Landeshauptmann Wilfried Haslauer, Landespolizeidirektor Bernhard Rausch und Bürgermeister Alois Hasenauer haben mit dem Chefredakteur des Landesmedienzentrums, Franz Wieser, Bilanz über die Ski-WM gezogen. Alle sind sich einig, für Saalbach gibt es Gold.
Landeshauptmann Wilfried Haslauer bedankt sich bei allen, die an der Durchführung der Ski-WM beteiligt waren.„Ich möchte mich bei so vielen bedanken, die diese unglaubliche Weltmeisterschaft möglich gemacht haben. Man glaubt gar nicht wie komplex so eine WM ist und ich kann es nur wiederholen: Das haben alle herausragend gut gemacht“, betont Haslauer.
00:57
Weltmeister-Party für Raphael Haaser
Nach dem zweiten Gold für Österreich in Saalbach-Hinterglemm stand der Ort sprichwörtlich Kopf. 19.500 Fans haben heute im Stadion und entlang der Rennstrecke nicht nur die Siegesfahrt von Raphael Haaser zum Riesentorlauf-Weltmeistertitel miterlebt, sondern diese danach dementsprechend gefeiert. Am Abend ging die Party dann noch weiter.
13:40
Ski-WM im Gespräch: Gold für Saalbach
Landeshauptmann Wilfried Haslauer, Landespolizeidirektor Bernhard Rausch und Bürgermeister Alois Hasenauer haben mit dem Chefredakteur des Landesmedienzentrums, Franz Wieser, Bilanz über die Ski-WM gezogen. Alle sind sich einig, für Saalbach gibt es Gold.
01:36
Europaministerin besucht Einsatzzentrale der Ski-WM
Bundesministerin Karoline Edtstadler besuchte die Einsatzzentrale der Ski-WM in Saalbach-Hinterglemm. Dabei bedankte sie sich bei allen Beteiligten für ihre wertvolle Arbeit, die Edtstadler als wesentlichen Grundlage für die positiven Bilder, die um die Welt gehen, sieht.
01:44
Tourismusmarke „Salzburg“ weltweit erfolgreich
Am Mittwochabend stand in Saalbach-Hinterglemm nicht nur der Schweizer Dreifachsieg bei der Teamkombi im Rampenlicht. Vor allem Salzburg als starke Tourismusmarke war das Hauptthema beim gemeinsamen Abend von SalzburgerLand Tourismus und Österreich Werbung im Home of Snow.
20:16
Ski-WM im Gespräch: Harter Weg zur Spitze
Mister „Ski-WM“ Bartl Gensbichler, ÖSV-Trainer Hans Brugger und Skilegende Hans Enn sowie die Nachwuchshoffnungen Christina Gruber und Elias Ellmer haben im „Home of Snow“ in Saalbach-Hinterglemm mit dem Chefredakteur des Landesmedienzentrums, Franz Wieser über den harten Weg bis an die Spitze gesprochen.
25:08
Ski-WM im Gespräch: Saalbach begeistert
„Wir haben eine Benchmark legen können.“ Mit diesen sehr positiven Resüme hat sich Landeshauptmann Wilfried Haslauer beim abschließenden Studiogespräch im „Home of Snow“ in Saalbach-Hinterglemm bei allen Beteiligten der Ski-WM bedankt. Auch ÖSV-Präsidentin Roswitha Stadlober, Landespolizeidirektor Bernhard Rausch, SalzburgerLand Tourismus Geschäftsführer Leo Bauernberger und Bürgermeister Alois Hasenauer haben mit dem Chefredakteur des Landesmedienzentrums, Franz Wieser, Bilanz über die Ski-WM gezogen.
01:21
WM-Check: Anreise zum großen WM-Finale
Das letzte Wochenende der Ski-WM wird das der einheimischen Stars. Stefan Brennsteiner und Manuel Feller sind an der Reihe, daher werden viele Fans aus dem Pinzgau und aus dem benachbarten Fieberbrunn erwartet. Das WM-Ticket gilt als Öffi-Ticker und die Anreise auf Ski ist möglich.
