Arbeitgeber Land

Das Land Salzburg bietet vielseitige Karrieremöglichkeiten und ist ein Top-Arbeitgeber in jedem Bezirk.

Fluchtstollen für Schmittentunnel

01:29

Fluchtstollen für Schmittentunnel

Der Bau der neuen Flucht- und Rettungsstollen für den Schmittentunnel geht gut voran. Rund 95 Millionen Euro werden hier in die Sicherheit investiert. Seit April 2024 laufen die Arbeiten. Mittlerweile wurden rund 190 Meter Fels bereits aus dem Berg gesprengt. Bis 2030 soll alles fertig sein und dann im Ernstfall einen schnelleren Zugang zu den Fluchtwegen, aber auch raschere Anfahrten für die Rettungskräfte ermöglichen.

Unterwegs mit dem Revierleiter Salzachauen

01:28

Unterwegs mit dem Revierleiter Salzachauen

Julian Seitlinger ist ab 1. Jänner 2025 als Revierleiter für Wild und Wald in den Salzachauen zuständig. Im Portrait spricht er über seine Aufgaben in der Weitwörther und Antheringer Au, die gemeinsam zum Naturpark Salzachauen entwickelt werden. Einem Paradies für Natur- und Artenschutz, wo der Hochwasserschutz für die Region verbessert wird und ein Naherholungsgebiet mitten im Ballungsraum entsteht.

Die Landesverwaltung kämpft um Fachkräfte

03:03

Die Landesverwaltung kämpft um Fachkräfte

Karl Premißl ist Personalleiter des Landes Salzburg, also ständig bemüht, dass rund 3.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter dem Landesdienst treu bleiben, aber auch neue und gute Köpfe dazukommen. Die Konkurrenz ist stark, doch der Landesdienst bietet ein "stimmiges Gesamtpaket" auch für Leute aus der Privatwirtschaft. Davon ist Premißl überzeugt.

Amtsärztin Dr. Landmann unterwegs im Pinzgau

02:17

Amtsärztin Dr. Landmann unterwegs im Pinzgau

Dr. Annegrit Landmann ist Amtsärztin und Schulärztin im Pinzgau. Für die Bezirkshauptmannschaft Zell am See ist sie im ganzen Bezirk unterwegs - immer im Auftrag der Gesundheit. Eine Reportage aus dem Pinzgau.

Der Bezirksförster: Johannes Rieder

02:15

Der Bezirksförster: Johannes Rieder

Johannes Rieder ist Bezirksförster für die Bezirkshauptmannschaft St. Johann im Pongau. Er erzählt über seine Aufgaben, seine Mission und seine Motivation, für das Land Salzburg und die Menschen zu arbeiten.

Lehre Land Salzburg. Hasan ist dabei.

00:22

Lehre Land Salzburg. Hasan ist dabei.

Hasan machte eine Lehre beim Land Salzburg. Er erzählt, was ihm besonders gut an seiner Lehre gefällt. Starte auch Du deine Lehre beim Land Salzburg: www.salzburg.gv.at/lehre.

Eröffnung der BH Salzburg-Umgebung

01:30

Eröffnung der BH Salzburg-Umgebung

Am 6. Juli 2023 wurde die neue Bezirkshauptmannschaft Salzburg-Umgebung in Seekirchen am Wallersee feierlich eröffnet. Ein Meilenstein für die Region und ein deutlich sichtbares Zeichen der Dezentralisierung in der Verwaltung.

LDZ: Große Fortschritte auf der XXL-Baustelle

02:58

LDZ: Große Fortschritte auf der XXL-Baustelle

Nachdem erst im August 2024 die ersten Abschnitte der Bodenplatte betoniert wurden, sind mittlerweile große Teile der drei Untergeschosse bereits im Rohbau fertig gestellt. Die Arbeiten laufen auf Hochtouren und sind exakt im Zeitplan. Fast täglich sind die Fortschritte beim Bau sichtbar. Bisher läuft alles genau nach Plan und bis zum Sommer nächsten Jahres soll das Erdgeschoss fertig sein.

Lehre beim Land Salzburg: Katharina erzählt

00:26

Lehre beim Land Salzburg: Katharina erzählt

Katharina macht ihre Lehre beim Land Salzburg als Finanz- und Rechnungswesen Assistentin. Sie erzählt, was ihr an der Ausbildung beim mehrfach ausgezeichneten Dienstgeber Land Salzburg gefällt.

Lehre beim Land Salzburg: Sofija erzählt

00:24

Lehre beim Land Salzburg: Sofija erzählt

Sofija macht ihre Lehre beim Land Salzburg. Sie erzählt über ihre Ausbildung als Verwaltungsassistentin in der Bezirkshauptmannschaft und was ihr besonders gefällt beim mehrfach ausgezeichneten Arbeitgeber Land Salzburg.

