Ungestörte Wildfütterung
20.01.2022 |
Land Salzburg, Land Salzburg
Christoph Burgstaller, Projektleiter der Aktion "Respektiere deine Grenzen" erklärt im Gespräch mit Alexandra Meissnitzer, Botschafterin von "Respektiere deine Grenzen" warum es so wichtig ist, die Ruhe- und Fütterungsbereiche von Wildtieren nicht zu betreten, auch wenn man dabei scheinbar keinen Lärm erzeugt.
Tags/Kategorien
Wunder Holzbau: Fast alles ist möglich
13.07.2023
02:03

Wunder Holzbau: Fast alles ist möglich

Holz ist der vielseitige "Wunderwuzzi" beim Bauen. Im ganzen Bundesland "wachsen" Verwaltungsgebäude, Schulen, Werkstätten, Bürogebäude und nun auch immer mehr Wohngebäude aus Holz. Fast alles ist möglich.
Respektiere deine Grenzen: Mit dem Hund unterwegs
20.05.2022
00:35

Respektiere deine Grenzen: Mit dem Hund unterwegs

Alexandra Meissnitzer als Botschafterin von Respektiere deine Grenzen mit dem Hund unterwegs.
Respektiere deine Grenzen: Start in den Sommer 2022
10.05.2022
00:00

Respektiere deine Grenzen: Start in den Sommer 2022

Alexandra Meissnitzer und Landesrat Josef Schwaiger über die Aktion Respektiere deine Grenzen und wie wichtig das gute Miteinander auch im Sommer ist.
Respektiere deine Grenzen - Overtourism?
22.08.2024
09:03

Respektiere deine Grenzen - Overtourism?

Landesrat Josef Schwaiger, Skistar und Moderatorin Alexandra Meissnitzer und Projektleiter Christoph Burgstaller im Gespräch zu "Respektiere deine Grenzen" und ob es nicht langsam zu viele Menschen für die Natur und in den Bergen sind, Stichwort Overtourism.
Wald sendet Daten
22.07.2022
02:03

Wald sendet Daten

Das Land Salzburg hat im Lammertal sechs Bäume "verkabelt", Bodensensoren und Mini-Wetterstationen liefern wertvolle Daten, um die Waldbrandgefahr noch besser einschätzen zu können.
Hotspot der Regionalität an der LFS Bruck
26.06.2024
01:21

Hotspot der Regionalität an der LFS Bruck

Die Landwirtschaftliche Fachschule in Bruck bekommt noch heuer eine neue und transparente Metzgerei für die Schule und für die Landwirte in der Region. Zudem wird das alte Bauernhaus am Schulstandort derzeit komplett saniert und wird danach einen Hofladen, Wohnungen und die neuen Büros für die Landesforstdirektion beherbergen.
Höchstes Holz-Internat Europas in Kuchl
14.06.2024
01:51

Höchstes Holz-Internat Europas in Kuchl

Ein Vorzeigebeispiel des modernen Holzbaus wurde am 14. Juni 2024 im Holztechnikum in Kuchl offiziell eröffnet. Dort steht das mit sechs Obergeschoßen höchste Holz-Schülerheim Europas. Bereits im Herbst 2023 konnten die Schülerinnen und Schüler ihre modernen Zimmer beziehen.
Wolfsmanagement 2024 mit Neuerungen
23.03.2024
02:25

Wolfsmanagement 2024 mit Neuerungen

Die Salzburger Landesregierung hat den Wolfsmanagementplan grundlegend überarbeitet und bringt eine Gesetzesnovelle auf den Weg: Neben dem Schadtier wird zukünftig die Kategorie Risikotier eingeführt. Ein Experte kategorisiert Wolf – keine Risse mehr für Entnahme Voraussetzung. Ausweisung von Weideschutzgebiet wird gesetzlich ermöglicht. Änderungen im Jagdgesetz erfolgen noch vor Almsommer. Herdenschutz, wo sinnvoll umsetzbar. Almen defacto kaum schützbar.
Salzburg erwartet extremes Borkenkäferjahr
28.04.2025
03:17

Salzburg erwartet extremes Borkenkäferjahr

2025 erwarten Experten ein extremes Borkenkäferjahr. Der Wald kann sich nur wehren, wenn er Unterstützung durch den Menschen bekommt und vor allem vital ist. daran arbeiten das Land Salzburg, Fortwirtschaft und Waldbesitzer gemeinsam.
Neue Büros für die Forstdirektion im Pinzgau
28.10.2024
01:31