00:43
Medal Plaza wird zur „Skiverliebt“-Bühne
Die Medal Plaza der Ski-WM in Saalbach-Hinterglemm hat in den letzten Tagen schon einiges erlebt. Nicht nur die Übergabe der Medaillen an die erfolgreichen Athletinnen und Athleten, sondern auch Konzerte, DJ-Sets und tausende feiernde Fans. Heute gibt es ein weiteres Highlight: Das WM-Musical „Skiverliebt“ wird aufgeführt.
01:14
WM-Check: Zwischenbilanz des Roten Kreuzes
Wenn sie nichts zu tun haben, dann ist das gut. Das Rote Kreuz zieht eine sehr erfreuliche Zwischenbilanz bei der Ski-WM, es gab nur rund 50 Einsätze und das bei diesem internationalen Großereignis. Und das soll auch so bleiben.
01:05
Bei der Ski-WM kommt Regionales auf den Tisch
Gulasch aus dem Pinzgau, Köstlichkeiten aus dem Land Salzburg und vieles mehr. Bei der Ski-WM glänzen die heimischen Produkte und zeigen somit der Welt, was wir kulinarisch drauf haben.
01:39
WM-Check: Pressestimmen zur Ski-WM
Rund 1.000 Medienvertreter haben sich für die Ski-WM akkreditiert. Sie sorgen dafür, dass die Rennergebnisse und Bilder dieser Ski-WM in Sekundenschnelle um die Welt gehen. Und sie sind vom optimalen Arbeitsumfelds und der Organisation angetan.
04:04
Großartig: Die erste Woche Ski-WM in Bildern
Medaillen, Jubel, gute Stimmung - es ist Halbzeit bei der Ski-WM in Saalbach-Hinterglemm und bisher war alles perfekt. Ein Blick zurück auf die erste Woche.
01:58
WM-Check: Skifahren und WM schauen
100 % Skibetrieb trotz WM! Das Skigebiet Saalbach-Hinterglemm-Leogang-Fieberbrunn ist in Vollbetrieb und das trotz des Großereignisses. Eine Umfrage unter den WM-Fans, die mit Ski das Rennen genießen.
01:25
WM-Check: Trachtenmusik trifft Skifans
Die Trachtenmusikkapellen Saalbach-Hinterglemm, Viehhofen und Maishofen haben heute die Fans ins WM-Stadion begleitet. Ein WM-Check wie Musik und Fans sich getroffen haben.
19:07
Ski-WM im Gespräch: Mit den Öffis bis zur Talabfahrt
Über die Herausforderungen beim Thema Verkehr und Mobilität in Tourismusregionen haben Landeshauptmann-Stellvertreter Stefan Schnöll, Astrid Steharnig-Staudinger (CEO Österreich Werbung) und Manuel Hirner (GF Bergbahnen Saalbach-Hinterglemm) mit dem Chefredakteur des Landesmedienzentrums, Franz Wieser diskutiert. Das gesamte Studiogespräch live aus dem „Home of Snow“ gleich neben dem Zielstadion in Saalbach-Hinterglemm gibt es auf Salzburg ON.
01:12
So feierte Mirjam Puchner die Silbermedaille
Die 32-jährige Pongauerin Mirjam Puchner hat in Saalbach-Hinterglemm die Silbermedaille in der Abfahrt für Salzburg und Österreich geholt. Unter großem Jubel nahm sie das Edelmetall auf der Medal Plaza neben Gold für Breezy Johnson (USA) und Bronze für Ester Ledecka (CZE) entgegen. Danach wurde im Home of Snow weitergefeiert.
15:03
Ski-WM im Gespräch: Salzburg im Rampenlicht
Leo Bauernberger (Geschäftsführer SalzburgerLand Tourismus), Bernhard Rausch (Landespolizeidirektor) und Alois Hasenauer (Bürgermeister Saalbach-Hinterglemm) haben mit dem Chefredakteur des Landesmedienzentrums, Franz Wieser, über die Zutaten für erfolgreiche Events von Sport bis Kultur diskutiert.
