Renaturierung Enns
03.11.2022 |
Radstadt, Pongau
Früher schlängelte sich die Enns bei Radstadt, entgegen des heutigen geraden Verlaufs, in Schleifen durch den Osten der Pongauer Stadtgemeinde. Um den ursprünglichen Zustand wieder herzustellen werden insgesamt 1,64 Millionen Euro in die Hand genommen und zwei dieser „großen Kurven“, die in der Fachsprache als „Mäander“ bezeichnet werden, rekonstruiert.
Neuer Hochwasserschutz für Radstadt
03.06.2025
01:07

Neuer Hochwasserschutz für Radstadt

Bereits seit 25 Jahren bewahrt der Hochwasserschutz Radstadt vor größeren Schäden bei Extremwetterereignissen, die die Enns stark anschwellen lassen. In nur drei Monaten Bauzeit wurden nun Dämme und Schutzmauern nach modernen Standards saniert oder neu errichtet. Insgesamt wurden rund 520.000 Euro für den Pongauer Ort investiert.
Lungau: In Zukunft mehr Hochwasserschutz
18.11.2024
02:26

Lungau: In Zukunft mehr Hochwasserschutz

Die Taurach in Mariapfarr und die Mur in Ramingstein werden gerade aufgeweitet und renaturiert. Das erhöht nicht nur die Hochwassersicherheit, sondern schafft auch mehr Lebensraum für Mensch und Natur. Die Fertigstellung der Projekte ist für Juni 2025 geplant. Der Bund, das Land und die Gemeinden investieren hier gemeinsam rund 1,7 Millionen Euro.
Umfrage zum Salzach-Masterplan
07.09.2023
00:00

Umfrage zum Salzach-Masterplan

In Zukunft soll die Salzach zwischen den Kraftwerken Urstein und Lehen einen verbesserten Hochwasserschutz erhalten, gewässerökologisch maßgeblich aufgewertet werden und damit auch mehr Naherholungsraum bieten sowie sichere Rad- und Fußwegverbindungen aufweisen. Damit das bestmöglich gelingt, haben Experten die aktuelle Lage analysiert und mögliche Maßnahmen vorgeschlagen. Um die Meinungen und Ideen der davon betroffenen Bürgerinnen und Bürger zu erfahren, gibt es zwischen dem 12. September und 10. Oktober eine umfangreiche Umfrage im Rahmen des „Flussdialogs“.
Frühwarnsystem Hochwasser
27.07.2022
02:42

Frühwarnsystem Hochwasser

Der Hydrographische Dienst des Landes Salzburg und seine Experten haben unter anderem eine wichige Mission: Die Sicherheit der Menschen. Das kann mit einem Frühwarnsystem, High Tech und engmaschigem Mess-System gelingen.
Respektiere deine Grenzen auf der Dientalm in Mühlbach
22.08.2024
02:44

Respektiere deine Grenzen auf der Dientalm in Mühlbach

Respekt vor der Natur, um sie auch weiter genießen zu können. Die Aktion Respektiere deine Grenzen des Landes Salzburg setzt auf Information und ein Miteinander von Landwirtschaft inklusive Almwirtschaft, Jagd, Tourismus und anderen Partnern. Botschafterin der Aktion ist Skistar und Moderatorin Alexandra Meissnitzer.
Spatenstich für Salzach-Kraftwerk Stegenwald
30.06.2023
01:27

Spatenstich für Salzach-Kraftwerk Stegenwald

Begleitet von der Blasmusik und den Schützen fand am 30. Juni 2023 der offizielle Baustart für das rund 100 Millionen Euro teure Zukunftsprojekt Kraftwerk Stegenwald statt. Ab 2025 produziert das Laufwasserkraftwerk an der Salzach in Werfen so viel grüne Energie wie rund 20.000 Haushalte durchschnittlich in einem Jahr verbrauchen.
Neuer Trinkwasserbrunnen sichert Versorgung in Goldegg
28.03.2025
01:49

Neuer Trinkwasserbrunnen sichert Versorgung in Goldegg

Der Ort Goldegg hat schon seit Jahren mit Wasserknappheit zu kämpfen. Deshalb wurde mit einer intensiven Suche nach einem neuen Wasservorkommen begonnen. Diese konnte nach Bohrungen an einem vielversprechenden Standort kürzlich sehr erfolgreich abgeschlossen werden.
TrinkWasser!Schule: Volksschule Flachau überzeugt
04.06.2025
02:40

TrinkWasser!Schule: Volksschule Flachau überzeugt

Ein Spitzer, der mit Wasserkraft angetrieben wird, zahlreiche Zeichnungen, die veranschaulichen, was das Lebenselixier für unsere Welt bedeutet und eine nachgebastelte Berg- und Flusslandschaft mit Wolken, die zeigt, wie der Wasserkreislauf funktioniert. Die Volksschule Flachau hat mit ihren Ideen den Hauptpreis im Rahmen der TrinkWasser!Schule 2024/25 gewonnen.
Wasserkraftwerk Stegenwald versorgt 20.000 Haushalte
26.09.2025
02:24

Wasserkraftwerk Stegenwald versorgt 20.000 Haushalte

Nach nur rund zwei Jahren Bauzeit und einer Investition von rund 100 Millionen Euro wurde heute Freitag, den 26. September 2025, das Salzachkraftwerk Stegenwald bei Werfen im Pongau eröffnet. Es wird künftig erneuerbaren Strom für zirka 20.000 Haushalte erzeugen.
Das "Almgespräch" zu Respektiere deine Grenzen
22.08.2024
26:31

Das "Almgespräch" zu Respektiere deine Grenzen

Landesrat Josef Schwaiger, Skistar und Moderatorin Alexandra Meissnitzer und Projektleiter Christoph Burgstaller im ausführlichen Gespräch zu "Respektiere deine Grenzen". Landesrat Josef Schwaiger hat die erfolgreiche Initiative für Salzburg ins Leben gerufen, Alexandra Meissnitzer ist überzeugte Botschafterin für mehr Respekt und Achtsamkeit in der Natur.
Oberpinzgau: Info-Abend zum Hochwasserschutz
20.07.2023
03:20

Oberpinzgau: Info-Abend zum Hochwasserschutz

Landesrat Josef Schwaiger, Projektleiter Martin Zopp und Experten informierten am 19. Juli 2023 über den erweiterten Hochwasserschutz für den Oberpinzgau. Rückhaltebereiche in den Tauerntälern werden die Sicherheit der Bevölkerung erhöhen. Den Oberpinzgauern kann es gar nicht schnell genug gehen.
Hochwasserschutz für den Oberpinzgau
18.07.2023
00:00

Hochwasserschutz für den Oberpinzgau

In den vergangenen 20 Jahren wurden rund 60 Millionen Euro in den Hochwasserschutz zwischen Krimml und Zell am See investiert. Doch der Juli 2021 hat gezeigt: Das reicht nicht aus, eine Flut richtete damals wieder enormen Schaden an. Die Lösung sind zusätzliche Rückhaltebereiche in den Tauerntälern, die riesige Zubringer sind, da durch das große Einzugsgebiet enorme Mengen Wasser zusammenkommen.
Noch mehr Hochwasserschutz für den Oberpinzgau
14.03.2025
02:21

Noch mehr Hochwasserschutz für den Oberpinzgau

Die Pläne für zusätzliche Rückhaltemöglichkeiten im Oberpinzgau wurden aufgrund einer neuen Schweizer Studie und neuer technischer Möglichkeiten adaptiert. In einem ersten Schritt sind es mit den Projekten Hollersbach, Neukirchen-Sulzau, Krimmler Achental, Habachtal und Mittersill-Hintersee rund 4,5 Millionen Kubikmeter an zusätzlichem Volumen. Begonnen soll mit dem Projekt Mittersill-Hintersee werden, weiter geht es laut derzeitigem Stand mit Hollersbach und Neukirchen-Sulzau. Ganz wesentlich sind die Maßnahmen an der Krimmler Arche, ohne diese das Schutzziel nicht zu erreichen ist.
Hochwasserschutz: Experte Robert Boes im Interview
19.03.2025
03:06

Hochwasserschutz: Experte Robert Boes im Interview

Die neuen Pläne für den zusätzlichen Hochwasserschutz für die rund 45.000 Einwohner des Oberpinzgaus sehen sehr umfangreiche Rückhaltebereiche für die Wassermassen in den Tauerntälern und am Talboden vor. Basis dafür ist ein Gutachten der Eidgenössischen Technischen Hochschule Zürich (ETH). Wasserbau-Experte Prof. Dr. Robert Boes erläutert im Video-Interview auf Salzburg ON die wichtigsten Eckpunkte.
Mehr Platz im Hochwasserschutz
22.10.2024
01:43

Mehr Platz im Hochwasserschutz

Hochwasserschutzprojekte geben in Salzburg seit mehr als 20 Jahren den Gewässern mehr Platz. Damit wird neuer Lebensraum für die Natur geschaffen, die Menschen werden geschützt, und neue Naherholungsräume werden geschaffen. Seit dem Jahr 2000 wurden 42 Projekte in allen Bezirken fertiggestellt. Rund ein Drittel der Investitionen flossen in ökologische Maßnahmen.
Umfrage zur Salzach
11.09.2023
00:50

Umfrage zur Salzach

Von 12. September bis 10. Oktober 2023 können die Salzburgerinnen und Salzburger bei ihrer Salzach mitreden. Es geht um Ideen für den Abschnitt von der Stadt Salzburg bis nach Elsbethen und Anif. Online-Umfrage für Ideen: www.salzburg.gv.at/salzach
Mit Norbert Winding in der Salzachau
17.09.2024
03:14

