülern aus dem Flachgau mit Begeisterung und großem Engagement zehn Stationen zu heimischen Baumarten, Waldbrand, Wild und Jagd, Aufforstung und vielem mehr. Mit Begeisterung lernten die Kinder im Rahmen der Waldchampions-Initiative die Vielfalt dieses Lebensraumes kennen.
Florian Jakober: Lehrling des Monats August 2025
27.08.2025
02:07

Florian Jakober: Lehrling des Monats August 2025

Florian Jakober, der bei der Firma Tichy in Zell am See eine Lehre als Glasbautechniker absolviert, ist Salzburgs „Lehrling des Monats August“. Der 18-jährige widmet sich mit Leidenschaft seinen Aufgaben im Betrieb und ist auch nach Abschluss des dritten Lehrjahres felsenfest von seinem eingeschlagenen Weg überzeugt.
Frida Schubert: Lehrling des Monats September 2025
17.09.2025
02:17

Frida Schubert: Lehrling des Monats September 2025

Frida Schubert ist „Lehrling des Monats September“. Die 17-Jährige absolviert derzeit eine Ausbildung zur Informationstechnologin – Systemtechnik bei der Firma Blizzard in Mittersill. Land Salzburg und Wirtschaftskammer Salzburg küren seit 2024 gemeinsam den Lehrling des Monats.
Junge Lebensretter in 100 Salzburger Schulen
16.10.2025
01:31

Junge Lebensretter in 100 Salzburger Schulen

Im Rahmen der Aktion „Kids Save Lives“ werden seit dem Start im Oktober 2021 jährlich rund 20.000 Schülerinnen und Schüler für das richtige Verhalten im Notfall vorbereitet. Mit der Mittelschule St. Michael im Lungau nimmt seit heute die landesweit 100. Schule teil.
BAfEP am Bildungscampus Borromäum eröffnet
17.10.2025
02:34

BAfEP am Bildungscampus Borromäum eröffnet

Unter dem Applaus von rund 1.000 Schülerinnen und Schüler sowie Lehrkräften und Ehrengästen wurde die neue Bildungsanstalt für Elementarpädagogik (BAfEP) am Bildungscampus Borromäum in der Stadt Salzburg eröffnet. Finanziert wurde das topmoderne Schulgebäude für die Ausbildung von Elementarpädagoginnen und -pädagogen in einem gemeinsamen Kraftakt von Erzdiözese Salzburg, Bund und Land.
Premiere für Schnitzeljagd im Chiemseehof
04.07.2019
01:19

Premiere für Schnitzeljagd im Chiemseehof

Acht Stationen, knifflige Fragen, Schnitzeljagd mit dem Handy. Die Premiere fand heute im Salzburger Landtag statt, Präsidentin Brigitta Pallauf und der zweite Landtagspräsident Sebastian Huber begrüßten Schüler aus Seekirchen. Fazit: "Cool war's!"
 Vier Kilo geballtes Wissen
08.11.2018
03:31

Vier Kilo geballtes Wissen

Wie wurden Politiker früher entlohnt? Wann durften Frauen in Salzburg erstmals wählen? Oder: Wann wurde das Sozialhilfegesetz beschlossen? Diesen und noch viel mehr Fragen gingen knapp 50 Autoren auf den Grund. Das druckfrische Buch „Politik im Wandel. Der Salzburger Landtag im Chiemseehof 1868-2018“ gibt dem Leser einen profunden Überblick über die Landespolitik der vergangenen 150 Jahre. Präsentiert wurde es gestern Abend erstmals im Gwandhaus Salzburg.
Carina Dygruber: Lehrling des Monats September 2024
11.09.2024
02:11

Carina Dygruber: Lehrling des Monats September 2024

Die Wahl zum Lehrling des Monats September 2024 fiel auf Carina Dygruber aus Abtenau. Sie absolviert seit 2023 die nur selten angebotene Lehre zur Blechblasinstrumentenbauerin bei Tobias Falkner in Oberscheffau. Das Landes-Medienzentrum durfte ihr bei der Ausbildung im alten und seltenen Handwerk über die Schulter schauen, und Landesrätin Daniela Gutschi gratulierte zur Auszeichnung. Jedes Monat zeichnen Land Salzburg und Wirtschaftskammer Salzburg den Lehrling des Monats aus.
Hotspot der Regionalität an der LFS Bruck
26.06.2024
01:21