Neue Büros für die Forstdirektion im Pinzgau

Zwei Regionalteams der Landesforstdirektion haben ihre neuen Büros in Bruck an der Großglocknerstraße bezogen. Mitten auf dem Gelände der Landwirtschaftsschule, im sanierten Bauernhaus, sind sie jetzt näher an den betreuten Gebieten. Ein wichtiger Schritt der Dezentralisierung, die hochwertige Jobs in den Regionen schafft und sichert.
Lärchenzapfen sind das Gold der heimischen Wälder
06.11.2025
02:30

Lärchenzapfen sind das Gold der heimischen Wälder

Anfang November ist im Lungau die perfekte Zeit Lärchenzapfen, mit den wertvollen Baumsamen darin, zu ernten. Dieses Gold des Waldes wird dringend für Aufforstungen und dem klimagerechten Umbau der heimischen Wälder benötigt und muss mühevoll in 100 Prozent Handarbeit von den Ästen gepflückt werden. Eine Reportage aus Weißpriach.
Achtung, Baumkontrolle!
03.02.2020
01:24

Achtung, Baumkontrolle!

Experten der Österreichischen Bundesforste untersuchen im Auftrag des Landes die Bäume im Kleßheimer Park. Ziel: Angeschlagene Bäume aussortieren, nur im Notfall fällen, damit die zirka 1.000 Besucher pro Tag vor Baumsturz sicher sind.
Die Kinderstube des Waldes
15.07.2021
02:16

Die Kinderstube des Waldes

Im Landesforstgarten in Werfen lagert ein wertvoller Schatz, Samen von Salzburger Bäumen im Wert von bis zu 400.000 Euro, die auch selbst von Fichten, Tannen und Lärchen geerntet wurden. Daraus werden die Bäume der Zukunft in Salzburgs Wäldern gezogen und später für Aufforstungen verwendet. Die Basis für einen stabilen Wald, der besonders in Salzburg eine wertvolle Schutzfunktion für die Menschen übernimmt.
Tierische Loipe
15.02.2022
01:52

Tierische Loipe

Der Winterpark Postalm ist ein wichtiger Partner der Aktion "Respektiere" deine Grenzen. Umfassende Information macht auf das Miteinander von Mensch und Tier aufmerksam. Neuester Streich: Eine Langlaufloipe, auf der explizit Hunde erlaubt sind - angeleint natürlich.
Salzburg setzt auf eigene Energie und Lebensmittel
31.10.2023
23:46

Salzburg setzt auf eigene Energie und Lebensmittel

Landesrat Josef Schwaiger im ausführlichen Studiogespräch zu seinen Ressorts in der neuen Landesregierung. Eine erste Bilanz rund sechs Monate nach der Wahl.
Waldbrände: Land investiert in modernes Löschfahrzeug
26.11.2024
01:47

Waldbrände: Land investiert in modernes Löschfahrzeug

Ein geländegängiges Allradfahrgestell, 320 PS, ein 3.350 Liter fassender Wassertank, Platz für neun Einsatzkräfte und speziell ausgerüstet für die Waldbrandbekämpfung - das sind die Eckdaten des neuen Tanklöschfahrzeuges des Salzburger Landesfeuerwehrverbandes. Das Land Salzburg hat die Anschaffung mit 220.000 Euro unterstützt.
Marlene Svazek zieht erste Regierungsbilanz
25.10.2023
16:54

Marlene Svazek zieht erste Regierungsbilanz

Für Marlene Svazek war der erstmalige Einstieg in die Salzburger Landesregierung ein Rollenwechsel. Die Landeshauptmann-Stellvertreterin gibt im Studiogespräch einen Einblick, wie sie die vielfältigen Ressortbereiche künftig angehen will und was in den ersten Monaten der Regierungszeit schon gelungen ist.
Schutzwald als Bollwerk gegen Lawinen und Muren
11.05.2023
01:23

Schutzwald als Bollwerk gegen Lawinen und Muren

Mehr als die Hälfte des Salzburger Waldes ist Schutzwald und damit ein natürliches Bollwerk gegen Lawinen und Muren. Land Salzburg und der Bund investieren in die Waldflächen, um einen vitalen und damit funktionierenden Schutzwald in Salzburg zu erhalten.
Respektiere deine Grenzen: Ruhezonen
05.01.2022
00:31

Respektiere deine Grenzen: Ruhezonen

Alexandra Meissnitzer als Botschafterin für "Respektiere deine Grenzen" unterwegs. Ruhezonen sind für das Wild überlebenswichtig.
Respektiere deine Grenzen: Schutz- und Jungwald
20.01.2022
00:28