Mit Norbert Winding in der Salzachau

Norbert Winding ist Biologe, ehemaliger Direktor des Hauses der Natur und "Fan" des Naturparks Salzachauen der ersten Stunde. Er unterstreicht die Bedeutung des Projektes des Landes Salzburg in Sachen Naturschutz, Hochwasserschutz und Naherholung und spricht von einem wichtigen Erbe für kommende Generationen.
Die Salzachauen als wahrer Naturschatz
12.09.2024
01:26

Die Salzachauen als wahrer Naturschatz

Die Weiwörther Au ist bereits renaturiert und die Salzach in diesem Bereich aufgeweitet - für mehr Hochwasserschutz. 2022 hat das Land Salzburg auch die Antheringer Au gekauft, gemeinsam mit der Weitwörther Au und durch gezielte Maßnahmen für Naturschutz und Hochwasserschutz entsteht der Naturpark Salzachauen. Durch seine Größe von acht Quadratkilometer und durch seine Nähe zur Landeshauptstadt sowie durch den umfassenden Hochwasserschutz wird der Naturpark einzigartig.
Studiogespräch: Neues Naturschutzgesetz
18.04.2024
06:33

Studiogespräch: Neues Naturschutzgesetz

Für das geplante neue Naturschutzgesetz ist die Begutachtungsfrist beendet. Anregungen und Einwände von Bürgern und Organisationen werden derzeit gesichtet. Mit Hilfe der Novelle sollen Behördenverfahren zum Ausbau sauberer Energie beschleunigt werden. Landeshauptmann-Stellvertreterin und Naturschutzreferentin Marlene Svazek erläutert im Studiogespräch, wie der Naturschutz in Salzburg künftig geregelt wird.
Naturschatz Salzachauen
21.10.2022
02:10

Naturschatz Salzachauen

Die Weitwörther Au ist ein Naturparadies, jetzt kommt auch die Antheringer Au dazu. Das Land Salzburg hat rund 5 Quadratkilometer gekauft, 2029 soll alles renaturiert sein. Dazu werden alle miteinbezogen, unter anderem die Gemeinden. Landesrätin Daniela Gutschi präsentierte mit den Bürgermeistern der Anrainergemeinden die nächsten Schritte.
Vision Salzachauen
03.10.2022
02:10

Vision Salzachauen

Ein neues Miteinander von Mensch und Natur entsteht im Naturpark Salzachauen nördlich der Landeshauptstadt Salzburg. Tieren und Pflanzen wird auf acht Quadratkilometern wertvoller Lebensraum zurückgegeben, für die Menschen entsteht ein neuer "wilder" Naherholungsraum.
Tierische Loipe
15.02.2022
01:52

Tierische Loipe

Der Winterpark Postalm ist ein wichtiger Partner der Aktion "Respektiere" deine Grenzen. Umfassende Information macht auf das Miteinander von Mensch und Tier aufmerksam. Neuester Streich: Eine Langlaufloipe, auf der explizit Hunde erlaubt sind - angeleint natürlich.
Tag der offenen Tür der Sonderschule Radstadt
21.02.2025
01:43

Tag der offenen Tür der Sonderschule Radstadt

Im laufenden Schuljahr besuchen rund 1.100 Schülerinnen und Schüler die 21 Sonderschulstandorte im Bundesland. Dort wird individuell auf Kinder mit besonderen Bedürfnissen eingegangen und ein maßgeschneidertes Bildungsangebot angewandt. Dieses wurde am 21. Februar bei einem landesweiten Tag der offenen Tür präsentiert, so auch in Radstadt.
Workshops für begabte Kinder in Radstadt
29.04.2025
01:38

Workshops für begabte Kinder in Radstadt

Das Erleben, Erforschen und Verstehen des Mikrokosmos Natur, Robotik, die Magie der Chemie und eine Rhetorikwerkstatt stehen aktuell im Talentecamp Tandalier in Radstadt auf dem Programm. Der Veranstaltungsort im Schloss Tandalier bietet dabei insgesamt 56 Schülerinnen und Schülern aus Volksschulen des Landes einen ganz besonderen Rahmen für das Vertiefen ihrer Kenntnisse.
Genusstagebuch: Zu Gast im Forellencamp Radstadt
26.12.2024
08:05

Genusstagebuch: Zu Gast im Forellencamp Radstadt

Agrarmarketing Salzburg: Im Forellencamp Radstadt kocht Andreas Kirchgasser ein "Dreierlei vom Rind". Im Genusstagebuch #53 des Agrarmarketing Salzburg erfährt man zudem mehr über die Herkunft des Fleisches von der Metzgerei Ladinger und dem Bodenbauer Andreas Steinberger.
Neue Bahnhöfe im Gasteinertal
23.08.2024
01:37

Neue Bahnhöfe im Gasteinertal

Der Bahnhof in Bad Gastein macht den Anfang der Sanierungen der Bahnhöfe Gasteiner Tal. Alleine in Bad Gastein investieren ÖBB, Land Salzburg und Gemeinde rund 18 Millionen Euro. So soll die Bahn für Einheimische und Gäste attraktiver werden. Dazu gehört auch die umfassende Sanierung der Tauernstrecke.
Umfahrung für Wagrain ab 2025
23.08.2024
02:14

Umfahrung für Wagrain ab 2025

Der Pongauer Ort Wagrain bekommt seine heiß ersehnte Umfahrung, Land Salzburg und Gemeinde investieren gemeinsam fast zehn Millionen Euro. So wird das legendäre "Eck" von Wagrain entschärft, und es kann im Ortszentrum wieder vieles umgesetzt werden - Fertigstellung wird im Sommer 2025 sein.
Bergrettung: Lawinenhunde trainieren in Zauchensee
26.01.2024
01:49

Bergrettung: Lawinenhunde trainieren in Zauchensee

Rund 30 Suchhunde der Bergrettung Salzburg sind derzeit im Dienst. Seit 40 Jahren trainieren die vierbeinigen Retter mit der kalten Schnauze bereits in Altenmarkt-Zauchensee. Trotz des Lärms am Trainingsplatz, dem kalten Wind und den eisigen Temperaturen meistern die besten Freunde des Menschen mit Bravour ihre Aufgaben. Sie finden die Personen in den Schneehöhlen oder auch versteckte Kleidungsgegenstände.
Gedenken an Katastrophe im Tauerntunnel
29.05.2024
01:39

Gedenken an Katastrophe im Tauerntunnel

Bei einer Gedenkfeier in der Autobahnkapelle Flachgau erinnert Salzburg an die Opfer der Katastrophe im Tauerntunnel auf den Tag genau vor 25 Jahren. Beim ökumenischen Gottesdienst waren auch Überlebende des folgenschweren Verkehrsunfalls im Tunnel anwesend.
Tunnelreinigung XXL im Schönbergtunnel
09.04.2024
02:27

Tunnelreinigung XXL im Schönbergtunnel

Hannes Mußbacher und seine Kollegen der Straßenmeisterei Pongau sind aktuell im Schönbergtunnel in Schwarzach mit der Tunnelwäsche und Wartung der Technik beschäftigt, sozusagen Frühlingsputz XXL. Noch bis Mittwoch sind schweres Gerät und viel Handarbeit nötig, um den fast drei Kilometer langen Tunnel und rund 50.000 Quadratmeter zu reinigen und die Technik von der Notfallnische bis hin zur Brandmeldeanlage zu warten.
Hotels am Straubingerplatz küssen Gastein wach
13.04.2023
02:57

Hotels am Straubingerplatz küssen Gastein wach

Die Sanierung, Erweiterung und Revitalisierung der Hotels am Straubingerplatz in Bad Gastein geht in die Finale Phase. Im Herbst 2023 will die Hirmer-Gruppe eröffnen. Landeshauptmann Wilfried Haslauer, Eigentümer Christian Hirmer und Bürgermeister Gerhard Steinbauer über eine neue Zeitrechnung.
Neues Tunnelreinigungsgerät im Einsatz
06.10.2023
00:34

Neues Tunnelreinigungsgerät im Einsatz

Das neue Tunnelwaschfahrzeug in der Straßenmeisterei Pongau ist ein Multitalent. Mit dem Spezialgerät werden Salzburgs Landesstraßentunnel auf Hochglanz gebracht. Mit zwölf Metern Länge auf vier Achsen und einem Gewicht von 36 Tonnen bei voller Ladung ist die neue fahrende Wascheinheit respekteinflößend.
Schwarzacher Spital wird erweitert
10.09.2024
02:03

Schwarzacher Spital wird erweitert

Rund ein Jahr nach dem Baustart sind die Arbeiten am topmodernen Klinikgebäude im Kardinal Schwarzenberg Klinikum bereits weit fortgeschritten. Fünf von sieben Geschoße des 76-Millionen-Euro-Projektes sind bereits im Rohbau fertig. Der Zeit- und Kostenplan wird aller Voraussicht nach eingehalten. Bis November soll der Rohbau fertig sein. Ende 2026 ist auch der Ausbau des Klinikgebäudes abgeschlossen.
Neuer Güterweg Richlegg in Filzmoos
29.07.2024
01:34

Neuer Güterweg Richlegg in Filzmoos

Abgelegene Siedlungen, insbesondere Innergebirg, sind in Salzburg durch ein weitläufiges Netz an Güterwegen erschlossen. In Filzmoos wird derzeit der Güterweg Richlegg, der vor 60 Jahren errichtet wurde, bis Jahresende wieder auf den neuesten Stand gebracht.
Neuer Güterweg Stuhl für Kleinarl
19.07.2024
01:26