Lehre beim Land Salzburg: Sophia erzählt

00:22

Lehre beim Land Salzburg: Sophia erzählt

Sophia macht ihre Ausbildung als Lehrling beim Land Salzburg und erzählt darüber, was der angehenden Verwaltungsassistentin beim mehrfach ausgezeichneten Arbeitgeber Land Salzburg besonders gefällt.

LDZ: Volle Dimension des Neubaus jetzt erkennbar

02:24

LDZ: Volle Dimension des Neubaus jetzt erkennbar

Seit Anfang 2024 wird im Bahnhofsbereich der Stadt Salzburg am neuen Landesdienstleistungszentrum (LDZ) gearbeitet. In den letzten Monaten vor allem „unterirdisch“. Mittlerweile ist auch an der Oberfläche schon sehr viel passiert. Bis ins zweite Obergeschoss sind die derzeit rund 120 Bauarbeiter vorgedrungen. Auch die ganze Dimension des Grundrisses ist nun erkennbar. Ebenso der neue offene Eingangsbereich in das Gebäude.

Karriere.at: Land Salzburg als Arbeitgeber

03:07

Karriere.at: Land Salzburg als Arbeitgeber

Die Karriereplattform karriere.at stellt den Arbeitgeber Land Salzburg vor.

karriere.at - Der Arbeitsalltag beim Land Salzburg

02:41

karriere.at - Der Arbeitsalltag beim Land Salzburg

Die Karriereplattform karriere.at stellt den Arbeitsalltag beim Land Salzburg vor.

karriere.at: Bewerbung beim Land Salzburg

02:59

karriere.at: Bewerbung beim Land Salzburg

Die Karriereplattform karriere.at stellt die Bewerbung beim Arbeitgeber Land Salzburg vor.

Karriere.at: Rundgang beim Arbeitgeber Land Salzburg

01:00

Karriere.at: Rundgang beim Arbeitgeber Land Salzburg

Die Karriereplattform karriere.at stellt in einem Rundgang den Arbeitgeber Land Salzburg vor.

Lehre beim Land Salzburg

02:22

Lehre beim Land Salzburg

Elisa Rainer und Jakob Planitzer haben Matura und absolvieren gerade ihre Lehre beim Land Salzburg. Die beiden erzählen, was sie zur Lehre beim Land Salzburg bewegt hat, welche Vorteile die Lehre hat und wie vielseitig der Arbeitgeber Land Salzburg ist.

Erster Arbeitstag an der BH in Seekirchen

00:00

Erster Arbeitstag an der BH in Seekirchen

Das neue Gebäude der BH Salzburg-Umgebung geht nach zwei Jahren Bauzeit, dem anschließenden Feinschliff und der Übersiedlung am 26. Juni 2023 in Betrieb. Rund 190 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter haben dafür ihren Arbeitsplatz von der Stadt Salzburg an den Dr.-Hans-Katschthaler-Platz 1 in 5201 Seekirchen am Wallersee verlegt. Sie können den Bürgerinnen und Bürgern nun modernsten Service und so manchen Komfort bieten.

Lehre Land Salzburg. Michaela ist mit dabei

00:28

Lehre Land Salzburg. Michaela ist mit dabei

Michaela macht ihre Ausbildung als Lehrling beim Land Salzburg und erzählt darüber, was ihr beim mehrfach ausgezeichneten Arbeitgeber Land Salzburg besonders gefällt.

Lehre Land Salzburg. Vanessa erzählt

00:23

Lehre Land Salzburg. Vanessa erzählt

Vanessa machte ihre Ausbildung als Lehrling beim Land Salzburg und erzählt darüber, was ihr beim mehrfach ausgezeichneten Arbeitgeber Land Salzburg besonders gefällt.

Neue Lehrlinge

01:25

Neue Lehrlinge

Personallandesrat Josef Schwaiger hat am 11. Juli 2023 die neuen Lehrlinge des Landes für ein erstes Kennenlernen getroffen. Im Beisein ihrer Familien wurde auch der Lehrvertrag unterzeichnet. Insgesamt sind es 21 Neuaufnahmen, die im Herbst ihre Lehre beginnen als: Verwaltungsassistentinnen und -assistenten (13), Finanz- / Rechnungswesenassistentinnen und -assistenten (2), Geoinformationstechniker (2), Vermessungstechniker (1), Applikationsentwickler - Coding (1), Labortechniker - Chemie (1) und KFZ-Techniker mit Schwerpunkt Nutzfahrzeuge (1).