Hotspot der Regionalität an der LFS Bruck

Die Landwirtschaftliche Fachschule in Bruck bekommt noch heuer eine neue und transparente Metzgerei für die Schule und für die Landwirte in der Region. Zudem wird das alte Bauernhaus am Schulstandort derzeit komplett saniert und wird danach einen Hofladen, Wohnungen und die neuen Büros für die Landesforstdirektion beherbergen.
Höchstes Holz-Internat Europas in Kuchl
14.06.2024
01:51

Höchstes Holz-Internat Europas in Kuchl

Ein Vorzeigebeispiel des modernen Holzbaus wurde am 14. Juni 2024 im Holztechnikum in Kuchl offiziell eröffnet. Dort steht das mit sechs Obergeschoßen höchste Holz-Schülerheim Europas. Bereits im Herbst 2023 konnten die Schülerinnen und Schüler ihre modernen Zimmer beziehen.
LFS Bruck: Spatenstich für „gläserne“ Metzgerei
12.04.2023
01:15

LFS Bruck: Spatenstich für „gläserne“ Metzgerei

Eine für alle einsehbare transparente Metzgerei, die sowohl für die praktische Ausbildung an der Landwirtschaftlichen Fachschule als auch für die Region zur Verfügung stehen wird, entsteht in Bruck an der Großglocknerstraße. Dazu kommen Räumlichkeiten für die Landesforstdirektion, die im Sinne der Dezentralisierung in den Pinzgau siedelt.
Musterbeispiel auf dem Weg zur Energiewende
24.06.2024
00:58

Musterbeispiel auf dem Weg zur Energiewende

Die Modernisierung der Landwirtschaftlichen Fachschule Winklhof mit neuen Werkstätten, Stallungen und angeschlossener Reithalle schreitet zügig voran. Teil des Gesamtprojekts ist auch die Ausstattung aller Dächer mit einer Photovoltaik-Anlage. Mit rund 2.300 Quadratmetern wird sie die größte ihrer Art auf einem Salzburger Landesgebäude sein.
Unterwegs mit der TrinkWasser!Schule
13.03.2024
01:52

Unterwegs mit der TrinkWasser!Schule

Wie das Wasser von oben zu wertvollem Trinkwasser in der Leitung wird, durfte Mitte März die 3C der Volksschule Rif-Rehhof bei einem Ausflug herausfinden. Im Rahmen der Initiative „Trinkwasserschule“ haben sie die Brunnenanlage in Hallein-Gamp besucht.
Das riesige „Holzpuzzle“ vom Winklhof nimmt Form an
07.11.2023
01:47

Das riesige „Holzpuzzle“ vom Winklhof nimmt Form an

An der Landwirtschaftlichen Fachschule Winklhof in Oberalm wird derzeit eines der größten Holzbauprojekte des Landes umgesetzt: Stallungen, eine Reithalle und neue Werkstätten. Am Dienstag, 7. November 2023, wurden riesige Bauteile eingehoben und sichtbar, was Holz alles kann.
Neues Tourismusschulgebäude in Kleßheim
19.09.2023
01:38

Neues Tourismusschulgebäude in Kleßheim

Die 440 Jugendlichen, die aktuell an der Tourismusschule Kleßheim ausgebildet werden, konnten nach den Sommerferien ihr neu errichtetes Schulgebäude beziehen. Die touristische Talenteschmiede besticht nicht nur architektonisch, sondern auch durch die Verwendung innovativer Lerntechnologien und zählt ab sofort zu einer der modernsten Schulen in Österreich.
Trinkwasserschule in der Volksschule Hallwang
27.06.2023
01:50

Trinkwasserschule in der Volksschule Hallwang

Alles rund um das Wasser vom Durstlöscher über den Lebensraum bis zur Energiequelle lernen und erleben Volksschulkinder der dritten Klassen bei der Initiative TrinkWasserSchule! Exakt 2.546 Schülerinnen und Schüler, so viele wie noch nie, haben heuer mitgemacht. Der diesjährige Hauptpreis der Aktion, ein neuer Laptop, geht an die 3b der Volksschule Hallwang.
Landwirtschaftliche Fachschule Bruck im Porträt
24.05.2024
02:41