Neuer Güterweg Stuhl für Kleinarl

Der Güterweg Stuhl erstreckt sich in der Pongauer Gemeinde Kleinarl von unmittelbarer Nähe zum Ortszentrum über den Kreuzalbach bis zum Berggasthaus Pröll, dem heimatlichen, bergbäuerlichen Betrieb von Annemarie Moser-Pröll. Aktuell wird der vor 50 Jahren errichtete Weg auf einer Länge von rund 1,8 Kilometern umfassend saniert und ausgebaut.
Salzburg begreifen mit Landkarte und Tablet
26.03.2024
02:03

Salzburg begreifen mit Landkarte und Tablet

Mit einer Landkarte und einem Tablet "begreifen" Schüler Salzburg. Die Lernlandkarte von "Salzburg begreifen" wurde um digitale Komponenten ergänzt und praxistauglich umgesetzt. Das Land unterstützt das EdTech-Forschungsprojekt seit 2022.
Neuer Präsident für den Salzburger Gemeindeverband
27.11.2024
03:33

Neuer Präsident für den Salzburger Gemeindeverband

Eine Reportage vom Salzburger Gemeindetag am 27. November 2024 in Goldegg. Bürgermeister Manfred Sampl (St. Michael) wurde einstimmig zum neuen Präsidenten des Salzburger Gemeindeverbandes gewählt. Er folgt auf Günther Mitterer aus St. Johann. Landeshauptmann Wilfried Haslauer gratulierte herzlich.
Angela Krallinger: Lehrling des Monats April 2024
24.04.2024
02:37

Angela Krallinger: Lehrling des Monats April 2024

Die Wirtschaftskammer Salzburg und das Land Salzburg suchen den Lehrling des Monats! Gewinnerin im April 2024 ist Angela Krallinger. Hier das Porträt der Wirtschaftskammer Salzburg.
Weltcup-Skirennen: Salzburg zeigt, was es kann
13.01.2024
01:00

Weltcup-Skirennen: Salzburg zeigt, was es kann

Von seiner besten und sportlichsten Seite präsentiert sich Salzburg in Zauchensee beim Damen-Weltcuprennen, beim Nachtslalom und dann noch beim Snowboard-Weltcup in Bad Gastein. Die Organisatoren in den Weltcuporten geben alles, bereiten das Skifest höchst professionell vor und zeigen der ganzen Skiwelt, dass sie es können.
Markus Höller: Lehrling des Monats Oktober 2024
21.10.2024
03:25

Markus Höller: Lehrling des Monats Oktober 2024

Wirtschaftskammer und Land Salzburg prämieren den Lehrling des Monats. Markus Höller ist es für den Oktober 2024, hier das Porträt der Wirtschaftskammer Salzburg.
Regionale Kliniken: Sankt Veit, Tamsweg und Hallein
26.09.2023
00:00

Regionale Kliniken: Sankt Veit, Tamsweg und Hallein

Die Salzburger Landeskliniken (SALK) betreiben auch außerhalb der Stadt Salzburg drei Standorte: Sankt Veit im Pongau, Tamsweg und Hallein. Damit reicht die professionelle und umfassende Gesundheitsversorgung in alle Ecken des Landes.
Grundstein für neues Klinikgebäude in Schwarzach
28.06.2023
01:32

Grundstein für neues Klinikgebäude in Schwarzach

Am 28. Juni 2023 wurde der Grundstein für das neue, topmoderne Klinikgebäude im Kardinals Schwarzenberg Klinikum gelegt. Für das siebenstöckige Gebäude werden 79 Millionen Euro von Land, Gesundheitsfonds und Gemeinden investiert.
Experten beobachten Berge mit Argusaugen
15.06.2023
02:52

Experten beobachten Berge mit Argusaugen

Damit das Risiko von Felsstürzen, Hangrutschungen und Steinschlag kalkulierbar wird und die Salzburgerinnen und Salzburger davor geschützt werden können, sind rund ein Dutzend Hänge, Berge und Gipfel im Bundesland elektronisch überwacht. Dazu zählen zum Beispiel der Rauriser Sonnblick, das Sattelkar im Obersulzbachtal oder auch der Ingelsberg in Bad Hofgastein. Letzterer dient in dieser Reportage als Beispiel für die Arbeit der Experten, die Salzburgs Berge mit Argusaugen und High-Tech beobachten.
Eine Ausstellung für Annemarie Moser-Pröll
12.05.2023
01:39

Eine Ausstellung für Annemarie Moser-Pröll

Landeshauptmann Wilfried Haslauer eröffnete am 12. Mai 2023 gemeinsam mit Skilegende Annemarie Moser die Sonderausstellung „Annemarie Moser-Pröll. Mein Leben als Jahrhundertsportlerin“ im Skimuseum Werfenweng. Mit dabei allerlei Wintersport-Prominenz.
Wieder mehr Bauernhöfe im Land Salzburg
14.04.2023
02:18

Wieder mehr Bauernhöfe im Land Salzburg

Die Zahl der bewirtschafteten Bauernhöfe in Salzburg steigt. Um sieben mehr als 2021 waren es im Vorjahr. Anna und Sepp Kreuzer haben in Großarl den Sprung in die Vollerwerbs-Landwirtschaft geschafft und sind damit sehr erfolgreich. Mit neuen Möglichkeiten bei Produktion und Absatz wagt vor allem die junge Generation diesen Schritt.
Geschichte hautnah: Museum Tauernbahn
02.05.2023
01:38

Geschichte hautnah: Museum Tauernbahn

Die Tauernbahnstrecke verbindet seit Anfang des 20. Jahrhunderts den Pongau mit Kärnten. In Schwarzach ist ihr ein eigenes Museum gewidmet. In einer ehemaligen Remise wird auf die Geschichte der Schienenverbindung durch die Alpen eingegangen.
Pflegekampagne Das ist stark: Franziska Pohle
16.09.2024
01:14

Pflegekampagne Das ist stark: Franziska Pohle

Franziska Pohle ist im Pongau als Diplomierte Gesundheits- und Krankenpflegerin in der Hauskrankenpflege für die Caritas tätig. Besonders an ihrem Beruf findet sie, dass "man in den persönlichen Bereich der Klienten hineingelassen wird", dadurch "baut sich eine schöne Vertrauensbasis auf".
Pflegekampagne Das ist stark: Magdalena Gschwandtl
27.03.2024
01:07

Pflegekampagne Das ist stark: Magdalena Gschwandtl

Magdalena Gschwandtl arbeitet als Pflegefachassistentin im Kardinal Schwarzenberg Klinikum in Schwarzach im Pongau. 2022 hat sie ihre Ausbildung dafür in Schwarzach abgeschlossen und nach einem erfolgreichen Praktikum in der Abteilung "Palliative and Supportive Care" angefangen. Die gute Zusammenarbeit im Team und die vielfältigen Aufgaben, bei denen sie zeigen kann, was sie draufhat, machen ihr besonders Freude an ihrem Beruf in der Pflege.
Pflegekampagne Das ist stark: Lisa Katsch
10.05.2024
01:11

Pflegekampagne Das ist stark: Lisa Katsch

Für Lisa Katsch (Pongau) war bereits mit 15 Jahren, nach einem Ferialjob im pflegerischen Bereich, klar: "Das ist das, was ich machen möchte." Sie hat die Krankenpflegeschule in Schwarzach 2017 mit Diplom und Bachelor abgeschlossen. Seither ist sie Gesundheits- und Krankenpflegerin und mittlerweile auch stellvertretende Stationsleitung der Psychiatrie im Kardinal Schwarzenberg Klinikum in Schwarzach im Pongau.
Blick ins Land: Adventmärkte als Treffpunkt
18.12.2024
01:58

Blick ins Land: Adventmärkte als Treffpunkt

Zum Advent und zur Weihnachtszeit gehören die zahlreichen Adventmärkte im Bundesland Salzburg. In Großarl zum Beispiel ist der Adventmarkt ein Treffpunkt für die Einheimischen geworden. Aber auch zum Beispiel rund um den Dom und in Hellbrunn kommen die Leute zamm.
Salzburgs Krippenbauer halten Tradition hoch
19.12.2024
01:37

Salzburgs Krippenbauer halten Tradition hoch

Krippen gehören in Salzburg zur Weihnachtszeit dazu, sie begeistern nach wie vor jung und alt. Und der Bau und die Gestaltung der Darstellungen von der Geburt Jesus verbindet Generationen - wie zum Beispiel in Großarl.
Für die Adler wird der weiße Teppich ausgelegt
03.01.2025
02:26

Für die Adler wird der weiße Teppich ausgelegt

Die Vorbereitungen für das Finale der Vier-Schanzen-Tournee der Skispringer laufen auf Hochtouren. Dutzende freiwillige Helfer des Skiclub Bischofshofen sorgen derzeit für den perfekten Anlauf, den perfekten Absprung und auch genügend Herzblut. Sie könnten dieses Jahr mit einem österreichischen Tagessieg oder gar Gesamtsieg der Tourndee belohnt werden.
Ski-Weltcup: Flachau will den Flutlicht-Doppelpack
14.01.2025
02:47

Ski-Weltcup: Flachau will den Flutlicht-Doppelpack

Der Nachtslalom der Damen in Flachau ist ein Klassiker - doch der Pongauer Skiort möchte mehr. Ein zusätzlicher Flutlicht-Riesentorlauf ist das Ziel. Hier die Stimmen aus der Gemeinde wenige Stunden vor den Beginn des Ski-Klassikers.
Im Landesforstgarten werden 32 Wohnungen wachsen
24.04.2025
02:06