00:43
Fans begeistert von "silberner" Mirjam Puchner
Die Vizeweltmeisterin in der Abfahrt heißt Mirjam Puchner aus St. Johann. Hier die ersten Reaktionen der Fans über die Medaille dahoam.
01:21
WM-Abfahrten: Wichtige Tipps für die Anreise
Das erste Highlight dieser Ski-WM steht mit dem Abfahrtswochenende an. Hier die wichtigsten Tipps für eine bequeme Anreise. Zeit annehmen.
01:09
Erstes Gold für Österreich in Saalbach-Hinterglemm
Jubel, Freude, tosender Applaus und einige Tränen prägten die Siegerehrung für Weltmeisterin Stephanie Vernier auf der Medal Plaza in Saalbach-Hinterglemm. Beim anschließenden Medaillenempfang im Home of Snow ging es in dieser positiven Tonart weiter.
02:21
WM-Check: Fliegende Retter für die Athleten
Diese Rettung kommt aus der Luft! Bei der Ski-WM steht eine Hubschrauber-Crew immer bereit, falls den Athletinnen und Athleten bei den Rennen etwas passiert. Routine, aber doch etwas Besonderes.
01:54
Die wichtigsten Tipps für die Anreise zur Ski-WM
Bis zu 250.000 Fans werden beim internationalen Skifest von 4. bis 16. Februar in Saalbach Hinterglemm erwartet. Allein im Zielstadion jubeln täglich 15.000 Fans ihren Skistars zu. Die Anreise zu den Rennen und Veranstaltungen wird also eine Herausforderung, aber jeder hat es selbst in der Hand und die Veranstalter haben vorgesorgt. Am stressfreiesten ist die Anreise eindeutig mit den Öffis oder auf Ski.
01:50
Unsere Ski-WM: Der emotionale erste Tag
Seit heute Nachmittag ist es offiziell, die Ski-WM 2025 hat begonnen. Die Saalbach-Hinterglemmer haben dafür perfekte Bedingungen für die Athleten und Fans geschaffen. Das wurde nicht nur bei der Eröffnungszeremonie unter Beweis gestellt, sondern auch beim gleichzeitig stattgefundenen Team Parallel Bewerb, der für die ersten ganz großen Emotionen sorgte. Lob dafür kam auch im Rahmen des WM-Empfangs des Landes zum Ausdruck.
02:30
WM-Check: Die Gastgeber der Skistars
Rund 2,3 Millionen Nächtigungen gab es in der Saison 2023/24 im Tourismusort Saalbach-Hinterglemm. Rund 19.000 Betten stehen dafür allein in den Wintermonaten jährlich zur Verfügung. Mehr als 600 davon werden heuer zwischen dem 4. und 16. Februar von den Athleten:innen der Ski-WM zur Vorbereitung und zum Krafttanken genutzt. Ein Garant dafür ist die Leidenschaft und Hingabe der Gastgeberinnen und Gastgeber im Glemmtal.
02:16
Saalbach-Hinterglemm schreibt Sportgeschichte
Wir sind WM! Die Ski-Weltmeisterschaft kommt nach Hause. Saalbach-Hinterglemm ist bereit, um wieder Sportgeschichte zu schreiben.
01:05
WM-Check: Riesige Vorfreude auf das Skifest
Ab 4. Februar 2025 schreibt Saalbach-Hinterglemm wieder Sportgeschichte. Durch die FIS Alpine Skiweltmeisterschaft schaut die Sportwelt auf das Glemmtal und natürlich auf Salzburg. Die Vorfreude ist enorm.
02:21
Der Zwölferkogel wird zum WM-Rennberg
Skiclub Saalbach-Hinterglemm und Bundesheer arbeiten Hand in Hand an den WM-Strecken am Zwölferkogel. Nach der Pistenfreigabe durch die FIS geht es jetzt um die Sicherheit der Athletinnen und Athleten. 40 Kilometer Sicherheitszäune sind aufgestellt worden.