Respektiere deine Grenzen: Schutz- und Jungwald

Alexandra Meissnitzer als Botschafterin für "Respektiere deine Grenzen" unterwegs. Der Schutz des Jung- und Schutzwaldes ist besonders wichtig.
Respektiere deine Grenzen: Lebensraum für das Wild
20.01.2022
00:28

Respektiere deine Grenzen: Lebensraum für das Wild

Alexandra Meissnitzer als Botschafterin für "Respektiere deine Grenzen" unterwegs. Die Tiefschneeabfahrt ist verlockend, aber die Wildtiere brauchen ihren Lebensraum.
Respektiere deine Grenzen: Ruhe in den Bergen
23.12.2021
00:34

Respektiere deine Grenzen: Ruhe in den Bergen

Alexandra Meissnitzer als Botschafterin von "Respektiere deine Grenzen" unterwegs. Silvester in den Bergen, dabei sollte man Respekt vor den Wildtieren haben und leise feiern - nicht nur zu Silvester.
Respektiere deine Grenzen: Neue Botschafterin
17.12.2021
02:27

Respektiere deine Grenzen: Neue Botschafterin

Die Aktion "Respektiere deine Grenzen" des Landes Salzburg hat eine neue Botschafterin. Skistar und Moderatorin Alexandra Meissnitzer setzt sich für ein gutes Miteinander von Mensch, Natur und Wildtieren ein.
Respektiere deine Grenzen: Verhalten auf der Alm
20.05.2022
01:54

Respektiere deine Grenzen: Verhalten auf der Alm

Alexandra Meissnitzer als Botschafterin von "Respektiere deine Grenzen" unterwegs. Auch im Sommer braucht es in den Bergen und auf den Almen Respekt und ein gutes Miteinander.
Respektiere deine Grenzen: Abstand zu den Almtieren
22.07.2022
00:33

Respektiere deine Grenzen: Abstand zu den Almtieren

Alexandra Meissnitzer als Botschafterin von Respektiere deine Grenzen unterwegs. Beim Wandern bitte Abstand vom Almvieh halten.
Respektiere deine Grenzen: Achtung Waldbrandgefahr!
20.07.2022
00:38

Respektiere deine Grenzen: Achtung Waldbrandgefahr!

Alexandra Meissnitzer als Botschafterin von Respektiere deine Grenzen unterwegs. Achtung, nicht überall und immer darf und soll man Feuer machen, es herrscht Waldbrandgefahr.
Respektiere deine Grenzen: Keine Abkürzungen
22.07.2022
00:33

Respektiere deine Grenzen: Keine Abkürzungen

Alexandra Meissnitzer als Botschafterin von Respektiere deine Grenzen unterwegs. Abkürzungen sind zum Beispiel beim Trailrunning oder auch beim Wandern verlockend, doch bitte nicht das Wild stören und auf dem Weg beiben!
Respektiere deine Grenzen: Mountainbiken
20.05.2022
00:34

Respektiere deine Grenzen: Mountainbiken

Alexandra Meissnitzer als Botschafterin von Respektiere deine Grenzen mit dem Mountainbike unterwegs.
Respektiere deine Grenzen: Wichtige Hinweistafeln
17.05.2022
01:01

Respektiere deine Grenzen: Wichtige Hinweistafeln

Landesrat Josef Schwaiger erklärt die wichtigen Hinweistafeln von Respektiere deine Grenzen.
Studiogespräch zum Thema Wolf
22.06.2023
09:45

Studiogespräch zum Thema Wolf

Als Sofortmaßnahme gegen die Problemwölfe im Pinzgau und in Rußbach sind Verordnungen in Begutachtung, die eine Entnahme ermöglichen werden. Da Herdenschutz in Salzburgs Almgebieten nicht möglich ist, soll eine legale Bejagung des Wolfes in Salzburg in Zukunft mit Schuss- und Schonzeiten möglich sein, so das Fazit des Studiogespräches mit Landeshauptmann-Stellvertreterin Marlene Svazek und dem Wolfsbeauftragten des Landes, Hubert Stock.
Respektiere deine Grenzen: Verlockende Spuren
20.01.2021
00:57

Respektiere deine Grenzen: Verlockende Spuren

Alexandra Meissnitzer als Botschafterin von "Respektiere deine Grenzen" unterwegs. Im Gespräch mit Projektleiter Christoph Burgstaller gehet um "verlockende" Spuren, denen man nicht folgen sollte - zum Schutz des Wildes.
Respektiere deine Grenzen auf der Dientalm in Mühlbach
22.08.2024
02:44