Im Landesforstgarten werden 32 Wohnungen wachsen

Im ehemaligen Landesforstgarten in Werfen im Pongau werden auf einer nicht mehr benötigten Fläche in kürze 32 Wohnungen in Holzhybridbauweise errichtet. Möglich wurde das, weil Land, Gemeinde, die Land-Invest und der Bauträger an einem Strang für leistbares Wohnen gezogen haben und das Land die Fläche für den Wohnbau zur Verfügung gestellt hat. Das Projekt wird auch mit Mitteln aus der Wohnbauförderung unterstützt werden. Baustart ist voraussichtlich im Herbst 2026.
Julian Rheker: Lehrling des Monats Mai 2025
15.05.2025
02:21

Julian Rheker: Lehrling des Monats Mai 2025

Julian Rheker ist der Lehrling des Monats Mai 2025! Der Pinzgauer macht seine Lehre bei Eurofunk Kappacher in St. Johann im Pongau und erhält nicht nur Lob von seinen Ausbildern, sondern auch von den Kollegen. Herzliche Gratulation!
Lehrling des Monats Juni 2025: Julia Rohrmoser
18.06.2025
03:17

Lehrling des Monats Juni 2025: Julia Rohrmoser

Maria Rohrmoser aus Großarl ist „Lehrling des Monats Juni“. Sie absolviert derzeit bei der Raiffeisenbank Großarl-Hüttschlag eine Lehre zur Bankkauffrau. Land Salzburg und Wirtschaftskammer Salzburg küren seit 2024 gemeinsam den Lehrling des Monats.
Wagrain blüht durch neue Umfahrung auf
20.06.2025
01:44

Wagrain blüht durch neue Umfahrung auf

Nach rund zwei Jahren Bauzeit können die Bewohner in Wagrain endlich aufatmen. Mit der Eröffnung der Umfahrung wird ein Verkehrs-Nadelöhr im Pongau gelöst. Land und Gemeinde investierten dafür rund 9,6 Millionen Euro.
Genusstagebuch: Auf der Loosbühelalm in Großarl
27.06.2024
05:58

Genusstagebuch: Auf der Loosbühelalm in Großarl

Agrarmarketing Salzburg: Auf 1769 Metern Seehöhe in der Loosbühelalm stehen auf der Speisekarte vor allem selbst erzeugte Produkte. Wurst, Speck, Käse – alles wird unten im Tal am elterlichen Hof, dem „Klausbauer“ selbst erzeugt. Heute im Genusstagebuch #50 des Agrarmarketing Salzburg wird ein „Kitzburger“ gekocht.
Genusstagebuch: Gut Wenghof in Werfenweng
13.03.2025
07:48

Genusstagebuch: Gut Wenghof in Werfenweng

Agrarmarketing Salzburg: Das Genusstagebuch #54 des Agrarmarketing Salzburg ist in Werfenweng unterwegs – beim Family Resort Gut Wenghof. Dort steht heute rosa gebratenes Hanging Tender Steak mit Roweinschalotten und Herzkartoffeln auf dem Programm mit Zutaten aus der Region.
Der Bezirksförster: Johannes Rieder
16.02.2024
02:15

Der Bezirksförster: Johannes Rieder

Johannes Rieder ist Bezirksförster für die Bezirkshauptmannschaft St. Johann im Pongau. Er erzählt über seine Aufgaben, seine Mission und seine Motivation, für das Land Salzburg und die Menschen zu arbeiten.
Marcel Scharfetter: Lehrling des Monats Oktober 2025
28.10.2025
01:56

Marcel Scharfetter: Lehrling des Monats Oktober 2025

Die Wahl zum „Lehrling des Monats“ fiel im Oktober 2025 auf Marcel Scharfetter aus Radstadt. Er macht eine Lehre zum Dachdecker und Spengler bei der Alois Perwein GmbH in Altenmarkt im Pongau.
#dasiststark Katharina Dürager
28.02.2020
02:47

#dasiststark Katharina Dürager

Katharina Dürager kommt eigentlich aus er Tourismusbranche und hat sich als Quereinsteigerin für den Pflegeberuf entschieden. Die Altenmarkterin arbeitet nun nach ihrer Ausbildung in Schwarzach am Kardinal Schwarzenberg Klinikum in der Unfallambulanz und gibt spannende Einblicke in ihren Pflegeberuf.
Die Kinderstube des Waldes
15.07.2021
02:16

Die Kinderstube des Waldes

Im Landesforstgarten in Werfen lagert ein wertvoller Schatz, Samen von Salzburger Bäumen im Wert von bis zu 400.000 Euro, die auch selbst von Fichten, Tannen und Lärchen geerntet wurden. Daraus werden die Bäume der Zukunft in Salzburgs Wäldern gezogen und später für Aufforstungen verwendet. Die Basis für einen stabilen Wald, der besonders in Salzburg eine wertvolle Schutzfunktion für die Menschen übernimmt.
Rainbows Salzburg begleitet Kinder und Jugendliche
29.10.2024
01:23

Rainbows Salzburg begleitet Kinder und Jugendliche

Rainbows Salzburg begleitet Kinder und Jugendliche, die von der Trennung oder Scheidung der Eltern oder vom Tod eines nahen Angehörigen betroffen sind. Bis Oktober wurden 2024 rund 315 Kinder in allen sechs Bezirken des Landes durch den Verein betreut. Landesrat Christian Pewny hat sich bei einem Lokalaugenschein Ende Oktober 2024 vom professionellen Angebot von Rainbows überzeugt. Das Land unterstützt den Verein 2024 mit rund 105.000 Euro.
Studiogespräch zur Gemeindewahl 2024
22.02.2024
12:17

Studiogespräch zur Gemeindewahl 2024

In 119 Gemeinden entscheiden am 10. März 439.785 Wahlberechtigte über die neuen Bürgermeisterinnen und Bürgermeister sowie die Gemeindevertretungen. Das Landes-Medienzentrum (LMZ) wird am 10. März in Zusammenarbeit mit der Landesstatistik, Landeswahlbehörde und IT-Abteilung des Landes ausführlich auf allen Kanälen des Landes über die Ergebnisse berichten. Dazu der Leiter der Landesstatistik, Gernot Filipp, im Interview mit dem Chefredakteur des LMZ, Franz Wieser.
Alle Informationen zur Gemeindewahl 2024
08.02.2024
01:30

Alle Informationen zur Gemeindewahl 2024

Am 10. März werden in Salzburgs 119 Gemeinden die Bürgermeisterinnen und Bürgermeister sowie die Gemeindevertretungen neu gewählt. Wichtige Zahlen, Daten und Fakten im Video.
Live-Stream zur Nationalratswahl 2024
29.09.2024
246:52

Live-Stream zur Nationalratswahl 2024

Am 29. September 2024 hat Österreich einen neuen Nationalrat gewählt. Hier der Live-Stream des Landes Salzburg mit allen Ergebnissen.
Ski-WM 2025 motiviert Sportnachwuchs
14.11.2024
02:13

Ski-WM 2025 motiviert Sportnachwuchs

Bei der Winterauftakt-Pressekonferenz des Salzburger Landesskiverbands stand nicht nur der Nachwuchs im Mittelpunkt, sondern auch die in wenigen Wochen stattfindende Alpine Ski-WM in Saalbach-Hinterglemm. Sie ist ein Motivationsschub auch für die angehenden Skistars wie zum Beispiel Stefan Rieser (Alpin), Christina Gruber (Alpin), Celina Jost (Biathletin) und Andreas Gfrerer (Nordisch).
Salzburgs vielseitige Museen und Ausstellungen
04.04.2024
01:29

Salzburgs vielseitige Museen und Ausstellungen

Salzburgs Museumslandschaft ist nicht nur vielseitig, sondern auch seit Generationen ein spannender Begleiter für Jung und Alt. Das Haus der Natur oder auch das Volkskunde-Museum feiern heuer sogar ihr 100-Jahr-Jubiläum.
Salzburgs Badeseen haben Top-Qualität
14.06.2024
00:45

Salzburgs Badeseen haben Top-Qualität

Salzburgs Seen sind nicht nur die schönsten, sie sind auch nachweislich unter den saubersten in ganz Europa. Genau das hat das vor kurzem veröffentlichte EU-Monitoring 2024 wieder einmal bestätigt und auch die aktuelle Messung der Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit (AGES) in diesem Jahr ergeben.
Kampagne „16 Tage gegen Gewalt“
23.11.2023
02:34

Kampagne „16 Tage gegen Gewalt“

Mit einer eigenen Kampagne des Landes will die Frauen-Landesrätin Daniela Gutschi gemeinsam mit den Bezirkshauptfrauen anlässlich der weltweiten Aktion „16 Tage gegen Gewalt“ Menschen ermutigen, couragiert zu handeln, wenn sie bereits verbale Übergriffe wahrnehmen. Jeder soll sich aktiv an der Prävention beteiligen. Anhand von Sprüchen wie zum Beispiel „Stell dich nicht so an. Du magst es doch eh...“ soll aufgezeigt werden, wo Gewalt ihren Anfang nimmt. Die weltweite Aktion „16 Tage gegen Gewalt“ startet am 25. November und läuft bis 10. Dezember.
Tennengauerin wird neue Kinder- und Jugendanwältin
14.11.2023
01:35

Tennengauerin wird neue Kinder- und Jugendanwältin

Die Kinder- und Jugendanwaltschaft Salzburg, kurz kija, kümmert sich um die Rechte der Jüngsten unter uns. Ab März 2024 bekommt die unabhängige Rechtsinstitution nach fast 20 Jahren eine neue Leiterin. Die 40-jährige Magistrats-Juristin Johanna Fellinger übernimmt das Amt als Kinder- und Jugendanwältin von Juristin und Mediatorin Andrea Holz-Dahrenstaedt. Soziallandesrat Christian Pewny traf die neue Kinder- und Jugendanwältin Johanna Fellinger zu einem ersten Austausch.
Arbeitspaket: Die neue Landesregierung steht fest
26.05.2023
03:55