02:24
Ski-WM: Echte Pinzgauer Produkte für Weltmeister
Salzburg ist bei jeder Siegerehrung dabei! Die Ski-WM 2025 in Saalbach-Hinterglemm bringt direkt oder auch indirekt der heimischen Wirtschaft Aufträge. Drei Beispiele sind die Confiserie Berger in Lofer, Kunstguss Schipflinger in Maishofen und Fahnengärtner in Mittersill. Zum Beispiel freute sich Super-G-Weltmeisterin Stephanie Venier über die Ehrengeschenke.
01:25
Sicherheit der Ski-WM von höchster Ebene gelobt
Damit die bis zu 250.000 Fans, die während der Ski-Weltmeisterschaft in Saalbach-Hinterglemm erwartet werden, unbeschwert ihre Stars anfeuern und unbezahlbare Momente erleben können, sorgen im Hintergrund hunderte Köpfe für größtmögliche Sicherheit. Innenminister Gerhard Karner hat sich heute in der Landespolizeidirektion Salzburg mit unter anderem ÖSV-Präsidentin Roswitha Stadlober vom umfangreichen Konzept selbst ein Bild gemacht.
00:58
Die Ski-WM im Herzen: Gottfried Gamsjäger
Das Land Salzburg holt Personen vor den Vorhang, die die Ski-Weltmeisterschaft 2025 in Saalbach-Hinterglemm im Herzen haben, zum Beispiel den Einsatzkommandant der Polizei Gottfried Gamsjäger.
02:16
WM-Ticket = Öffi-Ticket bei der Ski-WM in Saalbach
Damit die Anreise zur Ski-WM in Saalbach-Hinterglemm reibungslos, zügig und nachhaltig erfolgen kann, haben das Land Salzburg, der Salzburger Verkehrsverbund, die ÖBB und die WM-Gemeinde einige Hebel in Bewegung gesetzt. Die Eintrittskarte gilt als Öffiticket und es wurden 4.000 Sitzplätze in Bus und Bahn zusätzlich pro Tag geschaffen.
01:10
Die Ski-WM im Herzen: Thomas Huber
Das Land Salzburg holt Personen vor den Vorhang, die die Ski-Weltmeisterschaft 2025 in Saalbach-Hinterglemm im Herzen haben, zum Beispiel Bezirksrettungskommandant Thomas Huber.
00:49
Die Ski-WM im Herzen: Bartl Gensbichler
Hinter dem internationalen Großereignis Ski-WM stehen engagierte Personen, die ihr Herzblut investiert haben. Wie zum Beispiel Salzburgs Skipräsident Bartl Gensbichler. Auch er hat die Ski-WM im Herzen.
00:20
GRAFIK: Anreise zur Ski-WM in Saalbach-Hinterglemm
Stadion-Ticket = Öffi-Ticket! Die Anreise zur Ski-WM in Saalbach-Hinterglemm sollte mit den Öffis oder auf Ski erfolgen, denn die Parkplätze sind sehr begrenzt.
00:49
Die Ski-WM im Herzen: Pistenchef Fritz Steger
Hinter dem internationalen Großereignis Ski-WM stehen engagierte Personen, die ihr Herzblut investiert haben. Wie zum Beispiel Pistenchef Fritz Steger. Auch er hat die Ski-WM im Herzen.
01:50
Ski-WM: Einsatzstab trainiert für größtmögliche Sicherheit
Damit Fans aber auch Rennläufer bei der Ski-WM 2025 in Saalbach Hinterglemm ein unbeschwertes Sportfest feiern können, braucht es im Hintergrund viele fleißige Hände. Das betrifft nicht nur den Rennberg und die Infrastruktur – von Busterminal über Fanmeile bis zum Zielstadion. Die Sicherheit ist dabei oberstes Gebot. Um bestmöglich auf die unterschiedlichsten Szenarien und Bedrohungslagen vorbereitet zu sein, treffen die Bezirkshauptmannschaft, Einsatzorganisationen und Veranstalter einander regelmäßig. Vor kurzem auch für ein Planspiel.