Lehrlingsausbildnerin Lisa erzählt.

00:30

Lehrlingsausbildnerin Lisa erzählt.

Lehrlingsausbildnerin Lisa über ihre Arbeit.

Unsere Lehrlinge stellen sich vor

01:36

Unsere Lehrlinge stellen sich vor

Lehrlinge aus dem Salzburger Landesdienst reden über ihre Motivation und Arbeit. Starte deine Lehre beim Land Salzburg: www.salzburg.gv.at/lehre

Arbeitgeber Land I

01:05

Arbeitgeber Land I

Das Land Salzburg ist ein vielseitiger, moderner und ausgezeichneter Arbeitgeber. Ein kurzer Einblick in die verschiedenen Tätigkeitsbereichs im Landesdienst mit rund 3.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. (kurz 1)

Arbeitgeber Land Salzburg II

01:06

Arbeitgeber Land Salzburg II

Das Land Salzburg ist ein vielseitiger, moderner und ausgezeichneter Arbeitgeber. Ein kurzer Einblick in die verschiedenen Tätigkeitsbereichs im Landesdienst mit rund 3.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. (kurz 2)

Arbeitgeber Land Salzburg III

01:05

Arbeitgeber Land Salzburg III

Das Land Salzburg ist ein vielseitiger, moderner und ausgezeichneter Arbeitgeber. Ein kurzer Einblick in die verschiedenen Tätigkeitsbereichs im Landesdienst mit rund 3.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. (kurz 3)

Arbeiten für's Land

03:03

Arbeiten für's Land

Das Land Salzburg ist ein vielseitiger, moderner und ausgezeichneter Arbeitgeber. Ein kurzer Einblick in die verschiedenen Tätigkeitsbereichs im Landesdienst mit rund 3.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern.

Bezirkshauptmannschaft Hallein wurde neu errichtet

01:23

Bezirkshauptmannschaft Hallein wurde neu errichtet

Das moderne Servicecenter bietet für die Tennengauer Bevölkerung Beratung, Information und Unterstützung.

Start der BIM im Salzburger Messezentrum

01:35

Start der BIM im Salzburger Messezentrum

Im Messezentrum Salzburg wurde am 21. November die 34. BerufsInfo-Messe „BIM“ eröffnet. Mit den Infoständen zur Lehre beim Land, der Servicestelle Ehrenamt, der Bildungsdirektion sowie den Landwirtschaftlichen Fachschulen steht auch das Land Salzburg heuer wieder den Wissbegierigen mit Rat und Tat beiseite.

Neue Bauphase beim Landesdienstleistungszentrum

01:39

Neue Bauphase beim Landesdienstleistungszentrum

Bei der Baustelle zum neuen Landesdienstleistungszentrum im Bahnhofsbereich der Stadt Salzburg hat eine neue Phase begonnen. Die "unterirdischen" Arbeiten sind erledigt, die Bodenplatte wird nun betoniert, und die neue, moderne Landesverwaltung kann in die Höhe wachsen. Das neue Landesdienstleistungszentrum soll im Herbst 2026 fertig sein, ein großes und einladendes Bürgerservice sowie rund 1.300 Arbeitsplätze für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Landesverwaltung entstehen.

Jobs in der Küche der LFS Bruck

02:07

Jobs in der Küche der LFS Bruck

Die Küchenteams der Landwirtschaftlichen Fachschulen in Salzburg geben alles, damit die Schülerinnen und Schüler wie auch die Lehrpersonen bestens versorgt sind. Schmecken soll es wie bei Mama daheim, außerdem regional und gut sein. Eine Kurz-Reportage aus der LFS Bruck.

LDZ: Ein Ballett der Baumaschinen

02:15

LDZ: Ein Ballett der Baumaschinen

Es "wurlt" auf der Baustelle für das neue Landesdienstleistungszentrum (LDZ). Zahlreiche Baumaschinen sind hier zu Gange, alles muss Hand in Hand gehen, eine logistische Meisterleistung. Übrigens wird das modernste Verwaltungsgebäude Österreichs auf zahlreichen Pfählen stehen, ein bisschen wie in Venedig.

Das Salzburger Freilichtmuseum

01:40

Das Salzburger Freilichtmuseum

Am Fuße des Untersbergs in der Gemeinde Großgmain liegt das rund 50 Hektar große Areal des Salzburger Freilichtmuseums. Es beheimatet nicht nur 100 ländliche Bauten aus vergangenen Jahrhunderten, sondern auch eine 1,7 Kilometer lange Museumsbahn und vor allem jede Menge Orte zum Entdecken aber auch Erholen.