Arbeitspaket: Die neue Landesregierung steht fest

ÖVP und FPÖ haben sich auf ein Arbeitspaket und eine Koalition geeinigt. Die neue Landesregierung steht.
Stau in Salzburg Thema der Aktuellen Stunde
07.11.2023
00:55

Stau in Salzburg Thema der Aktuellen Stunde

„Stau in Salzburg – Stillstand für Wirtschaft, Umwelt und Mobilität!“ lautet das Thema der Aktuellen Stunde bei der Plenarsitzung des Salzburger Landtags am 8. November 2023 im Chiemseehof, eingebracht von der SPÖ.
„Ruck Zug“: Ski-Ticket ist Öffi-Ticket
25.10.2024
01:18

„Ruck Zug“: Ski-Ticket ist Öffi-Ticket

„Ruck Zug“ ermöglicht seit 2022/2023 kostenlose An- und Abreise ins Snow Space Salzburg mit öffentlichen Verkehrsmitteln. Das Projekt, unterstützt vom Land und Verkehrsverbund Salzburg, hilft Staus zu vermeiden und bietet eine entspannte Anreise. In der vergangenen Saison wurden so 50 Tonnen CO2 eingespart. Auch in anderen Bereichen wird in den Skigebieten auf Ökologie und Ressourcenschonung geachtet - Künstliche Intelligenz hilft dabei.
René-Marcic-Preis für Raffaela Schaidreiter
24.05.2024
02:33

René-Marcic-Preis für Raffaela Schaidreiter

Die aus Werfen stammende ORF-Korrespondentin in Brüssel, Raffaela Schaidreiter, erhielt den René-Marcic-Preis 2024 des Landes Salzburg. Sie wurde damit für außerordentliche publizistische Leistungen geehrt.
Salzburg radelt auch 2024 wieder
11.05.2024
01:00

Salzburg radelt auch 2024 wieder

Salzburg radelt ist eine beliebte Aktion im gesamten Bundesland Salzburg. Jedes Jahr sammeln Tausende Teilnehmer Kilometer und gewinnen - Preise, Gesundheit und Lebensqualität.
Aushängeschild: Interview mit Stefan Kraft
09.04.2024
14:41

Aushängeschild: Interview mit Stefan Kraft

Stefan Kraft hat in seiner bisherigen Karriere schon außergewöhnlich viel erreicht. Er gilt als das Aushängeschild des österreichischen Skisprungs und ist für viele junge Nachwuchstalente bundesweit ein großes Vorbild. Der 30-jährige Pongauer erhält nun eine ganz besondere Auszeichnung: Salzburger des Jahres 2024. Das Landes-Medienzentrum hat ihn zu diesem Anlass zum Interview getroffen.
Neustart nach schwierigen Zeiten
13.02.2024
01:37

Neustart nach schwierigen Zeiten

Der Verein Neustart bietet nicht nur Hilfe für Täter bei Bewährung, Enthaftung oder Tatausgleich. Er unterstützt und berät auch Opfer bei Fragen rund um Prozessbegleitung und Schadenswiedergutmachung. Mit dem „Saftladen“ gibt es in der Schallmooser Hauptstraße in der Stadt Salzburg auch eine Tagesaufenthaltseinrichtung für wohnungslose Menschen und Suchterkrankte. Der Standort in der Landeshauptstadt ist nicht der einzige im Bundesland. Es gibt mit St. Johann im Pongau und in Zell am See auch zwei Anlaufstellen innergebirg.
Landeswahlbehörde ist bereit für die Gemeindewahl
20.02.2024
02:32

Landeswahlbehörde ist bereit für die Gemeindewahl

Michael Bergmüller ist der Leiter des Referats Wahlen und Staatsbürgerschaft. Viele nennen ihn "Mr. Wahl". Am 10. März haben Michael Bergmüller und sein Team bei den Gemeindewahlen wieder viel zu tun, damit alles korrekt abläuft.
Salzburgs Gesangsnachwuchs begeistert mit Talent
26.10.2023
01:39

Salzburgs Gesangsnachwuchs begeistert mit Talent

Beim Bundesjugendsingen in Klagenfurt im Juni 2023 waren drei Salzburger Chöre unter den ausgezeichneten Teilnehmern. Bei einem Konzert im Orchesterhaus Nonntal in Salzburg konnten der BORG Gastein Chor, die Cantophonics vom Borromäum und die Jugendkantorei am Salzburger Dom ihr Können vor heimischem Publikum nochmals unter Beweis stellen.
Land Salzburg App: Gesicherte Infos jederzeit griffbereit
10.11.2023
00:36

Land Salzburg App: Gesicherte Infos jederzeit griffbereit

Die kostenlose Land Salzburg App mit gesicherten Informationen, verständlich aufbereiteten Videos und Grafiken sowie Fotos aus den Bezirken. Zudem gibt es die Möglichkeit von Push-Nachrichten mit News aus den Bezirken sowie Wetterwarnungen der GeoSphere Austria ab Stufe "orange" und darüber - wählbar nach Gemeinde.
Land Salzburg App: Kostenlos und informativ
13.12.2023
00:36

Land Salzburg App: Kostenlos und informativ

Die kostenlose Land Salzburg App mit gesicherten Informationen, verständlich aufbereiteten Videos und Grafiken sowie Fotos aus den Bezirken. Zudem gibt es die Möglichkeit von Push-Nachrichten mit News aus den Bezirken sowie Wetterwarnungen der GeoSphere Austria ab Stufe "orange" und darüber - wählbar nach Gemeinde.
Landesmedienzentrum: Profis für Krisenkommunikation
15.11.2024
02:39

Landesmedienzentrum: Profis für Krisenkommunikation

Rasche und verlässliche Warnungen und Sicherheitsinfos für Medien und Bevölkerung - das Landes-Medienzentrum ist im staatlichen Krisen- und Katastrophenmanagement fix verankert und das unverzichtbare Bindeglied zwischen Einsatzstäben und Öffentlichkeit. Die Redaktion arbeitet unermüdlich an verlässlichen Infos für die Bevölkerung.
Marketing und Grafik im Landesmedienzentrum
15.11.2023
02:22

Marketing und Grafik im Landesmedienzentrum

Neben den Sachbereichen Redaktion und Internet ist auch das Marketing inklusive Grafik Teil des Landes-Medienzentrums. Alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter arbeiten mit der Redaktion und dem Internet Hand in Hand. Zusätzlich zu den alltäglichen Informationen über wichtige Themen der Landesverwaltung werden hier bewusstseinsbildende Marketingkampagnen für das Bundesland Salzburg durch das Landes-Medienzentrum umgesetzt. Im Auftrag der Landesregierung und der Landesverwaltung wird dabei mit den Salzburger Medien intensiv zusammen gearbeitet.
Auszeichnungen für Salzburger Persönlichkeiten
07.03.2023
01:52

Auszeichnungen für Salzburger Persönlichkeiten

Landeshauptmann Wilfried Haslauer ehrte in der Salzburger Residenz verdiente Persönlichkeiten aus allen Bezirken und sechs Lebensretter. Hier ein paar Eindrücke und die Stimmen vom festlichen Abend.
Nationalratswahl 2024: Das Land berichtet
29.09.2024
02:17

Nationalratswahl 2024: Das Land berichtet

Am 29. September 2024 wählt Österreich einen neuen Nationalrat. Das Land Salzburg liefert alle Ergebnisse aus dem Bundesland, zeitnahe und verlässlich.
Live-Stream zur Gemeindewahl 2024
10.03.2024
514:23

Live-Stream zur Gemeindewahl 2024

Der Live-Stream des Landes Salzburg zur Gemeindewahl am 10. März 2024. Alle Ergebnisse und Analysen.
Landesmedienzentrum: Service für Bürger und Medien
20.11.2024
03:43

Landesmedienzentrum: Service für Bürger und Medien

Das Landesmedienzentrum hat sich zu einem Medienservice und einer multimedialen Informationsdrehscheibe für die Bevölkerung und Medien entwickelt. Damit sind die Salzburgerinnen und Salzburger jederzeit gesichert, verlässlich und zeitnahe informiert. Das alles in Krisenzeiten, bei Wahlen oder internationalen Ereignissen in Salzburg, aber auch im Alltag. Hand in Hand arbeitet die Redaktion dabei mit den anderen Fachbereichen Marketing und Internet zusammen. Dreh und Angelpunkt der Kommunikation sind die Landeswebsite, die Land Salzburg App inklusive Sofortnachrichten für die Bezirke und auch der Land Salzburg Ticker sowie die Social-Media-Kanäle des Landes.
Touristischer Top-Nachwuchs erhielt Abschlusszeugnisse
11.10.2024
01:10

Touristischer Top-Nachwuchs erhielt Abschlusszeugnisse

Der Carabinierisaal in der Salzburger Residenz war Schauplatz des „Fests der touristischen Lehre“ 2024. Knapp 200 Lehrlinge und Absolventen der Diplomakademie Tourismus erhielten dabei ihre Abschlusszeugnisse. Außerdem wurden elf Diplom-Küchenmeister und 50 Absolventen der Befähigungsprüfung für das Gastgewerbe geehrt.
Salzburg ON: Neue Streaming-Plattform des Landes
05.12.2024
02:12