Respektiere deine Grenzen auf der Dientalm in Mühlbach

Respekt vor der Natur, um sie auch weiter genießen zu können. Die Aktion Respektiere deine Grenzen des Landes Salzburg setzt auf Information und ein Miteinander von Landwirtschaft inklusive Almwirtschaft, Jagd, Tourismus und anderen Partnern. Botschafterin der Aktion ist Skistar und Moderatorin Alexandra Meissnitzer.
LFS Bruck: Spatenstich für „gläserne“ Metzgerei
12.04.2023
01:15

LFS Bruck: Spatenstich für „gläserne“ Metzgerei

Eine für alle einsehbare transparente Metzgerei, die sowohl für die praktische Ausbildung an der Landwirtschaftlichen Fachschule als auch für die Region zur Verfügung stehen wird, entsteht in Bruck an der Großglocknerstraße. Dazu kommen Räumlichkeiten für die Landesforstdirektion, die im Sinne der Dezentralisierung in den Pinzgau siedelt.
Musterbeispiel auf dem Weg zur Energiewende
24.06.2024
00:58

Musterbeispiel auf dem Weg zur Energiewende

Die Modernisierung der Landwirtschaftlichen Fachschule Winklhof mit neuen Werkstätten, Stallungen und angeschlossener Reithalle schreitet zügig voran. Teil des Gesamtprojekts ist auch die Ausstattung aller Dächer mit einer Photovoltaik-Anlage. Mit rund 2.300 Quadratmetern wird sie die größte ihrer Art auf einem Salzburger Landesgebäude sein.
Asiatische Hornisse: Monitoring gestartet
16.04.2024
01:58

Asiatische Hornisse: Monitoring gestartet

Das Monitoring für die Asiatische Hornisse wurde vom Land Salzburg in enger Zusammenarbeit mit dem Imkereiverband gestartet. Das invasive Insekt ist eine große Gefahr für die Bienenvölker. Es wurde vor kurzem auch in Salzburg nachgewiesen, in anderen europäischen Ländern ist es schon länger aktiv. Vor allem im Sommer macht die Hornisse Jagd auf Bienen und kann dabei enorme Schäden anrichten. Das Land Salzburg und die Imker arbeiten eng zusammen, um eine Ausbreitung zu verhindern.
Top-Ausbildung in den Landwirtschaftlichen Fachschulen
31.05.2024
02:54

Top-Ausbildung in den Landwirtschaftlichen Fachschulen

Ihre Absolventen sind begehrt, die Ausbildung ist umfassend, Praxis und Theorie stehen im Fokus. Die viert Landwirtschaftlichen Fachschulen in Klessheim, Tamsweg, Oberalm (Winklhof) und Bruck im Überblick.
Das riesige „Holzpuzzle“ vom Winklhof nimmt Form an
07.11.2023
01:47

Das riesige „Holzpuzzle“ vom Winklhof nimmt Form an

An der Landwirtschaftlichen Fachschule Winklhof in Oberalm wird derzeit eines der größten Holzbauprojekte des Landes umgesetzt: Stallungen, eine Reithalle und neue Werkstätten. Am Dienstag, 7. November 2023, wurden riesige Bauteile eingehoben und sichtbar, was Holz alles kann.
Landwirtschaftliche Fachschule Bruck im Porträt
24.05.2024
02:41

Landwirtschaftliche Fachschule Bruck im Porträt

Die Landwirtschaftliche Fachschule in Bruck an der Großglocknerstraße im Porträt. Alle Daten und Fakten und warum die Ausbildung so begehrt ist.
Alles zur Landwirtschaftlichen Fachschule Tamsweg
17.05.2024
02:42

Alles zur Landwirtschaftlichen Fachschule Tamsweg

Die Landwirtschaftliche Fachschule Tamsweg im Porträt und warum sie so beliebt ist.
Porträt: Landwirtschaftliche Fachschule Kleßheim
09.05.2024
02:37

Porträt: Landwirtschaftliche Fachschule Kleßheim

Die Landwirtschaftliche Fachschule Kleßheim im Porträt. Alles zu den Schwerpunkten, zur Ausbildung und zur Schule.
Projektwoche an der LFS Tamsweg
22.03.2024
02:04

Projektwoche an der LFS Tamsweg

In der Projektwoche an der Landwirtschaftlichen Fachschule Tamsweg konnten die Schüler vier Tage lang in klassen- und jahrgangsübergreifenden Teams an ihren Lieblingsprojekten arbeiten. Vom Bildstock bis zum Schutz für Bienenstöcke waren vielfältige handwerkliche Meisterstücke dabei. Das schafft nicht nur Mehrwert im Unterricht, sondern schweißt die Schüler noch enger zusammen.
Waldchampions: Ab ins Abenteuer Wald!
15.05.2025
02:11

Waldchampions: Ab ins Abenteuer Wald!