Sebastian Gruber: Der Melker in der LFS Bruck

01:49

Sebastian Gruber: Der Melker in der LFS Bruck

Sebastian Gruber ist Melker am Piffgut, dem landwirtschaftlichen Betrieb an der Landwirtschaftsschule Bruck. Ein vielseitiger, spannender, herausfordernder und einzigartiger Job beim Land Salzburg. Den Schreibtisch sieht er eher selten, dafür lebt er für die Tiere, um die er sich mit vollem Einsatz kümmert, mitunter rund um die Uhr.

Infovideo: Neubau Landesdienstleistungszentrum

01:17

Infovideo: Neubau Landesdienstleistungszentrum

Am 12. Jänner 2024 war Spatenstich für das neue Landesdienstleistungszentrum, das im Bahnhofsbereich der Stadt Salzburg errichtet wird. Rund 200 Millionen Euro werden investiert. Es entstehen ein großes Bürgerservice und moderne Arbeitsplätze für etwa 1.200 Mitarbeiter des Landes. Die Bauarbeiten dauern bis Ende 2026.

Spatenstich zum neuen Landesdienstleistungszentrum

01:57

Spatenstich zum neuen Landesdienstleistungszentrum

Der offizielle Spatenstich für das neue Landesdienstleistungszentrum ist gesetzt. Im Bahnhofsbereich entsteht bis Ende 2026 ein modernes Verwaltungszentrum mit einem großen Bürgerservice und Platz für 1.200 Mitarbeiter des Landes. Das Land Salzburg investiert rund 200 Millionen Euro.

Landeshauptmann-Interview zum neuen LDZ

05:02

Landeshauptmann-Interview zum neuen LDZ

Am 12. Jänner 2024 findet mit dem Spatenstich der Startschuss für den Bau des neuen Landesdienstleistungszentrums statt. Bis Ende 2026 werden im Bahnhofsbereich der Stadt Salzburg Arbeitsplätze für mehr als 1.200 Mitarbeiter entstehen und ein großes Bürgerservice. Landeshauptmann Wilfried Haslauer im Interview über die Eckpunkte und Vorteile.

Traineeprogramm als Karrierestart beim Land Salzburg

03:25

Traineeprogramm als Karrierestart beim Land Salzburg

Mit dem Traineeprogramm des Landes Salzburg für Juristinnen und Juristen gibt es viele Vorteile, vor allem das Kennenlernen verschiedener Bereiche und die Übernahme in den Landesdienst nach Abschluss des Programms.

LDZ: Salzburgs imposanteste Baustelle

01:38

LDZ: Salzburgs imposanteste Baustelle

Nach umfangreichen und spektakulären Abbrucharbeiten am Standort des zukünftigen Landesdienstleistungszentrums in der Nähe des Salzburger Hauptbahnhofs sind seit Jahresanfang 2024 die eigentlichen Bauarbeiten voll im Gange. Und diese sind äußerst spektakulär.

Große Bühne für die Lehrlinge beim Land Salzburg

02:17

Große Bühne für die Lehrlinge beim Land Salzburg

Ab Herbst 2024 werden elf neue Lehrlinge beim Land Salzburg ausgebildet - und das in allen Bezirken. Personal-Landesrat Josef Schwaiger hat sie im Landestheater persönlich zur Vertragsunterzeichnung begrüßt - eine große Bühne, um die neuen Fachkräfte ins Rampenlicht zu stellen. Dazu gab es auch eine Führung hinter den Kulissen.

LDZ: Mega-Baustelle im Bahnhofsbereich

01:56

LDZ: Mega-Baustelle im Bahnhofsbereich

Absolute Profis heimischer Firmen reißen derzeit die alten Verwaltungsgebäude im Bahnhofsbereich der Stadt Salzburg ab. Sogar Bagger werden auf das Hochhaus gesetzt, um sich von oben nach unten zu arbeiten. Im Herbst soll alles weg sein, auf rund 10.000 Quadratmeter entsteht dann das neue Landesdienstleistungszentrum LDZ – mit modernen Arbeitsplätzen für 1.200 Mitarbeiter und einem großen Servicebereich für die Bevölkerung.

Vielfältiger Arbeitgeber Land Salzburg

03:02

Vielfältiger Arbeitgeber Land Salzburg

3100 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter gestalten das Leben im Land Salzburg. Ihre Aufgaben sind so facettenreich wie unser Land: Von Naturschutz bis Bildungswesen, von Straßensicherheit bis öffentliche Gesundheit. Sie kümmern sich um einzelne Anliegen der Bürgerinnen und Bürger, verlieren dabei nie den Blick fürs große Ganze und sorgen für Lebensqualität im Land. Das macht Jobs beim Land nicht nur sinnvoll, sondern auch besonders vielfältig und spannend.