Landwirtschaftliche Fachschule Bruck im Porträt

Die Landwirtschaftliche Fachschule in Bruck an der Großglocknerstraße im Porträt. Alle Daten und Fakten und warum die Ausbildung so begehrt ist.
Landwirtschaftsschule Winklhof im Portrait
23.05.2024
02:38

Landwirtschaftsschule Winklhof im Portrait

Die Absolventen sind begehrt, die Ausbildung umfasst weitaus mehr als Theorie und Praxis. Die Landwirtschaftliche Fachschule Winklhof in Oberalm vorgestellt.
Alles zur Landwirtschaftlichen Fachschule Tamsweg
17.05.2024
02:42

Alles zur Landwirtschaftlichen Fachschule Tamsweg

Die Landwirtschaftliche Fachschule Tamsweg im Porträt und warum sie so beliebt ist.
Porträt: Landwirtschaftliche Fachschule Kleßheim
09.05.2024
02:37

Porträt: Landwirtschaftliche Fachschule Kleßheim

Die Landwirtschaftliche Fachschule Kleßheim im Porträt. Alles zu den Schwerpunkten, zur Ausbildung und zur Schule.
Projektwoche an der LFS Tamsweg
22.03.2024
02:04

Projektwoche an der LFS Tamsweg

In der Projektwoche an der Landwirtschaftlichen Fachschule Tamsweg konnten die Schüler vier Tage lang in klassen- und jahrgangsübergreifenden Teams an ihren Lieblingsprojekten arbeiten. Vom Bildstock bis zum Schutz für Bienenstöcke waren vielfältige handwerkliche Meisterstücke dabei. Das schafft nicht nur Mehrwert im Unterricht, sondern schweißt die Schüler noch enger zusammen.
Landessprachenbewerb 2025
27.02.2025
01:09

Landessprachenbewerb 2025

240 Schülerinnen und Schüler aus dem ganzen Bundesland haben heute beim Landessprachenwettbewerb teilgenommen. Veranstaltet wurde der Bewerb vom Institut der Regionen Europas. Die Schüler aus 27 Schulen haben sich in Englisch, Französisch, Italienisch, Russisch und Spanisch verschiedenen Aufgaben gestellt.
LFS Winklhof startet nach Modernisierung in neue Ära
15.05.2025
03:10

LFS Winklhof startet nach Modernisierung in neue Ära

Als Ende 2022 der Entwurf für die Modernisierung der LFS Winklhof präsentiert wurde, war das Staunen groß. Die Vorhaben stellten die größten Veränderungen der letzten fünf Jahrzehnte an der Schule in Oberalm dar. Etwas mehr als zwei Jahre später beweist sich, dass man sich damals nicht zu viel vorgenommen hat. Die Ställe, Reitanlagen und Werkstätten sind fertig und begeistern Schüler wie Lehrer.
Einblicke in die KinderVilla Urstein
09.07.2025
01:53

Einblicke in die KinderVilla Urstein

Ein MINT-Raum um zu forschen, ein Bastelraum um kreativ zu sein, Spielräume um sich auszutoben und natürlich auch ein Schlafraum, um untertags auch wieder Kraft zu tanken. Die KinderVilla des Hilfswerk Salzburg beim Wissenspark Urstein ist eine Art Vorzeigeeinrichtung für zeitgemäße Elementarpädagogik und Kinderbetreuung. Landeshauptfrau-Stellvertreterin Marlene Svazek hat sich heute ein Bild von der Einrichtung gemacht.
Junge Landesforschung: Zwei Lungauerinnen überzeugen
18.09.2025
02:05

Junge Landesforschung: Zwei Lungauerinnen überzeugen

Am 17. September 2025 prämierte der Salzburger Landtag wieder die besten vorwissenschaftlichen Arbeiten von Salzburgs Schülerinnen und Schülern. Heuer haben es zwei Lungauerinnen geschafft, die Jury zu überzeugen: Stefanie Steiner und Maria Neumann vom BG Tamsweg.