01:29
Tierische Unterstützung für Sicherheit bei Ski-WM
Bei internationalen Großveranstaltungen wird nichts dem Zufall überlassen, vor allem nicht, wenn es um die Sicherheit der Teilnehmenden geht. So kommen bei der bevorstehenden Ski-WM in Saalbach-Hinterglemm auch professionell ausgebildete Spürhunde der Polizei zum Einsatz.
12:07
ÖSV-Präsidentin Roswitha Stadlober im WM-Interview
ÖSV-Präsidentin Roswitha Stadlober vor der Heim-WM in Saalbach-Hinterglemm im ausführlichen Interview: ihre Erwartungen, ihre Hoffnungen und ihre Vorfreude auf das Skifest.
01:05
Die Ski-WM im Herzen: Bartlmä Winkler
Das Land Salzburg holt Personen vor den Vorhang, die die Ski-Weltmeisterschaft 2025 in Saalbach-Hinterglemm im Herzen haben, zum Beispiel den Ortsfeuerwehrkommandanten von Saalbach-Hinterglemm Bartlmä Winkler.
01:26
Livebilder aus der Vogelperspektive für sichere Ski-WM
Bei der Ski-WM in Saalbach-Hinterglemm von 4. bis 16. Februar ist Sicherheit oberstes Gebot. Unter anderem werden auch modernste Drohnen der Polizei wie zusätzliche Augen Livebilder aus der Vogelperspektive liefern und direkt in die Einsatzzentralen in Salzburg und vor Ort im WM-Ort übermitteln.
01:42
Ski-WM im Herzen: Florian Phleps (ÖSV)
Hinter dem internationalen Großereignis Ski-WM stehen engagierte Personen, die ihr Herzblut investiert haben. Wie zum Beispiel der Projektkoordinator und Organisationschef des ÖSV Florian Phleps. Auch er hat die Ski-WM im Herzen.
11:21
Bürgermeister Alois Hasenauer im Ski-WM-Interview
Saalbach-Hinterglemms Bürgermeister Alois Hasenauer im ausführlichen Ski-WM-Interview. Er spricht über die Vorfreude, den riesigen Aufwand für das Großereignis, die nachhaltigen Investitionen und seine persönlichen Erwartungen an das riesige internationale Skifest.
00:20
Neue Grafik: Die Ski-WM in Zahlen
Die Alpine-Skiweltmeisterschaft 2025 in Saalbach-Hinterglemm in Zahlen. Von den erwarteten Zuschauern über die zu vergebenden Medaillen bis hin zu den teilnehmenden Nationen.
00:33
Die Ski-WM im Herzen: Sabrina Hasenauer
Hinter dem internationalen Großereignis Ski-WM stehen engagierte Personen, die ihr Herzblut investiert haben. Wie zum Beispiel Hotelchefin und Gastgeberin der ÖSV-Herren Sabrina Hasenauer. Auch sie hat die Ski-WM im Herzen.
00:46
WM-Check: Neue Busterminals in Hinterglemm
Die Ski-WM in Saalbach-Hinterglemm im Check. Dieses Mal der neue Busterminal Ost in Hinterglemm mit Heinz Fuchs, Saalbach 2025 Projekt- und Infrastruktur GmbH
02:27
Vorbereitungen für eine sichere Ski-WM 2025
Die Vorbereitungen für das internationale Großereignis Ski-Weltmeisterschaft in Saalbach-Hinterglemm laufen auf Hochtouren. Auch in der Bezirkshauptmannschaft Zell am See rauchen die Köpfe. Das Ziel aller Beteiligten: ein sicheres Skifest für Athleten, Fans und Helfer.
00:35
WM-Check: Notweg von Jausern bis Hinterglemm
Die Ski-WM in Saalbach-Hinterglemm im Check. Dieses Mal der neue Notweg von Jausern bis Hinterglemm, der nach der WM als Geh- und Radweg genutzt wird.