Salzburg ON: Neue Streaming-Plattform des Landes

Die neue Streaming-Plattform des Landes Salzburg „Salzburg ON“ ist online. Videos und gesicherte Informationen aus allen Bezirken, Newsticker, Live-Streams und vieles mehr zeigen die ganze Vielfalt des Landes Salzburg. Landeshauptmann Wilfried Haslauer und Landeshauptmann-Stellvertreterin Marlene Svazek drückten vor kurzem symbolisch auf den Startknopf und Salzburg ON ging online. Entwickelt wurde Salzburg ON von der Salzburger Firma „kavedo“ mit Sitz in Puch-Urstein. Philipp Venningen und Martin Kappacher wagten sich mit dem Projekt auf neues Terrain. So wird Salzburg ON tagtäglich die wichtigsten Informationen und schönsten Bilder aus allen Regionen des Landes Salzburg auf die Smartphones und Bildschirme der Bevölkerung bringen.
Salzburg radelt auch 2025 wieder
21.03.2025
01:20

Salzburg radelt auch 2025 wieder

Salzburg radelt ist eine beliebte Aktion im gesamten Bundesland Salzburg. Jedes Jahr sammeln Tausende Teilnehmer Kilometer und gewinnen - Preise, Gesundheit und Lebensqualität.
Aktuelle Infos zum Museumswochenende 2025
02.05.2025
01:06

Aktuelle Infos zum Museumswochenende 2025

Der Mai in Salzburg. Dazu gehören der Muttertag, viele Hochzeiten – und bereits seit zehn Jahren auch das Museumswochenende. Ausstellungen und Institutionen in Stadt und Land Salzburg öffnen heuer am 24. und 25. Mai ihre Türen und machen Gusto auf mehr. Als Bonus sind auch die öffentlichen Verkehrsmittel an diesen beiden Tagen im ganzen Bundesland gratis.
Energieberatung: Förderung und Unterstützung
27.05.2025
04:52

Energieberatung: Förderung und Unterstützung

Seit 20 Jahren bietet das Beratungsteam der Energieberatung Salzburg, eine Kooperation des Landes und der Salzburg AG, allen Salzburgerinnen und Salzburgern kostenlose, produktneutrale und unabhängige Beratung in allen Energiefragen an. In diesem Video erklärt Energieberater Florian Klinger welche Möglichkeiten der Förderungen es gibt.
Energieberatung: Photovoltaik
27.05.2025
04:51

Energieberatung: Photovoltaik

Seit 20 Jahren bietet das Beratungsteam der Energieberatung Salzburg, eine Kooperation des Landes und der Salzburg AG, allen Salzburgerinnen und Salzburgern kostenlose, produktneutrale und unabhängige Beratung in allen Energiefragen an. In diesem Video erklärt Energieberater Florian Klinger, was bei Photovoltaikanlagen zu beachten ist.
Energieberatung: Mehrgeschossiger Wohnbau
27.05.2025
03:03

Energieberatung: Mehrgeschossiger Wohnbau

Seit 20 Jahren bietet das Beratungsteam der Energieberatung Salzburg, eine Kooperation des Landes und der Salzburg AG, allen Salzburgerinnen und Salzburgern kostenlose, produktneutrale und unabhängige Beratung in allen Energiefragen an. In diesem Video erklärt Energieberater Johannes Hanke, was beim mehrgeschossigen Wohnbau zu beachten ist.
Energieberatung: Nachverdichtung
27.05.2025
03:30

Energieberatung: Nachverdichtung

Seit 20 Jahren bietet das Beratungsteam der Energieberatung Salzburg, eine Kooperation des Landes und der Salzburg AG, allen Salzburgerinnen und Salzburgern kostenlose, produktneutrale und unabhängige Beratung in allen Energiefragen an. In diesem Video erklärt Energieberaterin Alessandra Holper Wichtiges rund um die Nachverdichtung.
Energieberatung: Gebäudehülle
27.05.2025
02:17

Energieberatung: Gebäudehülle

Seit 20 Jahren bietet das Beratungsteam der Energieberatung Salzburg, eine Kooperation des Landes und der Salzburg AG, allen Salzburgerinnen und Salzburgern kostenlose, produktneutrale und unabhängige Beratung in allen Energiefragen an. In diesem Video erklärt Energieberaterin Alessandra Holper Wichtiges zum Thema Gebäudehülle und Wärmedämmung.
Energieberatung: Unternehmen
27.05.2025
03:17

Energieberatung: Unternehmen

Seit 20 Jahren bietet das Beratungsteam der Energieberatung Salzburg, eine Kooperation des Landes und der Salzburg AG, allen Salzburgerinnen und Salzburgern kostenlose, produktneutrale und unabhängige Beratung in allen Energiefragen an. In diesem Video erklärt Energieberater Andreas Schmidt die Möglichkeiten für Unternehmen.
Energieberatung: Digitalisierung
27.05.2025
05:04

Energieberatung: Digitalisierung

Seit 20 Jahren bietet das Beratungsteam der Energieberatung Salzburg, eine Kooperation des Landes und der Salzburg AG, allen Salzburgerinnen und Salzburgern kostenlose, produktneutrale und unabhängige Beratung in allen Energiefragen an. In diesem Video erklärt Energieberater Georg Thor die digitale Informationsbeschaffung im Rahmen der Energieberatung und was alles digital abläuft.
Energieberatung: Energieausweis
27.05.2025
03:47

Energieberatung: Energieausweis

Seit 20 Jahren bietet das Beratungsteam der Energieberatung Salzburg, eine Kooperation des Landes und der Salzburg AG, allen Salzburgerinnen und Salzburgern kostenlose, produktneutrale und unabhängige Beratung in allen Energiefragen an. In diesem Video erklärt Energieberater Gerhard Meloun Wichtiges über den Energieausweis bei Vermietung und Verkauf von Immobilien.
Energieberatung: Wärmepumpe
27.05.2025
03:33

Energieberatung: Wärmepumpe

Seit 20 Jahren bietet das Beratungsteam der Energieberatung Salzburg, eine Kooperation des Landes und der Salzburg AG, allen Salzburgerinnen und Salzburgern kostenlose, produktneutrale und unabhängige Beratung in allen Energiefragen an. In diesem Video wird anhand eines Beispiels in Bergheim, bei dem zwei Nachbarn zusammen in eine Wärmepumpe mit Tiefenbohrung investieren, gezeigt, wie die Energieberatung arbeitet.
Eine historische Woche für Salzburg
04.07.2025
03:20

Eine historische Woche für Salzburg

Die erste Juliwoche 2025 war eine historische für das Bundesland Salzburg. Nach zwölf Jahren als Landeshauptmann trat Wilfried Haslauer zurück und Karoline Edtstadler folgte im nach ihrer Wahl durch den Salzburger Landtag nach. Die wichtigsten Stationen dieser Woche - vom Hearing der Landeshauptfrau bis zum Ehrungsfestakt für den Landeshauptmann a. D. - gibt es im Video auf Salzburg ON.
AT-Alert: So funktionieren die behördlichen Warnungen
14.07.2025
01:33

AT-Alert: So funktionieren die behördlichen Warnungen

AT- Alert wurde 2024 in Österreich eingeführt und ermöglicht es Behörden, gezielt jene Personen mit wichtigen Informationen und Warnungen zu versorgen, die zum Zeitpunkt eines wichtigen Ereignisses bei den Handymasten des betroffenen Gebietes eingeloggt sind oder in dieses einfahren. Was man tun muss, um die Meldungen zu erhalten, wird im Video erklärt - wichtig für die Sicherheit der Bevölkerung.
1 Minute Salzburg: 23. bis 29. August 2025
29.08.2025
01:14

1 Minute Salzburg: 23. bis 29. August 2025

Eine Minute Salzburg vom 16. bis 22. August 2025. Diese Woche in Eine Minute Salzburg: In Dorfgastein wurde der 30. Bauernherbst eröffnet. In der Berufsschule für Gartenbau, die an der Landwirtschaftlichen Fachschule Kleßheim angesiedelt ist, haben zwei Männer und acht Frauen ihre Prüfungen erfolgreich abgelegt und bekamen ihre Facharbeiterbriefe feierlich überreicht. 74.600 Kinder und Jugendliche starten, am 8. September, in das neue Schuljahr. Und der mittlerweile 20. Lehrling des Monats wurde diese Woche auch gekürt: Florian Jakober. Er absolviert bei der Firma Tichy in Zell am See eine Lehre als Glasbautechniker.
Sie arbeiten für Salzburgs Familien und Kinder
17.09.2025
01:30

Sie arbeiten für Salzburgs Familien und Kinder

Sozialarbeiterinnen und Sozialarbeiter, die in der Kinder- und Jugendhilfe des Landes Salzburg in den Bezirkshauptmannschaften arbeiten, nehmen eine besondere Schlüsselrolle ein. Sie unterstützen, beraten und helfen- Einige von ihnen geben Einblicke in ihre Arbeit, die schwierige Momente, aber auch motivierende Augenblicke beinhaltet.
Neue Büros für die Forstdirektion im Pinzgau
28.10.2024
01:31

Neue Büros für die Forstdirektion im Pinzgau

Zwei Regionalteams der Landesforstdirektion haben ihre neuen Büros in Bruck an der Großglocknerstraße bezogen. Mitten auf dem Gelände der Landwirtschaftsschule, im sanierten Bauernhaus, sind sie jetzt näher an den betreuten Gebieten. Ein wichtiger Schritt der Dezentralisierung, die hochwertige Jobs in den Regionen schafft und sichert.
1 Minute Salzburg: 25. bis 31. Oktober 2025
30.10.2025
01:08

1 Minute Salzburg: 25. bis 31. Oktober 2025

Die letzte Oktoberwoche im Jahr 2025 stand im Zeichen der Arbeit. Salzburg zog positive Bilanz über die ersten drei Quartale Arbeitsmarkt, in Altenmarkt wird fleißig daran gearbeitet, den Lehrling des Monats auszubilden und im Schmittentunnel finden die finalen Arbeiten für den ersten Abschnitt der Fluchtstollen statt. Das und mehr in der Wochenzusammenfassung auf Salzburg ON.
Hilfe, die nach Hause kommt
23.12.2019
02:53