Bei den Waldchampions ist der Weg wichtiger als das Ziel. Heute absolvierten in der Antheringer Au 245 Schülerinnen und Schülern aus dem Flachgau mit Begeisterung und großem Engagement zehn Stationen zu heimischen Baumarten, Waldbrand, Wild und Jagd, Aufforstung und vielem mehr. Mit Begeisterung lernten die Kinder im Rahmen der Waldchampions-Initiative die Vielfalt dieses Lebensraumes kennen.
Unterwegs mit dem Revierleiter Salzachauen
25.10.2024
01:28

Unterwegs mit dem Revierleiter Salzachauen

Julian Seitlinger ist ab 1. Jänner 2025 als Revierleiter für Wild und Wald in den Salzachauen zuständig. Im Portrait spricht er über seine Aufgaben in der Weitwörther und Antheringer Au, die gemeinsam zum Naturpark Salzachauen entwickelt werden. Einem Paradies für Natur- und Artenschutz, wo der Hochwasserschutz für die Region verbessert wird und ein Naherholungsgebiet mitten im Ballungsraum entsteht.
„FLEXGrid“ für Strukturen aus heimischem Holz
22.10.2025
01:12

„FLEXGrid“ für Strukturen aus heimischem Holz

Die Firma Beyond Bending entwickelt mit seiner patentierten „FLEXGrid“-Technologie eine neuartige Methode zur Realisierung freigeformter Holzstrukturen. Verwendet werden dafür heimische Hölzer wie Fichte oder Weißtanne. Mit ihrer Idee wurde Beyond Bending Bauch Salzburger Finalist für den ARGE ALP-Preis 2025 in der Kategorie "Unternehmen und Start-ups"
Das sind die Waldchampions 2024
02.07.2024
01:40

Das sind die Waldchampions 2024

Seit 2016 lädt die Landesforstdirektion Salzburg Schülerinnen und Schüler der 5. und 6. Schulstufe im Pinzgau, Pongau und Lungau zu einem Waldtag ein. Mitten in der Natur, zwischen Bäumen und Sträuchern, bekommen sie von Forstleuten und Waldpädagogen essentielles Wissen spielerisch vermittelt. Je Bezirk wird jene Klasse Waldchampion, die bei den insgesamt fünf Stationen am meisten Engagement, Geschicklichkeit und Teamgeist beweist. Heuer kommen die Gewinner aus den Mittelschulen Schwarzach, Mariapfarr und Bramberg.
Schüler retten "Bambis" mit der Drohne
30.04.2024
02:03

Schüler retten "Bambis" mit der Drohne

An der Landwirtschaftsschule Kleßheim werden mit Hilfe von Hightech Rehkitze vor der ersten Heumahd aus den Wiesen gerettet. Die Jäger aus Wals-Siezenheim und die Landwirtschaftsschule arbeiten hier eng zusammen. Den Schülern wird dabei im Praxisunterricht die effiziente Suchmethode mit Drohne und Wärmebildkamera näher gebracht und gleichzeitig Bewusstsein für den Schutz der Tiere vermittelt.
Schüler helfen bei Aufforstung der St. Georgener Au
09.04.2024
01:49

Schüler helfen bei Aufforstung der St. Georgener Au

15 Schülerinnen und Schüler der Landwirtschaftlichen Fachschule (LFS) Kleßheim packen während ihrer Projekttage durch das Setzen von 500 jungen Bäumen tatkräftig an, damit der Auwald in der St. Georgener Au ein natürliches Paradies für die Pflanzen- und Tierwelt bleibt.
Praxistest: Schüler lernen Biber-Management
28.04.2025
02:21

Praxistest: Schüler lernen Biber-Management

Die Schülerinnen und Schüler der Landwirtschaftlichen Fachschule Klessheim setzen in einem Pilotprojekt das um, was sie im Unterricht gelernt haben. In der Antheringer Au roden sie Erlen und forsten mit Weidenstecklingen auf. Das soll den Biber dorthin locken, wo er Platz hat und keinen Schaden anrichtet.
Der Bezirksförster: Johannes Rieder
16.02.2024
02:15

Der Bezirksförster: Johannes Rieder

Johannes Rieder ist Bezirksförster für die Bezirkshauptmannschaft St. Johann im Pongau. Er erzählt über seine Aufgaben, seine Mission und seine Motivation, für das Land Salzburg und die Menschen zu arbeiten.