Arbeitgeber Land: Beruf - Familie - Arbeitsorganisation

03:26

Arbeitgeber Land: Beruf - Familie - Arbeitsorganisation

Arbeiten beim Land Salzburg bedeutet Arbeiten für die Menschen, die in Salzburg wohnen. Rund 3.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter erledigen Aufgaben so vielseitig wie das Lebens selber.

Spektakuläre Abrissarbeiten für neues LDZ

00:51

Spektakuläre Abrissarbeiten für neues LDZ

An der Fanny-von-Lehnert-Straße im Salzburger Bahnhofsbereich wird derzeit ein elfstöckiges Hochhaus auf spektakuläre Weise abgetragen, um Platz für das neue Landesdienstleistungszentrum zu schaffen. Dafür wurden auch eigens zwei rund fünf Tonnen schwere Bagger von einem Spezialkran auf das oberste Geschoß gehoben.

LDZ wird auf stabile „Beine“ gestellt

00:00

LDZ wird auf stabile „Beine“ gestellt

Das neue Landesdienstleistungszentrum für 1.200 Mitarbeiter:innen und großem Bürgerservice entsteht bis Ende 2026 im Bahnhofsbereich der Stadt Salzburg. Es wird das modernste Verwaltungsgebäude Österreichs. Im Video die Eckpunkte zum Projekt mit dem Stand 8.11.2023.

LDZ: 10.000 Quadratmeter Baufläche in der Stadt

01:56

LDZ: 10.000 Quadratmeter Baufläche in der Stadt

Ein großer leerer Bauplatz mitten in der Stadt Salzburg. Das sieht man nicht oft und vor allem nicht in dieser Dimension. 10.000 Quadratmeter stehen hier für das modernste Verwaltungsgebäude Österreichs – das neue Landesdienstleistungszentrum - zur Verfügung. Doch bevor das Gebäude wachsen kann, geht es in die Tiefe. Rund 250 Pfähle, die 40 Meter in den Boden gebohrt werden, werden die Basis sein – ein Hauch von Venedig, doch viel moderner.

LDZ: Mitte November startet der Mega-Bau

01:04

LDZ: Mitte November startet der Mega-Bau

Das Landesdienstleistungszentrum (LDZ) mit großem Bürgerservicebereich und Arbeitsplätzen für 1.200 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Landes wird Ende 2026 fertig sein. Im Bahnhofsbereich sind die Abrissarbeiten der alten Gebäude nun erledigt, es kann Neues entstehen. Baustart ist Mitte November.

Bezirkshauptfrau Karin Gföllner erklärt die neue BH

00:00

Bezirkshauptfrau Karin Gföllner erklärt die neue BH

Ab 26. Juni 2023 befindet sich die Bezirkshauptmannschaft Salzburg-Umgebung (Flachgau) in Seekirchen am Wallersee. Bezirkshauptfrau Karin Gföllner führt durch das neue, moderne Verwaltungsgebäude mit großem Bürgerservice. Die letzten Arbeiten müssen noch erledigt werden, aber am 26. Juni geht es los.

Neue Bezirkshauptmannschaft Flachgau kurz erklärt

01:14

Neue Bezirkshauptmannschaft Flachgau kurz erklärt

Ab 26. Juni 2023 befindet sich die Bezirkshauptmannschaft Salzburg-Umgebung in Seekirchen am Wallersee. Neuer Standort, noch mehr Service - kurz zusammengefasst in diesem Video.

Arbeitgeber Land: Vielfalt bedeutet für mich ...

02:06

Arbeitgeber Land: Vielfalt bedeutet für mich ...

Arbeiten beim Land Salzburg bedeutet Arbeiten für die Menschen, die in Salzburg wohnen. Rund 3.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter erledigen Aufgaben so vielseitig wie das Lebens selber.

Arbeitgeber Land: Vielfalt im Landesdienst

03:22

Arbeitgeber Land: Vielfalt im Landesdienst

Arbeiten beim Land Salzburg bedeutet Arbeiten für die Menschen, die in Salzburg wohnen. Rund 3.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter erledigen Aufgaben so vielseitig wie das Lebens selber.

Arbeitgeber Land: Führung im Landesdienst

03:41

Arbeitgeber Land: Führung im Landesdienst

Arbeiten beim Land Salzburg bedeutet Arbeiten für die Menschen, die in Salzburg wohnen. Rund 3.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter erledigen Aufgaben so vielseitig wie das Lebens selber.