00:25
Saalbach 2025: Rennstrecken am Zwölferkogel
Die Alpine Skiweltmeisterschaft 2025 findet von 4. bis 16. Februar in Saalbach-Hinterglemm statt. Am Zwölferkogel werden alle Medaillenentscheidungen fallen. Hier der grafische Überblick über Strecken und Programm (Stand 17.12.2024).
02:54
Viele Infrastrukturprojekte der Ski-WM 2025 bleiben
Saalbach-Hinterglemm ist für die alpine Skiweltmeisterschaft im Februar 2025 gerüstet. Die dafür notwendigen Infrastrukturprojekte – wie zum Beispiel der Notweg, die Busterminals oder die Fanmeile - sind so gut wie fertig. Besonders wichtig war den Verantwortlichen, dass die Region auch nach dem Großereignis etwas davon hat. Das scheint gelungen zu sein.
00:32
Saalbach 2025: Wichtige Infrastruktur, die bleibt
Bund, Land und Gemeinde investieren rund 50 Millionen Euro in die Ski-Weltmeisterschaft 2025 in Saalbach-Hinterglemm. Die Investitionen in die Infrastruktur bleiben auch nach dem Großereignis erhalten - von neuen Busterminals bis hin zum Notweg, der dann zum Geh- und Radweg wird.
03:16
WM-Check: Das große Zielstadion in Hinterglemm
Die Ski-WM in Saalbach-Hinterglemm im Check. Dieses Mal das Zielstadion für 15.000 Zuseher in Hinterglemm mit Heinz Fuchs, Saalbach 2025 Projekt- und Infrastruktur GmbH
00:42
WM-Check: Medal Plaza im Ortszentrum Hinterglemms
Die Ski-WM in Saalbach-Hinterglemm im Check. Dieses Mal die Medal Plaza in Hinterglemm mit Heinz Fuchs, Saalbach 2025 Projekt- und Infrastruktur GmbH
00:47
Die Ski-WM im Herzen: Peter Mitterer
Hinter dem internationalen Großereignis Ski-WM stehen engagierte Personen, die ihr Herzblut investiert haben. Wie zum Beispiel Peter Mitterer, Chef der Bergbahnen Hinterglemm. Auch er hat die Ski-WM im Herzen.
00:50
WM-Check: Fanmeile und Zentrum Hinterglemm
Die Ski-WM in Saalbach-Hinterglemm im Check. Dieses Mal das neue barrierefreie Ortszentrum und die Fanmeile in Hinterglemm mit Heinz Fuchs, Saalbach 2025 Projekt- und Infrastruktur GmbH
01:54
Ski-WM 2025: Rennberg mit Turbobeschneiung startklar
Der Zwölferkogel spielt die wohl wichtigste Rolle bei der alpinen Skiweltmeisterschaft 2025 in Saalbach Hinterglemm. Alle elf Rennen finden hier im Februar statt. Damit der Rennberg auch WM tauglich ist, wurde ordentlich investiert, nicht nur in die zweite Zubringerbahn, die 12er Nord, sondern auch in die Beschneiung.
10:19
Mr. Ski-WM Bartl Gensbichler im Interview
Bartl Gensbichler hat einen Traum: die Alpine Skiweltmeisterschaft nach 1991 noch einmal nach Saalbach-Hinterglemm holen. Am 4. Februar 2025 wird dieser Traum wahr. Mr. Ski-WM über das riesige Skifest, die Salzburger Medaillenchancen, die Rückkehr von Marcel Hischer und Lucas Braathen und was er sich von der und für die WM wünscht.
00:34
Ski-WM im Herzen: Isabella Pernthaner-Schneider
Hinter dem internationalen Großereignis Ski-WM stehen engagierte Personen, die ihr Herzblut investiert haben. Wie zum Beispiel Isabella Pernthaner-Schneider, GF des Roten Kreuzes im Pinzgau. Auch sie hat die Ski-WM im Herzen.
00:49
Ski-WM im Herzen: Bgm. Alois Hasenauer
Hinter dem internationalen Großereignis Ski-WM stehen engagierte Personen, die ihr Herzblut investiert haben. Wie zum Beispiel Bürgermeister Alois Hasenauer. Auch er hat die Ski-WM im Herzen.