Hilfe, die nach Hause kommt

Maresi Grimus ist eines der 13 Gesichter der Pflegekampagne "Das ist stark" des Landes Salzburg mit den Partnern aus der Branche. Die Heimhelferin ist für das Hilfswerk im Pongau unterwegs und gibt einen Einblick in ihren erfüllenden, aber auch fordernden Arbeitsalltag.
Salzburg informiert: Großeinsatz Starkregen und Muren
22.11.2019
09:16

Salzburg informiert: Großeinsatz Starkregen und Muren

In den vergangenen Tagen haben alleine 2.200 Frauen und Männder der Freiwilligen Feuerwehr und 179 Mitarbeiter des Roten Kreuzes Großartiges geleistet. Das Österreichische Bundesheer hat im Pinzgau und Pongau mit einem Assistenzeinsatz die Kräfte unterstützt. Hilfe erhalten die Betroffenen vom Katastrophenfonds des Landes.
Infoabend Hochwasserschutz Oberpinzgau
14.03.2025
00:51

Infoabend Hochwasserschutz Oberpinzgau

Rund 500 Interessierte kamen heute Abend in das Nationalparkzentrum in Mittersill, um sich über die adaptierten Pläne zum Hochwasserschutz Oberpinzgau zu informieren. „Wir werden den zusätzlichen Hochwasserschutz für die rund 45.000 Einwohner in der Region umsetzen. Alles andere würde heißen, die ganze Region aufzugeben“, betonte Landesrat Josef Schwaiger eindringlich.
Siegerprojekte der Trink!WasserSchule
12.06.2024
02:09

Siegerprojekte der Trink!WasserSchule

Die 3a und 3b der Volksschule Faistenau haben im Schuljahr 2023/2024 die besten Projekte im Rahmen der beliebten TrinkWasser!Schule des Landes geliefert. Landesrat Josef Schwaiger überraschte daher die Kinder und Lehrerinnen mit einem Tablet.
Wassergenossenschaft Schleedorf
20.03.2023
01:27

Wassergenossenschaft Schleedorf

Nicht nur am Weltwassertag sondern tagtäglich werden die Salzburgerinnen und Salzburger mit bestem, kristallklarem Trinkwasser versorgt. Am Beispiel der Flachgauer Gemeinde Schleedorf wird deutlich, was hinter dem Weg des Wassers von der Quelle bis ins Glas steckt.
Salzburg setzt auf eigene Energie und Lebensmittel
31.10.2023
23:46

Salzburg setzt auf eigene Energie und Lebensmittel

Landesrat Josef Schwaiger im ausführlichen Studiogespräch zu seinen Ressorts in der neuen Landesregierung. Eine erste Bilanz rund sechs Monate nach der Wahl.
Trinkwasserversorgung: Von der Quelle bis ins Glas
22.03.2023
01:27

Trinkwasserversorgung: Von der Quelle bis ins Glas

Nicht nur am Weltwassertag sondern tagtäglich werden die Salzburgerinnen und Salzburger mit bestem, kristallklarem Trinkwasser versorgt. Am Beispiel der Flachgauer Gemeinde Schleedorf wird deutlich, was hinter dem Weg des Wassers von der Quelle bis ins Glas steckt.
TrinkWasser!Schule macht Wasser erlebbar
14.03.2024
01:12

TrinkWasser!Schule macht Wasser erlebbar

Seit 2008 gibt es nun schon die Initiative „Trinkwasserschule“ des Landes Salzburg. Das Thema Wasser wird damit für Schülerinnen und Schüler der dritten Klasse Volksschule in all seinen Facetten erlebbar gemacht. Rund 30.000 Drittklässler wurden so schon durch die „Trinkwasserschule“ zu Experten für das kostbare Lebenselixier.
Unterwegs mit der TrinkWasser!Schule
13.03.2024
01:52

Unterwegs mit der TrinkWasser!Schule

Wie das Wasser von oben zu wertvollem Trinkwasser in der Leitung wird, durfte Mitte März die 3C der Volksschule Rif-Rehhof bei einem Ausflug herausfinden. Im Rahmen der Initiative „Trinkwasserschule“ haben sie die Brunnenanlage in Hallein-Gamp besucht.
Trinkwasserleitung bis auf den Gaisbergspitz
14.09.2023
02:09

Trinkwasserleitung bis auf den Gaisbergspitz

Klares, kaltes und sauberes Trinkwasser aus der Leitung bis auf den Gaisbergspitz. Die Trinkwasserleitung wurde in Betrieb genommen. Eine lange Vorlaufzeit, drei Millionen Euro Investitionssumme und aufwendige Bauarbeiten waren nötig, dass Bewohner, Gastronomie und tausende Gäste und Wanderer nun immer das kühle Nass auf dem Salzburger Hausberg zur Verfügung haben.
Topqualität der Salzburger Badeseen
10.07.2023
00:40

Topqualität der Salzburger Badeseen

Österreichs Badegewässer sind im EU-weiten Vergleich auch heuer wieder Top. Nur Zypern liegt vor uns, hinter uns Griechenland. Zu diesem Erfolg tragen natürlich auch Salzburgs Seen bei. Diese werden jährlich von der AGES (Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit) zwischen Juni und Ende August auf ihre Qualität und Sauberkeit überprüft.
Trinkwasserflaschen für mehr als 5.000 Schüler
06.07.2023
02:02

Trinkwasserflaschen für mehr als 5.000 Schüler

Hayden und Clara vom Europa- und Bundesgymnasium (BG) Salzburg-Nonntal haben kurz vor den Sommerferien stellvertretend für mehr als 5.000 Schülerinnen und Schüler Trinkwasserflaschen entgegengenommen. So viele waren es nämlich, die sich in diesem Schuljahr über die Aktion von Raiffeisen, Land Salzburg und Bildungsdirektion bewusst gegen Plastikflaschen entschieden haben und der wertvollen Ressource Wasser an ihrer Schule mehr Beachtung schenken.
Trinkwasserschule in der Volksschule Hallwang
27.06.2023
01:50

Trinkwasserschule in der Volksschule Hallwang

Alles rund um das Wasser vom Durstlöscher über den Lebensraum bis zur Energiequelle lernen und erleben Volksschulkinder der dritten Klassen bei der Initiative TrinkWasserSchule! Exakt 2.546 Schülerinnen und Schüler, so viele wie noch nie, haben heuer mitgemacht. Der diesjährige Hauptpreis der Aktion, ein neuer Laptop, geht an die 3b der Volksschule Hallwang.
Strom für Bergheim, eine Treppe für die Fische
28.02.2025
02:04

Strom für Bergheim, eine Treppe für die Fische

Das neue Kraftwerk „Muntigl“ in der Flachgauer Gemeinde Bergheim vereint Energie-Erzeugung und eine bessere Gewässerökologie. Im Sommer 2025 wird das Projekt von Gemeinde, Land und Bund fertig sein.
Gläserne Gletscher dank Hightech-Drohne
21.03.2025
01:57

Gläserne Gletscher dank Hightech-Drohne

Mitte Februar 2025 haben Forscherinnen und Forscher des Salzburger Forschungsinstituts Georesearch im Auftrag des Landes für den Hydrographischen Dienst des Landes Salzburg den Sonnblick-Gletscher vermessen. Dabei kam zum ersten Mal bei einem österreichischen Gletscher eine Georadar-Drohne zum Einsatz.
Wasser-Navi geht online
28.03.2025
01:22

Wasser-Navi geht online

Jeder kennt die Situation, dass auf einmal kein Wasser aus der Leitung kommt, wenn man es ganz dringend benötigt. Erstmals steht Wasserversorgern nun ein „Navi“ zur Verfügung. Es zeigt konkret, welche Haushalte in einer Gemeinde von einer Panne im Versorgungsnetz betroffen sind.
Talsperren und Speicherseen werden lückenlos überwacht
11.04.2025
02:41

Talsperren und Speicherseen werden lückenlos überwacht

Im Bundesland Salzburg werden Talsperren der Energiewirtschaft, also Staumauern, Beschneiungsspeicher und Hochwasserrückhaltebecken von Experten des Landes und des Bundes sowie von Profis vor Ort gemeinsam überwacht. Größtmögliche Sicherheit für Bevölkerung ist dabei das Ziel. Das Beispiel der Talsperre Tauernmoos der ÖBB in Uttendorf zeigt, wie perfekt die Zusammenarbeit funktioniert.
Wassergenossenschaft Rauris erhält "Neptun"-Preis
15.04.2025
02:40

Wassergenossenschaft Rauris erhält "Neptun"-Preis

Das Wasser ist wohl der größte Schatz von Rauris. Direkt aus den Tauern wird das flüssige Gold in Quellen gefasst und der Bevölkerung zur Verfügung gestellt. 2025 wurde die Wassergenossenschaft in der Pinzgauer Marktgemeinde für ihr innovatives Kraftwerkprojekt, inklusive moderner Infrastruktur sowie nachhaltiger Stromerzeugung, mit dem „Neptun“-Landespreis in Salzburg ausgezeichnet.
TrinkWasser!Schule
15.06.2022
01:49

TrinkWasser!Schule

Sie messen die Tiefe, bauen kleine Dämme, experimentieren oder beobachten die Tiere im Bach. Schüler der dritten Klasse der Volksschule Salzburg-Gnigl wurden beim Wasserläufer-Aktionstag im Rahmen der beliebten TrinkWasser!Schule am Alterbach zu Forschern im kühlen Nass.
Saalach bei Wals-Siezenheim bekommt mehr Platz
10.07.2024
02:19