02:13
Ski-WM 2025 motiviert Sportnachwuchs
Bei der Winterauftakt-Pressekonferenz des Salzburger Landesskiverbands stand nicht nur der Nachwuchs im Mittelpunkt, sondern auch die in wenigen Wochen stattfindende Alpine Ski-WM in Saalbach-Hinterglemm. Sie ist ein Motivationsschub auch für die angehenden Skistars wie zum Beispiel Stefan Rieser (Alpin), Christina Gruber (Alpin), Celina Jost (Biathletin) und Andreas Gfrerer (Nordisch).
01:10
Vorfreude auf unsere Ski-WM von 4. bis 16. Februar 2025
Von 4. bis 16. Februar 2025 findet die Alpine Skiweltmeisterschaft in Saalbach-Hinterglemm statt. Die Vorfreude ist riesig, der Paradeskiort ist bereit für das Großereignis.
01:09
Ski-WM im Herzen: Roswitha Stadlober (ÖSV)
Hinter dem internationalen Großereignis Ski-WM stehen engagierte Personen, die ihr Herzblut investiert haben. Wie zum Beispiel ÖSV-Präsidentin Roswitha Stadlober. Auch sie hat die Ski-WM im Herzen.
02:19
Bahnhof Maishofen: Spatenstich für Modernisierung
In Vorbereitung auf die Alpine Ski-Weltmeisterschaft 2025 investieren das Land Salzburg, die ÖBB und die Gemeinde Maishofen gemeinsam rund 18,5 Millionen Euro in einen neuen, barrierefreien Bahnhof. Damit sollen die Qualität im Bahnverkehr im Pinzgau weiter erhöht und Reisen auch nach der Ski-Weltmeisterschaft komfortabler und einfacher werden.
00:46
Ski-WM im Herzen: TVB-Chef Wolfgang Breitfuß
Hinter dem internationalen Großereignis Ski-WM stehen engagierte Personen, die ihr Herzblut investiert haben. Wie zum Beispiel der Geschäftsführer des Tourismusverbandes Wolfgang Breitfuß. Auch er hat die Ski-WM im Herzen.
02:43
Ski-WM bringt der Region auch nach dem Sportereignis was
Barrierefreies Ortszentrum, Busterminals, Not-, Rad- und Wanderweg - die Vorbereitungen für die Ski-Weltmeisterschaften im Februar 2025 laufen in Saalbach-Hinterglemm auf Hochtouren. Hier eine aktuelle Baustellen-Reportage.
01:09
Ausblick auf den Ski-WM-Winter 2024/2025
Verantwortliche aus Tourismus, Politik sowie die Organisatoren der Ski-WM 2025 in Saalbach-Hinterglemm warfen einen Ausblick auf den WM-Winter. Bei den Tourismusbetrieben herrscht bereits vor Beginn der Wintersaison eine gute Stimmung.
01:59
Salzburg als Top-Wirtschaftsstandort
Salzburg ist laut Wettbewerbsradar des WIFO im Europavergleich unter den Top-20 der Wirtschaftsstandorte. Vor allem der Mix aus den Branchen, fleißige Leute und Innovationen machen das Bundesland stark.
01:42
Salzburg: Forschungs- und Innovationsstandort
Im März fand im Messezentrum das Technologie- und Innovationsforum "salz21" statt. Austeller und Start-Ups aus Bayern und Salzburg zeigten dabei die neuesten Entwicklungen in IT, KI und Digitalisierung.
02:52
Feinschliff für die Ski-WM 2025 läuft
Nach dem Weltcupfinale ist vor der Ski-Weltmeisterschaft. In Saalbach-Hinterglemm sind die Bagger aufgefahren, der Feinschliff für das Großereignis im Februar 2025 läuft. Bund, Land und Gemeinde investieren in die Infrastruktur, die auch nach der WM noch genutzt wird und die Region aufwertet.