Saalach bei Wals-Siezenheim bekommt mehr Platz

Wenn im Bundesland Salzburg ein Fluss rückgebaut, revitalisiert, aufgeweitet und renaturiert wird, dann nicht nur für den Schutz der Bevölkerung vor Hochwasser, sondern gleich auch, um der Natur mehr Lebensraum zu geben. Ein gutes Beispiel dafür ist das Projekt an der Saalach in Wals-Siezenheim.
Schutzdamm verhindert Katastrophe in Rauris
08.09.2023
00:00

Schutzdamm verhindert Katastrophe in Rauris

In Rauris laufen auch eineinhalb Wochen nach dem Unwetter die Aufräumarbeiten. Dabei wird immer deutlicher, dass der Schutzdamm und das Rückhaltebecken oberhalb von Rauris-Wörth eine Katastrophe verhindert haben.
1 Minute Salzburg: 6. bis 12. September 2025
12.09.2025
01:05

1 Minute Salzburg: 6. bis 12. September 2025

Eine Minute Salzburg vom 6. bis 12. September 2025: 40 neue Polizistinnen und Polizisten wurden in ihren Dienst in den Salzburger Inspektionen ausgemustert. Der neue Steg für Fußgänger und Radfahrer über die renaturierte Saalach in Wals-Siezenheim, der Salzburg und Bayern verbindet, wurde eingesetzt. Und die neue, riesige grüne Batterie für das österreichische Stromnetz, das Pumpspeicherkraftwerk Limberg 3, in Kaprun wurde eröffnet.
Nationalparkzentrum Mittersill neu gestaltet
07.05.2024
02:08

Nationalparkzentrum Mittersill neu gestaltet

Die Erlebnisausstellung Nationalparkwelten im Nationalparkzentrum in Mittersill wurde völlig neu gestaltet und bietet einen noch besseren Überblick über den Nationalpark Hohe Tauern. Landeshauptmann Wilfried Haslauer hat die neue Ausstellung am 7. Mai 2024 eröffnet.
Ungeahnte Vielfalt: 100 Jahre Haus der Natur
18.04.2024
02:21

Ungeahnte Vielfalt: 100 Jahre Haus der Natur

Das Haus der Natur feiert heuer 100. Geburtstag und bietet schon immer eine ungeahnte Vielfalt. Auf den rund 7.000 Quadratmetern gibt es nicht nur die berühmten Dinosaurier, sondern auch zum Beispiel faszinierende Unterwasserwelten, Dioramen mit heimischen Tieren, Schwerpunkte wie die Evolution oder auch das Science Center und die Weltraumhalle.
Gletschersterben: In 50 Jahren nur mehr kleine Reste
02.04.2024
02:55

Gletschersterben: In 50 Jahren nur mehr kleine Reste

Salzburg Gletscher schmelzen, in rund 50 Jahren werden nur mehr kleine Reste übrig sein. Das hat massive Auswirkungen auf das Leben am Berg und auch im Tal, denn die Berge geraten in Bewegung, Naturkatastrophen wie Hochwasser häufen sich. Gerald Valentin vom Landesgeologischen Dienst mit den Details.
Ein „Muss“ für Familien: Museen in Salzburg
06.04.2023
01:44

Ein „Muss“ für Familien: Museen in Salzburg

Zwei Klassiker der Museumslandschaft der Stadt Salzburg, das Spielzeug Museum und das Haus der Natur, bieten alles, was kleine und große Herzen begehren: vom hundertjährigen Teddybären über eine überdimensionale Kugelbahn bis zur Fütterung des hungrigen Oktopus und dem Saurier aus der Glasenbachklamm - ein „Muss“ für Salzburger Familien.
Interview Sonderlandtag "Salzachauen"
18.09.2024
01:53

Interview Sonderlandtag "Salzachauen"

Landtagspräsidentin Brigitta Pallauf zum Sonderlandtag am 19. September 2024 zum Thema Antheringer Au.
Asiatische Hornisse: Monitoring gestartet
16.04.2024
01:58

Asiatische Hornisse: Monitoring gestartet

Das Monitoring für die Asiatische Hornisse wurde vom Land Salzburg in enger Zusammenarbeit mit dem Imkereiverband gestartet. Das invasive Insekt ist eine große Gefahr für die Bienenvölker. Es wurde vor kurzem auch in Salzburg nachgewiesen, in anderen europäischen Ländern ist es schon länger aktiv. Vor allem im Sommer macht die Hornisse Jagd auf Bienen und kann dabei enorme Schäden anrichten. Das Land Salzburg und die Imker arbeiten eng zusammen, um eine Ausbreitung zu verhindern.
Trockener Winter: Salzburgs Wasserversorgung gesichert
07.03.2025
02:33

Trockener Winter: Salzburgs Wasserversorgung gesichert

Das Land Salzburg hat die Wasserversorgung seit fünf Jahren unter ständiger Beobachtung, mit Prognosen rüstet man sich für eventuelle und regionale Engpässe. Aktuelles Fazit: Uns geht das Wasser nicht aus, auch wenn der Winter bisher sehr trocken war.
Praxistest: Schüler lernen Biber-Management
28.04.2025
02:21

Praxistest: Schüler lernen Biber-Management

Die Schülerinnen und Schüler der Landwirtschaftlichen Fachschule Klessheim setzen in einem Pilotprojekt das um, was sie im Unterricht gelernt haben. In der Antheringer Au roden sie Erlen und forsten mit Weidenstecklingen auf. Das soll den Biber dorthin locken, wo er Platz hat und keinen Schaden anrichtet.
Neues Buch "Das Salzburger Land"
25.06.2025
01:42

Neues Buch "Das Salzburger Land"

Am 24. Juni 2025 wurde der 240 Seiten starke und farbenfrohe Buch „Das Salzburger Land“ im Großen Foyer der Stiftung Mozarteum der Öffentlichkeit vorgestellt. Es sind die Menschen und die Natur Salzburgs, die in dieser neuen Publikation im Mittelpunkt stehen.
Respektiere deine Grenzen: Verlockende Spuren
20.01.2021
00:57

Respektiere deine Grenzen: Verlockende Spuren

Alexandra Meissnitzer als Botschafterin von "Respektiere deine Grenzen" unterwegs. Im Gespräch mit Projektleiter Christoph Burgstaller gehet um "verlockende" Spuren, denen man nicht folgen sollte - zum Schutz des Wildes.
Landtag: Die aktuelle Stunde Oktober
01.10.2024
01:04

Landtag: Die aktuelle Stunde Oktober

„Wie Klima- und Naturschutz unsere Lebensgrundlagen schützen!“, eingebracht von den Grünen, war das Thema der aktuellen Stunde in der Plenarsitzung des Salzburger Landtags vom 2. Oktober 2024. Der Zweite Präsident, Andreas Teufl, informiert über die Schwerpunktthemen der Landtagssitzung.
Marlene Svazek zieht erste Regierungsbilanz
25.10.2023
16:54

Marlene Svazek zieht erste Regierungsbilanz

Für Marlene Svazek war der erstmalige Einstieg in die Salzburger Landesregierung ein Rollenwechsel. Die Landeshauptmann-Stellvertreterin gibt im Studiogespräch einen Einblick, wie sie die vielfältigen Ressortbereiche künftig angehen will und was in den ersten Monaten der Regierungszeit schon gelungen ist.
Respektiere deine Grenzen: Ruhezonen
05.01.2022
00:31

Respektiere deine Grenzen: Ruhezonen

Alexandra Meissnitzer als Botschafterin für "Respektiere deine Grenzen" unterwegs. Ruhezonen sind für das Wild überlebenswichtig.
Respektiere deine Grenzen: Lebensraum für das Wild
20.01.2022
00:28

Respektiere deine Grenzen: Lebensraum für das Wild

Alexandra Meissnitzer als Botschafterin für "Respektiere deine Grenzen" unterwegs. Die Tiefschneeabfahrt ist verlockend, aber die Wildtiere brauchen ihren Lebensraum.
Respektiere deine Grenzen: Ruhe in den Bergen
23.12.2021
00:34

Respektiere deine Grenzen: Ruhe in den Bergen

Alexandra Meissnitzer als Botschafterin von "Respektiere deine Grenzen" unterwegs. Silvester in den Bergen, dabei sollte man Respekt vor den Wildtieren haben und leise feiern - nicht nur zu Silvester.
Respektiere deine Grenzen: Verhalten auf der Alm
20.05.2022
01:54

Respektiere deine Grenzen: Verhalten auf der Alm

Alexandra Meissnitzer als Botschafterin von "Respektiere deine Grenzen" unterwegs. Auch im Sommer braucht es in den Bergen und auf den Almen Respekt und ein gutes Miteinander.
Respektiere deine Grenzen: Abstand zu den Almtieren
22.07.2022
00:33

Respektiere deine Grenzen: Abstand zu den Almtieren

Alexandra Meissnitzer als Botschafterin von Respektiere deine Grenzen unterwegs. Beim Wandern bitte Abstand vom Almvieh halten.
Respektiere deine Grenzen: Keine Abkürzungen
22.07.2022
00:33

Respektiere deine Grenzen: Keine Abkürzungen

Alexandra Meissnitzer als Botschafterin von Respektiere deine Grenzen unterwegs. Abkürzungen sind zum Beispiel beim Trailrunning oder auch beim Wandern verlockend, doch bitte nicht das Wild stören und auf dem Weg beiben!
Respektiere deine Grenzen: Mountainbiken
20.05.2022
00:34

Respektiere deine Grenzen: Mountainbiken

Alexandra Meissnitzer als Botschafterin von Respektiere deine Grenzen mit dem Mountainbike unterwegs.